17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

war klar, dass ich die Optionen, die mir die Bank bietet, auch<br />

ergreife.“ So pendelt er zwischen Frankfurt und seinem<br />

Wohnort Leipzig. Als sich die Chance ergibt, in Altenburg<br />

die Verbundfiliale zu leiten, sagt er zu.<br />

ComWerte als Orientierung<br />

„Burkhard Schreiber zeigt anschaulich, wie Führungskräften<br />

durch aktives Veränderungsmanagement sowohl die technische<br />

als auch die zwischenmenschliche Integration gelingt“,<br />

erläutert Dirk Stölting von Human Resources. Dazu gehöre,<br />

unterschiedliche Arbeits- und Verhaltensweisen zu identifizieren,<br />

gemeinsam zu besprechen und zukunftsorientiert<br />

zu verändern. „Unsere Unternehmenskultur beeinflusst<br />

diesen Prozess positiv. Die Basis legen hier zum Beispiel<br />

Team-Workshops, in denen Commerzbank Kollegen <strong>mit</strong>einander<br />

über ihre Erwartungen an den Umgang <strong>mit</strong>einander<br />

sprechen.“<br />

Die Unternehmenskultur der Commerzbank, ComWerte<br />

genannt, ist wichtig für Change-Prozesse, sagt Burkhard<br />

Schreiber. „Wir haben die Werte für uns gemeinsam definiert.<br />

Integrität bedeutet beispielsweise, dass ich zu einem Ja<br />

stehe, wenn ich es einmal gesagt habe. Denn nur, wenn unsere<br />

Unternehmenskultur auch gelebt wird, ist sie glaubhaft.“<br />

Ihre persönliche Chance zum Wechsel nutzt auch Heike<br />

Sudmann, die seit 2010 in Hamburg als Credit Officerin<br />

in der Marktfolge Bereich Private Customers tätig ist. Als<br />

ihre Einheit in Berlin zu einem Schließungsstandort wird,<br />

sucht die 45-Jährige nach Alternativen. „Ich hatte die Unterstützung<br />

meiner damaligen Gruppenleiterin in Berlin und<br />

meines jetzigen Abteilungsleiters in Hamburg, um hier anzufangen.<br />

Sie standen zu mir“, sagt Heike Sudmann.<br />

Anzahl durchgeführter/gebuchter Veränderungs-Workshops seit 5/2009<br />

Change Agent<br />

Kultur<br />

Team<br />

ComWerte<br />

Führung<br />

155<br />

276<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

398<br />

432<br />

1.899<br />

0 500 1.000 1.500 2.000<br />

Die Wohnung in Berlin ist aufgelöst, der siebenjährige Sohn<br />

geht in Grundschule und Hort, während die Mutter in Teilzeit<br />

arbeitet. „Den Wechsel haben wir genau zur Einschulung<br />

hinbekommen.“ Heike Sudmanns Mann trägt die Entscheidung<br />

des Standortwechsels <strong>mit</strong>. Noch ist der Bundeswehr-Beamte<br />

in Strausberg bei Berlin tätig und pendelt<br />

am Wochenende. „Aber er sucht in Hamburg eine Stelle.“<br />

So macht die gesamte Familie einen Change <strong>mit</strong>, den<br />

Heike Sudmann nicht bereut: „Ich habe den Status meiner<br />

Berufsjahre nicht aufgeben müssen und hier ein super<br />

Team, bei dem ich mich vom ersten Tag an aufgehoben<br />

gefühlt habe.“<br />

Ein starkes Wir-Gefühl<br />

Dieses „Wir-Gefühl“ schätzt auch Burkhard Schreiber –<br />

und freut sich, dass er daran <strong>mit</strong>gewirkt hat, es in den beiden<br />

Altenburger Filialen zu erzeugen. „Vor allem bei den<br />

ehemaligen Dresdner Bankern. Denn der Weg, den sie zurückzulegen<br />

hatten, war erheblich weiter.“ Die Berater der<br />

Dresdner Bank hatten eine andere Firmenkultur <strong>mit</strong> anderen<br />

Abläufen und Instrumenten. Das bedeutet für sie, sich<br />

zusätzliches Wissen anzueignen. „Sie können wirklich stolz<br />

darauf sein, was sie erreicht haben.“<br />

Von den 18 Mitarbeitern wünschte sich bisher nur eine<br />

Kollegin eine berufliche Alternative zu ihrer Aufgabe in<br />

Altenburg – und tauschte <strong>mit</strong> einer Frankfurter Kollegin,<br />

die gerne nach Thüringen wollte. „Change in der Praxis“,<br />

sagt Burkhard Schreiber. Sein nächstes Ziel definiert der<br />

Verbundfilialleiter so: „Eins und eins ist nicht zwei, sondern<br />

zwei plus X. Wir selbst können dafür sorgen, dass die<br />

Arbeitsplätze bei der Commerzbank in Altenburg sicher<br />

sind – indem wir wachsen.“<br />

Stand 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!