17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalarbeit ist Teamarbeit<br />

Die Rollen der Manager und Macher<br />

Der Konzernbereich Group Human Resources der<br />

Commerzbank will Mitarbeitern, Führungskräften und<br />

Top-Managern beste Leistungen auf einer wirtschaftlichen<br />

Basis bieten. Dazu arbeiten sechs spezialisierte<br />

HR-Bereiche im Rahmen eines klaren Geschäftsmodells<br />

eng zusammen. Prof. Dr. Armin Trost hat <strong>mit</strong> den Bereichsleitern<br />

über ihre Rollen und Aufgaben gesprochen.<br />

Trost: Meine Damen, meine Herren, Personalarbeit ist ein<br />

Geschäft von Mensch zu Mensch; ich freue mich, jetzt <strong>mit</strong><br />

den <strong>Menschen</strong> ein Gespräch zu führen, die die Personalarbeit<br />

der Commerzbank entscheidend gestalten. In unserer<br />

Runde sitzen gleich zehn HR-Manager. Eine ziemlich beachtliche<br />

Anzahl – finden Sie nicht?!<br />

Weisbender: Wir sind aus gutem Grund so aufgestellt,<br />

denn gerade in einem Dienstleistungsunternehmen wie<br />

der Commerzbank machen die Mitarbeiter den Unterschied.<br />

Und nur <strong>mit</strong> einem leistungsfähigen, differenzierten HR-<br />

Management können wir dafür sorgen, dass die Bank stets<br />

genau die Mitarbeiter beschäftigt, die sie <strong>mit</strong> Blick auf die<br />

Erreichung ihrer Unternehmensziele benötigt.<br />

Trost: Die demografische Entwicklung und der da<strong>mit</strong> verbundene<br />

Wettbewerb macht es jedoch nicht gerade leicht,<br />

eine wettbewerbsstarke Mannschaft „aufzustellen“. Im<br />

heutigen Umfeld zu bestehen, dürfte doch für eine Bank<br />

recht schwierig sein.<br />

Weisbender: Deshalb setzen wir auf ein weitgefasstes Talent<br />

Management, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu<br />

binden – und immer wieder für den Arbeitgeber Commerzbank<br />

zu begeistern. Dabei hat die Gewinnung von Nachwuchskräften<br />

eine nach wie vor sehr hohe Priorität für uns.<br />

Wir gehen <strong>mit</strong>tlerweile nicht mehr nur auf Studierende,<br />

sondern bereits auf Schüler ausgewählter Schulen zu und<br />

informieren sie über ihre Einstiegs- und Entwicklungschancen<br />

bei der Commerzbank.<br />

Zudem richten wir unsere Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung<br />

immer internationaler aus. Wir sind schließlich<br />

an allen wichtigen Finanzplätzen zu Hause.<br />

Trost: Begeisterung entsteht aus Chancen. Welche besonderen<br />

Chancen bietet denn Ihre Bank – warum sollte man<br />

ausgerechnet zur Commerzbank gehen?<br />

Weisbender: <strong>Menschen</strong> möchten aus sich und ihrem Leben<br />

etwas machen, sich weiterentwickeln. Deshalb fördern wir<br />

unsere Mitarbeiter von Anfang an – und zwar so individuell<br />

wie möglich. Sie können sich etwa für eine Karriere als<br />

Spezialist, Führungskraft und zukünftig auch als Projektmanager<br />

entscheiden. In einem eigenen Projektmanagement-Programm<br />

werden wir geeignete Mitarbeiter, die<br />

diesen Karriereweg einschlagen, bis zum international<br />

zertifizierten Senior Projektmanager entwickeln können.<br />

Vielfältige <strong>Perspektiven</strong> verbinden wir so <strong>mit</strong> einer bankweit<br />

ausgerichteten Führungs- und Projektkultur.<br />

Trost: Banking wird in unserer dynamischen Wirtschaftswelt<br />

insgesamt immer anspruchsvoller. Wie ver<strong>mit</strong>teln Sie<br />

Ihren Mitarbeitern das Wissen, das sie brauchen? Wir alle<br />

am Tisch sind uns sicher im Klaren darüber, dass das für<br />

Unternehmen existenzielle Dimensionen annehmen kann.<br />

Weisbender: Wissen ist für uns in der Tat eine wertvolle<br />

Ressource – im Wettbewerb generell, aber auch zum Beispiel<br />

ganz konkret in der Kundenberatung. Deshalb haben<br />

wir 2010 ein Projekt initiiert, das das gesamte Qualifizierungs-<br />

und Entwicklungsangebot unter dem Namen<br />

„Commerzbank Akademie“ strukturiert bündeln wird. Wir<br />

wollen da<strong>mit</strong> im ersten Schritt eine hohe Transparenz der<br />

Entwicklungsmöglichkeiten schaffen. Später dann soll die<br />

Akademie „die erste Anlaufstelle“ für alle Informationen<br />

rund um Qualifizierung und Entwicklung sein – egal, in<br />

welchem Karriereweg.<br />

Trost: Im Bereich Talent Management konzipieren und entwickeln<br />

Sie vielfältige Produkte, da<strong>mit</strong> die Führungskräfte<br />

der Bank <strong>mit</strong> hoch qualifizierten Mitarbeitern nach vorn gehen<br />

können. Doch wie schaffen Sie es überhaupt, Ihre Kunden<br />

und Führungskräfte <strong>mit</strong> diesen Produkten zu erreichen?<br />

Große Peclum: Hier kommt unter anderem auch der Bereich<br />

Management Beratung ins Spiel. Als etablierte Business<br />

Partner beraten wir die Führungskräfte konzernweit dabei,<br />

wie sie die HR-Produkte am besten nutzen, um leistungsstarke<br />

Teams zu formen und zu führen.<br />

Trost: Können Sie das noch mehr verdeutlichen? Das ist<br />

doch eine wichtige Schnittstelle! Was fällt denn etwa einem<br />

Filialleiter ganz konkret ein, wenn Sie ihm das Stichwort<br />

„Management Beratung“ geben?<br />

Große Peclum: Ganz praktische Dinge: Mit seinem Management<br />

Berater plant er, wie viele Mitarbeiter <strong>mit</strong> welchen<br />

Qualifikationen er braucht, um seine Ziele zu erreichen.<br />

Dann überlegen beide, wie dazu das bestehende Team am<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!