24.12.2014 Aufrufe

Didaktische Jahresplanung 2013 Gesamtdokument - Köche ...

Didaktische Jahresplanung 2013 Gesamtdokument - Köche ...

Didaktische Jahresplanung 2013 Gesamtdokument - Köche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

- Wirtschafts- und Betriebslehre<br />

- Gastorientierung<br />

- Produktentwicklung und –pflege<br />

- Betriebsführung<br />

- Veranstaltungsorganisation<br />

- Fremdsprache (Englisch, Französisch)<br />

Berufsübergreifender Lernbereich<br />

- Deutsch/Kommunikation<br />

- Religionslehre<br />

- Sport/Gesundheitsförderung<br />

- Politik/Gesellschaftslehre<br />

Stand Januar <strong>2013</strong>


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

- Gastorientierung<br />

- Produktentwicklung und –pflege<br />

- Betriebsführung<br />

- Veranstaltungsorganisation<br />

U. Altenkamp / A. Grote Stand Januar <strong>2013</strong>


Lernfelder und –Situationen im Überblick<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Unterstufe<br />

Lernfeld 1.1: Arbeiten in der Küche/140 Jahrestunden PE<br />

LS 1 Lernen in Schule und Betrieb 8<br />

LS 2<br />

Verantwortung für Gäste übernehmen<br />

Warenwirtschaft unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes<br />

24<br />

Projekt (1) Unfallgefahren am Arbeitsplatz 40<br />

LS 3<br />

Beurteilen Sie das Nahrungsangebot unter Berücksichtigung der<br />

36<br />

ernährungsphysiologischen Grundlagen<br />

LS 4 Warenkörbe erfassen 24<br />

Projekt (3) Internationales Frühstück 40<br />

Lernfeld 1.2: Arbeiten im Service/120 Jahrestunden GO<br />

LS 1 Beurteilung gastronomischer Getränkekarten 48<br />

Projekt (2) Herstellen einfacher Speisen ( Suppen) 40<br />

Lernfeld 1.3: Arbeiten im Magazin / 60 Jahrestunden<br />

BEF<br />

Laut Bildungsgangbeschluss Inhalte der Mittelstufe<br />

Mittelstufe<br />

Lernfeld 2.1 Zwischenmahlzeiten aus pflanzlichen Rohstoffen/100 Jahrestunden PE<br />

Lernfeld 2.2:<br />

Projekt (1) Sie haben die Aufgabe für ein vegetarisches Restaurant eine Speisenkarte 40<br />

zu erstellen<br />

LS 2.1.1 Präsentation zu ausgewählten pflanzlichen LM 22<br />

LS 2.2.2 Bistrokarte mit vegetarischen Zwischenmahlzeiten 8<br />

Lernfeld 2.3: Kalte und warme Büffets/40 Jahrestunden VO<br />

LS 1 Sie werden aufgefordert die von Ihnen zusammengestellten Speisen (2.2 6<br />

ZM) in büffetform anzurichten.<br />

Projekt (2) Erstellen Sie aus den vorgegebenen Fleischteilen Speisen für ein kaltwarmes<br />

40<br />

B.<br />

LS 2 Spezialkarte für die Metzgerinnung 6<br />

Lernfeld 2.4: Nachspeisen/60Jahrestunden PE<br />

LS 1 Sie möchten zukünftig für die Nachspeisen im Betrieb verantwortlich sein. 16<br />

Projekt (3) Bereiten Sie ein abwechslungsreiches Nachspeisenangebot zu. 40<br />

Lernfeld 2.5: Á la carte-Geschäft/80Jahrestunden GO<br />

LS 1 Ergänzen Sie die Fischkarte um weitere Meeresfrüchte. 10<br />

Projekt (4) Erstellen Sie für ein Fischrestaurant eine Speisenkarte 40


Oberstufe<br />

Lernfeld 3.1: Bankett/80 Jahrestunden VO<br />

LS 1 Sie sollen bei einem Bankettgeschäft mitwirken 22<br />

Lernfeld 3.2: Aktionswoche/80 Jahrestunden VO<br />

Projekt (1) Sie haben die Aufgabe für ein für eine Aktionswoche zum Thema Geflügel 40<br />

ein Menü zu erstellen.<br />

LS 1<br />

Sie sollen bei einer Aktionswoche zum Thema Wild und Wildgeflügel 22<br />

mitwirken<br />

Lernfeld 3.3: Speisenfolge/60 Jahrestunden GO<br />

LS 1<br />

Sie sind zukünftig für die korrekte Anfertigung der Menü- und<br />

8<br />

Speisenkarten in Ihrem Betrieb verantwortlich.<br />

Projekt (2) Fertigen Sie aus einem Warenkorb ein Drei-Gang-Menü zu 40<br />

Lernfeld 3.4: Regionale In- und ausländische Küche/60 Jahrestunden PE<br />

LS 1<br />

Ihr Chef möchte im Rahmen der Essener Gourmet-Meile regionale<br />

8<br />

Speisen anbieten<br />

LS 2 Das deutsche Spezialitätenrestaurant 8<br />

LS 3 Internationale Spezialitäten 22


Auflistung von Lern- und Arbeitstechniken für die <strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Lern- und Arbeitstechnik = LAT<br />

Einführung = (E); Vertiefung = (V)<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

LAT 01<br />

LAT 02<br />

LAT 03<br />

LAT 04<br />

LAT 05<br />

LAT 06<br />

LAT 07<br />

LAT 08<br />

LAT 09<br />

LAT 10<br />

LAT 11<br />

LAT 12<br />

LAT 13<br />

LAT 14<br />

LAT 15<br />

LAT 16<br />

LAT 17<br />

LAT 18<br />

LAT 19<br />

LAT 20<br />

LAT 21<br />

LAT 22<br />

LAT 23<br />

LAT 24<br />

LAT 25<br />

LAT 26<br />

LAT 27<br />

LAT 28<br />

LAT 29<br />

LAT 30<br />

LAT 31<br />

Kartenabfrage, Mind-Map<br />

Textrecherche / Internetrecherche<br />

Vortragen und präsentieren, z. B. Referat, Impulsvortrag,<br />

Powerpoint-Präsentation<br />

Bewertungsmatrix<br />

Verschiedene Texterschließungstechniken:<br />

Markieren, exzerpieren, sinnentnehmendes Lesen<br />

Gruppenarbeit (Regeln)<br />

Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden:<br />

ABC-Methode, Barometer, Blitzlicht, Expertenbefragung,<br />

Gruppenarbeit, Fishbowl, Markt der Möglichkeiten<br />

Umgang mit Gesetzestexten<br />

Nonverbale Kommunikationsmittel<br />

Mitschriften<br />

Pro- und Contra-Diskussion<br />

Argumentations- und Gesprächstechniken<br />

Prüf- und Checklisten<br />

Rollenspiele<br />

Gesprächsleitfaden<br />

Lernkartei<br />

Interviewtechniken<br />

Szenariotechnik<br />

Flussdiagramme<br />

Schaubilder, Diagramme<br />

Arbeitspläne, Zeitmanagement<br />

Methoden der Projektplanung<br />

Lerntagebuch<br />

Reflexionstechniken<br />

Soll-Ist-Vergleich<br />

Textdokumentation: Berichte<br />

Schriftliche Ausarbeitung<br />

Konfliktmanagement<br />

Problemanalysetechnik<br />

Textdokumentation: Konzepte<br />

Wandzeitung / Plakate<br />

Praktische Übungen


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> Unterstufe -<br />

Übersicht<br />

Lernfeld 1.1: Arbeiten in der Küche/140 Jahrestunden PE<br />

LS 1 Lernen in Schule und Betrieb 8<br />

LS 2<br />

Verantwortung für Gäste übernehmen<br />

24<br />

Warenwirtschaft unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes<br />

Projekt (1) Unfallgefahren am Arbeitsplatz 40<br />

LS 3<br />

Beurteilen Sie das Nahrungsangebot unter Berücksichtigung der<br />

36<br />

ernährungsphysiologischen Grundlagen<br />

LS 4 Warenkörbe erfassen 24<br />

Projekt (3) Internationales Frühstück 40<br />

Lernfeld 1.2: Arbeiten im Service/120 Jahrestunden GO<br />

LS 1 Beurteilung gastronomischer Getränkekarten 48<br />

Projekt (2) Herstellen einfacher Speisen ( Suppen) 40<br />

Lernfeld 1.3: Arbeiten im Magazin / 60 Jahrestunden<br />

Laut Bildungsgangbeschluss Inhalte der Mittelstufe<br />

BEF


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 1.1: Arbeiten in der Küche<br />

Lernsituation 1:<br />

Lernen in Schule und Betrieb<br />

Zeit 8 UStd.<br />

Einstiegsszenario<br />

Ihr Berufskolleg und ihre Ausbildungsbetriebe<br />

werden entsprechend den Betriebsarten<br />

vorgestellt.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Überblick über die in der Klasse vertretenen<br />

Betriebsarten<br />

Turm-, oder Brückenbau oder Eiersegler<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

-S. erfassen das eigene Berufsbild und die -<br />

daran gestellten Anforderungen<br />

-S. artikulieren eigene Interessen bezüglich<br />

ihrer Rolle aus Auszubildende/r<br />

-S. treffen verantwortliche ökologische Entscheidungen<br />

bezogen auf die Zubereitung<br />

einfacher Speisen<br />

-S. erfassen Vorzüge der Teamarbeit<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Internetrecherche (zu den eigenen Betrieben; (E)<br />

LAT 06 - arbeitsteilige Gruppenarbeit<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 30 – Wandzeitung/Plakate; (E)<br />

LAT 22 - Lerntagebuch<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Lernerfolgskontrolle – keine<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Arbeits- und Aufgabenbereiche der Küche<br />

Projekt: Arbeitsplatzgestaltung/ Ergonomie<br />

Arbeitssicherheit, Arbeitsgeräte, Schnittübungen<br />

Bau eines gemeinsamen Produkts ( Turm,<br />

Brücke...)<br />

Schulralley, Hausordnung, Praxisräume, Betriebe, Flyer und Werbeträger der Betriebe<br />

Plakate, Scheren, Kleber, Papier, Lineal<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Anlegen eines Portfolio ( Lerntagebuch) mit Ausführungen zum eigenen Ausbildungsbetrieb, eigene<br />

Berufsziele, etc.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Betriebsführung<br />

Lernfeld 1.1: Arbeiten in der Küche<br />

Lernsituation 2:<br />

Verantwortung für die Gäste übernehmen.<br />

Warenwirtschaft unter Berücksichtigung des<br />

Hygienekonzeptes (HACCP)<br />

Zeit<br />

24 UStd.<br />

Einstiegsszenario<br />

Sie sind verantwortlich für die Gesundheit ihrer<br />

Gäste und sollen ihre Arbeitsschritte in allen<br />

gastronomischen Einsatzbereichen unter<br />

ökologischen Gesichtspunkten planen.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. übernehmen Verantwortung für hygienische<br />

und ökologische Entscheidungen an ihrem<br />

Arbeitsplatz<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Textrecherche; (E)<br />

LAT 06 – arbeitsteilige Gruppenarbeit<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Tabelle/ Checkliste der CCP`S exemplarisch an<br />

einem Lebensmittel bzw. Gericht z.B.<br />

Geflügel oder Ei<br />

Berechnungen zum Energieverbrauch<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

1. Klassenarbeit<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Hygienearten ( Betriebs-, Produkt-<br />

Personalhygiene)<br />

Lebensmittelkontrolle (HACCP)<br />

Mikroorganismen und Schädlinge<br />

Umweltschutz ( Müll, Energie, Wasser)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

eingesetzte Lehrbücher: Junger Koch und Fachrechnen<br />

HACCP evt. Schulungsunterlagen aus den Betrieben<br />

Organisatorische Hinweise<br />

erste schriftliche Leistungsüberprüfung (KA)


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 1.1: Arbeiten in der Küche<br />

Lernsituation 3:<br />

Beurteilen Sie das Nahrungsangebot unter<br />

Berücksichtigung der ernährungsphysiologischen<br />

Grundlagen<br />

Einstiegsszenario:<br />

Bestimmen Sie ihre persönliche Energiebilanz<br />

und leiten Sie Konsequenzen für das eigene<br />

Ernährungsverhalten ab.<br />

Bewerten Sie das Nahrungsmittelangebot ihrer<br />

persönlichen Speisepläne unter den<br />

Gesichtspunkten der empfohlenen<br />

Nährstoffrelationen.<br />

Zeit 36 UStd.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Persönliches Ernährungsprofil ( BMI, Größe,<br />

Gewicht, Alter, Geschlecht, Leistungsumsatz)<br />

Ausgewogener Tageskostplan in Anlehnung an<br />

DGE Empfehlungen<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

2. schriftliche Leistungsüberprüfung<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. bewerten die Rohstoffauswahl für die<br />

Speisenherstellung nach sensorischen und<br />

ernährungsphysiologischen Kriterien,<br />

entsprechend ihres Verwendungszweckes,<br />

Beschaffenheit und Wirtschaftlichkeit.<br />

S. sind in der Lage Konsequenzen für ihr eigenes<br />

Ernährungsverhalten abzuleiten<br />

S. führen Verlust-, Nährstoff-und<br />

Energieberechnungen durch<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Kenntnisse zu allen Nährstoffen ( Proteine, Fette,<br />

Kohlenhydrate, Vitaminen, Mineralstoffen,<br />

Wasser) und deren Stoffwechselprozesse (<br />

Enzyme)<br />

Kenntnisse über Referenzgrößen (BMI…)<br />

Berechnungen von Maßen, Gewichte, Verluste,<br />

Rohstoffmengen, Nähr-und Energiewerten<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 19 – Schaubilder und Diagramme<br />

LAT 22 – Lerntagebuch (V)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Nährwerttabellen, Internetrecherche,<br />

DGE Arbeitsmaterialien, Speisenkarten der Betriebe, Taschenrechner, Waage, Maßband,<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Weiterarbeit am Lerntagebuch initiieren,


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 1.1: Arbeiten in der Küche<br />

Lernsituation 4:<br />

Warenkörbe erfassen<br />

Einstiegsszenario:<br />

Erstellen Sie anhand exemplarischer Menüs die<br />

Einkaufslisten( Warenkörbe) für 10 Personen.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. erfassen gastronomische<br />

Portions/Einkaufsmengen<br />

S. kennen verschiedene<br />

Vorbereitungstechniken in Bezug auf die<br />

lebensmitteltechnologischen Besonderheiten<br />

S. unterscheiden Garverfahren in Abhängigkeit<br />

vom Rohstoff und deren<br />

Verwendungsmöglichkeiten<br />

Zeit 24UStd.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Tabellarische Übersicht über gastronomische<br />

Portionsgrößen, Vor-und Zubereitungsverluste,<br />

Einkaufmenge<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte.<br />

Verfahren der Vor und -,zubereitung<br />

Grundtechniken wie: Waschen,Wässern,<br />

Schälen,<br />

Garverfahren<br />

Vor-und Zubereitungsverluste<br />

Portionsgrößen,<br />

Lagerung<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren; (E)<br />

LAT 06 – arbeitsteilige Gruppenarbeiten<br />

LAT 12 – Prüf- und Checklisten<br />

LAT 22 – Lerntagebuch (V)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

6 Dreigangmenüs unter Berücksichtigung von verschiedenen Rohstoffgruppen und Garverfahren<br />

Lernsituationsgestützter Arbeitsauftrag<br />

Fachbuch: Der junge Koch


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 1.1: Arbeiten in der Küche<br />

Lernsituation : Projekt (1)<br />

Unfallgefahren am Arbeitsplatz<br />

Einstiegsszenario:<br />

Verletzungsmöglichkeiten an Arbeitsplätzen für<br />

Köche<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. bereiten einfache Speisen zu und präsentieren<br />

diese in einer Verkaufsaktion<br />

S. erlangen erste Fertigkeiten für verschiedene<br />

Schnitttechniken<br />

S. erlangen die Fähigkeit als Ersthelfer tätig zu<br />

werden<br />

S. berücksichtigen bei der Herstellung von<br />

einfachen Speisen das Hygienekonzept der<br />

Schule<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Verkaufsfähige Salate<br />

Informationsplakat zu Unfallursachen,<br />

Unfallvermeidung und deren erste Hilfe<br />

Maßnahmen ( ggf. Ersthelferbescheinigung)<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Zubereitung einfacher Speisen ( Salate)<br />

Gemüseschnittformen<br />

Spezielle Maßnahmen am Unfallort<br />

HACCP Konzept (V)<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 03 - Referat<br />

LAT 06 – arbeitsteilige Gruppenarbeit (V)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 30 – Wandzeitung/Plakate<br />

LAT 31 – praktische Übungen (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch<br />

Plakate, Eddings, Scheren, Erste-Hilfe Informationsbroschüre<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Erste Projektwoche in den Werkstatträumen und im Projektunterrichtsraum 106


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Gastorientierung<br />

Lernfeld 1.2: Arbeiten im Service<br />

Lernsituation 1:<br />

Beurteilung gastronomischer Getränkekarten<br />

Einstiegsszenario:<br />

Sie stellen das Getränkeangebot Ihrer Betriebe<br />

vor und entwickeln daraus eine eigene<br />

Getränkekarte.<br />

Sie sollen eine Gästeberatung unter der<br />

Anwendung von Kommunikationsregeln<br />

durchführen.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Angebotskarte<br />

Gastorientiertes Gespräch<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Schriftliche Leistungskontrollen ( 3+4)<br />

Zeit 48 UStd.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. beraten unter Einhaltung von<br />

Kommunikationsregeln ihre Gäste zu einfachen<br />

Getränkeangeboten<br />

S. erstellen einfache Angebotskarten<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Verkaufsgespräche und – techniken<br />

Angebotskarten ( Erfrischungsgetränke, Säfte,<br />

Mineralwässer, Aufgussgetränke, Wein,<br />

Schaumwein, Bier, Spirituosen)<br />

Herkunft, Herstellung, Qualitätskriterien,<br />

Serviervorschläge,<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 01 – Mind-Map<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 13 – Rollenspiele / gastorientierte Gespräche (E)<br />

LAT 22 – Lerntagebuch (V)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Getränkekarten, eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Kopien,<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Gastorientierung<br />

Lernfeld 1.2: Arbeiten im Service<br />

Projekt (2)<br />

Herstellen einfacher Speisen (Suppen)<br />

Einstiegsszenario:<br />

Sie verschaffen sich einen Überblick über die<br />

Suppenvielfalt in der Gastronomie, indem sie von<br />

ihrem aktuellem Speisekartenangebot berichten.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. sind in der Lage Arbeitsschritte zur Herstellung<br />

von Grundbrühen (…) zu beschreiben und<br />

anzuwenden.<br />

S. präsentieren ihre hergestellten Produkte unter<br />

gastorientierten Gesichtspunkten<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Verkaufsfähige Suppen und Eintöpfe<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Schriftliche Lernzielkontrolle<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Grundbrühen/ Klärvorgang<br />

Suppenarten / Suppeneinlagen<br />

Eintöpfe<br />

Regionale/Internationale/Saisonale Spezialitäten<br />

Servierarten und Methoden<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften/Projektmappe; (E)<br />

LAT 31 – praktische Übungen (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Realien, Fachbücher ( Junger Koch, Rezeptbücher)<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Werkstattunterricht und Projektraum 107


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 1.3: Arbeiten im Magazin<br />

Lernsituation 1:<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Sie arbeiten im Magazin ihres Betriebes mit und<br />

sind für die Wareneingangskontrolle , Lagerung<br />

und Warenausgabe zuständig.<br />

Einstiegsszenario<br />

Sie erhalten die Wochenlieferung an Waren<br />

ihres Betriebes und müssen diese kontrollieren,<br />

fachgerecht einlagern und verwalten . ( s.<br />

Arbeitsauftrag...)<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Dokumentation der Warenkontrolle einer<br />

exemplarischen Bestellung/Lieferung<br />

schriftliche Übersicht über die vorgeschriebenen<br />

Lagerarten in gastronomischen Betrieben<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

-S. unterscheiden die verschiedenen<br />

Lagerarten in gastronomischen Betrieben<br />

und kennen sie Grundsätze der<br />

Lagerhaltung/Lagerkennzahlen.<br />

-S. sind in der Lage Bestelllisten und<br />

Lieferscheine fachgerecht zu prüfen.<br />

-S. dokumentieren die Wareneingangskontrolle<br />

übersichtlich und<br />

nachvollziehbar<br />

-S. berechnen Mengen, Gewichte und<br />

Warenverluste<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Wareneingang,- lagerung und –ausgabe<br />

Berechungen rund um die Warenwirtschaft<br />

Verwaltung von Schriftstücken<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 12 – Prüf- und checklisten<br />

LAT 19 – Schaubilder, Diagramme<br />

LAT 09 – Mitschriften; (V)<br />

LAT 29 – Textdokumentation ( E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Fachbücher ( Junger Koch und Fachrechnen); Rechner, Notebook, Smartphone,<br />

Dokumentationsvorlagen aus den Betrieben


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> Mittelstufe -<br />

Übersicht<br />

Lernfeld 2.1 /<br />

Lernfeld 2.2:<br />

Projekt (1)<br />

Zwischenmahlzeiten aus pflanzlichen Rohstoffen/100 Jahrestunden<br />

Sie haben die Aufgabe für ein vegetarisches Restaurant eine Speisenkarte 40<br />

zu erstellen<br />

LS 1 Präsentation zu ausgewählten pflanzlichen LM 22<br />

LS 2 Bistrokarte mit vegetarischen Zwischenmahlzeiten 8<br />

Lernfeld 2.3: Kalte und warme Büffets/40 Jahrestunden VO<br />

LS 1 Sie werden aufgefordert die von Ihnen zusammengestellten Speisen (2.2 6<br />

ZM) in büffetform anzurichten.<br />

Projekt (2) Erstellen Sie aus den vorgegebenen Fleischteilen Speisen für ein kaltwarmes<br />

40<br />

B.<br />

LS 2 Spezialkarte für die Metzgerinnung 6<br />

Lernfeld 2.4: Nachspeisen/60Jahrestunden PE<br />

LS 1 Sie möchten zukünftig für die Nachspeisen im Betrieb verantwortlich sein. 16<br />

Projekt (3) Bereiten Sie ein abwechslungsreiches Nachspeisenangebot zu. 40<br />

Lernfeld 2.5: Á la carte-Geschäft/80Jahrestunden GO<br />

LS 1 Ergänzen Sie die Fischkarte um weitere Meeresfrüchte. 10<br />

Projekt (4) Erstellen Sie für ein Fischrestaurant eine Speisenkarte 40<br />

PE


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.1/2.2: Zwischenmahlzeiten aus pflanzlichen Rohstoffen<br />

Lernsituation 1: Erstellen Sie für die nächste<br />

Mitarbeiterschulung eine Präsentation zu einer<br />

ausgewählten LM-Gruppe<br />

Zeit 22 UStd.<br />

Einstiegsszenario<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Freie Präsentation im „Markt der Möglichkeiten“<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen die wesentlichen Gruppen<br />

pflanzlicher Rohstoffe und deren Hauptvertreter<br />

Die S. sind in der Lage Auskunft über das<br />

Marktangebot, die ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung und die Lagerung einzelner LMgruppen<br />

zu geben<br />

Die S. kontrollieren ihre Arbeitsergebnisse<br />

selbständig<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Internetrecherche (zu den Inhalten der Stationen; (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Der Junge Koch, Internet, Schulbibliothek<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Je nach Klassengröße sollte für die Präsentation das PZ reserviert werden<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Ja Klassenarbeit<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Erstellen Sie eine Übersicht über alle<br />

pflanzlichen Rohstoffe (Obst, Gemüse,<br />

Salat, Pilze, Reis, Hülsenfrüchte,<br />

Kartoffeln)<br />

• Marktangebot<br />

• Ernährungsphysiologische Bedeutung<br />

• Verwendungsmöglichkeiten<br />

• Qualitätsmerkmale<br />

• Lagerung


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.1 / 2.2: Zwischenmahlzeiten aus pflanzlichen Rohstoffen<br />

Lernsituation 2: Sie haben die Aufgabe für ein<br />

Zeit 8 UStd.<br />

Bistro/Restaurant eine Speisenkarte mit<br />

vegetarischen Zwischenmahlzeiten zu erstellen<br />

Einstiegsszenario<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

- Präsentation eines Bistros/Restaurants mit einer<br />

entsprechenden Speisekarte und kalkulierten<br />

Preisen von 4-6 ZM zu einem ausgewählten<br />

Rohstoff.<br />

- Darstellung der ZM (Photo/Skizze)<br />

- Zusammengefasst in einer Präsentationsmappe<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. sind in der Lage mit exemplarischen<br />

Rohstoffen eine warenkundliche Bestimmung zu<br />

verschriftlichen. Sie kalkulieren auf Grundlage<br />

von 10 Personen Rezepte, Mengen und Preise für<br />

ihre exemplarischen Gerichte. Sie können<br />

Arbeitsablaufpläne für Ihre Gerichte unter<br />

Berücksichtigung der Hygiene, Mülltrennung<br />

und Arbeitssicherheit schreiben.<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

- Definition und ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung von Zwischenmahlzeiten<br />

- Arten von Zwischenmahlzeiten<br />

- Planung eines Bistros:<br />

Einrichtung, Speisenangebot, Werbung,<br />

Kundentyp sollen in die Planung<br />

einfließen.<br />

- Folgende Rohstoffe (Obst, Gemüse, Pilze,<br />

Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln)<br />

- Würzmittel inkl. Kräuter<br />

- Convenienceprodukte<br />

- Kalkulation des Kartenpreises<br />

- Fach und Fremdsprache<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Internetrecherche (zu den Inhalten der Stationen; (E)<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren; (E)<br />

LAT 06 – arbeitsgleiche Gruppenarbeiten<br />

LAT 22 – Lerntagebuch (V)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Lernsituationsgestützten Arbeitsauftrag (siehe Ulla)<br />

Fachbuch: Der junge Koch<br />

Internet, evtl. Großmarktbesuch (Hanos/Metro)<br />

Betriebseigene Karten<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die praktische Umsetzung kleiner Speisen ist integrativer Bestandteil des Projektes Vegetarische<br />

Kost aus dem LF 4 (Speisen aus pflanzlichen LM)


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.1: Zwischenmahlzeiten aus pflanzlichen Rohstoffen - Projekt<br />

Lernsituation:<br />

Sie haben die Aufgabe für ein vegetarisches<br />

Restaurant eine Speisenkarte zu erstellen<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Einstiegsszenario<br />

Die Arbeitsgruppen erhalten die Aufgabe aus<br />

einem vegetarischen Warenkorb Speisen für ein<br />

Büffet zu erarbeiten<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. bereiten vegetarische Speisen und<br />

Zwischenmahlzeiten zu und präsentieren diese in<br />

einer Verkaufsaktion<br />

S. unterscheiden verschiedene vegetarische<br />

Kostformen und vollwertige Ernährung von<br />

Vollwertkost<br />

S. berücksichtigen bei der Herstellung von<br />

einfachen Speisen das Hygienekonzept der<br />

Schule<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Vegetarische Speisekarten,<br />

Projektmappe zum Thema, Vegetarisches Büffet,<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Kostformen<br />

• Vollwerternährung<br />

• ökölgischer Landbau<br />

• Planung und Zubereitung eines<br />

vegetarischen Büffets aus einen<br />

Warenkorb<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften/Projektmappe; (E)<br />

LAT 31 – praktische Übungen (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Vegetarische und nicht vegetarische Kochbücher<br />

Vegetarische LM bzw. Warenkörbe<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.3: Kalte und warme Büffets<br />

Lernsituation 1:<br />

Sie werden aufgefordert, die von Ihnen<br />

zusammengestellten Speisen (2.2 ZM) in<br />

büffetform anzurichten und zu präsentieren. Im<br />

Mittelpunkt dieser Präsentation soll die<br />

Werterhaltung der LM und die<br />

lebensmittelrechtlichen Vorschriften stehen.<br />

Einstiegsszenario:<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen die Büffetangebote und sind in der<br />

Lage Büfettanordnungen und Zusammensetzung<br />

fachlich zu begründen.<br />

Die S. führen gastorientierte Gespräche vor dem<br />

Hintergrund der fachlichen Beratung<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

- Skizze über einen Büffetaufbau<br />

- Jahreszeitliche Dekorationsvorschläge<br />

- Exemplarische Verkaufsgespräche<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Büffetaufbau entsprechen der jeweiligen<br />

Vorgaben (Gästewünsche/Anlässe)<br />

• Berücksichtigung dekor. Ansprüche<br />

• Gastorientierte Gespräche zu ausgew.<br />

Gerichten (2.2 ZM)<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

LAT 03 –Vortragen und präsentieren, z. B. Referat, Impulsvortrag,<br />

Powerpoint-Präsentation<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.3: Kalte und warme Büffets<br />

Lernsituation 2:<br />

Sie haben die Aufgabe für ein Treffen der<br />

Metzgerinnung eine Spezialspeisekarte zum<br />

Thema Innereien/Hackfleisch und Wurstwaren<br />

zu entwerfen und vorzustellen<br />

Einstiegsszenario:<br />

Schreiben der Metzgerinnung mit Anfrage für<br />

ein Spezialmenü<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen die besonderen hygienischen<br />

Anforderungen, die mit der Verwendung von<br />

Hackfleisch verbunden sind.<br />

S. können Speisen aus und mit Innereien und<br />

Hackfleisch und Wurstwaren zu benennen und zu<br />

einer sinnvollen Speisenfolge zusammenstellen<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Spezialkarte zum Thema<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Rechtsvorschriften<br />

• Definition<br />

• Schlachttierinnereien und deren<br />

Verwendung<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Internetrecherche (zu den Inhalten der Stationen; (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

LAT 03 –Vortragen und präsentieren, z. B. Referat, Impulsvortrag,<br />

Powerpoint-Präsentation<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.3: Kalte und warme Büffets - Projekt<br />

Lernsituation:<br />

Erstellen Sie aus vorgegeben Fleischteilen<br />

Speisen für ein kalt-warmes Büffet<br />

Einstiegsszenario:<br />

Die Arbeitsgruppen erhalten die Aufgabe aus<br />

einem Warenkorb Speisen für ein Büffet zu<br />

erarbeiten<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Speisekarten<br />

Projektmappe zum Thema Fleisch<br />

Büffet<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. sind in der Lage Speisen für ein kalte und<br />

warme Büffets zu erstellen<br />

Die S. können nach Rezepturen unter<br />

Berücksichtigung von Vorbereitungs- und<br />

Garverlust arbeiten<br />

S. berücksichtigen bei der Herstellung von<br />

einfachen Speisen das Hygienekonzept der<br />

Schule<br />

Die S. unterscheiden die verschieden<br />

Schlachtprozesse und können unterschiedlichen<br />

Fleischteilen begründet ein Garverfahren<br />

zuordnen<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Ernährungsphysiologische Bedeutung<br />

• Fleischaufbau und –teile<br />

• Schlachtprozess<br />

• Schlachttierverwendung<br />

• Zubereitung eines kalt und warmen<br />

Büfetts<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften/Projektmappe; (E)<br />

LAT 31 – praktische Übungen (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibiothek, Internet, Lehrfilme (Schlachtung)<br />

LM bzw. Warenkörbe<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Schlachthofbesuch-Schweineschlachtung sowie Filme über den Schlachtprozess


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.4: Nachspeisen<br />

Lernsituation 1:<br />

Sie möchten zukünftig für die Nachspeisen im<br />

Betrieb verantwortlich sein. Überzeugen Sie<br />

Ihren Chef mit Ihrem Fachwissen<br />

Einstiegsszenario:<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen die Unterschiede und<br />

Herstellungswege von Teigen, Massen und<br />

diversen Süßspeisen<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 07 – Placemate<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Nachspeisenheft mit Grundrezepten<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Teige, Massen, Süßspeisen<br />

• Definition<br />

• Arten<br />

• Herstellung, Verwendung<br />

• Convenienceprodukte<br />

Zeit 16 UStd.<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.4: Nachspeisen -Projekt<br />

Lernsituation 2:<br />

Bereiten Sie ein abwechslungsreiches<br />

Nachspeisenangebot zu<br />

Einstiegsszenario:<br />

Die Arbeitsgruppen erhalten die Aufgabe aus<br />

einem Warenkorb ein Nachspeisenangebot zu<br />

erarbeiten<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Speisekarten, Projektmappe zum Thema<br />

Nachspeisen<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen die Unterschiede und<br />

Herstellungswege von Teigen, Massen und<br />

diversen Süßspeisen<br />

Die S. können nach Rezepturen unter<br />

Berücksichtigung von Vorbereitungs- und<br />

Garverlust arbeiten<br />

S. berücksichtigen bei der Herstellung von<br />

einfachen Speisen das Hygienekonzept der<br />

Schule<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Teige, Massen, Süßspeisen<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften/Projektmappe; (E)<br />

LAT 31 – praktische Übungen (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibiothek, Internet, Power-Point-Präsentation zum<br />

Thema Wein, LM bzw. Warenkörbe<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.5: Á la carte-Geschäft -Projekt<br />

Lernsituation:<br />

Erstellen Sie für ein Fischrestaurant eine<br />

Speisenkarte. Bereiten Sie die geplanten Speisen<br />

zu und bieten Sie diese im á la carte-Geschäft an<br />

Einstiegsszenario:<br />

Erstellen Sie für ein Fischrestaurant eine<br />

Speisenkarte. Bereiten Sie die geplanten Speisen<br />

zu und bieten Sie diese im á la carte-Geschäft an<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Speisekarten, Projektmappe zum Thema Fisch,<br />

Büffet,<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. können nach Rezepturen unter<br />

Berücksichtigung von Vorbereitungs- und<br />

Garverlust arbeiten<br />

Die S. unterscheiden die Fischarten deren<br />

sinnvolle Verwendung, sowie ausgewählte<br />

Grundzubereitungen<br />

S. berücksichtigen bei der Herstellung von<br />

einfachen Speisen das Hygienekonzept der<br />

Schule<br />

Die S. sind in der Lage Speisen für ein á la carte-<br />

Geschäft zu erstellen<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Erstellung einer Fischkarte<br />

• Fischgrundlagenwissen: Aufbau,<br />

Einteilung, Frischemerkmale,<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung<br />

• Praktische Grundlagen: Fischzerlegung,<br />

Frischebestimmung, Grundsuppen und –<br />

brühen, Farce, Fonds<br />

• Tischeindecken, Service<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 09 – Mitschriften/Projektmappe; (E)<br />

LAT 31 – praktische Übungen (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibiothek, Internet, LM bzw. Warenkörbe<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Das „á la carte“-Essen wird in Raum 107 über zwei Pausen angeboten und von einem Serviceteam<br />

(Köche) angenommen und an die Küche weitergegeben, die als Restaurationsküche, mit<br />

Küchenchef, Pass…., organisiert ist. Die Lehrer fungieren als Beobachter und greifen nur im Notfall<br />

ein.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 2.5: Á la carte-Geschäft (Meeresfrüchte)<br />

Lernsituation 1:<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Ergänzen Sie die Fischkarte um weitere<br />

Meeresfrüchte<br />

Einstiegsszenario:<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. sind in der Lage Krebstiere und Weichtiere<br />

nach Gruppen zu unterscheiden und sinnvolle<br />

Zubereitungsempfehlungen zu geben<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Krebstiere / Weichtiere: Aufbau,<br />

Einteilung, Verwendung<br />

• Caviar<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> Oberstufe -<br />

Übersicht<br />

Lernfeld 3.1: Bankett/80 Jahrestunden VO<br />

LS 1 Sie sollen bei einem Bankettgeschäft mitwirken 22<br />

Lernfeld 3.2: Aktionswoche/80 Jahrestunden VO<br />

Projekt (1) Sie haben die Aufgabe für ein für eine Aktionswoche zum Thema Geflügel 40<br />

ein Menü zu erstellen.<br />

LS 1<br />

Sie sollen bei einer Aktionswoche zum Thema Wild und Wildgeflügel 22<br />

mitwirken<br />

Lernfeld 3.3: Speisenfolge/60 Jahrestunden GO<br />

LS 1<br />

Sie sind zukünftig für die korrekte Anfertigung der Menü- und<br />

8<br />

Speisenkarten in Ihrem Betrieb verantwortlich.<br />

Projekt (2) Fertigen Sie aus einem Warenkorb ein Drei-Gang-Menü zu 40<br />

Lernfeld 3.4: Regionale In- und ausländische Küche/60 Jahrestunden PE<br />

LS 1<br />

Ihr Chef möchte im Rahmen der Essener Gourmet-Meile regionale<br />

8<br />

Speisen anbieten<br />

LS 2 Das deutsche Spezialitätenrestaurant 8<br />

LS 3 Internationale Spezialitäten 22


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 3.1 Bankett<br />

Lernsituation 1:<br />

Sie sollen bei einem Bankettgeschäft mitwirken.<br />

Einstiegsszenario:<br />

Der Umsatz ihres Unternehmens soll gesteigert<br />

werden und deshalb möchte man das<br />

Bankettgeschäft intensivieren.<br />

Auf der Grundlage von Bankettabsprachen sollen<br />

Sie Gerichte/ 3-Gang- Menues aus vorgegebenen<br />

Rohstoffen zusammenstellen, kalkulieren und<br />

präsentieren.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. sind in der Lage Gäste bei der Planung eines<br />

Banketts aus küchentechnologischer Sicht zu<br />

beraten.<br />

S. führen ein gastorientiertes Gespräch mit den<br />

Gästen.<br />

S. präsentieren ihre Menüvorschläge unter<br />

technologischen Gesichtspunkten mit Holfe von<br />

Arbeitsablaufplänen<br />

S. bewerten ihre Arbeitsergebnisse im Team.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Bankettbesprechung ( gastorientiertes<br />

Gespräch)<br />

Präsentationsmappe<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Bewertung der Handlungsprodukte<br />

Zeit 22 UStd.<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Bankettanlässe benennen und<br />

anlassbezogen eine<br />

Menuezusammenstellung erstellen.<br />

• warenkundliche Erarbeitung des<br />

exemplarischen Rohstoffes ( Geflügel,<br />

Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte)<br />

• Arbeitsablaufplan schreiben<br />

• Kalkulation in Menge und Preis für 100<br />

Personen<br />

• Menüpreiskalkulation<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (V)<br />

LAT 09 – Mitschriften/Mappe; (V)<br />

LAT 13 - Rollenspiele Bankettberatung<br />

LAT 20 - Arbeitspläne, Zeitmanagement<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Fachbücher ( Junger Koch, Rezeptbücher, Kochen als Beruf)<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Internetzugang ermöglichen für die Recherche<br />

Beschreibung des Lernszenarios (Anhang)


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 3.2 Aktionswoche<br />

Lernsituation 1:<br />

Sie sollen bei der Aktionswoche zum Thema<br />

Wild und Wildgeflügel mitwirken. Die Speisen<br />

sollen hergestellt und verkaufsfördernd<br />

angeboten werden.<br />

Einstiegsszenario:<br />

Ihr Betrieb möchte eine Aktionswoche zum<br />

Thema: Wild und Wildgeflügel werbewirksam<br />

organisieren. Sie sollen eine Spezialkarte zum<br />

Thema Wild erarbeiten und eine kleine<br />

Informationsbroschüre zu dieser Aktionswoche<br />

zusammenstellen.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

S. sind in der Lage ihren Betrieb bei einer<br />

Aktionswoche zum Thema Wild werbewirksam<br />

und verkaufsfördernd zu unterstützen.<br />

S. berechnen Rezepturen, Mengen, Kosten und<br />

Erträge.<br />

S. bewerten ihre Arbeitsergebnisse im Team.<br />

Zeit 20 UStd.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

• Aktionskarte mit kalten und warmen<br />

Vorspeisen und Hauptgerichten zum Thema<br />

Wild<br />

• Informationsbroschüre, bestehend aus<br />

einzelnen Steckbriefen.<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Bewertung der Handlungsprodukte<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• kriteriengeleitete Erstellung einer<br />

Informationsbroschüre unter den Aspekten:<br />

Tierart, Saison, Gewichte, Preise,<br />

Unfallverhütungs- und Hygienemaßnahmen,<br />

Lagerung<br />

• Arbeitsablaufpläne für kalte und warme<br />

Vorspeisen, sowie Hauptgerichte<br />

• Angebots-, und Werbeträger bestimmen.<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (V)<br />

LAT 20 - Arbeitspläne, Zeitmanagement (V)<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung ( Steckbriefe)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Fachbücher ( Junger Koch, Rezeptbücher , insbesondere Teubner Edition zum Thema Wild)<br />

evt. Kooperation mit den Bildungsgängen: Visuelles Marketing etc.<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Internetzugang ermöglichen für die Recherche<br />

Beschreibung des Lernszenarios (Anhang)


Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 3.3: Speisenfolge<br />

Lernsituation 1:<br />

Sie sind zukünftig für die korrekte Anfertigung<br />

der Menü- und Speisenkarten in Ihrem Betrieb<br />

verantwortlich. Bereiten Sie sich so vor, dass Sie<br />

dieser Aufgabe gewachsen sind.<br />

Einstiegsszenario:<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 10 – Pro- und Contra-Diskussion<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Zeit 8UStd.<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Menüregeln<br />

• Planung, Gestaltung und Kontrolle von<br />

Arbeitsabläufen<br />

• korrespondierende Getränke<br />

• kalte+ warme Vorspeisen<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die praktische Umsetzung zum LF 11 erfolgt u. a. im Projektunterricht Drei-Gang-Menü


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 3.3: Speisenfolge<br />

Lernsituation: Projekt (2)<br />

Fertigen Sie aus einem vorgegebenem<br />

Warenkorb ein Drei-Gang-Menü<br />

Einstiegsszenario:<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Speisekarten, Drei-Gang-Menü,<br />

Arbeitsablaufpläne<br />

Zeit 40 UStd.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. sind in der Lage Speisen für eine Drei-<br />

Gang-Menü zu erstellen und verkaufsfördernd<br />

zu präsentieren<br />

Die S. können nach Rezepturen unter<br />

Berücksichtigung von Vorbereitungs- und<br />

Garverlust arbeiten<br />

S. berücksichtigen bei der Herstellung von<br />

einfachen Speisen das Hygienekonzept der<br />

Schule<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Menüplanung aus einem Warenkorb<br />

• Verschriftliches Menü (EDV)<br />

• Arbeitsablaufplan nach<br />

Prüfungskriterien<br />

• Gastorientiertes Gespräch nach<br />

Prüfungsvorgabe<br />

• Menüzubereitung, Anrichteweise<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 02 – Text/Internetrecherche (E)<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 13 – Rollenspiele<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

LAT 31 – praktische Übungen (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet, LM bzw. Warenkörbe<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 3.4.1: Regionale In-und ausländische Küche<br />

LS 1: Ihr Chef möchte im Rahmen der Essener<br />

Zeit 8UStd.<br />

„Gourmet-Meile“ regionale Speisen anbieten. Er<br />

bitte Sie um Mithilfe bei der Speisenauswahl.<br />

Einstiegsszenario:<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Speisekarten Ruhrgebietsküche/Rheinische<br />

Küche, Rezepte zum Thema<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen die für Ihre Region typischen<br />

Lebensmittel und sind in der Lage diese nach<br />

regionalen Rezepturen einzusetzen<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren, z. B. Referat, Impulsvortrag,<br />

Powerpoint-Präsentation<br />

LAT 04 – Bewertungsmatrix<br />

LAT 05 – Verschiedene Texterschließungstechniken:<br />

Markieren, exzerpieren, sinnentnehmendes Lesen<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit (Regeln)<br />

LAT 07 – Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden:<br />

ABC-Methode, Barometer, Blitzlicht, Expertenbefragung,<br />

Gruppenarbeit, Fishbowl, Markt der Möglichkeiten<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 10 – Pro- und Contra-Diskussion<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die praktische Umsetzung zum LF 12<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Esskultur<br />

• regionale Lebensmittel und Speisen<br />

• Rezeptrecherche<br />

• Vor-/Zubereitung<br />

• Anrichteweisen


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 3.4.2: Regionale In-und ausländische Küche<br />

LS 2: Das deutsche Spezialitätenrestaurant<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Einstiegsszenario:<br />

Sie möchten sich später mit einem deutschen<br />

Spezialitätenrestaurant selbstständig machen<br />

und überlegen welche Spezialitäten in welcher<br />

Region angeboten werden.<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Speisekarte mit deutschen Spezialitäten und<br />

Rezepte zum Thema<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen die deutschen regionalen<br />

Lebensmittel und sind in der Lage diese nach<br />

Rezepturen einzusetzen<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren, z. B. Referat, Impulsvortrag,<br />

Powerpoint-Präsentation<br />

LAT 04 – Bewertungsmatrix<br />

LAT 05 – Verschiedene Texterschließungstechniken:<br />

Markieren, exzerpieren, sinnentnehmendes Lesen<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit (Regeln)<br />

LAT 07 – Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden:<br />

ABC-Methode, Barometer, Blitzlicht, Expertenbefragung,<br />

Gruppenarbeit, Fishbowl, Markt der Möglichkeiten<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 10 – Pro- und Contra-Diskussion<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Esskultur<br />

• Deutsche regionale Lebensmittel und<br />

Speisen<br />

• Rezeptrecherche<br />

• Vor-/Zubereitung<br />

• Anrichteweisen


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Produktentwicklung und -pflege<br />

Lernfeld 3.4.3: Regionale In-und ausländische Küche<br />

LS 3: Internationale Spezialitäten<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Einstiegsszenario:<br />

Sie bewerben sich in einem internationalen<br />

Spezialitätenrestaurant und bereiten sich auf das<br />

Vorstellungsgespräch und das Probearbeiten vor<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Speisekarte mit internationalen Spezialitäten<br />

und Rezepte zum Thema<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die S. kennen internationale Spezialitäten und<br />

sind in der Lage diese nach Rezepturen<br />

zuzubereiten<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT)<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren, z. B. Referat, Impulsvortrag,<br />

Powerpoint-Präsentation<br />

LAT 04 – Bewertungsmatrix<br />

LAT 05 – Verschiedene Texterschließungstechniken:<br />

Markieren, exzerpieren, sinnentnehmendes Lesen<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit (Regeln)<br />

LAT 07 – Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden:<br />

ABC-Methode, Barometer, Blitzlicht, Expertenbefragung,<br />

Gruppenarbeit, Fishbowl, Markt der Möglichkeiten<br />

LAT 09 – Mitschriften; (E)<br />

LAT 10 – Pro- und Contra-Diskussion<br />

LAT 26 – Schriftliche Ausarbeitung; (E)<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstellen<br />

Eingesetztes Schulbuch: Junger Koch, Schulbibliothek, Internet,<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Esskultur<br />

• Internationale Spezialitäten<br />

• Rezeptrecherche<br />

• Vor-/Zubereitung<br />

• Anrichteweisen


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

- Fremdsprache: Englisch<br />

M. Kunert Stand Januar <strong>2013</strong>


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Unterrichtsinhalte im Fach Englisch<br />

Die <strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> im Bildungsgang "Köchin/Koch" ist für das 2.<br />

Ausbildungsjahr gemäß dem neuen Rahmenlehrplan und dem Beschluß der<br />

Bildungsgangkonferenz festgelegt. Die Inhalte orientieren sich an berufstypischen<br />

Lernsituationen, die fächerübergreifend erarbeitet werden.<br />

Der Englischunterricht wird in den Mittelstufen jeweils zwei Stunden pro Woche<br />

erteilt. Die Schülerinnen/Schüler erhalten somit 80 Wochenstunden Unterricht<br />

innerhalb ihrer dreijährigen Ausbildungszeit. Schüler mit einem Hauptschulabschluß<br />

können, bei entsprechendem Notendurchschnitt, den FOR-Abschluß erlangen.<br />

Dieser wird, am Ende der Ausbildungszeit, auf Antrag ausgestellt.<br />

Folgende Unterrichtsinhalte werden im Englischunterricht grundsätzlich erarbeitet:<br />

-Präsentation/ Vorstellung von Personen<br />

-Anlegen einer Lernkartei für (neue)Fachbegriffe.<br />

-Erarbeitung von Fachvokabular im Zusammenhang mit Bewerbungen, schildern des<br />

eigenen Werdeganges.<br />

-Erarbeitung des notwendigen Fachvokabulars für Beschreibungen verschiedener<br />

Ausbildungsorte (Hotel, Restaurant, Kantine,...) mit abschließender Präsentation der<br />

eigenen Ausbildungsstätte für den Gästebereich (LF 2).<br />

-Erarbeitung von Fachvokabular rund um den zentralen Arbeitsplatz "Küche",<br />

Erstellung von Beschreibungen und Arbeitsabläufen (LF 1).<br />

-Erkennen, Benennen und Beschreiben von Lebensmitteln. Verknüfung mit<br />

Arbeitsabläufen, Rezepten und Arbeitsanweisungen (LF4/7/8). Erstellung und<br />

Übersetzung von Rezepten. Erstellung einer Speisekarte unter<br />

Wettbewerbsbedingungen.<br />

-Erarbeitung von Fachvokabular zum Thema Getränke. Beschreibung und<br />

Empfehlung von Weinen. Rollenspiele "At the Restaurant"<br />

-Übungen für den Bereich "Service" (LF 2).<br />

-Kennenlernen/ Sammeln internationaler Essgewohnheiten. Landeskunde . Übungen<br />

zum Anwenden des neu erworbenen Wissens (Was empfehle ich, wenn Gäste z.B.<br />

koscher speisen wollen) (LF2/4<br />

-Wettbewerb Warenkorb- Create a Dish! Erstellung eines Gerichtes aus<br />

vorgegebenen Zutaten mit detaillierter Beschreibung des Arbeitsablaufes.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Berufszugehöriger Bereich: Englisch<br />

Mittelstufe: Lernfeldübergreifend<br />

Lernsituationen:<br />

Choosing a Job<br />

Einstiegsszenario<br />

Zeit 6 UStd<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Frage: How many applications did you write<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

erkennen, dass die englische Sprache<br />

"Bestandteil" des Deutschen ist (Anglizismen)<br />

entwickeln sprachliche Kompetenzen, um<br />

ihren eigenen Werdegang fachsprachlich<br />

angemessen zu beschreiben und zu<br />

reflektieren.<br />

Kennen des Fachvokabulars, Beschreiben<br />

des eigenen Werdeganges, Anwenden des<br />

Fachvokabulares in Übungstexte.n Lesen von<br />

Fachtexten<br />

Lernerfolgskontrolle:<br />

Schreiben einer Bewerbung<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Unterrichts-Doppelstunden mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten<br />

-Nennung und Umschreibung von<br />

Anglizismen<br />

-Präsentation einer Person (Partnerarbeit)<br />

-Lesen eines Textes über den Werdegang<br />

eines Kochazubis- Klärung der Fachbegriffe ,<br />

Wiederholung grammatischer Strukturen,<br />

-Unterrischtgespräche<br />

-lesen/schreiben von Bewerbungsbrief und<br />

Lebenslauf<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT): LAT 5; LAT 7; LAT 9; LAT 26<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Medien: Diverse Arbeits- und Informationsblätter, OHP- Folien, Stellenanzeigen<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die Themen des Faches Englisch erfordern jeweils eine enge Abstimmung und<br />

Aktualisierung mit den Inhalten des restlichen berufsbezogenen Bereiches.


Berufszugehöriger Bereich: Englisch<br />

Mittelstufe: Lernfeld 2 Arbeiten im Service<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernsituationen:<br />

At the Restaurant<br />

Einstiegsszenario<br />

Zeit 6 UStd<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Frage: What does your restaurant look like<br />

Where do you serve your dishes<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

entwickeln sprachliche Kompetenzen, um<br />

ihren eigenen Arbeitsplatz (das Restaurant,<br />

die Kantine,...) fachsprachlich angemessen<br />

zu beschreiben und zu reflektieren.<br />

Kennen des Fachvokabulars, Beschreiben<br />

des eigenen Arbeitsplatzes, Anwenden des<br />

Fachvokabulares in Übungstexten. Lesen von<br />

Fachtexten über verschiedene Restaurant-/<br />

bzw. Ausbildungsorte<br />

Lernerfolgskontrolle:<br />

Klassenarbeit zum Thema<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Unterrichts-Doppelstunden mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten<br />

-Über die Präsentation von Restaurantbildern<br />

wird das Fachvokabular erarbeitet<br />

-es werden Fachtexte zu verschiedenen<br />

Restaurant- typen gelesen<br />

-Verschriftlichung von Beschreibungen der<br />

verschiedenen Ausbildungsorte<br />

-Wiederholung grammatscher und<br />

sprachlicher Strukturen<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT): LAT 5; LAT 7; LAT 9; LAT 26<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Medien: Diverse Arbeits- und Informationsblätter, OHP- Folien, Abbildungen von<br />

Restaurants, das Schulrestaurant<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die Themen des Faches Englisch erfordern jeweils eine enge Abstimmung und<br />

Aktualisierung mit den Inhalten des restlichen berufsbezogenen Bereiches.


Berufszugehöriger Bereich: Englisch<br />

Mittelstufe: Lernfeld 2 Arbeiten in der Küche<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernsituation:<br />

At the At the kitchen<br />

Einstiegsszenario<br />

Zeit 12 UStd<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Frage: What is your station<br />

What do you do at work<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

entwickeln sprachliche Kompetenzen, um<br />

ihren eigenen Arbeitsplatz (die Küche)<br />

fachsprachlich angemessen zu beschreiben<br />

und ihre dort verrichteten Arbeiten<br />

(Küchenutensilien, Tätigkeiten) zu<br />

beschreiben und zu reflektieren.<br />

Kennen des Fachvokabulars, Beschreiben<br />

des eigenen Arbeitsplatzes (Küche),<br />

Anwenden des Fachvokabulares in<br />

Übungstexten. Lesen von Fachtexten über<br />

die verschiedene Posten und deren<br />

Aufgabenschwerpunkte in der Küche<br />

Lernerfolgskontrolle:<br />

Klassenarbeit zum Thema<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Unterrichts-Doppelstunden mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten<br />

-Erstellung einer Übersicht zu den<br />

verschiedenen Posten in der Küche<br />

-lesen eines Fachtextes zur Beschreibung<br />

von Arbeitsabläufen in der Küche<br />

-Erstellung eigener Arbeitsbeschreibungen<br />

-Präsentation und Erarbeitung des<br />

Fachvokabulars des Arbeitsplatzes "Küche"<br />

auf der Grundlage von Abbildungen sowie der<br />

Schulküche (Realie)<br />

-Beschreibung desArbeitsplatzes und der<br />

Utensilien<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT): LAT 5; LAT 7; LAT 9; LAT 26<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Medien: Diverse Arbeits- und Informationsblätter, OHP- Folien, Abbildungen von Küchen<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die Themen des Faches Englisch erfordern jeweils eine enge Abstimmung und<br />

Aktualisierung mit den Inhalten des restlichen berufsbezogenen Bereiches.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Berufszugehöriger Bereich: Englisch<br />

Mittelstufe: Lernfelder 2 (Arbeiten in der Küche), 4 Speisen aus pflanzlichen<br />

Rohstoffen),7 (Nachspeisen) & 6 (Kalte und warme Büfetts)<br />

Lernsituation:<br />

At the At the kitchen<br />

Einstiegsszenario<br />

Frage: What is your favourite food<br />

How do you cook it<br />

What else can you recommend<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

entwickeln sprachliche Kompetenzen, um<br />

ihre Handlungsprodukte (Gerichte, Speisen)<br />

fachsprachlich angemessen zu beschreiben<br />

und ihre verrichteten Arbeiten (Zubereitung)<br />

zu beschreiben und zu reflektieren.<br />

lesen Rezepte in auf sowie der Zielsprache<br />

und können diese in beide Richtungen<br />

übersetzen<br />

können Speisekarten übersetzen<br />

(deutsch/englisch und umgekehrt)<br />

Zeit 20 UStd<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Kennen des Fachvokabulars, Beschreiben<br />

der Lebensmittel), Anwenden des<br />

Fachvokabulares in Übungstexten. Lesen von<br />

Fachtexten über die verschiedene<br />

Nahrungsmittel und deren Zubereitung<br />

(Rezepte); Übersetzen sowie Erstellen einer<br />

Speisekarte<br />

Lernerfolgskontrolle:<br />

Klassenarbeit zum Thema<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Unterrichts-Doppelstunden mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten<br />

-Übungen und Texte zum Erlernen des<br />

Fachvokabulars<br />

-Methodenvielfalt: Matching, Domino,<br />

Memory- Techniken<br />

-lesen, übersetzen und verfassenvon<br />

Rezepten<br />

-Transferübungen anhand echter<br />

Speisekarten<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT:) LAT 5; LAT 7; LAT 9; LAT 26<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Medien: Diverse Arbeits- und Informationsblätter, OHP- Folien, Rezepte, Speisekarten,<br />

Realien (Obst/Gemüse// Kräuter/...)<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die Themen des Faches Englisch erfordern jeweils eine enge Abstimmung und<br />

Aktualisierung mit den Inhalten des restlichen berufsbezogenen Bereiches.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Berufszugehöriger Bereich: Englisch<br />

Mittelstufe: Lernfeld 8 (die Speisekarte)<br />

Lernsituation:<br />

Creating a menu<br />

Einstiegsszenario<br />

Zeit 4 UStd<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Frage: If you would become your own bosswhat<br />

would your menu look like<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

wenden ihr erworbenes Fachvokabular in<br />

einer berufsspezifischen Aufgabenstellung an<br />

messen sich und ihr Können in einem<br />

Wettbewerb mit den Mitschüerinnen und<br />

Schülern<br />

Anwenden des Fachvokabulares in einer<br />

berufsrelavanten Aufgabenstellung<br />

Lernerfolgskontrolle:<br />

die selbsterstellte Speisekarte in der<br />

Zielsprache<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Unterrichts-Doppelstunden mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten<br />

-Präsentation eines "Wettbewerbs":<br />

Become your own Boss!<br />

-Schülerer arbeiten in Partnerarbeit eine<br />

Präsentation und eine Speisekarte für "Iihr"<br />

Restaurant und wenden somit ihr erworbenes<br />

Wissen an<br />

-aufgrund des Wettbewerb-Charakters mit<br />

seinen eng gesteckten Vorgaben werden am<br />

Ende drei erste Plätze (von der Lehrkraft)<br />

vergeben<br />

-die Lerngruppe evaluiert im Plenum<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT): LAT 5; LAT 7; LAT 9; LAT 13;<br />

LAT 26<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Medien: Diverse Arbeits- und Bastelblätter, OHP- Folien, Clip-Arts, Speisekarten als Vorlage<br />

, Realien<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die Themen des Faches Englisch erfordern jeweils eine enge Abstimmung und<br />

Aktualisierung mit den Inhalten des restlichen berufsbezogenen Bereiches.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Berufszugehöriger Bereich: Englisch<br />

Mittelstufe: Lernfeld 2 (die Getränkekarte)<br />

Lernsituation:<br />

Beverages<br />

Einstiegsszenario<br />

Frage: What beverage goes well with your<br />

food<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

entwickeln sprachliche Kompetenzen, um die<br />

thematisierten Getränke fachsprachlich angemessen zu<br />

kathegorisieren, zu beschreiben und über ihre<br />

Zubereitung sowie der speisebegleitenden Darreichung<br />

zu reflektieren.<br />

lesen Fachtexte über die Herstellung und<br />

gastronomisch korretkte Darreichung der thematisierten<br />

Getränke<br />

Zeit 12 UStd<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Kennen des Fachvokabulars, Beschreiben<br />

und kathegorisieren der Getränke, Anwenden<br />

des Fachvokabulares in Dialogen. Lesen von<br />

Fachtexten über die verschiedene<br />

Getränkearten und deren Herstellung (Bier,<br />

Wein)<br />

Übersetzen/Erstellen einer Getränkekarte<br />

Lernerfolgskontrolle:<br />

Klassenarbeit zum Thema<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Unterrichts-Doppelstunden mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten<br />

-Kathegorisierung verschiedenster Getränke,<br />

Erarbeitung des Fachvokabulars, Erstellung von<br />

Postern<br />

-lesen von Fachtexten zur Bierherstellung, Übungen zur<br />

Beschreibung verschiedener Biersorten, Erarbeitung<br />

des Fachvokabulars<br />

-lesen von Fachtexten zur Weinherstellung, Übungen<br />

zur Beschreibung verschiedener Weinrsorten,<br />

Erarbeitung des Fachvokabulars<br />

-Übungen und Dialoge zur Präsentation, Beschreibung<br />

und Empfehlung der thematisierten Getränke<br />

Lern- und Arbeitstechniken (LAT): LAT 5; LAT 7; LAT 9; LAT 13;<br />

LAT 26<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Medien: Diverse Arbeits- und Informationsblätter, OHP- Folien, Getränkekarten (Realien),<br />

Plakate<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die Themen des Faches Englisch erfordern jeweils eine enge Abstimmung und<br />

Aktualisierung mit den Inhalten des restlichen berufsbezogenen Bereiches.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Berufszugehöriger Bereich: Englisch<br />

Mittelstufe: Lernfeld 1 ( Arbeiten in der Küche),2 (Arbeiten im<br />

Service) 4 (Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen), 7 (Nachspeisen) &<br />

8 (A la Carte)<br />

Lernsituation:<br />

(Inter-) National Food/ Creative Recipe<br />

writing<br />

Einstiegsszenario<br />

Frage: What Food or beverage is known<br />

worldwide Can you compete<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

entwickeln schriftliche Kompetenzen, um die<br />

heimische sowie internationale Küche<br />

fachsprachlich angemessen zu beschreiben<br />

wenden ihr erworbenes Fachvokabular in<br />

einer berufsspezifischen Aufgabenstellung an<br />

messen sich und ihr Können in einem<br />

Wettbewerb mit den Mitschüerinnen und<br />

Schülern<br />

Zeit 8 UStd<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

wenden ihr erworbenes Fachvokabular in<br />

einer berufsspezifischen Aufgabenstellung an<br />

reflektieren über die heimische sowie<br />

internationale Küche<br />

messen sich und ihr Können in einem<br />

Wettbewerb mit den Mitschüerinnen und<br />

Schülern<br />

Lernerfolgskontrolle:<br />

Ehrung der drei besten Rezeptideen/<br />

"Medaillen"<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Unterrichts-Doppelstunden mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten<br />

-Sammlung und Beschreibung von internationalen<br />

Speisen, Getränken und Lebensmitteln<br />

-Übungen und Fachtexte zu (inter-) nationalen Speisen<br />

-Erstellung eines Gerichts auf Grundlage eines<br />

vorgegebenen Warenkorbes<br />

-Ziel ist ein detailierter Arbeitsablaufplan in der<br />

Zielsprache<br />

-aufgrund des Wettbewerb-Charakters mit seinen eng<br />

gesteckten Vorgaben werden am Ende drei erste Plätze<br />

(von der Lehrkraft) vergeben<br />

Arbeitstechniken (LAT):<br />

LAT 5; LAT 7; LAT 9; LAT 13; LAT 20; LAT<br />

26<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Medien: Diverse Arbeits- und Informationsblätter, OHP- Folien<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Die Themen des Faches Englisch erfordern jeweils eine enge Abstimmung und<br />

Aktualisierung mit den Inhalten des restlichen berufsbezogenen Bereiches.


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

- Fremdsprache: Französisch<br />

J. Habisreutinger Stand Januar <strong>2013</strong>


<strong>Jahresplanung</strong> 2012/13 Französisch<br />

Klasse: Kö-<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Stand: Januar <strong>2013</strong><br />

Unterstufen<br />

lfd. Datum geplanter Unterricht<br />

Wo<br />

1 Einschulung<br />

2 Vorstellung: ich heiße... , ich arbeite...<br />

3 Fachfranzösisch: Beispiele aus der Küche<br />

4 französische Fachbegriffe<br />

5 Aussprache Befinden (wie geht's ...)<br />

6 Küchenbrigade Auf welchem Posten arbeitest Du<br />

7 Berufskleidung und Kochgeschirr<br />

Herbstferien<br />

8 Fleisch: Tierarten, Teile und Fleischgerichte<br />

9 Projekt Grundlagen<br />

10 Zubereitungsarten bestimmter und unbestimmter Artikel<br />

11 1. Klassenarbeit<br />

12 Geflügel Zahlen von 0 bis 10<br />

13 Süßwasser- und Meeresfische, Meeresfrüchte<br />

14 Gemüse<br />

15 Salate: einfache und zusammengesetzte Salate<br />

16 Kartoffelzubereitungen Zahlen von 11 bis 20<br />

Weihnachtsferien<br />

17 Suppen Suppenrezept<br />

18 Saucen Konjugation der Verben auf -er<br />

19 2. Klassenarbeit<br />

20 Projekt Suppen<br />

21 Vorspeisen<br />

Rosenmontag<br />

22 Zwischengerichte<br />

23 Hauptgerichte<br />

24 französischer Käse<br />

25 Nachtische<br />

26 Früchte - Beeren - Nüsse<br />

Osterferien<br />

27 mein Lieblingsmenü<br />

28 3. Klassenarbeit<br />

29 Frühstück der Frühstückskoch bereitet zu ...<br />

30 Projekt Frühstück


31 französische Weine (Anbaugebiete - Fachbegriffe)<br />

32 warme und kalte Getränke an der Bar<br />

Pfingstmontag<br />

33 Dialoge in Küche und Restaurant<br />

34 Kräuter und Gewürze<br />

35 Milchprodukte<br />

36 Buffets<br />

37 gesunde Ernährung<br />

38 internationale Küche<br />

39 Evaluation<br />

40 Abschluss<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

- Wirtschafts- und Betriebslehre<br />

K.H. Brock / R. Lowin Stand Januar <strong>2013</strong>


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> für das Fach Wirtschaftslehre<br />

Ich gehe hier davon aus, dass das Fach Wirtschaftslehre in allen drei Lehrjahren jeweils einstündig<br />

unterrichtet wird und orientiere mich an den Prüfungsanforderungen des Berufes.<br />

Sollte der Unterricht in den Fachklassen notwendigerweise mit den Inhalten der anderen<br />

berufsbezogenen Fächer verknüpft werden können, so ist hierfür Raum zu geben – dann ist allerdings<br />

eine stufenparallele Vorgehensweise nicht unbedingt mehr möglich und der Gedanke, dass ein<br />

anderer Fachlehrer eine Klasse übernimmt und den Unterricht nach den allgemeinen Planungen<br />

aufnehmen kann wird ad absurdum geführt.


Unterstufe<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

1. Die Stellung des Auszubildenden in Betrieb und Wirtschaft<br />

Formen der Berufsausbildung<br />

Berufsausbildungsvertrag<br />

Fortbildung, Weiterbildung, Umschulung<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

2. Arbeitsschutz<br />

Schutzvorschriften aus der Arbeitswelt<br />

Überwachung der Vorschriften durch zuständige Stellen<br />

3. Soziale Sicherung<br />

Sozialversicherungen<br />

Private Versicherungen<br />

4. Der Betriebs als rechtliche, formale und soziale Organisation<br />

Ziele von Unternehmungen<br />

Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung<br />

Unternehmensformen /Rechtsform<br />

Finanzierung<br />

Kostenrechnung<br />

Marketing<br />

5. Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen<br />

Beschaffung, Produktion, Absatz<br />

6. Bedürfnisse und ihre Befriedigung<br />

Bedürfnisse und Bedarf<br />

Ökonomische Prinzip


Mittelstufe<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

1. Vertragsrecht<br />

Rechts- und Geschäftsfähigkeit<br />

Rechtgeschäfte und Willenserklärungen<br />

Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft<br />

Leistungsstörungen<br />

2. Geld/Zahlungsverkehr<br />

Zahlungsarten<br />

Kaufkraft- und Kaufkraftschwankungen<br />

Maßnahmen des Staates und der EZB<br />

Sparen und Kredit<br />

3. Faktoren der Preisbildung<br />

Angebot und Nachfrage<br />

Gleichgewichtspreis<br />

Politische Preisbildung<br />

4. Wettbewerb und Unternehmenskonzentration<br />

Marktarten und Marktformen<br />

Wettbewerbsstörungen<br />

Rolle des Staates


Oberstufe<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

1. Wirtschaftspolitik<br />

Magisches Vieleck<br />

Geldpolitik und Fiskalpolitik<br />

Ökonomie und Ökologie<br />

2. Entlohnung der Arbeit<br />

Lohnformen und Lohnabrechnung<br />

Lohngerechtigkeit<br />

Wirtschaftliche Aspekte der Entlohnung<br />

3. Das Steuersystem der Bundesrepublik<br />

Steuerbegriff und Steuerarten<br />

Einkommensteuererklärung<br />

Verteilungspolitik<br />

4. Mitbestimmung und Tarifautonomie<br />

Tarifvertrag und Entstehung<br />

Betriebsvereinbarungen<br />

Mitbestimmung


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsübergreifender Lernbereich<br />

- Deutsch<br />

H. Haarhaus / Ch. Steffens/ R. Lowin Stand Januar <strong>2013</strong>


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> Köche Oberstufe - Deutsch/Kommunikat<br />

Stand: 12. November 2012<br />

Kompetenzen Lernsituation Lerninhalte Beispielhafte Inhalte<br />

<br />

<br />

Kommunikationsprobleme<br />

erkennen und<br />

adressatengerecht<br />

verbessern.<br />

Nonverbale<br />

Kommunikationsprobleme<br />

erkennen und<br />

adressatengerecht<br />

verbessern.<br />

Kommunikationsprobleme<br />

erkennen und verbessern.<br />

Nonverbale<br />

Kommunikationsprobleme<br />

erkennen und<br />

adressatengerecht<br />

verbessern.<br />

Kommunikation Kommunikationsmodell<br />

Rhetorik<br />

Nonverbale<br />

Kommunikation<br />

<br />

<br />

<br />

Kommunikationsproblematik in<br />

Theorie und Praxis<br />

Kommunikationsproblematik in<br />

Theorie und Praxis<br />

Körpersprache, Mimik, Gestik, Blick<br />

<br />

<br />

Adressatengerechtes und<br />

inhaltsadäquates<br />

Präsentieren.<br />

Kommunikation<br />

aufnehmen und gestalten,<br />

Gespräche führen, in<br />

Gesprächen auf andere<br />

eingehen<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

präsentieren.<br />

Verkaufsgespräche<br />

führen, über Angebote<br />

beraten.<br />

Gesprächssituation mit<br />

Kunden, Fachpersonal,<br />

Lieferanten.<br />

Präsentation Ausbildungsbetriebe<br />

Gesprächsführung<br />

Gastorientiertes Gespräch<br />

(prüfungsrelevant)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Arbeitsergebnisse wie bspw.<br />

Speisekarte<br />

Verkaufsgespräch<br />

Beratungs- und<br />

Reklamationsgespräch<br />

Gastorientiertes Gespräch<br />

<br />

<br />

<br />

Vorgänge und Sachverhalte<br />

dokumentieren und<br />

darstellen<br />

Texte formgerecht<br />

erstellen<br />

Texte sprachlich richtig<br />

verfassen<br />

Arbeitsplatzbezogene<br />

schriftliche Arbeiten<br />

ausführen.<br />

Fachtexte<br />

Arbeitsablaufplan<br />

(prüfungsrelevant)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Berichte<br />

- Unfallbericht<br />

- Protokoll<br />

Fachtexte<br />

Geschäftsbrief<br />

- Mängelrüge,<br />

- Angebot,<br />

- Mahnung,<br />

- Stellenbewerbung<br />

Speisekarte<br />

Rezept<br />

Arbeitsablaufplan<br />

<br />

Fachsprache<br />

inhaltsadäquat anwenden.<br />

Fachsprache verstehen<br />

und anwenden<br />

Fachsprache/Fachvokabular<br />

der Küche und des<br />

Restaurants<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schreibweise und Bedeutung<br />

Rechtschreibung, Groß- und<br />

Kleinschreibung etc.<br />

Synonyme<br />

(bspw. für Adjektive, die die<br />

Eigenschaften der Speisen<br />

bezeichnen)<br />

Speisekarte<br />

<br />

Förderung des kreativen<br />

Schreibens / der<br />

Kreativität.<br />

Kreativer Deutschunterricht<br />

Kreatives Schreiben<br />

(bspw. „Mein zukünftiger Lebenslauf“)


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Die berufsübergreifenden Fächer wie Deutsch / Kommunikation, Fremdsprache,<br />

Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschafts- / Sozialkunde gehen in den Lernfeldern<br />

auf, sind jedoch weiterhin als sogenannte Lernbausteine abgegrenzt. Während der<br />

Fachunterricht (bzw. berufsbegleitende Fächer) nach dem aktuellen Rahmenlehrplan in<br />

Lernfelder gegliedert wird.<br />

Folgende Lehrsituation ist am Berufskolleg Ost der Stadt Essen für den Beruf Koch / Köchin<br />

gegeben:<br />

Der Deutsch / Kommunikationsunterricht (D/K) wird innerhalb von 80 Stunden im 3.<br />

Ausbildungsjahr erteilt.<br />

Die Lerninhalte des Deutsch / Kommunikationsunterrichtes sind somit von den Lernfeldern<br />

1.1-1.3 des 1. Ausbildungsjahres, sowie den Lernfeldern 2.1-2.5 des 2. Ausbildungsjahres<br />

zeitlich gelöst.<br />

Die Lernfelder 1.1-1.3, deren Lernsituationen Lerninhalte der Kommunikation beinhalten,<br />

sind also längst abgeschlossen. Das bedeutet, dass diese Inhalte im 3. Ausbildungsjahr mit<br />

Rücksicht<br />

einerseits auf organisatorische Bedingungen wie Projektzeiten zeitnah<br />

andererseits aber auch unter Berücksichtigung der Schülermotivation vermittelt<br />

werden.<br />

So können beispielsweise Lerninhalte des Deutsch / Kommunikationsunterrichtes wie das<br />

„Gastorientierte Gespräch“ vor den entsprechenden Projektwochen des 3.<br />

Ausbildungsjahres vorbereitet werden. Ebenso kann auch mit dem Lerninhalt<br />

„Arbeitsablaufplan“ sowie „Menübezeichnungen“ etc. verfahren werden.<br />

Die übrigen Lerninhalte des Deutsch / Kommunikationsunterrichtes können integrativ<br />

unterrichtet werden.


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsübergreifender Lernbereich<br />

- Katholische Religion<br />

M. Krick Januar <strong>2013</strong>


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> für den Bildungsgang Köche - Fach Kath.Religion , Schuljahr<br />

2012/<strong>2013</strong><br />

Lernfeld 1 - - -<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Moralisches Verhalten in unterschiedlichen Lebenswelten(z.B. am Arbeitsplatz, unter<br />

Freunden, gegenüber Fremden)<br />

Einstiegsszenario<br />

Persönliche Entscheidungsfindung in<br />

gestellten Konfliktsituationen<br />

8 UStd.<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

- Erkennen und Reflektieren des eigenen<br />

Wertegerüsts<br />

- Wissen um die Verantwortung für das<br />

eigene Handeln<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

- Sich selbst und den anderen bewusst<br />

wahrnehmen und die vom<br />

Dreifaltigen Gott geschenkte Würde<br />

annehmen<br />

- Das Zusammenleben von Menschen im<br />

beruflichen, privaten und öffentlichen<br />

Bereich in Orientierung an der biblischen<br />

Botschaft vom Reich Gottes<br />

gestalten<br />

Ggf. Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

- Ebenen der Entscheidungsfindung,<br />

Gewissen<br />

- Autorität und Gehorsam<br />

- Freiheit und Verantwortung<br />

- Ehre und Respekt<br />

- Die Goldene Regel in den Religionen<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Streitgespräch, Pro und contra Argumentation<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise


Lernfeld - - -<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Wahrnehmung religiöser Zeichen, Verhaltensweisen und Zeremonien im Alltag<br />

6 UStd. jeweils vor Festtagen<br />

Einstiegsszenario<br />

Darstellung des Kirchenjahres, Struktur und<br />

Ablauf<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

- Kenntnis der Bedeutung christlicher<br />

Feiertage, ihres Brauchtums und<br />

wichtiger Rituale<br />

- Kenntnis wichtiger Feste aus anderen<br />

Religionen<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

- Ausdrucksformen von persönlicher und<br />

gemeinschaftlicher Religiosität und<br />

Zeichen kirchlichen Glaubens wahrnehmen<br />

und am interreligiösen Diskurs<br />

teilnehmen<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

evtl. Test<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

- Weihnachtsfestkreis<br />

- Osterfestkreis<br />

- Karneval und Fastenzeit<br />

- Allerheiligen, Reformationsfest, Halloween<br />

- Jüdische und islamische Feste<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Lehrgespräch<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise<br />

evtl. Besuch einer Moschee oder Synagoge


Lernfeld 1 - - -<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Wahrnehmung religiöser Symbole und Rituale in kirchliche und nichtkirchlichen<br />

Zusammenhängen<br />

Einstiegsszenario<br />

Beschreibung von Symbolen des<br />

alltäglichen Erfahrungsbereichs<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

6 UStd.<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

- Kenntnis wichtiger Symbole aus den<br />

Religionen<br />

- Beschreibung der Bedeutung von religiösen<br />

Symbolen in scheinbar profanen<br />

Lebensbereichen<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

- Ausdrucksformen von persönlicher und<br />

gemeinschaftlicher Religiosität und<br />

Zeichen kirchlichen Glaubens wahrnehmen<br />

und am interreligiösen Diskurs<br />

teilnehmen<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

- Die Kernsymbole der großen Religionen<br />

- Symbole und Rituale im Sport<br />

- Religiöse Symbolik in der Werbung<br />

- Religiöse Symbolik im Film<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Brainstorming, Bild- und Filmanalyse<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernfeld 1 - - -<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Ich bin wichtig für meine Familie, meine Freunde, meine Schulklasse, meinen Betrieb<br />

8 UStd.<br />

Einstiegsszenario<br />

Ich habe eine Geschichte: Reflexion des<br />

bisherigen Lebenswegs.<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

- Verdeutlichung der eigenen Situation in<br />

Schule und Betrieb<br />

- Einschätzung der individuellen Möglichkeiten<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

- Sich selbst und den anderen bewusst<br />

wahrnehmen und die von Gott<br />

geschenkte Würde annehmen<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

- Loslösung vom Elternhaus<br />

- Bedeutung des Freundeskreises<br />

- Hierarchie im Betrieb<br />

- Sensibilisierung zur Selbst- und<br />

Fremdwahrnehmung<br />

- Charaktertypologie<br />

- Geschwisterkonstellation<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Rollenspiel, Textanalyse<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernfeld - - -<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Der Vater einer guten Freundin ist gestorben. Sie ist außer sich vor Trauer und kommt zu<br />

Ihnen.<br />

6 UStd.<br />

Einstiegsszenario<br />

Grabinschriften aus dem 19. Jahrhundert –<br />

natürlicher Umgang mit dem Tod<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

- Kenntnis von Möglichkeiten und Grenzen bei<br />

der Bestattung<br />

- Die Auferstehung Jesu als umfassende<br />

Heilszusage Gottes<br />

begreifen<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

- Erfahrungen von Glück und Unglück<br />

wahrnehmen und aus der Perspektive<br />

der jüdisch-christlichen Heilszusage<br />

deuten und damit umgehen<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

- Der Tod als integrativer Bestandteil des<br />

Lebens<br />

- Bestattungsrituale in den Religionen<br />

- Gesetzliche Bedingungen der Bestattung<br />

- Das Leben nach dem Tod in den Religionen<br />

- Pro und Contra Organspende<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Partnerarbeit, Mindmapping<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise


Lernfeld - - -<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Die Suche nach dem großen Glück – Träume von absoluter materieller und ideeller Freiheit<br />

mitteilen<br />

6 UStd.<br />

Einstiegsszenario<br />

„Jeder ist seines Glückes Schmied“<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

- Glück als Erfahrung von Identität, Freiheit<br />

und Verständigung<br />

begreifen<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

- Erfahrungen von Glück und Unglück<br />

wahrnehmen und aus der Perspektive<br />

der jüdisch-christlichen Heilszusage<br />

deuten und damit umgehen<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

- Verständnis von Glück und Heil<br />

- Ursachen von Sucht<br />

- Konsum als moderner Götze<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Gruppenarbeit, Konfliktmanagement<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsübergreifender Lernbereich<br />

- Evangelische Religion<br />

J. Massoff Stand Januar <strong>2013</strong>


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> Ev. Religionslehre für Köche U/M/O<br />

Lernfeld<br />

Werte und Regeln<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Entscheidungssituationen in unterschiedlichen Lebenswelten(z.B. am Arbeitsplatz, unter<br />

Freunden, gegenüber Fremden) 6 Std.<br />

Einstiegsszenario<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Persönliche Entscheidungsfindung in<br />

Konfliktsituationen<br />

Erkennen und Reflektieren des eigenen<br />

Wertegerüsts<br />

Wissen um die Verantwortung für das<br />

eigene Handeln<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Durchschauen – urteilen – entscheiden;<br />

Mitverantworten – verantworten -<br />

gestalten<br />

Ggf. Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Ebenen der Entscheidungsfindung,<br />

Gewissen<br />

Wahrheit und Lüge<br />

Autorität und Gehorsam<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Zivilcourage<br />

Ehre und Respekt<br />

Lern- und Arbeitstechniken: Textbearbeitung, freies Unterrichtsgespräch,<br />

Dilemmadiskussion, Fragebogen….<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernfeld<br />

Kirchliche Feiertage im Jahresverlauf<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Wahrnehmung religiöser Zeiten, Situationen, Symbole, Rituale<br />

10 Std. jeweils vor Festtagen<br />

Einstiegsszenario<br />

Darstellung des Kirchenjahres, Struktur und<br />

Ablauf<br />

Der Feiertag – das Sinnangebot der<br />

Tradition und seine individuellen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Mein Freund/Mitschüler/Arbeitskollege und<br />

seine Feste und Rituale<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Etwas wagen, hoffen, feiern<br />

Sich informieren, kennen, übertragen<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Kenntnis der Bedeutung christlicher<br />

Feiertage, ihres<br />

Brauchtums und wichtiger Rituale<br />

Kenntnis wichtiger Feste aus<br />

Judentum/Islam<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

evtl. Test<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Weihnachtsfestkreis<br />

Osterfestkreis<br />

Karneval und Fastenzeit<br />

Reformationsfest, Allerheiligen,<br />

Halloween<br />

Jüdische und islamische Feste<br />

Christliche Symbole und ihre<br />

Bedeutung<br />

Symbole anderer Religionen und ihre<br />

Bedeutung<br />

Lern- und Arbeitstechniken: Quiz, Gruppenarbeit, Film, Bibelarbeit<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise<br />

evtl. Besuch einer Kirche, Moschee oder Synagoge


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernfeld<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Ich lerne mich kennen und entwickle mein Potential<br />

10 Std.<br />

Einstiegsszenario<br />

Ich habe eine Geschichte<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Gefühle wahrnehmen, mitteilen,<br />

annehmen<br />

Mitverantworten, verantworten,<br />

gestalten<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Einschätzung der individuellen<br />

Möglichkeiten<br />

Bewusstwerdung eigener Erfahrungen<br />

und Prägungen<br />

konstruktive Kommunikationsbereitschaft<br />

Sensibilisierung der Selbstwahrnehmung<br />

und Fremd-wahrnehmung<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Meine persönlichen Strategien<br />

/Charaktertypologie<br />

Sinnsuche und Lebenszufriedenheit<br />

Krisen und Leid<br />

Meine Geschwister und ich<br />

Ich bin eine Frau- ich bin ein Mann<br />

Selbstbild und Fremdbild<br />

Freiheit und Abhängigkeit<br />

Lern- und Arbeitstechniken: Fragebögen, Unterrichtsgespräch, gruppendynamische<br />

Spielelemente<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernfeld<br />

Religiöse Phänomene im Alltag<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Wahrnehmung und Deutung religiöser Themen und Symbole in Werbung und Filmen<br />

6 Std.<br />

Einstiegsszenario<br />

Beispiele aus der Werbung<br />

Ein Kinofilm (Matrix, Adam`s Äpfel…)<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Religiöse Sprache in säkularen<br />

Zusammenhängen wahrnehmen und<br />

entschlüsseln<br />

Absicht und Wirkungen dieser Phänomene<br />

erkennen und beurteilen<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Sich informieren, kennen, übertragen<br />

Durchschauen, urteilen, entscheiden<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Religiöse Symbole in Werbung und Film<br />

entdecken<br />

Bezüge und Zitate aus Bibel, religiöser<br />

Kunst, kirchlicher Praxis wahrnehmen<br />

Interpretation von Werbung und Filmen<br />

unter Berücksichtigung dieser Bezüge<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Organisatorische Hinweise


Lernfeld<br />

Kulturerbe in unserer Region / Stadt<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Lernsituation<br />

Zeit<br />

Kirchenbauten und ihre geschichtliche, architektonische und theologische Dimension<br />

8 Std<br />

Einstiegsszenario<br />

Ich bin Touristikführer in meiner Stadt /<br />

Region<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Exemplarisch die Geschichte, Architektur und<br />

Theologie von Kirchenbauten erkennen<br />

Hinweise zur Lernerfolgskontrolle<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Sich informieren, kennen, übertragen<br />

Durchschauen, urteilen, entscheiden<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Der Kölner Dom<br />

Das Essener Münster<br />

Lern- und Arbeitstechniken:<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle : Bilder, Film<br />

Organisatorische Hinweise


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Schuljahr 2012/<strong>2013</strong><br />

Bildungsgang<br />

Köchin/Koch<br />

Berufsübergreifender Lernbereich<br />

- Politik<br />

A. Kuran / N.Zymni Stand September 2012


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> für das Fach Politik<br />

für Fachklassen des dualen Systems nach der Anlage A der APO-BK<br />

Verfasst von Aylin Kuran und Natascha Zymni, September 2012


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Vorbemerkungen<br />

Die vorliegende didaktische <strong>Jahresplanung</strong> für das Fach Politik richtet sich nach den Rahmenvorgaben<br />

für politische Bildung 1 und den dort aufgeführten Problemfeldern.<br />

Da der Politikunterricht am Berufskolleg Ost der Stadt Essen von nur wenigen Lehrkräften ausgeführt<br />

wird, die zum Teil fachfremd Politik unterrichten und der Stundenumfang im Fach Politik zu Gunsten<br />

der prüfungsrelevanten Wirtschaftslehre eher gering ist, wurde davon abgesehen eine didaktische<br />

<strong>Jahresplanung</strong> für das Fach Politik für jede Berufs-gruppe zu entwickeln.<br />

Diese didaktische <strong>Jahresplanung</strong> ist demnach so konzipiert, dass sie in vielen Lern-gruppen einsetzbar<br />

ist. Im speziellen wurde sie für leistungsschwächere Lerngruppen entwickelt und kann sowohl in<br />

Teilzeit- als auch in Blockklassen umgesetzt werden. Die einzelnen Lernsituationen sind so gestaltet,<br />

dass der jeweilige Berufsbezug leicht in das Einstiegsszenario einzubinden ist.<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Die in den Lernsituationen aufgeführten Lern- und Arbeitstechniken 2 können und sollten umgesetzt<br />

werden, wobei für die Lehrenden des Faches Politik die Notwendigkeit besteht, sich mit den<br />

Klassenleitungen und den anderen Fachkräften des Bildungsganges über die LATs abzustimmen,<br />

inwieweit diese der Lerngruppe bekannt oder mit der Lerngruppe eingeübt worden sind und ob<br />

bestimmte LATs überhaupt in den anderen Unterrichts-konzepten vorgesehen sind.<br />

Von einer thementeiligen Gruppenarbeit wird weitestgehend abgesehen, da die Sicherung und der<br />

damit einhergehende Lernerfolg bei nicht leistungsstarken Lerngruppen als gering einzustufen ist.<br />

1 Rahmenvorgaben Politische Bildung, Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen, 2001.<br />

2 Die Lern- und Arbeitstechniken werden im folgenden Text mit LAT abgekürzt.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Stattdessen wird die LAT „Stationenlauf“ bevorzugt, in der alle Lernenden jede Station und die dort<br />

zu erledigenden Aufgaben absolvieren müssen.<br />

Des Weiteren sollten in diesen Lerngruppen „Diskussionsformen“ zunächst eingeübt werden. Hierzu<br />

bietet sich die Methode „Amerikanische Debatte“ an, die durch eine Pro- und Contra-Diskussion<br />

vertieft werden kann.<br />

Eine Übersicht der Lern- und Arbeitstechniken befindet sich auf Seite 3 dieses Papiers.<br />

Leistungsbewertungskonzept<br />

Bislang existiert in diesem Bereich kein Leistungsbewertungskonzept. Dieses Konzept wird bis zum<br />

Ende des Schuljahres 2012/<strong>2013</strong> entwickelt und der <strong>Didaktische</strong>n <strong>Jahresplanung</strong> beigefügt.<br />

Bezüglich der Leistungsbewertung sollte bei der Umsetzung dieses Unterrichtskonzeptes beachtet<br />

werden, dass als mögliches Handlungsprodukt immer Klassenarbeiten vorgeschlagen werden. Der<br />

Lehrkraft obliegt es zu entscheiden, bei welchen Themen eine schriftliche Leistungsüberprüfung<br />

notwendig oder sinnvoll erscheint. Besonders der Bereich „Politische Bildung“ bietet viele alternative<br />

Handlungsprodukte, die die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen<br />

und Schüler deutlich machen. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass die „Sonstigen Leistungen“,<br />

wie z. B. mündliche Mitarbeit, Referate, Gruppen- und Projektarbeit, bei der Leistungs-bewertung<br />

angemessen berücksichtigt werden sollen. 3<br />

3 Vgl. Schulgesetz NRW, § 48 (2), Stand: 15.2.010.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Auflistung von Lern- und Arbeitstechniken für die <strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

Lern- und Arbeitstechnik = LAT; Einführung<br />

= (E); Vertiefung = (V)<br />

LAT 1<br />

LAT 2<br />

LAT 3<br />

LAT 4<br />

LAT 5<br />

Kartenabfrage, Mind Map<br />

Textrecherche / Internetrecherche<br />

Vortragen und präsentieren, z.B. Referat, Impulsvortrag, Power Point-Präsentation<br />

Bewertungskriterien, Bewertungsmatrix<br />

Verschiedene Texterschließungstechniken:<br />

Markieren, Exzerpieren, sinnentnehmendes Lesen<br />

LAT 6<br />

LAT 7<br />

Teamregeln, Gruppenarbeit, Funktionale Rollen in Gruppenarbeiten<br />

Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden:<br />

ABC-Methode, Barometer, Blitzlicht, Expertenbefragung,<br />

Fishbowl, Think-Pair-Share, Placemat, Stationenlauf, etc.<br />

LAT 8<br />

Umgang mit Gesetzestexten<br />

Nonverbale Kommunikationsmittel<br />

LAT 9<br />

LAT 10<br />

LAT 11<br />

LAT 12<br />

LAT 13<br />

LAT 14<br />

LAT 15<br />

LAT 16<br />

Mitschriften<br />

Pro- und Contra-Diskussion<br />

Argumentations- und Gesprächstechniken<br />

Prüf- und Checklisten<br />

Rollenspiele<br />

Gesprächsleitfaden<br />

Lernkartei<br />

Interviewtechniken


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

LAT 17<br />

LAT 18<br />

LAT 19<br />

LAT 20<br />

LAT 21<br />

LAT 22<br />

LAT 23<br />

LAT 24<br />

LAT 25<br />

LAT 26<br />

LAT 27<br />

LAT 28<br />

LAT 29<br />

Szenariotechnik<br />

Flussdiagramme<br />

Schaubilder, Diagramme, Organigramme<br />

Arbeitspläne, Zeitmanagement<br />

Methoden der Projektplanung<br />

Lerntagebuch<br />

Reflexionstechniken<br />

Soll-Ist-Vergleich<br />

Textdokumentation: Berichte<br />

Schriftliche Ausarbeitung, Handout<br />

Konfliktmanagement<br />

Problemanalysetechnik<br />

Textdokumentation:<br />

Konzepte, Lexikon, Stichpunktartige Zusammenfassung in einer gegliederten Form<br />

LAT 30<br />

LAT 31<br />

LAT 32<br />

LAT 33<br />

LAT 34<br />

LAT 35<br />

LAT 36<br />

Wandzeitung/Plakate/Folien<br />

Praktische Übungen<br />

Karikatur-Analyse<br />

Leitfragen<br />

Positionslinie<br />

Schlagzeilen-Analyse<br />

Schaubildanalyse


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong> für das Fach Politik für Fachklassen des dualen Systems<br />

Lernsituationen im Fach Politik Nummer Ungefähre Dauer<br />

„Der perfekte Lehrling“<br />

„Demokratie Was ist das eigentlich“<br />

„Wer macht was in Deutschland“<br />

„Ich war noch nie wählen. Ich versteh das eh nicht!“<br />

„Gewalt hat viele Gesichter!“<br />

„Und auf einmal waren es keine Sozialstunden mehr!“<br />

„Europa – Vor- und Nachteile der Staatengemeinschaft“<br />

„Input ohne Ende – Nutzen, Einfluss und Risiken von<br />

Massenmedien!“<br />

„Tarifautonomie und betriebliche Mitbestimmung“<br />

„Ist doch schön, wenn es wärmer wird.“<br />

LS 1<br />

LS 2<br />

LS 3<br />

LS 4<br />

LS 5<br />

LS 6<br />

LS 7<br />

LS 8<br />

LS 9<br />

LS 10<br />

6 Std<br />

4 Std<br />

4 Std<br />

4 Std<br />

6 Std<br />

4 Std<br />

6 Std<br />

8 Std<br />

8 Std<br />

6 Std


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 2 Wirtschaft und Arbeit; 6 Identität und Lebensgestaltung im Wandel der<br />

modernen Gesellschaft<br />

Lernsituation Nr. 1: „Der perfekte Lehrling“<br />

Einstiegsszenario<br />

Ein Lehrling wird aufgrund seines falschen<br />

Verhaltens noch während der Probezeit fristlos<br />

gekündigt. Was wird von Auszubildenden<br />

verlangt Was erwarten die Arbeitgeber/-innen<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

- arbeiten in Gruppen (Funktionsrollen)<br />

zusammen.<br />

- diskutieren über und entscheiden sich für<br />

wesentliche Arbeitstugenden.<br />

- gestalten nach den Regeln der Plakatgestaltung<br />

ein Plakat.<br />

- präsentieren unter Berücksichtigung der<br />

Präsentationsregeln ihre Arbeitsergebnisse<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Sammlung von Arbeitstugenden und<br />

Schlüsselqualifikationen;<br />

Zeit : 6 UStd.<br />

Erstellung eines Rankings von den gewünschten<br />

Kompetenzen;<br />

Methodenschulung (Regeln zur Gruppenarbeit,<br />

Plakatgestaltung, Präsentation).<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Auseinandersetzung mit den fachlichen, sozialen<br />

und persönlichen Kompetenzen, die für das<br />

zukünftige Berufsleben von Bedeutung sind.<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit (Regeln, Rollenfunktionskärtchen für Gruppenarbeit)<br />

LAT 30 – Wandzeitung/Plakate<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Plakate, Filzschreiber, Marker, leuchtende Post-its, Lineal, Kreppband, Rollenfunktionskärtchen<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie<br />

Lernsituation Nr. 2: „Demokratie Was ist<br />

das eigentlich“<br />

Einstiegsszenario<br />

Stellen Sie sich vor, Sie leben in einer<br />

Monarchie, Diktatur, im Kommunismus oder in<br />

einer Demokratie: Was bedeutet Demokratie für<br />

uns im Alltag<br />

Für die meisten von uns ist das Leben in der<br />

Demokratie so vollkommen selbstverständlich,<br />

dass wir oft nicht darüber nachdenken, wie unser<br />

Leben in einer anderen Staatsform aussehen<br />

würde.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

- erarbeiten die wesentlichen Unterschiede der<br />

verschiedenen Staatsformen.<br />

- werden für die Vorteile der Demokratie im<br />

Vergleich zu den übrigen Staatsformen<br />

sensibilisiert.<br />

- kategorisieren die Grundzüge und Elemente der<br />

Demokratie in einer Mind-Map.<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

tabellarische Übersicht der Staatsformen:<br />

Monarchie, Diktatur und Demokratie<br />

Mind-Map: Was ist Demokratie<br />

Zeit : 4 UStd.<br />

Test: Grundzüge und Definition der Demokratie<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Die unterschiedlichen Machtstrukturen und ihre<br />

Auswirkungen auf das Alltagsleben in den<br />

verschiedenen Staatsformen.<br />

Theorien und Konzeptionen der Demokratie.<br />

Wesentliche Bestandteile, wie Grundgesetz<br />

(Menschenrechte), Sozialstaat, Rechtsstaat,<br />

Gewaltenteilung, freie Wahlen werden benannt.<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 32 – Karikatur-Analyse<br />

LAT 01 – Kartenabfrage/Mind-Map<br />

LAT 05 – Verschiedene Texterschließungstechniken: Markieren, Exzerpieren, sinnentnehmendes<br />

Lesen<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Einstiegsfolie Karikatur Staatsoberhäupter, Karten, Filzschreiber, Arbeitsblatt „Staatsformen“,<br />

Arbeitsblatt „Definition Demokratie“<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Grundgesetze bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellen


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie<br />

Lernsituation Nr. 3: „Wer macht was in<br />

Deutschland“<br />

Einstiegsszenario<br />

Dialog von zwei Azubis, die sich über die<br />

Aufgaben und Funktionen der einzelnen<br />

Institutionen der BRD und deren<br />

Berichterstattung im Fernsehen unterhalten:<br />

Azubi A kennt die Institutionen und kann die<br />

Nachrichten, wie z.B. die Tagesschau verstehen.<br />

Azubi B weiß nicht wer was in Deutschland<br />

politisch macht und findet deshalb solche<br />

Nachrichten langweilig.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

- erarbeiten die Aufgaben und Funktionen der<br />

einzelnen Bundesorgane in Gruppenarbeit.<br />

- erstellen ein Schaubild, aus dem die<br />

Zusammenhänge der Institutionen und der<br />

Begriff „Gewaltenteilung“ deutlich werden.<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Zeit : 4 UStd.<br />

tabellarische Zusammenfassung der Aufgaben<br />

und Funktionen der einzelnen Bundesorgane<br />

Organigramm, welches die Zusammenhänge der<br />

einzelnen Bundesorgane bzw. Institutionen<br />

darstellt unter Berücksichtigung des Begriffs<br />

„Gewaltenteilung“.<br />

KA: Institutionen der Demokratie<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Bundesverfassungsgericht, Bundespräsident,<br />

Bundesregierung (Kanzler + Minister),<br />

Bundestag, Bundesrat, Bundesversammlung<br />

Gewaltenteilung: Judikative, Legislative,<br />

Exekutive<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit<br />

LAT 05 – Verschiedene Texterschließungstechniken<br />

LAT 02 – Textrecherche/Internetrecherche – Handy<br />

LAT 08 – Umgang mit Gesetzestexten<br />

LAT 03 – Vortragen und präsentieren<br />

LAT 09 – Mitschriften<br />

LAT 30 – Wandzeitungen/Plakate/Folien<br />

LAT 19 – Schaubilder/Diagramme<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Blanko-Tabelle für Mitschrift, Blanko-Schaubild, OH-<br />

Folie, Folienstifte, Internetzugang (WLAN, Handy), Informationsblätter zu den einzelnen<br />

Institutionen, Rollenfunktionskärtchen für Gruppenarbeit<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Es liegen zwei im Leistungsniveau unterschiedliche Sachtexte zu den Institutionen vor.


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie; 6 Identität und<br />

Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft<br />

Lernsituation Nr. 4: „Ich war noch nie<br />

wählen. Ich versteh das eh nicht!“<br />

Einstiegsszenario<br />

Marcel sagt zu Kevin: „Warst Du auch gestern<br />

wählen Die Hochrechnungen waren schon total<br />

spannend und heute Morgen im Autoradio habe<br />

ich dann die Ergebnisse gehört. Ich bin zufrieden<br />

mit dem Ergebnis. Mal abwarten, ob die Parteien<br />

ihre Versprechen einhalten.“<br />

Kevin: „Ich war noch nie wählen. Das ist mir zu<br />

kompliziert und was die Politiker sagen versteh<br />

ich auch nie.“<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

- stellen mittels eine Umfrage in der Klasse fest,<br />

wie hoch die Wahlbeteiligung in ihrer<br />

Lerngruppe bei den letzten Wahlen war<br />

- vergleichen das Ergebnis mit der Statistik über<br />

Wahlbeteiligung in der BRD und mit einem<br />

Land, dass gerade erst freie Wahlen errungen hat<br />

- formulieren Ursachen für die unterschiedlichen<br />

Ergebnisse<br />

Stationenlauf „Wahlen“<br />

- erstellen ein MindMap über das Wahlrecht und<br />

die Wahlmöglichkeiten in der BRD<br />

- extrahieren aus einem Text den Unterschied<br />

zwischen der Erst- und Zweitstimme<br />

- formulieren mit Hilfe von Textbausteinen die<br />

Erläuterungen zu den Wahlgrundsätzen<br />

- setzen einen exemplarischen Bundestag nach<br />

fiktiven Wahlergebnissen zusammen<br />

Meinungsbildung<br />

- recherchieren im Internet über die<br />

Parteiprogramme der aktuellen Parteien<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Anleitung über das Wahlsystem der BRD<br />

Zeit 4 UStd<br />

Übersicht über die Parteien und ihre Programme<br />

Einschätzung der eigenen Position innerhalb des<br />

Parteienspektrums<br />

KA: Wahlen (kombinierbar mit den Institutionen<br />

der BRD)<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Wahlbeteiligung in der BRD<br />

Politikverdrossenheit bei jungen Erwachsenen<br />

Wahlsystem der BRD: Wahlgrundsätze,<br />

Wahlrecht, Wahlarten (Bundestag, Landtag,<br />

Kommunal, Europa), Erst- und Zweitstimme,<br />

Verhältnis- und Mehrheitswahl<br />

Parteienspektrum und ihr politisches Programm<br />

Meinungsbildung im Hinblick auf die politische<br />

Richtung der Parteien durch den Wahl-O-Mat


- führen den Wahl-O-Mat durch<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 24 – Soll-Ist-Vergleich<br />

LAT 36 – Schaubildanalyse<br />

LAT 19 – Schaubilder, Diagramme, Organigramme<br />

LAT 2 – Textrecherche / Internetrecherche<br />

LAT 5 – Verschiedene Texterschließungstechniken<br />

LAT 29 – Textdokumentation: Stichpunktartige Zusammenfassung in einer gegliederten Form<br />

LAT 6 – Teamregeln, Gruppenarbeit, Funktionale Rollen in Gruppenarbeiten<br />

LAT 3 – Vortragen und präsentieren, z.B. Referat, Impulsvortrag, Power Point-Präsentation<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle: Folie über Wahlbeteiligungen, Stationenlauf „Wahlen“<br />

Organisatorische Hinweise: EDV-Raum oder Laptops mit WLAN für die letzte Stunde


Fach: Politik<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Problemfeld: 8 Sicherung des Friedens und Verfahren der Konfliktlösung; 6 Identität und<br />

Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft; 1 Sicherung und Weiterentwicklung<br />

der Demokratie<br />

Lernsituation Nr. 5: „Gewalt hat viele<br />

Gesichter!“<br />

Einstiegsszenario<br />

„Du Opfer! Geh dich aufhängen!“ – Robert liest<br />

diese Zeile in seinem Profil eines sozialen<br />

Netzwerkes im Internet. Er ist entsetzt, doch<br />

seine Mitschüler finden dies witzig und schreiben<br />

jeden Tag neue Kommentare dieser Art auf seine<br />

Pinnwand.<br />

„Ist das schon Gewalt Was ist Gewalt Welche<br />

Formen von Gewalt gibt es Was sind die<br />

Ursachen und Folgen von Gewalt Was kann<br />

man dagegen tun“<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

- erstellen eine Rangfolge in Form einer<br />

Positionslinie von verschiedenen<br />

Gewaltbeispielen<br />

- ordnen Beispiele zu den jeweiligen<br />

Gewaltformen in eine vorgegebene Tabelle zu<br />

- analysieren zwei Fallbeispiele aus dem Bereich<br />

„Cyber-Mobbing“ und erarbeiten mögliche<br />

Ursachen und Folgen von Gewalt<br />

- vertiefen die herausgearbeiteten Ursachen mit<br />

den vier wissenschaftlichen Theorieansätzen im<br />

Hinblick auf die Täterstruktur<br />

- formulieren ausgehend von den<br />

schwerwiegenden Folgen von Gewalt mögliche<br />

Präventionsmaßnahmen für Täter, Opfer und<br />

Zuschauer<br />

- reflektieren ihr eigenes Verhalten in<br />

Gewaltsituationen<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Definition des Begriffs „Gewalt“<br />

tabellarische Auflistung der Gewaltformen<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Nennung möglicher Ursachen und Folgen von<br />

Gewalt<br />

Handlungskonzepte gegen Gewalt und für<br />

Zivilcourage<br />

KA: Gewalt und seine Gesichter<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Gewaltdefinition- „Gewalt ist…“<br />

Formen von Gewalt und ihre Ausprägungen:<br />

- Verbale Gewalt<br />

- Psychische Gewalt<br />

- Körperliche Gewalt<br />

- Strukturelle Gewalt<br />

Als Beispiel für verbale und psychische Gewalt<br />

wird das Thema Mobbing bzw. Cyber-Mobbing<br />

anhand von Fallbeispielen exemplarisch zur<br />

weiteren Erschließung der Thematik gewählt.<br />

Theorieansätze für die Ursachen von Gewalt:<br />

„Winner-Loser“- Kultur, Konflikttheorie,<br />

Frustrations-Aggressions-Theorie,<br />

Verhaltensökologie<br />

Präventionsmaßnahmen<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 34 – Positionslinie<br />

LAT 05 – Verschiedene Texterschließungstechniken


LAT 28 – Problemanalysetechnik<br />

LAT 03 – Vortragen und Präsentieren<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit<br />

LAT 30 – Wandzeitungen/Plakate/Folien<br />

LAT 07 – Blitzlicht<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Gewaltbeispiele für die Positionslinie, Sachtext zur Definition von Gewalt, Bilder zu den<br />

verschiedenen Gewaltformen, Puzzleteile für die Tabelle „Gewaltformen“, Fallbeispiele Cyber-<br />

Mobbing: „Robert“ und „Selina“; 4 Theorieansätze als Informationstext zu Ursachen von Gewalt.<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 7. Soziale Gerechtigkeit zwischen individueller Freiheit und strukturellen<br />

Ungleichheiten; 6 Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft<br />

Lernsituation Nr. 6: „Und auf einmal waren es<br />

keine Sozialstunden mehr!“<br />

Einstiegsszenario<br />

Timo, 16 Jahre alt: „Michael ging mir wieder<br />

auf´n Sack, da hab ich ihm die Fresse poliert.“<br />

Pascal: „ Haste gut gemacht, der Kerl hat das<br />

verdient. Aber du hattest doch letztens noch<br />

Sozialstunden. Pass auf!“<br />

Timo: „Ach, wegen sowas bekomme ich doch<br />

keine. Der hat nur einige Kratzer. Und heute<br />

Abend rauch ich mir entspannt ´ne Tüte:“<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

- nennen Beispiele Handlungsweisen, die zwar<br />

illegal sind, aber von ihnen nicht als Straftat<br />

empfunden werden.<br />

- erläutern den Begriff „Kavaliersdelikt“.<br />

- erkennen, dass Kavaliersdelikte nach dem<br />

Strafgesetzbuch auch Straftaten sind.<br />

- diskutieren den Sinn von Strafe und halten die<br />

Diskussionsergebnisse schriftlich fest.<br />

- setzen sich mit den Begriffen Strafmündigkeit,<br />

Jugendstrafrecht sowie Gerichtsbarkeit und<br />

Jugendgerichtsbarkeit auseinander und<br />

extrahieren wesentliche Punkte aus dem Text.<br />

- erarbeiten in Gruppen wesentliche Sanktionen<br />

nach dem Jugendstrafrecht.<br />

- lernen die einzelnen Instanzen der<br />

Gerichtsbarkeit kennen und wenden diese anhand<br />

der Fallbeispiele an.<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Zeit 4 UStd.<br />

Was sind Kavaliersdelikte und sind diese schon<br />

eine Straftat<br />

Was ist der Sinn von Strafe<br />

Sanktionen nach dem Jugendstrafrecht<br />

Instanzen der Gerichtsbarkeit und<br />

Jugendgerichtsbarkeit<br />

KA: Gerichtsbarkeit<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Kavaliersdelikte „Eine Tüte rauchen, Film aus<br />

dem Netz ziehen, eine Hauswand besprühen<br />

usw.“<br />

Wie definiert man eine Straftat<br />

Jugendkriminalität<br />

Sinn von Strafe<br />

Strafmündigkeit<br />

Sanktionen nach dem Jugendstrafrecht<br />

Gerichtsbarkeit (Instanzen),<br />

Jugendgerichtsbarkeit<br />

Fallbeispiele zur Gerichtsbarkeit<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 09 – Mitschriften


LAT 25 – Textdokumentation: Stichpunktartige Zusammenfassung in einer gegliederten Form<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit<br />

LAT 03 – Vortragen und Präsentieren<br />

LAT 07 – Blitzlicht<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Fallbeispiel: „Kavaliersdelikt“, Arbeitsblätter „Gerichtsbarkeit“ „Instanzen der Gerichtsbarkeit“,<br />

Informationsblätter<br />

Organisatorische Hinweise


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 3 Chancen und Probleme der Internationalisierung und der Globalisierung<br />

Lernsituation Nr. 7: „Europa – Vor- und<br />

Nachteile der Staatengemeinschaft“<br />

Einstiegsszenario<br />

Schlagzeilen zum Thema Europa:<br />

Euro-Einführung; „bankrotte“ Euro-Staaten,<br />

Beitritt von Ländern in die EU, EU-<br />

Osterweiterung, Grundfreiheiten des<br />

Binnenmarktes, Schengener Abkommen,<br />

Aufgaben und Haushalt der EU<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

- analysieren die Schlagzeilen und erstellen ein<br />

Mind-Map zu dem Thema „Europa“<br />

- ordnen die Länder Europas in die Europa-Karte<br />

ein (Animierte PowerPoint mit ActiveX)<br />

- beschriften die Landkarte mit Länder- und<br />

Hauptstädtenamen, Währung, EU-Zugehörigkeit<br />

und KFZ-Kennzeichen (Plenum)<br />

- recherchieren die fehlenden Informationen im<br />

Internet<br />

- schauen einen Film zur Entwicklung Europas<br />

und den Institutionen der EU und schreiben die<br />

wichtigsten Informationen mit<br />

- überprüfen gemeinsam die Mitschriften<br />

- füllen die Tabelle stichpunktartig aus (Jede<br />

Gruppe eine Spalte der Tabelle zur<br />

geschichtlichen Entwicklung, den Grundzügen<br />

der EU, den Aufgaben und Funktionen der<br />

einzelnen EU-Organe<br />

- erstellen Pro- und Contra-Listen für die<br />

Europäische Gemeinschaft<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Landkarte Europas mit Ländern, Hauptstädten,<br />

EU-Mitgliedschaft, Währungseinheit und KFZ-<br />

Kennzeichen<br />

Geschichtliche Entwicklung und Grundzüge der<br />

EU in Stichpunkten<br />

Zusammenfassung der Aufgaben und Funktionen<br />

der einzelnen EU-Organe in einer Tabelle<br />

Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der<br />

Europäischen Gemeinschaft<br />

KA: Europa<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Übersicht über das gesamte Europa und die<br />

Abgrenzung zu Afrika, Asien und Eurasien.<br />

Unterscheidung der Begriffe Europa, EU und<br />

Europäische Währungsunion und ihre jeweiligen<br />

Mitgliedsstaaten<br />

Grundzüge der EU:<br />

- Europäischer Binnenmarkt<br />

- Schengener Abkommen<br />

- Vor- und Nachteile der gemeinsamen Währung<br />

- Aufgaben der EU<br />

- Haushalt: Zahler und Empfänger<br />

- Kopenhagener Kriterien<br />

- Arbeitsmarkt Europa: Unterschiedliche<br />

Lohnniveaus, Höhe der Lohnnebenkosten und<br />

Steuern


- positionieren ihre eigene Haltung auf einem<br />

Pro-Contra-Line-Up<br />

- begründen ihre Haltung kurz<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 35 – Schlagzeilen-Analyse<br />

LAT 01 – Kartenabfrage, Mind-Map<br />

LAT 02 – Textrecherche/Internetrecherche<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit<br />

LAT 09 – Mitschriften<br />

LAT 25 – Textdokumentation: Stichpunktartige Zusammenfassung in einer gegliederten Form<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Einstiegsfolie „Schlagzeilen zu Europa“, Powerpoint „Europa-Quiz, Laptop und Beamer, Blanko-<br />

Europakarte in DIN A3, Film: „Uni Auditorium - Politikwissenschaft: Europäische Integration”,<br />

Blanko-Tabelle ”EU”<br />

Organisatorische Hinweise:<br />

Rechtzeitig Beamer und Laptop reservieren, WLAN!


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 5. Chancen und Risiken neuer Technologien; 6. Identität und Lebensgestaltung<br />

im Wandel der modernen Gesellschaft<br />

Lernsituation 8: „Input ohne Ende – Nutzen,<br />

Einfluss und Risiken von Massenmedien!“<br />

Einstiegsszenario<br />

„Hast Du gestern gehört Erdbeben in Taiwan.<br />

Mindestens 750 Tote.“<br />

„Boah, wie uncool. Ich guck doch keine<br />

Nachrichten. Ich hab Simpsons geguckt und<br />

danach mit Marcel online Counterstrike<br />

gezockt.“<br />

Massenmedien – welche gibt es und wozu<br />

werden sie von jungen Menschen genutzt<br />

Welche Funktionen erfüllen Massenmedien<br />

Inwiefern werden die Konsumenten informiert<br />

oder manipuliert<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

- reflektieren ihr Mediennutzungsverhalten,<br />

indem sie die genutzten Medien der letzten Tage<br />

auflisten<br />

- sortieren und clustern wesentliche Begriffe des<br />

komplexen Themengebietes „Massenmedien in<br />

der modernen Gesellschaft“ zu einem MindMap<br />

- vergleichen die Aufbereitung aktueller<br />

Informationen innerhalb verschiedener<br />

Informationsmedien (TV, Zeitung) und<br />

unterschiedlicher Medienquellen (TV: RTL 2<br />

und ARD; Zeitung: WAZ und BILD) indem sie<br />

diese analysieren.<br />

- erstellen fiktive FB-Profile und vergleichen<br />

diese im Hinblick auf persönlich<br />

Informationsverbreitung und Selbstdarstellung<br />

- erarbeiten in Gruppenarbeit Empfehlungen,<br />

worauf man bei der Gestaltung seines FB-Profils<br />

achten sollte<br />

- recherchieren im Internet über ihre eigene<br />

Person, notieren die Ergebnisse<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Zeit 8 UStd.<br />

Reflexion des eigenen Mediennutzungsverhalten<br />

MindMap zum Thema Massenmedien<br />

Analyse und Schlussfolgerungen zu einem<br />

Zeitungsartikelvergleich<br />

Reflexion über die eigene Selbstdarstellung im<br />

Internet<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Auflistung der verschiedenen Massenmedien<br />

Begriffe rund um Massenmedien: Funktionen der<br />

Medien (Informationsverbreitung und<br />

Meinungsbildung, Kommunikation, Spaß und<br />

Unterhaltung), Medienarten (Zeitung, Fernsehen,<br />

Radio, Internet), Manipulation (Werbung,<br />

Filterung, Photomontage)<br />

Unterschiedliche Darstellung einer Information<br />

in verschiedenen Medien und Medienquellen<br />

Beeinflussung der Meinungsbildung durch<br />

gezielte Informationsfilterung und die<br />

unterschiedliche Art der Darstellung von<br />

Informationen<br />

Risiken moderner Medien am Beispiel von<br />

„Facebook“<br />

Einstellungsmöglichkeiten der Facebook-Profil-<br />

Seite zum Schutz der eigenen Privatsphäre<br />

AGBs von Facebook<br />

andere Plattformen, die zur Lebensgestaltung<br />

hilfreich sein könnten (Xing, Fach-Foren usw.)


- überprüfen und wenden die selbsterstellten<br />

Empfehlungen am eigenen Profil an<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 1 – Kartenabfrage, Mind Map (Clustern)<br />

LAT 6 – Thementeilige Gruppenarbeit<br />

LAT 7 – Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden: Placemat<br />

LAT 3 – Vortragen und präsentieren, z.B. Referat, Impulsvortrag, Power Point-Präsentation<br />

LAT 2 – Textrecherche / Internetrecherche<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle: Begriffskärtchen, Klebeband oder Magnete, Aufzeichnungen<br />

von Nachrichten, Zeitungsartikel-Beispiele,<br />

Organisatorische Hinweise: PC-Raum oder Laptop und Beamer, WLAN


Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 2 Wirtschaft und Arbeit; 6 Identität und Lebensgestaltung im Wandel der<br />

modernen Gesellschaft; 7 Soziale Gerechtigkeit zwischen individueller Freiheit und<br />

strukturellen Ungleichheiten<br />

Lernsituation Nr. 9: „Tarifautonomie und<br />

betriebliche Mitbestimmung“<br />

Einstiegsszenario<br />

Die Auszubildende Susanne ist überrascht, dass<br />

sie plötzlich mehr Ausbildungsvergütung<br />

bekommt, als es in ihrem Ausbildungsvertrag<br />

steht. Ein Mitschüler sagt, sein Chef hätte ihm<br />

erklärt, dass das an dem neuen Lohntarifvertrag<br />

für das ....-Handwerk liegen würde. Beide sind<br />

ratlos.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

- benennen die Aufgaben von Gewerkschaften<br />

und Arbeitgeberverbänden<br />

- extrahieren aus Fachtexten alle Fachbegriffe<br />

und erstellen ein Lexikon, in dem sie die<br />

Fachbegriffe mit eigenen Worten erläutern<br />

- wandeln einen Fließtext über<br />

Tarifverhandlungen in ein Schaubild um<br />

- extrahieren aus aktuellen Lohn- und<br />

Rahmentarifverträgen die wichtigsten Inhalte in<br />

Stichpunkten (Gruppenarbeit)<br />

- analysieren eine Karikatur, die die<br />

gegensätzlichen Fronten der<br />

Tarifvertragsparteien darstellt und benennen die<br />

unterschiedlichen Forderungen von<br />

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden<br />

- setzen sich mit möglichen Auswirkungen auf<br />

die Volkswirtschaft auseinander<br />

- entwickeln Fragen zu Vor- und Nachteilen einer<br />

Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft, Fragen<br />

zum Thema Arbeitsrecht und Tarifverträgen, die<br />

im Rahmen der Unterrichtsreihe nicht geklärt<br />

werden konnten<br />

- ergänzen ihr Lexikon, indem sie aus einem<br />

Sachtext wesentliche Inhalte herausfiltern und<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

Zeit 8 UStd.<br />

Lexikon zu den Fachbegriffen rund um das<br />

Thema „Tarifrecht und betriebliche<br />

Mitbestimmung“<br />

Schematische Darstellung des Ablaufs von<br />

Tarifverhandlungen<br />

KA: Tarifrecht<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Institutionen und Interessenverbände, die die<br />

Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern<br />

vertreten inklusive eines Rückblickes auf die Zeit<br />

der Industrialisierung.<br />

Grundsätze von Tarifverträgen und<br />

-verhandlungen: Tarifautonomie,<br />

Allgemeinverbindlichkeit, Unabdingbarkeit,<br />

Friedenspflicht, Schlichter, Streik, Aussperrung,<br />

Vertragsarten<br />

Lohntarifvertrag: Ecklohn,<br />

Ausbildungsvergütung, Lohngruppen<br />

Rahmentarifvertrag: Arbeitszeit (Maler/-in:<br />

Zeitkonto), Urlaub, Mehrarbeit etc.<br />

Ablauf von Tarifverhandlungen inklusive<br />

Schlichtung, Urabstimmung, Arbeitskampf und<br />

Streikarten<br />

Auswirkungen des Arbeitskampfs auf<br />

Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukt und<br />

Realeinkommen<br />

Betriebsverfassungsgesetz<br />

Betriebsrat: Größe, Wahlberechtigte, Wählbare,<br />

Amtszeit, Aufgaben, Befugnisse<br />

Jugend- und Auszubildendenvertretung:<br />

Wahlberechtigte, Wählbare, Amtszeit, Aufgaben,


komprimiert in ihrem Lexikon festhalten<br />

Befugnisse<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 02 – Textrecherche/Internetrecherche<br />

LAT 05 – Verschiedene Texterschließungstechniken<br />

LAT 06 – Gruppenarbeit<br />

LAT 32 – Karikaturanalyse<br />

LAT 07 – Expertenbefragung<br />

LAT 19 – Schaubilder, Diagramme<br />

LAT 25 – Textdokumentation: Lexikon erstellen<br />

LAT 28 – Problemanalysetechnik<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle<br />

Einstiegsfolie „Ausbildungsvergütung“, Texte zum Thema „Tarifrecht“ aus dem Buch:<br />

„Wirtschaftskunde“; Nuding u. Haller; S.171 – 177; Blanko-Tabelle für das Lexikon; Karikatur<br />

„Zwei Fronten bei Tarifverhandlungen“; Lohn- und Rahmentarifvertrag des jeweiligen<br />

Ausbildungsberufes.<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Zuständige Gewerkschaft rechtszeitig einladen, Terminkoordination mit Klassenlehrer/-innen und<br />

anderen Lehrkräften des Faches Politik


89<br />

Abteilung Nahrung Gastronomie<br />

Bildungsgang Köchin/Koch<br />

Fach: Politik<br />

Problemfeld: 4 Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft; 6. Identität und<br />

Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft<br />

Lernsituation Nr. 10: „Ist doch schön, wenn es<br />

wärmer wird.“<br />

Einstiegsszenario<br />

Hitzerekorde in Deutschland und bessere<br />

Stimmung. „Ist doch schön, wenn es wärmer<br />

wird.“ Ist es wirklich so<br />

Aktuelle Daten der Temperaturveränderungen<br />

werden den Schülerinnen und Schülern gezeigt.<br />

Warum verändert sich das Wetter Was hat das<br />

für Folgen auf die Umwelt und welche<br />

Handlungsmöglichkeiten bieten sich auf der<br />

nationalen und internationalen politischen Ebene.<br />

Was können wir im Alltag tun, um den<br />

Veränderungen vorzubeugen<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

- analysieren aktuelle Zahlen und Daten der<br />

globalen Klimaveränderung<br />

- beschreiben auf Grundlage einer grafischen<br />

Darstellung den anthropogenen Treibhauseffekt<br />

- extrahieren die Ursachen und Folgen in einer<br />

separaten Liste<br />

- formulieren anhand von Informationsblättern<br />

Energiesparmaßnahmen zu den Bereichen<br />

Ernährung, Mobilität, Haushalt und Heizen<br />

- erstellen ein Zukunftsszenario für das Jahr 2053<br />

Handlungsprodukt/Lernergebnis<br />

persönlicher Energiesparplan<br />

Szenario „worst und best case Klima 2053“<br />

KA: Klima und Klimaschutz<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Aktuelle Zahlen und Daten der<br />

Klimaveränderung<br />

anthropogener Treibhauseffekt<br />

Zeit 6 UStd.<br />

Ursachen z. B. Verbrennung fossiler Brennstoffe,<br />

Viehzucht, Reisanbau, Rodung und Brandrodung<br />

Folgen z. B. Gletscher und Polkappen schmelzen,<br />

Bodenerosion, Desertifikation, Temperatur- und<br />

Niederschlagsmengenveränderung,<br />

Wetterextreme<br />

Umweltschutzmaßnahmen – Ernährung,<br />

Mobilität, Haushalt, Heizen<br />

Vorstellung der Szenariotechnik<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

LAT 32 – Karikatur-Analyse<br />

LAT 36 – Schaubildanalyse<br />

LAT 6 – Gruppenarbeit<br />

LAT 3 – Vortragen und Präsentieren<br />

LAT 17 – Szenariotechnik


90<br />

Unterrichtsmaterialien/Fundstelle: Einstiegsfolie/ Karikatur „ist doch schön, wenn es wärmer<br />

wird!“, Informationsblatt „Aktuelle Zahlen zum Klimawandel“, Schaubild Treibhauseffekt,<br />

thementeilige Gruppenarbeitsblätter „Energiesparen“<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Regelmäßig Daten zum Klimawandel aktualisieren, Beamer und Laptop zur Vorstellung der<br />

Szenariotechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!