17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Durchstarter<br />

Talent Management<br />

Wer wie Oliver Lüsch aus einer Laufbahn eine Karriere<br />

machen will, braucht Weitblick, Mut, Flexibilität – und<br />

jemanden, der ihn fördert.<br />

Oliver Lüschs Erfolgsrezept ist einfach: Zuhören! Seinen<br />

Mitarbeitern – oder Kollegen und Geschäftspartnern, wenn<br />

es darum geht, in einem internationalen Markt das lokale<br />

Management bei der Weiterentwicklung des Geschäfts zu<br />

unterstützen. Denn das ist ein Teil seiner derzeitigen Aufgabe.<br />

Oliver Lüsch verantwortete im Segment Central &<br />

Eastern Europe die frühere Dresdner Bank in Polen und<br />

war daher auch maßgeblich an der erfolgreichen Integration<br />

von deren Geschäft in die BRE Bank beteiligt. Zudem ist<br />

er Senior Projektleiter bei CEE-COO.<br />

Was ihn anspornt, weiß er genau: „Ich bin neugierig und<br />

will immer etwas bewegen, Herausforderungen stelle ich<br />

mich gerne“, sagt der 39-jährige, zweifache Vater. „Trauen<br />

Sie sich den neuen Job zu?“ Auf diese Frage gibt es für ihn<br />

stets nur eine Antwort: „Ja!“<br />

Auf der Überholspur<br />

Das Abitur macht Oliver Lüsch drei Monate vor der Maueröffnung<br />

in Berlin. Nach dem Zivildienst beginnt er seine<br />

Ausbildung zum Bankkaufmann und wird danach Trainee<br />

der Commerzbank in Berlin. „Das Talent Management der<br />

Bank war immer für mich da, bis heute“, sagt Oliver Lüsch.<br />

Die Entwicklungs- und Management-Programme erlebt er<br />

Audits identifizieren Kompetenzen<br />

Um Talente optimal zu fördern, ist eine fundierte Einschätzung über<br />

deren Stärken und Potenziale notwendig. Daher durchläuft jeder Mitarbeiter,<br />

der sich in der Führungs- oder Projektkarriere entwickeln will,<br />

ein spezielles Auswahlverfahren. Anhand verschiedener Übungen und<br />

Rollenspiele wird das Potenzial der Teilnehmer für die angestrebte<br />

Position eingeschätzt.<br />

Basis ist ein Kompetenzmodell <strong>mit</strong> 18 Fähigkeitsgebieten. Diese orientieren<br />

sich an den jeweils relevanten Anforderungen der einzelnen<br />

Ebenen. Abhängig von der angestrebten Zielfunktion gibt es eine Betriebs-<br />

und eine Vertriebsvariante, so werden die spezifischen Anforderungen<br />

optimal abgebildet.<br />

nach wie vor als Karrierebeschleuniger: für sich selbst – und<br />

für Kollegen, wenn er in Auswahlverfahren beobachtet und<br />

bewertet, wer das Zeug hat weiterzukommen.<br />

Als ausgebildeter Vertriebs- und Managementtrainer fühlt<br />

er sich gut in die Kandidaten ein. „Weil ich <strong>mit</strong> <strong>Menschen</strong><br />

aus mehr als zehn Nationen zusammenarbeite, erweitere<br />

ich meinen Horizont. Zudem kenne ich die unterschiedlichsten<br />

Bereiche der Bank und weiß, worauf es ankommt.“<br />

Oliver Lüsch denkt und handelt auch in eigener Sache bereichsübergreifend.<br />

Schon früh steht für ihn der Weg der<br />

Führungskarriere fest. Nach der Trainerausbildung ist er<br />

Filialleiter in Brandenburg, danach verantwortet er den Individual-<br />

und Geschäftskundenbereich in Berlin – und leitet<br />

interimistisch den International Counter in der Berliner<br />

Commerzbank Zentrale.<br />

Nächste Station ist die Vertriebsleitung für Individual- und<br />

Geschäftskunden <strong>mit</strong> 60 Mitarbeitern. Dann wird er Mitglied<br />

der Geschäftsleitung in der Region Berlin-City-West und<br />

mehrt dort seinen Erfahrungsschatz, um 2007 nach Frankfurt<br />

zu gehen. Ziel ist es, neben Vertriebserfahrungen die<br />

Kenntnisse in Prozess- und Projektthemen zu erweitern.<br />

Hier engagiert er sich als Bereichsleiter im Geschäftsfeld<br />

Retail Kredit für die Kunden- und Filialbetreuung und verbindet<br />

sie <strong>mit</strong> dem Vertrieb – eine Aufgabe <strong>mit</strong> Verantwortung<br />

für 13 Führungskräfte und 200 Mitarbeiter.<br />

Mentoring Programm startet<br />

Die Commerzbank wird 2011<br />

ein bankweites, bereichsübergreifendes<br />

Mentoring<br />

Programm einführen. Da<strong>mit</strong><br />

sollen in den Segmenten einheitliche<br />

Standards für diese<br />

Maßnahme zur ganz individuellen<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

sichergestellt werden. Das<br />

Mentoring bindet sowohl den<br />

Vorstand als auch die erste<br />

und zweite Führungsebene<br />

als Mentoren ein.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!