18.07.2012 Aufrufe

Nachtrag III - Commerzbank AG

Nachtrag III - Commerzbank AG

Nachtrag III - Commerzbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

<strong>Commerzbank</strong> Zwischenbericht zum 30. Juni 2010<br />

Risikovorsorge ging deutlich von 240 Mio Euro auf 50 Mio Euro zurück. Das Handelsergebnis<br />

verbesserte sich im Vergleich zum schwachen Vorjahr von –1 235 Mio Euro auf 338 Mio<br />

Euro signifikant. Dies beruhte auf realisierten Gewinnen, die beim Portfolioabbau erzielt<br />

wurden, sowie auf Wertaufholungen bei strukturierten Wertpapieren. Der Verlust beim Ergebnis<br />

aus Finanzanlagen konnte auf –24 Mio Euro gesenkt werden, nachdem im Vorjahr<br />

noch –265 Mio Euro anfielen. Die Verwaltungsaufwendungen nahmen um 21,2 % auf 52 Mio<br />

Euro ab. Im ersten Halbjahr 2010 erzielte das Segment PRU ein operatives Ergebnis von<br />

256 Mio Euro gegenüber einem Verlust von –1 657 Mio Euro im Vorjahreszeitraum.<br />

Das durchschnittlich gebundene Eigenkapital betrug 1,3 Mrd Euro nach 1,9 Mrd Euro im<br />

Vorjahr.<br />

Sonstige und Konsolidierung<br />

Im Bereich Sonstige und Konsolidierung werden Erträge und Aufwendungen eingestellt, die<br />

nicht in die Verantwortungsbereiche der Geschäftssegmente fallen. Im Vorjahr ist für den<br />

Bereich Sonstige und Konsolidierung eine Besonderheit zu beachten: Da die Ergebnisse der<br />

Marktsegmente aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit den Zeitraum 1. Januar bis<br />

31. Dezember 2009 beinhalten, wird die Differenz zum Konzernergebnis, das für die Dresdner<br />

Bank nur den Zeitraum 13. Januar bis 31. Dezember 2009 beinhaltet, hier ausgewiesen.<br />

Das Operative Ergebnis im ersten Halbjahr 2010 betrug –107 Mio Euro nach 429 Mio Euro<br />

im Vorjahreszeitraum. Die Operativen Erträge vor Risikovorsorge in Höhe von 365 Mio Euro<br />

waren wesentlich geprägt durch die Erträge der Treasury. Gegenläufig wirkten konzernübergreifende<br />

Effekte im Zusammenhang mit der Übernahme der Dresdner Bank, die nicht einzelnen<br />

Segmenten zugeordnet werden konnten, sowie per saldo negative Bewertungseffekte<br />

aus der Anwendung des Hedge-Accounting gemäß IAS 39 auf bankübergreifende Transaktionen.<br />

Das Ergebnis aus Finanzanlagen war stark rückläufig, da im Vorjahr hohe Erträge aus<br />

Beteiligungsverkäufen enthalten waren. Die im Bereich Sonstige und Konsolidierung verbliebenen<br />

Verwaltungsaufwendungen in Höhe von 475 Mio Euro betrafen im Wesentlichen<br />

Integrationsaufwendungen der Service- und Steuerungsfunktionen im Rahmen des Projekts<br />

„Zusammen Wachsen“, die nicht auf die Geschäftssegmente verrechneten Kosten der Treasury,<br />

gesellschaftsrechtliche Aufwendungen sowie Sachaufwendungen im Zusammenhang<br />

mit der Erfüllung der SoFFin-Auflagen. Das Ergebnis vor Steuern für die ersten sechs Monate<br />

2010 betrug –107 Mio Euro nach 217 Mio Euro im Vorjahr.<br />

Prognosebericht<br />

Die folgenden Ausführungen sind stets in Verbindung mit dem Abschnitt Geschäft und Rahmenbedingungen<br />

dieses Zwischenberichts sowie dem Prognosebericht des Geschäftsberichts<br />

2009 zu lesen.<br />

Künftige gesamtwirtschaftliche Situation<br />

Die Erholung der Weltwirtschaft dürfte sich fortsetzen. Allerdings ist zu erwarten, dass sie<br />

gerade in den Industrieländern vorerst eher schwächer ausfallen wird als in früheren Aufschwungphasen;<br />

denn die der Rezession vorangegangenen Übertreibungen sind noch nicht<br />

vollständig korrigiert. So sind zum einen die Bauinvestitionen trotz eines merklichen Rück-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!