Übungen zur geom Optik.pdf

Übungen zur geom Optik.pdf Übungen zur geom Optik.pdf

08.11.2012 Aufrufe

Physik-Übungen zur geometrischen Optik Reflexion und Brechung 1. Was versteht man unter "diffuser Reflexion" ? 2. Wie ist der Brechungsindex n definiert ? Was versteht man dabei unter "Dispersion" ? Skizzieren Sie eine Dispersionskurve von Glas mit Zahlenwerten an den Achsen. Was versteht man unter "normaler Dispersion" ? Was passiert im UV-Bereich ? 3. Zeichnen Sie schematisch (= nur Brechung hin zu Lot oder weg) den weiteren Verlauf eines Lichtstrahls in einem Stapel aus 5 Glasplatten mit verschiedenen Brechungsindices: n=1 n=1,5 1,6 1,5 1,7 1,8 1,5 4. Konstruieren Sie den Verlauf eines Lichtstrahls in einem (runden) Wassertropfen (n = 1,33) 5. Rechnen Sie den Versatz einer planparallelen Platte nach (=Praktikumsanleitung Mikroskop). ε A ε ' C B h n s Zeigen Sie, dass für die Anhebung h gilt: F HG h = 1− n 1cosε cosε ' Zeigen Sie dass bei steilem Einfall näherungsweise gilt: s s− h= Daraus ergibt sich für die scheinbare Dicke: n I K J ⋅ s n h = s n − ⋅ 1 bzw. n s = s− h 6. Was bedeutet eine kleine oder große Abbe-Zahl ? Hängt diese irgendwie mit der Größe des minimalen Ablenkwinkels bei einem Prisma zusammen? Physik-Übungen zur geom. Optik, Prof. Herberg, FHM, 3/2006 1

Physik-<strong>Übungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>geom</strong>etrischen <strong>Optik</strong><br />

Reflexion und Brechung<br />

1. Was versteht man unter "diffuser Reflexion" ?<br />

2. Wie ist der Brechungsindex n definiert ? Was versteht man dabei unter "Dispersion" ? Skizzieren<br />

Sie eine Dispersionskurve von Glas mit Zahlenwerten an den Achsen. Was versteht man unter<br />

"normaler Dispersion" ? Was passiert im UV-Bereich ?<br />

3. Zeichnen Sie schematisch (= nur Brechung hin zu Lot oder weg) den weiteren Verlauf eines<br />

Lichtstrahls in einem Stapel aus 5 Glasplatten mit verschiedenen Brechungsindices:<br />

n=1<br />

n=1,5 1,6 1,5 1,7 1,8 1,5<br />

4. Konstruieren Sie den Verlauf eines Lichtstrahls in einem (runden) Wassertropfen (n = 1,33)<br />

5. Rechnen Sie den Versatz einer planparallelen Platte nach (=Praktikumsanleitung Mikroskop).<br />

ε<br />

A<br />

ε<br />

'<br />

C<br />

B<br />

h<br />

n s<br />

Zeigen Sie, dass für die Anhebung h gilt:<br />

F<br />

HG<br />

h = 1− n<br />

1cosε<br />

cosε '<br />

Zeigen Sie dass bei steilem Einfall näherungsweise gilt:<br />

s<br />

s− h=<br />

Daraus ergibt sich für die scheinbare Dicke: n<br />

I K J ⋅<br />

s<br />

n<br />

h = s<br />

n<br />

− ⋅<br />

1<br />

bzw.<br />

n<br />

s<br />

=<br />

s− h<br />

6. Was bedeutet eine kleine oder große Abbe-Zahl ? Hängt diese irgendwie mit der Größe des minimalen<br />

Ablenkwinkels bei einem Prisma zusammen?<br />

Physik-<strong>Übungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>geom</strong>. <strong>Optik</strong>, Prof. Herberg, FHM, 3/2006 1


Totalreflexion, Lichtwellenleiter<br />

7. Berechnen Sie den Grenzwinkel der Totalreflexion für das System Wasser/Luft bzw. Diamant/<br />

Wasser.<br />

8. Gegeben ist ein Glasblock (n = 1,5) mit einer dreieckigen Vertiefung, in der sich Wasser (n =1,33)<br />

befindet. Die Unterseite des Glasblocks ist metallisch verspiegelt. Wie groß muss der Winkel α<br />

sein, damit sich der unten gezeichnete symmetrische Strahlengang einstellt (mit dem Grenzfall der<br />

Totalreflexion an der Grenzfläche Glas/Wasser) ?<br />

H2O<br />

α<br />

9. Berechnen Sie die numerische Apertur (NA = n�sin ε, was bedeutet n und ε ?) einer Stufenindexfaser<br />

aus dem Brechungsindex des Kerns nK und des Mantels nM.(=siehe Vorlesungsmanuskript)<br />

10. Gegeben sei eine Lichtquelle, die gleichmäßig in den Halbraum strahlt. Wie viel Prozent der<br />

Strahlung kann in eine Faser der numerischen Apertur NA = 0,5 eingekoppelt werden ?<br />

(=Raumwinkelberechnung)<br />

11. Gegeben ist LWL ohne Mantel (=reiner Glasstab) mit n = 1,6. Wie groß ist NA bzw. εmax ?<br />

12. Wie entsteht eine Fata Morgana ? Warum ist die Sonne beim Sonnenuntergang scheinbar nicht<br />

ganz rund (=unten eher flach) ?<br />

13. Glas habe einen Absorptionskoeffizient von K = 2 m -1 . Wie dick darf eine Scheibe sein, damit<br />

man noch 80% Transmission hat ? Wie groß ist die "Halbwertsdicke" ?<br />

Bildentstehung bei Spiegeln und Linsen<br />

14. Was ist der Unterschied zwischen einem reellen und einem virtuellen Bild ? Was liegt bei einer<br />

Kamera und einem Diaprojektor vor ? Nennen Sie ein alltägliches Beispiele für ein virtuelles Bild.<br />

15. Skizzieren Sie (schnell !) einen Konvex- und einen Konkavspiegel. Was ist die Definition eines<br />

"sphärischen" Spiegels ?<br />

Glas<br />

16. Wie lautet die Abbildungsgleichung eines Spiegels und einer Linse (mit Vorzeichen) ?<br />

17. Wie hängen bei einem sphärischen Spiegel Brennweite und Krümmungsradius zusammen ?<br />

18. Konstruieren Sie das Bild eines Gegenstandes im Abstand 2f bei einem sphärischen Spiegel.<br />

19. Ein sphärischer Spiegel soll von einem +50 mm hohen, +300 mm vom Scheitel entfernten Objektpfeil<br />

ein 20 mm hohes Bild beliebiger Lage und Art erzeugen<br />

Welche Möglichkeiten ergeben sich ?<br />

(1. Möglichkeit: y=50/a=300/y' = -20 ⇒ β'=y'/y=a'/a= - 0,4 (=verkleinert und umgekehrt)<br />

⇒ a' = 120 (reell, da rechts)<br />

aus Spiegelgleichung folgt: f = 85,7 und r = 171,4<br />

2. Möglichkeit: y=50/a=300/y' = +20 ⇒ a' = -120(=virtuelles Bild, da links)/f = -200<br />

(=Konvexspiegel !!) /r=-400/ β'=0,4 (=verkleinert)<br />

20. Wie sind die Vorzeichen der Krümmungsradien bei positiven/negativen Menisken ?<br />

Physik-<strong>Übungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>geom</strong>. <strong>Optik</strong>, Prof. Herberg, FHM, 3/2006 2


21. Wann sind bild- und gegenstandsseitige Brennweite bei einer Linse gleich ?<br />

22. Welche Linsenfehler kennen Sie (= Praktikumsanleitung) ? Wann treten diese in Erscheinung ?<br />

Abbildungsgleichung<br />

23. Wie lautet die Abbildungsgleichung einer dünnen Linse ? Wie lautet sie, falls die Brechungsindices<br />

auf beiden Seiten verschieden sind ? Wie groß ist der Brechungsindex der Augenflüssigkeit,<br />

wenn faußen = 17 mm und finnen = 23 mm ?<br />

24. Wie lautet die Abbildungsgleichung einer dicken Linse ? Was bedeuten die Größen (Skizze) ?<br />

25. Was ist eine Dioptrie ? Wie viel Dioptrien hat das normalsichtige Auge ? Können Sie abschätzen<br />

oder berechnen, um welche Distanz x bei einem kurzsichtigen Menschen mit einer Brillenstärke<br />

von 5 Dioptrien das Bild von der Netzhaut entfernt ist ?<br />

26. Wie berechnet man die Brennweite eines Systems von 4 dünnen Linsen (ohne gegenseitigen Abstand),<br />

die alle den Brechungsindex f' = +50 mm haben ?<br />

27. Was passiert, wenn man 3 (dünne) Konvexlinsen und 3 (dünne) Konkavlinsen mit gleichen<br />

Brennweiten f' = 100 mm ohne gegenseitigen Abstand hintereinander schaltet ?<br />

28. In der Vorlesung wurden einige Formeln angegeben. Leiten Sie diese her:<br />

F<br />

HG<br />

1<br />

a = f ⋅ 1−<br />

β'<br />

29. Beweisen Sie:<br />

I<br />

KJ<br />

∂a'<br />

∂a<br />

a = f '⋅1−β β'<br />

b 'g a<br />

af '<br />

'=<br />

a+ f'<br />

= 2 (Aussage: eine kleine Objektverschiebung da führt zu<br />

einer um den Faktor β' 2 größeren Bildverschiebung =<br />

"Tiefenabbildungsmaßstab")<br />

30. Beweisen Sie die Newtonsche Abbildungsgleichung: z⋅ z'= f ⋅ f'=−bg f<br />

2<br />

'<br />

wobei z und z' die (vorzeichenbehafteten)Abstände der Brennpunkte von den Gegenstands-<br />

bzw. Bildpunkten sind.<br />

Dünne und dicke Linsen<br />

31. Ein Kondensor mit der Brennweite f' und dem Hauptpunktabstand HH' soll eine Lampenwendel<br />

reell abbilden. Lampe und Bild sollen möglichst geringen Abstand haben.<br />

a. Bei welchem Abbildungsmaßstab β' tritt das Abstandsminimum auf ?<br />

b. Wie groß ist es ?<br />

[Lösung: Schröder, techn. <strong>Optik</strong>, Kap. 1, Seite 24]<br />

32. Durch ein Projektorobjektiv mit f' = 125 mm wird ein Diapositiv mit dem Maskenausschnitt 23 x<br />

34 mm 50-fach vergrößert abgebildet. Die Bildwand wird jetzt um 60 cm näher an den Projektor<br />

gestellt.<br />

a. um welche Strecke und in welche Richtung muß das Objektiv <strong>zur</strong> Nachstellung auf größte<br />

Schärfe verschoben werden ?<br />

b. Wie groß sind Abbildungsmaßstab und Bildgröße in der neuen Lage der Bildwand ?<br />

[Lösung: Schröder, techn. <strong>Optik</strong>, Kap. 1, Seite 24]<br />

Physik-<strong>Übungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>geom</strong>. <strong>Optik</strong>, Prof. Herberg, FHM, 3/2006 3


33. Gegeben sind zwei dünne Linsen mit gleichen Brennweiten f1' = f2' = 40 mm im Abstand e' = 10<br />

mm. Konstruieren Sie zuerst das Bild der Linse A mit dem Brennpunktsstrahl 1und dem Parallelstrahl<br />

2. Zeichnen Sie dann rückwärts (=ausgehend vo diesem Bild) einen Strahl 3 durch den Mittelpunkt<br />

der Linse B <strong>zur</strong>ück zum Objekt und überzeugen Sie sich, dass auch dies ein möglicher<br />

Strahlenweg ist (wenn auch kein Konstruktionsstrahl).<br />

Konstruieren Sie nun das Bild der Linsenkombination (siehe Vorlesung, = es ist nur noch ein<br />

Strahl einzuzeichnen. WO ?)<br />

34. Gegeben sind zwei dünne Linsen mit f1' = +10 cm und f2' = + 30 mm im Abstand e' = 80 cm. 15<br />

cm vor der ersten Linse steht ein 5 cm hoher Gegenstand.<br />

a. Berechnen Sie die Lage und die Größe y1' des von Linse 1 entworfenen Zwischenbildes (und<br />

machen Sie eine genaue Konstruktion)<br />

b. Betrachten Sie dies als neuen Gegenstand für die Linse 2 und berechnen Sie die Lage und die<br />

Größe y' des von Linse 2 entworfenen Bildes (und machen Sie eine genaue Konstruktion).<br />

[Ergebnis: reelles Bild y' = 6,5 cm, 33,3 cm hinter Linse 2]<br />

c. Berechnen Sie die Systembrennweite und die Lage der Hauptebenen.<br />

d. Fertigen Sie eine maßstäbliche Zeichnung an und konstruieren Sie mit diesen Hauptebenen das<br />

Bild des Gegenstandes.<br />

e. Berechen Sie nun die Lage und Größe des Bildes und kontrollieren damit das Ergebnis der<br />

Konstruktion.<br />

[siehe Hecht, Seite 73, 4.27 und 4.28]<br />

35. Überpüfen Sie nochmals das entsprechende Beispiel aus der Vorlesung mit einer Konvex- und<br />

einer Konkavlinse (möglicherweise ist ein Fehler drin).<br />

36. Überprüfen Sie nochmals das Beispiel aus der Vorlesung "Teleobjektiv aus 2 dünnen Linsen"<br />

(=Lückenskript).<br />

Brennweitenbestimmung<br />

37. Was versteht man unter Autokollimation ?<br />

Fertigen Sie eine gute Skizze an (aus dem Gedächtnis !)<br />

Wozu kann man dieses Verfahren noch verwenden ?<br />

38. Wie funktioniert das Besselverfahren (Skizze !) ?<br />

Welche Bedingung muss man an den Abstand s zwischen Bild und Gegenstand stellen ?<br />

Was setzen Sie sinnvollerweise für h in die Formel ein, wenn Sie eine Bikonvexlinse der Dicke<br />

d =1 cm haben ?<br />

Blenden<br />

39. Was ist der Unterschied zwischen einer Apertur- und einer Feldblende ? Was ist die Aufgabe einer<br />

Feldlinse ? Welche verschiedenen Funktionen können Blenden im Strahlengang erfüllen ?<br />

40. Eine dünne Linse (f' = 50 mm, Durchmesser der Linse d = 30 mm) soll einen Gegenstand G (Abstand<br />

<strong>zur</strong> Linse 10 cm, Höhe von G = ±2 cm , d.h. symmetrisch <strong>zur</strong> optischen Achse) abbilden.<br />

Konstruieren Sie den tatsächlichen Verlauf des Strahlenbündels.<br />

Physik-<strong>Übungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>geom</strong>. <strong>Optik</strong>, Prof. Herberg, FHM, 3/2006 4


41. Gegeben ist eine Linse wie folgt:<br />

dünne Linse<br />

(f' = 2 cm)<br />

Blende<br />

(Durchmesser = 1 cm)<br />

4 cm<br />

Dimensionieren Sie eine Feldlinse in der Brennebene so, dass alle drei einfallenden Strahlen durch die<br />

Blende gehen.<br />

Auge, Lupe, Okulare, Fernrohr<br />

42. Was versteht man unter Kurz- bzw. Weitsichtigkeit ? (Skizze). Welche Linsentypen können für<br />

Korrektur sorgen ? Was versteht man unter deutlicher Sehweite ? Was ist Altersweitsichtigkeit ?<br />

43. Was ist die Definition der Winkelvergrößerung Γ ' ? Diskutieren Sie am Beispiel der Lupe.<br />

44. Welche Brennweite hat ein Okular (= Lupe) mit der Aufschrift 5x ? Was sind typische Aufschriften<br />

auf einer Lupe ? Warum gibt es keine Lupe mit der Vergrößerung 1,2 x oder 50 x ?<br />

45. Leiten Sie die Winkelvergrößerung einer Lupe her, wenn sich das Bild des Gegenstands noch im<br />

bf '−Lg⋅aS<br />

Endlichen bei L befindet [siehe Skizze, Ergebnis: Γ'L<br />

=− ]<br />

be− Lg⋅ f '<br />

a. Wie ändert sich die Vergrößerung, wenn man das Auge näher oder weiter weg von der Lupe<br />

hält ?<br />

b. Lassen Sie dann L gegen Unendlich gehen (also Gegenstand genau im Brennpunkt) und wählen<br />

e' = 0 (=Augen direkt an der Lupe): vergleichen Sie mit der einfachen Formel der Lupenvergrößerung<br />

y' y σMIT<br />

L<br />

Physik-<strong>Übungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>geom</strong>. <strong>Optik</strong>, Prof. Herberg, FHM, 3/2006 5<br />

e


46. Wie sind beim Keplerfernrohre die beiden Linsen angeordnet ? Wie sieht ein Galilei-Fernrohr aus<br />

(Lehrbuch nachsehen) ? Was ist der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Geräten ?<br />

47. Was ist ein Huygens-Okular ? (Skizze) Welche Komponenten enthält es ? Was ist sein Nachteil/Vorteil<br />

?<br />

48. Was bedeutet die Aufschrift 8 x 25 bei einem Fernrohr ? Wie groß ist die "Austrittspupille"<br />

(=etwa Okulardurchmesser) ? Wie groß sollte solch eine Austrittspupille immer sein und warum ?<br />

49. Was ist in etwa die Lichtstärke des Auges ? Warum ist ein Teleobjektiv lichtschwächer als ein<br />

Normalobjektiv ? Bei welcher Blende sollte man fotografieren, um die besten Ergebnisse zu bekommen<br />

?<br />

50. Wie ( bzw. wie gut) funktioniert die Strahlaufweitung eines Laserstrahles mit einem Fernrohr ?<br />

(Skizze)<br />

Mikroskop<br />

51. Wie ist ein Mikroskop aufgebaut?<br />

Skizzieren Sie den Strahlengang. Wie kommt die Vergrößerung zustande ?<br />

52. Was ist der Unterschied zwischen β' und Γ' ? (Formeln für Lupe und Mikroskop)<br />

53. Was versteht man unter numerischer Apertur einer Linse ? (Zusammenhang mit Lichtstärke,<br />

Durchmesser, Auflösungsgrenze und Brennweite)<br />

54. Welche Bedeutung haben die Angaben auf dem Mikroskopobjektiv ?<br />

55. Was ist eine "förderliche" und eine "leere" Vergrößerung ?<br />

56. Wo könnte man im Mikroskop eine Strichplatte anbringen, damit Größenmessungen am Objekt<br />

möglich sind ?<br />

57. Warum lässt sich die Vergrößerung im Mikroskop nicht unbegrenzt steigern ?<br />

58. Welchen Einfluss hat die Apertur des Mikroskopobjektivs auf die Auflösungsgrenze ?<br />

59. Es soll mit 2 Positivlinsen (f1' = f2' = 25 mm) ein Mikroskop gebaut werden. Das Objekt ist 27 mm<br />

vor dem Objektiv.<br />

a. Wie groß ist der Linsenabstand ? [362,5 mm]<br />

b. Welche Vergrößerung ergibt sich ? [-135 fach]<br />

Physik-<strong>Übungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>geom</strong>. <strong>Optik</strong>, Prof. Herberg, FHM, 3/2006 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!