17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verantwortung übernehmen<br />

Fakten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege<br />

Die <strong>Menschen</strong> werden immer älter und die Zahl der<br />

Pflegebedürftigen steigt. Laut Statistischem Bundesamt<br />

sind rund 2,34 Millionen <strong>Menschen</strong> in Deutschland auf<br />

fremde Hilfe angewiesen, 16 Prozent mehr als noch<br />

vor zehn Jahren. Die meisten von ihnen (83 Prozent)<br />

sind über 65 Jahre alt. Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen<br />

werden zu Hause versorgt, zum Teil <strong>mit</strong><br />

Hilfe ambulanter Pflegedienste.<br />

Individuelle Lösungen<br />

Diese Entwicklung macht auch vor den Mitarbeitern der<br />

Commerzbank nicht halt. Auch sie werden künftig vermehrt<br />

vor der Frage stehen, wie sie die Pflege Angehöriger und<br />

ihren Beruf <strong>mit</strong>einander in Einklang bringen können. Das<br />

Pflegezeitgesetz ermöglicht bei kurzzeitiger Pflege eine<br />

unbezahlte Freistellung von zehn Tagen. Commerzbank<br />

Mitarbeiter können zusätzlich fünf bezahlte Arbeitstage<br />

aus ihrem Arbeitszeitguthaben einbringen oder Fehltage<br />

nacharbeiten.<br />

Um Pflege und Beruf zu vereinbaren, gibt es auch die Option,<br />

in Absprache <strong>mit</strong> dem Vorgesetzten und Human Resources<br />

eine befristete Zeit von zu Hause aus zu arbeiten. Möglich<br />

sind hier Voll- und Teilzeitmodelle.<br />

Sechs Monate Pflegezeit<br />

Ist eine intensive Betreuung eines Familienangehörigen<br />

notwendig, kann ein Mitarbeiter auf Wunsch auch eine unbezahlte<br />

Pflegezeit von bis zu sechs Monaten nehmen. Er<br />

bezieht dann von der Krankenkasse 600 Euro Pflegegeld<br />

pro Monat. Während dieser Zeit übernimmt die Bank die<br />

Mindestbeiträge zur BVV-Versicherung – der Altersversorgung<br />

der Bankwirtschaft – sowohl den Arbeitgeber- als<br />

auch den Arbeitnehmeranteil. Nach der Pflegezeit steht dem<br />

Mitarbeiter ein gleichwertiger Arbeitsplatz zu.<br />

All das sind Bestandteile einer Betriebsvereinbarung zum<br />

Pflegezeitgesetz, die Betriebsrat und Bank <strong>mit</strong>einander<br />

geschlossen haben. Darin enthalten sind auch Seminarangebote<br />

und Zuschüsse zu Schulungen, beispielsweise zum<br />

Zeitmanagement, um die Doppelbelastung besser zu bewältigen.<br />

In Kooperation <strong>mit</strong> anderen Unternehmen bietet<br />

die Commerzbank im „Forum Diversity“ das Kompetenztraining<br />

Pflege an. Der sechs Blöcke umfassende Abendkurs<br />

gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Anlaufstellen<br />

sind wichtig? Wie gehen die <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Pflege um? Wo<br />

erhält man finanzielle Unterstützung? Welche Hilfs<strong>mit</strong>tel<br />

erleichtern den Alltag? Kostenpflichtige Veranstaltungen,<br />

die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, bezuschusst<br />

die Bank pauschal <strong>mit</strong> 70 Euro.<br />

Beratungskompetenz nutzen<br />

Bei der Aufgabe Homecare-Eldercare arbeitet die Commerzbank<br />

<strong>mit</strong> dem pme Familienservice zusammen, einem bundesweiten<br />

Anbieter für Betreuungsver<strong>mit</strong>tlung und -lösungen.<br />

Der Dienstleister ist kompetenter Ansprechpartner für<br />

Fragen zu Planung und Finanzierung von vorübergehender<br />

beziehungsweise dauerhafter ambulanter oder stationärer<br />

Pflege.<br />

Der Familienservice ver<strong>mit</strong>telt auch Betreuungsplätze in<br />

Pflegeeinrichtungen oder organisiert Unterstützung für die<br />

häusliche Pflege, beispielsweise ambulante Pflegedienste,<br />

Fahrservice oder Haushaltshilfen. Besonders wichtig ist auch<br />

die Beratung bei psychosozialen Problemen wie Überforderung,<br />

Burn-out oder Differenzen innerhalb der Familie.<br />

Dafür steht den Mitarbeitern der Commerzbank eine Homecare-Hotline<br />

des Familienservice täglich von 7 bis 20 Uhr<br />

zur Verfügung.<br />

Die Commerzbank möchte, dass ihre Mitarbeiter ganz individuell<br />

die Frage beantworten können, wie sie die Pflege<br />

Angehöriger gestalten. Mit Pflegezeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen<br />

sowie Service- und Seminarangeboten bietet sie<br />

deshalb den Mitarbeitern viele Optionen, Pflege und Beruf<br />

besser zu vereinbaren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!