17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Einsteigerin<br />

Nachwuchs<br />

Dorota Wierzbicka erarbeitete sich als Praktikantin ihre<br />

Trainee-Stelle quasi selbst – entschlossen und engagiert.<br />

Früh steht für Dorota Wierzbicka fest, dass sie in Deutschland<br />

studieren möchte: Sie lernt Deutsch in der Schule, ihre<br />

Schwester lebt bereits in Wiesbaden. Aufgewachsen in<br />

Kielce, einer Stadt <strong>mit</strong> 200.000 Einwohnern im Südosten<br />

von Polen, zwischen Lodz und Krakau, kommt sie <strong>mit</strong> 18<br />

Jahren nach Deutschland. Es sei das ideale Alter, um etwas<br />

Neues zu machen: relativ selbstständig, aber noch ohne Verpflichtungen.<br />

„Erst mal habe ich dann an der Volkshochschule<br />

mein Deutsch verbessert“, erzählt sie.<br />

Seit August 2009 ist das Dienstleistungszentrum der<br />

Commerzbank, wo auch der Händlersaal liegt, der Arbeitsplatz<br />

von Dorota Wierzbicka. Die 27-Jährige ist Trainee bei<br />

Corporates & Markets. Dass sie ihr Ausbildungsweg von der<br />

Kornel-Manuszynski-Grundschule in die Welt der Finanzen<br />

führte, liegt vor allem an ihrem betriebswirtschaftlichen<br />

Interesse, ihrer Zielstrebigkeit und ihrem großen Engagement.<br />

Verlässlich und leistungsbereit<br />

In Deutschland sei sie hervorragend aufgenommen worden,<br />

von Anfang an. „Die Deutschen sind viel optimistischer und<br />

freundlicher, als sie sich selbst wahrnehmen“, meint die<br />

Polin. Zugleich seien sie verlässlich und leistungsbereit. So<br />

wie sie.<br />

Während des Studiums zum Bachelor of Arts in Business<br />

Administration an der Fachhochschule Wiesbaden jobbt<br />

Dorota Wierzbicka zunächst als Kellnerin. Ihr erstes Praktikum<br />

absolviert die Studentin bei einem Pharmazie-Unternehmen,<br />

danach ist sie als studentische Hilfskraft an der<br />

European Business School, Oestrich-Winkel, im Supply-<br />

Chain-Management tätig. Das in ihrem Studium vorgesehene,<br />

mehrmonatige Praktikum möchte sie bei der Commerzbank<br />

absolvieren. „Die Commerzbank hat einen guten Namen,<br />

ist groß und zwei Freunde haben sie mir empfohlen.“<br />

Das Finanzwesen hat sie immer schon interessiert – vor<br />

allem der Investmentbereich. Sie bewirbt sich beim Versicherungsteam<br />

des Client Relationship Managements in<br />

Corporates & Markets. „Da<strong>mit</strong> ich sechs Monate Praktikum<br />

machen konnte, habe ich in den Semesterferien angefangen.“<br />

Schnell ins Team integriert<br />

Ein Einsatzwille, der ankommt. Sie trifft auf ein internationales<br />

Team, in dem fünf Sprachen gesprochen werden,<br />

„eine davon war dann Polnisch“, sagt Dorota Wierzbicka<br />

<strong>mit</strong> einem Lächeln. Die Praktikantin kann sich voll einbringen,<br />

sie erstellt unter anderem Präsentationen, arbeitet<br />

Unternehmensprofile aus und bereitet Kundentermine auf<br />

Vorstands-Level vor.<br />

„Das war eine wirklich spannende Zeit, ein super Team –<br />

ich wollte unbedingt dabeibleiben.“ Zwar stehen noch<br />

Chance für „Joblinge“<br />

Die Commerzbank unterstützt<br />

die Initiative „Joblinge“ der<br />

Boston Consulting Group und<br />

der Eberhard von Kuenheim<br />

Stiftung. Hauptschülern werden<br />

Qualifizierungspraktika<br />

angeboten – <strong>mit</strong> der Option<br />

auf einen Ausbildungsplatz.<br />

Im April 2011 veranstaltete<br />

die Commerzbank ein Bewerbertraining<br />

für sämtliche<br />

„Joblinge“. Im Laufe des<br />

Jahres werden die ersten<br />

drei „Joblinge“ bei der Bank<br />

starten.<br />

Projekt „Move-it“<br />

Nachwuchsförderung und<br />

gesellschaftliches Engagement<br />

in einem: Beim Projekt<br />

„Move-it“ renovierten rund<br />

250 akademische Nachwuchskräfte<br />

gemeinsam <strong>mit</strong> 30<br />

Führungskräften im September<br />

2010 die Fridtjof-Nansen-<br />

Grundschule in Frankfurt am<br />

Main. Sie strichen Klassenzimmer,<br />

bauten Spielgeräte<br />

auf und legten den Schulgarten<br />

neu an.<br />

Die Teilnehmer erlebten ein<br />

Miteinander, das alle bereicherte<br />

– eine wertvolle Erfahrung<br />

für die Arbeitswelt,<br />

in der Teamarbeit und soziale<br />

Kompetenz unverzichtbar<br />

sind.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!