17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Scheinbar. Denn die Berührung der Bildschirmoberfläche<br />

aktiviert eine komplette Haustechniksteuerung inklusive<br />

Zutrittskontrolle <strong>mit</strong> Fingerabdruckscanner. „Das sieht teurer<br />

aus, als es ist“, sagt Matthias Heinz, der <strong>mit</strong> einer Commerzbank<br />

Kollegin verheiratet ist. Die einzelnen Komponenten<br />

hat sich der Reutlinger preiswert zusammengestellt; die<br />

eigentlichen Kosten stecken in der Zeit, die Anlage zu konzipieren,<br />

zu installieren und zu programmieren.<br />

Inzwischen hat Matthias Heinz Bekannte und Nachbarn für<br />

diese Lösung begeistern können, die sich per Handy fernsteuern<br />

lässt. Vor ein paar Jahren ist er darüber hinaus ins<br />

Hubschraubergeschäft eingestiegen: Matthias Heinz importiert<br />

flugfähige Minihubschrauber aus China. Auf die Idee<br />

kam er, als er sich beruflich <strong>mit</strong> dem Thema Außenhandel<br />

näher beschäftigte. „Ich wollte mehr als das Lehrbriefwissen<br />

und habe mir parallel dazu <strong>mit</strong> dieser kleinen Geschäftsidee<br />

die Regeln des Handels <strong>mit</strong> dem Ausland erarbeitet.<br />

So verstand ich den elektronischen Handel der Bank noch<br />

besser.“<br />

Diesen Bezug zur Praxis lebt Matthias Heinz auch im Umgang<br />

<strong>mit</strong> Kunden und Kollegen. Er reist viel, denn den<br />

persönlichen Kontakt zieht er jeder E-Mail vor. „Nur wenn<br />

ich <strong>mit</strong> den <strong>Menschen</strong> rede, ihr Umfeld sehe, kann ich von<br />

ihnen lernen und das Gelernte nutzen.“ Dann sucht er Antworten,<br />

„die nicht in den Unterlagen stehen“, auf Fragen<br />

wie: Warum funktioniert das deutsche Lastschriftverfahren<br />

in Italien nicht? Oder: Wie generiere ich eine papierhafte<br />

Kontoinformation für einen Kunden in Frankreich?<br />

Ideeneingang ComIdee<br />

3.700<br />

3.600<br />

3.500<br />

3.400<br />

3.300<br />

3.200<br />

3.392<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

3.638<br />

2009 2010<br />

Beruf aus Berufung<br />

Die Lösungen entwickelt er gemeinsam <strong>mit</strong> den Prozessbeteiligten<br />

und dank seines bankinternen Netzwerks. „Ich weiß,<br />

wer für was zuständig ist.“ Diese Kollegen spreche er direkt<br />

an, oft genüge ein Anruf oder ein kurzer Besuch, um Grundsätzliches<br />

zu klären. „Ich erlebe in dieser Bank sehr viele<br />

kompetente, flexible <strong>Menschen</strong>, die schnell Entscheidungen<br />

fällen. Das schätze ich.“ Dieser „kurze interne Dienstweg“<br />

habe der Commerzbank schon manches teure Beraterhonorar<br />

erspart, ist sich Heinz sicher. Auch für ComIdee<br />

hat er Verbesserungspotenzial ausgemacht. „Die Vorschläge<br />

sollte ein Experte prüfen, der nicht gleichzeitig der<br />

Produkt-Ablaufverantwortliche für den Vorschlag ist.“ So<br />

sei eher sichergestellt, dass die Idee <strong>mit</strong> neutralem Blick<br />

betrachtet werde.<br />

Seine Zukunft sieht Matthias Heinz bei der Commerzbank.<br />

„Ich mache meinen Beruf aus Berufung. Ich will noch viel<br />

kennenlernen, Ideen umsetzen und Spaß bei meiner Arbeit<br />

haben.“ Dabei wünscht er sich eine Fachkarriere, die ihm<br />

als Spezialisten <strong>Perspektiven</strong> gibt. „Ich will auf jeden Fall<br />

noch ein paar Entwicklungsschritte machen.“<br />

Stand 12/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!