17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Weitblick fördern<br />

Fakten zu Frauen in Führungspositionen<br />

Etwa 50 Prozent der rund 60.000 Commerzbank Mitarbeiter<br />

sind Frauen. Doch der Anteil weiblicher Führungskräfte<br />

liegt lediglich bei 23 Prozent – auf Vorstandsebene<br />

gibt es keine, in der ersten Führungsebene sind es gerade<br />

mal fünf Prozent. Mit dem Projekt „Frauen in Führungspositionen“<br />

will die Bank jetzt das Potenzial qualifizierter<br />

weiblicher Talente besser ausschöpfen. Der Anteil von<br />

Frauen in Führungspositionen soll signifikant erhöht<br />

werden für ein langfristig leistungsfähiges Führungsteam.<br />

Vorreiter dieses Prozesses ist der Personalbereich: Hier<br />

sind die Führungspositionen fast zur Hälfte <strong>mit</strong> Frauen<br />

besetzt (45 Prozent), von zehn Bereichsleitern sind vier<br />

Frauen – davon zwei in Teilzeit.<br />

Anteil von Frauen in Führungspositionen verfünffacht<br />

Chancengleichheit ist der Commerzbank seit den 1980er<br />

Jahren ein Anliegen. So gelang es, bis zur Jahrtausendwende<br />

den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu<br />

verfünffachen. Die Commerzbank setzte bei der Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie Standards. 1999 startete sie in<br />

Frankfurt die bundesweit erste Kindernotfallbetreuung,<br />

<strong>mit</strong>tlerweile gibt es ein umfangreiches Betreuungsangebot<br />

für Kinder. Seit 1998 existiert das bankinterne Frauennetzwerk<br />

„Courage“ <strong>mit</strong> zahlreichen regionalen Gruppen. Im<br />

Vordergrund steht hier die gegenseitige Unterstützung und<br />

Lobbyarbeit in eigener Sache. Die Commerzbank war zudem<br />

eines der Gründungsunternehmen für das Cross-Mentoring-Programm<br />

in Deutschland, bei dem weibliche Mentees<br />

firmenübergreifend gefördert werden, und bietet zusätzlich<br />

seit mehr als 15 Jahren Workshops für Mitarbeiterinnen an,<br />

die bei der Karriereplanung unterstützen.<br />

Viele Schritte zum Ziel<br />

Mit dem Projekt „Frauen in Führungspositionen“ setzt die<br />

Commerzbank ein klares Signal für mehr Frauen im Management.<br />

Unter seinem Dach bündelt sie zahlreiche Aktionen<br />

für mehr Chancengleichheit. Erhöht wurde bereits die Zahl<br />

weiblicher Beobachter in den Audits des Commerzbank<br />

Management Programms. In den Talent Pools der Commerzbank<br />

soll der Frauenanteil stetig steigen, vor allem über die<br />

gezielte Anmeldung von weiblichen Nachwuchskräften für<br />

Trainings und Audits. Zugleich will die Bank Frauen bei<br />

ihrer Karriereplanung stärker unterstützen. Dafür wurden<br />

sowohl innerhalb der einzelnen Segmente als auch übergreifend<br />

Karrieretage für Frauen organisiert. Ambitionierte<br />

Frauen können dort auf sich aufmerksam machen, Netzwerke<br />

knüpfen und sich über mögliche Karrierechancen<br />

informieren.<br />

Die Commerzbank stärkt auch das Mentoring. Alle Vorstände<br />

und Führungskräfte der ersten und zweiten Ebene werden<br />

jährlich bis zu zwei Mentees betreuen. Mindestens die Hälfte<br />

aller Mentees müssen Frauen sein.<br />

In die Unternehmenskultur integrieren<br />

Gewollt ist eine Veränderung der Unternehmenskultur:<br />

Chancengleichheit soll überall im Fokus stehen. In speziellen<br />

Diversity Trainings werden Führungskräfte für mehr Vielfalt<br />

in der Bank sensibilisiert. Ein Kernthema ist das Handlungsfeld<br />

„Frauen in Führungspositionen“ <strong>mit</strong> dem Ziel,<br />

nachhaltig Frauen bei Auswahl- und Besetzungsprozessen<br />

zu berücksichtigen. Bis 2012 werden vom Vorstand bis zur<br />

vierten Führungsebene sämtliche Führungskräfte daran teilnehmen.<br />

Im Anschluss wird das Trainingsangebot Bestandteil<br />

der Führungskräftequalifizierung.<br />

Ein halbjährlicher Managementreport für den Vorstand und<br />

den zuständigen Lenkungsausschuss wird die Fortschritte<br />

des Projekts „Frauen in Führungspositionen“ dokumentieren.<br />

Denn Ziel der Commerzbank ist eine Chancengleichheit<br />

ohne Quote – gleiche Entwicklungsmöglichkeiten für alle<br />

Talente in der Bank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!