26.12.2014 Aufrufe

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

137<br />

Formulierung und Umsetzung<br />

von Vision und Strategie<br />

• Formulierung der Vision<br />

• Konsensfindung<br />

Kommunikation und<br />

Verbindung<br />

• Kommunizierung und Ausbildung<br />

• Zielsetzung<br />

• Verknüpfung von<br />

Leistungskennzahlen mit Anreizen<br />

Balanced<br />

Scorecard<br />

Planung und Vorgaben<br />

Strategisches Feedback und<br />

Lernen<br />

• Artikulation der gemeinsamen<br />

Vision<br />

• Strategisches Feedback<br />

• Strategiereviews und strategisches<br />

Lernen ermöglichen<br />

• operatives Feedback<br />

• Vorgaben bestimmen<br />

• Abstimmung strategischer<br />

Maßnahmen<br />

• Ressourcenverteilung<br />

• Meilensteine festlegen<br />

• operative Planung<br />

Abbildung 4-11: Die BSC als strategischer Handlungsrahmen<br />

(In Anlehnung an Kaplan, R. S./ Norton, D. P.; Scorecard, 1997, S. 10/S. 280.)<br />

Entlang dieser vier Teilprozesse erfolgt die Koordination der für die Strategieentwicklung<br />

und -verwirklichung relevanten Führungsteilsysteme einer Organisation. Im<br />

ersten Schritt übernimmt das Top-Management die „Formulierung und Umsetzung<br />

von Vision und Strategie“. Auf der Grundlage der darin festgelegten Stoßrichtungen<br />

der Unternehmensentwicklung wird anschließend ein strategisches Zielsystem entwickelt.<br />

Diese Ziele und auf sie ausgerichtete Kennzahlen dienen der stark top-down<br />

ausgerichteten Koordination. 492<br />

In der anschließenden „Kommunikation und Verbindung“ wird dieses Zielsystem mit<br />

dem Personalführungssystem koordiniert. Damit erfolgt die Ausrichtung der Personalressourcen<br />

auf die Unternehmensstrategie. 493 Die Wirkung einer BSC wächst<br />

durch die Verknüpfung mit dem Personalführungssystem, da es so gelingen kann,<br />

die strategischen Zielsetzungen den Mitarbeitern nicht nur bekannt zu machen, sondern<br />

sie als vorrangige Ziele in deren individuelle Zielsysteme zu überführen. Als<br />

492 Vgl. Becker, A., Controlling, 2003, S. 233; Kaplan, R. S. / Norton, D. P.; Scorecard, 1997, S.11;<br />

Kaplan, R. S. / Norton, D. P.; Scorecard, 2001, S.245; Morich, S., Controlling, 2002, S. 23f;<br />

Wunder, T., Balanced Scorecard, 2001, S. 134.<br />

493 Vgl. Kaplan, R. S. / Norton, D. P.; Scorecard, 1997, S.12 f und S. 192ff; Schaltegger, S. / Dyllick,<br />

T., Einführung, 2002, S. 27.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!