26.12.2014 Aufrufe

Programm

Programm

Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung<br />

der Universitätsklinik für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe Innsbruck und<br />

der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol<br />

Fortbildung Wintersemester 2012<br />

17. November 2012<br />

www.frauenklinik.at


Ort:<br />

Seminarhotel Aqua Dome, Längenfeld<br />

Oberlängenfeld 140,<br />

A-6444 Längenfeld<br />

Tel. +43 5253 6400<br />

P R O G R A M M<br />

09.50 Uhr Begrüßung und Einleitung<br />

Christian Marth/Bernd Auer<br />

10.00 Uhr Post – IGCS: Was gibt es Neues vom<br />

Internationalen Gynäkologischen<br />

Krebskongress in Vancouver<br />

Christian Marth, Alain Zeimet, Daniel Reimer,<br />

Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

Innsbruck<br />

11.15 Uhr Fachgruppenwahl<br />

11.45 – Mittagspause<br />

13.30 Uhr<br />

13.30 Uhr Pränataldiagnostik: rechtliche Aspekte<br />

und Patientenaufklärung<br />

Christoph Brezinka, Univ.-Klinik für Gynäkologische<br />

Endokrinologie und Reproduktionsmedizin,<br />

Department Frauenheilkunde, Innsbruck<br />

13.55 Uhr Pränataldiagnostik: Erfahrungen und<br />

Probleme aus der Praxis<br />

Karl-Heinz Kraxner, Landeck<br />

14.20 – Kaffeepause<br />

14.50 Uhr


14.50 Uhr Praena-Test: Fluch oder Segen<br />

Susanne Jerabek-Klestil, Univ.-Klinik für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe, Innsbruck<br />

15.20 Uhr Anforderungen an den Mutter-Kind-Pass<br />

Ultraschall<br />

Elisabeth D’Costa, Univ.-Klinik für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe, Innsbruck<br />

15.40 Uhr Abdominelle Raumforderungen des<br />

Feten im Ultraschall<br />

Matthias Scheier, Univ.-Klinik für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe, Innsbruck<br />

16.00 Uhr Abendsymposium<br />

(gesponsert von der Firma Gedeon Richter)<br />

Ulipristalacetat zur präoperativen<br />

Behandlung von symptomatischen<br />

Myomen<br />

Kazem Nouri, Universitätsklinik für Frauenheilkunde,<br />

Wien<br />

Die Veranstaltung wurde zur Approbation bei der<br />

ÖÄK eingereicht.


Veranstalter:<br />

Fachgruppenobmann:<br />

Organisation:<br />

Department Frauenheilkunde Innsbruck,<br />

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Marth<br />

MR. Dr. med. Bernhard Auer, Facharzt für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe<br />

Univ.-Prof. Dr. Andreas Widschwendter,<br />

Ingrid Zeimet-Kirchmair<br />

Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Innsbruck,<br />

Anichstraße 35, 6020 Innsbruck<br />

Tel: 0512 504 23051, Fax: 0512 504 23055<br />

E-mail: ingrid.kirchmair@uki.at<br />

gesponsert von:<br />

Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien – www.robidruck.co.at


Bitte senden Sie dieses Formular bis spätestens 04. November 2012 an:<br />

Telefax: 0512 504 23055<br />

z.H. Fr. Ingrid Zeimet-Kirchmair<br />

Univ.-Klinik für Frauenheilkunde Innsbruck<br />

Anichstraße 35, 6020 Innsbruck<br />

E-mail: ingrid.kirchmair@uki.at<br />

ANMELDUNG<br />

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für<br />

Frauenheilkunde Innsbruck und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol<br />

17. November 2012, Längenfeld<br />

Teilnahmegebühr Seminar: Fachärzte: € 30,–<br />

Ärzte in Ausbildung: € 15,–<br />

Abendessen:<br />

ab 18 Uhr<br />

Zimmerreservierung: Einzelzimmer: € 184,90 pro Person und Nacht<br />

Doppelzimmer: € 172,40 pro Person und Nacht<br />

Die Buchung der Zimmer erfolgt direkt im Seminarhotel mittels beiliegenden Formulars. Für die<br />

Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung steht bis 25. Oktober ein Kontingent von 20 Zimmern bereit.<br />

TEILNEHMER:<br />

Titel:..........................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Vorname:..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

Nachname:.........................................................................................................................................................................................................................................<br />

Anschrift: ..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

❐ Ich nehme am Seminar teil.<br />

Fachärzte € 30,–; Ärzte in Ausbildung € 15,–; Einzahlung bis spätestens 04. 11. 2012.<br />

Med.-Univ. Innsbruck; Kontonr.: 100415593; BLZ 16000; IBAN:AT07 1600 0001 0041 5593; BIC: BTVAAT22;<br />

Projektnr.: D-152-910-011-036 „Gynäkologische Fortbildung“<br />

(Bitte unbedingt die Projektnummer bei der Überweisung angeben)<br />

❐ Ich nehme am Abendessen teil.<br />

Datum: ................................ Unterschrift: ......................................................................................


Faxformular 0 52 53 / 6400 480<br />

Reservierungsbestätigung „Universitätsklinik für Frauenheilkunde“<br />

Bitte reservieren Sie für mich:<br />

Anreise:<br />

Abreise:<br />

Einzelzimmer: ( ) Preis Euro 183,00 pro Person und Nacht<br />

Aufpreis Doppelzimmer Begleitung: ( ) Preis Euro 158,00 pro Person und Nacht<br />

Aufpreis Junior Suite Duett: ( ) Preis Euro 37,00 pro Person und Nacht<br />

Gern nehmen wir Ihre Buchung bis 25.10. 2012 entgegen.<br />

Exlusive der Kur- und Ortstaxe in der Höhe von derzeit Euro 1,90 pro Person/Nacht.<br />

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AQUA DOME Tirol Therme Längenfeld<br />

GmbH. Die Bezahlung der Rechnung erfolgt bei Abreise.<br />

Name:<br />

Firma:<br />

Adresse:<br />

Telefon/Fax/Mail:<br />

Stornofrist:<br />

bis 7 Tage vor Anreise ist eine kostenfreie Stornierung möglich,<br />

danach erlauben wir uns 100% in Rechnung zu stellen.<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

~ Übernachtung im gebuchten Zimmertyp mit Halbpension<br />

~ Nutzung der Therme mit Sauna und Fitness sowie<br />

Bademantel und Badetücher für die Dauer Ihres Aufenthaltes<br />

~ Kostenloser Internetanschluss im Zimmer<br />

~ Vitalfrühstück mit allem, was die Natur zu bieten hat<br />

~ Vitamingruß auf dem Zimmer<br />

~ Alkoholfreie Getränke aus der Minibar<br />

~ Kostenlose Nutzung der Tiefgarage<br />

~ Check-In ab 15.00 Uhr – Check-Out bis 11.00 Uhr<br />

Neu ab Dezember:<br />

60 zusätzliche Zimmer &<br />

Suiten, neuer<br />

Hotel Premium Spa<br />

„SPA 3000“ exklusiv für<br />

Hotelgäste & neue<br />

Seminarräume!<br />

Reservierungen für unseren Beauty & Spa Morgentau empfehlen wir bereits bis spätestens<br />

10 Tage vor Anreise zu buchen, damit die Termine passend zu Ihrer Tagesplanung abgestimmt<br />

werden können. Unsere TreatmentMitarbeiterInnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Tel: 05253-6400-611 oder per E-Mail: beauty.rezeption@aqua-dome.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!