18.07.2012 Aufrufe

Nachtrag III - Commerzbank AG

Nachtrag III - Commerzbank AG

Nachtrag III - Commerzbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

<strong>Commerzbank</strong> Zwischenbericht zum 30. Juni 2010<br />

2. Segmentübergreifende Portfolioanalyse<br />

Bei den im Folgenden dargestellten Positionen ist zu beachten, dass diese bereits vollständig<br />

in den Konzern- und Segmentdarstellungen enthalten sind.<br />

2.1 Structured Credit-Portfolio<br />

Structured Credit-<br />

Portfolio<br />

30.6.2010 31.3.2010 31.12.2009<br />

NominalRisiko- in Mrd €<br />

wertewerte1 NominalRisikowertewerte1 Nominal- Risiko-<br />

werte werte1 PRU 35,1 21,7 33,9 21,2 37,3 23,7<br />

RMBS 8,7 5,8 8,7 6,1 8,7 5,9<br />

CMBS 0,8 0,5 1,4 1,0 2,2 1,6<br />

CDO 12,7 7,6 11,4 6,6 12,5 7,3<br />

Sonstige ABS 4,4 3,7 4,1 3,6 5,7 5,2<br />

PFI/Infrastructure 4,3 4,0 4,2 3,9 4,1 3,7<br />

CIRC<br />

Andere Structured<br />

0,7 0,0 0,8 0,0 0,9 0,0<br />

Credit-Positionen 3,4 0,2 3,3 0,0 3,2 0,0<br />

Non-PRU 12,6 12,2 12,9 12,4 13,1 12,6<br />

Conduits 5,0 5,0 5,5 5,5 5,9 5,9<br />

Sonstige 7,6 7,2 7,4 6,9 7,2 6,7<br />

Gesamt 47,7 33,9 46,8 33,6 50,4 36,3<br />

2.1.1 Structured Credit-Exposure PRU<br />

Nachdem im Markt für Structured Credit-Produkte wie „CDO“, „CMBS“ und „RMBS“ in den<br />

ersten Monaten des Jahres 2010 weiter rückläufige Spreads zu verzeichnen waren, kam es<br />

im Berichtsquartal infolge der „Griechenland-Krise“ zu leichten Spreadausweitungen und<br />

erhöhter Spreadvolatilität, insbesondere auch bei Senior-Tranchen in den jeweiligen Verbriefungsstrukturen,<br />

die im Vorquartal besonders stark von rückläufigen Spreads profitiert hatten.<br />

In diesem Umfeld wurden in Beibehaltung der wertmaximierenden Abbaustrategie deutlich<br />

weniger Assets veräußert als im ersten Quartal 2010. Bedingt durch einen starken<br />

Anstieg des US-Dollars und des britischen Pfunds stieg trotz Assetverkäufen und Tilgungen<br />

das Nominalvolumen von 33,9 Mrd Euro auf 35,1 Mrd Euro − bei einem leichten Anstieg der<br />

Risikowerte1 von 21,2 Mrd Euro auf 21,7 Mrd Euro − an. Die <strong>Commerzbank</strong> verfolgt dabei<br />

unverändert die Fortsetzung des in den letzten Quartalen erfolgreich umgesetzten zügigen<br />

wertmaximierenden Abbaus des Structured Credit-Portfolios.<br />

Insgesamt werden über die Restlaufzeit der Assets Wertaufholungen erwartet, wobei zukünftige<br />

Wertverluste zum Beispiel bei den bereits stark abgeschriebenen US-RMBS und<br />

US-CDO of ABS durch die positiven Wertentwicklungen anderer Assets weit überkompensiert<br />

werden. Dabei spielt sowohl der zwischenzeitlich lange Zeitraum seit Auflage der Strukturen,<br />

welcher eine zuverlässige Einwertung der künftigen Portfolio-Performance ermöglicht,<br />

als auch die insgesamt sich stabilisierende gesamtwirtschaftliche Entwicklung in den für uns<br />

maßgeblichen Volkswirtschaften eine entscheidende Rolle.<br />

1 Der Risikowert stellt den Balance Sheet Value von Cashinstrumenten dar, bei Long CDS-Positionen setzt er sich aus dem Nominal<br />

des Referenzinstruments abzüglich des Barwerts des Kreditderivats zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!