17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideen für die Bank<br />

Fakten zu ComIdee<br />

Innovation bei der Commerzbank hat einen Namen:<br />

ComIdee. Seit 1998 gibt es dieses systematische Ideenmanagement.<br />

Insgesamt bestärkt die Commerzbank ihre<br />

Mitarbeiter bereits seit mehr als 40 Jahren konsequent<br />

darin, ihre Vorschläge einzubringen, um interne und externe<br />

Unternehmensabläufe zu verbessern. Gefragt sind<br />

praktische Lösungen zu Material-, Energie- oder Zeitersparnis<br />

beziehungsweise wie Kunden- und Arbeitszufriedenheit<br />

gesteigert werden können. Gewünscht sind<br />

auch innovative Produktideen und Prozessoptimierungen<br />

oder Vorschläge für einen besseren Umweltschutz.<br />

Webbasierte Sammelstelle<br />

ComIdee ist die intranetbasierte Weiterentwicklung des<br />

betrieblichen Vorschlagswesens. Das Commerzbank Ideenmanagement<br />

funktioniert komplett online – von der Einreichung<br />

über die Weitergabe zum Gutachter bis zur Bewertung.<br />

Die deutlich überwiegende Zahl sind übergreifende<br />

Ideen, sie werden meist von zentralen Gutachtern überprüft,<br />

beurteilt und umgesetzt; auch Führungskräfte aus Filialen<br />

oder Abteilungen haben die Option, Vorschläge aus ihrem<br />

Bereich in eigener Kompetenz direkt zu realisieren und zu<br />

prämieren. Um Doppeleinreichungen zu vermeiden, können<br />

Mitarbeiter im Onlinearchiv von ComIdee sehen, welche<br />

Ideen bereits eingereicht und angenommen oder auch abgelehnt<br />

wurden.<br />

Kontinuierlich mehr Ideen<br />

Das Anreizsystem für kreative Mitarbeiter ist ein Erfolgsmodell.<br />

Vor der Einführung von ComIdee gaben die Mitarbeiter<br />

maximal 900 Vorschläge im Jahr ab. Seit dem Start<br />

des systematischen Ideenmanagements 1998 sind es pro<br />

Jahr inzwischen im Schnitt 3.500 Vorschläge. 2010 reichten<br />

5,4 Prozent der Commerzbank Mitarbeiter insgesamt<br />

sogar 3.638 Ideen ein. 555 ihrer Vorschläge wurden umgesetzt<br />

– und brachten Bank und Mitarbeitern hohen Nutzen.<br />

Für jede realisierte Idee bekommt der Einreicher eine Prämie,<br />

je nach Nutzwert entweder als Gratifikation oder in<br />

Form von einlösbaren Prämienpunkten. Große Ideen können<br />

ihm mehrstellige Einzelprämien bringen. Wenn sich der<br />

Nutzen nicht exakt erfassen lässt, greift die Prämientabelle.<br />

Sie orientiert sich am Grad der Verbesserung und der Anwenderhäufigkeit.<br />

Insbesondere kleinere Ideen werden oft <strong>mit</strong> Prämienpunkten<br />

honoriert, die die Mitarbeiter sammeln und im Online-Prämienshop<br />

einlösen können. Im Shop gibt es technische und<br />

Multimedia-Artikel ebenso wie Sport- und Freizeitgeräte,<br />

Wellnessprodukte und vieles mehr.<br />

Kreativität gezielt fördern<br />

ComIdee ist ein wichtiger Bestandteil einer Unternehmenskultur,<br />

die Innovation der Mitarbeiter wünscht und wertschätzt.<br />

Um das kreative Potenzial der Mitarbeiter zu fördern,<br />

kommt den Führungskräften eine besondere Rolle zu. Sie<br />

sollen als „Creative Leader“ ihre Mitarbeiter und Teams<br />

motivieren, Ideen zu kreieren, zu prüfen – und sie in konkrete<br />

und strukturierte Vorschläge zu fassen.<br />

Für diese bankinterne Innovationskraft bietet das ComIdee-<br />

Team spezielle Workshops an. In ihnen werden unter anderem<br />

die Kreativitätstechniken „Reizwortanalyse“ und<br />

„6-3-5-Methode“ erläutert, kombiniert und praktiziert. Darüber<br />

hinaus konzipiert das ComIdee-Team gemeinsam <strong>mit</strong><br />

Fachbereichen und zentralen Abteilungen Ideenaktionen.<br />

Sie orientieren sich an vorgegebenen Themen und regen<br />

zur gezielten Suche nach Lösungen an.<br />

ComIdee trägt entscheidend dazu bei, dass Anzahl und<br />

Qualität der eingereichten Ideen kontinuierlich steigen. Das<br />

systematische Ideenmanagement – <strong>mit</strong>getragen von den<br />

Führungskräften – schafft dafür ein ideales Umfeld. Es bietet<br />

den Raum, um gewohnte Routinen kritisch infrage zu stellen<br />

und Ideen für die Commerzbank von morgen zu entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!