25.12.2014 Aufrufe

presseinformation - WiBAG

presseinformation - WiBAG

presseinformation - WiBAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R E S S E I N F O R M A T I O N<br />

Tridonic Jennersdorf GmbH ist der<br />

Gesamtsieger des „Burgenländischen Innovationspreises 2012“<br />

Eisenstadt, 13. November 2012 – Am Dienstagabend wurden die innovativsten Unternehmen des<br />

Landes mit dem „Burgenländischen Innovationspreis 2012“ in der Cselley Mühle in Oslip ausgezeichnet:<br />

41 nominierte Unternehmer bemühten sich in den drei Kategorien „KMU“, „Großunternehmen“<br />

und „Tourismus und Freizeitbetriebe“ um Podestplätze. Als Gesamtsieger des<br />

„Burgenländischen Innovationspreises 2012“ wurde letztendlich die Tridonic Jennersdorf<br />

GmbH von einer unabhängigen Jury erkoren. Das Unternehmen erhielt 5.000,00 Euro Preisgeld<br />

– gesponsert von der Bank Burgenland – und wird für den Staatspreis Innovation in Wien nominiert.<br />

„Die burgenländischen Unternehmer sind sehr innovativ. Dies untermauert auch die beeindruckende<br />

Zahl an Einreichungen zum Burgenländischen Innovationspreis 2012. Über 40 Unternehmer sind<br />

heuer wieder der Aufforderung der <strong>WiBAG</strong> und Wirtschaftskammer Burgenland gefolgt und haben<br />

sich beworben. Ein wichtiger Punkt dabei ist für uns, dass wir Innovation nicht nur in High-Tech-<br />

Unternehmen sehen, sondern vor allem auch in den vielen burgenländischen Klein- und Mittelbetrieben,<br />

wo auch noch viel Potenzial vorhanden ist. In Innovation, Forschung & Entwicklung sehen wir die<br />

Zukunft, eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, neue Chancen und wertvolle Arbeitsplätze“, so die<br />

<strong>WiBAG</strong>-Vorstandsdirektoren Mag. Günter Perner & Franz Kast.<br />

ORF Moderatorin Elisabeth Pauer begrüßte im Rahmen der Preisverleihung die Gästeschar und führte<br />

charmant durch das Programm. Alle eingereichten Unternehmer bekamen als Anerkennung ihrer<br />

Leistungen eine Urkunde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Mag. Franz Steindl überreicht. Im Anschluss<br />

an die Preisverleihung gab Kabarettist Klaus Eckel ein „Best of“.<br />

Gesamtsieger des „Burgenländischen Innovationspreises 2012“<br />

Die Tridonic Jennersdorf GmbH konnte sich heuer gegen eine Vielzahl sehr innovativer Einreichungen<br />

durchsetzen und geht mit der hocheffizienten LED Lichtquelle „Nano – Sonnen aus dem Burgenland“<br />

als Gesamtsieger des „Burgenländischen Innovationspreises 2012“ hervor. Es wurde eine hocheffiziente<br />

Produktfamilie „SLE“ von LED-Lichtmodulen für den Einsatz als Lichtquelle in Leuchten entwickelt.<br />

Diese neuen Module zeichnen sich durch höchste Energieeffizienz (bis zu 145 lm/W) aus. Es<br />

wurde eine neue Aufbautechnik entwickelt, die neben der hervorragenden technischen Performance<br />

auch eine günstige Produktion ermöglicht. Bereits 2004 gewann die damalige Tridonic Optoelectronis<br />

GmbH den Burgenländischen Innnovationspreis und in Folge den Staatspreis Innovation.


Der Geschäftsführer der Tridonic Jennersdorf GmbH, DI Dr. Franz Zerobin, bekam von Landeshauptmann<br />

Hans Niessl, Landeshauptmann-Stv. Mag. Franz Steindl, den <strong>WiBAG</strong>-Vorständen Mag. Günter<br />

Perner & Franz Kast, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Paul Kraill und Direktor Gerhard Nyul einen –<br />

von der Bank Burgenland – gesponserten Scheck in der Höhe von 5.000,00 Euro, eine Urkunde und<br />

Trophäe überreicht.<br />

Die Preisträger im Detail<br />

Kategorie „KMU“<br />

Der 1. Platz in der Kategorie „KMU“ geht an die Bauunternehmen Ing. Andreas Waha GmbH aus<br />

St. Margarethen mit dem Blue-Line-Haus. Durch das Blue-Line-Haus wird die Umwelt massiv entlastet.<br />

Während ein mit Öl geheiztes Einfamilienhaus pro Jahr 11,5 Tonnen CO² ausscheidet, produziert<br />

das Blue-Line-Haus den benötigten Strom selbst. Dieser kann, sofern im eigenen Haushalt nicht verbraucht,<br />

in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.<br />

Darüber hinaus kann eine im Haus inkludierte Tankstelle für ein Elektroauto für umweltbewussten<br />

Fahrspaß sorgen. Um die Blue-Line-Idee weiterzuentwickeln, startet die Firma Waha demnächst ein<br />

weiteres Forschungsprojekt. Ziel ist es die Energiespeicherung so zu optimieren, dass der Energieüberschuss<br />

des Sommers für die benötigte Energie im Winter gespeichert wird.<br />

Auf dem 2. Platz in der Kategorie „KMU“ landete die in Eisenstadt ansässige INVARIS Informationssysteme<br />

GmbH.<br />

„goSmart ® Intelligent Textautomation“ ist eine wesentliche Erweiterung der INVARIS Plattform zur<br />

Optimierung von formular-/dokumentbasierten Geschäftsprozessen und bietet den Anwendern eine<br />

moderne WYSIWYG Oberfläche mit voller Prozess- und Anwenderkontrolle.<br />

Über den 3. Platz in der Kategorie „KMU“ freute sich die Sonnenerde – Gerald Dunst Kulturerden<br />

GmbH aus Riedlingsdorf für die Errichtung und den Betrieb einer Pflanzenkohleproduktionsanlage.<br />

Pflanzenkohle ist der wichtigste Bestandteil in einer sogenannten „Terra Preta“ – einer hochfruchtbaren<br />

Schwarzerde im Amazonasgebiet. Es geht dabei aber nicht nur um die Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit,<br />

sondern um die langfristige Bindung von Kohlestoff und damit um nachhaltigen Klimaschutz.<br />

Bislang gab es europaweit keine Anlage, die aus Abfällen hochwertige Pflanzenkohle herstellen<br />

konnte.<br />

Kategorie „Großunternehmen“<br />

Den 1. Platz in der Kategorie „Großunternehmen“ belegte die Tridonic Jennersdorf GmbH für die<br />

hocheffiziente LED Lichtquelle „Nano – Sonnen aus dem Burgenland“.<br />

HERZ Energietechnik GmbH aus Pinkafeld heißt der 2. Platz in der Kategorie „Großunternehmen“. Mit<br />

der HERZ Energiezentrale wurde ein Produkt entwickelt, das eine komplette Heizungsanlage mit<br />

Wärmepumpe, Speicherung (Pufferspeicher), Warmwasserbereitung, Solarnutzung und Regelung in<br />

einem Gerät vereint.


Auf den 3. Platz in der Kategorie „Großunternehmen“ landete die Braun Lockenhaus GmbH mit dem<br />

Projekt „Bugholztechnik im 21. Jahrhundert“. Ziel der Bugholztechnologie war es die Traditionen bzw.<br />

Techniken des Holzbiegens mit neuen Fertigungsmöglichkeiten zu verbinden und daraus ein neuartiges<br />

Design zu gestalten.<br />

Kategorie „Tourismus und Freizeitbetriebe“<br />

Auch die Unternehmer, die in der Kategorie „Tourismus und Freizeitbetriebe“ einreichen, überzeugen<br />

jedes Jahr mit innovativen Dienstleistungen.<br />

Mit dem Projekt „pannonisches Seminarangebot“ überzeugte die Hotel Nationalpark GmbH die Jury<br />

und konnte sich somit über den 1. Platz in der Kategorie „Tourismus“ freuen. Das „Hotel Nationalpark“<br />

in Illmitz bietet seinen Gästen nicht nur eine optimale Seminarinfrastruktur – wofür es schon mehrfach<br />

ausgezeichnet wurde, sondern verwöhnt auch mit pannonisch-sportlichem, -kulinarischem und<br />

-kulturellem Rahmenprogramm.<br />

Der 2. Platz in der Kategorie „Tourismus“ ging an Maier´s Kuschelhotel aus Loipersdorf für das einzigartige<br />

„Romantikangebot“. Das 4-Sterne-Superior-Hotel verwöhnt seine Gäste mit einem wohl durchdachten<br />

Konzept für verliebte Paare.<br />

Das Projekt „Wohnen in der Mühle“ von der Landhofmühle Minihof Liebau belegte den 3. Platz in der<br />

Kategorie „Tourismus“. Das außergewöhnliche Ambiente der Mühle und des Bauerngartens lässt für<br />

seine Gäste die Zeit im idyllischen Südburgenland still stehen.


Die Preisträger 2012 im Überblick:<br />

Hauptpreisträger<br />

Tridonic Jennersdorf GmbH<br />

Kategorie „KMU“<br />

1. Platz: Bauunternehmen Ing. Andreas Waha Gesellschaft m.b.H.<br />

2. Platz: INVARIS Informationssysteme GmbH<br />

3. Platz: Sonnenerde – Gerald Dunst Kulturerden GmbH<br />

Kategorie „Großunternehmen“<br />

1. Platz: Tridonic Jennersdorf GmbH<br />

2. Platz: HERZ Energietechnik GmbH<br />

3. Platz: Braun Lockenhaus GmbH<br />

Kategorie „Tourismus“<br />

1. Platz: Hotel Nationalpark GmbH<br />

2. Platz: Maier´s Kuschelhotel<br />

3. Platz: Landhofmühle Minihof Liebau<br />

Die diesjährigen burgenländischen Teilnehmer am Staatspreis Innovation in Wien sind:<br />

Tridonic Jennersdorf GmbH<br />

HERZ Energietechnik GmbH<br />

INVARIS Informationstechnologie GmbH<br />

Sonderpreis Econovius<br />

Bauunternehmen Ing. Andreas Waha Gesellschaft mbH<br />

Sonderpreis VERENA<br />

Sonnenderde – Gerald Dunst Kulturerden GmbH


Nominiert für den „Burgenländischen Innovationspreis 2012“ sind:<br />

Unternehmen<br />

ARGE Energiekompass<br />

Innovation<br />

ARGE Energiekompass<br />

Aviation Academy Austria<br />

Bäckerei Gansfuß<br />

Flugsimulator – Training und integrierte Pilotenausbildung<br />

Regionale Spezialitäten<br />

Bauunternehmen Ing. Andreas Waha Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

Benczak GmbH<br />

Blue Line Haus<br />

Traubensortieranlage – „AIR SELECT“<br />

Braun Lockenhaus GmbH<br />

Contain Dry AG<br />

Crafty Studios Game Development GmbH<br />

easy Therm Infrarot Wärmesystem GmbH<br />

Energiekreis Haller KG<br />

Fuhrmannfass e.U.<br />

Bugholztechnik im 21. Jahrhundert<br />

Holztrocknung durch Adsorption in Containerbauweise<br />

Rakard Kingdoms<br />

easyPlan<br />

Biogas aus ökologische Kreislaufwirtschaft<br />

Fuhrmannfass<br />

Gesundheitslounge<br />

Gesundheitslounge<br />

HERZ Energietechnik GmbH<br />

HERZ Energiezentrale<br />

Hotel Nationalpark GmbH<br />

IB Schneemann<br />

INVARIS Informationssysteme GmbH<br />

IP.NETCOM Vertriebs- und Consulting GmbH<br />

IR&C<br />

Pannonisches Seminarangebot<br />

Sonnenkraftwerk Burgenland<br />

goSmart ® - Intelligent Textautomation<br />

Interaktive multiscreen TV Plattform<br />

Mobiles psychologisches Testsystem


KOSCHI Management- und Organisationsberatung<br />

Landhofmühle Minihof Liebau<br />

Methode zur Implementierung von TQMi<br />

Wohnen in der Mühle<br />

Leier Baustoffe-Holding GmbH<br />

Maier´s Kuschelhotel<br />

Bau Universal Kleber<br />

Romantikangebot<br />

Martin Hörmann<br />

MED TRUST Handelsges.m.b.H.<br />

Gute Küche<br />

Wellion GLUCO CALEA<br />

Mona Oberwart Produktions GmbH<br />

Neudoerfler Office Systems GmbH<br />

Novum publishing gmbh<br />

Puchas Plus Stegersbach<br />

Rawk media Christian Eggenberger<br />

Remedia Homöopathie GmbH<br />

rmDATA GmbH<br />

Schlacher GmbH<br />

Seewinkler Eierteigwaren<br />

Sonnenerde – Gerald Dunst Kulturerden GmbH<br />

T & G Automatische Datenverarbeitung GmbH<br />

Tridonic Jennersdorf GmbH<br />

UTB Laser und Vermessungstechnik GmbH<br />

WAGNER Maschinenbau GmbH<br />

Weinkultur- und Vermarktungs GmbH<br />

Wolf Nudeln GmbH<br />

YC Media GmbH<br />

100 % Natur – Das JOYA Versprechen<br />

Management MARK pro+<br />

Internet-Portal für Autoren des united p.c. Verlags<br />

Wohlfühlhotel<br />

Apoworks / Rawk-Intranet<br />

Synthese von Salzen der seltenen Erde<br />

rmDATA Geospatial Plattform für Telekommunikation<br />

Himbeerkracherl<br />

Safran- und Majorannudeln<br />

Pflanzenkohleproduktionsanlage<br />

MAISBox<br />

Nano – Sonnen aus dem Burgenland<br />

Komplettangebot Laser- und Vermessungstechnik<br />

Einwellen Zerkleinerungsmaschine<br />

Genussportal<br />

Die Umweltnudeln von Wolf<br />

YouCoach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!