26.12.2014 Aufrufe

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entstehende Überbelastung der Inselzellen zu deren Ermüdung. Sie produzieren<br />

dann nicht mehr genügend Insulin, um den Blutzuckerspiegel im Normbereich zu<br />

halten. 909<br />

271<br />

6.2.3. Neben- und Folgeerkrankungen<br />

Die für Diabetes Typ-2 ursächlichen Faktoren des Übergewichts und Bewegungsmangels<br />

begünstigen weitere Erkrankungen, die im Zusammenwirken ein komplexes<br />

Krankheitsbild ergeben können. In der Folge gilt es oftmals, nicht nur die Diabeteserkrankung<br />

zu behandeln, sondern ein wesentlich umfangreicheres Syndrom. 910 Hierzu<br />

zählen insbesondere kardiovaskuläre Erkrankungen, wie erhöhter Blutdruck und<br />

Stoffwechselstörungen, wie erhöhte Blutfettwerte. 911<br />

Kurzfristig verursacht ein überhöhter Blutzuckerspiegel keine oder nur geringfügige<br />

Schäden. Bleibt dieser Zustand jedoch als chronische Hyperglykämie über viele<br />

Jahre bestehen, können verschiedene Organe geschädigt werden. Dies äußert sich<br />

in mehreren, sich über Jahrzehnte schleichend entwickelnden und zum Teil lebensbedrohlichen<br />

Begleit- und Folgeerkrankungen. Deren Entstehung kann durch erhöhte<br />

Blutdruck- und Blutfettwerte sowie Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum begünstigt<br />

werden: 912<br />

• Erkrankungen großer Gefäße (Makroangiopathie) mit Auswirkungen, wie<br />

Herzinfarkt, Schlaganfall und peripheren Verschlusserkrankungen an Füßen<br />

und Unterschenkeln,<br />

• Erkrankungen kleiner Gefäße (Mikroangiopathie) mit Auswirkungen, wie diabetische<br />

Nierenerkrankung (Nephropathie) und diabetische Netzhauterkrankung<br />

(Retinopathie),<br />

908 Vgl. zur aktuellen medizinischen Forschung auf diesem Gebiet Grant, S. F. A. / Thorleifsson, G.,<br />

Reynisdottir, I. et al., risk of type 2 diabetes, 2006, S. 1f; o.V., Gen auf Chromosom 10, 2006, S. 1.<br />

909 Vgl. Bottermann, P. / Koppelwieser, M., Diabetes mellitus, 2005, S. 20ff; Diers, K. et al., Diabetes<br />

mellitus, 2001, S. 27ff.<br />

910 In der medizinischen Fachliteratur ist das 'Metabolische Syndrom' als Begriff für das gemeinsame<br />

Vorliegen dieser Erkrankungen noch nicht allgemein anerkannt.<br />

911 Vgl. dazu umfassend: Bottermann, P. / Koppelwieser, M., Diabetes mellitus, 2005, S. 18ff; Diers, K.<br />

et al., Diabetes mellitus, 2001, S. 13f.<br />

912 Vgl. dazu und zur folgenden Strichaufzählung umfassend: Bundesärztekammer et al. (Hrsg.),<br />

Nationale Versorgungs-Leitlinie, 2003, S. 7 und S. 16ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!