17.07.2012 Aufrufe

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

Menschen mit Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Menschen</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Personalbericht 2010<br />

Group Human Resources<br />

Gemeinsam mehr erreichen


Commerzbank AG<br />

Group Human Resources (HR Communication)<br />

60261 Frankfurt am Main<br />

April 2011<br />

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir in der Regel<br />

auf geschlechtsspezifische Doppelnennungen verzichtet.


Die Zukunft in den Blick nehmen:<br />

<strong>Perspektiven</strong> schaffen<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir haben ein klares Ziel vor Augen: Wir wollen die beste Bank für Privat- und Firmenkunden<br />

sein. 2010 haben wir dazu die Integration der Dresdner Bank in die Commerzbank erfolgreich<br />

fortgesetzt, das dichteste Filialnetz aller deutschen Privatbanken geschaffen und unsere Position<br />

als Partner des Mittelstandes gefestigt. Für unsere Leistungen wurden wir 2010 mehrfach<br />

ausgezeichnet. Die erfreulichste Auszeichnung sind für uns jedoch die vielen positiven<br />

Rückmeldungen unserer Kunden. Sie zeigen uns: Wir sind auf dem richtigen Weg!<br />

Für den Erfolg unserer Kunden engagieren sich in der Commerzbank fast 60.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die jeden Tag ihre Ideen und ihr Wissen, Können und Vertrauen<br />

in eine gemeinsame Zukunft einbringen. Unsere Bank hat dann eine gute Perspektive,<br />

wenn wir jungen Talenten sowie erfahrenen Fach- und Führungskräften reizvolle Aufgaben<br />

bieten. Dafür sorgen wir <strong>mit</strong> einer Personalarbeit, die so vielfältig ist wie die <strong>Menschen</strong> in<br />

unserer Bank.<br />

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir attraktive Karrierewege. Wir helfen<br />

ihnen, mehr aus ihren persönlichen Begabungen zu machen. Wir setzen uns für Chancengleichheit<br />

ein, aber auch für die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben. Insgesamt gestalten<br />

wir eine Arbeitswelt, in der jeder gern sein Bestes gibt. Modernes Banking hat nicht<br />

nur viel <strong>mit</strong> Zahlen zu tun, sondern vor allem <strong>mit</strong> <strong>Menschen</strong>.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass <strong>Menschen</strong> den Erfolg machen. Deshalb lassen wir auf den<br />

folgenden Seiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>mit</strong> ihrer persönlichen Sicht zur<br />

Arbeitswelt in der Commerzbank zu Wort kommen. In Gesprächen und Erfahrungsberichten<br />

wird deutlich, wie unsere Personalarbeit konkret erlebt wird.<br />

Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Commerzbank, dass sie aus Chancen<br />

Erfolge machen, und wir sind überzeugt: Gemeinsam haben wir die besten Aussichten!<br />

Martin Blessing<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Ulrich Sieber<br />

Vorstand Group Human Resources<br />

und Group Integration


<strong>Menschen</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Seite 12:<br />

Die Einsteigerin<br />

Nachwuchs<br />

Als Praktikantin bewies sie<br />

ihre Fähigkeiten, heute ist<br />

Dorota Wierzbicka Trainee<br />

bei Corporates & Markets.<br />

Human Resources findet<br />

gemeinsam <strong>mit</strong> ihr heraus,<br />

wo und wie sie ihr Potenzial<br />

optimal entfalten kann.<br />

Seite 16:<br />

Der Teamplayer<br />

Diversity<br />

Kulturelle Vielfalt, unterschiedlicheLebensentwürfe,<br />

Alt und Jung – die Bank<br />

ist so facettenreich wie ihre<br />

Mitarbeiter. Fritz Keller<br />

favorisiert bei seiner Arbeit<br />

gemischte Teams, weil<br />

Atmosphäre und Ergebnis<br />

von dieser Zusammensetzung<br />

profitieren.<br />

Seite 20:<br />

Der Durchstarter<br />

Talent Management<br />

Oliver Lüsch geht im Segment<br />

Central & Eastern<br />

Europe auf seine Mitarbeiter<br />

ein und erkennt so, was<br />

sie besonders gut können.<br />

Als Beobachter bei Audits<br />

für Nachwuchskräfte unterstützt<br />

er sie dabei, sich<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Seite 24:<br />

Die Ambitionierte<br />

Frauen und Führung<br />

Sabine Vigelius‘ Weg auf<br />

die zweite Führungsebene<br />

führte über Engagement<br />

und Leidenschaft, individuell<br />

unterstützt von Vorgesetzten<br />

und Mentoren. Um<br />

Frauen besser zu fördern,<br />

bündelt das Projekt „Frauen<br />

in Führungspositionen“<br />

zahlreiche Maßnahmen für<br />

mehr Chancengleichheit.<br />

Seite 28:<br />

Der Wegbereiter<br />

Change<br />

Veränderung ist immer<br />

auch eine Chance, davon<br />

ist Burkhard Schreiber<br />

überzeugt. Da<strong>mit</strong> die Mitarbeiter<br />

diesen Vorteil auch<br />

wahrnehmen, unterstützt<br />

Human Resources <strong>mit</strong><br />

einem professionellen<br />

Change Management Veränderungsprozesseinnerhalb<br />

der Großbank.


Seite 32:<br />

Der Ausdauernde<br />

Gesundheit<br />

Jörg Alff lebt gesund. Der<br />

IT-Spezialist ernährt sich<br />

bewusst und ist passionierter<br />

Läufer. In der Bank<br />

kann er seine Laufleidenschaft<br />

<strong>mit</strong> Kollegen teilen.<br />

Denn der Betriebssport<br />

<strong>mit</strong> mehr als 40 Sportarten<br />

ist Teil des umfassenden<br />

Gesundheitsmanagements.<br />

Seite 36:<br />

Die Weltoffene<br />

Internationalität<br />

Ungarn, Deutschland,<br />

Tschechien – Krisztina<br />

Bogdán ist seit kurzem<br />

stellvertretende Filiallei-<br />

terin der Commerzbank<br />

Niederlassung in Prag.<br />

Die Bank unterstützt sie<br />

dabei, dass sie und ihre<br />

Familie dort einen guten<br />

Start haben.<br />

Seite 40:<br />

Der Planer<br />

Personalentwicklung<br />

Kai Werner ist einer der<br />

ersten zertifizierten Projekt-<br />

manager der Commerzbank.<br />

Die Bank bietet Mitarbeitern<br />

inzwischen neben<br />

der klassischen Führungskarriere<br />

die gleichwertige<br />

Alternative der Projektkarriere.<br />

Seite 44:<br />

Die Zuversichtliche<br />

Pflege und Beruf<br />

Die Anforderungen an<br />

pflegende Angehörige sind<br />

hoch, insbesondere wenn<br />

sie wie Ina Körner berufstätig<br />

sind. Mit Pflegezeit,<br />

Unterstützung in fachlichen<br />

und organisatorischen Belangen<br />

sowie der nötigen<br />

Flexibilität nimmt sich die<br />

Bank des Themas Pflege an.<br />

Seite 48:<br />

Der Ideengeber<br />

Innovation<br />

Die Maxime von Matthias<br />

Heinz lautet: Optimierung.<br />

Er sucht nach Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

In der<br />

Commerzbank ist ComIdee<br />

die Plattform für die zahlreichen<br />

Ideen der Mitarbeiter<br />

– systematisiertes<br />

Know-how für eine starke<br />

Innovationskraft.


„Nichts ist fataler für die Beschäftigungsfähigkeit,<br />

als jahrelang das Gleiche zu tun.<br />

Mitarbeiter müssen in Bewegung bleiben,<br />

sich neuen Aufgaben stellen.“<br />

Prof. Dr. Jutta Rump<br />

Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

an der Fachhochschule Ludwigshafen; Leiterin des<br />

Instituts für Beschäftigung und Employability IBE


<strong>Perspektiven</strong> führen weiter<br />

Erfolgsfaktor Personalarbeit<br />

Die Commerzbank erwartet viel von ihren Mitarbeitern.<br />

Und sie bietet ihnen eine Menge – zum Beispiel vielfältige<br />

Chancen und eine lebendige Unternehmenskultur. Die<br />

Herausforderung der Personalarbeit lautet, Mitarbeitern<br />

attraktive Angebote zu machen und gleichzeitig die Qualität<br />

und die Kosten im Blick zu behalten. Dabei können<br />

Theorie und Praxis eine Menge voneinander lernen. Ein<br />

Gespräch zwischen Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule<br />

Ludwigshafen, und Albert Reicherzer, Bereichsvorstand<br />

Group Human Resources der Commerzbank.<br />

Rump: Die Lebensarbeitszeit nimmt langsam, aber kontinuierlich<br />

zu, und deshalb müssen Mitarbeiter auf Jahre<br />

motiviert, kompetent und gesund bleiben. Wie sorgen Sie<br />

in der Commerzbank eigentlich dafür, dass möglichst viele<br />

Kolleginnen und Kollegen jeden Tag gerne die Ärmel hochkrempeln?<br />

Und auch eigenverantwortlich in ihre berufliche<br />

Entwicklung und ihre Gesundheit investieren?<br />

Reicherzer: Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitarbeiter<br />

sich umso mehr engagieren, je bessere Entwicklungsperspektiven<br />

wir ihnen bieten. Das Motto unseres Personalberichts<br />

– „<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong>“ – ist auch ein<br />

wichtiger Grundsatz unserer Personalarbeit. Indem wir<br />

konsequent auf Personalentwicklung setzen, entsprechen<br />

wir zum einen der unternehmerischen Herausforderung,<br />

die Kunden der Commerzbank in einem wettbewerbsintensiven<br />

Markt optimal zu beraten und zu begleiten. Zum anderen<br />

kommen wir da<strong>mit</strong> den Wünschen unserer Mitarbeiter<br />

nach. Denn die meisten wollen kontinuierlich dazulernen –<br />

zumal sich die Welt um sie herum rasant verändert.<br />

Rump: Wenn wir über Mitarbeiterwünsche reden, müssen<br />

wir auch an eines denken: Die Generation, die bereits 25<br />

oder 30 Jahre lang arbeitet, tickt anders als die Generation,<br />

die erst jetzt einsteigt.<br />

Reicherzer: Dazu gehört, dass heute im Verhältnis zu früher<br />

mehr hervorragend ausgebildete junge <strong>Menschen</strong> zu uns<br />

kommen. Nicht wenige streben in das Top-Management.<br />

Jeder muss am Ball bleiben und das Beste aus sich machen.<br />

Dafür schaffen wir bei der Commerzbank die Voraussetzungen.<br />

Rump: Zudem haben die Jüngeren ein völlig neues Selbstbewusstsein.<br />

Sie wissen, was sie können, und haben gute<br />

Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb fordern sie gute<br />

Entwicklungsperspektiven ein. Sie wollen verschiedene<br />

Lebens- und Berufsphasen in Einklang bringen und erwarten<br />

eine kontinuierliche Förderung.<br />

Reicherzer: Diese Erwartungen gehen weit über die Ansprüche<br />

der Kollegen hinaus, die vor Jahren und Jahrzehnten<br />

ins Berufsleben gestartet sind. In unserer Personalarbeit<br />

merken wir, wie sich die Vorstellungswelten langsam verändern.<br />

Frauen streben Führungspositionen an, Männer<br />

fragen nach Sabbatical und Teilzeit, das Thema Karriere<br />

wird neu interpretiert. Wir bieten deshalb neue Karrierepfade<br />

an, obwohl die Führungslaufbahn weiterhin eine große<br />

Rolle spielt. Mitarbeiter können aber auch als Projektmanager<br />

Karriere machen. Und wer sich als Spezialist weiterentwickeln<br />

will, schlägt eine Fachkarriere ein. Im Zielbild<br />

wollen wir drei gleichwertige Karrierewege anbieten.<br />

Rump: Sie sollten aber bedenken, dass eine Karriere als<br />

Führungskraft in unserer Gesellschaft immer noch die größte<br />

Wertschätzung besitzt. Diese Tradition können Sie nicht so<br />

leicht umstoßen. Sie müssen also dafür sorgen, dass alle drei<br />

Karrieren tendenziell die gleiche Anerkennung genießen –<br />

zumindest innerhalb Ihres Unternehmens. Die höchste Akzeptanz<br />

verspricht hier ein übergreifendes Modell, bei dem<br />

sich jeder Mitarbeiter in jede Richtung entwickeln kann. Sind<br />

Ihre Karrierepfade denn schon ausreichend durchlässig?<br />

Reicherzer: Wir sind hier auf dem richtigen Weg. Zum Beispiel<br />

können Mitarbeiter bei uns als Spezialist im Firmenkundenbereich<br />

starten, dort später eine Führungsaufgabe<br />

übernehmen und dann auf gleicher Ebene Projekte im Privatkundenbereich<br />

managen. Danach können Sie als Top-<br />

Führungskraft in den Firmenkundenbereich zurückkehren.<br />

Solche Laufbahnen sind bei uns möglich!<br />

Rump: Trotzdem klingt Ihr Beispiel immer noch ein wenig<br />

nach dem klassischen Aufstieg durch die Hierarchie. Nachdem<br />

aber die Anforderungen an das Management dramatisch<br />

gestiegen sind, halten es immer weniger Leute konditionell<br />

durch, das ganze Berufsleben lang nach höheren Führungspositionen<br />

zu greifen. Wenn Sie Mitarbeitern unterschiedliche<br />

Wege öffnen, die nicht nur nach oben führen, schaffen<br />

Sie auch die qualitativen Voraussetzungen für eine verlängerte<br />

Lebensarbeitszeit.<br />

Reicherzer: Nur Karriere zu machen, ist selbst für sehr ehrgeizige<br />

junge Mitarbeiter kein ausschließlicher Lebenstraum<br />

mehr. Viele wollen auch mal etwas anderes machen, sich<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

9


neu orientieren, um dann vielleicht wieder beim ehemaligen<br />

Arbeitgeber einzusteigen. Wir müssen akzeptieren, dass<br />

unsere Mitarbeiter diese <strong>Perspektiven</strong>wechsel einfordern,<br />

und ihnen entsprechende Möglichkeiten bieten. Nur dann<br />

sind wir als Arbeitgeber interessant.<br />

Rump: Und genau dieser Ansatz schlägt die Vergütung!<br />

Zahlreiche Untersuchungen belegen: Wenn das Gehalt, die<br />

Lebens- und Arbeitsperspektiven stimmen, zieht das viele<br />

gute Mitarbeiter an.<br />

Reicherzer: Aber eine umfassende Personalarbeit, die<br />

möglichst viele <strong>Menschen</strong> erreicht, kostet erst einmal eine<br />

Menge Geld. Gleichzeitig wird von uns eine hohe Wirtschaftlichkeit<br />

erwartet. Wie würden Sie diesen Widerspruch auflösen?<br />

Rump: Ich denke, wir müssen Personalpolitik als Investitionspolitik<br />

verstehen. Deutschland ist ein Innovationsstandort.<br />

Unternehmen wie die Commerzbank leben von hochwertigen<br />

Produkten und Dienstleistungen. Und die Innovationskraft<br />

steht und fällt <strong>mit</strong> dem Wissen, den Kompetenzen<br />

und der Motivation der Mitarbeiter. Investitionen in die<br />

Personalarbeit sind Investitionen in den Unternehmenserfolg<br />

und in unsere gemeinsame Zukunft.<br />

Reicherzer: Ganz konkret heißt das auch: Wir müssen noch<br />

mehr nach den Begabungen unserer Mitarbeiter fragen –<br />

und wie wir sie zum Nutzen unseres Unternehmens fördern<br />

und einsetzen können. Erst wenn wir diese Frage geklärt<br />

haben, können wir gezielt in unsere Mitarbeiter investieren.<br />

Es geht also darum, unsere Personalpolitik zu differenzieren<br />

und zu individualisieren.<br />

„Wir bieten allen Mitarbeitern und Führungskräften<br />

<strong>mit</strong> einer differenzierten, hochwertigen<br />

und wirtschaftlichen Personalarbeit einen<br />

echten Mehrwert und stärken so die Wettbewerbskraft<br />

der Commerzbank.“<br />

Albert Reicherzer<br />

Bereichsvorstand Group Human Resources<br />

Rump: Allerdings sollten Sie in diesem Zusammenhang<br />

auf einen gewichtigen Einwand vorbereitet sein: Nach dem<br />

Nutzen der Investments gefragt, führen die meisten Personalprofis<br />

höhere Motivation oder steigende Zufriedenheit<br />

ins Feld. Dagegen fordern die Controller Zahlen, Fakten und<br />

Business Cases. Wenn wir also Personalpolitik als Investitionspolitik<br />

sehen, müssen wir die Kosten-Nutzen-Relation<br />

thematisieren und <strong>mit</strong> Kennzahlen hinterlegen. Da<strong>mit</strong> tun<br />

sich viele Personaler schwer. Dennoch ist es der einzige<br />

Weg, um die Leistungen der Personalfunktion zu belegen<br />

und ihren Stellenwert im Unternehmen zu verbessern.<br />

Reicherzer: Und wir sollten mutig genug sein, auch Mitarbeitern<br />

gegenüber <strong>mit</strong> Kosten und Nutzen zu argumentieren<br />

– selbst auf die Gefahr hin, erst einmal als kühle<br />

Rechner wahrgenommen zu werden. Aber beide Seiten<br />

gehören zusammen – schließlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen.<br />

Wenn Sie übrigens von den Leistungen der<br />

Personalfunktion sprechen: Welche Argumente haben Sie<br />

noch, um unseren Wertschöpfungsbeitrag zu verdeutlichen?<br />

Rump: Die komplexeste Wertschöpfungsstufe in einem<br />

Unternehmen ist heute nicht mehr die Forschung, die Produktion<br />

oder der Verkauf, sondern das Arbeiten <strong>mit</strong> <strong>Menschen</strong><br />

– weil <strong>Menschen</strong> selbst höchst komplex sind. Sie<br />

denken und handeln mal rational, mal emotional. Und sie<br />

durchlaufen verschiedene Lebens- und Berufsphasen. Als<br />

Personaler haben Sie es ständig <strong>mit</strong> Charakteren und Kulturen<br />

zu tun und dürfen dabei auch Kosten-Nutzen-Rechnungen<br />

nicht aus den Augen verlieren.<br />

Reicherzer: Die demografische Entwicklung lässt das Personalangebot<br />

schrumpfen. Aufwand und Kosten, um neue


Mitarbeiter zu gewinnen, steigen immer mehr an. Deshalb<br />

wird es für uns zunehmend wichtiger, Mitarbeiter dauerhaft<br />

an uns zu binden. Auch hier helfen uns Ratschläge der<br />

Forschung. Worauf kommt es denn aus Ihrer Sicht bei der<br />

Mitarbeiterbindung an?<br />

Rump: Ein entscheidender Ansatzpunkt ist das Konzept der<br />

so genannten Employability, also der Beschäftigungsfähigkeit.<br />

Die muss bei Mitarbeitern kontinuierlich erhöht werden,<br />

und zwar vom ersten bis zum letzten Arbeitstag …<br />

Reicherzer: Zwischenfrage! Könnte der letzte Arbeitstag<br />

dann nicht früher kommen, als uns lieb ist? Denn je mehr<br />

wir die Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeiter steigern,<br />

desto größer wird die Gefahr, dass wir sie an den Wettbewerb<br />

verlieren.<br />

Rump: Einen Mitarbeiter, dem Sie keine <strong>Perspektiven</strong> bieten,<br />

verlieren Sie <strong>mit</strong>telfristig auch, jedenfalls unter den gegenwärtigen<br />

Arbeitsmarktbedingungen. Wesentlich für eine<br />

fortlaufend steigende Employability ist es, keine Routine zu<br />

dulden. Denn nichts ist fataler für die Beschäftigungsfähigkeit,<br />

als jahrelang das Gleiche zu tun. Mitarbeiter müssen in<br />

Bewegung bleiben, sich neuen Aufgaben stellen. Und wenn<br />

ihnen diese Perspektive im eigenen Unternehmen geboten<br />

wird, dann bleiben sie auch.<br />

Reicherzer: Ich denke, da sind wir bei der Commerzbank<br />

schon ziemlich weit. Wir schauen, wie lange Mitarbeiter auf<br />

ihren Positionen sind, und besprechen <strong>mit</strong> ihnen kontinuierlich<br />

Veränderungsmöglichkeiten. Und wir entwickeln immer<br />

wieder neue Angebote für unsere Mitarbeiter. In diesem<br />

Jahr greifen wir zum Beispiel das Thema „50 plus“ auf,<br />

um zu sehen, welche <strong>Perspektiven</strong> wir älteren Kolleginnen<br />

und Kollegen anbieten und was wir hier in Zukunft besser<br />

machen können. Wir sind auf erfahrene Mitarbeiter angewiesen,<br />

die ihr Wissen an die Jungen weitergeben.<br />

Rump: Die Älteren können auch von den Jungen lernen.<br />

Unternehmen müssen Erfahrungswissen bewahren und<br />

neues Wissen produktiv machen. Und an den Führungskräften<br />

liegt es, Mitarbeiter aller Generationen <strong>mit</strong> ihren<br />

teilweise sehr eigenen Werten zu leistungsstarken Teams<br />

zu verbinden. Dabei geht es um Diversity Management,<br />

aber da<strong>mit</strong> erzähle ich der Commerzbank ja nichts Neues.<br />

Reicherzer: Sie wissen, Diversity zählt zu unseren entscheidenden<br />

Differenzierungsmerkmalen in der Personalarbeit.<br />

Vielfalt ist für die Commerzbank ein herausragendes Thema.<br />

Wir machen uns aus Fairness und wirtschaftlicher Notwendigkeit<br />

für Mitarbeitergruppen stark, die es im Berufsleben<br />

nicht ganz so leicht haben. Zu unseren Diversity-Schwerpunkten<br />

zählen neben einigen anderen die Karrierechancen<br />

von Frauen. Die Commerzbank fördert Chancengleichheit<br />

seit vielen Jahren, immerhin ist die Hälfte unserer Belegschaft<br />

heute weiblich. In unserem Top-Management sind<br />

Frauen jedoch kaum vertreten. Um dies zu ändern, haben<br />

wir das Projekt „Frauen in Führungspositionen“ aufgesetzt.<br />

Rump: Neben solchen Projekten kommt es aber darauf an,<br />

dass „Karrierefrauen“ gesellschaftlich endlich akzeptiert<br />

werden. Und schließlich braucht es genügend Frauen im<br />

Top-Management, die als Vorbilder einen Sog ausüben.<br />

Reicherzer: Sie sehen, unsere personalwirtschaftliche<br />

Agenda ist gut gefüllt! Wir wollen aber nicht nur Innovationen<br />

vorantreiben, sondern auch unser Kerngeschäft<br />

besser, stabiler und effizienter betreiben. Es geht jetzt ganz<br />

klar um die Qualität unserer Arbeit, also darum, optimale<br />

Ergebnisse termingerecht zur Verfügung zu stellen.<br />

Da<strong>mit</strong> wir unseren Kunden in diesem Sinne einen hohen<br />

Nutzen bieten, haben wir Group Human Resources <strong>mit</strong><br />

sechs Bereichen neu organisiert: Das Talent Management<br />

entwickelt Produkte, um Mitarbeiter zu gewinnen, zu binden<br />

und zu fördern, zwei Bereiche beraten Führungskräfte<br />

und Top-Manager, unser Shared Service Center kümmert<br />

sich um standardisierte und administrative Aufgaben, der<br />

Bereich Policies & Rewards steht für die Themen Personalpolitik<br />

und Vergütung und der Bereich Business Management<br />

sorgt dafür, dass unsere Leistungen gezielt geplant,<br />

umgesetzt und gesteuert werden.<br />

Rump: Und welche Rolle spielt dabei das Ausland? Die<br />

Commerzbank hat doch zahlreiche Tochtergesellschaften<br />

und Auslandseinheiten.<br />

Reicherzer: Im Moment arbeite ich <strong>mit</strong> meinen Kollegen<br />

intensiv daran, Personalprodukte, -programme und -prozesse<br />

unternehmensweit zu harmonisieren. Es geht in nächster<br />

Zeit darum, unsere Aktivitäten weltweit auf unsere gemeinsamen<br />

strategischen Ziele und Werte auszurichten. Insgesamt<br />

bieten wir allen Mitarbeitern und Führungskräften und<br />

da<strong>mit</strong> unserer Bank <strong>mit</strong> einer differenzierten, hochwertigen<br />

und wirtschaftlichen Personalarbeit einen echten Mehrwert<br />

und stärken so die Wettbewerbskraft der Commerzbank.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

11


„Meine Aufgaben hier sind spannend, inten-<br />

siv und vielfältig. Hinzu kommen die ausgezeichneten<br />

Entwicklungsmöglichkeiten,<br />

die ich habe. Ich möchte auf jeden Fall bei<br />

der Commerzbank bleiben.“<br />

Dorota Wierzbicka, 27<br />

Trainee


Die Einsteigerin<br />

Nachwuchs<br />

Dorota Wierzbicka erarbeitete sich als Praktikantin ihre<br />

Trainee-Stelle quasi selbst – entschlossen und engagiert.<br />

Früh steht für Dorota Wierzbicka fest, dass sie in Deutschland<br />

studieren möchte: Sie lernt Deutsch in der Schule, ihre<br />

Schwester lebt bereits in Wiesbaden. Aufgewachsen in<br />

Kielce, einer Stadt <strong>mit</strong> 200.000 Einwohnern im Südosten<br />

von Polen, zwischen Lodz und Krakau, kommt sie <strong>mit</strong> 18<br />

Jahren nach Deutschland. Es sei das ideale Alter, um etwas<br />

Neues zu machen: relativ selbstständig, aber noch ohne Verpflichtungen.<br />

„Erst mal habe ich dann an der Volkshochschule<br />

mein Deutsch verbessert“, erzählt sie.<br />

Seit August 2009 ist das Dienstleistungszentrum der<br />

Commerzbank, wo auch der Händlersaal liegt, der Arbeitsplatz<br />

von Dorota Wierzbicka. Die 27-Jährige ist Trainee bei<br />

Corporates & Markets. Dass sie ihr Ausbildungsweg von der<br />

Kornel-Manuszynski-Grundschule in die Welt der Finanzen<br />

führte, liegt vor allem an ihrem betriebswirtschaftlichen<br />

Interesse, ihrer Zielstrebigkeit und ihrem großen Engagement.<br />

Verlässlich und leistungsbereit<br />

In Deutschland sei sie hervorragend aufgenommen worden,<br />

von Anfang an. „Die Deutschen sind viel optimistischer und<br />

freundlicher, als sie sich selbst wahrnehmen“, meint die<br />

Polin. Zugleich seien sie verlässlich und leistungsbereit. So<br />

wie sie.<br />

Während des Studiums zum Bachelor of Arts in Business<br />

Administration an der Fachhochschule Wiesbaden jobbt<br />

Dorota Wierzbicka zunächst als Kellnerin. Ihr erstes Praktikum<br />

absolviert die Studentin bei einem Pharmazie-Unternehmen,<br />

danach ist sie als studentische Hilfskraft an der<br />

European Business School, Oestrich-Winkel, im Supply-<br />

Chain-Management tätig. Das in ihrem Studium vorgesehene,<br />

mehrmonatige Praktikum möchte sie bei der Commerzbank<br />

absolvieren. „Die Commerzbank hat einen guten Namen,<br />

ist groß und zwei Freunde haben sie mir empfohlen.“<br />

Das Finanzwesen hat sie immer schon interessiert – vor<br />

allem der Investmentbereich. Sie bewirbt sich beim Versicherungsteam<br />

des Client Relationship Managements in<br />

Corporates & Markets. „Da<strong>mit</strong> ich sechs Monate Praktikum<br />

machen konnte, habe ich in den Semesterferien angefangen.“<br />

Schnell ins Team integriert<br />

Ein Einsatzwille, der ankommt. Sie trifft auf ein internationales<br />

Team, in dem fünf Sprachen gesprochen werden,<br />

„eine davon war dann Polnisch“, sagt Dorota Wierzbicka<br />

<strong>mit</strong> einem Lächeln. Die Praktikantin kann sich voll einbringen,<br />

sie erstellt unter anderem Präsentationen, arbeitet<br />

Unternehmensprofile aus und bereitet Kundentermine auf<br />

Vorstands-Level vor.<br />

„Das war eine wirklich spannende Zeit, ein super Team –<br />

ich wollte unbedingt dabeibleiben.“ Zwar stehen noch<br />

Chance für „Joblinge“<br />

Die Commerzbank unterstützt<br />

die Initiative „Joblinge“ der<br />

Boston Consulting Group und<br />

der Eberhard von Kuenheim<br />

Stiftung. Hauptschülern werden<br />

Qualifizierungspraktika<br />

angeboten – <strong>mit</strong> der Option<br />

auf einen Ausbildungsplatz.<br />

Im April 2011 veranstaltete<br />

die Commerzbank ein Bewerbertraining<br />

für sämtliche<br />

„Joblinge“. Im Laufe des<br />

Jahres werden die ersten<br />

drei „Joblinge“ bei der Bank<br />

starten.<br />

Projekt „Move-it“<br />

Nachwuchsförderung und<br />

gesellschaftliches Engagement<br />

in einem: Beim Projekt<br />

„Move-it“ renovierten rund<br />

250 akademische Nachwuchskräfte<br />

gemeinsam <strong>mit</strong> 30<br />

Führungskräften im September<br />

2010 die Fridtjof-Nansen-<br />

Grundschule in Frankfurt am<br />

Main. Sie strichen Klassenzimmer,<br />

bauten Spielgeräte<br />

auf und legten den Schulgarten<br />

neu an.<br />

Die Teilnehmer erlebten ein<br />

Miteinander, das alle bereicherte<br />

– eine wertvolle Erfahrung<br />

für die Arbeitswelt,<br />

in der Teamarbeit und soziale<br />

Kompetenz unverzichtbar<br />

sind.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

13


14<br />

Klausuren an, doch Dorota Wierzbicka bringt sechs weitere<br />

Monate Uni und Commerzbank unter einen Hut – ihr Vorgesetzter<br />

und ihr Team sprechen sich für sie aus: So erhält sie<br />

nach der Abschlussarbeit ihres Bachelor-Studiums, „natürlich<br />

über ein Bankthema“, eine der begehrten Trainee-Stellen<br />

bei Corporates & Markets.<br />

„Dorota Wierzbicka hat sich ihre Chance <strong>mit</strong> hohem Engagement<br />

selbst erarbeitet“, sagt Christiane Jagels, Nachwuchs<br />

Beraterin bei der Commerzbank in Frankfurt. Als Praktikantin<br />

bewies sie ihre Fähigkeiten. „So konnte sie als ambitionierte<br />

Nachwuchskraft identifiziert werden.“<br />

Internationaler Austausch<br />

Seit Spätsommer 2010 ist die junge Polin jetzt Trainee, sechs<br />

bis sieben unterschiedliche Stationen wird sie durchlaufen.<br />

Vor allem die internationale Ausrichtung des Geschäftsbereichs<br />

reizt Dorota Wierzbicka. Bestätigt wird das unter<br />

anderem durch ein fünfwöchiges Graduate Programm in<br />

London. Mehr als 80 Trainees aus 14 Ländern erhalten dort<br />

ein praxisorientiertes Fachtraining, das alle auf denselben<br />

Stand bringt. Eine große Chance, weltweite Kontakte zu<br />

knüpfen und sich ein internationales Netzwerk aufzubauen.<br />

Die Frankfurter Corporates & Markets-Trainees treffen sich<br />

regelmäßig zu Vorträgen und weiteren speziellen Trainee-<br />

Veranstaltungen, „Höhepunkt dabei sind vor allem die<br />

Kamingespräche <strong>mit</strong> den Executives“. Sie veranschaulichen<br />

den Nachwuchskräften, wie sie sich gezielt weiterentwickeln<br />

können. Auch <strong>mit</strong> zwei Vorständen hat sich Dorota<br />

Wierzbicka bereits ausgetauscht. „Wir konnten Fragen<br />

stellen, die Vorstände haben offen geantwortet“, sagt sie,<br />

„das hatte ich so nicht erwartet.“ Intensiv wird zum Beispiel<br />

Nachwuchs in der Commerzbank<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Auszubildende: 1.899<br />

Studierende Frankfurt School: 77<br />

Studentische Praktikanten: 170<br />

Trainees: 234<br />

Studienkreisler: 320<br />

Studierende Dualer Hochschulen: 400<br />

auch über das Netzwerk Courage geredet, ein Frauennetzwerk<br />

innerhalb der Commerzbank. Eine Kollegin ist dort<br />

aktiv, „ich kann mir gut vorstellen, später <strong>mit</strong>zumachen“.<br />

Im Moment genießt sie die „sehr intensive Zeit“, die sie<br />

als Trainee erlebt. „Ich finde es großartig, dass mein Chef<br />

mich nach meiner Meinung fragt“, sagt Dorota Wierzbicka.<br />

„Ich kann <strong>mit</strong>entscheiden, welchen Weg ich innerhalb der<br />

Bank gehen möchte. Es ist ein gutes Gefühl, ernst genommen<br />

zu werden.“<br />

Dorota Wierzbickas Resümee nach rund neun Jahren<br />

Deutschland: „Ich würde alles genauso wieder machen.“<br />

Die 27-Jährige ist gespannt auf ihre nächsten Trainee-<br />

Stationen. Nach der zwölfmonatigen Ausbildung freut sie<br />

sich, weiterhin bei Corporates & Markets tätig zu sein.<br />

Auch eine Stelle im Ausland ist für sie attraktiv. „Die vielen<br />

Möglichkeiten, die die Commerzbank mir bietet, sind für<br />

mich eine große Chance.“<br />

Bestand 12/2010


Die Besten für morgen<br />

Fakten zur Nachwuchsarbeit<br />

Die Commerzbank nimmt ihre Ausbildungsverantwortung<br />

ernst: 2010 stellte sie mehr als 1.000 Auszubildende und<br />

Studierende dualer Studiengänge ein, 2009 waren es 940.<br />

Mit einer Ausbildungsquote von sieben Prozent liegt die<br />

Bank deutlich über dem Branchenschnitt. Schwerpunkt<br />

ist die klassische Bankausbildung im Privat- oder Firmenkundengeschäft.<br />

Insgesamt werden zehn Berufsbilder <strong>mit</strong><br />

IHK- beziehungsweise Bachelor-Abschluss angeboten.<br />

Neu ist das Zielschulkonzept. Da<strong>mit</strong> positioniert sich die<br />

Bank als potenzieller Arbeitgeber <strong>mit</strong> einheitlichen Veranstaltungsformaten,<br />

beispielsweise dem Bewerbertraining<br />

„Backstage“, bei dem Schüler spielerisch Einblick hinter<br />

die Kulissen eines Auswahlverfahrens gewinnen. Oder <strong>mit</strong><br />

der Kooperation „business@school“ <strong>mit</strong> der Boston Consulting<br />

Group. Bei einem Planspiel entwickeln Schüler ein<br />

komplettes Wirtschaftsprojekt und werden dabei von einer<br />

Commerzbank Führungskraft begleitet.<br />

Zum Einstieg ein Laptop<br />

Alle Auszubildenden und Studierende dualer Studiengänge<br />

starten in ihre Erstausbildung <strong>mit</strong> einer regional einheitlichen<br />

Einführungswoche. Darin lernen sie das Qualifizierungskonzept<br />

der Bank kennen und haben Gelegenheit, sich<br />

untereinander zu vernetzen. Um auch die interaktiven Qualifizierungsprogramme<br />

online bearbeiten zu können, erhalten<br />

sie für die Ausbildung einen eigenen Laptop inklusive Internetanschluss,<br />

der auch privat genutzt werden kann.<br />

In der Qualifizierung arbeitet die Bank eng <strong>mit</strong> der Frankfurt<br />

School of Finance and Management (FSFM) zusammen<br />

und setzt da<strong>mit</strong> einen Standard. Seit 2008 läuft das Konzept,<br />

das neben dem Berufsschulunterricht und der Ausbildung<br />

in der Bank zusätzlich eine Ausbildung in der FSFM<br />

einschließt. Sie vertieft das Berufsschul- und Praxiswissen.<br />

Darüber hinaus werden persönliches Auftreten, Präsentationstechniken<br />

und Kundenorientierung trainiert.<br />

Attraktiv für Akademiker<br />

Für die Nachwuchsgewinnung wurde unter anderem das<br />

Konzept management meets campus (mmc) international<br />

aufgestellt. Als Arbeitgeber <strong>mit</strong> Perspektive präsentiert sich<br />

die Bank dabei an 37 ausgewählten Hochschulen, davon<br />

sechs im europäischen Ausland. Dem akademischen Nachwuchs<br />

bieten sich mehrere Einstiegsmöglichkeiten. Im<br />

Jahr 2010 sammelten 627 studentische Praktikanten erste<br />

Bankerfahrungen. Zudem gibt es <strong>mit</strong> dem Studienkreis ein<br />

studienbegleitendes Programm, bei dem Hochschulstudenten<br />

insgesamt mindestens acht Wochen im Jahr in der Bank<br />

arbeiten. Das bindet auch Studierende, die zuvor eine Bankausbildung<br />

absolviert haben. Mehr als 270 Studierende<br />

gehören durchschnittlich dem Studienkreis an.<br />

Darüber hinaus wurden 2010 weltweit rund 210 Hochschulabsolventen<br />

für ein Traineeprogramm eingestellt. Die Traineeprogramme<br />

dauern zwischen 12 und 18 Monate. Sie sind<br />

in eine Basis- und in eine Spezialisierungsphase gegliedert,<br />

abgestimmt sowohl auf die individuellen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten der Trainees als auch ihre künftige Zielfunktion.<br />

Zugangsvoraussetzung ist – neben einem guten Studienabschluss<br />

– ein erfolgreich absolviertes Audit. Die Trainees<br />

nehmen danach unter anderem an einem Personal Impact-<br />

Seminar teil, um sich <strong>mit</strong> ihrer persönlichen Wirkung auseinanderzusetzen.<br />

Jeder Trainee wird während des gesamten<br />

Programms von einem „Buddy“ begleitet, einem erfahrenen<br />

Trainee. Auf Wunsch unterstützen darüber hinaus Paten der<br />

zweiten und dritten Führungsebenen: Chancen zum Netzwerken<br />

und zum Austausch über Entwicklungsperspektiven.<br />

In den Netzwerken aktiv<br />

Mit „Commerzbank Career“ ist die Bank auf zahlreichen<br />

Social Media Plattformen vertreten. Unter dem Motto „Wir<br />

sind da, wo die Zielgruppe ist“ werden hier potenzielle Nachwuchskräfte<br />

für die Bank begeistert. Das interaktive Profil<br />

auf Facebook ist bei den Followern die Nummer eins in der<br />

Finanzbranche. Auch auf Twitter, Youtube und Xing präsentiert<br />

die Commerzbank innovativ ihre Einstiegsmöglichkeiten.<br />

Neben Informationen zu Karrierethemen bieten die Plattformen<br />

auch die Möglichkeit, sich auszutauschen.


„Teamgeist muss man wecken, hegen und<br />

pflegen – und die Bereitschaft zur Teamarbeit<br />

als Führungskraft vorleben. Und das<br />

jeden und jeden Tag aufs Neue.“<br />

Fritz Keller, 63<br />

Regionalfilialleiter


Der Teamplayer<br />

Diversity<br />

Fritz Keller leitet seit 1974 Teams, seit 1991 im Firmenkundengeschäft.<br />

Seine Erfahrung: Gemischt sind sie am erfolgreichsten.<br />

Wie das ideale Team aussehen soll, weiß Fritz Keller genau.<br />

Ob in Nürnberg, Erlangen, Coburg, Hof oder jetzt wieder in<br />

Coburg, der 63 Jahre alte Regionalfilialleiter der Mittelstandsbank<br />

arbeitet seit Jahrzehnten in Teams. „Perfekt ist eine<br />

Mischung aus der Ungeduld der Jungen und der Gelassenheit<br />

der Älteren.“<br />

Zwischen den Generationen entstehe eine Dynamik, „man<br />

spielt sich gegenseitig die Bälle zu“. Den viel zitierten<br />

Wissenstransfer zwischen jüngeren und älteren Mitarbeitern<br />

hält Fritz Keller allerdings für überbewertet. „Jeder muss<br />

eigene Erfahrungen machen und seinen Stil entfalten.“ Die<br />

<strong>Menschen</strong> unterscheiden sich vor allem aufgrund ihres<br />

Handelns und ihrer Herangehensweise.<br />

Auch ein ausgewogener Anteil von Frauen zu Männern in<br />

der Gruppe ist wichtig. „Viele Firmenkundenteams könnten<br />

ein paar Frauen mehr vertragen“, sagt Fritz Keller. Frauen<br />

seien sehr ehrgeizig und besäßen „oft die Gabe des Zuhörens“.<br />

Sie würden eher auch einmal ausgleichend wirken,<br />

wenn es darauf ankäme – „und mich bremsen, wenn ich<br />

übers Ziel hinausschieße“, sagt er <strong>mit</strong> einem Schmunzeln.<br />

Denn Fritz Keller ist team- und kritikfähig. 46 Jahre Erfahrung<br />

in Aufbauarbeit <strong>mit</strong> unterschiedlichen Einheiten haben<br />

dem gelernten Bankkaufmann und Absolventen der Bankakademie<br />

gezeigt: „Ein Team entwickelt sich, wenn jeder<br />

Mitarbeiter offen und kritisch sein darf und weiß, wie er sich<br />

und das Team weiterbringen kann.“<br />

Gemeinsame Ziele leben<br />

Wie das in der Praxis funktioniert, erläutert Fritz Keller an<br />

einem Beispiel. In 2004 übernimmt die Commerzbank die<br />

Filialen der SchmidtBank. Keller baut die neue Regionalfiliale<br />

Hof, Firmenkunden, auf und leitet das Team <strong>mit</strong> zehn<br />

Kollegen aus beiden Banken.<br />

Die Arbeitsbedingungen sind nicht optimal und eher improvisiert<br />

– und doch arbeitet die Gruppe <strong>mit</strong> vollem Einsatz<br />

an der Herausforderung, die Kunden der nordbayerischsächsischen<br />

Regionalbank schnell zu integrieren. „Oft saßen<br />

wir abends noch zusammen und haben den Tag ,aufgearbeitet’“,<br />

erinnert sich Keller. Der Grund für das hohe Engagement:<br />

Alle wollen die gemeinsamen, selbst gesteckten<br />

Ziele erreichen.<br />

Kellers Gruppe wird 2005 als zweitbestes Team des Firmenkundenbereichs<br />

der Commerzbank in ganz Deutschland im<br />

Bereich „Steigerung Wertdeckungsbeitrag“ ausgezeichnet.<br />

„Solche Teams profitieren von der Vielfalt ihrer Zusammensetzung“,<br />

sagt Barbara David, Leiterin des Diversity Managements<br />

der Commerzbank. Diese Vielfalt schätzen auch die<br />

Kunden. Die Summe an Können und Erfahrung, an Ideen<br />

Ausgezeichnete Diversity<br />

Das Diversity Management<br />

der Commerzbank wurde<br />

in den vergangenen Jahren<br />

mehrfach ausgezeichnet.<br />

2010 erhielt das Unternehmen<br />

erstmals den Max-Spohr-<br />

Preis vom Völklinger Kreis.<br />

Da<strong>mit</strong> wird das herausragende<br />

Engagement der Bank für die<br />

Vielfalt in der Belegschaft<br />

gewürdigt – insbesondere für<br />

schwule und lesbische Mitarbeiter.<br />

Das Hauptzertifikat<br />

des Audits „Beruf und Familie“<br />

der Hertie Stiftung ging<br />

2010 bereits zum vierten Mal<br />

an die Bank. Es bewertet, wie<br />

familienfreundlich ein Unternehmen<br />

ist und ob es sich da-<br />

bei weiterentwickelt.<br />

Netzwerken leicht gemacht<br />

Das Netzwerk Courage war<br />

1998 eines der ersten betrieblichen<br />

Frauennetzwerke<br />

Deutschlands, heute agieren<br />

die Frauen in Frankfurt, Leipzig,<br />

Kiel, Hamburg, Nürnberg,<br />

Chemnitz/Dresden, Berlin,<br />

Mannheim und Essen in regionalen<br />

Gruppen. Schritt<br />

für Schritt wird das Netzwerk<br />

auch an ausländischen Standorten<br />

aufgebaut. Seit 2002<br />

engagiert sich ARCO für die<br />

Belange homo-, bi- und transsexueller<br />

Mitarbeiter in der<br />

Bank, derzeit hat das Netzwerk<br />

370 Mitglieder. Das<br />

Netzwerk Fokus Väter setzt<br />

sich dafür ein, ein neues<br />

„Männerbild“ in Bezug auf<br />

die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie zu verankern.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

17


18<br />

und gemeinsamen Zielen mache die Qualität der Teams aus.<br />

„Motivation und Leistung steigen, wenn die <strong>Menschen</strong> individuell<br />

gefördert und als Persönlichkeit geschätzt werden<br />

und nicht in eine Schablone passen müssen.“<br />

Ständige Veränderung zulassen<br />

Für Fritz Keller ist ein weiterer Faktor wichtig: Die Bereitschaft<br />

zur Veränderung. Den Satz „Das haben wir immer<br />

schon so gemacht“ akzeptiert er nicht. „Ich entwickle mich<br />

weiter, das fordere ich auch von anderen ein.“ Der 63-Jährige<br />

pflegt einen kooperativen Führungsstil <strong>mit</strong> Freiräumen<br />

und klar formulierten und transparenten Zielen.<br />

Gutes Beispiel ist die Integration der Kollegen der Dresdner<br />

Bank in die Mittelstandsbank der Coburger Regionalfiliale.<br />

An sich steht die räumliche Zusammenlegung erst 2013 an,<br />

„doch wir sind vorher schon zusammengerückt, um gemeinsam<br />

zu arbeiten und die Patenschaften effektiver zu leben“.<br />

Jetzt profitieren die Firmenkundenberater der ehemaligen<br />

Dresdner Bank und der Commerzbank jeweils von den Erfahrungen<br />

und dem Wissen der anderen. Entstanden ist ein<br />

vertrauensvoll zusammenarbeitendes Team.<br />

„Vertrauen ist mir sehr wichtig“, sagt Fritz Keller. Es aufzubauen,<br />

sei eine Kunst. „Es wächst wie eine Zwiebel, von<br />

innen nach außen.“ Und er weiß auch, wie es verspielt<br />

wird. „Indem man im Team übereinander statt <strong>mit</strong>einander<br />

spricht.“ Wer glaubt, persönliche Konflikte <strong>mit</strong> einem Kollegen<br />

über ihn als Vorgesetzten regeln zu können, wird von<br />

Keller gebeten: „Sag’ es ihm selbst.“<br />

Entwicklung Krippen- und Kindergartenplätze<br />

Commerzbank AG Inland Vollzeitplätze bei pme Familienservice<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

76<br />

2005<br />

100<br />

2006<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

125<br />

2007<br />

175<br />

2008<br />

190<br />

2009<br />

220<br />

2010<br />

320<br />

2011<br />

Beim Kunden zählt Kontinuität<br />

Für den Erfolg beim Kunden sind stabile Teams entscheidend.<br />

Die Fluktuation bei eingespielten Gruppen sei gering,<br />

insbesondere bei den Firmenkunden sei eine Kontinuität bei<br />

den Ansprechpartnern wichtig. „Auch hier zählt Vertrauen.“<br />

Fritz Keller spricht aus eigener Erfahrung, wenn es um die<br />

Betreuung der Kunden geht, denn er betreut eigene Kunden<br />

und akquiriert. „Zum Vertrauensaufbau im Team gehört,<br />

dass ich weiß, wovon ich rede. Wer Erfolg als Führungskraft<br />

haben will, muss Spielertrainer und kein Sportdirektor sein.“<br />

Für seine persönliche Zukunft hat Keller, verheiratet und<br />

Vater eines erwachsenen Sohnes, sich noch einiges vorgenommen.<br />

Das Arbeitsleben langsam ausklingen zu lassen<br />

oder kürzer zu treten, ist für ihn keine Option: „Ich bin und<br />

bleibe voll dabei!“ Fritz Keller wünscht sich, „die Leidenschaft,<br />

die ich für meinen Beruf habe, bis zum Ruhestand<br />

zu bewahren“.<br />

Mit sportlichen Herausforderungen wird es für ihn auf jeden<br />

Fall weitergehen. Fritz Keller betreibt Langlauf, fährt<br />

Ski und spielt Golf. „Vielleicht ist der Vorsitz im Golfclub<br />

ja etwas für mich ...“, scherzt der Regionalfilialleiter. Wenn<br />

er den Club so führen wird wie seine Teams, hat der Verein<br />

gute Chancen, bald zu den besten Deutschlands zu gehören.<br />

Stand 12/2010


<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> vielen Facetten<br />

Fakten zu Diversity<br />

Wer den typischen Commerzbanker sucht, wird es schwer<br />

haben: In der Bank arbeiten <strong>Menschen</strong> aus rund 100<br />

Nationen. <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> unterschiedlichen Religionen,<br />

verschiedener Hautfarbe oder sexueller Orientierung –<br />

verteilt auf mehrere Generationen. Die Commerzbank<br />

lebt von und <strong>mit</strong> ihrer kulturellen Vielfalt. Bereits seit den<br />

1980er Jahren ist Chancengleichheit, seit 2000 Diversity<br />

ein wichtiges Anliegen der Bank. Denn Vielfalt hat eine<br />

positive Wirkung auf die Unternehmenskultur, in der<br />

Wertschätzung und Respekt wichtige Werte sind. Zugleich<br />

geht es darum, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in<br />

dem Beruf und Privatleben der Mitarbeiter <strong>mit</strong>einander<br />

vereinbar sind. Diversity wird als Aufgabe für die gesamte<br />

Bank verstanden – über alle Ebenen hinweg.<br />

Gemischte Teams im Vorteil<br />

Angesichts der hohen beruflichen Anforderungen an die<br />

Mitarbeiter und des demografischen Wandels bereitet sich<br />

Human Resources darauf vor, künftig den Erfolg der Bank<br />

<strong>mit</strong> einer älter werdenden Belegschaft sicherzustellen. Mitarbeiter<br />

sollen trotz zunehmenden Alters fit, leistungsfähig<br />

und motiviert bleiben.<br />

Im Zuge einer generationenorientierten Personalarbeit<br />

werden aktuell Maßnahmen entwickelt, wie das Arbeitsumfeld<br />

der Mitarbeiter nach deren – je nach Lebensphase<br />

unterschiedlichen – Bedürfnissen optimal gestaltet werden<br />

kann. Die generationenübergreifende Zusammenarbeit in<br />

Teams wird künftig relevant sein. Ein Grund, warum die Bank<br />

verstärkt sowohl ältere als auch junge Talente im Fokus hat.<br />

Die Commerzbank hat gute Erfahrungen <strong>mit</strong> gemischten<br />

Teams gemacht – sowohl im Hinblick auf unterschiedliche<br />

Altersstrukturen als auch beim Anteil von Frauen und<br />

Männern. Jung und Alt profitieren voneinander und sorgen<br />

für ein partnerschaftliches Betriebsklima; die verschiedenen<br />

Herangehensweisen von Frauen und Männern bringen<br />

differenzierte Sichtweisen in die Arbeit ein.<br />

Kinderbetreuung lohnt sich<br />

Um Beruf und Familie zu vereinbaren, unterstützt die<br />

Commerzbank ihre Mitarbeiter unter anderem <strong>mit</strong> einem<br />

umfangreichen Angebot zur Kinderbetreuung sowie zur<br />

Pflege naher Angehöriger. Eine Evaluation, die 2009 bundesweit<br />

erstmals Kosten und Nutzen einer betrieblichen Kinderbetreuung<br />

wissenschaftlich erfasste, bewies: Mitarbeiter<br />

kehren nach der Elternzeit früher, <strong>mit</strong> höheren Stundenkontingenten<br />

an ihren Arbeitsplatz zurück und ihre Bindung<br />

zum Arbeitgeber steigt deutlich. Eine Entwicklung, von der<br />

beide profitieren – Bank und Mitarbeiter.<br />

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten des<br />

Diversity Managements. Im „Forum Diversity“ werden Workshops<br />

zu Rollenverhalten, Netzwerken und vielen anderen<br />

Inhalten organisiert. Ein eigenes Internetportal sorgt dafür,<br />

dass Mitarbeiter in Elternzeit, während des Wehrdienstes<br />

oder bei dauerhafter Krankheit den Kontakt zur Bank aufrechterhalten<br />

können. Das Portal beinhaltet interessante<br />

Informationen rund um Diversity – aber auch zum aktuellen<br />

Bankgeschehen.<br />

Die Commerzbank setzt auch nach außen Zeichen für Vielfalt:<br />

So gehörte die Bank zu den ersten Unternehmen in<br />

Deutschland, die die „Charta der Vielfalt“ unterzeichneten.<br />

Aktuell haben sich darin mehr als 800 Firmen verpflichtet,<br />

Diversity zu unterstützen. Die Bank ist zudem im „genderdax“<br />

gelistet, der Frauen einen umfassenden Überblick über<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei der<br />

Bank gibt. Und: Bereits zum fünften Mal hat die Bank das<br />

Total-E-Quality-Prädikat verliehen bekommen. Da<strong>mit</strong> werden<br />

Unternehmen ausgezeichnet, die freiwillig, langfristig und<br />

systematisch daran arbeiten, Chancengleichheit von Frauen<br />

und Männern zu etablieren.


„Gute Banker brauchen einen weiten<br />

Horizont. Es gibt Bereichsgrenzen nur,<br />

da<strong>mit</strong> wir sie überschreiten können. Ich<br />

will möglichst viel sehen, lernen und<br />

erfahren, das Beste aus allen Welten <strong>mit</strong>nehmen<br />

und für die Bank einbringen.“<br />

Oliver Lüsch, 39<br />

Senior Projektleiter


Der Durchstarter<br />

Talent Management<br />

Wer wie Oliver Lüsch aus einer Laufbahn eine Karriere<br />

machen will, braucht Weitblick, Mut, Flexibilität – und<br />

jemanden, der ihn fördert.<br />

Oliver Lüschs Erfolgsrezept ist einfach: Zuhören! Seinen<br />

Mitarbeitern – oder Kollegen und Geschäftspartnern, wenn<br />

es darum geht, in einem internationalen Markt das lokale<br />

Management bei der Weiterentwicklung des Geschäfts zu<br />

unterstützen. Denn das ist ein Teil seiner derzeitigen Aufgabe.<br />

Oliver Lüsch verantwortete im Segment Central &<br />

Eastern Europe die frühere Dresdner Bank in Polen und<br />

war daher auch maßgeblich an der erfolgreichen Integration<br />

von deren Geschäft in die BRE Bank beteiligt. Zudem ist<br />

er Senior Projektleiter bei CEE-COO.<br />

Was ihn anspornt, weiß er genau: „Ich bin neugierig und<br />

will immer etwas bewegen, Herausforderungen stelle ich<br />

mich gerne“, sagt der 39-jährige, zweifache Vater. „Trauen<br />

Sie sich den neuen Job zu?“ Auf diese Frage gibt es für ihn<br />

stets nur eine Antwort: „Ja!“<br />

Auf der Überholspur<br />

Das Abitur macht Oliver Lüsch drei Monate vor der Maueröffnung<br />

in Berlin. Nach dem Zivildienst beginnt er seine<br />

Ausbildung zum Bankkaufmann und wird danach Trainee<br />

der Commerzbank in Berlin. „Das Talent Management der<br />

Bank war immer für mich da, bis heute“, sagt Oliver Lüsch.<br />

Die Entwicklungs- und Management-Programme erlebt er<br />

Audits identifizieren Kompetenzen<br />

Um Talente optimal zu fördern, ist eine fundierte Einschätzung über<br />

deren Stärken und Potenziale notwendig. Daher durchläuft jeder Mitarbeiter,<br />

der sich in der Führungs- oder Projektkarriere entwickeln will,<br />

ein spezielles Auswahlverfahren. Anhand verschiedener Übungen und<br />

Rollenspiele wird das Potenzial der Teilnehmer für die angestrebte<br />

Position eingeschätzt.<br />

Basis ist ein Kompetenzmodell <strong>mit</strong> 18 Fähigkeitsgebieten. Diese orientieren<br />

sich an den jeweils relevanten Anforderungen der einzelnen<br />

Ebenen. Abhängig von der angestrebten Zielfunktion gibt es eine Betriebs-<br />

und eine Vertriebsvariante, so werden die spezifischen Anforderungen<br />

optimal abgebildet.<br />

nach wie vor als Karrierebeschleuniger: für sich selbst – und<br />

für Kollegen, wenn er in Auswahlverfahren beobachtet und<br />

bewertet, wer das Zeug hat weiterzukommen.<br />

Als ausgebildeter Vertriebs- und Managementtrainer fühlt<br />

er sich gut in die Kandidaten ein. „Weil ich <strong>mit</strong> <strong>Menschen</strong><br />

aus mehr als zehn Nationen zusammenarbeite, erweitere<br />

ich meinen Horizont. Zudem kenne ich die unterschiedlichsten<br />

Bereiche der Bank und weiß, worauf es ankommt.“<br />

Oliver Lüsch denkt und handelt auch in eigener Sache bereichsübergreifend.<br />

Schon früh steht für ihn der Weg der<br />

Führungskarriere fest. Nach der Trainerausbildung ist er<br />

Filialleiter in Brandenburg, danach verantwortet er den Individual-<br />

und Geschäftskundenbereich in Berlin – und leitet<br />

interimistisch den International Counter in der Berliner<br />

Commerzbank Zentrale.<br />

Nächste Station ist die Vertriebsleitung für Individual- und<br />

Geschäftskunden <strong>mit</strong> 60 Mitarbeitern. Dann wird er Mitglied<br />

der Geschäftsleitung in der Region Berlin-City-West und<br />

mehrt dort seinen Erfahrungsschatz, um 2007 nach Frankfurt<br />

zu gehen. Ziel ist es, neben Vertriebserfahrungen die<br />

Kenntnisse in Prozess- und Projektthemen zu erweitern.<br />

Hier engagiert er sich als Bereichsleiter im Geschäftsfeld<br />

Retail Kredit für die Kunden- und Filialbetreuung und verbindet<br />

sie <strong>mit</strong> dem Vertrieb – eine Aufgabe <strong>mit</strong> Verantwortung<br />

für 13 Führungskräfte und 200 Mitarbeiter.<br />

Mentoring Programm startet<br />

Die Commerzbank wird 2011<br />

ein bankweites, bereichsübergreifendes<br />

Mentoring<br />

Programm einführen. Da<strong>mit</strong><br />

sollen in den Segmenten einheitliche<br />

Standards für diese<br />

Maßnahme zur ganz individuellen<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

sichergestellt werden. Das<br />

Mentoring bindet sowohl den<br />

Vorstand als auch die erste<br />

und zweite Führungsebene<br />

als Mentoren ein.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

21


22<br />

Begabung und Erfahrung gehören zusammen<br />

Oliver Lüsch ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Bank offen<br />

ist, wenn Mitarbeiter ressortübergreifende Karrierewege<br />

gehen. Es wird honoriert, wenn sie den Mut und den Willen<br />

hierfür aufbringen und ihre Kompetenzen entsprechend einsetzen.<br />

Es wurde früh erkannt, was in ihm steckt, und er<br />

wurde unterstützt, das Beste aus sich zu machen. Doch Förderung<br />

ist keine Einbahnstraße, denn wer nur „Dienst nach<br />

Vorschrift“ macht, erreicht schnell seine Grenzen.<br />

Und worauf kommt es an? „In neuen Situationen finde ich<br />

mich schnell zurecht“, beschreibt Oliver Lüsch eine seiner<br />

Begabungen. Mitarbeiter und Führungskräfte sollten gemeinsam<br />

persönliche Stärken entwickeln und fördern. Seine<br />

„Skills“ hat Oliver Lüsch im Vertrieb, im Retail Kredit, bei<br />

Projekten, im strategischen Bereich sowie im Ausland stetig<br />

erweitert. Die verantwortlichen Führungskräfte spielen hier<br />

als „Talent Manager vor Ort“ die entscheidende Rolle. Sie<br />

müssen einen Blick für Talente haben und ihnen helfen,<br />

immer besser zu werden.<br />

Genau so, wie es Oliver Lüsch jetzt als Vorgesetzter macht.<br />

Die Basis seines Erfolgs: Auf die <strong>Menschen</strong> eingehen! „Das<br />

war gerade in Zentral- und Osteuropa wichtig, wo zu den<br />

sprachlichen Hürden und den kulturellen Unterschieden im<br />

Rahmen der Integration in Polen auch die Zukunftssorgen<br />

meiner Mitarbeiter kamen.“ Zum Beispiel ist der Anteil der<br />

Frauen als „Hauptverdiener“ dort wesentlich höher als in<br />

Deutschland. Manchmal bedeutet das, auf ungewohnte Besonderheiten<br />

zu treffen und sich darauf einzustellen. „In<br />

Polen“, erzählt Oliver Lüsch, „können ,stillende Mütter’ eine<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Stunde früher nach Hause.“ Termine für Meetings haben<br />

wir deshalb nicht auf den späten Nach<strong>mit</strong>tag gelegt. Das<br />

klappt prima, „die <strong>Menschen</strong> dort sind hoch motiviert“.<br />

Vertrauen zählt<br />

Oliver Lüsch hält für die Nachwuchsentwicklung den engen<br />

Draht zum Bereich HR Talent Management für unabdingbar.<br />

Wichtig sind ihm auch Wertschätzung, Vertrauen und<br />

Respekt – „Mitarbeiter spüren, ob sie ernst genommen<br />

werden“. Lüsch geht daher auf seine Mitarbeiter ein und<br />

versucht zu erkennen, was sie besonders gut können.<br />

„Der Nachwuchs sollte an seinen Stärken und Defiziten<br />

arbeiten, über den Tellerrand seines Bereichs blicken und<br />

offen für Neues sein.“ Eine gute Führungskraft könne ihre<br />

Mitarbeiter <strong>mit</strong>ziehen, ist Oliver Lüsch überzeugt. Auf die<br />

Motivation komme es an, Nachwuchskräfte sollen Spaß an<br />

ihrer Leistung haben. „Darüber hinaus muss ein Vorgesetzter<br />

berechenbar und fair sein. Das Vertrauen seiner Mitarbeiter<br />

kann er sich nur verdienen, einfordern kann er es<br />

nicht.“ Das versucht er den Talenten <strong>mit</strong>zugeben, in der<br />

täglichen Arbeit und in den Nachwuchskräfte-Audits, die<br />

er begleitet.<br />

Oliver Lüsch ist ein fleißiger Netzwerker. „Ich freue mich,<br />

wenn ich <strong>Menschen</strong> treffe, <strong>mit</strong> denen ich zusammengearbeitet<br />

habe, und halte zu vielen Kontakt.“ Und sie zu ihm.<br />

Was wünscht er sich für die Zukunft? „Weiterhin Verständnis<br />

und Zeit für unsere Kunden, da<strong>mit</strong> wir für sie stets die<br />

erste Wahl sind!“


Ein starkes Team aufstellen<br />

Fakten zum Talent Management<br />

Die Commerzbank braucht leistungsstarke und engagierte<br />

Mitarbeiter, um die gesteckten Ziele zu erreichen und<br />

sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. Eine ganz<br />

wesentliche Aufgabe kommt daher dem Bereich Talent<br />

Management zu. Er positioniert die Bank extern als attraktiven<br />

Arbeitgeber und gewinnt so passende Nachwuchskräfte<br />

für alle Segmente der Bank. Ergänzend dazu betreut<br />

der Bereich alle internen Nachwuchsgruppen und<br />

ist bestrebt, die jungen Talente an die Bank zu binden.<br />

Darüber hinaus schafft er <strong>Perspektiven</strong> für Mitarbeiter<br />

durch attraktive Karrierewege innerhalb der Fach-, Führungs-<br />

oder Projektlaufbahn. Dabei wird es zunehmend<br />

wichtiger, die Identifizierung und Weiterentwicklung der<br />

„internen Potenzialträger“ zu intensivieren und auszubauen.<br />

Genau hierfür hat das Talent Management der Commerzbank<br />

die Abteilung „Succession Planning & Talents“ geschaffen.<br />

Sie steuert <strong>mit</strong> innovativen Produkten wie zum Beispiel dem<br />

360°-Feedback sowie den Karriereforen „Executive Development<br />

Day“ (EDD) und den „Career Development Days“<br />

(CDD) einen verzahnten Bottom-up-Prozess, um Talente gezielt<br />

zu entwickeln und „in Position“ zu bringen. Das Ziel:<br />

eine strategische Nachfolgeplanung innerhalb der Bank<br />

sicherstellen und Talente an das Unternehmen binden.<br />

Feedback leben<br />

Im 360°-Feedback geben rund 3.600 Commerzbanker ihren<br />

jeweiligen Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Kollegen ihre<br />

Rückmeldungen dazu, wie sie deren Führungsverhalten im<br />

vorausgegangenen Jahr erlebt haben. Feedbackempfänger<br />

sind unter anderem Vorstands<strong>mit</strong>glieder, Executives und<br />

Führungskräfte der zweiten Führungsebene. Dank mehr als<br />

12.000 Einzeleinschätzungen erhalten die Führungskräfte<br />

die Chance, sich selbst aus mehreren <strong>Perspektiven</strong> zu sehen<br />

und ihr Selbstbild <strong>mit</strong> den Eindrücken der Feedbackgeber<br />

abzugleichen. Diese umfassende Perspektive über Verhalten<br />

liefert zudem eine ideale Ausgangsbasis für eine individuelle<br />

Entwicklungsplanung, da sie persönliche Entwicklungsfelder<br />

identifiziert und eine noch gezieltere Förderung ermöglicht.<br />

Das 360°-Feedback ist in der Commerzbank fest etabliert.<br />

Es stärkt die Lern- und Feedbackkultur und fördert zudem<br />

den offenen Dialog über Führungsverhalten. Es schafft so<br />

eine Basis für ein einheitliches Führungsverständnis. Die<br />

hohen Teilnahmequoten der vergangenen Jahre von bis zu<br />

96 Prozent verdeutlichen, dass das Programm unter den Führungskräften<br />

eine hohe Akzeptanz genießt.<br />

Expatriate Development<br />

Bei der Planung und Steuerung von individuellen, zielgerichteten<br />

Karriereschritten werden künftig Auslandsentsendungen<br />

noch systematischer und professioneller in die Entwicklungsplanung<br />

<strong>mit</strong> eingebunden.<br />

Für die Fach-, Projekt- und Führungskräfte, die an die zahlreichen<br />

internationalen Standorte der Commerzbank entsendet<br />

werden, wird es ein zielgruppenorientiertes Entwicklungs-<br />

und Qualifizierungsangebot geben, das sie optimal<br />

auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und individuell<br />

begleitet. Neben der Entwicklung „vor Ort“ ist nachgelagert<br />

auch die Re-Integration ein wichtiger Bestandteil.


„Echte Chancengleichheit wird die<br />

Qualität im Berufs- und Privatleben<br />

steigern – für Frauen und Männer.“<br />

Sabine Vigelius, 39<br />

Bereichsleiterin Business Development


Die Ambitionierte<br />

Frauen und Führung<br />

Sabine Vigelius bietet Einsatz und Leistung. Doch um als<br />

Frau Karriere zu machen, bedarf es mehr – die Förderung<br />

muss stimmen.<br />

Der Weg nach oben führte über unzufriedene Kunden. Sabine<br />

Vigelius lernte im Beschwerdemanagement die damalige<br />

Dresdner Bank eingehend von innen kennen. „Mein Traum<br />

war damals, in der Konzernentwicklung zu arbeiten“, sagt<br />

die 39-Jährige, die zuletzt den Vertrieb des Wealth Managements<br />

der Commerzbank leitete und jetzt das Business<br />

Development im Stab des Konzernbereichs Privat- und<br />

Geschäftskunden sowie Wealth Management verantwortet.<br />

Sie ist bei der Commerzbank auf der zweiten Führungsebene<br />

tätig. Dabei hatte Karriere machen bei ihr nicht oberste<br />

Priorität. Wichtig sind Sabine Vigelius die „spannenden<br />

Themen“, sie will etwas bewegen, Projekte erfolgreich abschließen.<br />

Führung bedeutet für sie, <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong>zureißen,<br />

für Aufgaben zu begeistern, so wie sie sich dafür begeistert.<br />

Als Schülerin sind Zahlen, Mathematik und Betriebswirtschaft<br />

ihr Faible. Die Kelsterbacherin startet bei der Dresdner<br />

Bank zunächst als Bankkauffrau, wird dann Beraterin in<br />

der Rüsselsheimer Filiale und studiert berufsbegleitend an<br />

der früheren Hochschule für Bankwirtschaft.<br />

„Ich hatte nicht den Eindruck, dass mein damaliger Personalleiter<br />

mich fördern wollte“, erinnert sie sich. Als sie ihr<br />

Englisch verbessern und sich dafür für einen Auslandsaufenthalt<br />

freistellen lassen möchte, legt man ihr nahe zu<br />

kündigen. Sie entscheidet sich für die Weiterbildung.<br />

Der Verantwortung stellen<br />

Nach ihrem Auslandssemester erhält sie die Chance, ins<br />

Beschwerdemanagement zu wechseln. „In der Filiale hätte<br />

ich einhundert Jahre Beraterin bleiben können, das Beschwerdemanagement<br />

hingegen war die Chance, in der<br />

Zentrale einzusteigen und mich weiterzuentwickeln.“ Sabine<br />

Vigelius bewährt sich im Lösen kniffliger Kundenanliegen<br />

und bewirbt sich schon bald für das Projektmanagement.<br />

Dort bekommt sie schnell die Verantwortung für Teilprojekte<br />

übertragen. Die Dresdner Bank will das Privatkunden-Geschäft<br />

optimieren und analysiert, welche Filialen rentabel<br />

sind. Sabine Vigelius ist die „Herrin über das große Excel-<br />

Tool der Filialen“, sie hat Kontakt zu den Führungskräften<br />

– regional und in der Zentrale. Sie denkt strategisch und ist<br />

konzeptionell stark. Ihr Fachvorgesetzter wird aufmerksam<br />

auf sie.<br />

„Mein dortiger Chef war nach acht Jahren Dresdner Bank<br />

der Erste, der mich gefördert hat – auch inhaltlich“, blickt<br />

Sabine Vigelius zurück. Er führt seine Mitarbeiterin an ihre<br />

Grenzen und fordert sie, um sie voranzubringen. Auch der<br />

damalige Konzernleiter erkennt Sabine Vigelius’ Potenzial.<br />

Er unterstützt sie und bringt sie ins Spiel, als der Privatkundenvorstand<br />

einen Assistenten sucht.<br />

Diversity Portal gestartet<br />

Mit dem „Diversity Portal“ hat<br />

Human Resources 2010 ein<br />

bundesweit herausragendes<br />

Projekt initiiert: eine internetbasierteInformationsplattform<br />

für Mitarbeiter, die zum<br />

Beispiel aufgrund von Elternzeit<br />

oder Dauerkrankheit keinen<br />

Zugriff auf das Intranet<br />

der Commerzbank haben<br />

und über die Bank auf dem<br />

Laufenden bleiben möchten.<br />

Dazu wurde der bankinterne<br />

Newsletter „Comeback-Info“<br />

in das Portal übernommen.<br />

Darüber hinaus finden sich<br />

dort zahlreiche Diversity-<br />

Themen und wichtige Links.<br />

Fokus: Potenzial der Frauen<br />

Mit „Frauen in Führungspositionen“<br />

startete die Commerzbank<br />

2010 ein Projekt, um<br />

den Anteil von Frauen in<br />

sämtlichen Führungsebenen<br />

kontinuierlich zu erhöhen.<br />

Bankweit wurden neun Maßnahmen<br />

initiiert, so sollen zum<br />

Beispiel alle Führungskräfte<br />

in Seminaren für Chancengleichheit<br />

und typisch weibliches<br />

oder männliches Verhalten<br />

sensibilisiert werden.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

25


26<br />

Den Mentor überzeugen<br />

Sie soll dem Vorstand das Projekt Filialnetzoptimierung vorstellen.<br />

Der Vorstand will einen Eindruck von ihrem Können<br />

gewinnen, so ist die Präsentation eigentlich ein Vorstellungsgespräch<br />

– ein erfolgreiches.<br />

Sabine Vigelius hat jetzt <strong>mit</strong> Führungskräften sämtlicher<br />

Ebenen zu tun. Ihre Arbeit wird kritisch betrachtet. „In dieser<br />

Zeit war meine Lernkurve extrem steil, auch was den<br />

Umgang <strong>mit</strong> geliehener Macht anbelangt.“<br />

Nach anderthalb Jahren als Assistentin wird sie zur Direktorin<br />

und Bereichsleiterin ernannt. Ihr Führungsstil orientiert<br />

sich an den <strong>Menschen</strong>, deren Führung sie selbst als<br />

gut empfunden hat. Wesentlich für die Beziehung zu ihren<br />

Mitarbeitern sieht Sabine Vigelius ihre Fähigkeit, sich selbst<br />

zu hinterfragen, „auch wenn ich ‚Trial and Error’ nie völlig<br />

ausschließen kann“.<br />

„Ihr Weg ist typisch für die damalige Bankwelt“, sagt Albert<br />

Reicherzer, Bereichsvorstand Personal der Commerzbank.<br />

„Die systematische Nachwuchsförderung fehlte noch. Stattdessen<br />

haben Einzelne das Potenzial von Sabine Vigelius<br />

erkannt und sie gezielt gefördert.“ Mittlerweile ist Chancengleichheit<br />

ein wichtiges Thema in der Bank. So sollen alle<br />

Führungskräfte der ersten und zweiten Führungsebene<br />

künftig jeweils zwei Mentees unterstützen – mindestens die<br />

Hälfte aller Mentees müssen dabei Frauen sein.<br />

Frauen in Führungspositionen (in %)<br />

Commerzbank AG Inland<br />

30 %<br />

25 %<br />

20 %<br />

15 %<br />

10 %<br />

5 %<br />

22,5<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

4,7<br />

11,3<br />

Alle FE FE1 FE2 FE3 FE4<br />

„Unsere Top-Führungskräfte werden <strong>mit</strong> dem Vorstand<br />

künftig Ziele vereinbaren, die das Thema Frauen in Führungspositionen<br />

berücksichtigen“, ergänzt Albert Reicherzer.<br />

Zudem sind Seminare, die überholte Rollenbilder auflösen,<br />

für alle Führungskräfte geplant. „Wir wollen Frauen ermutigen,<br />

ihre Fähigkeiten stärker zu zeigen.“ Ziel der Bank<br />

sei, Talente zu entwickeln – unabhängig vom Geschlecht.<br />

Mit Leistung abheben<br />

So sieht es auch Sabine Vigelius. Von geschlechtsspezifischen<br />

Förderprogrammen hält sie nichts. Für sie zählen<br />

bei der Arbeit Engagement und Leidenschaft. Die zweifache<br />

Mutter arbeitet Vollzeit. Da<strong>mit</strong> mehr Frauen in Führungspositionen<br />

kommen, setzt sie auf einen offenen Dialog über<br />

die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. In der Beziehung<br />

ebenso wie in der Gesellschaft oder beim Arbeitgeber. „Die<br />

Frauen müssen das einfordern – und die Männer auch. Ein<br />

Mann muss genauso sagen können: ‚Ich gehe jetzt in Elternzeit’,<br />

ohne dass ihn jemand schräg anschaut.“<br />

Sabine Vigelius wünscht sich eine Bank, in der zählt, dass<br />

die Mitarbeiter flexibel und motiviert sind, ganz gleich, ob<br />

Mann oder Frau. Eine Bank, die Fairness schätzt, offen ist<br />

für Ideen und Respekt vor der Leistung des Einzelnen hat.<br />

„Wir haben die Diskussion angefangen – aber bis wir angekommen<br />

sind, haben wir noch ein paar Etappen vor uns.“<br />

13,2<br />

Stand 12/2010<br />

28,6


Mit Weitblick fördern<br />

Fakten zu Frauen in Führungspositionen<br />

Etwa 50 Prozent der rund 60.000 Commerzbank Mitarbeiter<br />

sind Frauen. Doch der Anteil weiblicher Führungskräfte<br />

liegt lediglich bei 23 Prozent – auf Vorstandsebene<br />

gibt es keine, in der ersten Führungsebene sind es gerade<br />

mal fünf Prozent. Mit dem Projekt „Frauen in Führungspositionen“<br />

will die Bank jetzt das Potenzial qualifizierter<br />

weiblicher Talente besser ausschöpfen. Der Anteil von<br />

Frauen in Führungspositionen soll signifikant erhöht<br />

werden für ein langfristig leistungsfähiges Führungsteam.<br />

Vorreiter dieses Prozesses ist der Personalbereich: Hier<br />

sind die Führungspositionen fast zur Hälfte <strong>mit</strong> Frauen<br />

besetzt (45 Prozent), von zehn Bereichsleitern sind vier<br />

Frauen – davon zwei in Teilzeit.<br />

Anteil von Frauen in Führungspositionen verfünffacht<br />

Chancengleichheit ist der Commerzbank seit den 1980er<br />

Jahren ein Anliegen. So gelang es, bis zur Jahrtausendwende<br />

den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu<br />

verfünffachen. Die Commerzbank setzte bei der Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie Standards. 1999 startete sie in<br />

Frankfurt die bundesweit erste Kindernotfallbetreuung,<br />

<strong>mit</strong>tlerweile gibt es ein umfangreiches Betreuungsangebot<br />

für Kinder. Seit 1998 existiert das bankinterne Frauennetzwerk<br />

„Courage“ <strong>mit</strong> zahlreichen regionalen Gruppen. Im<br />

Vordergrund steht hier die gegenseitige Unterstützung und<br />

Lobbyarbeit in eigener Sache. Die Commerzbank war zudem<br />

eines der Gründungsunternehmen für das Cross-Mentoring-Programm<br />

in Deutschland, bei dem weibliche Mentees<br />

firmenübergreifend gefördert werden, und bietet zusätzlich<br />

seit mehr als 15 Jahren Workshops für Mitarbeiterinnen an,<br />

die bei der Karriereplanung unterstützen.<br />

Viele Schritte zum Ziel<br />

Mit dem Projekt „Frauen in Führungspositionen“ setzt die<br />

Commerzbank ein klares Signal für mehr Frauen im Management.<br />

Unter seinem Dach bündelt sie zahlreiche Aktionen<br />

für mehr Chancengleichheit. Erhöht wurde bereits die Zahl<br />

weiblicher Beobachter in den Audits des Commerzbank<br />

Management Programms. In den Talent Pools der Commerzbank<br />

soll der Frauenanteil stetig steigen, vor allem über die<br />

gezielte Anmeldung von weiblichen Nachwuchskräften für<br />

Trainings und Audits. Zugleich will die Bank Frauen bei<br />

ihrer Karriereplanung stärker unterstützen. Dafür wurden<br />

sowohl innerhalb der einzelnen Segmente als auch übergreifend<br />

Karrieretage für Frauen organisiert. Ambitionierte<br />

Frauen können dort auf sich aufmerksam machen, Netzwerke<br />

knüpfen und sich über mögliche Karrierechancen<br />

informieren.<br />

Die Commerzbank stärkt auch das Mentoring. Alle Vorstände<br />

und Führungskräfte der ersten und zweiten Ebene werden<br />

jährlich bis zu zwei Mentees betreuen. Mindestens die Hälfte<br />

aller Mentees müssen Frauen sein.<br />

In die Unternehmenskultur integrieren<br />

Gewollt ist eine Veränderung der Unternehmenskultur:<br />

Chancengleichheit soll überall im Fokus stehen. In speziellen<br />

Diversity Trainings werden Führungskräfte für mehr Vielfalt<br />

in der Bank sensibilisiert. Ein Kernthema ist das Handlungsfeld<br />

„Frauen in Führungspositionen“ <strong>mit</strong> dem Ziel,<br />

nachhaltig Frauen bei Auswahl- und Besetzungsprozessen<br />

zu berücksichtigen. Bis 2012 werden vom Vorstand bis zur<br />

vierten Führungsebene sämtliche Führungskräfte daran teilnehmen.<br />

Im Anschluss wird das Trainingsangebot Bestandteil<br />

der Führungskräftequalifizierung.<br />

Ein halbjährlicher Managementreport für den Vorstand und<br />

den zuständigen Lenkungsausschuss wird die Fortschritte<br />

des Projekts „Frauen in Führungspositionen“ dokumentieren.<br />

Denn Ziel der Commerzbank ist eine Chancengleichheit<br />

ohne Quote – gleiche Entwicklungsmöglichkeiten für alle<br />

Talente in der Bank.


„Bei aller Verunsicherung eröffnen Change-<br />

Prozesse immer neue Möglichkeiten. Mit<br />

persönlicher Flexibilität können wir uns neue<br />

berufliche Horizonte erschließen, die wir<br />

zuvor gar nicht im Blick hatten.“<br />

Burkhard Schreiber, 44<br />

Filialleiter


Der Wegbereiter<br />

Change<br />

Burkhard Schreiber ist Leiter einer Verbundfiliale. Seine<br />

Aufgabe: die Welt der ehemaligen Dresdner Bank und die<br />

der Commerzbank zu vereinen – und die <strong>Menschen</strong> beider<br />

Welten dabei <strong>mit</strong>zunehmen.<br />

Burkhard Schreiber leitet im thüringischen Altenburg zwei<br />

Filialen. 150 Meter sind es zwischen der Niederlassung der<br />

ehemaligen Dresdner Bank und der Commerzbank. Die insgesamt<br />

18 Mitarbeiter der Verbundfiliale aus ehemaliger<br />

Dresdner Bank- und Commerzbank Niederlassung sind heute<br />

ein starkes Team, „weil wir eine Filiale im Geiste geworden<br />

sind“, sagt er.<br />

Der 44-Jährige begleitet einen Prozess der Veränderung,<br />

der neue Kollegen, neue Produkte und vieles andere mehr<br />

<strong>mit</strong> sich bringt – und Verunsicherung. „Ein Wandel setzt<br />

Ängste frei“, erläutert Burkhard Schreiber, „weil er die gewohnten<br />

Strukturen aufhebt.“ Der Filialleiter begreift Veränderungsprozesse<br />

als positiven Faktor <strong>mit</strong> Alltagsanteil:<br />

„Wir stellen uns täglich auf Neues ein.“<br />

Change als Chance<br />

Veränderung ist eine Chance, davon ist er überzeugt – und<br />

die kann jeder Einzelne nutzen. Sie bietet Gelegenheiten, die<br />

es vorher nicht gab. „Wir müssen in Möglichkeiten denken.<br />

Es gibt immer mehrere Zugangsebenen“, sagt Burkhard<br />

Schreiber. Die Integration eröffnet die Option, sich beruflich<br />

alternativ zu orientieren, andere Karrierewege einzuschlagen,<br />

neue Orte kennenzulernen. In Altenburg ist das im Kleinen<br />

umgesetzt: Dort, wo es möglich war, wurden Funktionen<br />

untereinander getauscht.<br />

Der Weg ist anspruchsvoll. Die Mitarbeiter müssen gleichzeitig<br />

die Veränderung hin zur neuen Commerzbank und<br />

ihre Arbeit meistern. „Integration geschieht während des<br />

laufenden Betriebs“, erklärt Burkhard Schreiber, „und die<br />

Kunden erwarten zu Recht immer das Optimum von ihrer<br />

Bank.“ Doch er weiß auch, dass er nur dann Höchstleistung<br />

von Mitarbeitern erwarten kann, wenn diese motiviert sind<br />

und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.<br />

Deshalb versucht Burkhard Schreiber, seine Mitarbeiter<br />

bestmöglich zu unterstützen. Als verlässlicher Ansprechpartner<br />

<strong>mit</strong> klaren Vorgaben verdient er sich das Vertrauen<br />

seines Teams. „Führung ist meiner Meinung nach momentan<br />

der spannendste Job, den wir in der Commerzbank<br />

zu vergeben haben“, sagt der Vater dreier Kinder, der <strong>mit</strong><br />

seiner Frau im nahen Leipzig wohnt.<br />

Beruflich hat Burkhard Schreiber selbst schon einige Veränderungen<br />

erlebt. Im Zuge einer Umstrukturierung des<br />

Privatkundengeschäfts der Commerzbank wird aus drei<br />

Gebietsfilialen in den neuen Bundesländern eine. Burkhard<br />

Schreibers Stelle fällt weg – „daran hatte ich erst einmal<br />

zu knabbern“. Er orientiert sich um und übernimmt Projektaufgaben<br />

bei der Commerzbank in Frankfurt. „Für mich<br />

Stimmungsbarometer<br />

Mit Hilfe eines Online-Befragungstools,<br />

dem „Change<br />

Monitor“, fragt die Bank nach<br />

der Identifikation <strong>mit</strong> dem<br />

Zusammenwachsen, nach<br />

dem Engagement für die<br />

Commerzbank und den Integrationsprozess<br />

– aber auch<br />

nach Herausforderungen und<br />

Belastungen. Das Ergebnis<br />

des zweiten großen Change<br />

Monitors im September 2010<br />

war eindeutig: Eine repräsentative<br />

Stichprobe von 15.000<br />

Mitarbeitern bestätigte, dass<br />

die Integration positiv aufgenommen<br />

wird. Auch die<br />

kommende Befragung aller<br />

Mitarbeiter im dritten Quartal<br />

2011 wird u. a. dieses<br />

zentrale Thema aufgreifen.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

29


30<br />

war klar, dass ich die Optionen, die mir die Bank bietet, auch<br />

ergreife.“ So pendelt er zwischen Frankfurt und seinem<br />

Wohnort Leipzig. Als sich die Chance ergibt, in Altenburg<br />

die Verbundfiliale zu leiten, sagt er zu.<br />

ComWerte als Orientierung<br />

„Burkhard Schreiber zeigt anschaulich, wie Führungskräften<br />

durch aktives Veränderungsmanagement sowohl die technische<br />

als auch die zwischenmenschliche Integration gelingt“,<br />

erläutert Dirk Stölting von Human Resources. Dazu gehöre,<br />

unterschiedliche Arbeits- und Verhaltensweisen zu identifizieren,<br />

gemeinsam zu besprechen und zukunftsorientiert<br />

zu verändern. „Unsere Unternehmenskultur beeinflusst<br />

diesen Prozess positiv. Die Basis legen hier zum Beispiel<br />

Team-Workshops, in denen Commerzbank Kollegen <strong>mit</strong>einander<br />

über ihre Erwartungen an den Umgang <strong>mit</strong>einander<br />

sprechen.“<br />

Die Unternehmenskultur der Commerzbank, ComWerte<br />

genannt, ist wichtig für Change-Prozesse, sagt Burkhard<br />

Schreiber. „Wir haben die Werte für uns gemeinsam definiert.<br />

Integrität bedeutet beispielsweise, dass ich zu einem Ja<br />

stehe, wenn ich es einmal gesagt habe. Denn nur, wenn unsere<br />

Unternehmenskultur auch gelebt wird, ist sie glaubhaft.“<br />

Ihre persönliche Chance zum Wechsel nutzt auch Heike<br />

Sudmann, die seit 2010 in Hamburg als Credit Officerin<br />

in der Marktfolge Bereich Private Customers tätig ist. Als<br />

ihre Einheit in Berlin zu einem Schließungsstandort wird,<br />

sucht die 45-Jährige nach Alternativen. „Ich hatte die Unterstützung<br />

meiner damaligen Gruppenleiterin in Berlin und<br />

meines jetzigen Abteilungsleiters in Hamburg, um hier anzufangen.<br />

Sie standen zu mir“, sagt Heike Sudmann.<br />

Anzahl durchgeführter/gebuchter Veränderungs-Workshops seit 5/2009<br />

Change Agent<br />

Kultur<br />

Team<br />

ComWerte<br />

Führung<br />

155<br />

276<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

398<br />

432<br />

1.899<br />

0 500 1.000 1.500 2.000<br />

Die Wohnung in Berlin ist aufgelöst, der siebenjährige Sohn<br />

geht in Grundschule und Hort, während die Mutter in Teilzeit<br />

arbeitet. „Den Wechsel haben wir genau zur Einschulung<br />

hinbekommen.“ Heike Sudmanns Mann trägt die Entscheidung<br />

des Standortwechsels <strong>mit</strong>. Noch ist der Bundeswehr-Beamte<br />

in Strausberg bei Berlin tätig und pendelt<br />

am Wochenende. „Aber er sucht in Hamburg eine Stelle.“<br />

So macht die gesamte Familie einen Change <strong>mit</strong>, den<br />

Heike Sudmann nicht bereut: „Ich habe den Status meiner<br />

Berufsjahre nicht aufgeben müssen und hier ein super<br />

Team, bei dem ich mich vom ersten Tag an aufgehoben<br />

gefühlt habe.“<br />

Ein starkes Wir-Gefühl<br />

Dieses „Wir-Gefühl“ schätzt auch Burkhard Schreiber –<br />

und freut sich, dass er daran <strong>mit</strong>gewirkt hat, es in den beiden<br />

Altenburger Filialen zu erzeugen. „Vor allem bei den<br />

ehemaligen Dresdner Bankern. Denn der Weg, den sie zurückzulegen<br />

hatten, war erheblich weiter.“ Die Berater der<br />

Dresdner Bank hatten eine andere Firmenkultur <strong>mit</strong> anderen<br />

Abläufen und Instrumenten. Das bedeutet für sie, sich<br />

zusätzliches Wissen anzueignen. „Sie können wirklich stolz<br />

darauf sein, was sie erreicht haben.“<br />

Von den 18 Mitarbeitern wünschte sich bisher nur eine<br />

Kollegin eine berufliche Alternative zu ihrer Aufgabe in<br />

Altenburg – und tauschte <strong>mit</strong> einer Frankfurter Kollegin,<br />

die gerne nach Thüringen wollte. „Change in der Praxis“,<br />

sagt Burkhard Schreiber. Sein nächstes Ziel definiert der<br />

Verbundfilialleiter so: „Eins und eins ist nicht zwei, sondern<br />

zwei plus X. Wir selbst können dafür sorgen, dass die<br />

Arbeitsplätze bei der Commerzbank in Altenburg sicher<br />

sind – indem wir wachsen.“<br />

Stand 1/2011


Veränderung aktiv managen<br />

Fakten zu Change<br />

Veränderungen sind in der Arbeitswelt Alltag. Es ist wich-<br />

tig, die Mitarbeiter auf diese vorzubereiten und sie bei den<br />

notwendigen Schritten „<strong>mit</strong>zunehmen“. <strong>Menschen</strong> durchlaufen<br />

bei Change-Prozessen häufig ein Auf und Ab an<br />

Emotionen. Werden sie richtig berücksichtigt, können<br />

die Emotionen ein großer Antrieb der Veränderung sein.<br />

Werden sie ignoriert, kann es sein, dass sich die Mitarbeiter<br />

gegen den Prozess wenden, die Motivation leidet<br />

und das Vertrauen zum Beispiel in die Vorgesetzten sinkt.<br />

Wenn sehr umfangreiche Veränderungen anstehen, gilt es,<br />

diese durch zeitnahe und umfassende Anstrengungen positiv<br />

und zügig zu gestalten. Denn der Zeitfaktor spielt für<br />

die Mitarbeiter eine entscheidende Rolle: Sie müssen den<br />

„Change“ un<strong>mit</strong>telbar erleben – und ihn nicht als fernes Ziel<br />

vor Augen haben. Das Zusammenwachsen von Commerzbank<br />

und Dresdner Bank bedeutet daher mehr, als Produkte<br />

oder IT-Systeme in eine gemeinsame Welt zu überführen.<br />

Es beinhaltet für zahlreiche Mitarbeiter zum Teil umfangreiche<br />

Veränderungen ihres Arbeitsalltags – bis hin zu Tätigkeits-<br />

oder Ortswechseln. In einer solchen Phase sind<br />

Halt und Orientierung besonders wichtig. Denn Veränderungsprozesse<br />

können nur gelingen, wenn die Beschäftigten<br />

sie <strong>mit</strong>tragen.<br />

Emotion und Motivation<br />

Die Commerzbank hat deshalb von Beginn an die weichen<br />

Faktoren der Integration besonders berücksichtigt und ein<br />

professionelles Change Management eingeführt. Dafür wurden<br />

rund 4.000 Führungskräfte zu Change Agents qualifiziert.<br />

Sie sollten unter anderem die Situation der Mitarbeiter<br />

beim Zusammenwachsen der beiden Häuser <strong>mit</strong>gestalten<br />

und den Weg zur neuen Commerzbank transparent machen.<br />

Die Change Agents wurden in Workshops auf diese Aufgabe<br />

vorbereitet und bekamen Werkzeugkoffer <strong>mit</strong> relevanten<br />

Instrumenten zur Verfügung gestellt.<br />

Die Commerzbank nutzte zudem mehrere Wege, um zu erfahren,<br />

wie die Mitarbeiter die Veränderungen wahrnehmen.<br />

Seit Herbst 2008 wurden über regelmäßige Online-Befragungen<br />

von Zielgruppen Stimmungen und Erfahrungen erhoben.<br />

Sounding-Boards in der Frankfurter Zentrale und bundesweit<br />

sorgten dafür, dass die Mitarbeiter wichtige Impulse für<br />

die weiteren Schritte des Zusammenwachsens „nach oben“<br />

adressieren konnten. Je weiter der Integrationsprozess fortschritt,<br />

desto wichtiger wurden neben den emotionalen<br />

Eindrücken mehr und mehr strukturierte Meldungen, wo<br />

noch Handlungs- und Steuerungsbedarf bestand. Inzwischen<br />

hat Change sämtliche Ebenen der Bank durchdrungen. In<br />

anderthalb Jahren wurden 3.900 Workshops „Zusammen-<br />

Wachsen“ veranstaltet. Im Workshop „ZusammenWachsen<br />

Kultur“ ging es beispielsweise darum, die kulturellen Unterschiede<br />

in neu zusammengesetzten Teams zu identifizieren,<br />

gemeinsam effektive Regeln für die künftige Zusammenarbeit<br />

zu erarbeiten.<br />

Eine neue Funktion für alle<br />

Jeder Mitarbeiter bekam in der neuen Commerzbank eine<br />

Stelle in der Zielstruktur zugewiesen, in einer neuen Funktion,<br />

einem neuen Team und <strong>mit</strong> einer neuen Führungskraft<br />

– und zum Teil an einem anderen Ort. Die Zuordnung orientierte<br />

sich an den bisherigen Aufgaben des Mitarbeiters.<br />

Gemeinsam <strong>mit</strong> der Arbeitnehmervertretung wurde versucht,<br />

für jeden einzelnen Mitarbeiter eine Lösung zu finden,<br />

die seine private und berufliche Situation angemessen<br />

berücksichtigt. Zudem bietet die Bank eine höchstmögliche<br />

Transparenz hinsichtlich der konzernweiten, internen Stellenangebote.<br />

Für Mitarbeiter, die sich außerhalb der Bank<br />

neu orientieren möchten, bietet Human Resources Newplacement-Seminare<br />

an, für einzelne Führungskräfte ein<br />

individuelles Coaching.<br />

Die Veränderung wird <strong>mit</strong> einem rein formalen Abschluss<br />

des Integrationsprozesses nicht enden – sie wirkt tiefer und<br />

länger. Die Mitarbeiter erhalten deshalb weiterhin eine<br />

aktive Begleitung. Beispielsweise sollen Teamentwicklungs-<br />

Seminare dazu beitragen, dass beide Unternehmenskulturen<br />

nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional<br />

zusammenwachsen.


„Die Bank tut viel, um ihr Gesundheitsmanagement<br />

immer weiter auszubauen.<br />

Das bestärkt und unterstützt die Mitarbeiter<br />

enorm, selbst aktiv etwas für ihre<br />

Gesundheit zu tun.“<br />

Jörg Alff, 47<br />

IT-Spezialist


Der Ausdauernde<br />

Gesundheit<br />

Jörg Alff möchte dauerhaft gesund bleiben. Dabei helfen ihm<br />

seine Disziplin und die Freude an der Bewegung – unterstützt<br />

vom Betriebssport.<br />

Und er hat einen langen Atem. Den braucht er auch, denn<br />

er läuft im Wettkampf die 5.000 und 10.000 Meter sowie<br />

Halbmarathon (21,1 Kilometer). Beim J.P. Morgan Corporate<br />

Challenge 2010 sprintete Jörg Alff in 17:50 Minuten über<br />

die 5,6 Kilometer lange Strecke durch die Frankfurter City.<br />

Der Lohn: Platz 13 in der Gesamtrangliste und schnellster<br />

Läufer des Commerzbank Teams.<br />

Wenig Fett, wenig Zucker – der 47-Jährige ernährt sich bewusst<br />

und ausgewogen. Er trinkt viel Wasser und Schorle,<br />

raucht nicht, lässt sich regelmäßig vom Arzt durchchecken.<br />

„Ich gehe sogar gerne zum Zahnarzt“, sagt er. Jörg Alff<br />

übernimmt „Verantwortung für sich“. Das tut er <strong>mit</strong> viel<br />

Motivation: Er steckt sich stets individuelle Ziele, beruflich<br />

und im Sport.<br />

Andere anspornen<br />

Das ist auch der Grund dafür, warum er vor 28 Jahren vom<br />

Fußball zum Laufen wechselt. Jörg Alff wächst in der Eifel<br />

auf, kickt in Prüm im örtlichen Verein. Ein Crosslauf in seiner<br />

Heimatstadt bringt ihn zum Laufsport. „Dort wird im Team<br />

trainiert, aber ich kann individuell Erster sein.“ Top-Platzierungen<br />

treiben ihn an. Einige seiner Vereinsrekorde bei der<br />

LG Vulkaneifel stehen noch heute (so beispielsweise 14:32<br />

Minuten über 5.000 Meter). Bei deutschen Meisterschaften<br />

erklimmt er mehrfach das Siegertreppchen. Jörg Alff lernt<br />

Industriekaufmann, qualifiziert sich über den zweiten Bildungsweg<br />

und studiert in Trier Wirtschaftsinformatik. Seine<br />

erste berufliche Station ist eine Brauerei. Eine Microsoft-<br />

Fortbildung begeistert ihn für die Welt der Informationstechnologie.<br />

Praktika und ein Job bei einem IT-Dienstleister<br />

folgen. Im Jahr 2000 bewirbt sich der Quereinsteiger bei<br />

der Commerzbank.<br />

Fortan kümmert er sich hier um die Windows-Welt. Der<br />

IT-Spezialist ist im Serverbereich tätig, dem Herzstück der<br />

virtuellen Bankwelt. Gemeinsam <strong>mit</strong> seinen Kolleginnen<br />

und Kollegen sorgt er dafür, dass alles reibungslos im Takt<br />

läuft. Darauf achtet er auch bei seiner Gesundheit.<br />

Jörg Alff will andere für das Laufen gewinnen. Mittwochs<br />

leitet er eine Laufgruppe des Betriebssports. Gestartet wird<br />

gegen 18 Uhr an der „Germania“ in Frankfurt-Sachsenhausen.<br />

Das Gebäude beheimatet einen der traditionsreichsten<br />

Ruderclubs der Mainmetropole und beherbergt viele Betriebssportangebote<br />

der Zentrale – <strong>mit</strong> Tanzsaal, Kraftraum,<br />

Gymnastikangebot und vielem mehr.<br />

Hauptsache bewegen<br />

Gelaufen wird am Mainufer entlang <strong>mit</strong> Blick auf die Skyline.<br />

Seine „eigenen“ Strecken läuft er meist morgens. Dann genießt<br />

er den Wechsel der Jahreszeiten und atmet tief durch.<br />

Prämiertes Engagement<br />

Das Gesundheitsmanagement<br />

der Commerzbank wurde 2009<br />

<strong>mit</strong> dem Corporate Health<br />

Award ausgezeichnet. Der<br />

Award ist eine Initiative von<br />

Handelsblatt, TÜV SÜD Life<br />

Service und EuPD Research.<br />

Unter der Schirmherrschaft<br />

des Bundesministeriums für<br />

Arbeit und Soziales und der<br />

Initiative Neue Qualität der<br />

Arbeit (INQA) werden jährlich<br />

Deutschlands gesündeste<br />

Unternehmen prämiert. 2010<br />

unterstützte die Commerzbank<br />

als Premium Partner<br />

die Initiative dabei, gesunde<br />

Arbeitsbedingungen in der<br />

deutschen Wirtschaft zu etablieren.<br />

Ballast beseitigen<br />

Aus dem Projekt „Im Lot –<br />

Ausgeglichen bei der Arbeit“<br />

entstand ein Maßnahmen-<br />

paket, um Belastungen am<br />

Arbeitsplatz zu verringern.<br />

Im „Beschäftigtenbeirat Gesundheit“<br />

diskutieren 45 Mitarbeiter<br />

regelmäßig arbeitsbezogene<br />

Gesundheitsthemen<br />

und bringen Verbesserungsvorschläge<br />

ein.<br />

Mit „Entrümpelungstagen“<br />

können Einheiten <strong>mit</strong> externer<br />

Unterstützung ihre alltägliche<br />

Arbeit von überflüssigen<br />

Prozessen befreien. Für Mitarbeiter<br />

wird eine Online-<br />

Schulung zum Thema Gesundheit<br />

Pflicht – um nur<br />

drei Beispiele zu nennen.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

33


34<br />

An die letzte Erkältung kann er sich nicht mehr erinnern.<br />

„Für mich ist Laufen Stressabbau pur“, sagt Jörg Alff. Im<br />

Geiste strukturiert er dabei den Tag in der Bank, tüftelt an<br />

technischen Lösungen: „Das ist meine Ideenwerkstatt.“<br />

„Sport ist ein wichtiger Faktor, um die <strong>Menschen</strong> gesund zu<br />

halten und Stress abzubauen“, sagt Dr. Jens Rickmann von<br />

der dbgs GesundheitsService GmbH, die die betriebsärztliche<br />

und psychosoziale Betreuung der Commerzbank Mitarbeiter<br />

bundesweit sicherstellt. „Für uns ist Jörg Alff ein richtiger<br />

Vorzeigesportler“, ergänzt Karin Goldstein, Leiterin Health<br />

Management. Sie schätzt an ihm, dass er seine Gesundheit<br />

und die seiner Kollegen aktiv fördert. „Er wirbt für den Laufsport<br />

und will andere begeistern, da<strong>mit</strong> auch sie etwas für<br />

ihre Gesundheit tun. Und das ist auch uns ein Herzensanliegen.<br />

Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen oder um<br />

‚höher, weiter, schneller‘, sondern um das Wichtigste, was<br />

wir haben: unsere Gesundheit!“<br />

Das entsprechende Angebot hat die Bank. In ganz Deutschland<br />

gibt es Betriebssportgruppen, die den Commerzbankern<br />

mehr als 40 Sportarten bieten – von Bowling bis Schach. Im<br />

September 2011 werden in Berlin erstmals die ComGames<br />

ausgetragen, ein bundesweiter Wettkampf von 800 Betriebssportlern<br />

der Commerzbank. „Das wird ein Wahnsinns-<br />

Wochenende“, freut sich Jörg Alff, der über die 5.000 Meter<br />

antreten will. Für ihn ist es Ehrensache, beim Laufen ein<br />

Commerzbank Trikot zu tragen.<br />

Das nächste Ziel: der Hattrick<br />

„Neben unseren Betriebssportlern sind auch viele andere<br />

Kollegen sportlich aktiv“, erzählt Karin Goldstein. Manche<br />

Berufspendler kommen <strong>mit</strong> dem Rad zur Arbeit, 20, 30<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Kilometer einfache Strecke. Tag für Tag. Jörg Alff ergänzt:<br />

„Andere laufen <strong>mit</strong>tags ein paar Kilometer. Diese Kollegen<br />

würde ich gerne für den Betriebssport gewinnen.“<br />

Neben den ComGames hat sich Jörg Alff die Teilnahme am<br />

nächsten J.P. Morgan Corporate Challenge als Ziel gesetzt.<br />

„Ich will nach 2009 und 2010 den Hattrick schaffen und<br />

wieder der schnellste Commerzbank Läufer werden, vielleicht<br />

sogar unter die ersten zehn der Gesamtwertung kommen.“<br />

Mindestens genauso wichtig ist dem Teamkapitän,<br />

dass seine Bank auch in diesem Jahr das stärkste Firmenteam<br />

stellt: 2010 waren 1.936 Commerzbanker gemeldet.<br />

Die Platzierung beim Corporate Challenge 2009 beschert<br />

Jörg Alff ein exklusives Erlebnis. Nach dem Lauf lädt ihn<br />

Vorstandsvorsitzender Martin Blessing gemeinsam <strong>mit</strong> der<br />

schnellsten Commerzbankerin und dem schnellsten Team<br />

der Bank zum Mittagessen in den 47. Stock der Frankfurter<br />

Zentrale ein. Der Vorstandschef war selbst <strong>mit</strong>gelaufen. Jörg<br />

Alff: „Das hat uns gezeigt, dass dem Vorstand unser sportliches<br />

Engagement wirklich wichtig ist.“<br />

Jörg Alff setzt sich realistische Ziele. Seine Laufgruppe ist<br />

ein fester Termin in seinem Kalender, doch für einen Marathon<br />

wird dieses Jahr auch aus familiären Gründen die<br />

Vorbereitungszeit fehlen. Und: Die IT-Seite der Integration<br />

der Dresdner Bank ist eine aufwendige Herausforderung.<br />

„Aber was wir da bewegen, ist schon einmalig! Ich bin stolz,<br />

dabei zu sein.“<br />

Bank in Bewegung<br />

Betriebssport hat einen hohen Stellenwert in der Commerzbank. Die erste<br />

Betriebssportgemeinschaft wurde 1924 in Berlin gegründet. Heute sind<br />

bundesweit mehr als 15.000 Mitarbeiter in rund 150 Sportgemeinschaften<br />

engagiert. Allein am Standort Frankfurt werden derzeit 42 unterschiedliche<br />

Sportarten betrieben. Um das Thema Bewegung im Alltag zu etablieren,<br />

beteiligt sich die Bank auch regelmäßig an der Aktion „Mit dem Rad zur<br />

Arbeit“. Mit Erfolg: Laut einer repräsentativen Online-Befragung legen rund<br />

37 Prozent der Commerzbanker pro Jahr mehr als 5.000 Kilometer <strong>mit</strong> dem<br />

Fahrrad zurück. 4,5 Prozent verbringen ab und zu ihren Urlaub auf dem<br />

Drahtesel und 8,9 Prozent kommen morgens <strong>mit</strong> dem Rad zur Arbeit.


Vier Säulen für Körper und Geist<br />

Fakten zur Gesundheit<br />

Die Arbeitswelt verändert sich permanent. Sie wird immer<br />

komplexer, die Flut an Informationen steigt, Mitarbeiter<br />

müssen mobil, stets verfügbar und flexibel sein. Zugleich<br />

schwinden Sicherheit und Stabilität im Arbeitsumfeld.<br />

Um dennoch leistungsfähig und aktiv zu bleiben, Spaß<br />

an der Arbeit und am Leben zu haben, ist die Gesundheit<br />

ein wichtiger Faktor.<br />

Für die Commerzbank sind leistungsfähige Mitarbeiter die<br />

Basis für den unternehmerischen Erfolg – nur <strong>mit</strong> einer<br />

gesunden und motivierten Belegschaft kann sich ein Unternehmen<br />

heute nachhaltig am Markt positionieren. Deshalb<br />

setzt das systematische und ganzheitliche betriebliche<br />

Gesundheitsmanagement der Bank auf Vorbeugung: gesund<br />

sein und bleiben.<br />

Umfassende Angebote<br />

Das Gesundheitsmanagement der Commerzbank besteht aus<br />

vier Säulen: Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und<br />

Suchtprävention. Für jede gibt es spezielle Angebote, zum<br />

Beispiel die Aktionen „Fünf am Tag“ für fünf Portionen Obst<br />

und Gemüse am Tag oder „Mit dem Rad zur Arbeit“ für<br />

mehr Bewegung. Auch von der Grippeschutzimpfung oder<br />

Seminaren zum Stressabbau profitiert die Belegschaft.<br />

Ein innovatives Konzept verfolgt die Bank zudem bei der<br />

Suchtprävention. Neben Nichtraucherkursen und Beratung<br />

bei Medikamenten- oder Alkoholabhängigkeit stehen betriebliche<br />

Suchtkrankenhelfer – selbst ehemalige Abhängige – als<br />

erste Ansprechpartner zur Verfügung, wenn ein Mitarbeiter<br />

oder Kollege Beratungs- oder Unterstützungsbedarf bei<br />

Suchtproblemen hat. Auch bei den Suchtkrankenhelfern gilt:<br />

Vertraulichkeit ist oberstes Gebot.<br />

Mehr Bewegung<br />

Weil Bankbeschäftigte überwiegend im Sitzen arbeiten,<br />

nimmt der Bereich Bewegung einen hohen Stellenwert in<br />

der Commerzbank ein. Insbesondere der Betriebssport, der<br />

<strong>mit</strong> der Integration der Dresdner Bank neuen Schub bekommen<br />

hat. Kern der bewegten Commerzbank ist das bundesweite<br />

Angebot der Betriebssportgruppen <strong>mit</strong> rund 40 Sportarten,<br />

vom Jogging über Tennis bis hin zu Schwimmen und<br />

Bogenschießen. 2011 werden erstmals die ComGames ausgetragen:<br />

Commerzbank Sportler aus ganz Deutschland<br />

werden sich in Berlin in acht Disziplinen messen.<br />

Auch psychisch gesund<br />

Die psychosozialen Belastungen in der Berufswelt sind in<br />

den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Um die Belastungen<br />

der Commerzbank Mitarbeiter genauer zu er<strong>mit</strong>teln,<br />

initiierte die Bank das Projekt „Im Lot – Ausgeglichen<br />

bei der Arbeit“. In einem aufwendigen, wissenschaftlich<br />

begleiteten Verfahren wurden die belastenden und beanspruchenden<br />

Faktoren in der täglichen Arbeit identifiziert.<br />

Daraus wurden zahlreiche Maßnahmen entwickelt, um in<br />

den Einheiten und der gesamten Bank gegenzusteuern.<br />

EAP – kompetente Beratung deutschlandweit<br />

Das Gesundheitsmanagement der Commerzbank wird von<br />

einem bundesweit tätigen, externen arbeitsmedizinischen<br />

Dienstleister unterstützt. In Zusammenarbeit <strong>mit</strong> ihm wurde<br />

2010 das Pilotprojekt Employee-Assistance-Programm (EAP)<br />

gestartet. Telefonisch oder per E-Mail haben Mitarbeiter und<br />

deren Angehörige die Möglichkeit, in schwierigen Berufsund<br />

Lebenssituationen schnell und anonym kompetente Beratung<br />

einzuholen – und dies an sechs Tagen in der Woche.<br />

Die EAP-Berater, die der Schweigepflicht unterliegen, stehen<br />

bei Bedarf auch für persönliche Gespräche zur Verfügung<br />

oder können weitere fachliche Unterstützung durch Psychologen,<br />

Ärzte oder Fachkliniken ver<strong>mit</strong>teln. EAP steht ab 2011<br />

deutschlandweit allen Mitarbeitern und deren Familien zur<br />

Verfügung.<br />

Die Commerzbank weiß um ihre Verantwortung für die<br />

Gesundheit ihrer Mitarbeiter und schafft die Rahmenbedingungen<br />

für gesundes Arbeiten. Das Gesundheitsmanagement<br />

unterstützt <strong>mit</strong> umfangreichen Angeboten die Mitarbeiter<br />

darin, selbst Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.<br />

Vorbeugen und aktiv sein stehen im Vordergrund.


„In jeder Kultur kann man etwas für sich<br />

entdecken. Davon möchte ich auch für<br />

mich etwas <strong>mit</strong>nehmen und dazulernen.<br />

Die Commerzbank bietet mir dafür viele<br />

Gelegenheiten – innerhalb der Bank und<br />

über Ländergrenzen hinweg.“<br />

Krisztina Bogdán, 42<br />

stellvertretende Filialleiterin


Die Weltoffene<br />

Internationalität<br />

Krisztina Bogdán ist Ungarin, arbeitete in Deutschland und<br />

jetzt in Tschechien. Sie nutzt ihre Chancen dort, wo sie sich<br />

bieten.<br />

Herausforderungen spornen Krisztina Bogdán an, sie kann<br />

sich schnell auf Neues einstellen, denn sie weiß: Jede neue<br />

Erfahrung bringt sie voran. Die 42-Jährige stammt aus Ungarn<br />

und ist seit Anfang des Jahres stellvertretende Filialleiterin<br />

der Commerzbank Niederlassung in Prag. „Hier kann<br />

ich mich beweisen“, sagt sie, „was zählt, ist, wie gut ich<br />

meine Arbeit mache und wie ich als Mensch bin.“ Tschechien<br />

ist das dritte Land, in dem Krisztina Bogdán arbeitet.<br />

Sie studiert Außenhandel in Budapest und legt ihr Diplom<br />

in Betriebswirtschaft ab. „Außenhandel bedeutete damals:<br />

Handel <strong>mit</strong> Russland.“ So steht neben Deutsch und Englisch<br />

auch Russisch auf dem Lehrplan. Eine Sprachkombination<br />

<strong>mit</strong> Zukunft.<br />

Für ihr studienbegleitendes Auslandspraktikum 1990 bietet<br />

der Wirtschaftsstudentenverein AIESEC Krisztina Bogdán<br />

die Chance, eine andere Kultur zu entdecken: Deutschland.<br />

„Ich war eine der Ersten, die diesen Studentenaustausch für<br />

einen längeren Zeitraum nutzte.“ Ihre Praktikumsplätze sind<br />

die Finanzabteilung sowie das Controlling und Rechnungswesen<br />

des Mercedes-Benz Werks in Wörth, sie wohnt in<br />

Karlsruhe.<br />

Unterschiede erkennen und nutzen<br />

„Ich wollte wissen, was die Deutschen anders machen als<br />

die Ungarn“, sagt Krisztina Bogdán. „Erfolg hat in Deutschland<br />

einen anderen Wert“, meint sie. Während in Ungarn<br />

zum Beispiel Projekte oft eher ad hoc organisiert würden,<br />

gingen die Deutschen planender vor. „Damals habe ich gemerkt,<br />

wie deutsch ich eigentlich bin. Ich habe immer einen<br />

Fahrplan für das, was ich als Nächstes erreichen möchte.“<br />

Nach dem Praktikum kehrt sie <strong>mit</strong> 21 Jahren nach Budapest<br />

zurück. Dass sie sich bei einem Unternehmen wie Mercedes-<br />

Benz bewährt hat, öffnet ihr Türen für die weitere Karriere.<br />

Sie liest die Anzeige einer Versicherungsfirma, die eine<br />

Finanzabteilungsleiterin sucht. „Ich wusste, dass mir die<br />

Erfahrung dafür fehlte, doch ich wollte den Einstieg finden.<br />

Wer mutig und motiviert ist, für den ergibt sich immer<br />

etwas“, ist sie überzeugt – und bekommt ihre Chance im<br />

Treasury-Bereich. Während weiterer beruflicher Stationen<br />

ist sie für Projekte der öffentlichen Hand zuständig, übernimmt<br />

Führungsverantwortung im Corporate Banking eines<br />

deutschen Geldinstituts und macht zusätzlich ein Diplom in<br />

Bankwissenschaften.<br />

Dann folgt eine berufliche Auszeit: Krisztina Bogdán bekommt<br />

einen Sohn. Nach einem halben Jahr kehrt sie an<br />

ihren Arbeitsplatz zurück. Während der Erziehungszeit<br />

nach der Geburt ihres zweiten Kindes fusioniert ihr Arbeitgeber,<br />

wobei viele Stellen in ihrem Bereich wegfallen. Das<br />

Beratung bei Auslandsreisen<br />

Die Commerzbank berät ihre<br />

Mitarbeiter <strong>mit</strong> der Serviceeinheit<br />

Travel Risk Management<br />

zu allen sicherheitsrelevanten<br />

Themen bei Auslandsdienstreisen.<br />

Instabile politische<br />

Situationen oder gravierende<br />

Kriminalität im Reiseland<br />

könnten die Mitarbeiter gefährden.<br />

Das Travel Risk<br />

Management spricht Reisewarnungen<br />

aus und bietet im<br />

Intranet nützliche Informationen,<br />

beispielsweise eine<br />

Faltkarte, gedacht als Notfall-<br />

Helfer für die Hosentasche,<br />

oder eine Broschüre, die<br />

auf Sicherheitsaspekte im<br />

Zusammenhang <strong>mit</strong> Dienstreisen<br />

aufmerksam macht.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

37


38<br />

Angebot, als Juniorberaterin wieder einzusteigen, ist keine<br />

Option für Krisztina Bogdán. Ihre guten Kontakte bringen sie<br />

zum Corporate Banking der Commerzbank Tochter Commerzbank<br />

Zrt. in Budapest und nach fünf Jahren wechselt sie zum<br />

Bereich CMIB als Managing Director.<br />

Der Ehemann zieht <strong>mit</strong><br />

Acht Jahre ist sie in Ungarn tätig, als das Angebot kommt,<br />

die stellvertretende Filialleitung in Prag zu übernehmen.<br />

Der Familienrat tagt. Ihr Ehemann, gelernter Ingenieur und<br />

Unternehmer im Telekommunikations-Sektor, sagt: „Nutze<br />

die Chance, ich komme <strong>mit</strong>.“<br />

Anfang 2011 zieht Krisztina Bogdán <strong>mit</strong> ihrer Familie von<br />

Ungarn nach Tschechien. Ihre Kinder gehen jetzt auf die<br />

englischsprachige Schule in Prag. Sportvereine für ihre<br />

Jungen, 10 und 15 Jahre alt, sind gefunden. „Die beiden<br />

sind richtig gute Judoka“, sagt sie stolz.<br />

„Wir unterstützen Krisztina Bogdán dabei, in Prag Fuß zu<br />

fassen“, sagt Renata Kloubek, Regional Head HR Tschechien/<br />

Slowakei. „Um einen bestmöglichen Start für unsere Mitarbeiter,<br />

die aus dem Ausland kommen, sicherzustellen, klären<br />

wir schon im Vorfeld individuelle Bedürfnisse und stehen<br />

<strong>mit</strong> Rat und Tat zur Seite. Das kann ein Sprachtraining sein<br />

– oder auch die Antwort auf die Frage, welche Schule für die<br />

Kinder am besten geeignet ist. Unser eigens entwickelter<br />

Expatführer liefert zudem vorab wertvolle Hilfestellung.“<br />

Die Personalabteilung der Prager Filiale begleitet die künftige<br />

Kollegin. „Ich wurde bei der Wohnungssuche beraten<br />

Anzahl Mitarbeiter weltweit (Konzern) Stand 12/2010<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Deutschland: 45.301<br />

Westeuropa: 2.414 (ohne Deutschland)<br />

Asien und Mittlerer Osten: 557<br />

Nord- und Südamerika: 665<br />

Osteuropa: 10.164<br />

und bekam praktische Hilfestellung in allen Belangen“, sagt<br />

Krisztina Bogdán. Mehrere Wochen lang bereitet sie sich<br />

auf ihre neue Stelle vor, informiert sich über Land, Leute<br />

und Wirtschaft. Sie erfährt: In Tschechien ist es sehr wichtig,<br />

als Mensch akzeptiert zu sein – erst dann zählt die fachliche<br />

Qualifikation.<br />

„Vor allem die Sprache will ich lernen.“ Krisztina Bogdán<br />

kommuniziert viel <strong>mit</strong> ihren Mitarbeitern. Manches Zwischenmenschliche<br />

geht jedoch in einer fremden Sprache<br />

verloren, hat sie festgestellt. In der Prager Filiale hat sie<br />

die Gelegenheit, Tschechisch zu üben, „aber viele Kollegen<br />

sprechen dort auch Deutsch“.<br />

Offen für Neues<br />

Die Bank plane langfristig <strong>mit</strong> ihr – und sie <strong>mit</strong> der Bank.<br />

„Ich werde respektiert. Auch von den männlichen Kollegen.<br />

Sie nehmen mich als motivierte und kompetente Führungskraft<br />

wahr. Das gefällt mir. Ich kann mein Know-how und<br />

meine Motivation weitergeben, habe die Möglichkeit, mich<br />

zu entwickeln, und Vorgesetzte, die Zeit für mich haben.“<br />

Krisztina Bogdán sieht viele Möglichkeiten für ihren weiteren<br />

Weg. „Mein primäres Ziel ist es jetzt, Erfolg in Prag<br />

zu haben. Es kann sein, dass ich länger als die zunächst<br />

vorgesehenen zwei Jahre hierbleibe.“ Auch ein Angebot in<br />

Deutschland würde sie reizen, „ich habe das Leben dort<br />

genossen“. Die Rückkehr nach Budapest schließt sie ebenfalls<br />

nicht aus, vor allem der Kollegen wegen. „Ich stelle<br />

mich auf das ein, was kommt, und freue mich darauf, Neues<br />

zu entdecken.“


Den Horizont erweitern<br />

Fakten zu Auslandsentsendungen<br />

Paris oder Prag? Hauptsache Commerzbank. In beiden<br />

Städten ist die Bank <strong>mit</strong> Auslandsfilialen vertreten, genauso<br />

wie in Hongkong, Shanghai, New York und vielen<br />

weiteren Städten weltweit. Rund 13.000 Mitarbeiter<br />

werden 2012 an 110 Standorten in 53 Ländern für die<br />

Commerzbank arbeiten – entweder in Filialen oder in<br />

Repräsentanzen sowie bei Tochtergesellschaften beziehungsweise<br />

Banken, an denen die Commerzbank<br />

beteiligt ist. Da<strong>mit</strong> wird die Bank international umfassender<br />

vertreten sein als Dresdner Bank und Commerzbank<br />

vor ihrem Zusammenschluss.<br />

Das internationale Geschäft wird für die Bank immer wichtiger,<br />

denn ihre Position als deutsche Mittelstandsbank<br />

Nummer eins erfordert auch, ihre Firmenkunden dort zu<br />

begleiten, wo sie aktiv sind oder sein werden – und das ist<br />

weltweit. Dank ihres internationalen Netzwerks kann die<br />

Commerzbank Gruppe geografisch rund drei Viertel der<br />

deutschen Im- und Exportströme flankieren. Mittlerweile<br />

läuft die finanzielle Abwicklung von rund 30 Prozent des<br />

deutschen Außenhandels über die Commerzbank.<br />

Die Rahmenbedingungen abstimmen<br />

Auch in Deutschland ist die Bank international aufgestellt:<br />

Rund 1.000 <strong>Menschen</strong> aus knapp 70 Nationen arbeiten<br />

hier für die Commerzbank, viele der deutschen Mitarbeiter<br />

nutzen wiederum die Option, für die Bank im Ausland tätig<br />

zu sein. Möglich sind Kurzzeit-Entsendungen bis zu einer<br />

Dauer von sechs Monaten oder Langzeit-Entsendungen<br />

für mehrere Jahre. Die Expatriate Beratung von Human<br />

Resources begleitet diese Kollegen. In dieser Einheit werden<br />

Entsendungen in alle Regionen der Welt betreut, unter<br />

anderem auch nach Osteuropa. Dort sind zum Beispiel<br />

Tochterunternehmen wie die BRE Bank in Polen oder Bank<br />

Forum in der Ukraine vertreten.<br />

Meist kommen die Führungskräfte einer Einheit auf die<br />

Expatriate Beratung zu, die ihre Mitarbeiter ins Ausland<br />

entsenden möchten. Gleichzeitig können Mitarbeiter ver<strong>mit</strong>telt<br />

werden, die aus eigener Initiative einen Auslandseinsatz<br />

wünschen – oder die Personalabteilungen der Auslandsfilialen<br />

wenden sich an die Expatriate Beratung, wenn<br />

sie geeignete Kandidaten für einen Auslandsaufenthalt suchen.<br />

Die Expatriate Beratung unterstützt bei allen Fragen<br />

rund um das Thema Entsendungen. Dies beginnt bei der<br />

Vorbereitung der Entsendung, die Rahmenbedingungen<br />

der Entsendung werden geklärt – inklusive der Vergütung<br />

während der Entsendung. Darüber hinaus wird ein „Sponsor“<br />

aus dem verantwortlichen Geschäftsfeld benannt, der<br />

für die Einbindung der Entsandten in die Einheit im Heimatland<br />

ebenso verantwortlich ist wie für die Wiederplatzierung<br />

im Anschluss an die Entsendung. Über Details zum Auslandseinsatz<br />

informiert die Global Expatriate Policy der Bank.<br />

Ausführliche Informationen<br />

Der Kontakt zur Expatriate Beratung und der entsendenden<br />

Einheit ist während eines Auslandsaufenthaltes eng. Auf regionale<br />

Unterstützung kommt es indes an, wenn es etwa<br />

um die Suche nach einer Wohnung geht. Das lässt sich vor<br />

Ort und <strong>mit</strong> Kenntnis der Landessprache einfacher regeln.<br />

Auch wenn es um die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis<br />

geht, ist das Wissen um länderspezifische Gegebenheiten<br />

wertvoll. Für diese Themen wird der Entsandte von den<br />

lokalen Personalabteilungen im Ausland betreut. Wichtig<br />

kann zudem die Vorbereitung auf kulturelle Veränderungen<br />

sein. Während ein Aufenthalt in New York oder London<br />

für Deutsche keinen allzu großen Kulturwechsel <strong>mit</strong> sich<br />

bringt, erfordert eine Entsendung nach Singapur eine differenziertere<br />

Betrachtung der dort üblichen Sitten und<br />

Abläufe.<br />

Abhängig vom Entsendungsort kann hier ein interkulturelles<br />

Seminar, das die Commerzbank in Zusammenarbeit <strong>mit</strong><br />

externen Trainern anbietet, zum reibungslosen Start in einer<br />

anderen Lebenswelt beitragen. Eine gute Vorbereitung trägt<br />

entscheidend dazu bei, dass die Entsendung ins Ausland<br />

für alle eine Bereicherung ist – sowohl für den Mitarbeiter<br />

als auch für seine neuen Kollegen und die Bank.


„Ich möchte mich weiterentwickeln<br />

und meine Grenzen austesten. Mich<br />

reizt es, gefordert zu werden. Und<br />

genau das macht die Commerzbank.“<br />

Kai Werner, 30<br />

Senior Projektmanager


Der Planer<br />

Personalentwicklung<br />

Kai Werner ist strukturiert, strategisch und sucht stets neue<br />

herausfordernde Aufgaben – er macht da<strong>mit</strong> Karriere als<br />

zertifizierter Senior Projektmanager.<br />

Von seiner strukturierten Denkweise profitiert er genauso wie<br />

die Bank. Kai Werner verbindet sie <strong>mit</strong> Leistung und Motivation.<br />

Der 30-Jährige ist einer der Projektmanager der<br />

Commerzbank, die im bankweiten Programm das Zertifikat<br />

der International Project Management Association (IPMA)<br />

erhalten haben.<br />

Kai Werner nutzt seine Chancen – auch wenn das zusätzlichen<br />

Einsatz erfordert. Für die weltweit anerkannte IPMA-<br />

Qualifizierung nimmt er ein halbes Jahr lang an einem Pilotkurs<br />

des Commerzbank Projektmanagement Programms<br />

(CPP) teil. „Es war durchaus anspruchsvoll und nicht einfach<br />

eine neue Seminarreihe“, sagt Kai Werner und lacht.<br />

Diese berufsbegleitende Weiterbildung verlängert phasenweise<br />

seinen Arbeitstag und erfordert von ihm außerordentliches<br />

Engagement: Er muss enorme Flexibilität beweisen<br />

und lernen, Tagesgeschäft und projektbezogene Arbeit unter<br />

einen Hut zu bringen. Externe Trainer qualifizieren in Kai<br />

Werners Kurs insgesamt zehn Mitarbeiter der Commerzbank,<br />

die sich bereits in der Projektarbeit bewährt haben.<br />

Möglichkeiten erkennen und nutzen<br />

Nach seinem Realschulabschluss startet Kai Werner als<br />

Bankkaufmann bei der örtlichen Sparkasse, eignet sich im<br />

Fernstudium weiteres Fachwissen an und kommt 2001 als<br />

Privatkundenberater zur Commerzbank. Passend zur klassischen<br />

Führungskarriere – Seniorberater, stellvertretender<br />

Filialleiter, Filialleiter – absolviert er ein Traineeprogramm<br />

im Privatkundenbereich und vertritt den Leiter der Filiale<br />

Idstein im Taunus.<br />

Kai Werner ist ehrgeizig, leistungsbereit – und hat Lust,<br />

Neues zu entdecken. Als im Intranet der Commerzbank<br />

eine Stelle als Vertriebsbetreuer in Köln angeboten wird,<br />

eröffnet sich ihm ein neuer Bereich der Bank. Im Sommer<br />

2006 wechselt er an den Rhein in die Gebietsfiliale Köln.<br />

Strukturanalysen von Filialen und Qualifizierungsprojekte<br />

gehören zu seinen Aufgaben. „Ich merkte, dass ich viel<br />

Spaß an der strategischen Seite meiner Arbeit hatte“, sagt<br />

Kai Werner. Seine Führungskraft erkennt sein Potenzial.<br />

Er rät ihm in Absprache <strong>mit</strong> Human Resources, ein Audit<br />

zu durchlaufen und sich im „Führungskreis C“ die Qualifikation<br />

für weiterführende Aufgaben anzueignen.<br />

Vielfältige Karrierewege<br />

„Das war der damals übliche Einstieg in eine Führungskarriere“,<br />

sagt Peter Knobloch, Leiter People Development.<br />

„Heute erfolgt dies über die so genannten Commerzbank<br />

Management Programme.“ 2011 wird das komplette<br />

Commerzbank Projektmanagement Programm (CPP) als<br />

zweites bankweites Entwicklungsprogramm eingeführt, das<br />

Karrieren im Projektmanagement ermöglicht und begleitet.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

41


42<br />

Das Ziel: ein bankweit einheitlicher Standard für die Auswahl,<br />

Entwicklung und Qualifizierung unserer Projektmanager.<br />

Denn Mitarbeiter wie Kai Werner werden immer wichtiger.<br />

Das Arbeitsumfeld ist zunehmend komplexer und von strategischen<br />

Projekten geprägt, „ein professionelles Projektmanagement<br />

ist hier die Basis für den künftigen Erfolg“,<br />

ergänzt Knobloch. Die Nachfrage nach Projektmanagern<br />

sei bereits hoch – und werde weiter steigen. Die Bank hat<br />

deshalb ein Entwicklungsmodell erarbeitet, das neben der<br />

Führungskarriere auch die Projektkarriere vorsieht.<br />

An großen Aufgaben wachsen<br />

Diese Gleichstellung von Projekt- und Führungskarriere<br />

kommt Kai Werner sehr entgegen, weil er sich auf die Projektarbeit<br />

konzentrieren möchte. „Die IPMA-Qualifizierung<br />

hat mir dafür zusätzliches Handwerkszeug zur Verfügung<br />

gestellt.“ Inzwischen ist der 30-Jährige in Frankfurt tätig<br />

und vom Privatkundenbereich in die Mittelstandsbank gewechselt,<br />

zum Corporate Banking Vertriebsmanagement<br />

Großkunden und International.<br />

Start ist dort im Oktober 2008. Es gilt, die Integration der<br />

Dresdner Bank projektseitig zu begleiten. „Als ich die enorm<br />

umfangreiche Projektstruktur sah, dachte ich zuerst: Das<br />

ist vielleicht doch eine Nummer zu groß“, räumt Kai Werner<br />

ein. „Aber ich bin reingewachsen, wie bisher eigentlich immer.“<br />

Er engagiert sich <strong>mit</strong> aller Kraft und hat Spaß daran,<br />

bei einer solch wichtigen Aufgabe <strong>mit</strong>zuwirken. Parallel<br />

arbeitet er noch an einem weiteren Projekt der Mittelstandsbank<br />

<strong>mit</strong>. „Der sportliche Ausgleich zur Arbeit kam damals<br />

etwas zu kurz“, sagt Kai Werner, der gerne Rad fährt, läuft<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

oder schwimmt, „aber man kann auch etwas später ins Fitnessstudio<br />

um die Ecke gehen.“<br />

Heute profitiert er von seinen Erfahrungen im Projektmanagement<br />

und dem „Feinschliff“ durch seine Projektzertifizierung.<br />

Als letzte Projekte leitete er die Integration der<br />

Wiener Dresdner-Bank-Filiale in die Commerzbank Welt<br />

und den Aufbau einer Mittelstandsbank-Filiale in Zürich –<br />

erfolgreich umgesetzt in nur acht Monaten. „Den Abschluss<br />

feiern wir demnächst am Zürichsee.“<br />

Kai Werner setzt auch künftig auf die Projektarbeit. Er ist<br />

aber auch gespannt, welche weiteren Optionen ihm die<br />

Projektkarriere eröffnen wird. Gut vorstellen könnte er sich,<br />

eine Art „Projektmanager-Abteilung“ zu leiten. „Das wäre<br />

dann das Führungs- und Projektthema in einem“, sagt Kai<br />

Werner. Und er hat seinen Wunsch, Deutschland, Europa<br />

und die Welt zu entdecken, noch auf der To-do-Liste. „Ein<br />

paar Jahre für die Commerzbank im Ausland, das wäre<br />

etwas für mich.“


Potenziale entfalten<br />

Fakten zur Personalentwicklung<br />

Die Commerzbank braucht kompetente und motivierte<br />

Leistungsträger in allen Bereichen und für alle Karrierewege.<br />

Die Personalentwicklung der Bank setzt deshalb<br />

auf durchdachte und individuell zugeschnittene Qualifizierungsprogramme,<br />

regt die Eigeninitiative von Nachwuchskräften<br />

an und unterstützt Führungskräfte darin,<br />

Potenzialträger zu identifizieren und gezielt zu fördern.<br />

Ganzheitlich zur Führung führen<br />

Mit dem Commerzbank Management Programm (CMP)<br />

werden seit 2009 Führungskräfte ausgewählt und qualifiziert.<br />

Das CMP besteht aus den aufeinanderfolgenden Komponenten<br />

Audit, Development Programm und Professional Programm.<br />

Nach dem Audit durchlaufen die Teilnehmer ein<br />

Entwicklungsprogramm, das auf die angestrebte Führungsebene<br />

vorbereitet. Im so genannten „Professional Programm“<br />

werden Führungskräfte, die bereits in Funktion<br />

sind, systematisch weiterqualifiziert. Die Commerzbank<br />

bietet insgesamt vier Entwicklungsprogramme (CMP Vier<br />

bis Eins) – abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen<br />

der vier Führungsebenen.<br />

Das CMP basiert auf dem Kompetenzmodell, das 18 Fähigkeiten<br />

in den Kategorien Business-, Lösungs- sowie Beziehungs-<br />

und Führungskompetenzen abdeckt, dabei stehen<br />

je Führungsebene jeweils andere Kompetenzen im Vordergrund.<br />

Diese Fähigkeiten werden im jeweiligen Audit des<br />

CMP Vier bis Eins eingeschätzt (siehe auch Talent Management),<br />

im Development Programm weiterentwickelt und im<br />

Professional Programm ausgebaut.<br />

Chance Projektkarriere<br />

In Ergänzung zum CMP pilotierte 2010 das Commerzbank<br />

Projektmanagement Programm (CPP), das die Projektkarriere<br />

neben der Führungskarriere als attraktive Entwicklungsmöglichkeit<br />

etablieren soll. Das CPP schafft einen konzernweiten<br />

einheitlichen Standard für das Projektmanagement.<br />

Projektmanager können sich in Kursen nach dem Standard<br />

der International Project Management Association (IPMA)<br />

ausbilden und zertifizieren lassen. Je nach Erfahrungsstand<br />

und Anforderungsprofil bietet die Bank drei Stufen dieser<br />

international anerkannten Qualifizierung an: Level D für den<br />

zertifizierten Projektmanagement-Fachmann, Level C für<br />

den zertifizierten Projektmanager und Level B für den zertifizierten<br />

Senior Projektmanager.<br />

2011 soll das CPP vollständig eingeführt und erweitert werden.<br />

Das CPP ermöglicht und begleitet zukünftig Entwicklungen<br />

über die verschiedenen Stufen, von einer ersten Mitarbeit<br />

in Projekten bis hin zu der Leitung von bankweiten<br />

Großprojekten. Vorgesehen ist, wie beim Commerzbank<br />

Management Programm, auch für die Projektkarriere ein<br />

Audit, ein Development und ein Professional Programm einzuführen.<br />

Die Commerzbank Akademie<br />

Auch die Fachkarriere soll explizit gestärkt und da<strong>mit</strong> eine<br />

gleichwertige Alternative zur Führungs- oder Projektleiterkarriere<br />

werden. Hierfür wurde das Projekt „Commerzbank<br />

Akademie“ ins Leben gerufen, das unter einem Dach das<br />

gesamte Qualifizierungsangebot der Bank bündeln wird. Die<br />

Gesamtheit aller Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

wird da<strong>mit</strong> weitaus transparenter und nutzerfreundlicher.<br />

Alle Mitarbeiter der Bank werden nach Abschluss des Projekts<br />

in der Commerzbank Akademie an einer zentralen Stelle<br />

im Intranet alle Informationen rund um die Qualifizierung<br />

und Entwicklung in der Führungs-, Projekt- und Fachkarriere<br />

finden. Sie wird so zum Ausgangspunkt für die Orientierung<br />

über Entwicklungsperspektiven – sowohl innerhalb des eigenen<br />

Konzernbereichs als auch über Bereichsgrenzen hinweg.<br />

Mitarbeiter in der Fachkarriere <strong>mit</strong> ähnlichen Spezialisierungen<br />

werden dank des Angebots der Commerzbank<br />

Akademie besser <strong>mit</strong>einander vernetzt werden. Das verstärkt<br />

den Know-how-Transfer innerhalb der Bank.


„Beim Thema Pflege ist es wichtig, seine<br />

Führungskraft einzubinden. Nur wenn der<br />

Vorgesetzte von der Doppelbelastung weiß,<br />

kann man gemeinsam flexible Lösungen zur<br />

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf finden.“<br />

Ina Körner, 51<br />

Finanzierungsexpertin


Die Zuversichtliche<br />

Pflege und Beruf<br />

Ina Körner pflegt zu Hause ihre erwachsene Tochter. Die<br />

Finanzierungsexpertin nimmt die Herausforderung Vollzeitstelle<br />

und Pflege an.<br />

Im Spätherbst 2009 feiert Ina Körner ihren 50. Geburtstag.<br />

Ein Freudentag: „Ich habe Pläne geschmiedet. Was will ich<br />

die nächsten Jahre noch tun?“ Die beiden Töchter sind erwachsen,<br />

es ist Zeit, wieder mehr an sich und ihren Mann<br />

zu denken. 32 Tage später sind alle Zukunftspläne Makulatur.<br />

Tochter Katharina erleidet morgens in der Berufsschule<br />

einen Rückenmarksinfarkt.<br />

Ein Gefäßverschluss unterbricht die Blutversorgung des<br />

zentralen Nervensystems. Katharina wird in die Frankfurter<br />

Universitätsklinik verlegt. Sie ist vom Hals abwärts gelähmt.<br />

Mehr als ein Jahr verbringt die 24-Jährige im Krankenhaus<br />

und in der Reha.<br />

Jetzt lebt sie wieder bei ihren Eltern. Die Alternative wäre<br />

ein Pflegeheim gewesen. „Ihr altes Zimmer lag im ersten<br />

Stock. Weil sie nicht laufen kann, haben wir es ins Wohnzimmer<br />

verlegt“, erklärt Ina Körner. „Zum Duschen fahren<br />

wir zu meinen Eltern. Dort ist im Erdgeschoss ein Bad behindertengerecht<br />

ausgebaut.“<br />

Den Umgang neu lernen<br />

Der Tag von Ina Körner beginnt morgens um sechs Uhr.<br />

Ihre Tochter hat seit dem Rückenmarksinfarkt enorme Fort-<br />

schritte gemacht, <strong>mit</strong> Unterstützung kann sie kurz stehen,<br />

sie kontrolliert Harn und Stuhlgang. „Es ist etwas völlig<br />

anderes, ob man sein Kind als Baby versorgt oder als junge<br />

Frau“, sagt Ina Körner. Ihrer Tochter sei es sehr schwer gefallen,<br />

ihre Pflege zu akzeptieren.<br />

Ist die Tochter angezogen, übernimmt Ina Körners Mann<br />

die weitere Betreuung. Der Chemielaborant ist aufgrund<br />

einer betrieblichen Umstrukturierung seines Arbeitgebers<br />

derzeit freigestellt. „Sonst ginge es nicht.“ Denn die heute<br />

51-Jährige arbeitet Vollzeit im Bereich „Akkreditive Drittland“<br />

in Frankfurt. Sie befasst sich <strong>mit</strong> den Finanzierungen<br />

für Auslandsbanken im internationalen Geschäft.<br />

Wäre ihr Mann nicht zu Hause, würde sie eine Teilzeitstelle<br />

anstreben, wie damals vor 25 Jahren. „Nach der Geburt<br />

meiner älteren Tochter war ich in meinem Bereich die Erste,<br />

die in Teilzeit arbeitete“, erinnert sich Ina Körner. Sie konnte<br />

auf ihren Chef bauen – und er auf sie: „Ich nehme Sie lieber<br />

einen halben Tag als gar nicht.“ Ihre jetzige Vorgesetzte<br />

und das Team unterstützen sie ebenfalls. Ohne den Rückhalt<br />

der Führungskräfte und Kollegen sind Beruf und Pflege<br />

nicht unter einen Hut zu bekommen, ist Ina Körner sicher.<br />

Die Führungskraft einbinden<br />

„Der Vorgesetzte spielt als Vertrauensperson eine ganz<br />

wichtige Rolle“, bestätigt Jutta Wolf, die im Personalressort<br />

das Thema Pflege und Beruf verantwortet. Darüber hinaus<br />

Betriebsvereinbarung Pflege<br />

Mit einer Gesamtbetriebsvereinbarung<br />

zum Pflegezeitgesetz<br />

wurde im Januar 2009<br />

die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie gestärkt. Sie bietet<br />

den Commerzbank Mitarbeitern<br />

vielfältige Unterstützung<br />

für die häusliche Pflege<br />

naher Angehöriger. Grundlage<br />

der Vereinbarung ist das<br />

seit Mitte 2008 geltende Pflegezeitgesetz,<br />

das Mitarbeitern<br />

für die Pflege von Angehörigen<br />

Anspruch auf unbezahlte<br />

Freistellung gewährt.<br />

Das Angebot der Bank <strong>mit</strong><br />

zeitlicher, finanzieller und<br />

fachlicher Hilfestellung geht<br />

weit darüber hinaus.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

45


46<br />

sei der Arbeitgeber gefordert, <strong>mit</strong> flexiblen Arbeitszeiten und<br />

weiteren Angeboten darauf zu achten, dass Mitarbeiter die<br />

Herausforderung Beruf und Pflege bewältigen. „Wir bieten<br />

zum Beispiel das ‚Kompetenztraining Pflege‘ an, bei dem<br />

Fachleute ver<strong>mit</strong>teln, was Pflegebedürftigkeit ist und wie<br />

man am besten den Pflegenden und den Pflegebedürftigen<br />

gerecht wird.“<br />

Ein solches Seminar hat auch Petra Paul besucht. Die<br />

43-jährige Spezialistin Operationelle Risiken in der Mittelstandsbank<br />

hat ihre demenzkranke Mutter aus der Region<br />

Freiburg nach Kelsterbach bei Frankfurt geholt. Dort lebt<br />

sie in einer Wohngemeinschaft, die von einem ambulanten<br />

Pflegedienst intensiv betreut wird.<br />

„Inzwischen fühlt sie sich dort sehr wohl“, sagt Petra Paul.<br />

Ihre 73-jährige Mutter kümmert sich um einen Mitbewohner,<br />

bei dem die Krankheit weiter fortgeschritten ist, und<br />

hilft im Haushalt. „Sie wird wieder gebraucht und hat soziale<br />

Kontakte, das tut ihr gut.“ Über das Eldercare-Angebot<br />

der Commerzbank hat sich Petra Paul von einer Expertin<br />

des pme Familienservice beraten lassen, welche finanzielle<br />

Beihilfe ihre Mutter für diese Art des Wohnens in Anspruch<br />

nehmen kann. Die Rente allein reicht dafür nicht aus.<br />

Austausch ist wichtig<br />

Die Frage nach der bestmöglichen Unterstützung stellt sich<br />

auch Ina Körner: „Es wäre schön, wenn es in der Bank ein<br />

Pflegebedürftigkeit in Deutschland<br />

Entwicklung bis 2030<br />

4<br />

3<br />

2<br />

in Millionen<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

2,4<br />

2,3<br />

2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030<br />

2,9<br />

2,7<br />

Netzwerk von <strong>Menschen</strong> gäbe, die pflegebedürftige Angehörige<br />

haben.“ Sie könnten sich zum Beispiel darüber austauschen,<br />

wie man sich im Dschungel des Sozialrechts am<br />

besten zurechtfindet oder wie man das eigene Zeitmanagement<br />

verbessern kann. Bei Ina Körner half dabei ein Seminar:<br />

„Während des Klinik- und Rehaaufenthalts waren wir<br />

jeden Tag ein paar Stunden bei unserer Tochter, zusätzlich<br />

zum Job. In dieser Phase war es wichtig, Tipps zu bekommen,<br />

wie man sich trotzdem Freiräume zur Erholung<br />

schafft.“<br />

Ina Körners Tochter Katharina hat sich zwei Ziele gesetzt:<br />

ihre Berufsausbildung abschließen – und wieder tanzen. Vor<br />

dem Infarkt war sie intensiv in einer Lateinformation engagiert.<br />

Ihr Tanzpartner wartet auf sie. Und auch Katharinas<br />

Freund, ein angehender Kfz-Mechatroniker, hält zu ihr und<br />

übernimmt am Wochenende einen Teil der Betreuung.<br />

Die Unterbringung im elterlichen Haus ist eine Übergangslösung.<br />

Ina Körner und ihr Mann haben einen Kredit aufgenommen<br />

und im Frankfurter Norden eine Wohnung gekauft,<br />

die barrierefrei ausgebaut wird. Hier kann Katharina<br />

lernen, nach und nach eigenständig zu leben. „Die Finanzierung<br />

ist für uns nicht einfach. Doch wenn ich an morgen<br />

denke, gibt es Wichtigeres als die Raten einer Immobilienfinanzierung:<br />

Ich will, dass meine Tochter wieder laufen<br />

kann und glücklich wird.“<br />

Szenario: „Status-quo“<br />

3,4<br />

3,0<br />

Szenario:<br />

„sinkende Pflegequote“<br />

Stand 12/2010<br />

© Statistische Ämter des<br />

Bundes und der Länder


Verantwortung übernehmen<br />

Fakten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege<br />

Die <strong>Menschen</strong> werden immer älter und die Zahl der<br />

Pflegebedürftigen steigt. Laut Statistischem Bundesamt<br />

sind rund 2,34 Millionen <strong>Menschen</strong> in Deutschland auf<br />

fremde Hilfe angewiesen, 16 Prozent mehr als noch<br />

vor zehn Jahren. Die meisten von ihnen (83 Prozent)<br />

sind über 65 Jahre alt. Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen<br />

werden zu Hause versorgt, zum Teil <strong>mit</strong><br />

Hilfe ambulanter Pflegedienste.<br />

Individuelle Lösungen<br />

Diese Entwicklung macht auch vor den Mitarbeitern der<br />

Commerzbank nicht halt. Auch sie werden künftig vermehrt<br />

vor der Frage stehen, wie sie die Pflege Angehöriger und<br />

ihren Beruf <strong>mit</strong>einander in Einklang bringen können. Das<br />

Pflegezeitgesetz ermöglicht bei kurzzeitiger Pflege eine<br />

unbezahlte Freistellung von zehn Tagen. Commerzbank<br />

Mitarbeiter können zusätzlich fünf bezahlte Arbeitstage<br />

aus ihrem Arbeitszeitguthaben einbringen oder Fehltage<br />

nacharbeiten.<br />

Um Pflege und Beruf zu vereinbaren, gibt es auch die Option,<br />

in Absprache <strong>mit</strong> dem Vorgesetzten und Human Resources<br />

eine befristete Zeit von zu Hause aus zu arbeiten. Möglich<br />

sind hier Voll- und Teilzeitmodelle.<br />

Sechs Monate Pflegezeit<br />

Ist eine intensive Betreuung eines Familienangehörigen<br />

notwendig, kann ein Mitarbeiter auf Wunsch auch eine unbezahlte<br />

Pflegezeit von bis zu sechs Monaten nehmen. Er<br />

bezieht dann von der Krankenkasse 600 Euro Pflegegeld<br />

pro Monat. Während dieser Zeit übernimmt die Bank die<br />

Mindestbeiträge zur BVV-Versicherung – der Altersversorgung<br />

der Bankwirtschaft – sowohl den Arbeitgeber- als<br />

auch den Arbeitnehmeranteil. Nach der Pflegezeit steht dem<br />

Mitarbeiter ein gleichwertiger Arbeitsplatz zu.<br />

All das sind Bestandteile einer Betriebsvereinbarung zum<br />

Pflegezeitgesetz, die Betriebsrat und Bank <strong>mit</strong>einander<br />

geschlossen haben. Darin enthalten sind auch Seminarangebote<br />

und Zuschüsse zu Schulungen, beispielsweise zum<br />

Zeitmanagement, um die Doppelbelastung besser zu bewältigen.<br />

In Kooperation <strong>mit</strong> anderen Unternehmen bietet<br />

die Commerzbank im „Forum Diversity“ das Kompetenztraining<br />

Pflege an. Der sechs Blöcke umfassende Abendkurs<br />

gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Anlaufstellen<br />

sind wichtig? Wie gehen die <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Pflege um? Wo<br />

erhält man finanzielle Unterstützung? Welche Hilfs<strong>mit</strong>tel<br />

erleichtern den Alltag? Kostenpflichtige Veranstaltungen,<br />

die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, bezuschusst<br />

die Bank pauschal <strong>mit</strong> 70 Euro.<br />

Beratungskompetenz nutzen<br />

Bei der Aufgabe Homecare-Eldercare arbeitet die Commerzbank<br />

<strong>mit</strong> dem pme Familienservice zusammen, einem bundesweiten<br />

Anbieter für Betreuungsver<strong>mit</strong>tlung und -lösungen.<br />

Der Dienstleister ist kompetenter Ansprechpartner für<br />

Fragen zu Planung und Finanzierung von vorübergehender<br />

beziehungsweise dauerhafter ambulanter oder stationärer<br />

Pflege.<br />

Der Familienservice ver<strong>mit</strong>telt auch Betreuungsplätze in<br />

Pflegeeinrichtungen oder organisiert Unterstützung für die<br />

häusliche Pflege, beispielsweise ambulante Pflegedienste,<br />

Fahrservice oder Haushaltshilfen. Besonders wichtig ist auch<br />

die Beratung bei psychosozialen Problemen wie Überforderung,<br />

Burn-out oder Differenzen innerhalb der Familie.<br />

Dafür steht den Mitarbeitern der Commerzbank eine Homecare-Hotline<br />

des Familienservice täglich von 7 bis 20 Uhr<br />

zur Verfügung.<br />

Die Commerzbank möchte, dass ihre Mitarbeiter ganz individuell<br />

die Frage beantworten können, wie sie die Pflege<br />

Angehöriger gestalten. Mit Pflegezeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen<br />

sowie Service- und Seminarangeboten bietet sie<br />

deshalb den Mitarbeitern viele Optionen, Pflege und Beruf<br />

besser zu vereinbaren.


„Verbesserungspotenzial gibt es immer und<br />

überall. Man muss nur genau hinsehen, <strong>mit</strong>denken<br />

und dann auch die Initiative ergreifen,<br />

es umzusetzen. Von den optimierten Lösungen<br />

profitieren nicht nur die Bank und ihre<br />

Mitarbeiter, sondern auch unsere Kunden.“<br />

Matthias Heinz, 40<br />

Senior Sales Spezialist


Der Ideengeber<br />

Innovation<br />

Matthias Heinz betrachtet viele Dinge aus einem anderen<br />

Blickwinkel. Dabei entdeckt er oft Verbesserungspotenzial<br />

– privat und beruflich.<br />

So etwas wie den „Stand-by-Modus“ kennt Matthias Heinz<br />

nicht. Der 40-jährige Reutlinger ist auf Aufmerksamkeit gepolt.<br />

Andere lassen im Café die Seele baumeln, er dagegen<br />

schaut sich um, beobachtet Abläufe und denkt darüber nach,<br />

wie sie sich optimieren ließen. „Ich bin einfach einer, der<br />

mag, wenn etwas einwandfrei funktioniert.“<br />

Matthias Heinz ist seit Juli 2010 Senior Sales Spezialist beim<br />

Cash Management für Mittelständler in Bayern und Baden-<br />

Württemberg. Seine Aufgabe: die jeweils besten Prozesslösungen<br />

für deren elektronischen Zahlungsverkehr finden.<br />

„Ich bin Banker aus Leidenschaft“, sagt er.<br />

Als jüngstes von sechs Kindern absolviert er eine Ausbildung<br />

zum Bankkaufmann bei der Volksbank und ist danach<br />

im Auslandsgeschäft des Vertriebs Electronic Banking tätig.<br />

Zur Commerzbank kommt Matthias Heinz 1996, er ist zuständig<br />

für Trade Finance & Transaction Services, der Welt<br />

des Handels und der da<strong>mit</strong> verbundenen Prozesse über<br />

Ländergrenzen hinweg.<br />

Bestehendes hinterfragen<br />

Dort fallen Matthias Heinz gleich mehrere Optimierungsmöglichkeiten<br />

auf. Wenn zum Beispiel ein Prozess seit<br />

Ausgezeichnetes Ideenmanagement<br />

ComIdee wurde im September 2010 <strong>mit</strong> dem Seer-Award ausgezeichnet.<br />

Die Commerzbank erhielt den Preis der Employee Involvement<br />

Association (EIA) für das international beste Ideenmanagement in<br />

der Kategorie „Finance, News and Business Service“.<br />

Der internationale Ideenmanagement Dachverband EIA vergibt den<br />

Award jährlich an Unternehmen, die besonders viele eingereichte<br />

Ideen, hohen Nutzen und eine überdurchschnittliche Realisierungs-<br />

und Beteiligungsquote aufweisen.<br />

Die Commerzbank bekam die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal<br />

in Folge verliehen.<br />

Jahren so angelegt ist, dass Tag für Tag ein Zinsertrag verloren<br />

geht. „Es war schon immer so und niemand hat darüber<br />

nachgedacht, ob der Ablauf geändert werden sollte“,<br />

sagt er. Dank seiner Anregung kann die Bank diesen Zinsertrag<br />

heute gutschreiben. Auch fragt er nach, warum ein<br />

Firmenkunde für einen speziellen Service keine Gebühr<br />

zahlt, obwohl ihm die Qualität der Dienstleistung etwas wert<br />

wäre.<br />

„Solche Prozessverbesserungen haben oft enormes Potenzial“,<br />

erläutert Hans Brändle, der bei der Commerzbank für<br />

ComIdee zuständig ist. ComIdee ist das interne Ideenmanagement<br />

und da<strong>mit</strong> einer der Pools, aus dem Innovationen<br />

entstehen. „Matthias Heinz hat bereits zahlreiche Anregungen<br />

eingereicht, einige davon wurden ausgezeichnet.“ Die<br />

Prämie orientiere sich prozentual an der Einsparung im<br />

ersten Jahr nach der Umsetzung.<br />

„Ich habe Gratifikationen ausbezahlt bekommen, aber am<br />

meisten habe ich mich über das Bobby-Car für meinen<br />

Nachwuchs gefreut, den ich mir aus dem Prämienshop<br />

aussuchen konnte“, sagt der Vater dreier Kinder <strong>mit</strong> einem<br />

Lachen. Er findet vor allem die Anerkennung wichtig.<br />

Konsequent denken<br />

Auch zu Hause denkt Matthias Heinz darüber nach, was<br />

optimiert werden kann. Im Flur hat er einen Touchscreen-<br />

Bildschirm angebracht, der als Wechselbildrahmen dient.<br />

Schwarmintelligenz nutzen<br />

Mit einem kollaborativen<br />

Ideenforum will die Commerzbank<br />

die „Schwarmintelligenz“<br />

ihrer Mitarbeiter besser<br />

nutzen.<br />

Über die Intranetseiten von<br />

ComIdee sollen themenorientierte<br />

Foren entstehen, in<br />

denen die Beschäftigten Ideen<br />

diskutieren können. Gedacht<br />

ist an bereichs- oder abteilungsspezifische<br />

Themen.<br />

Ein Moderatorenteam filtert<br />

aus den Foren Ideen und<br />

sorgt dafür, dass sie aufgegriffen<br />

werden.<br />

Der Pilot für „ComIdee 2.0“<br />

wird für das Personalressort<br />

erarbeitet.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

49


50<br />

Scheinbar. Denn die Berührung der Bildschirmoberfläche<br />

aktiviert eine komplette Haustechniksteuerung inklusive<br />

Zutrittskontrolle <strong>mit</strong> Fingerabdruckscanner. „Das sieht teurer<br />

aus, als es ist“, sagt Matthias Heinz, der <strong>mit</strong> einer Commerzbank<br />

Kollegin verheiratet ist. Die einzelnen Komponenten<br />

hat sich der Reutlinger preiswert zusammengestellt; die<br />

eigentlichen Kosten stecken in der Zeit, die Anlage zu konzipieren,<br />

zu installieren und zu programmieren.<br />

Inzwischen hat Matthias Heinz Bekannte und Nachbarn für<br />

diese Lösung begeistern können, die sich per Handy fernsteuern<br />

lässt. Vor ein paar Jahren ist er darüber hinaus ins<br />

Hubschraubergeschäft eingestiegen: Matthias Heinz importiert<br />

flugfähige Minihubschrauber aus China. Auf die Idee<br />

kam er, als er sich beruflich <strong>mit</strong> dem Thema Außenhandel<br />

näher beschäftigte. „Ich wollte mehr als das Lehrbriefwissen<br />

und habe mir parallel dazu <strong>mit</strong> dieser kleinen Geschäftsidee<br />

die Regeln des Handels <strong>mit</strong> dem Ausland erarbeitet.<br />

So verstand ich den elektronischen Handel der Bank noch<br />

besser.“<br />

Diesen Bezug zur Praxis lebt Matthias Heinz auch im Umgang<br />

<strong>mit</strong> Kunden und Kollegen. Er reist viel, denn den<br />

persönlichen Kontakt zieht er jeder E-Mail vor. „Nur wenn<br />

ich <strong>mit</strong> den <strong>Menschen</strong> rede, ihr Umfeld sehe, kann ich von<br />

ihnen lernen und das Gelernte nutzen.“ Dann sucht er Antworten,<br />

„die nicht in den Unterlagen stehen“, auf Fragen<br />

wie: Warum funktioniert das deutsche Lastschriftverfahren<br />

in Italien nicht? Oder: Wie generiere ich eine papierhafte<br />

Kontoinformation für einen Kunden in Frankreich?<br />

Ideeneingang ComIdee<br />

3.700<br />

3.600<br />

3.500<br />

3.400<br />

3.300<br />

3.200<br />

3.392<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

3.638<br />

2009 2010<br />

Beruf aus Berufung<br />

Die Lösungen entwickelt er gemeinsam <strong>mit</strong> den Prozessbeteiligten<br />

und dank seines bankinternen Netzwerks. „Ich weiß,<br />

wer für was zuständig ist.“ Diese Kollegen spreche er direkt<br />

an, oft genüge ein Anruf oder ein kurzer Besuch, um Grundsätzliches<br />

zu klären. „Ich erlebe in dieser Bank sehr viele<br />

kompetente, flexible <strong>Menschen</strong>, die schnell Entscheidungen<br />

fällen. Das schätze ich.“ Dieser „kurze interne Dienstweg“<br />

habe der Commerzbank schon manches teure Beraterhonorar<br />

erspart, ist sich Heinz sicher. Auch für ComIdee<br />

hat er Verbesserungspotenzial ausgemacht. „Die Vorschläge<br />

sollte ein Experte prüfen, der nicht gleichzeitig der<br />

Produkt-Ablaufverantwortliche für den Vorschlag ist.“ So<br />

sei eher sichergestellt, dass die Idee <strong>mit</strong> neutralem Blick<br />

betrachtet werde.<br />

Seine Zukunft sieht Matthias Heinz bei der Commerzbank.<br />

„Ich mache meinen Beruf aus Berufung. Ich will noch viel<br />

kennenlernen, Ideen umsetzen und Spaß bei meiner Arbeit<br />

haben.“ Dabei wünscht er sich eine Fachkarriere, die ihm<br />

als Spezialisten <strong>Perspektiven</strong> gibt. „Ich will auf jeden Fall<br />

noch ein paar Entwicklungsschritte machen.“<br />

Stand 12/2010


Ideen für die Bank<br />

Fakten zu ComIdee<br />

Innovation bei der Commerzbank hat einen Namen:<br />

ComIdee. Seit 1998 gibt es dieses systematische Ideenmanagement.<br />

Insgesamt bestärkt die Commerzbank ihre<br />

Mitarbeiter bereits seit mehr als 40 Jahren konsequent<br />

darin, ihre Vorschläge einzubringen, um interne und externe<br />

Unternehmensabläufe zu verbessern. Gefragt sind<br />

praktische Lösungen zu Material-, Energie- oder Zeitersparnis<br />

beziehungsweise wie Kunden- und Arbeitszufriedenheit<br />

gesteigert werden können. Gewünscht sind<br />

auch innovative Produktideen und Prozessoptimierungen<br />

oder Vorschläge für einen besseren Umweltschutz.<br />

Webbasierte Sammelstelle<br />

ComIdee ist die intranetbasierte Weiterentwicklung des<br />

betrieblichen Vorschlagswesens. Das Commerzbank Ideenmanagement<br />

funktioniert komplett online – von der Einreichung<br />

über die Weitergabe zum Gutachter bis zur Bewertung.<br />

Die deutlich überwiegende Zahl sind übergreifende<br />

Ideen, sie werden meist von zentralen Gutachtern überprüft,<br />

beurteilt und umgesetzt; auch Führungskräfte aus Filialen<br />

oder Abteilungen haben die Option, Vorschläge aus ihrem<br />

Bereich in eigener Kompetenz direkt zu realisieren und zu<br />

prämieren. Um Doppeleinreichungen zu vermeiden, können<br />

Mitarbeiter im Onlinearchiv von ComIdee sehen, welche<br />

Ideen bereits eingereicht und angenommen oder auch abgelehnt<br />

wurden.<br />

Kontinuierlich mehr Ideen<br />

Das Anreizsystem für kreative Mitarbeiter ist ein Erfolgsmodell.<br />

Vor der Einführung von ComIdee gaben die Mitarbeiter<br />

maximal 900 Vorschläge im Jahr ab. Seit dem Start<br />

des systematischen Ideenmanagements 1998 sind es pro<br />

Jahr inzwischen im Schnitt 3.500 Vorschläge. 2010 reichten<br />

5,4 Prozent der Commerzbank Mitarbeiter insgesamt<br />

sogar 3.638 Ideen ein. 555 ihrer Vorschläge wurden umgesetzt<br />

– und brachten Bank und Mitarbeitern hohen Nutzen.<br />

Für jede realisierte Idee bekommt der Einreicher eine Prämie,<br />

je nach Nutzwert entweder als Gratifikation oder in<br />

Form von einlösbaren Prämienpunkten. Große Ideen können<br />

ihm mehrstellige Einzelprämien bringen. Wenn sich der<br />

Nutzen nicht exakt erfassen lässt, greift die Prämientabelle.<br />

Sie orientiert sich am Grad der Verbesserung und der Anwenderhäufigkeit.<br />

Insbesondere kleinere Ideen werden oft <strong>mit</strong> Prämienpunkten<br />

honoriert, die die Mitarbeiter sammeln und im Online-Prämienshop<br />

einlösen können. Im Shop gibt es technische und<br />

Multimedia-Artikel ebenso wie Sport- und Freizeitgeräte,<br />

Wellnessprodukte und vieles mehr.<br />

Kreativität gezielt fördern<br />

ComIdee ist ein wichtiger Bestandteil einer Unternehmenskultur,<br />

die Innovation der Mitarbeiter wünscht und wertschätzt.<br />

Um das kreative Potenzial der Mitarbeiter zu fördern,<br />

kommt den Führungskräften eine besondere Rolle zu. Sie<br />

sollen als „Creative Leader“ ihre Mitarbeiter und Teams<br />

motivieren, Ideen zu kreieren, zu prüfen – und sie in konkrete<br />

und strukturierte Vorschläge zu fassen.<br />

Für diese bankinterne Innovationskraft bietet das ComIdee-<br />

Team spezielle Workshops an. In ihnen werden unter anderem<br />

die Kreativitätstechniken „Reizwortanalyse“ und<br />

„6-3-5-Methode“ erläutert, kombiniert und praktiziert. Darüber<br />

hinaus konzipiert das ComIdee-Team gemeinsam <strong>mit</strong><br />

Fachbereichen und zentralen Abteilungen Ideenaktionen.<br />

Sie orientieren sich an vorgegebenen Themen und regen<br />

zur gezielten Suche nach Lösungen an.<br />

ComIdee trägt entscheidend dazu bei, dass Anzahl und<br />

Qualität der eingereichten Ideen kontinuierlich steigen. Das<br />

systematische Ideenmanagement – <strong>mit</strong>getragen von den<br />

Führungskräften – schafft dafür ein ideales Umfeld. Es bietet<br />

den Raum, um gewohnte Routinen kritisch infrage zu stellen<br />

und Ideen für die Commerzbank von morgen zu entwickeln.


Die Mitglieder des HR Management Boards: (sitzend, v. l.) Rainer Dahms, Marco Esser, Jutta Eisert, Werner Hartig und Norbert Obladen,<br />

(stehend, v. l.) Dr. Kristin Doerlich, Daniel Sch<strong>mit</strong>t, Karl-Heinz Große Peclum und Petra Reinold-Brenckmann (nicht im Bild: Kirsten Weisbender)<br />

Kirsten Weisbender<br />

Talent Management<br />

Karl-Heinz Große Peclum<br />

Management Beratung<br />

Werner Hartig<br />

Management Beratung<br />

(Vertrieb Inland)<br />

Nobert Obladen<br />

Management Beratung<br />

(C & M/Ausland, exkl. CEE)


Personalarbeit ist Teamarbeit<br />

Die Rollen der Manager und Macher<br />

Der Konzernbereich Group Human Resources der<br />

Commerzbank will Mitarbeitern, Führungskräften und<br />

Top-Managern beste Leistungen auf einer wirtschaftlichen<br />

Basis bieten. Dazu arbeiten sechs spezialisierte<br />

HR-Bereiche im Rahmen eines klaren Geschäftsmodells<br />

eng zusammen. Prof. Dr. Armin Trost hat <strong>mit</strong> den Bereichsleitern<br />

über ihre Rollen und Aufgaben gesprochen.<br />

Trost: Meine Damen, meine Herren, Personalarbeit ist ein<br />

Geschäft von Mensch zu Mensch; ich freue mich, jetzt <strong>mit</strong><br />

den <strong>Menschen</strong> ein Gespräch zu führen, die die Personalarbeit<br />

der Commerzbank entscheidend gestalten. In unserer<br />

Runde sitzen gleich zehn HR-Manager. Eine ziemlich beachtliche<br />

Anzahl – finden Sie nicht?!<br />

Weisbender: Wir sind aus gutem Grund so aufgestellt,<br />

denn gerade in einem Dienstleistungsunternehmen wie<br />

der Commerzbank machen die Mitarbeiter den Unterschied.<br />

Und nur <strong>mit</strong> einem leistungsfähigen, differenzierten HR-<br />

Management können wir dafür sorgen, dass die Bank stets<br />

genau die Mitarbeiter beschäftigt, die sie <strong>mit</strong> Blick auf die<br />

Erreichung ihrer Unternehmensziele benötigt.<br />

Trost: Die demografische Entwicklung und der da<strong>mit</strong> verbundene<br />

Wettbewerb macht es jedoch nicht gerade leicht,<br />

eine wettbewerbsstarke Mannschaft „aufzustellen“. Im<br />

heutigen Umfeld zu bestehen, dürfte doch für eine Bank<br />

recht schwierig sein.<br />

Weisbender: Deshalb setzen wir auf ein weitgefasstes Talent<br />

Management, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu<br />

binden – und immer wieder für den Arbeitgeber Commerzbank<br />

zu begeistern. Dabei hat die Gewinnung von Nachwuchskräften<br />

eine nach wie vor sehr hohe Priorität für uns.<br />

Wir gehen <strong>mit</strong>tlerweile nicht mehr nur auf Studierende,<br />

sondern bereits auf Schüler ausgewählter Schulen zu und<br />

informieren sie über ihre Einstiegs- und Entwicklungschancen<br />

bei der Commerzbank.<br />

Zudem richten wir unsere Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung<br />

immer internationaler aus. Wir sind schließlich<br />

an allen wichtigen Finanzplätzen zu Hause.<br />

Trost: Begeisterung entsteht aus Chancen. Welche besonderen<br />

Chancen bietet denn Ihre Bank – warum sollte man<br />

ausgerechnet zur Commerzbank gehen?<br />

Weisbender: <strong>Menschen</strong> möchten aus sich und ihrem Leben<br />

etwas machen, sich weiterentwickeln. Deshalb fördern wir<br />

unsere Mitarbeiter von Anfang an – und zwar so individuell<br />

wie möglich. Sie können sich etwa für eine Karriere als<br />

Spezialist, Führungskraft und zukünftig auch als Projektmanager<br />

entscheiden. In einem eigenen Projektmanagement-Programm<br />

werden wir geeignete Mitarbeiter, die<br />

diesen Karriereweg einschlagen, bis zum international<br />

zertifizierten Senior Projektmanager entwickeln können.<br />

Vielfältige <strong>Perspektiven</strong> verbinden wir so <strong>mit</strong> einer bankweit<br />

ausgerichteten Führungs- und Projektkultur.<br />

Trost: Banking wird in unserer dynamischen Wirtschaftswelt<br />

insgesamt immer anspruchsvoller. Wie ver<strong>mit</strong>teln Sie<br />

Ihren Mitarbeitern das Wissen, das sie brauchen? Wir alle<br />

am Tisch sind uns sicher im Klaren darüber, dass das für<br />

Unternehmen existenzielle Dimensionen annehmen kann.<br />

Weisbender: Wissen ist für uns in der Tat eine wertvolle<br />

Ressource – im Wettbewerb generell, aber auch zum Beispiel<br />

ganz konkret in der Kundenberatung. Deshalb haben<br />

wir 2010 ein Projekt initiiert, das das gesamte Qualifizierungs-<br />

und Entwicklungsangebot unter dem Namen<br />

„Commerzbank Akademie“ strukturiert bündeln wird. Wir<br />

wollen da<strong>mit</strong> im ersten Schritt eine hohe Transparenz der<br />

Entwicklungsmöglichkeiten schaffen. Später dann soll die<br />

Akademie „die erste Anlaufstelle“ für alle Informationen<br />

rund um Qualifizierung und Entwicklung sein – egal, in<br />

welchem Karriereweg.<br />

Trost: Im Bereich Talent Management konzipieren und entwickeln<br />

Sie vielfältige Produkte, da<strong>mit</strong> die Führungskräfte<br />

der Bank <strong>mit</strong> hoch qualifizierten Mitarbeitern nach vorn gehen<br />

können. Doch wie schaffen Sie es überhaupt, Ihre Kunden<br />

und Führungskräfte <strong>mit</strong> diesen Produkten zu erreichen?<br />

Große Peclum: Hier kommt unter anderem auch der Bereich<br />

Management Beratung ins Spiel. Als etablierte Business<br />

Partner beraten wir die Führungskräfte konzernweit dabei,<br />

wie sie die HR-Produkte am besten nutzen, um leistungsstarke<br />

Teams zu formen und zu führen.<br />

Trost: Können Sie das noch mehr verdeutlichen? Das ist<br />

doch eine wichtige Schnittstelle! Was fällt denn etwa einem<br />

Filialleiter ganz konkret ein, wenn Sie ihm das Stichwort<br />

„Management Beratung“ geben?<br />

Große Peclum: Ganz praktische Dinge: Mit seinem Management<br />

Berater plant er, wie viele Mitarbeiter <strong>mit</strong> welchen<br />

Qualifikationen er braucht, um seine Ziele zu erreichen.<br />

Dann überlegen beide, wie dazu das bestehende Team am<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

53


esten weiterentwickelt wird und ob ergänzend Mitarbeiter<br />

<strong>mit</strong> ins Boot geholt werden müssen. Die erforderlichen<br />

Maßnahmen werden dann gemeinsam durchgeführt. Vergütungsthemen<br />

können die Führungskräfte ebenfalls <strong>mit</strong><br />

ihrem Management Berater besprechen.<br />

Trost: Das bedeutet, dass Sie wie ein Kundenberater aus dem<br />

Bankgeschäft sehr „nah“ am Kunden sein müssen. Schaffen<br />

Sie das in der Praxis überhaupt?<br />

Hartig: Wir kennen das Geschäft unserer Kunden und<br />

wissen, wie wir sie dabei am besten unterstützen können.<br />

Deshalb gehen wir aktiv auf sie zu. Unsere Kunden sagen<br />

uns natürlich auch, wo sie der Schuh drückt.<br />

Trost: Wo drückt er denn am meisten?<br />

Obladen: Unsere westeuropäischen Standorte brauchen<br />

beispielsweise regelmäßig neue Mitarbeiter. Wir helfen<br />

ihnen, vor Ort Kollegen zu rekrutieren, aber auch Commerzbank<br />

Mitarbeiter aus Deutschland zu gewinnen – auch, um<br />

weitere <strong>Perspektiven</strong> zu eröffnen und eine lebendige Verbindung<br />

zwischen den Standorten zu schaffen.<br />

Trost: Das klingt interessant, da es auf ein anderes zukunftsträchtiges<br />

Thema führt: Ist es denn im letzten Jahr schwerer<br />

geworden, Mitarbeiter für die „Arbeitswelt Commerzbank“<br />

zu begeistern?<br />

Reinold-Brenckmann: In der Tat spüren wir die ersten<br />

Signale des prophezeiten „war for talents“ – bei hochkarätigen<br />

Spezialisten-Funktionen ebenso wie bei talentierten<br />

Nachwuchskräften.<br />

Dr. Kristin Doerlich<br />

Management Beratung<br />

(Töchter Inland/ABF/Central<br />

& Eastern Europe)<br />

Rainer Dahms<br />

Policies & Rewards<br />

Hartig: Vor dem Merger von Commerzbank und Dresdner<br />

Bank war es schwieriger, unsere eigenen Leute für Führungsaufgaben<br />

zu gewinnen. Hier hat sich der Wind<br />

gedreht: Führungspositionen sind wieder mehr gefragt!<br />

Doerlich: Mitarbeiter zu einem Auslandseinsatz zu bewegen,<br />

bleibt jedoch herausfordernd. Wir identifizieren, auch in<br />

unseren Tochtergesellschaften, wer in welchem Land für<br />

welche Positionen in Frage kommt. Muss eine Stelle besetzt<br />

werden, haben die Mitarbeiter aber erst einmal Fragen: Was<br />

erwartet mich? Kann meine Familie nachziehen? Und wie<br />

geht es nach dem Auslandseinsatz weiter?<br />

Trost: Das sind verständliche Fragen. Wie schaffen Sie es<br />

denn, eventuellen Bedenken wirksam zu begegnen?<br />

Doerlich: Wir informieren die Mitarbeiter über das Land<br />

und die örtlichen Gegebenheiten. Wir bereiten sie auf die<br />

kulturellen Besonderheiten vor. Und wir schnüren adäquate<br />

Kompensationspakete, um den Aufwand eines Auslandseinsatzes<br />

auszugleichen.<br />

Obladen: Zudem stellen wir sicher, dass jeder Mitarbeiter<br />

einen Heimathafen hat. Jedem Expatriate steht eine Führungskraft<br />

zur Seite – von den Vorbereitungen über die Zeit<br />

im Ausland bis zu seiner Rückkehr. Dazu gehört auch, dem<br />

Mitarbeiter wieder eine neue Aufgabe anzubieten. Dieser<br />

Prozess ist zwar grundsätzlich gut aufgesetzt, wir sind da<strong>mit</strong><br />

aber noch nicht völlig zufrieden und werden ihn 2011<br />

weiter optimieren.<br />

Große Peclum: Dieses Beispiel entspricht unserer Überzeugung,<br />

dass gute Führungskräfte die ersten Ansprech-<br />

Daniel Sch<strong>mit</strong>t<br />

Executive Beratung<br />

Petra Reinold-Brenckmann<br />

Management Beratung<br />

(Zentrale)


partner ihrer Mitarbeiter in allen Personalfragen sein müssen:<br />

Die Führungskraft ist der wichtigste Personaler!<br />

Trost: Das spiegelt ja generell die Entwicklung auch in anderen<br />

Unternehmen wider. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:<br />

Wissen denn die Führungskräfte heute schon, welche Aufgaben<br />

sie im Einzelnen haben?<br />

Dahms: Wir geben den Führungskräften zum Beispiel einen<br />

Kalender an die Hand, der sie informiert, wann sie welche<br />

Aufgaben wahrnehmen sollten – von der Personalplanung<br />

bis zu den Mitarbeitergesprächen. Alle Aufgaben haben wir<br />

in unterschiedlichen Medien im Detail beschrieben. Und<br />

wir stehen den Führungskräften <strong>mit</strong> Rat und Tat zur Seite,<br />

da<strong>mit</strong> sie ihre Verantwortung wahrnehmen können.<br />

Sch<strong>mit</strong>t: Bei allen Regeln sehen wir auch, dass Führung<br />

in einer dynamischen Bank und einem wirtschaftlich bewegten<br />

Umfeld schwerer wird. Deshalb helfen wir Führungskräften<br />

auch, <strong>mit</strong> neuen Situationen und Unsicherheiten<br />

umzugehen und Führung nicht als schlichtes Anwenden<br />

von Instrumenten zu verstehen, sondern als die Aufgabe,<br />

Mitarbeiter für bestimmte Ziele zu gewinnen und zu begeistern.<br />

Gute Führung ist „Beziehungsmanagement“!<br />

Trost: Sie begleiten also Führungskräfte entlang des gesamten<br />

personalwirtschaftlichen Prozesses. Dazu gehört<br />

<strong>mit</strong> dem Stellenabbau doch sicher ein schwieriges und<br />

vielschichtiges Thema. Wie gehen Sie da<strong>mit</strong> um?<br />

Reinold-Brenckmann: Das ist in der Tat ein schwieriges<br />

Thema und daher gehen wir so fair wie möglich da<strong>mit</strong> um<br />

und gestalten es sozialverträglich – eben so, wie es unseren<br />

Unternehmenswerten entspricht. Daher überlegen wir intensiv<br />

<strong>mit</strong> den Führungskräften, wie man vom Stellenabbau<br />

betroffene Mitarbeiter eventuell in andere Positionen weiterentwickeln<br />

kann.<br />

Große Peclum: Zudem versuchen wir, Mitarbeiter auch<br />

über die verschiedenen Bereiche hinweg zu ver<strong>mit</strong>teln. Und<br />

wir unterstützen unsere Mitarbeiter gegebenenfalls dabei,<br />

über Newplacements in einem anderen Unternehmen einen<br />

neuen Arbeitsplatz zu finden.<br />

Trost: Hier zeigt sich, wie wichtig heute „Veränderungskompetenz“<br />

ist. Welche Rolle spielt dabei Ihr Personalbereich?<br />

Hartig: Auch im Rahmen von Veränderungsprozessen begleiten<br />

wir die Führungskräfte der Bank – etwa wenn sie<br />

ihr Geschäftsfeld weiterentwickeln. Zum Beispiel haben<br />

wir im Bereich „Private Clients Retail Banking & Wealth<br />

Management“ Ende 2010 in nur vier Wochen eine neue<br />

Struktur <strong>mit</strong> 1.000 Mitarbeitern umgesetzt – vom Aufsetzen<br />

des Prozesses über die Gremienverhandlungen bis zur Beratung<br />

der Führungskräfte.<br />

Trost: Sie sind ja nicht nur Partner der Führungskräfte,<br />

<strong>mit</strong> dem Bereich Executive Beratung stehen Sie auch dem<br />

„oberen“ Management, also dem Executive Level bis hin<br />

zum Vorstand, zur Seite. Was ist das Besondere an dieser<br />

Klientel?<br />

Sch<strong>mit</strong>t: Wir reden hier von hochrangigen Vetretern des<br />

Top-Managements, die in großen Zusammenhängen denken<br />

und ihre Ideen schnell umsetzen möchten. Dabei haben wir<br />

es <strong>mit</strong> gestandenen Bankern genauso zu tun wie <strong>mit</strong> jungen<br />

Executives, die noch mehr als die Älteren untereinander<br />

vernetzt sind und ihr Geschäft aufeinander ausrichten.<br />

Trost: Also unterschiedliche Charaktere auf Kundenseite –<br />

aber eine Herausforderung für Sie und Ihr Team …<br />

Sch<strong>mit</strong>t: Ja, unsere wesentliche Aufgabe lautet stets, strategische<br />

Initiativen des Top-Managements personalwirtschaftlich<br />

zu flankieren. Wenn etwa eine Marktstrategie<br />

geplant wird, geht es um die Frage, ob genügend geeignete<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte verfügbar sind, oder was<br />

zu tun ist, um eine starke Mannschaft aufzustellen.<br />

Trost: Wie nehmen Sie diese Aufgabe wahr? Sind Sie als<br />

HR-Bereich hier überhaupt in der Lage zu folgen?<br />

Sch<strong>mit</strong>t: Entscheidend ist, dass wir <strong>mit</strong> an den Tisch geholt<br />

werden, wenn unsere Kunden über eine neue Strategie<br />

nachdenken. Dann können wir rechtzeitig bewerten, was<br />

personalwirtschaftlich realistisch ist und was nicht, um danach<br />

entsprechende Maßnahmen zu planen und umzusetzen.<br />

Der Vorstand unserer Mittelstandsbank will zum Beispiel<br />

sein Segment im Zuge einer Strategie neu ausrichten. Dabei<br />

geht es um Wachstum, operative Exzellenz und Effizienz.<br />

Gemeinsam haben wir gesehen, dass dies auch vielfältige<br />

Themen betrifft, für die verschiedene HR-Bereiche zuständig<br />

sind – etwa Gremienarbeit oder Qualifizierung – und wie<br />

wichtig die Einbindung von HR ist.<br />

Trost: In die strategische Diskussion müssen Sie also auch<br />

<strong>mit</strong> einbezogen werden, um anstehende Maßnahmen innerhalb<br />

des Personalbereichs schnell und gezielt aufeinander<br />

abzustimmen. Zum Basisgeschäft des Personalbereichs<br />

gehören jedoch auch sehr standardisierte und administrative<br />

Aufgaben. Darum kümmert sich Ihr Shared Service<br />

Center: Wie viele Mitarbeiter profitieren denn von Ihrer<br />

direkten Dienstleistung?<br />

Eisert: Im Kern reden wir über Deutschland, hier betreuen<br />

wir alle Nachwuchskräfte, alle Mitarbeiter und alle Füh-<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

55


ungskräfte. Insgesamt geht es um etwa 50.000 aktive Mitarbeiter;<br />

dazu kommen noch 30.000 Pensionäre.<br />

Dabei halten wir die Verträge auf dem Laufenden, verwalten<br />

alle Mitarbeiterdaten und überweisen jeden Monat Gehälter<br />

und Pensionen. Wir organisieren Trainings in der Bank und<br />

sind für die IT-Systeme des Personalbereichs verantwortlich.<br />

Mitarbeitern, Führungskräften und Pensionären stehen wir<br />

telefonisch zu allen allgemeinen Personalthemen Rede und<br />

Antwort, und wir beraten rund um lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche<br />

Fragestellungen – auch die eigenen<br />

HR-Kollegen. Vielleicht noch eine Zahl: Anfang 2010 haben<br />

wir die Gehaltsdaten der Dresdner Bank erfolgreich auf das<br />

Commerzbank System übertragen. Nur vier Wochen später<br />

gingen dann erstmalig rund 80.000 Gehaltsabrechnungen<br />

an unsere Kunden.<br />

Trost: Bei dieser Menge können Fehler passieren, doch für<br />

die Mitarbeiter ist jeder Fehler einer zu viel. Kann man da<br />

noch beruhigt schlafen?<br />

Eisert: Durchaus, denn unsere Fehlerquote ist im Bereich<br />

der Gehaltsabrechnung sehr niedrig. Insgesamt müssen<br />

wir aber darauf ein hohes Augenmerk haben und <strong>mit</strong> unserem<br />

Qualitätsmanagement die Fehlerquote stetig weiter<br />

reduzieren.<br />

Trost: Unternehmen betreiben Shared Service Center auch,<br />

um Standardleistungen kostengünstiger auf den Punkt zu<br />

bringen. Was haben denn die Mitarbeiter davon?<br />

Eisert: Weil wir uns <strong>mit</strong> vielfältigen Leistungen an unterschiedliche<br />

Gruppen wenden, bieten wir insgesamt einen<br />

Jutta Eisert<br />

Shared Service Center<br />

Marco Esser<br />

Business Management<br />

hohen Nutzen: Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter<br />

nehmen unsere Beratungsleistung in Anspruch. Zudem<br />

halten wir unseren HR-Kollegen und den Führungskräften<br />

den Rücken frei, da<strong>mit</strong> sie sich um ihr Kerngeschäft kümmern<br />

können. Alle <strong>mit</strong>telbar und un<strong>mit</strong>telbar Beteiligten<br />

profitieren so von reibungslosen Abläufen „im Hintergrund“.<br />

Trost: Jetzt einmal sehr provokant gefragt: Wird Ihre Arbeit<br />

entsprechend geschätzt?<br />

Eisert: In der Regel ja. Allerdings haben wir im Zuge der<br />

Integration eine Unmenge an Daten bearbeitet, tausende<br />

Mitarbeiter neu zugeordnet, Verträge angepasst, Gehälter<br />

adjustiert. Da bleiben Irritationen nicht aus. Gerade bei den<br />

Führungskräften müssen wir noch mehr um Verständnis<br />

werben, dass wir nicht jede noch so kleine Frage immer<br />

sofort angehen können, weil uns davon eben sehr viele erreichen.<br />

Aber wir bleiben am Ball!<br />

Trost: Sie überweisen die Gehälter – vergütungspolitische<br />

Entscheidungen werden jedoch an anderer Stelle getroffen?<br />

Dahms: Dafür ist unser Bereich Policies & Rewards verantwortlich.<br />

Wir gestalten und sichern den personalpolitischen<br />

und arbeitsrechtlichen Rahmen unserer Personalarbeit und<br />

dazu gehören eben auch alle grundlegenden Vergütungsthemen.<br />

Trost: Vergütung im Bankenbereich ist durch die Finanzmarktkrise<br />

in der Öffentlichkeit stark diskutiert worden.<br />

Sie ist gerade für die Commerzbank ein sensibles Thema,<br />

weil ihr der Staat <strong>mit</strong> Steuer<strong>mit</strong>teln unter die Arme gegriffen<br />

hat.<br />

Prof. Dr. Armin Trost<br />

Professor für Human Resource<br />

Management an der HFU<br />

Business School der Hochschule<br />

Furtwangen; Partner<br />

der Unternehmensberatung<br />

Promerit AG


Dahms: Für uns ist dies in der Tat eine herausfordernde Zeit.<br />

Im letzten Jahr haben wir zwei Großbanken zusammengeführt,<br />

deren Vergütungssysteme sich in Bezug auf Grundgehälter<br />

und variable Vergütungselemente voneinander unterschieden<br />

haben. Die Vergütungssysteme mussten wir zügig<br />

harmonisieren und ein gemeinsames Modell entwickeln.<br />

Bedingt durch die Finanzmarktkrise verschärften sich die<br />

regulatorischen Anforderungen sukzessive. Die Vergütung<br />

soll noch nachhaltiger werden, also Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

dazu motivieren, Risiken zu reduzieren und ihr<br />

Denken und Handeln auf die langfristigen Unternehmensziele<br />

zu richten. Also haben wir unser neues Vergütungssystem<br />

nochmals überarbeitet.<br />

Trost: So etwas kann man Mitarbeitern und Führungskräften<br />

eigentlich kaum ver<strong>mit</strong>teln – oder?<br />

Dahms: Dass wir ein gemeinsames System entwickeln<br />

mussten, wurde weithin akzeptiert. Für mehrmalige regulatorische<br />

Veränderungen können Mitarbeiter wenig Verständnis<br />

haben. Problematisch ist vor allem, dass die Gesetzesvorgaben<br />

für Banken äußerst komplex sind.<br />

Wir können jedoch nur <strong>mit</strong> einer nachvollziehbaren Vergütungssystematik<br />

das Engagement der Mitarbeiter auf unsere<br />

Unternehmensziele und Werte ausrichten. Deshalb versuchen<br />

wir, im Rahmen der Vorgaben unsere Vergütungslogiken<br />

so einfach und einheitlich wie möglich zu gestalten<br />

– auch <strong>mit</strong> Blick auf unsere internationalen Standorte.<br />

Trost: Bei Vergütungssystemen reden ja stets auch die<br />

Arbeitnehmergremien <strong>mit</strong>.<br />

Dahms: Die Juristen unseres Bereichs vertreten die Bank<br />

in einem konstruktiven Dialog auch gegenüber den Arbeitnehmergremien;<br />

dabei geht es etwa um Betriebsvereinbarungen<br />

in allen <strong>mit</strong>bestimmungsrechtlichen Themen.<br />

Trost: Group Human Resources umfasst also Produktexperten,<br />

Beratungsbereiche, Abwicklungseinheiten und<br />

Hüter von Regeln und Vorgaben. Ich habe aber auch gelernt,<br />

dass Sie einen speziellen Bereich haben, der <strong>mit</strong> dafür Sorge<br />

trägt, dass HR-bereichsübergreifende Aufgaben gebündelt<br />

und strukturiert gesteuert werden.<br />

Esser: Das ist richtig. Unser in 2010 gegründeter Bereich<br />

Business Management nimmt als Dienstleister der anderen<br />

HR-Bereiche eine übergreifende, interdisziplinäre Querschnittsfunktion<br />

wahr. Wir sorgen etwa dafür, dass bestimmte<br />

personalwirtschaftliche Leistungen, die Grundlage für<br />

eine gute Beratung am Kunden sind, einer gemeinsamen<br />

Linie folgen.<br />

Wir haben uns beispielsweise das HR-Controlling genau angeschaut,<br />

<strong>mit</strong> dem alle personalrelevanten Steuerungsgrößen<br />

in der Bank gemessen, analysiert und bewertet werden.<br />

Die Commerzbank und die Dresdner Bank hatten unterschiedliche<br />

HR-Controlling-Ansätze. Wir haben das genau<br />

analysiert, eine moderne Ausrichtung des HR-Controllings<br />

definiert und dann ein durchgängiges Modell entwickelt<br />

und umgesetzt.<br />

Auf dessen Basis erarbeiten wir für unsere HR-Kollegen<br />

und das Management der Bank Reports, die <strong>mit</strong> konkreten<br />

Handlungsempfehlungen einen spürbaren Mehrwert liefern.<br />

Darüber hinaus bieten wir an, umfassende Projekte in HR<br />

zu planen und durchzuführen. Zudem verantworten wir<br />

Themenfelder wie beispielsweise das HR-Budget, das HR-<br />

Risiko- und HR-Prozessmanagement.<br />

Trost: Sie haben also für HR eine wichtige Integrationsfunktion.<br />

Integration braucht jedoch vor allem eins: Kommunikation.<br />

Wie schaffen Sie es, dieser Anforderung gerecht<br />

zu werden?<br />

Esser: Für einen aktiven Dialog zu HR-Themen sorgt unser<br />

Kommunikationsteam <strong>mit</strong> vielfältigen Medien und Maßnahmen.<br />

Denn wichtig ist auch, dass Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

wissen und schätzen, was ihnen der Personalbereich<br />

bietet und wie er dies tut. Seine Angebote und<br />

Leistungen machen wir <strong>mit</strong> der Umsetzung eines strategischen<br />

Kommunikationskonzeptes transparent. Unsere<br />

Personalarbeit wird so zu einer gewinnenden Marke …<br />

Trost: … die auch Ihre Arbeitgebermarke und Ihre Unternehmensmarke<br />

stärkt. Erfolgreiche Marken müssen jedoch<br />

im Schnittfeld von Kunden- und Unternehmensinteressen<br />

aktuelle Leistungsversprechen machen.<br />

Esser: Deshalb analysieren wir, welche gesellschaftspolitischen<br />

und unternehmensstrategischen Trends für die Personalarbeit<br />

perspektivisch wichtig sein werden. Daraus leiten<br />

wir Themenfelder ab, <strong>mit</strong> denen wir unseren Kollegen<br />

in HR Impulse geben. Nehmen wir beispielsweise die demografische<br />

Entwicklung: Immer wichtiger wird hier die<br />

Frage, wie mehrere Generationen erfolgreich zusammenarbeiten<br />

und wie wir die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser<br />

Generationen adäquat bedienen, um beste Leistungen<br />

zu erzielen. Dazu setzen wir jetzt ein umfangreiches Projekt<br />

auf, in das alle Bereiche von HR eingebunden sind.<br />

Trost: Meine Damen, meine Herren, ich sehe, Sie sorgen als<br />

HR-Management gemeinsam dafür, dass die Commerzbank<br />

ein leistungsstarkes Team ist, das alle Herausforderungen<br />

erfolgreich „in Angriff“ nehmen kann, um die Wettbewerbskraft<br />

der Bank dauerhaft zu stärken – vielen Dank für das<br />

Gespräch!<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

57


58<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Perspektiven</strong><br />

Danke!<br />

Unser besonderer Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern. Durch ihr großes Engagement und die stets konstruktive<br />

Zusammenarbeit haben sie einen ganz entscheidenden<br />

Beitrag dazu geleistet, dass wir das Jahr 2010 gut gemeistert<br />

haben.<br />

Wir sind uns sicher, dass wir auch zukünftig gemeinsam erfolgreich<br />

am Markt agieren und so für unsere Kunden neue <strong>Perspektiven</strong><br />

eröffnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!