17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

An die letzte Erkältung kann er sich nicht mehr erinnern.<br />

„Für mich ist Laufen Stressabbau pur“, sagt Jörg Alff. Im<br />

Geiste strukturiert er dabei den Tag in der Bank, tüftelt an<br />

technischen Lösungen: „Das ist meine Ideenwerkstatt.“<br />

„Sport ist ein wichtiger Faktor, um die <strong>Menschen</strong> gesund zu<br />

halten und Stress abzubauen“, sagt Dr. Jens Rickmann von<br />

der dbgs GesundheitsService GmbH, die die betriebsärztliche<br />

und psychosoziale Betreuung der Commerzbank Mitarbeiter<br />

bundesweit sicherstellt. „Für uns ist Jörg Alff ein richtiger<br />

Vorzeigesportler“, ergänzt Karin Goldstein, Leiterin Health<br />

Management. Sie schätzt an ihm, dass er seine Gesundheit<br />

und die seiner Kollegen aktiv fördert. „Er wirbt für den Laufsport<br />

und will andere begeistern, da<strong>mit</strong> auch sie etwas für<br />

ihre Gesundheit tun. Und das ist auch uns ein Herzensanliegen.<br />

Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen oder um<br />

‚höher, weiter, schneller‘, sondern um das Wichtigste, was<br />

wir haben: unsere Gesundheit!“<br />

Das entsprechende Angebot hat die Bank. In ganz Deutschland<br />

gibt es Betriebssportgruppen, die den Commerzbankern<br />

mehr als 40 Sportarten bieten – von Bowling bis Schach. Im<br />

September 2011 werden in Berlin erstmals die ComGames<br />

ausgetragen, ein bundesweiter Wettkampf von 800 Betriebssportlern<br />

der Commerzbank. „Das wird ein Wahnsinns-<br />

Wochenende“, freut sich Jörg Alff, der über die 5.000 Meter<br />

antreten will. Für ihn ist es Ehrensache, beim Laufen ein<br />

Commerzbank Trikot zu tragen.<br />

Das nächste Ziel: der Hattrick<br />

„Neben unseren Betriebssportlern sind auch viele andere<br />

Kollegen sportlich aktiv“, erzählt Karin Goldstein. Manche<br />

Berufspendler kommen <strong>mit</strong> dem Rad zur Arbeit, 20, 30<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Kilometer einfache Strecke. Tag für Tag. Jörg Alff ergänzt:<br />

„Andere laufen <strong>mit</strong>tags ein paar Kilometer. Diese Kollegen<br />

würde ich gerne für den Betriebssport gewinnen.“<br />

Neben den ComGames hat sich Jörg Alff die Teilnahme am<br />

nächsten J.P. Morgan Corporate Challenge als Ziel gesetzt.<br />

„Ich will nach 2009 und 2010 den Hattrick schaffen und<br />

wieder der schnellste Commerzbank Läufer werden, vielleicht<br />

sogar unter die ersten zehn der Gesamtwertung kommen.“<br />

Mindestens genauso wichtig ist dem Teamkapitän,<br />

dass seine Bank auch in diesem Jahr das stärkste Firmenteam<br />

stellt: 2010 waren 1.936 Commerzbanker gemeldet.<br />

Die Platzierung beim Corporate Challenge 2009 beschert<br />

Jörg Alff ein exklusives Erlebnis. Nach dem Lauf lädt ihn<br />

Vorstandsvorsitzender Martin Blessing gemeinsam <strong>mit</strong> der<br />

schnellsten Commerzbankerin und dem schnellsten Team<br />

der Bank zum Mittagessen in den 47. Stock der Frankfurter<br />

Zentrale ein. Der Vorstandschef war selbst <strong>mit</strong>gelaufen. Jörg<br />

Alff: „Das hat uns gezeigt, dass dem Vorstand unser sportliches<br />

Engagement wirklich wichtig ist.“<br />

Jörg Alff setzt sich realistische Ziele. Seine Laufgruppe ist<br />

ein fester Termin in seinem Kalender, doch für einen Marathon<br />

wird dieses Jahr auch aus familiären Gründen die<br />

Vorbereitungszeit fehlen. Und: Die IT-Seite der Integration<br />

der Dresdner Bank ist eine aufwendige Herausforderung.<br />

„Aber was wir da bewegen, ist schon einmalig! Ich bin stolz,<br />

dabei zu sein.“<br />

Bank in Bewegung<br />

Betriebssport hat einen hohen Stellenwert in der Commerzbank. Die erste<br />

Betriebssportgemeinschaft wurde 1924 in Berlin gegründet. Heute sind<br />

bundesweit mehr als 15.000 Mitarbeiter in rund 150 Sportgemeinschaften<br />

engagiert. Allein am Standort Frankfurt werden derzeit 42 unterschiedliche<br />

Sportarten betrieben. Um das Thema Bewegung im Alltag zu etablieren,<br />

beteiligt sich die Bank auch regelmäßig an der Aktion „Mit dem Rad zur<br />

Arbeit“. Mit Erfolg: Laut einer repräsentativen Online-Befragung legen rund<br />

37 Prozent der Commerzbanker pro Jahr mehr als 5.000 Kilometer <strong>mit</strong> dem<br />

Fahrrad zurück. 4,5 Prozent verbringen ab und zu ihren Urlaub auf dem<br />

Drahtesel und 8,9 Prozent kommen morgens <strong>mit</strong> dem Rad zur Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!