26.12.2014 Aufrufe

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII<br />

4.3.2.2. Anforderungen an Informationssysteme und Bediener ............................ 157<br />

4.3.2.3. IuK-Infrastruktur........................................................................................ 159<br />

4.3.2.4. IuK-Anwendungen.................................................................................... 160<br />

4.3.2.5. Fehleranalysen und Plausibilitätsprüfungen............................................. 164<br />

4.3.2.6. Begrenzte Möglichkeiten .......................................................................... 164<br />

4.3.3. Darstellung von Kennzahlen .................................................................... 166<br />

4.4. Zwischenergebnis .................................................................................... 167<br />

5. Controlling in vernetzten Strukturen des deutschen Gesundheitswesens171<br />

5.1. Historisch gewachsene Merkmale der Gesetzlichen Krankenversicherung . 171<br />

5.1.1. Öffentliche Bindung der Krankenkassen und Leistungsanbieter .............. 172<br />

5.1.2. Sektorale Trennung der Leistungserbringer in der Regelversorgung....... 174<br />

5.2. Relevante Entwicklungen in Theorie und Praxis ...................................... 176<br />

5.2.1. Aspekte der Theorieentwicklung .............................................................. 176<br />

5.2.1.1. Begründung der folgenden wissenschaftlichen Vorgehensweise............. 176<br />

5.2.1.2. Systematisierung der Kooperationsformen .............................................. 177<br />

5.2.1.3. Management- und Rationalitätsdefizite .................................................... 181<br />

5.2.1.4. Theoretischer Beleg der Problemlösungsrelevanz des Controllings ........ 188<br />

5.2.2. Empirische Unterstützung der theoretischen Überlegungen .................... 190<br />

5.2.2.1. RegulierteVertragsformen ........................................................................ 190<br />

5.2.2.2. Netzbausteine im medizinischen Leistungsprozess ................................. 192<br />

5.2.2.3. Management und betriebswirtschaftliches Controlling ............................. 195<br />

5.2.3. Erfolgsnachweise ..................................................................................... 196<br />

5.2.3.1. Praxisnetz Ried ........................................................................................ 198<br />

5.2.3.2. Vernetzte Praxen in Schleswig Holstein................................................... 199<br />

5.2.3.3. Praxisnetz Nürnberg Nord........................................................................ 199<br />

5.2.3.4. Gesundheitsorganisation Ingolstadt ......................................................... 201<br />

5.2.3.5. Zusammenfassung:.................................................................................. 206<br />

5.3. Herausforderungen für das Controlling mit strategieorientierten Kennzahlen ... 207<br />

5.3.1. Vereinbarung eines Zielsystems .............................................................. 208<br />

5.3.2. Erfolgsmessung und -zuordnung.............................................................. 209<br />

5.3.3. Standardisierung und Prozessorientierung .............................................. 214<br />

5.3.4. Standardisierte Patientengruppen............................................................ 220<br />

5.4. Kennzahlenrahmen für vernetzte Versorgungsstrukturen ........................ 222<br />

5.4.1. Erfahrungen aus den USA ....................................................................... 222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!