26.12.2014 Aufrufe

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

• eine bestimmte Menge an Handlungsalternativen,<br />

• Informationen über die Wirkung einer Entscheidung,<br />

• eindeutige Ziele und Entscheidungsverfahren, mit denen eine eindeutige<br />

Rangreihung der Alternativen gebildet werden kann.<br />

Aus diesem Abgleich der zunächst stark vereinfachten Darstellung von Controllingfunktionen<br />

und Aufgaben mit den Managementdefiziten von Netzwerken können<br />

Schlussfolgerungen zur Bedeutung des Controllings für diese Organisationen gezogen<br />

werden: 252 Die Erfüllung von Managementaufgaben in Unternehmensnetzwerken<br />

wird durch die Komplexität bzw. schlecht strukturierten Entscheidungsprobleme<br />

dieser Organisationsform erschwert. Da die Überwindung netzwerktypischer Informations-,<br />

Planungs-, Koordinations- und Kontrollprobleme Kernaufgabe des Controllings<br />

ist, kann auf die wichtige Rolle dieser Funktion in Unternehmensnetzwerken geschlossen<br />

werden. Gemeinsam mit der bisherigen Vernachlässigung dieses Forschungsbereichs<br />

kann dies die Konzentration der vorliegenden Arbeit auf den Controllingaspekt<br />

rechtfertigen. 253<br />

Davon ausgehend kann die Darstellung der idealtypischen Controlling-Konzeptionen<br />

mit rechungswesens-, informations-, planungs-, kontroll- und koordinationsorientierter<br />

Ausrichtung zu einem verbesserten Gesamtverständnis beitragen. 254 Da diese Arbeit<br />

aber weder das Ziel einer vergleichenden Darstellung noch das einer erschöpfenden<br />

Beurteilung der vielfältigen und mehr oder weniger voneinander abweichenden Controllingkonzeptionen<br />

verfolgt, wird auf eine umfassende Darstellung der konzeptionellen<br />

Vielfalt verzichtet. Vielmehr wird auf den koordinationsorientierten Ansatz und<br />

den ‚neuen’ Ansatz der Rationalitätsorientierung eingegangen, die beide mit einem<br />

besonderen Fokus auf die funktionelle Dimension des Controllings vorgestellt werden.<br />

255<br />

252 Vgl. dazu die Abschnitt 3.2.3.<br />

253 Vgl. Hess, T. / Schumann, M., Controlling, 1999, S. 349 und S. 353; Wenninger-Zeman, K., Unternehmensnetzwerke,<br />

2003, S. 17.<br />

254 Vgl. mit einer umfassenden Synopse: Küpper, H.-U., Controlling, 2001, S. 5ff; Wenninger-Zeman,<br />

K., Unternehmensnetzwerke, 2003, S. 19ff; Hess, T., Netzwerkcontrolling, 2002, S. 44ff; Schroeter,<br />

B., Controlling, 2002, S. 19; Horváth, P., Controlling, 2003, S. 93ff.<br />

255 Eine diesbezüglich andere Vorgehensweise im Kontext des Controllings in Gesetzlichen Krankenversicherungen<br />

wählt Hofmann, J. K., Controlling, 1999, S. 111ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!