18.07.2012 Aufrufe

IHS Basisprospekt 2011 EF

IHS Basisprospekt 2011 EF

IHS Basisprospekt 2011 EF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eizulegenden Werte ändern. Negative Veränderungen der Werte der vorgenannten<br />

Vermögensgegenstände könnten sich erheblich negativ auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

des Konzerns auswirken.<br />

Verträge mit Anleihe- und Kreditversicherern, insbesondere Monoline-Versicherern,<br />

unterliegen wegen der drohenden Insolvenz dieser Versicherungsgesellschaften einem<br />

signifikanten Ausfallrisiko.<br />

Der Konzern unterliegt im Zusammenhang mit OTC-Derivaten (Derivate, die nicht an an einer Börse,<br />

sondern direkt “über den Schalter” gehandelt werden und nicht standardisiert sind) (ein Teil davon<br />

sind CDSs) Ausfallrisiken gegenüber Anleihe- und Kreditversicherern, einschließlich sog. Monoline-<br />

Versicherern und Credit Derivative Product Companies (“CDPCs”). CDSs werden in der Bilanz mit<br />

dem beizulegenden Wert angesetzt. Der beizulegende Wert eines CDS hängt unter anderem vom<br />

erwarteten Ausfallrisiko des den Absicherungsgrund darstellenden Finanzinstruments wie auch<br />

demjenigen des betreffenden Monoline-Versicherers/der CDPC selbst ab. Die Finanzmarktkrise hat<br />

sich negativ auf die Risikotragfähigkeit der Monoline-Versicherer und der in diesem Segment ebenfalls<br />

tätigen CDPCs ausgewirkt. Dies hat der Konzern zum Anlass genommen, seine mit Monoline-<br />

Versicherern und CDPCs geschlossenen CDSs sowie Forderungen aus ähnlichen Geschäften neu zu<br />

bewerten. Die Lage der Monoline-Versicherer und CDPCs ist auf Grund von Rating-Herabstufungen,<br />

der Notwendigkeit, frisches Kapital am Markt aufzunehmen, und möglicher rechtlicher und<br />

regulatorischer Veränderungen weiterhin als kritisch einzustufen. Sollte sich die finanzielle Lage der<br />

Anleihe- und Kreditversicherer im Allgemeinen und jene der Monoline-Versicherer und CDPCs im<br />

Besonderen weiter verschlechtern, könnte der Konzern gezwungen sein, weitere Wertanpassungen<br />

auf die mit diesen Unternehmen geschlossenen CDSs und Forderungen aus ähnlichen Geschäften<br />

vorzunehmen, was erhebliche negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

des Konzerns haben könnte.<br />

Darüber hinaus kann, wie dies mit einem besonders kritisch beurteilten Monoliner-Versicherer in der<br />

Vergangenheit bereits geschehen ist, auch das gesamte Sicherungsgeschäft wertberichtigt und<br />

beendet werden, mit der Folge, dass der Konzern neben dem Wertverlust aus der Abschreibung ohne<br />

Absicherung durch Dritte voll den Risiken der zugrunde liegenden Geschäfte ausgesetzt ist, was sich<br />

erheblich negativ auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns auswirken könnte.<br />

Der Konzern unterliegt Kreditrisiken im Hinblick auf Wertminderungen bestellter<br />

Mobiliarsicherheiten, insbesondere bei Wertpapieren.<br />

Der Konzern betreibt im wesentlichen Umfang das Repo- und Derivategeschäft, schwerpunktmäßig<br />

mit Finanzinstitutionen. Der Wert der in diesem Zusammenhang bestellten Sicherheiten könnte<br />

unerwartet schwanken und – bei gleichzeitigem Ausfall des Kreditnehmers – zu unerwarteten<br />

Verlusten führen, insbesondere dann, wenn die Bewertung der Wertpapiere mit der Bonität des<br />

Kreditnehmers korrelieren sollte. Ein solcher Verlust könnte erhebliche negative Auswirkungen auf die<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben.<br />

Allgemein unterliegen die dem Konzern zur Absicherung gegen Kreditrisiken u.U. gewährten<br />

Sicherheiten Wertschwankungen. Das gilt bei Mobiliarsicherheiten, hier insbesondere bei<br />

Wertpapieren, deren Wert in volatilen Märkten erheblichen Schwankungen unterworfen ist.<br />

Wertminderungen bei bestellten Sicherheiten können dazu führen, dass die Risikovorsorge zur<br />

Abdeckung der akuten und latenten Kreditausfallrisiken erhöht werden muss bzw. durch erhöhte<br />

risikogewichtete Aktiva die Kapitalbelastung des Konzerns steigt, was erhebliche negative<br />

Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben könnte.<br />

Der Konzern ist außerhalb seines klassischen Kreditgeschäfts Kreditrisiken ausgesetzt, die<br />

erheblich über die Risiken aus dem klassischen Bankkreditgeschäft hinausgehen.<br />

Der Konzern ist bei seinen Geschäften dem Risiko ausgesetzt, dass Dritte, die Unternehmen des<br />

Commerzbank-Konzerns Geld, Wertpapiere oder sonstige Vermögenswerte schulden, ihre<br />

Verpflichtungen nicht erfüllen. Zudem ist der Konzern in vielen Geschäftsfeldern außerhalb der<br />

klassischen Bankgeschäfte (Einlagen- und Kreditgeschäft) ebenfalls Kreditrisiken ausgesetzt.<br />

Insbesondere umfassen viele der Konzernbereiche, in denen der Konzern mit dem Segment<br />

Corporates & Markets aktiv ist, Kreditgeschäfte, die oft ergänzend zu anderen Transaktionen<br />

eingegangen werden. Kreditrisiken außerhalb des klassischen Kreditgeschäfts können zum Beispiel<br />

aus dem Halten von Wertpapieren für Dritte oder dem Eingehen von Swap-Vereinbarungen oder<br />

anderen Derivate-Geschäften, bei denen Kontrahenten gegenüber dem Konzern<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!