17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> vielen Facetten<br />

Fakten zu Diversity<br />

Wer den typischen Commerzbanker sucht, wird es schwer<br />

haben: In der Bank arbeiten <strong>Menschen</strong> aus rund 100<br />

Nationen. <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> unterschiedlichen Religionen,<br />

verschiedener Hautfarbe oder sexueller Orientierung –<br />

verteilt auf mehrere Generationen. Die Commerzbank<br />

lebt von und <strong>mit</strong> ihrer kulturellen Vielfalt. Bereits seit den<br />

1980er Jahren ist Chancengleichheit, seit 2000 Diversity<br />

ein wichtiges Anliegen der Bank. Denn Vielfalt hat eine<br />

positive Wirkung auf die Unternehmenskultur, in der<br />

Wertschätzung und Respekt wichtige Werte sind. Zugleich<br />

geht es darum, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in<br />

dem Beruf und Privatleben der Mitarbeiter <strong>mit</strong>einander<br />

vereinbar sind. Diversity wird als Aufgabe für die gesamte<br />

Bank verstanden – über alle Ebenen hinweg.<br />

Gemischte Teams im Vorteil<br />

Angesichts der hohen beruflichen Anforderungen an die<br />

Mitarbeiter und des demografischen Wandels bereitet sich<br />

Human Resources darauf vor, künftig den Erfolg der Bank<br />

<strong>mit</strong> einer älter werdenden Belegschaft sicherzustellen. Mitarbeiter<br />

sollen trotz zunehmenden Alters fit, leistungsfähig<br />

und motiviert bleiben.<br />

Im Zuge einer generationenorientierten Personalarbeit<br />

werden aktuell Maßnahmen entwickelt, wie das Arbeitsumfeld<br />

der Mitarbeiter nach deren – je nach Lebensphase<br />

unterschiedlichen – Bedürfnissen optimal gestaltet werden<br />

kann. Die generationenübergreifende Zusammenarbeit in<br />

Teams wird künftig relevant sein. Ein Grund, warum die Bank<br />

verstärkt sowohl ältere als auch junge Talente im Fokus hat.<br />

Die Commerzbank hat gute Erfahrungen <strong>mit</strong> gemischten<br />

Teams gemacht – sowohl im Hinblick auf unterschiedliche<br />

Altersstrukturen als auch beim Anteil von Frauen und<br />

Männern. Jung und Alt profitieren voneinander und sorgen<br />

für ein partnerschaftliches Betriebsklima; die verschiedenen<br />

Herangehensweisen von Frauen und Männern bringen<br />

differenzierte Sichtweisen in die Arbeit ein.<br />

Kinderbetreuung lohnt sich<br />

Um Beruf und Familie zu vereinbaren, unterstützt die<br />

Commerzbank ihre Mitarbeiter unter anderem <strong>mit</strong> einem<br />

umfangreichen Angebot zur Kinderbetreuung sowie zur<br />

Pflege naher Angehöriger. Eine Evaluation, die 2009 bundesweit<br />

erstmals Kosten und Nutzen einer betrieblichen Kinderbetreuung<br />

wissenschaftlich erfasste, bewies: Mitarbeiter<br />

kehren nach der Elternzeit früher, <strong>mit</strong> höheren Stundenkontingenten<br />

an ihren Arbeitsplatz zurück und ihre Bindung<br />

zum Arbeitgeber steigt deutlich. Eine Entwicklung, von der<br />

beide profitieren – Bank und Mitarbeiter.<br />

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten des<br />

Diversity Managements. Im „Forum Diversity“ werden Workshops<br />

zu Rollenverhalten, Netzwerken und vielen anderen<br />

Inhalten organisiert. Ein eigenes Internetportal sorgt dafür,<br />

dass Mitarbeiter in Elternzeit, während des Wehrdienstes<br />

oder bei dauerhafter Krankheit den Kontakt zur Bank aufrechterhalten<br />

können. Das Portal beinhaltet interessante<br />

Informationen rund um Diversity – aber auch zum aktuellen<br />

Bankgeschehen.<br />

Die Commerzbank setzt auch nach außen Zeichen für Vielfalt:<br />

So gehörte die Bank zu den ersten Unternehmen in<br />

Deutschland, die die „Charta der Vielfalt“ unterzeichneten.<br />

Aktuell haben sich darin mehr als 800 Firmen verpflichtet,<br />

Diversity zu unterstützen. Die Bank ist zudem im „genderdax“<br />

gelistet, der Frauen einen umfassenden Überblick über<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei der<br />

Bank gibt. Und: Bereits zum fünften Mal hat die Bank das<br />

Total-E-Quality-Prädikat verliehen bekommen. Da<strong>mit</strong> werden<br />

Unternehmen ausgezeichnet, die freiwillig, langfristig und<br />

systematisch daran arbeiten, Chancengleichheit von Frauen<br />

und Männern zu etablieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!