17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ideengeber<br />

Innovation<br />

Matthias Heinz betrachtet viele Dinge aus einem anderen<br />

Blickwinkel. Dabei entdeckt er oft Verbesserungspotenzial<br />

– privat und beruflich.<br />

So etwas wie den „Stand-by-Modus“ kennt Matthias Heinz<br />

nicht. Der 40-jährige Reutlinger ist auf Aufmerksamkeit gepolt.<br />

Andere lassen im Café die Seele baumeln, er dagegen<br />

schaut sich um, beobachtet Abläufe und denkt darüber nach,<br />

wie sie sich optimieren ließen. „Ich bin einfach einer, der<br />

mag, wenn etwas einwandfrei funktioniert.“<br />

Matthias Heinz ist seit Juli 2010 Senior Sales Spezialist beim<br />

Cash Management für Mittelständler in Bayern und Baden-<br />

Württemberg. Seine Aufgabe: die jeweils besten Prozesslösungen<br />

für deren elektronischen Zahlungsverkehr finden.<br />

„Ich bin Banker aus Leidenschaft“, sagt er.<br />

Als jüngstes von sechs Kindern absolviert er eine Ausbildung<br />

zum Bankkaufmann bei der Volksbank und ist danach<br />

im Auslandsgeschäft des Vertriebs Electronic Banking tätig.<br />

Zur Commerzbank kommt Matthias Heinz 1996, er ist zuständig<br />

für Trade Finance & Transaction Services, der Welt<br />

des Handels und der da<strong>mit</strong> verbundenen Prozesse über<br />

Ländergrenzen hinweg.<br />

Bestehendes hinterfragen<br />

Dort fallen Matthias Heinz gleich mehrere Optimierungsmöglichkeiten<br />

auf. Wenn zum Beispiel ein Prozess seit<br />

Ausgezeichnetes Ideenmanagement<br />

ComIdee wurde im September 2010 <strong>mit</strong> dem Seer-Award ausgezeichnet.<br />

Die Commerzbank erhielt den Preis der Employee Involvement<br />

Association (EIA) für das international beste Ideenmanagement in<br />

der Kategorie „Finance, News and Business Service“.<br />

Der internationale Ideenmanagement Dachverband EIA vergibt den<br />

Award jährlich an Unternehmen, die besonders viele eingereichte<br />

Ideen, hohen Nutzen und eine überdurchschnittliche Realisierungs-<br />

und Beteiligungsquote aufweisen.<br />

Die Commerzbank bekam die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal<br />

in Folge verliehen.<br />

Jahren so angelegt ist, dass Tag für Tag ein Zinsertrag verloren<br />

geht. „Es war schon immer so und niemand hat darüber<br />

nachgedacht, ob der Ablauf geändert werden sollte“,<br />

sagt er. Dank seiner Anregung kann die Bank diesen Zinsertrag<br />

heute gutschreiben. Auch fragt er nach, warum ein<br />

Firmenkunde für einen speziellen Service keine Gebühr<br />

zahlt, obwohl ihm die Qualität der Dienstleistung etwas wert<br />

wäre.<br />

„Solche Prozessverbesserungen haben oft enormes Potenzial“,<br />

erläutert Hans Brändle, der bei der Commerzbank für<br />

ComIdee zuständig ist. ComIdee ist das interne Ideenmanagement<br />

und da<strong>mit</strong> einer der Pools, aus dem Innovationen<br />

entstehen. „Matthias Heinz hat bereits zahlreiche Anregungen<br />

eingereicht, einige davon wurden ausgezeichnet.“ Die<br />

Prämie orientiere sich prozentual an der Einsparung im<br />

ersten Jahr nach der Umsetzung.<br />

„Ich habe Gratifikationen ausbezahlt bekommen, aber am<br />

meisten habe ich mich über das Bobby-Car für meinen<br />

Nachwuchs gefreut, den ich mir aus dem Prämienshop<br />

aussuchen konnte“, sagt der Vater dreier Kinder <strong>mit</strong> einem<br />

Lachen. Er findet vor allem die Anerkennung wichtig.<br />

Konsequent denken<br />

Auch zu Hause denkt Matthias Heinz darüber nach, was<br />

optimiert werden kann. Im Flur hat er einen Touchscreen-<br />

Bildschirm angebracht, der als Wechselbildrahmen dient.<br />

Schwarmintelligenz nutzen<br />

Mit einem kollaborativen<br />

Ideenforum will die Commerzbank<br />

die „Schwarmintelligenz“<br />

ihrer Mitarbeiter besser<br />

nutzen.<br />

Über die Intranetseiten von<br />

ComIdee sollen themenorientierte<br />

Foren entstehen, in<br />

denen die Beschäftigten Ideen<br />

diskutieren können. Gedacht<br />

ist an bereichs- oder abteilungsspezifische<br />

Themen.<br />

Ein Moderatorenteam filtert<br />

aus den Foren Ideen und<br />

sorgt dafür, dass sie aufgegriffen<br />

werden.<br />

Der Pilot für „ComIdee 2.0“<br />

wird für das Personalressort<br />

erarbeitet.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!