24.12.2014 Aufrufe

Französisch Klasse 8 - Remstal-Gymnasium Weinstadt

Französisch Klasse 8 - Remstal-Gymnasium Weinstadt

Französisch Klasse 8 - Remstal-Gymnasium Weinstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachcurriculum Französisch <strong>Klasse</strong> 8, <strong>Remstal</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Weinstadt</strong>, Découvertes 3 (G8):<br />

Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden (WS) in <strong>Klasse</strong> 8.<br />

Lektion, Inhalte<br />

Plateau Rentrée<br />

Kompetenzen<br />

Kommunikation / Grammatik / Methoden<br />

Einstieg:<br />

Wiederholung Band 2 / Kommunikation / Aktivierung des bisher Gelernten<br />

Test zum Vokabular aus den Bänden 1+2<br />

Kommunikation Grammatik Methoden<br />

L1<br />

Un été en Normandie<br />

Sur la plage de Fécamp<br />

Une bonne leçon<br />

Die eigene Meinung formulieren<br />

Argumentieren<br />

Begründen<br />

Ratschläge erteilen<br />

- Adjektive:<br />

Steigerung und Vergleich<br />

- Imparfait<br />

- Imparfait / Passé Composé<br />

DELF Hörverstehen<br />

Globalverstehen<br />

Detailverstehen<br />

Rat einholen<br />

Etwas verbieten<br />

DELF Rollenspiel:<br />

Sketche entwerfen und spielen<br />

Kritisieren<br />

Auf Kritik reagieren<br />

Sich begrüßen<br />

Sich vorstellen<br />

Stratégie / Savoir faire:<br />

Kreatives Schreiben:<br />

Perspektivwechsel<br />

Sprechblasen erfinden<br />

L2<br />

Découvrir la Bourgogne<br />

Le journal de bord<br />

Les surprises du voyage<br />

Anweisungen, Erklärungen und<br />

Informationen geben und verstehen<br />

Himmelsrichtungen angeben und verstehen<br />

Bedeutung von Hinweisschildern<br />

erschließen<br />

Plus-que-parfait<br />

Relativsätze mit Präposition + lequel,<br />

laquelle, lequels, lesquelles<br />

Relativsätze mit lequel, dont, ce qui, ce que<br />

DELF<br />

Einen Terminkalender in eine Erzählung<br />

in der Vergangenheit umwandeln<br />

DELF<br />

HV: Detailverstehen<br />

Stratégie:<br />

Einen Reisebericht schreiben<br />

Savoir faire:<br />

Einen virtuellen Reisebericht schreiben<br />

Einen Werbeprospekt schreiben<br />

1


Fachcurriculum Französisch <strong>Klasse</strong> 8, <strong>Remstal</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Weinstadt</strong>, Découvertes 3 (G8):<br />

Kommunikation Grammatik Methoden<br />

L3<br />

Un clown au collège<br />

Quel cirque!<br />

Rebelle N o 10<br />

Verständnis aufbringen<br />

Einwände formulieren<br />

Bitte vortragen<br />

Die regelmäßige Bildung der Adverbien<br />

Die Stellung der Adverbien<br />

Vergleich und Steigerung mit Adverbien<br />

DELF<br />

Prendre position<br />

Französischer Stundenplan<br />

Bitte zurückweisen<br />

Entschuldigung vorbringen<br />

Stellung beziehen (Vermutungen, Zweifel,<br />

Urteil, Vorurteil)<br />

Den Stundenplan einer deutschen und einer<br />

französischen Schule vergleichen<br />

Die Inversionsfrage mit einem Pronomen<br />

als Subjekt<br />

Reflexive Verben<br />

Bruchzahlen<br />

DELF<br />

HV: Detailverstehen<br />

Stratégie / Savoir faire:<br />

Ein Résumé schreiben<br />

Eine Meinungsumfrage durchführen<br />

L4<br />

Etre ado à Nice<br />

Les Nice & Forts<br />

Une histoire de "oufs"!<br />

Spontansprachliche Redemittel<br />

Mit der Sprache spielen<br />

- Le verlan<br />

- Standardfranzösisch<br />

Futur simple<br />

Verben: suivre, s'asseoir, mourir<br />

La mise en relief<br />

DELF:<br />

HV: Detailverstehen<br />

Stratégie:<br />

Fehlervermeidung bei der Erstellung<br />

eigener Texte<br />

Savoir faire:<br />

Einen Leserbrief schreiben, korriegieren<br />

und vortragen<br />

DELF: Jugendsprache: Begeisterung<br />

und Verärgerung ausdrücken<br />

L5<br />

Au pays des livres<br />

Super nouvelle!<br />

L'île aux lutins<br />

Erlebnisse, Ereignisse, Geschichten<br />

auf verschiedenen Zeitebenen erzählen<br />

Verben auf -indre<br />

Adverbien auf –amment, -emment,<br />

- ément<br />

Adverbialadjektive: sentir bon, parler bas<br />

DELF<br />

HV: Detailverstehen<br />

Stratégie:<br />

Regeln zur Wortbildung<br />

Wdh. : indirekte Rede und Fragen<br />

Wortbildung (Präfixe, Suffixe,<br />

zusammengesetzte Wörter, Antonyme)<br />

Savoir faire:<br />

Unbekannte Wörter selbstständig<br />

erschließen<br />

2


Fachcurriculum Französisch <strong>Klasse</strong> 8, <strong>Remstal</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Weinstadt</strong>, Découvertes 3 (G8):<br />

Kommunikation Grammatik Methoden<br />

Plateau 2<br />

A la rencontre de Molière Über Gestalten der Literatur sprechen<br />

Wiederholung der bisher gelernten<br />

Strukturen und Regeln<br />

Stratégie:<br />

Lektionsübergreifende Anwendung von<br />

Methoden<br />

Savoir faire:<br />

Kreativer Umgang (Schreiben,<br />

Sprechen) mit fiktionalen Texten<br />

Module 1<br />

35 degrés dans le Midi<br />

Un camping en flammes<br />

Hypothesen, Fragen<br />

Wünsche, Erwartungen<br />

Pläne, Vorstellungen<br />

Schlussfolgerungen<br />

Vorschläge machen<br />

Auf Vorschläge reagieren<br />

Bedingungssätze mit si:<br />

si + présent<br />

si+imparfait<br />

Conditionnel présent<br />

Temporalsatz eingeleitet durch quand<br />

versus<br />

Bedingungssatz eingeleitet durch si<br />

DELF:<br />

- HV: Detailverstehen<br />

- Hör-Sehverstehen: Film und<br />

Fernsehen<br />

- Leseverstehen: Gebrauchstexte<br />

verstehen<br />

- Rollenspiel: auf eine unerwartete<br />

zukünftige Situation reagieren<br />

Stratégie:<br />

Wortbildung:<br />

männliche und weibliche<br />

Berufsbezeichnungen<br />

Hör-Sehverstehen: Film + Fernsehen<br />

Die Pronomen y und en<br />

Schujahresende<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!