17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Den Horizont erweitern<br />

Fakten zu Auslandsentsendungen<br />

Paris oder Prag? Hauptsache Commerzbank. In beiden<br />

Städten ist die Bank <strong>mit</strong> Auslandsfilialen vertreten, genauso<br />

wie in Hongkong, Shanghai, New York und vielen<br />

weiteren Städten weltweit. Rund 13.000 Mitarbeiter<br />

werden 2012 an 110 Standorten in 53 Ländern für die<br />

Commerzbank arbeiten – entweder in Filialen oder in<br />

Repräsentanzen sowie bei Tochtergesellschaften beziehungsweise<br />

Banken, an denen die Commerzbank<br />

beteiligt ist. Da<strong>mit</strong> wird die Bank international umfassender<br />

vertreten sein als Dresdner Bank und Commerzbank<br />

vor ihrem Zusammenschluss.<br />

Das internationale Geschäft wird für die Bank immer wichtiger,<br />

denn ihre Position als deutsche Mittelstandsbank<br />

Nummer eins erfordert auch, ihre Firmenkunden dort zu<br />

begleiten, wo sie aktiv sind oder sein werden – und das ist<br />

weltweit. Dank ihres internationalen Netzwerks kann die<br />

Commerzbank Gruppe geografisch rund drei Viertel der<br />

deutschen Im- und Exportströme flankieren. Mittlerweile<br />

läuft die finanzielle Abwicklung von rund 30 Prozent des<br />

deutschen Außenhandels über die Commerzbank.<br />

Die Rahmenbedingungen abstimmen<br />

Auch in Deutschland ist die Bank international aufgestellt:<br />

Rund 1.000 <strong>Menschen</strong> aus knapp 70 Nationen arbeiten<br />

hier für die Commerzbank, viele der deutschen Mitarbeiter<br />

nutzen wiederum die Option, für die Bank im Ausland tätig<br />

zu sein. Möglich sind Kurzzeit-Entsendungen bis zu einer<br />

Dauer von sechs Monaten oder Langzeit-Entsendungen<br />

für mehrere Jahre. Die Expatriate Beratung von Human<br />

Resources begleitet diese Kollegen. In dieser Einheit werden<br />

Entsendungen in alle Regionen der Welt betreut, unter<br />

anderem auch nach Osteuropa. Dort sind zum Beispiel<br />

Tochterunternehmen wie die BRE Bank in Polen oder Bank<br />

Forum in der Ukraine vertreten.<br />

Meist kommen die Führungskräfte einer Einheit auf die<br />

Expatriate Beratung zu, die ihre Mitarbeiter ins Ausland<br />

entsenden möchten. Gleichzeitig können Mitarbeiter ver<strong>mit</strong>telt<br />

werden, die aus eigener Initiative einen Auslandseinsatz<br />

wünschen – oder die Personalabteilungen der Auslandsfilialen<br />

wenden sich an die Expatriate Beratung, wenn<br />

sie geeignete Kandidaten für einen Auslandsaufenthalt suchen.<br />

Die Expatriate Beratung unterstützt bei allen Fragen<br />

rund um das Thema Entsendungen. Dies beginnt bei der<br />

Vorbereitung der Entsendung, die Rahmenbedingungen<br />

der Entsendung werden geklärt – inklusive der Vergütung<br />

während der Entsendung. Darüber hinaus wird ein „Sponsor“<br />

aus dem verantwortlichen Geschäftsfeld benannt, der<br />

für die Einbindung der Entsandten in die Einheit im Heimatland<br />

ebenso verantwortlich ist wie für die Wiederplatzierung<br />

im Anschluss an die Entsendung. Über Details zum Auslandseinsatz<br />

informiert die Global Expatriate Policy der Bank.<br />

Ausführliche Informationen<br />

Der Kontakt zur Expatriate Beratung und der entsendenden<br />

Einheit ist während eines Auslandsaufenthaltes eng. Auf regionale<br />

Unterstützung kommt es indes an, wenn es etwa<br />

um die Suche nach einer Wohnung geht. Das lässt sich vor<br />

Ort und <strong>mit</strong> Kenntnis der Landessprache einfacher regeln.<br />

Auch wenn es um die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis<br />

geht, ist das Wissen um länderspezifische Gegebenheiten<br />

wertvoll. Für diese Themen wird der Entsandte von den<br />

lokalen Personalabteilungen im Ausland betreut. Wichtig<br />

kann zudem die Vorbereitung auf kulturelle Veränderungen<br />

sein. Während ein Aufenthalt in New York oder London<br />

für Deutsche keinen allzu großen Kulturwechsel <strong>mit</strong> sich<br />

bringt, erfordert eine Entsendung nach Singapur eine differenziertere<br />

Betrachtung der dort üblichen Sitten und<br />

Abläufe.<br />

Abhängig vom Entsendungsort kann hier ein interkulturelles<br />

Seminar, das die Commerzbank in Zusammenarbeit <strong>mit</strong><br />

externen Trainern anbietet, zum reibungslosen Start in einer<br />

anderen Lebenswelt beitragen. Eine gute Vorbereitung trägt<br />

entscheidend dazu bei, dass die Entsendung ins Ausland<br />

für alle eine Bereicherung ist – sowohl für den Mitarbeiter<br />

als auch für seine neuen Kollegen und die Bank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!