24.12.2014 Aufrufe

Handbuch für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Land ...

Handbuch für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Land ...

Handbuch für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abt.<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Handbuch</strong> für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst <strong>im</strong><br />

<strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg<br />

Leitlinien zur einheitlichen Durchführung<br />

<strong>und</strong> Dokumentation der kinder- <strong>und</strong><br />

jugendärztlichen Untersuchungen<br />

Abt. Ges<strong>und</strong>heit, Zossen<br />

August 2010


geändert Aug. 2010<br />

Impressum<br />

Impressum<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Fachausschuss <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst (KJGD) <strong>im</strong> Ministerium für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz des <strong>Land</strong>es Bran<strong>den</strong>burg<br />

Redaktion:<br />

Abt. Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>im</strong> <strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

Wünsdorfer Platz 3<br />

15806 Zossen<br />

Tel. 033702 71108<br />

E-Mail: gabriele.ellsaesser@lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Fachausschuss Leitung:<br />

Frau Dr. Friese, Ministerium für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Mitarbeit<br />

Frau Dr. Berg, Ges<strong>und</strong>heitsamt Havelland<br />

Herr Dr. Berndt, „easy-soft“ Dres<strong>den</strong><br />

Herr Dr. Böhm, Ministerium für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Frau Dr. Ellsäßer, Abt. Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> LUGV<br />

Frau Erdmann, Ministerium für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Frau Dr. Greese, Ges<strong>und</strong>heitsamt Ostprignitz-Ruppin<br />

Frau DM Juchert, Ges<strong>und</strong>heitsamt Potsdam-Mittelmark<br />

Herr Dr. Kreßner, ehemals Ges<strong>und</strong>heitsamt Prignitz<br />

Herr Dr. Opitz „Computer-Zentrum“ Strausberg<br />

Frau Dr. Brzyk, Ges<strong>und</strong>heitsamt Teltow-Fläming<br />

Frau Dr. Gabrys, Ges<strong>und</strong>heitsamt Oberhavel<br />

Frau Dr. Ordyniak, Ges<strong>und</strong>heitsamt Barn<strong>im</strong><br />

Frau Dr. Bremer, Ges<strong>und</strong>heitsamt Prignitz<br />

Den Fachausschuss haben folgende Fachexperten unterstützt:<br />

Herr Dr. Albrecht, Klinikum Dortm<strong>und</strong><br />

Herr Dr. Berg, Berlin<br />

Herr PD Prof. Dr. Eichhorn, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus<br />

Herr PD Dr. Erler, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus<br />

Herr Prof. Dr. Esser, Universität Potsdam<br />

Frau Dr. Meyer, Robert Koch-Institut Berlin<br />

Herr Prof. Dr. Niedner, ehemals Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam<br />

Frau Dr. Rabe, Johanniter Krankenhaus <strong>im</strong> Fläming Treuenbrietzen<br />

Herr Dr. Schirm, Müllhe<strong>im</strong>/Ba<strong>den</strong><br />

Besonderen Dank gilt <strong>den</strong> früheren Mitgliedern des Fachausschusses:<br />

Frau DM Dietrich, ehemals Ges<strong>und</strong>heitsamt Havelland<br />

Frau Dr. Dükert, ehemals Ges<strong>und</strong>heitsamt Havelland<br />

Frau Dr. Engst, ehemals Ges<strong>und</strong>heitsamt Potsdam-Mittelmark (†)<br />

Frau Flaake, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen <strong>und</strong> Familie<br />

Frau Dr. Groß, ehemals Ges<strong>und</strong>heitsamt Potsdam-Mittelmark<br />

Frau Pust, ehemals <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt Bran<strong>den</strong>burg<br />

Frau DM Röhl, ehemals <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt Bran<strong>den</strong>burg<br />

Herr Müller-Senftleben, Ministerium für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Frau Dr. Greiner, ehemals Carl-Thiem-Klinikum Cottbus<br />

2


geändert Aug. 2010<br />

Vorwort<br />

Das Diagnostiksystem für die ärztlichen Untersuchungen des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes<br />

Das vorliegende <strong>Handbuch</strong> ist ein Leitfa<strong>den</strong> für eine valide <strong>und</strong> reliable<br />

Dokumentation <strong>und</strong> Datenerfassung bei <strong>den</strong> kinderärztlichen Untersuchungen des<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes (KJGD). Die „Funktionsdiagnostischen<br />

Tabellen“ gewährleisten einen hohen Qualitätsstandard bei <strong>den</strong> kinder- <strong>und</strong><br />

jugendärztlichen Untersuchungen <strong>und</strong> tragen damit auch zu geringeren<br />

Untersucherunterschie<strong>den</strong> bei der Bef<strong>und</strong>ung bei.<br />

In mehrjähriger Entwicklungsarbeit hat der Fachausschuss KJGD das frühere<br />

Untersuchungs- <strong>und</strong> Bef<strong>und</strong>system der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendärzte <strong>im</strong> <strong>Land</strong><br />

Bran<strong>den</strong>burg überarbeitet. Das gr<strong>und</strong>legend überarbeitete Diagnostiksystem wurde<br />

2005 eingeführt. Die Anzahl der Bef<strong>und</strong>e wurde stark verringert, von früher 69 auf<br />

jetzt noch 31 Bef<strong>und</strong>e.<br />

Inzwischen hat es mehrere Veränderungen gegeben <strong>und</strong> 2008 wurde der<br />

Untersuchungsteil für kleine <strong>Kinder</strong> (30 bis 42 Monate) um<br />

Untersuchungsverfahren <strong>und</strong> Bef<strong>und</strong>e ergänzt, die ein Entwicklungsscreening<br />

möglich machen.<br />

Im Fachausschuss KJGD arbeiten Ärztinnen des KJGD aus <strong>den</strong> Ges<strong>und</strong>heitsämtern<br />

gemeinsam mit Vertretern des Ges<strong>und</strong>heitsministeriums <strong>und</strong> der Abt. Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Externe Experten haben <strong>den</strong> Ausschuss beraten.<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

Abt. Ges<strong>und</strong>heit<br />

Dr. Elke Friese<br />

Ministerium für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

3


geändert Jan. 2009<br />

Inhalt<br />

1 KINDERÄRZTLICHE UNTERSUCHUNGEN – AUFGABEN UND DIAGNOSTIKSYSTEM .......... 6<br />

1.1 Aufgaben der kinderärztlichen Untersuchungen <strong>und</strong> gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen .............................. 6<br />

1.2 Kernpunkte des Diagnostiksystems ...................................................................................................... 10<br />

2 FUNKTIONSDIAGNOSTISCHE BEFUNDE - ÜBERSICHT ..................................................12<br />

3 FUNKTIONSDIAGNOSTISCHE BEFUNDE ......................................................................17<br />

1 Haut ........................................................................................................................................................... 18<br />

1.1 Allergische Kontaktdermatitis .................................................................................................... 18<br />

1.2 Acne juvenilis................................................................................................................................ 20<br />

1.3 Nävi ................................................................................................................................................ 21<br />

2 Nerven/Psyche ......................................................................................................................................... 23<br />

2.1 Epilepsie (cerebrale Anfallslei<strong>den</strong>) ............................................................................................ 24<br />

2.2 Aufmerksamkeitsdefizitstörungen <strong>und</strong> Hyperaktivitätsstörungen (ADS/ADHS) ........... 27<br />

2.3 Intelligenzdefizite ......................................................................................................................... 30<br />

2.4 Umschriebene Entwicklungsstörungen ..................................................................................... 34<br />

2.5 Emotionale/soziale Störungen .................................................................................................... 38<br />

2.6 Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen ..................................................................................................... 40<br />

2.7 Enuresis .......................................................................................................................................... 46<br />

2.8 Visuelle Wahrnehmungsstörungen - Kita-Alter (30. - 48. Lebensmonat) ........................... 48<br />

3 Sinnesorgane ............................................................................................................................................ 50<br />

3.1 Sehfehler ........................................................................................................................................ 50<br />

3.2 Hörstörungen ................................................................................................................................. 54<br />

4 Allergische Erkrankungen ..................................................................................................................... 58<br />

4.1 Allergische Rhinitis/Konjunktivitis ........................................................................................... 60<br />

4.2 Asthma bronchiale ........................................................................................................................ 62<br />

4.3 Atopische Dermatitis .................................................................................................................... 64<br />

4.4 Nahrungsmittelallergie ................................................................................................................. 66<br />

5 Herz/Kreislauf ......................................................................................................................................... 68<br />

5.1 Blutdruck ....................................................................................................................................... 68<br />

6 Urogenitales System ............................................................................................................................... 73<br />

6.1 Erkrankungen der Nieren <strong>und</strong> Harnwege .................................................................................. 73<br />

6.2 Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s......................................................................................................... 75<br />

7 Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat ............................................................................................................... 77<br />

7.1 Fehlstellungen von Thorax, Wirbelsäule <strong>und</strong> Schultergürtel ................................................. 77<br />

7.2 Störung der Beckenstatik/Beinlängendifferenzen ................................................................... 81<br />

7.3 Störung der Funktion des Knies ................................................................................................. 82<br />

7.4 Störung der Fußstatik ................................................................................................................... 84<br />

7.5 Bewegungsstörungen/grobmotorische Störungen ................................................................... 86<br />

7.6 Störungen der Feinmotorik –Kita-Alter (30. – 48. Lebensmonat) ........................................ 92<br />

8 Endokrines System .................................................................................................................................. 95<br />

8.1 Schilddrüsenfunktionsstörungen ................................................................................................ 95<br />

8.2 Kleinwuchs .................................................................................................................................... 97<br />

8.3 Hochwuchs .................................................................................................................................... 99<br />

9 Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e .............................................................................................................. 100<br />

9.1 Übergewicht/Adipositas ............................................................................................................ 100<br />

9.2 Untergewicht ............................................................................................................................... 102<br />

4


Inhalt<br />

4 DOKUMENTATIONSINSTRUMENTE ........................................................................... 104<br />

4.1 Ärztlicher Dokumentationsbogen ....................................................................................................... 105<br />

4.2 Anamnesebogen Kita ............................................................................................................................ 107<br />

4.3 Anamnesebogen Einschüler ................................................................................................................. 109<br />

4.4 Anamnesebogen 6. Klasse .................................................................................................................... 112<br />

4.5 Anamnesebogen 10. Klasse/Schulabgangsuntersuchung ................................................................ 115<br />

4.6 Hinweise zum Ausfüllen des Dokumentationsbogens/Impfkalender.............................................. 118<br />

5 ANLAGEN .............................................................................................................. 137<br />

5.1 Empfehlungen zur Umsetzung der in § 6 Abs. 2 BbgGDG festgelegten Untersuchung aller<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 42. Lebensmonat .................................................................................. 137<br />

5.1.1 Organisation der Untersuchungen aller <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> 30. bis 42. Lebensmonat ................... 137<br />

5.1.2 Empfehlungen zur Organisation eines Betreuungscontrollings ........................................... 138<br />

5.2 Erläuterungen zum Entwicklungsscreening <strong>im</strong> Kita-Alter .............................................................. 142<br />

5.3 Empfehlung zur Umsetzung der in § 7 Abs. 4 BbgGDG festgelegten „geeigeneten<br />

Maßnahmen“ zur Erhöhung der Teilnahmeraten an <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen .... 148<br />

5.4 Anlagen zu <strong>den</strong> Funktionsbefun<strong>den</strong> .................................................................................................... 152<br />

5.4.1 Screening auf psychische Auffälligkeiten............................................................................... 152<br />

5.4.2 Bef<strong>und</strong>erhebung BUEVA .......................................................................................................... 156<br />

5.4.3 Feststellung der Händigkeit....................................................................................................... 162<br />

5.4.4 Sehfehler ...................................................................................................................................... 166<br />

5.4.5 Hörstörungen ............................................................................................................................... 173<br />

5.4.6 Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s....................................................................................................... 175<br />

5.4.7 Kleinwuchs .................................................................................................................................. 177<br />

5.4.8 Hochwuchs .................................................................................................................................. 178<br />

5.4.9 Adipositas/Übergewicht ............................................................................................................ 179<br />

5.4.10 Untergewicht ............................................................................................................................... 188<br />

5.5 Elternanschreiben/Elterninformationen zu <strong>den</strong> Untersuchungen des KJGD (Muster) ............. 189<br />

5.6 Einladungsschreiben der „Zentralen Stelle“ .................................................................................... 201<br />

5


geändert Mai 2008<br />

Aufgaben<br />

1 <strong>Kinder</strong>ärztliche Untersuchungen – Aufgaben <strong>und</strong> Diagnostiksystem<br />

Der Gesetzgeber hat <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche als eine<br />

Gruppe ausgewiesen, die größte ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> sozialpolitische Aufmerksamkeit<br />

verdient. Krankheiten <strong>und</strong> soziale Bedingungen beeinflussen die psychische<br />

Entwicklung <strong>und</strong> die allgemeine Ges<strong>und</strong>heit von einzelnen <strong>Kinder</strong>n wie auch der<br />

verschie<strong>den</strong>en Altersgruppen. Es gibt einen Konsens darüber, dass die Ges<strong>und</strong>heit<br />

von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen verstärkt zu schützen <strong>und</strong> zu fördern ist. Die<br />

ärztlichen Untersuchungen des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes tragen<br />

hierzu bei.<br />

Der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes<br />

wird zusätzlich zur Schuleingangs- <strong>und</strong> Schulabgangsuntersuchung nach § 6 Abs. 2<br />

BbgGDG verpflichtet, alle <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 42. Lebensmonat zur<br />

Prävention <strong>und</strong> Früherkennung von Krankheiten, Entwicklungsstörungen oder<br />

Behinderungen zu untersuchen. Dieses Alter ist wichtig für die kindliche<br />

Entwicklung, weil Fördermaßnahmen <strong>und</strong> Therapie in dieser Lebensphase eine gute<br />

Verlaufsprognose haben.<br />

Wer<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Untersuchungen durch <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Auffälligkeiten festgestellt, die die Entwicklung des Kindes<br />

wesentlich beeinträchtigen, soll der Öffentliche Ges<strong>und</strong>heitsdienst ein<br />

Betreuungscontrolling durchführen. Die Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte des KJGD sorgen mit<br />

dafür, dass <strong>Kinder</strong> mit Handlungsbedarf tatsächlich die notwendigen<br />

therapeutischen bzw. Fördermaßnahmen erhalten.<br />

1.1 Aufgaben der kinderärztlichen Untersuchungen <strong>und</strong> gesetzliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Die ärztlichen Untersuchungen des KJGD dienen gleichzeitig mehreren Anliegen:<br />

1. Individualmedizinische Aufgabe<br />

Feststellung des individuellen Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Entwicklungsstandes<br />

einschließlich der Erfassung körperlicher <strong>und</strong> seelischer Erkrankungen sowie<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

Früherkennung von Entwicklungsstörungen <strong>und</strong> Screenings z. B. auf<br />

Hörstörungen <strong>und</strong> Sehfehler<br />

Überprüfung des Impfstatus <strong>und</strong> gegebenenfalls Schließen von Impflücken<br />

Veranlassung <strong>und</strong> Koordination notwendiger ges<strong>und</strong>heitlicher Maßnahmen<br />

Kooperation mit niedergelassenen Haus-, <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> anderen Fachärzten<br />

Vermittlung von Fördermaßnahmen <strong>und</strong> psychosozialen Diensten sowie<br />

Maßnahmen der Jugendhilfe<br />

Betreuung <strong>und</strong> nachgehende Fürsorge<br />

6


geändert April 2008<br />

Aufgaben<br />

2. Beratende Tätigkeit<br />

Beratung von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen, Sorgeberechtigten, Erziehern <strong>und</strong><br />

Lehrern in allen Fragen des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes <strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heitsförderung.<br />

Dazu gehören beispielsweise folgende Themenbereiche.:<br />

Ges<strong>und</strong>heitliche Risiken <strong>und</strong> Belastungseinschränkungen in Kita, Schule,<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Beruf, kindgemäße Arbeitsplatzgestaltung, arbeitsmedizinische<br />

Pr<strong>im</strong>ärprävention (Allergieprävention)<br />

Hygiene, Infektionsschutz, Impfen, sexuell übertragene Erkrankungen (z. B.<br />

Hepatitis B, Aids, Clamydien, HPV etc.)<br />

Sucht <strong>und</strong> Drogen<br />

Unfall- <strong>und</strong> Gewaltprävention<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung, Bewegungsförderung<br />

Seelische Ges<strong>und</strong>heit<br />

Gefahren durch Umwelteinflüsse etc.<br />

Funktionen der kinderärztlichen<br />

Untersuchungen<br />

epidemiologisch<br />

beratend<br />

medizinisch<br />

3. Epidemiologische Aufgabe<br />

Erhebung von Daten für die Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung, um ges<strong>und</strong>heitsrelevante<br />

Sachverhalte <strong>und</strong> Trends aufzuzeigen<br />

Dokumentation des Handlungs- <strong>und</strong> Versorgungsbedarfs <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

Nutzung der Daten <strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung für die kommunale<br />

Ges<strong>und</strong>heitsplanung. Erstellung von „Ges<strong>und</strong>heitsprofilen“ z. B. bezogen auf<br />

Schulen, Sozialräume, Stadtteile <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong><br />

Begleitung der kinderärztlichen Aktivitäten durch Maßnahmen der<br />

Qualitätssicherung (Untersuchervergleiche)<br />

Die ärztlichen Untersuchungen des KJGD leisten auch einen Beitrag zur<br />

Früherkennung von Gewalt gegen <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche. Der in 2007<br />

herausgegebene Bran<strong>den</strong>burger Leitfa<strong>den</strong> „Früherkennung von Gewalt gegen<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche“ 1 des Berufsverbandes der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendärzte ergänzt<br />

hierfür das vorliegende <strong>Handbuch</strong>.<br />

7


geändert April 2008<br />

Aufgaben<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des Zusammenhangs von sozialer <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlicher<br />

Ungleichheit leisten die kinderärztlichen Untersuchungen in Kitas <strong>und</strong> Schulen<br />

einen unersetzbaren Beitrag zur Prävention durch rechtzeitige I<strong>den</strong>tifikation von<br />

<strong>Kinder</strong>n mit besonderem Förderbedarf.<br />

Im Folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> relevante rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen zu <strong>den</strong> Aufgaben der<br />

kinderärztlichen Untersuchungen <strong>und</strong> ihrer Relevanz für die<br />

Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg dargestellt:<br />

Gesetz zur Neuregelung des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes <strong>und</strong> der<br />

Krankenhausplanung vom 23. April 2008<br />

„Artikel 1<br />

Gesetz über <strong>den</strong> Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienst <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg<br />

(Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz – BbgGDG)<br />

§ 2 Organisation<br />

(1) Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes sind das <strong>Land</strong> sowie die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong><br />

kreisfreien Städte.<br />

(2) Die Aufgaben des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wer<strong>den</strong> wahrgenommen von<br />

1. dem für Ges<strong>und</strong>heit zuständigen Ministerium,<br />

2. dem <strong>Land</strong>esamt für Soziales <strong>und</strong> Versorgung als <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt sowie<br />

3. <strong>den</strong> Ges<strong>und</strong>heitsämtern der <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte...<br />

§ 6 Schutz der Ges<strong>und</strong>heit von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

(1) Die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte schützen <strong>und</strong> fördern die Ges<strong>und</strong>heit von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen. Sie wirken gemeinsam insbesondere mit <strong>den</strong> Sorgeberechtigten <strong>und</strong> Einrichtungen der<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen, sozialen <strong>und</strong> pädagogischen Betreuung auf eine ges<strong>und</strong>e Entwicklung von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen hin. Ebenso wirken sie auf ein ausreichendes Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsangebot für behinderte<br />

sowie von Behinderung bedrohte <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche hin. Die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte beraten<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche, die Sorgeberechtigten, Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer, Erzieherinnen <strong>und</strong> Erzieher sowie<br />

die Träger von <strong>Kinder</strong>betreuungseinrichtungen <strong>und</strong> Schulen in Fragen des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes <strong>und</strong> der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Zur Prävention <strong>und</strong> Früherkennung von Kindesvernachlässigungen <strong>und</strong><br />

Kindesmisshandlungen arbeiten Ges<strong>und</strong>heitsämter <strong>und</strong> Einrichtungen der sozialen <strong>und</strong> pädagogischen<br />

Betreuung eng zusammen.<br />

(2) Die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte untersuchen zur Prävention <strong>und</strong> Früherkennung von Krankheiten,<br />

Entwicklungsstörungen oder Behinderungen alle <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. – 42. Lebensmonat. Diese<br />

Untersuchung wird für <strong>Kinder</strong> in Tagesbetreuung gr<strong>und</strong>sätzlich in der <strong>Kinder</strong>tagesstätte durchgeführt. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> übermitteln dazu <strong>den</strong> Ges<strong>und</strong>heitsämtern jährlich zum 1. Juni:<br />

1. Familienname,<br />

2. frühere Namen,<br />

3. Vornamen,<br />

4. Tag <strong>und</strong> <strong>den</strong> Ort der Geburt<br />

5. Geschlecht<br />

6. gegenwärtige Anschrift des Kindes <strong>im</strong> Alter vom 28. – 40. Lebensmonat sowie<br />

7. Vor- <strong>und</strong> Familienname <strong>und</strong> Anschrift der gesetzlichen Vertreter.<br />

Die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte führen die Schuleingangs- <strong>und</strong> Schulabgangsuntersuchung<br />

einschließlich der Erstuntersuchung nach § 32 Jugendarbeitsschutzgesetzes durch. Bei <strong>den</strong> Untersuchungen<br />

ist der Impfstatus zu überprüfen <strong>und</strong> nach Zust<strong>im</strong>mung der Sorgeberechtigten zu ergänzen. Die Ergebnisse<br />

der Untersuchungen sind <strong>den</strong> Sorgeberechtigten mitzuteilen. Die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte führen<br />

bei <strong>Kinder</strong>n mit auffälligen Befun<strong>den</strong> ein Betreuungscontrolling durch.<br />

(3) Die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte führen regelmäßig zahnärztliche Untersuchungen zur<br />

Früherkennung von Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferkrankheiten bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen insbesondere in<br />

8


Aufgaben<br />

<strong>Kinder</strong>tagesstätten <strong>und</strong> Schulen durch <strong>und</strong> teilen die Ergebnisse <strong>den</strong> Sorgeberechtigten mit. Die <strong>Land</strong>kreise<br />

<strong>und</strong> kreisfreien Städte führen bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen mit auffälligen Befun<strong>den</strong> ein<br />

Betreuungscontrolling durch. Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf <strong>den</strong> Abschluss<br />

einer Rahmenvereinbarung nach § 21 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zur Verhütung von<br />

Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) hin.<br />

(4) Das für Ges<strong>und</strong>heit zuständige Mitglied der <strong>Land</strong>esregierung wird ermächtigt, <strong>im</strong> Einvernehmen mit dem<br />

für Jugend <strong>und</strong> Bildung zuständigen Mitglied der <strong>Land</strong>esregierung durch Rechtsverordnung die näheren<br />

Best<strong>im</strong>mungen über Inhalt <strong>und</strong> Verfahren der Untersuchungen nach Absatz 2 zu treffen.<br />

§ 7 Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong><br />

für <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung<br />

des zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch<br />

oder, soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein.<br />

Die Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben <strong>und</strong><br />

58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung<br />

befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie Stadt<br />

weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an <strong>den</strong><br />

Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.<br />

§ 9 Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsplanung<br />

(1) Die Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung ist auf kommunaler <strong>und</strong> auf <strong>Land</strong>esebene fachliche Gr<strong>und</strong>lage für eine<br />

zielorientierte Ges<strong>und</strong>heitsplanung <strong>und</strong> die Durchführung von Maßnahmen zur Überwindung von Defiziten<br />

in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung, Prävention sowie Versorgung.<br />

(2) Die <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte beobachten <strong>und</strong> bewerten die ges<strong>und</strong>heitlichen Verhältnisse ihrer<br />

Bevölkerung. Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt erstellt Fachberichte zur ges<strong>und</strong>heitlichen Situation der<br />

bran<strong>den</strong>burgischen Bevölkerung.<br />

(3) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes verständigen sich auf der Gr<strong>und</strong>lage der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsberichte mit allen Beteiligten <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen auf fachliche Zielvorstellungen <strong>und</strong><br />

Planungen <strong>und</strong> vereinbaren gemeinsame Maßnahmen zur Überwindung von ausgewiesenen Mängeln <strong>und</strong><br />

Defiziten.<br />

Literatur<br />

Gesetz zur Neuregelung des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes <strong>und</strong> der<br />

Krankenhausplanung. Artikel 1: Gesetz über <strong>den</strong> Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienst <strong>im</strong> <strong>Land</strong><br />

Bran<strong>den</strong>burg (Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz – BbgGDG), Gesetz- <strong>und</strong><br />

Verordnungsblatt für das <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg Teil I – Nr. 5 vom 29. April 2008 , S. 95 - 100<br />

Berufsverband der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendärzte e. V. (BVKJ) – <strong>Land</strong>esverband Bran<strong>den</strong>burg<br />

(Hrsg.) (2007) Früherkennung von Gewalt gegen <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche – Diagnostik,<br />

Fallmanagement, Hilfesystem, Potsdam 2007<br />

1 www.lasv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

9


geändert März. 2008<br />

Aufgaben<br />

1.2 Kernpunkte des Diagnostiksystems<br />

Die Funktionsbef<strong>und</strong>e für die kinderärztlichen Untersuchungen lehnen sich an das<br />

Konzept der funktionalen Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> Sinne der ICF (International Classification<br />

of Functioning, Disability and Health, WHO 2001) an, das in der Rehabilitation<br />

Verwendung findet. Im ICF wird eine Person vor ihrem gesamten<br />

Lebenshintergr<strong>und</strong> betrachtet - materielle, soziale <strong>und</strong> personbezogene Faktoren.<br />

Im Sinne der ICF ist eine Person funktional ges<strong>und</strong>, wenn<br />

1. ihre körperlichen Funktionen (einschließlich des mentalen Bereichs) <strong>und</strong><br />

Körperstrukturen allgemein anerkannten (statistischen) Normen entsprechen<br />

(Konzepte der Körperfunktionen <strong>und</strong> -strukturen),<br />

2. sie all das tut oder tun kann, was von einem Menschen ohne<br />

Ges<strong>und</strong>heitsproblem erwartet wird (Konzept der Aktivitäten),<br />

3. sie ihr Dasein in allen Lebensbereichen, die ihr wichtig sind, in der Weise<br />

<strong>und</strong> dem Umfang entfalten kann, wie es von einem Menschen ohne<br />

Beeinträchtigung der Körperfunktionen oder -strukturen oder der Aktivitäten<br />

erwartet wird (Konzept der Teilhabe an Lebensbereichen).<br />

Mit <strong>den</strong> Funktionsbefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> – wie der Name auch sagt – funktionelle<br />

Beeinträchtigungen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Risiken von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

festgestellt. Zu jedem Bef<strong>und</strong> gehören Definitionen <strong>und</strong> Operationalisierungen. Das<br />

heißt konkret, dass zu jeder Ausprägung des Bef<strong>und</strong>es (leicht, mittelgradig,<br />

hochgradig) eine Beschreibung vorliegt, wie der Bef<strong>und</strong> ermittelt wird,<br />

einschließlich Untersuchungsanleitung, verwendeter Untersuchungsinstrumente,<br />

gegebenenfalls Tests <strong>und</strong> Hinweise zur relevanten Fachliteratur.<br />

Die Bef<strong>und</strong>beschreibungen <strong>und</strong> -operationalisierungen sind, soweit möglich <strong>und</strong><br />

notwendig, nach Altersgruppen gegliedert (Kita-Alter, Einschulung, 6. Klassen <strong>und</strong><br />

Schulabgangsuntersuchung/10. Klassen). Hierbei ist das Kita-Alter in vielen Fällen<br />

noch weiter differenziert, wobei der Zeitraum zwischen dem 30. <strong>und</strong> 42.<br />

Lebensmonat <strong>im</strong> Mittelpunkt steht.<br />

Standardgliederung für je<strong>den</strong> Bef<strong>und</strong>:<br />

Definition <strong>und</strong> wesentliches Wissen<br />

Kurzdefinition der Funktionsgruppen<br />

berücksichtigte Altersgruppen<br />

Vorgehen in der Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Maßnahmen<br />

Literatur<br />

10


Aufgaben<br />

Tabelle 1: Bewertung des Bef<strong>und</strong>es nach dem Ausmaß der Funktionseinschränkung<br />

in „leicht – mittelgradig – hochgradig“<br />

Funktionsgruppen/Einstufung<br />

Perspektiven 1 2 3<br />

funktionelle<br />

Einschränkung<br />

Kompensierung<br />

leichte Funktionseinschränkung<br />

oder Screeningbef<strong>und</strong><br />

(= Indikator für<br />

künftige Funktionseinschränkung)<br />

gut kompensiert<br />

(kompensierbar)<br />

11<br />

mittelgradige Funktionseinschränkung<br />

ausreichend kompensiert<br />

(kompensierbar)<br />

hochgradige Funktionseinschränkung<br />

trotz eines hohen<br />

Aufwands (an Behandlung<br />

oder Förderung)<br />

nicht oder<br />

unzureichend<br />

kompensierbar<br />

Die Funktionsbef<strong>und</strong>e spiegeln:<br />

aktuelle ges<strong>und</strong>heitliche Beeinträchtigungen mit Auswirkungen auf <strong>den</strong><br />

Alltag des Kindes in Familie, Kita <strong>und</strong> Schule;<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Risiken, die eine künftige Beeinträchtigung wahrscheinlich<br />

wer<strong>den</strong> lassen.<br />

Funktionsbef<strong>und</strong>e entsprechen nur in Einzelfällen medizinischen Diagnosen z. B.<br />

nach der ICD-10. Aber sie sind <strong>im</strong>mer sozialmedizinisch begründet. Kriterien für<br />

die Berücksichtigung von Befun<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> ärztlichen Reihenuntersuchungen<br />

waren:<br />

Bef<strong>und</strong>e, die nach epidemiologischen Studien mit einer Häufigkeit von<br />

mindestens 0,5 % in der Altersgruppe der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

vorkommen,<br />

Bef<strong>und</strong>e mit Krankheitswert, die eine therapeutische Intervention notwendig<br />

machen,<br />

Bef<strong>und</strong>e, die einen sozial-kompensatorischen Handlungsauftrag generieren<br />

(aus kommunaler oder landesweiter Sicht),<br />

Screening-Fragen/Screening-Bef<strong>und</strong>e (z. B. zu Neurodermitis, Fragenstandard<br />

zum ADHS).<br />

Das vorliegende <strong>Handbuch</strong> wird als Ordner geführt, was die Aktualisierungen<br />

erleichtert. Es steht auch eine elektronische Version (PDF-Format) zur Verfügung.<br />

Der hier <strong>im</strong> <strong>Handbuch</strong> dokumentierte Anamnesebogen für die 10. Klassen findet<br />

gegenwärtig keine Verwendung. Erst nach Fertigstellung des <strong>Handbuch</strong>s stellte sich<br />

heraus, dass der vorliegende Anamnesebogen nicht <strong>den</strong> b<strong>und</strong>eseinheitlichen<br />

Anamnesebogen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ersetzen kann.<br />

Literatur<br />

Schuntermann MF (2002). Einführung in die Internationale Klassifikation der<br />

Funktionsfähigkeit, Behinderung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (ICF) der Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation<br />

(WHO) unter besonderer Berücksichtigung der sozialmedizinischen<br />

Begutachtung <strong>und</strong> Rehabilitation (http://www.d<strong>im</strong>di.de/de/klassi/ICF/).


Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e - Zusammenfassung<br />

< geändert Mai 2008 ><br />

2 Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e - Übersicht<br />

Bef<strong>und</strong> Altersgruppen Funktionsgruppen<br />

Kita<br />

Einschüler<br />

SAU<br />

10. Klasse/<br />

6. Klasse<br />

F1 F2 F3<br />

1 Haut<br />

1.1 Allergische Kontaktdermatitis x x Früher <strong>und</strong> heute aller-<br />

1.2 Acne juvenilis x x Acne ohne psychische<br />

Beeinträchtigung<br />

1.3 Nävi x x x x Kontrollbedürftige Nävi<br />

2 Nerven/Psyche<br />

2.1 Epilepsie (cerebrale<br />

x x x x Bekannte Epilepsie mit<br />

Anfallslei<strong>den</strong>)<br />

längerer Anfallsfreiheit<br />

2.2 Aufmerksamkeitsdefizitstörungen<br />

<strong>und</strong> Hyperaktivitätsstörungen<br />

(ADS/ADHS)<br />

( >2 Jahre)<br />

x x x x Auffällig <strong>im</strong> Anamnesebogen<br />

(Verhaltensfragen) <strong>und</strong><br />

Anhaltspunkte in der<br />

Untersuchungssituation<br />

ergänzt mit Informationen der<br />

Erzieher/Eltern/Lehrer<br />

gische Kontaktdermatitis<br />

Acne mit psychischer<br />

Beeinträchtigung<br />

Bekannte Epilepsie (selten<br />

Anfälle)<br />

Wie F1 <strong>und</strong> zusätzlich<br />

bestätigtes ADHS <strong>und</strong><br />

gute/ausreichende<br />

Integration in Familie <strong>und</strong><br />

Kita bzw. Schule<br />

2.3 Intelligenzdefizite x x Intelligenzdefizite<br />

festgestellt nach<br />

geeigneter Testdiagnostik<br />

2.4 Umschriebene<br />

x x x x Bis Einschulung: auffällig<br />

Entwicklungsstörungen<br />

nach Tests mit der<br />

Münchener funktionellen<br />

Entwicklungsdiagnostik (bis<br />

3 Jahren), anderen<br />

Entwicklungstest (3 bis 4<br />

Jahren) bzw. BUEVA-<br />

Untertests (ab 4 Jahren <strong>und</strong><br />

Einschulung).<br />

Bei Schülern: gesicherter<br />

Bef<strong>und</strong> (Lese-Rechtschreib-<br />

Störung oder<br />

Rechenstörung)<br />

2.5 Emotionale/soziale Störungen x x x x Emotionale/soziale<br />

Störungen, die sich auf die<br />

Familie beschränken<br />

Wie F1 <strong>und</strong> Auswirkungen<br />

auf Kita bzw. Schule<br />

Schwere Anfallslei<strong>den</strong><br />

(Status epilepticus,<br />

häufigere Anfälle)<br />

Wie F1 <strong>und</strong> zusätzlich<br />

bestätigtes ADHS mit<br />

nicht ausreichender<br />

familiärer oder sozialer<br />

Integration (Kita, Schule<br />

etc.)<br />

Wie F1 <strong>und</strong> erhebliche<br />

Auswirkungen auf Kita<br />

bzw. Schule<br />

12


Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e - Zusammenfassung<br />

< geändert Mai 2008 ><br />

Bef<strong>und</strong> Altersgruppen Funktionsgruppen<br />

Einschüler<br />

10. Klasse/<br />

Kita<br />

6. Klasse<br />

F1 F2 F3<br />

SAU<br />

2.6 Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen x x Kita-Alter:<br />

a) Ein Kind ist auffällig,<br />

wenn es <strong>im</strong> expressiven<br />

<strong>und</strong> rezeptiven<br />

Sprachbereich je ein<br />

Prüf-Item nicht gelöst hat<br />

b) Ein Kind ist auffällig,<br />

wenn es <strong>im</strong> expressiven<br />

oder rezeptiven<br />

Sprachbereich zwei<br />

Prüf-Items nicht gelöst<br />

hat<br />

Einschulung: auffällig in<br />

Grammatiktest <strong>und</strong><br />

Möhringtest (BUEVA)<br />

Kita-Alter <strong>und</strong> Einschulung:<br />

<strong>und</strong> die sprachliche<br />

Kommunikation ist<br />

beeinträchtigt,<br />

einschließlich stottern<br />

2.7 Enuresis x x Bei 5- bis 7-Jährigen: nässt<br />

mindestens einmal pro<br />

Woche ein<br />

7 Jahre <strong>und</strong> älter:<br />

mindestens einmal Einnässen<br />

pro Monat<br />

2.8. Visuelle<br />

Wahrnehmungsstörungen –<br />

Kita-Alter (30. – 48.<br />

Lebensmonat)<br />

x<br />

Ein Kind ist auffällig, wenn es<br />

zwei der jeweils drei<br />

Aufgaben nicht bewältigen<br />

kann<br />

3 Sinnesorgane<br />

3.1 Sehfehler ab 4 J. x x x Auffällig <strong>im</strong> Sehscreening:<br />

Fernvisus mindestens auf<br />

einem Auge weniger als 0,8,<br />

aber nicht geringer als 0,5<br />

oder in einem der drei<br />

Untersuchungs-tests (Lang-<br />

Test, Abdeck-Test, Motilität)<br />

auffällig<br />

Hinweis: <strong>Kinder</strong> mit Sehhilfen<br />

<strong>und</strong> Fernvisus über 0,8 sind<br />

nicht auffällig<br />

3.2 Hörstörungen ab 4 J. x x x Einseitige Hörstörung bei<br />

mindestens einer Frequenz<br />

Auffällig <strong>im</strong> Sehscreening,<br />

aber Fernvisus mindestens<br />

auf einem Auge<br />

weniger als 0,5, aber nicht<br />

geringer als 0,2<br />

Beidseitige Hörstörung bei<br />

jeweils mindestens einer<br />

Kita-Alter <strong>und</strong><br />

Einschulung <strong>und</strong> die<br />

sprachliche<br />

Kommunikation ist stark<br />

beeinträchtigt (schwer<br />

verständlich)<br />

Auffällig <strong>im</strong> Sehscreening,<br />

aber Fernvisus<br />

mindestens auf einem<br />

Auge geringer als 0,2<br />

Sehvermögen stark eingeschränkt<br />

<strong>und</strong> mit Sehhilfen<br />

nicht mehr kompensierbar<br />

Apparative Versorgung<br />

einer bereits bekannten<br />

13


Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e - Zusammenfassung<br />

< geändert Mai 2008 ><br />

Bef<strong>und</strong> Altersgruppen Funktionsgruppen<br />

Einschüler<br />

10. Klasse/<br />

Kita<br />

6. Klasse<br />

SAU<br />

4 Allergische Erkrankungen<br />

4.1 Allergische Rhinitis/<br />

Konjunktivitis<br />

x x x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

F1 F2 F3<br />

von 30 dB <strong>und</strong> mehr, d. h.,<br />

bei mindestens jeweils einer<br />

Prüffrequenz wird der 30 dB-<br />

Ton auf einem Ohr nicht<br />

gehört<br />

Symptome nach ISAAC<br />

oder<br />

früher oder jetzt eine diagnostizierte<br />

allergische<br />

Rhinitis/Konjunktivitis<br />

4.2 Asthma bronchiale x x x x Symptome nach ISAAC<br />

oder<br />

früher oder jetzt ein<br />

diagnostiziertes Asthma<br />

4.3 Atopische Dermatitis x x x x Symptome nach ISAAC<br />

heute oder früher<br />

oder<br />

früher oder jetzt diagnostizierte<br />

Neurodermitis<br />

4.4 Nahrungsmittelallergie x x Früher diagnostizierte oder<br />

Verdacht auf Nahrungsmittelallergie<br />

5 Herz/Kreislauf<br />

5.1 Blutdruck x x Kontrollbedürftiger Blutdruck<br />

6 Urogenitales System<br />

6.1 Erkrankungen der Nieren <strong>und</strong><br />

Harnwege<br />

x x x x rezidivierende Harnblasenbzw.<br />

Nierenerkrankungen, die<br />

überwacht wer<strong>den</strong> müssen<br />

6.2 Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s x x Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s,<br />

die überwachungsbedürftig<br />

Frequenz von 30 dB <strong>und</strong><br />

mehr, d. h., bei mindestens<br />

jeweils einer Prüffrequenz<br />

wird der 30 dB-Ton auf<br />

bei<strong>den</strong> Ohren nicht gehört<br />

Wie F1 <strong>und</strong> erhebliche<br />

Beschwer<strong>den</strong> <strong>im</strong> Lebensalltag<br />

Symptome nach ISAAC<br />

<strong>und</strong> in <strong>den</strong> letzten zwölf<br />

Monaten<br />

- mehr als fünf Anfälle von<br />

pfeifender oder fiepender<br />

Atmung<br />

- eine oder mehrere<br />

Nächte pro Woche wegen<br />

pfeifender oder fiepender<br />

Atmung aufgewacht<br />

Wie F1 <strong>und</strong> starker<br />

Juckreiz, mit Schlafstörung<br />

oder starke Hautveränderungen<br />

<strong>und</strong>/oder<br />

psychosoziale Beeinträchtigungen<br />

Schwerhörigkeit<br />

Nierenerkrankungen mit<br />

chronischen Beschwer<strong>den</strong><br />

14


Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e - Zusammenfassung<br />

< geändert Mai 2008 ><br />

Bef<strong>und</strong> Altersgruppen Funktionsgruppen<br />

Einschüler<br />

SAU<br />

10. Klasse/<br />

Kita<br />

6. Klasse<br />

F1 F2 F3<br />

sind<br />

7 Stütz- <strong>und</strong><br />

Bewegungsapparat<br />

7.1 Fehlstellungen von Thorax,<br />

Wirbelsäule <strong>und</strong> Schultergürtel<br />

x x x x Fehlstellungen der Wirbelsäule<br />

ohne Funktionseinschränkungen<br />

Fehlstellungen der Wirbelsäule<br />

mit Funktionseinschränkungen<br />

7.2 Störung der Beckenstatik/<br />

Beinlängendifferenzen<br />

x x x x Beinlängendifferenzen ab<br />

1 cm Seitendifferenz<br />

7.3 Störung der Funktion des Knies x x x Störung der Funktion des<br />

Knies<br />

7.4 Störung der Fußstatik ab 5 J. x x x Störung der Funktion des<br />

Fußes<br />

7.5 Bewegungsstörungen/grobmotorische<br />

Störungen<br />

7.6 Störungen der Feinmotorik – <strong>im</strong><br />

Kita-Alter (30. – 48.<br />

Lebensmonat)<br />

8 Endokrines System<br />

8.1 Schilddrüsenfunktionsstörungen<br />

x x x x Kita-Alter: ein Kind ist<br />

auffällig, wenn es zwei der<br />

jeweils drei motorischen<br />

Tests nicht bewältigen kann<br />

x<br />

Einschüler: ein Kind ist<br />

auffällig, wenn es zwei der<br />

drei motorische Tests nicht<br />

bewältigen kann<br />

Ein Kind ist auffällig, wenn es<br />

zwei von 3 bzw. 4 der<br />

altersentsprechen<strong>den</strong><br />

Screening-Aufgaben nicht<br />

bewältigen kann<br />

x x x Struma bei der körperlichen<br />

Untersuchung beobachtet<br />

<strong>und</strong> ertastet<br />

8.2 Kleinwuchs x x x x Kleinwuchs: Körpergröße<br />

97. Perzentile des Referenzsystems<br />

15


Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e - Zusammenfassung<br />

< geändert Mai 2008 ><br />

Bef<strong>und</strong> Altersgruppen Funktionsgruppen<br />

Kita<br />

Einschüler<br />

SAU<br />

10. Klasse/<br />

6. Klasse<br />

F1 F2 F3<br />

9 Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e<br />

9.1 Übergewicht/Adipositas x x x x Übergewicht (nach BMI-<br />

Grenzwerten nach Cole)<br />

Adipositas (nach BMI-<br />

Grenzwerten nach Cole)<br />

9.2 Untergewicht x x x x Untergewicht: BMI 3. Perzentile des BMI-<br />

Referenzsystems (nach<br />

Kromeyer et al. 2001)<br />

Starkes Untergewicht: BMI<br />


Haut<br />

1<br />

3 Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e<br />

1 Haut<br />

2 Nerven/Psyche<br />

3 Sinnesorgane<br />

4 Allergische Erkrankungen<br />

5 Herz/Kreislauf<br />

6 Urogenitales System<br />

7 Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

8 Endokrines System<br />

9 Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e<br />

17


Haut<br />

1<br />

1 Haut<br />

1.1 Allergische Kontaktdermatitis<br />

Die allergische Kontaktdermatitis tritt nur bei vorheriger Sensibilisierung gegenüber<br />

Kontaktallergenen nach erneuter Exposition – dann auch mit geringsten Dosen – auf<br />

<strong>und</strong> kann sich über <strong>den</strong> Ort der Einwirkung hinaus ausbreiten. Als Auslöser<br />

kommen vor allem solche Gegenstände in Frage, die dauernd am Körper getragen<br />

wer<strong>den</strong> (Nickel in Ohrringen <strong>und</strong> sonstigem Schmuck, Metallschließen an der<br />

Kleidung) <strong>und</strong> Lokaltherapeutika (Anästesin, Neomycin). In späteren Jahren sind in<br />

erster Linie Berufsstoffe verantwortlich, Kosmetika viel seltener. Die Häufigkeit<br />

liegt altersbezogen zwischen mindestens 6 % (Jugendalter) bis 15 % <strong>im</strong><br />

Erwachsenenalter (Kunz 1999).<br />

Durch <strong>den</strong> Beruf ausgelöste Hautkrankheiten stehen mit einem Anteil von mehr als<br />

30 % seit Jahren an der Spitze der Berufskrankheiten. Die am meisten gefährdeten<br />

Berufsgruppen sind inzwischen bekannt: Männer: Metall-, Bau- <strong>und</strong> Ernährungsberufe.<br />

Frauen: Friseurin, Heil- <strong>und</strong> Krankenpflege- <strong>und</strong> Ernährungsberufe. In fast<br />

95 % der Fälle war die Hauterkrankung an <strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> lokalisiert, wobei insgesamt<br />

allergische Kontaktekzeme <strong>und</strong> subtoxisch-kumulative Handekzeme gleich häufig<br />

auftraten. Wichtigster Kofaktor ist die atopische Hautdiathese oder eine früher<br />

bestehende Atopie. Studien zeigen, dass Erkrankungen bereits früh, d. h. in der<br />

Ausbildung, manifest wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> häufig Umschulungen die Folge sind (Diepgen &<br />

Coenraads 1998, 1999). Studien zeigen aber auch, dass Jugendliche unzureichend<br />

über berufliche Präventionsmaßnahmen aufgeklärt sind (Innungskrankenkasse<br />

Berlin-Bran<strong>den</strong>burg, Marstedt 2000).<br />

Funktionsgruppen<br />

1.1 – 2 Früher <strong>und</strong> heute allergische Kontaktdermatitis<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: erst ab der 6. Klasse<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Die Bef<strong>und</strong>ung sollte folgende Informationsquellen einbeziehen: die Anamnese (s.<br />

Anamnesebogen), Angaben zur weiteren Anamnese am Untersuchungstag<br />

(Hautreaktion z. B. in Form eines Erythems oder von jucken<strong>den</strong> roten Papeln be<strong>im</strong><br />

Tragen von Schmuck bzw. Gegenstän<strong>den</strong> am Körper), klinische Symptomatik <strong>und</strong><br />

eventuell vorliegende allergologische Testergebnisse.<br />

18


Haut<br />

1<br />

Maßnahmen<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)<br />

Jugendliche, die eine allergische Kontaktdermatitis haben, hatten oder dazu neigen,<br />

sollten sich bei hautbelasten<strong>den</strong> Berufen gut schützen oder diese mei<strong>den</strong>. Daher ist<br />

die frühzeitige Berufsberatung wichtig. Zu <strong>den</strong> hautbelasten<strong>den</strong> Berufen zählen:<br />

Friseur/-in, Heil- <strong>und</strong> Pflegeberufe wie Krankenschwester/-pfleger, Altenpfleger/-<br />

in, Kfz-Mechaniker/-in, Zahntechniker/-in, Fotolaborant/-in, Koch/ Köchin, Maler/-<br />

in, Lackierer/-in, Gerber/-in, Zahnarzthelfer/-in bzw. Arzthelfer/-in, Masseur/-in,<br />

Zahnarzt/-ärztin bzw. Arzt/Ärztin.<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Roland Niedner<br />

19


Haut<br />

1<br />

1.2 Acne juvenilis<br />

Die in der Pubertät häufig beginnende Acne vulgaris entsteht durch eine hormonell<br />

mitbeeinflusste Verhornungsstörung <strong>im</strong> Haarfollikel, die zunehmende Aktivität der<br />

Talgdrüsen <strong>und</strong> die Mitwirkung von Propionibacterium acnes in <strong>den</strong> Follikeln.<br />

Betroffen sind das Gesicht <strong>und</strong> daneben oft Schultern, Brust <strong>und</strong> Rücken. Kleine<br />

Hornzysten wer<strong>den</strong> als Mitesser (Komedonen) bezeichnet, aus <strong>den</strong>en sich<br />

entzündliche Papulopusteln entwickeln (Acne comedonica, Acne papulopustulosa,<br />

als schwerste Form die keloidartig vernarbende Acne conglobata).<br />

Funktionsgruppen<br />

1.2 – 1 Acne ohne psychische Beeinträchtigung<br />

1.2 – 2 Acne mit psychischer Beeinträchtigung<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: erst ab der 6. Klasse<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Der Bef<strong>und</strong> hat die Inspektion am Untersuchungstag zur Gr<strong>und</strong>lage. Die Zuordnung<br />

zu <strong>den</strong> Funktionsgruppen 1 <strong>und</strong> 2 beruht auf der Feststellung von psychischen<br />

Beeinträchtigungen (z. B. Gefühl der Stigmatisierung, sozialer Rückzug). Mögliche<br />

psychische Beeinträchtigungen spiegeln sich <strong>im</strong> Fragenkomplex der emotionalen<br />

Störungen (s. Elternfragebogen) wider.<br />

Maßnahmen<br />

Hinweis auf Körperhygiene <strong>und</strong> Behandlungsmöglichkeit durch <strong>den</strong> Dermatologen.<br />

Vermei<strong>den</strong> fetthaltiger Kosmetika <strong>und</strong> Sonnenschutzöle.<br />

JArbSchG<br />

Nur bei schwersten Fällen individuelle Berufsberatung empfohlen (Vermei<strong>den</strong> von<br />

Hautverschmutzungen).<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Roland Niedner<br />

20


Haut<br />

1<br />

1.3 Nävi<br />

Unter Nävi (Hautmalen) versteht man seit Geburt bestehende oder erst später sich<br />

entwickelnde umschriebene Fehlbildungen der Haut.<br />

Nävi können eingeteilt wer<strong>den</strong> in:<br />

melanozytäre Nävi (durch Vermehrung von Melanozyten, oft auch deren<br />

verstärkte Pigmentproduktion)<br />

Nävuszellnävi (Vermehrung von Nävuszellen, die eng mit <strong>den</strong> Melanozyten<br />

verwandt sind)<br />

Gefäßnävi (Vermehrung <strong>und</strong> Erweiterung von Blutgefäßen)<br />

Organoide Nävi (Vermehrung best<strong>im</strong>mter Gewebe oder Hautadnexe)<br />

Funktionsgruppen<br />

1.3 – 1 Kontrollbedürftige Nävi<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Bei der Untersuchung der <strong>Kinder</strong> wer<strong>den</strong> vorrangig die melanozytären Nävi,<br />

atypischen <strong>und</strong> kongenitalen Nävi beurteilt <strong>und</strong> dokumentiert, da durch ein<br />

sorgfältiges Screening Melanome frühzeitig erkannt wer<strong>den</strong> können.<br />

Die Zuordnung zur Funktionsgruppe 1 erfolgt <strong>im</strong>mer dann, wenn Nävi<br />

kontrollbedürftig sind. Die folgen<strong>den</strong> Kriterien sind ein Screening zur frühzeitigen<br />

Erkennung von Hautkrebs (z. B. eines Melanoms). Folgende zutreffende Kriterien<br />

(jedes für sich zählt) sind der Auslöser für die Empfehlung einer dermatologischen<br />

Untersuchung:<br />

Gesamtanzahl der Nävi >50<br />

atypische Zellnävi (eher rötlicher Farbton) oder große kongenitale Nävi<br />

(Tierfellnävi 2 cm <strong>und</strong> größer)<br />

<strong>und</strong> wenn für einen Nävus ein Merkmal aus der ABCD-Regel zutrifft:<br />

A) Asymmetrie<br />

B) Begrenzung unscharf<br />

C) Colour (unterschiedliche Farbpigmentierung)<br />

D) Durchmesser >0,5 cm<br />

Maßnahmen<br />

Kontrollbedürftige Nävi müssen weiter dermatologisch abgeklärt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> daher<br />

wird die gezielte Empfehlung für <strong>den</strong> Dermatologen ausgesprochen.<br />

21


Haut<br />

1<br />

Literatur<br />

Coenraads PJ, Diepgen TL (1998). Risk of hand eczema in employees with past or<br />

present atopic dermatitis. Int Arch Occup Environ Health 17: 7-13<br />

Diepgen TL, Coenraads PJ (1999). The epidemiology of occupational contact<br />

dermatitis. Int Arch Occup Environ Health 72: 496-506<br />

Innungskrankenkasse Berlin-Bran<strong>den</strong>burg, Marstedt G (2000). Ges<strong>und</strong>er Start ins<br />

Handwerk. Ergebnisse einer Befragung Auszubil<strong>den</strong>der in Handwerksbetrieben in<br />

Bran<strong>den</strong>burg über Arbeitsbelastungen, Berufswahl <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> Auftrag der<br />

Innungskrankenkasse Berlin-Bran<strong>den</strong>burg. Bremen<br />

Kunz H (1999). Häufigkeit allergischer Krankheiten in Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland.<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen 61. Sonderheft 2 S. 100-105<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Roland Niedner<br />

22


Nerven/Psyche<br />

2<br />

2 Nerven/Psyche<br />

Einleitung - Bef<strong>und</strong>e in der Hauptgruppe Nerven/Psyche<br />

In dieser Gruppe wer<strong>den</strong> schwerpunktmäßig folgende Bef<strong>und</strong>gruppen erfasst:<br />

- emotionale <strong>und</strong> soziale Störungen<br />

- umschriebene Entwicklungsstörungen<br />

- psychische Störungen<br />

- neurologische Erkrankungen<br />

- Intelligenzdefizite<br />

Ausgangspunkt für die Bef<strong>und</strong>erhebung sind die Angaben der Eltern <strong>im</strong><br />

Anamnesebogen bzw. das Kind/der Jugendliche selbst in der Untersuchungssituation.<br />

Zu berücksichtigen ist, dass emotionale <strong>und</strong> soziale Störungen pr<strong>im</strong>är (z.<br />

B. Trennungsangst) oder <strong>im</strong> Verlauf einer anderen Störung (z. B. Sprachstörung)<br />

auftreten können. Im zuletzt genannten Fall müssen beide Bef<strong>und</strong>e getrennt erfasst<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Die Verhaltensfragen in <strong>den</strong> Anamnesebögen beziehen sich auf die häufigsten<br />

emotionalen <strong>und</strong> sozialen Störungen <strong>im</strong> Kita-, Schul- <strong>und</strong> Jugendalter <strong>und</strong> richten<br />

sich an die Eltern. Von einer direkten Befragung der Jugendlichen hat der<br />

Fachausschuss aus datenschutzrechtlichen Grün<strong>den</strong> Abstand genommen.<br />

Da die umschriebenen Entwicklungsstörungen eine hohe Prävalenz von 17 % haben<br />

(Esser & Schlack 2003), wer<strong>den</strong> diese differenzierter erfasst. Dabei sind die <strong>Kinder</strong><br />

mit einer Sprachstörung Ausgangspunkt für die Definition von Risikogruppen <strong>und</strong><br />

der dann folgen<strong>den</strong> ausführlicheren Diagnostik über Untertests aus der BUEVA<br />

(Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen <strong>im</strong> Vorschulalter, Esser<br />

2002). Der Gr<strong>und</strong> für dieses Vorgehen ist, dass Sprachstörungen einen hohen<br />

Prädiktionswert für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche bzw. für schulische<br />

Leistungsprobleme haben. Diese <strong>Kinder</strong> benötigen frühzeitig Förderung, um ihre<br />

Entwicklungsschancen zu verbessern.<br />

Auf eine spezielle visuomotorische Diagnostik wurde verzichtet, da Studien zeigen,<br />

dass umschriebene motorische Entwicklungsstörungen keinen Einfluss auf die<br />

schulische Laufbahn <strong>und</strong> Persönlichkeitsentwicklung haben (Ciurea 2003).<br />

Zur Diagnose von umschriebenen Entwicklungsstörungen ist jedoch unabdingbar<br />

festzustellen, ob das Kind über eine normale Intelligenz verfügt. Daher wird bei<br />

jedem dieser Risikokinder ein nonverbaler Intelligenztest (CMM - Columbia<br />

Mental Maturity Scale) durchgeführt.<br />

Die vier verschie<strong>den</strong>en Untertests aus der Basisdiagnostik für umschriebene<br />

Entwicklungsstörungen <strong>im</strong> Vorschulalter (BUEVA) sind des Weiteren<br />

Informationsquellen für <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> „Intelligenzdefizit“. Für <strong>den</strong> kinderärztlichen<br />

Untersuchungsgang ist daher wichtig, sich mit der Sequenz <strong>und</strong> auch mit einzelnen<br />

Testbewertungen vertraut zu machen. Im Anlagenteil sind die Untertests<br />

differenziert erläutert <strong>und</strong> auch die Bewertungsskalen aufgeführt.<br />

23


Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.1 Epilepsie (cerebrale Anfallslei<strong>den</strong>)<br />

Epilepsien sind chronische Erkrankungen des Zentralnervensystems mit wiederholt<br />

auftreten<strong>den</strong>, in der Regel unprovozierten cerebralen Anfällen als Ausdruck einer<br />

paroxysmalen lokalen <strong>und</strong>/oder generalisierten neuronalen Funktionsstörung. Die<br />

Inzi<strong>den</strong>z für <strong>Kinder</strong> zwischen 0 - 15 Jahren liegt bei 60,7/100.000 (Freitag 2001).<br />

Etwa 0,6 % der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen erkranken an einer Epilepsie. Mehr als<br />

drei Viertel der Epilepsien treten vor dem 18. Lebensjahr auf.<br />

Es wird gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen generalisierten <strong>und</strong> fokalen (partiellen)<br />

Anfallsformen unterschie<strong>den</strong>.<br />

Generalisiert heißt: Die initialen klinischen Symptome weisen auf die<br />

Einbeziehung beider Hemisphären hin (abrupter Beginn, keine Aura), EEG-Muster<br />

initial bilateral; eine genetische Disposition ist fast <strong>im</strong>mer nachweisbar (familiäre<br />

Belastung 25 - 30 %).<br />

Fokal heißt: Klinische Symptomatik <strong>und</strong> EEG weisen auf die Aktivierung eines<br />

herdförmig begrenzten Neuronensystems hin. Hirnorganische Störungen (Trauma,<br />

Tumor, Entzündung, Narben) spielen hier eine Rolle. Sie treten in jedem Alter auf.<br />

Mindestens 10 % der Epilepsien sind fokal. Ist das Bewusstsein nicht gestört,<br />

handelt es sich um einfache fokale Anfälle, sonst um komplexe. Fokale Anfälle<br />

können in generalisierte übergehen.<br />

Sehr viel häufiger als Epilepsien sind Gelegenheitskrämpfe wie:<br />

Neugeborenenkrämpfe (Prävalenz 5 %)<br />

Fieberkrämpfe bei <strong>Kinder</strong>n unter 5 Jahren (Prävalenz 2 - 4 %) <strong>und</strong><br />

Altersgipfel <strong>im</strong> 2. Lebensjahr<br />

posttraumatische Anfälle nach Schädel-Hirn-Trauma<br />

Gelegenheitskrämpfe sind symptomatisch zerebrale Anfälle als Folge direkt auf das<br />

Gehirn einwirkender Noxen bzw. Traumen. Da <strong>im</strong> Kleinkindalter eine erhöhte Anfallsbereitschaft<br />

besteht, sind Gelegenheitskrämpfe in dieser Altersgruppe<br />

besonders häufig. Für diese <strong>Kinder</strong> besteht ein erhöhtes Risiko, eine Epilepsie zu<br />

entwickeln.<br />

Funktionsgruppen<br />

2.1 – 1 Bekannte Epilepsie mit längerer Anfallsfreiheit ( >2 Jahre)<br />

2.1 – 2 Bekannte Epilepsie (selten Anfälle)<br />

2.1 – 3 Schwere Anfallslei<strong>den</strong> (Status epilepticus, häufigere Anfälle)<br />

24


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Informationen zur Bef<strong>und</strong>erhebung fußen auf anamnestischen Angaben. Für die<br />

Zuordnung der Funktionsgruppen gelten folgende Anhaltspunkte:<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

2.1 – 1: Bekannte Epilepsie mit längerer Anfallsfreiheit (>2 Jahre)<br />

Im Mittelpunkt stehen die weitere Beobachtung, Begleitung <strong>und</strong> Beratung,<br />

aber auch die Indikations-Überprüfung zu Medikation bzw. hinsichtlich<br />

Aussetzversuchen bei bestehender Medikation.<br />

2.1 – 2: Bekannte Epilepsie (selten Anfälle, kurzzeitige Symptomatik),<br />

Grand-mal möglich<br />

Epilepsie mit vergleichsweise seltenen Anfällen (max. 1x/Monat), aber<br />

kein Status epilepticus<br />

Epilepsie mit myoklonischen Anfällen, fokalen Anfällen oder komplexfokalen<br />

Anfällen<br />

es besteht der unbedingte Bedarf zu einer medikamentösen<br />

Therapiefortführung bzw. -einleitung<br />

2.1 – 3: Schwere Anfallslei<strong>den</strong> (Status epilepticus, häufigere Anfälle)<br />

auch unter Medikation keine längere Anfallsfreiheit, Anfälle treten<br />

häufiger (mindestens 1x/Monat) auf<br />

Status epilepticus <strong>im</strong> letzten Jahr; unabhängig von sonstiger<br />

Anfallsfrequenz<br />

Epilepsien ohne Anfallsfreiheit, unbehandelt oder subopt<strong>im</strong>al betreut<br />

(Mangelcompliance)<br />

Maßnahmen<br />

Beratung von Bezugspersonen: Kenntnis der Telefonnummer vom behandeln<strong>den</strong><br />

Arzt <strong>und</strong> Notruf; Handhabung der Notfallmedikation; Hinweise auf Selbsthilfegruppen<br />

<strong>Kinder</strong>garten- <strong>und</strong> Schulsport<br />

Teilfreistellungen bei Übungen mit erhöhtem Verletzungsrisiko, z. B. Turnen an<br />

Geräten mit erhöhter Absturzgefahr, Kampfsport, Tauchen <strong>und</strong> Springen;<br />

Schw<strong>im</strong>men <strong>und</strong> auch Wettkämpfe sind erlaubt<br />

JArbSchG<br />

Gefährdung durch Arbeiten mit erhöhter Absturzgefahr, Verletzungsgefahr durch<br />

ungesicherte rotierende oder schnei<strong>den</strong>de Maschinen, Arbeiten mit besonderer<br />

Einwirkung von Schwingungen auf <strong>den</strong> ganzen Körper, Nachtarbeit ungünstig. In<br />

jedem Fall muss in Zusammenarbeit von Berufsberatung <strong>und</strong> behandelndem Arzt<br />

eine individuelle Entscheidung getroffen wer<strong>den</strong>.<br />

25


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Führerschein: Hier die Begutachtungs-Leitlinien des Gemeinsamen Beirates für<br />

Verkehrsmedizin von 2000 berücksichtigen<br />

Literatur<br />

Gesellschaft für Neuropädiatrie (2003). Diagnostische <strong>und</strong> therapeutische<br />

Prinzipien bei Epilepsien <strong>im</strong> Kindesalter (ICD-10: G40.0 - 40.9). AWMF.<br />

http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/awmfleit.htm<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn PD Dr. Thomas Erler <strong>und</strong><br />

Frau Dr. Christiane Meyer<br />

26


Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.2 Aufmerksamkeitsdefizitstörungen <strong>und</strong> Hyperaktivitätsstörungen<br />

(ADS/ADHS)<br />

Basierend auf <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Klassifikationssystemen ICD-10 <strong>und</strong> DSM-IV empfiehlt<br />

die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften<br />

(AWMF 2000) in ihren Leitlinien folgende Definition:<br />

Hyperkinetische Störungen sind durch ein durchgehendes Muster von<br />

Unaufmerksamkeit, Überaktivität <strong>und</strong> Impulsivität gekennzeichnet, das in<br />

einem für <strong>den</strong> Entwicklungsstand des Betroffenen abnormen Ausmaß<br />

situationsübergreifend auftritt. Die Störung beginnt vor dem Alter von 6<br />

Jahren <strong>und</strong> sollte in mindestens zwei Lebensbereichen/Situationen (z. B. in der<br />

Schule, Familie, Untersuchungssituation) konstant auftreten.<br />

Leitsymptome der hyperkinetischen Störung sind Unaufmerksamkeit<br />

(Aufmerksamkeitsstörung, Ablenkbarkeit), Überaktivität (Hyperaktivität,<br />

motorische Unruhe) <strong>und</strong> Impulsivität<br />

Tabelle 2<br />

Subgruppeneinteilung hyperkinetischer Störungen<br />

- Unterteilung gemäß DSM-IV<br />

- vorherrschend unaufmerksamer Typ<br />

- vorherrschend hyperaktiv-<strong>im</strong>pulsiver Typ<br />

- gemischter Typ<br />

Unterteilung gemäß ICD-10<br />

- einfache Aktivitäts- <strong>und</strong> Aufmerksamkeitsstörung (F90.0)<br />

- hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (F90.1)<br />

- andere hyperkinetische Störungen (F90.8)<br />

- nicht näher bezeichnete Störung (F90.9)<br />

Quelle: Fegert et al. 2004<br />

Häufig sind Störungen des Sozialverhaltens sowie Lern- <strong>und</strong> Leistungsstörungen<br />

assoziiert. Jungen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Mädchen. Je nach<br />

Definition des Störungsbereiches wer<strong>den</strong> Prävalenzen zwischen 3 <strong>und</strong> 10 %<br />

genannt (RKI 2004).<br />

Funktionsgruppen<br />

2.2 – 1 Auffällig <strong>im</strong> Anamnesebogen (Verhaltensfragen) <strong>und</strong> Anhaltspunkte in<br />

der Untersuchungssituation ergänzt mit Informationen der Erzieher/<br />

Eltern/Lehrer<br />

2.2 – 2 Wie F1 <strong>und</strong> zusätzlich bestätigtes ADHS <strong>und</strong> gute/ausreichende<br />

Integration in Familie <strong>und</strong> Kita bzw. Schule<br />

2.2 – 3 Wie F1 <strong>und</strong> zusätzlich bestätigtes ADHS mit nicht ausreichender<br />

familiärer oder sozialer Integration (Kita, Schule etc.)<br />

27


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

zu 2.2 – 1: Die einschlägigen Fragen aus <strong>den</strong> Anamnesebögen einschließlich<br />

Regeln zur Auswertung sind <strong>im</strong> Folgen<strong>den</strong> wiedergegeben (vgl. auch Anlage<br />

S. 148 ff.).<br />

Kita-Alter <strong>und</strong> Einschulung:<br />

st<strong>im</strong>mt st<strong>im</strong>mt<br />

Mein Kind ...<br />

nicht<br />

ist zu Hause be<strong>im</strong> Spielen leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert bei<strong>den</strong> Items „zu<br />

Hause“ oder bei<strong>den</strong><br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert<br />

Items „Kita“<br />

ist zu Hause (z. B. be<strong>im</strong> Essen) sehr unruhig, zappelig, kann<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

<br />

nicht stillsitzen<br />

ADHS<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr unruhig, zappelig, kann nicht<br />

<br />

stillsitzen<br />

6. Klasse:<br />

ist leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert<br />

in der Schule<br />

bei <strong>den</strong> Hausaufgaben<br />

bei <strong>den</strong> Regelspielen (Karten- oder Brettspiele)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3 von 3<br />

Fragen<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

ADHS<br />

10. Klasse/Schulabgangsuntersuchung:<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

teilweise<br />

zutreffend<br />

eindeutig<br />

zutreffend<br />

KJGD<br />

Bewertung<br />

unruhig, überaktiv, kann nicht lange stillsitzen 1 2 3<br />

leicht ablenkbar, unkonzentriert 1 2 3<br />

ständig zappelig 1 2 3<br />

Hyperaktivität<br />

10-15 Pkt.<br />

ADHS<br />

<strong>den</strong>kt meistens nicht nach, bevor er/sie handelt 1 2 3<br />

führt Aufgaben selten zu Ende, keine gute<br />

Konzentrationsspanne<br />

1 2 3<br />

zu 2.2 – 3: Hier wer<strong>den</strong> alle <strong>Kinder</strong> erfasst, deren Diagnose fachärztlich bzw.<br />

psychologisch abgeklärt ist <strong>und</strong> die trotz Therapie ungenügend familiär oder sozial<br />

integriert sind. Sie haben z. B. eine unterbrochene Schullaufbahn oder einen<br />

Schulwechsel wegen ADHS hinter sich.<br />

28


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Maßnahmen<br />

Die einschlägigen Leitlinien empfehlen bei diagnostisch abgeklärter Diagnose eine<br />

mult<strong>im</strong>odale Therapie:<br />

Pharmakotherapie mit St<strong>im</strong>ulanzien (ab Schulalter)<br />

verhaltenstherapeutische Metho<strong>den</strong>/Kontingenzprogramme<br />

Elternberatung<br />

sonderpädagogische Maßnahmen<br />

Symptomatisch positive Auswirkungen der St<strong>im</strong>ulanzien können aufgr<strong>und</strong> der<br />

Literatur bei 60 – 90 % der <strong>Kinder</strong> erwartet wer<strong>den</strong>. In der Praxis bedeutet das<br />

Ansprechen auf die Pharmakotherapie vielfach erst <strong>den</strong> Einsatz weiterer therapeutischer<br />

Maßnahmen.<br />

Als Präventionsmaßnahmen wer<strong>den</strong> für die Schule Konzentrations- <strong>und</strong><br />

Entspannungsübungen, aber auch Übungen zur Problembewältigung <strong>und</strong> zum<br />

Erlernen sozialer Kompetenzen empfohlen.<br />

Literatur<br />

Eggers C, Fegert JM, Resch F (Hrsg.) (2004). Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie des<br />

Kindes- <strong>und</strong> Jugendalters. Springer-Verlag Berlin Heidelberg<br />

Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2004). Schwerpunktbericht der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

des B<strong>und</strong>es. Ges<strong>und</strong>heit von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen. Berlin<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Günter Esser<br />

29


Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.3 Intelligenzdefizite<br />

Im Gegensatz zur umschriebenen Entwicklungsstörung (Bef<strong>und</strong> 2.4), geht es hier<br />

um eine breite Palette kognitiver Störungen. Intelligenzdefizite sind eine komplexe<br />

Störung der intellektuellen Leistungsfähigkeit. Das Ausmaß des geistigen<br />

Entwicklungsdefizits lässt sich nicht nur durch psychometrische Tests definieren,<br />

sondern wird auch durch das Potenzial an sozialen Fähigkeiten best<strong>im</strong>mt. Beide<br />

D<strong>im</strong>ensionen bedingen einander. Das heißt, weicht der Intelligenzquotient wenig<br />

vom Durchschnittswert ab, so ist eine Prognose der sozialen <strong>und</strong> bildungsmäßigen<br />

Entwicklung auch weniger sicher.<br />

Für die „Intelligenz“ gibt es keine allgemein akzeptierte Definition oder<br />

Messmethode. Die Ausprägung ist von kulturellen, sozialen <strong>und</strong> genetischen<br />

Faktoren abhängig. Intelligenzdefizite <strong>im</strong> Kindesalter sind <strong>im</strong>mer verbun<strong>den</strong> mit<br />

einer Entwicklungsverzögerung der kognitiven <strong>und</strong> psychischen Funktionen.<br />

Etwa 1,5 % aller 7-jährigen Schüler haben eine leichte intellektuelle Behinderung<br />

(<strong>Land</strong>gren et al. 1996), etwa 1 % der Schulkinder – so Schätzungen – sind geistig<br />

behindert (mittelgradige bis schwere Intelligenzminderung).<br />

Für die Ursache von insbesondere leichten Intelligenzstörungen sind neben<br />

biologisch-organischen Faktoren soziale, kulturelle <strong>und</strong> psychologische Faktoren<br />

von Bedeutung.<br />

Die Klassifikation der Intelligenzdefizite erfolgt über Intelligenztests. Damit wird<br />

der relative Leistungsstand definiert, <strong>den</strong> das Kind zu einer repräsentativen<br />

Stichprobe Gleichaltriger erreicht.<br />

Leichte Intelligenzminderung: Etwa 80 % der Personen mit geistigen Behinderungen;<br />

Spracherwerb verzögert, soziale <strong>und</strong> kommunikative Fähigkeiten reichen<br />

für die Bewältigung der Alltagsprobleme aus. Schwierigkeiten bestehen in der schulischen<br />

<strong>und</strong> beruflichen Ausbildung. Die Berufswahl sollte praxisorientiert sein.<br />

Mittelgradige Intelligenzminderung: Etwa 12 % der Personen mit geistiger Behinderung;<br />

Spracherwerb deutlich verzögert <strong>und</strong> bleibend beeinträchtigt (einfache<br />

Konversation möglich bis zu knappen Mitteilungen). Fortschritte in der Schule über<br />

das Niveau der 2. Klasse sind selten. Bei leichter sozialer <strong>und</strong> ökonomischer<br />

Belastung benötigen diese Menschen Aufsicht <strong>und</strong> Anleitung.<br />

Schwere Intelligenzminderung: Etwa 3 - 4 % der Personen mit geistiger Behinderung;<br />

sind <strong>im</strong> Vorschulalter schlecht motorisch entwickelt, Sprachfähigkeit<br />

min<strong>im</strong>al, lernen gar nicht oder eingeschränkt sprechen. Im Erwachsenenalter<br />

können sie unter ständiger Aufsicht einfache Arbeiten verrichten.<br />

30


geändert April 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

Funktionsgruppen<br />

2.3 – 2 Intelligenzdefizite festgestellt nach geeigneter Testdiagnostik<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: bis Einschulung<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

bis 3 Jahre<br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung für <strong>Kinder</strong> unter 3 Jahren wird bei Verdacht auf<br />

Intelligenzdefizit bzw. kognitive Störung über die Münchner funktionelle<br />

Entwicklungsdiagnostik durchgeführt.<br />

3 bis 4 Jahre<br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung für <strong>Kinder</strong> von 3 bis 4 Jahren wird bei Verdacht auf<br />

Intelligenzdefizit bzw. kognitive Störung über geeignete Entwicklungstests<br />

durchgeführt.<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung <strong>im</strong> Kita-Alter (ab 4 Jahre) <strong>und</strong> Einschulungsalter<br />

Die Bef<strong>und</strong>ung mit <strong>den</strong> unten genannten BUEVA-Tests wird nur durchgeführt,<br />

wenn be<strong>im</strong> Kind auch Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen bef<strong>und</strong>et wur<strong>den</strong> (Risikokinder).<br />

Kita (ab 4 Jahre) <strong>und</strong> Einschulung: auffällig in 2 der 3 Tests: CMM, WE, GT<br />

allgemeine Intelligenz (CMM, Untertest 1): Testergebnis T


Nerven/Psyche<br />

2<br />

CMM<br />

Allg. Intelligenz<br />

(Untertest 1)<br />

WE<br />

Wörterergänzen<br />

(Untertest 5)<br />

GT*<br />

Grammatiktest<br />

(Untertest 4)<br />

auffällig in<br />

2 der 3 Tests<br />

(CMM, WE, GT)<br />

Intelligenzdefizite<br />

Maßnahmen<br />

Abbildung 1: Nutzung der BUEVA-Tests <strong>im</strong> Kita-Alter <strong>und</strong> zur Einschulung<br />

Bei allen Formen von Entwicklungsverzögerungen <strong>und</strong> damit auch intellektuellen<br />

Leistungsproblemen sollte überprüft wer<strong>den</strong>, ob Bedarf bzw. Indikation besteht<br />

hinsichtlich:<br />

- einer weiteren Diagnostik<br />

- Förder- <strong>und</strong> Therapiemaßnahmen<br />

- der Schaffung von angemessenen sozialen Integrationsbedingungen<br />

Bei stark auffälligen <strong>Kinder</strong>n sollte eine ausführliche Leistungstestung (z. B. <strong>im</strong><br />

sozialpädiatrischen Zentrum - SPZ) <strong>und</strong> eine rasche Realisierung der <strong>im</strong> Ergebnis<br />

der ärztlichen Untersuchung indiziert erscheinen<strong>den</strong> Hilfen erfolgen, um opt<strong>im</strong>ale<br />

Entwicklungsfortschritte zu ermöglichen (insbesondere: Frühförderung).<br />

Bei der Auffindung geeigneter Hilfen ist die interprofessionelle Zusammenarbeit,<br />

z. B. mit Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstellen, SPZ, Schulen <strong>und</strong> Fachdiensten<br />

unerlässlich.<br />

Weitere Maßnahmen: Überprüfung des Anspruches auf Eingliederungshilfen nach<br />

BSHG/KJHG, psychosoziale Beratung<br />

JArbSchG<br />

Abhängig vom Ausmaß der Beeinträchtigung Einschränkung für Arbeiten mit<br />

erhöhten psychischen Belastungen, Empfehlungen zu berufsvorbereiten<strong>den</strong><br />

Förderlehrjahren oder geschützten Werkstätten. Hinweise auf Beratungsangebote<br />

bei Arbeitsämtern, auf Begutachtungen zu Betreuungsfragen<br />

32


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Literatur<br />

Steinhausen HC (2002). Psychische Störungen bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

Lehrbuch der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie. München: Urban & Fischer<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn PD Dr. Thomas Erler <strong>und</strong><br />

Frau Dr. Christiane Meyer<br />

33


Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.4 Umschriebene Entwicklungsstörungen<br />

Umschriebene Entwicklungsstörungen fassen eine Gruppe isolierter Leistungsstörungen<br />

zusammen, die aufgr<strong>und</strong> von spezifischen Störungen der Informationsverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Handlungsorganisation zustande kommen. Wichtig ist, dass diese<br />

Störungen weder durch die allgemeine Intelligenz, durch bestehende psychische<br />

Störungen noch durch die Förderung der <strong>Kinder</strong> zu erklären sind.<br />

Voraussetzungen sind: normale Intelligenz, fehlende Sinnesschädigungen, fehlende<br />

neurologische Erkrankungen <strong>und</strong> angemessene Förderung.<br />

Die Prüfung dieser Voraussetzungen ist wichtig für die differenzialdiagnostische<br />

Abgrenzung insbesondere von geistiger Behinderung, deprivierten <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

<strong>Kinder</strong>n mit Taubheit oder Schwerhörigkeit.<br />

Unter <strong>den</strong> 3- bis 6-Jährigen fin<strong>den</strong> sich ca. 9 % <strong>Kinder</strong> mit umschriebenen<br />

Entwicklungsstörungen. Insgesamt wird <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter eine Prävalenz<br />

von 17 % angenommen.<br />

Zu <strong>den</strong> umschriebenen Entwicklungsstörungen gehören:<br />

umschriebene Entwicklungsstörungen der Sprache <strong>und</strong> des Sprechens<br />

umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen<br />

umschriebene Entwicklungsstörungen der schulischen Fertigkeiten<br />

Wesentliches für die Praxis...<br />

Die Langzeitprognose der verschie<strong>den</strong>en Entwicklungsstörungen ist unterschiedlich:<br />

gut ist die Prognose bei <strong>Kinder</strong>n mit Sprechstörungen (Lautbildungsstörungen)<br />

sehr viel ungünstiger ist die Prognose bei <strong>Kinder</strong>n mit Störungen der Sprache<br />

die ungünstige Prognose bei <strong>Kinder</strong>n mit Legasthenie wird wesentlich durch die<br />

Symptompersistenz <strong>und</strong> die Komorbidität best<strong>im</strong>mt<br />

die an sich günstige Prognose bei <strong>Kinder</strong>n mit isolierter Störung der motorischen<br />

Entwicklung wird getrübt durch das Risiko möglicher Sek<strong>und</strong>ärsymptome als<br />

Folge des sozialen Erlebens der Ungeschicklichkeit<br />

Quelle: Esser (2003)<br />

Wegen der großen Bedeutung der Sprachfunktionen (Grammatik), liegt der<br />

Schwerpunkt der Bef<strong>und</strong>ung auf diesem Bereich. Störungen der motorischen<br />

Funktionen wer<strong>den</strong> <strong>im</strong> Bef<strong>und</strong> Bewegungsstörungen erfasst.<br />

<strong>Kinder</strong> mit einer spezifischen Lernstörung sind dadurch charakterisiert, dass sie<br />

über eine normale Intelligenz verfügen <strong>und</strong> keine Sinnesbehinderung haben. Sie<br />

haben aber extrem niedrige Leistungen in <strong>den</strong> Schulleistungsbereichen Lesen,<br />

Schreiben oder Rechnen bezogen auf die Altersnorm. Es wird angenommen, dass<br />

neuropsychologische Funktionsstörungen <strong>im</strong> Entwicklungsprozess dieser<br />

betroffenen <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> nicht etwa eine psychische Störung als pr<strong>im</strong>äre Ursache<br />

34


Nerven/Psyche<br />

2<br />

bedeutsam sind. Gleichwohl können gerade emotionale Störungen koexistieren oder<br />

sich als Folge entwickeln.<br />

Spezifische Lernstörungen sind abzugrenzen von Lernbehinderungen<br />

gekennzeichnet durch eine niedrigere Intelligenz <strong>im</strong> Bereich IQ = 70-85.<br />

Nur ein Viertel der von Lese-Rechtschreib-Störungen (LRS) betroffenen <strong>Kinder</strong><br />

zeigen am Ende der Gr<strong>und</strong>schulzeit eine altersgemäße Leistung. Wichtig ist bei<br />

allen Behandlungsbemühungen, dass der Entwicklung sek<strong>und</strong>ärer psychischer<br />

Störungen entgegengewirkt wird. Besonders benachteiligt sind <strong>Kinder</strong> aus Familien<br />

mit niedrigem Sozialstatus, die auf institutionelle Förderung in der Schule<br />

angewiesen sind.<br />

Funktionsgruppen<br />

2.4 – 1 Bis Einschulung: auffällig nach Tests mit der Münchener funktionellen<br />

Entwicklungsdiagnostik (bis 3 Jahren), anderen Entwicklungstest (3 bis<br />

4 Jahren) bzw. BUEVA-Untertests (ab 4 Jahren <strong>und</strong> Einschulung).<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Bei Schülern: gesicherter Bef<strong>und</strong> (Lese-Rechtschreib-Störung oder<br />

Rechenstörung)<br />

Untersuchte Altersgruppen: Kita- <strong>und</strong> Einschulungsalter<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung <strong>im</strong> Kita- <strong>und</strong> Einschulungsalter<br />

Für <strong>Kinder</strong> unter 3 Jahren gibt die Münchener Funktionsdiagnostik Hinweise.<br />

Für <strong>Kinder</strong> von 3 bis 4 Jahren sind geeignete Entwicklungstest durchzuführen.<br />

Ab 4 Jahren <strong>und</strong> Einschulung: auffällig in BUEVA-Tests GT (Grammatiktest) <strong>und</strong><br />

nicht auffällig <strong>im</strong> CMM (allgemeine Intelligenz)<br />

GT Testergebnis T 45<br />

Bei <strong>Kinder</strong>n zwischen 4 <strong>und</strong> 6 Jahren (Kita <strong>und</strong> Einschulung) wird die<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung mit <strong>den</strong> oben genannten BUEVA-Tests nur vorgenommen, wenn<br />

be<strong>im</strong> Kind auch Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen bef<strong>und</strong>et wur<strong>den</strong> (Risikokinder; vgl.<br />

Bef<strong>und</strong> Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen).<br />

35


geändert April 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

CMM<br />

Allg. Intelligenz<br />

(Untertest 1)<br />

GT*<br />

Grammatiktest<br />

(Untertest 4)<br />

auffällig in<br />

GT <strong>und</strong> nicht auffällig<br />

in CMM<br />

Umschriebene<br />

Entwicklungsstörungen<br />

Abbildung 2: Nutzung der BUEVA-Tests <strong>im</strong> Kita-Alter <strong>und</strong> zur Einschulung<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung <strong>im</strong> Schulalter 6. Klasse <strong>und</strong> 10. Klasse<br />

Die Funktionsgruppe 1 wird zugeordnet, wenn ein gesicherter Bef<strong>und</strong> über Lese-<br />

Rechtschreib-Störungen oder Rechenstörungen vorliegt.<br />

Maßnahmen<br />

bei Kita-<strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Einschülern<br />

besteht nach <strong>den</strong> Testergebnissen der Verdacht auf eine umschriebene<br />

Entwicklungsstörung, wird eine Empfehlung zur weiteren Diagnostik<br />

ausgesprochen (z. B. durch <strong>Kinder</strong>arzt, Frühförderstelle, sozialpädiatrisches<br />

Zentrum)<br />

bei Schülern<br />

weitere schulpsychologische Klärung<br />

integrative Therapie bei Lese-Rechtschreib-Störung (LRS):<br />

- spezifisches LRS-Training<br />

- schulpädagogische Maßnahmen (Förderkurse, leichtere Übungen, Notenbefreiung<br />

etc.)<br />

- Verbesserung der Motivation, Abbau der Schulunlust (kind-, eltern-,<br />

lehrerzentriert)<br />

- Psychotherapie bei Vorliegen erheblicher Begleitstörungen<br />

36


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Literatur<br />

Ciuera I (2003). Motorisch auffällige <strong>Kinder</strong>. <strong>Kinder</strong>ärztliche Praxis 8: 527-530<br />

Esser G (2003). Umschriebene Entwicklungsstörungen. <strong>Kinder</strong>ärztliche Praxis 5:<br />

313-315<br />

Esser G (1991). Was wird aus <strong>Kinder</strong>n mit Teilleistungsschwächen Enke, Stuttgart<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Günter Esser<br />

37


Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.5 Emotionale/soziale Störungen<br />

Emotionale Störungen sind der häufigste Anlass für die Vorstellung von <strong>Kinder</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen zur kinder- <strong>und</strong> jugendpsychiatrischen Diagnostik <strong>und</strong><br />

Behandlung (Prävalenz zwischen 10 <strong>und</strong> 12 %). Die meisten emotionalen<br />

Störungen des Kindes- <strong>und</strong> Jugendalters sind altersspezifische Manifestationen z. B.<br />

Trennungsängste, Tierphobien in der frühen Kindheit. Agoraphobien, Zwangsstörungen<br />

<strong>und</strong> auch depressive Störungen treten typischerweise erst in der<br />

Adoleszenz auf. Dies gilt auch für Suizidhandlungen.<br />

Die wichtigsten emotionalen Störungen des Kindes- <strong>und</strong> Jugendalters sind:<br />

Angststörungen, Phobien, depressive Störungen <strong>und</strong> Zwangsstörungen<br />

Die Altersbindungen der Angststörungen sind in der folgen<strong>den</strong> Tabelle dargestellt:<br />

Altersbindung der Angststörungen<br />

Alter<br />

Angsttyp<br />

Säuglings- <strong>und</strong> Kleinkindalter Trennungsangst<br />

Vorschulalter, mittlere Kindheit Tierphobie, Dunkelangst<br />

mittlere Kindheit, frühe Adoleszenz<br />

Schulphobie (Trennungsangst) <strong>und</strong> Schulangst,<br />

Sozialphobie<br />

Adoleszenz<br />

generalisierte Angststörung, Panikstörung,<br />

Agoraphobie<br />

Epidemiologische Studien zeigen, dass Trennungsängste mit bedeutsamer klinischer<br />

Relevanz bei 1 bis 5 % der <strong>Kinder</strong> vorkommen.<br />

Angststörungen sind häufig Anlass für Schulverweigerung (d. h. nicht nur<br />

sporadisch, sondern Wochen oder sogar Monate).<br />

Während die Schulphobie <strong>im</strong> Kern eine Trennungsangst ist (eine übermäßig enge<br />

Bindung - meist zur Mutter), ist die Schulangst eine auf die Schule gerichtete<br />

Angst, die zum Beispiel durch das Verhalten von Lehrern oder Schülern ausgelöst<br />

sein kann.<br />

Dem Schuleschwänzen liegt dagegen eine Störung des Sozialverhaltens zugr<strong>und</strong>e.<br />

Angststörungen können mit depressiven Störungen auftreten (häufig in der<br />

Präadoleszens). Als Hinweiszeichen gelten: Rückzug von familiären<br />

Bezugspersonen/Freun<strong>den</strong>, Einschlaf- <strong>und</strong> Appetitstörungen, Verschlechterung der<br />

Schulleistungen, Passivität etc.).<br />

Best<strong>im</strong>mend für Störungen des Sozialverhaltens sind ein sich wiederholendes <strong>und</strong><br />

andauerndes Muster dissozialen, aggressiven oder aufsässigen Verhaltens mit einer<br />

Mindestdauer von 6 Monaten.<br />

38


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Die Prävalenz der Störungen des Sozialverhaltens liegt in epidemiologischen<br />

Studien bei 1,5 bis 3,4 %. Aggressives Verhalten ist <strong>im</strong> Kindesalter häufig zu<br />

beobachten (Jungen bis zu 3-mal häufiger als Mädchen). In der Präadoleszenz<br />

n<strong>im</strong>mt die körperliche Aggressivität ab, während die verdeckten Formen dissozialen<br />

Verhaltens wie z. B. Schuleschwänzen, Zündeln, Stehlen in der Präadoleszenz<br />

zunehmen.<br />

Wichtig für eine günstige Prognose von Störungen des Sozialverhaltens sind die<br />

protektiven Faktoren wie dichtes Netz sozialer <strong>und</strong> betreuender Dienste, stabile<br />

Partnerschaft der Bezugspersonen, Intelligenz des Kindes, Familien mit genügend<br />

Wohnraum.<br />

Funktionsgruppen<br />

2.5 – 1 Emotionale/soziale Störungen, die sich auf die Familie beschränken<br />

2.5 – 2 Wie F1 <strong>und</strong> Auswirkungen auf Kita bzw. Schule<br />

2.5 – 3 Wie F1 <strong>und</strong> erhebliche Auswirkungen auf Kita bzw. Schule<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Hinweise für die Bef<strong>und</strong>ung ergeben sich in erster Linie aus <strong>den</strong> Anamnesebögen.<br />

Eine Hilfe zur Bewertung der elterlichen Antworten wird in der Anlage S. 148 ff.<br />

gegeben. Weitere Hinweise ergeben sich aus der Untersuchungssituation, dem<br />

Kontakt mit dem Kind, <strong>den</strong> Eltern <strong>und</strong> Erziehern.<br />

Maßnahmen<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Störungen müssen zunächst kinderpsychiatrisch bzw.<br />

kinderpsychologisch abgeklärt wer<strong>den</strong>. Entschei<strong>den</strong>d ist ein familienzentriertes<br />

Vorgehen. Bei einem problematischen familiären oder psychosozialen Umfeld ist<br />

der Einsatz von Sozialarbeit <strong>und</strong> Pädagogik unverzichtbar, d. h. eine enge<br />

Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, <strong>den</strong> Erziehungsberatungsstellen bzw.<br />

Schulpsychologen ist notwendig.<br />

Literatur<br />

Steinhausen HC (2002). Psychische Störungen bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

Lehrbuch der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie. München: Urban & Fischer<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Günter Esser<br />

39


geändert Febr. 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.6 Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen<br />

Das Kapitel zu Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen vereinigt die Bef<strong>und</strong>beschreibung <strong>im</strong><br />

Rahmen der Entwicklungsdiagnostik für Kita-<strong>Kinder</strong> (Stand 2008) mit der für<br />

Einschüler (Stand 2005).<br />

Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen gehören häufig zu <strong>den</strong> umschriebenen<br />

Entwicklungsstörungen. Wegen der speziellen Fördermaßnahmen wird der Bef<strong>und</strong><br />

aber eigenständig festgehalten. Die Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen beziehen sich<br />

einerseits auf die Sprachfunktion (gesprochene Sprache, Sprachverständnis, Zeichen<br />

<strong>und</strong> Gesten) <strong>und</strong> andererseits auf Störungen des Sprechens (Artikulationsstörungen,<br />

Stottern <strong>und</strong> Poltern). Die Prävalenz von Sprachentwicklungsstörungen liegt bei<br />

8-12 % einer Jahrgangskohorte.<br />

Da Sprache <strong>und</strong> Sprechen mit der Entwicklung von allen Wahrnehmungsfunktionen,<br />

der Motorik, der kognitiven <strong>und</strong> sozialen Entwicklung eng verbun<strong>den</strong> sind, wird<br />

verständlich, dass – <strong>im</strong> Gegensatz bspw. zur Grob- <strong>und</strong> Feinmotorik – die<br />

Spannbreite von Sprachleistungen bereits Ende des zweiten Lebensjahres zwölf <strong>und</strong><br />

mehr Monate betragen kann <strong>und</strong> deshalb sogenannte „Sprach-Meilensteine“ nur<br />

eine begrenzte Aussagekraft haben (Sachse 2007).<br />

Dies erklärt auch die bisherigen wissenschaftlichen Ergebnisse zur prognostischen<br />

Validität von Sprachentwicklungstests <strong>im</strong> frühen Vorschulalter, nach <strong>den</strong>en etwa<br />

50 % der zuvor auffälligen <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> folgen<strong>den</strong> Jahr wieder Normwerte<br />

erreichten. Insbesondere <strong>Kinder</strong> mit spätem Spracherwerb (Wortschatz <strong>im</strong> Alter<br />

von 24 Lebensmonaten unter 50 Wörter) haben ein erhöhtes Risiko, eine<br />

Sprachentwicklungsstörung zu entwickeln (Weinert 2007). So konnten Sachse <strong>und</strong><br />

Suchodoletz in ihren Untersuchungen mit „Late Talkers“ nachweisen, dass<br />

innerhalb eines Jahres nur ein Drittel die sprachlichen Rückstände völlig aufholte<br />

(Sachse & Suchodoletz 2007). Auf der anderen Seite bedeutet eine unauffällige<br />

Sprachentwicklung mit 2 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Zukunft<br />

eine unauffällige Sprachentwicklung. Deshalb ist es von Bedeutung, dass <strong>Kinder</strong>,<br />

die als „sprachauffällig“ bef<strong>und</strong>et wur<strong>den</strong>, spätestens nach 12 Monaten<br />

nachuntersucht wer<strong>den</strong>.<br />

Sprachstörungen wer<strong>den</strong> nach der ICD-10 in Artikulationsstörungen, expressive <strong>und</strong><br />

rezeptive Sprachstörungen unterteilt. Artikulationsstörungen spielen in <strong>den</strong><br />

untersuchten Altersgruppen <strong>im</strong> Vorschulalter noch eine nachgeordnete Rolle, die<br />

aber nicht unterschätzt wer<strong>den</strong> darf. In Bran<strong>den</strong>burg ist der Anteil von <strong>Kinder</strong>n mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> niedrig (ca. 2 %). Daher wird auf eine besondere Bewertung<br />

bei Zweisprachigkeit verzichtet.<br />

Da die Sprache als wichtigstes Kommunikationsmittel eine entschei<strong>den</strong>de soziale<br />

Fertigkeit ist, besteht bei Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen die Gefahr der Entwicklung<br />

von sozialer Isolation oder auch von psychischen Störungen. In gravieren<strong>den</strong> Fällen<br />

ist rechtzeitig eine kinderpsychiatrische Untersuchung einzuleiten.<br />

40


geändert Febr. 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

Während <strong>Kinder</strong> mit Artikulationsstörungen einen günstigen Verlauf zeigen <strong>und</strong> der<br />

Schulverlauf in der Regel normal ist, zeigen <strong>Kinder</strong> mit Sprachstörungen massive<br />

Langzeitfolgen, insbesondere durch Schulleistungsprobleme. Studien konnten<br />

zeigen, dass sprachgestörte <strong>Kinder</strong> (rezeptiv <strong>und</strong> expressiv) zu mehr als 50 % eine<br />

Lese-Rechtschreib-Schwäche hatten (Esser 1991) <strong>und</strong> häufig auch psychische<br />

Auffälligkeiten aufwiesen (insbesondere hyperkinetische Störungen oder Störungen<br />

des Sozialverhaltens (Stevenson et al 1985, Esser & Schlack 2003). Daher ist die<br />

frühzeitige Förderung dieser <strong>Kinder</strong> dringend geboten <strong>und</strong> auch<br />

sonderpädagogische Maßnahmen sind in der Schule flankierend notwendig.<br />

Die Beurteilung des Schweregrades einer Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörung ist abhängig<br />

vom Alter des Kindes (Jahn 2005). Bei Auffälligkeiten <strong>und</strong> bei Maßnahmen sind<br />

folgende Faktoren mit einzubeziehen:<br />

Liegen familiäre Belastungen mit Sprachstörungen vor<br />

Wie ist die intrafamiliäre bzw. institutionelle Anregung<br />

Wie sehen die individuellen Förderbedingungen für das Kind aus<br />

(psychosoziale Momente)<br />

Ist das Kind zweisprachig aufgewachsen<br />

Bei <strong>den</strong> Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen ist <strong>im</strong>mer eine Hörstörung<br />

auszuschließen. Häufige Differenzialdiagnose ist die geistige Behinderung, bei der<br />

die Sprachentwicklungsverzögerung in eine allgemeine Minderung von<br />

Entwicklungsfunktionen eingebettet ist.<br />

Wegen der begrenzten Zeit <strong>und</strong> beschränkten Untersuchungsressourcen kommt es<br />

bei der Untersuchung von Sprachauffälligkeiten <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>gartenalter vorrangig<br />

darauf an, die in der Fachliteratur genannten Grenzwerte für die expressive <strong>und</strong><br />

rezeptive Sprache auszutesten. Die Sprachanamnese ist daher ebenso von Bedeutung<br />

wie das aktuelle Untersuchungsergebnis. Weiterhin spielt eine wichtige Rolle, ob<br />

neben <strong>den</strong> Sprachauffälligkeiten weitere Funktionsauffälligkeiten vorhan<strong>den</strong> sind<br />

(Hören, Kognition, Wahrnehmung, Bewegungsfähigkeiten etc.). Dies wird bei der<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung besonders berücksichtigt (siehe auch Erläuterungen zum<br />

Entwicklungsscreening Anlage 5.2 S. 142-147).<br />

41


geändert Jan. 2009<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

Funktionsgruppen<br />

2.6 – 1 Kita-Alter:<br />

a) Ein Kind ist auffällig, wenn es <strong>im</strong> expressiven <strong>und</strong> rezeptiven<br />

Sprachbereich je ein Prüf-Item nicht gelöst hat<br />

b) Ein Kind ist auffällig, wenn es <strong>im</strong> expressiven oder rezeptiven<br />

Sprachbereich zwei Prüf-Items nicht gelöst hat<br />

Einschulung:<br />

auffällig in BUEVA-Untertests:<br />

GT (Grammatiktest) Testergebnis: T


geändert April 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

Rezeptive Sprache<br />

erkennt zwei Bewegungsarten auf <strong>den</strong> Testbildern Vogel, Auto, Fisch (was<br />

fliegt, fährt, schw<strong>im</strong>mt 2 Antworten richtig)<br />

versteht mindestens 2 von 4 Präpositionen (auf, unter, neben, hinter)<br />

37 bis 42 Lebensmonate<br />

Expressive Sprache<br />

spricht spontan Fünfwort-Sätze<br />

benennt die Bildvorlagen <strong>im</strong> Plural: Bälle, Blumen, Bäume (2 richtig)<br />

Rezeptive Sprache<br />

antwortet mit entsprechendem Tätigkeitswort auf die Fragen: Was machst<br />

Du, wenn Du müde, hungrig, schmutzig bist<br />

antwortet richtig auf die Frage: Bist Du ein Junge oder ein Mädchen<br />

Artikulationsschwierigkeiten in dieser Altersgruppe: noch Ersatz von<br />

Konsonantenverbindungen (wie Schuh durch „Suh“ oder Drei durch „Grei“);<br />

Sigmatismus noch häufig vorhan<strong>den</strong>.<br />

43 bis 48 Lebensmonate<br />

Expressive Sprache<br />

spricht mit Nebensätzen (in der Spontansprache)<br />

Kind berichtet von vergangenen Erlebnissen<br />

Rezeptive Sprache<br />

phonematische Differenzierung (drei von vier Prüf-Items gelöst)<br />

Antwortet auf Frage in Vergangenheitsform („Wo warst Du gestern“)<br />

Artikulation: Spricht alle Laute bis auf s <strong>und</strong> sch korrekt. Probleme bei w, f, ch, k<br />

<strong>und</strong> g sind nicht mehr altersgerecht. Sigmatismus ist noch relativ häufig<br />

anzutreffen.<br />

Maßnahmen<br />

Die Untersuchung von Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen bei <strong>den</strong> 30 bis 42 Monate alten<br />

<strong>Kinder</strong>n verfolgt das Ziel, anhand standardisierter Prüf-Items Auffälligkeiten<br />

festzustellen, die gegebenenfalls eine weitere Diagnostik <strong>und</strong> Therapie erfordern.<br />

Be<strong>im</strong> Vorliegen von auffälligen Befun<strong>den</strong> wird eine weiterführende Diagnostik<br />

durch <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt empfohlen (z. B. Hörtest). Das Kind ist in das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Ist das Kind auch in weiteren Entwicklungsfunktionen auffällig (Grobmotorik,<br />

43


geändert April 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

Feinmotorik oder visuelle Wahrnehmung), ist eine Empfehlung zu einer<br />

weiteren Diagnostik sofort notwendig.<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung Kita-Alter (ab 4 Jahre)/Einschulung<br />

Neben Testergebnissen ist die Beeinträchtigung der sprachlichen Kommunikation<br />

ein weiteres Kriterium. Zur Beurteilung dieses Aspektes zieht der Untersucher die<br />

Untersuchungssituation <strong>und</strong> ebenso Informationen aus der Anamnese heran.<br />

GT*<br />

Grammatiktest<br />

(Untertest 4)<br />

Möhring*<br />

Artikulation<br />

(Untertest 3)<br />

auffällig in GT<br />

<strong>und</strong> Möhring<br />

Sprach- <strong>und</strong><br />

Sprechstörungen<br />

Abbildung 3: Nutzung der BUEVA-Untertests <strong>im</strong> Kita-Alter <strong>und</strong> zur Einschulung<br />

Maßnahmen<br />

Ist ein Kind <strong>im</strong> Grammatiktest (GT) <strong>und</strong> <strong>im</strong> Möhringtest auffällig, wird <strong>den</strong> Eltern<br />

eine vertiefende Sprachentwicklungsdiagnostik empfohlen. Das Kind ist das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Bei <strong>den</strong> therapeutischen Maßnahmen sind die Eltern unbedingt in die Behandlung<br />

einzubeziehen. Bei der individuellen Förderung des Kindes durch Logopädie oder<br />

Sprachheilpädagogik ist Voraussetzung, dass Sprache weniger durch Üben <strong>und</strong><br />

Leistung als durch lustvolles Erleben best<strong>im</strong>mt wer<strong>den</strong> soll. Nach Steinhausen<br />

(2002) soll „die Behandlung durch eine gemeinsame Förderung von Sprache <strong>im</strong><br />

Sinne von Verständlichkeit, korrekter Grammatik <strong>und</strong> Artikulation mit<br />

Gefühlserfahrung, Sinneswahrnehmung, Nachahmung <strong>und</strong> Gedächtnis sowie<br />

sprachmotivieren<strong>den</strong> Situationen gekennzeichnet sein. Wichtig ist eine anregende<br />

Sprachförderung durch Lieder, Re<strong>im</strong>e oder Rollenspiele in der Kita (Siegmüller<br />

2007).<br />

44


Nerven/Psyche<br />

2<br />

Literatur<br />

Esser G, Schlack HG (2003). Umschriebene Entwicklungsstörungen. Bedeutung<br />

<strong>und</strong> langfristiger Verlauf. <strong>Kinder</strong>ärztliche Praxis 5: 304-315<br />

Esser G (1991). Was wird aus <strong>Kinder</strong>n mit Teilleistungsschwächen Enke, Stuttgart<br />

Stevenson J, Richman N, Graham P (1985). Behaviour problems an<br />

language abilities at three years and behavioural deviance at eight<br />

years. J Child Psychol Psychiatrie 26: 215-230<br />

Jahn T (2005). Die kindliche Sprachentwicklung von der U3 bis zur U9. Hrsg:<br />

Deutscher B<strong>und</strong>esverband für Logopädie e.V. (dbl), Berufsverband der <strong>Kinder</strong><strong>und</strong><br />

Jugendärzte (BVKJ) beziehbar über die Geschäftsstelle des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>esverbandes für Logopädie e. V. (dbl) www.dbl-ev.de, E-mail: info@dbl-ev.de<br />

geändert April 2008<br />

Sachse S (2007). Frühe Erkennung von Störungen der Sprachentwicklung.<br />

Sprachentwicklung in Deutschland. Dokumentation des Symposiums<br />

Sprachförderung-Sprachtherapie vom 29.11.2006. URL: www.dbl-ev.de<br />

Sachse S, Suchodoletz W von (2007). Prognose sprachlicher Fähigkeiten bei Late<br />

Talkers. Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie <strong>und</strong> Jugendmedizin, 59.<br />

Jahrestagung, Nürnberg<br />

Steinhausen HC (2002). Psychische Störungen bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

München: Urban & Fischer<br />

Siegmüller J (2007). Sprachentwicklung. In: Willmes, K. & Kaufmann, L. (Hrsg.)<br />

<strong>Handbuch</strong> der Entwicklungsneuropsychologie. Erscheint bei Hogrefe, Göttingen.<br />

Weinert S (2007). Sprachstörung - Kontinuum oder Ausdruck beeinträchtigter<br />

Verarbeitungsprozesse. Dokumentation des Symposiums Sprachförderung-<br />

Sprachtherapie vom 29.11.2006. URL: www.dbl-ev.de<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. med. Hartmut Schirm<br />

für das Entwicklungsscreening (30. – 48. Lebensmonat) <strong>und</strong> Herrn Prof. Dr. Günter<br />

Esser für <strong>Kinder</strong> 4 Jahre bis zur Einschulung<br />

45


Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.7 Enuresis<br />

Enuresis ist das wiederholte, altersunangemessene unwillkürliche Einnässen ohne<br />

organische Läsion ab 5 Jahren <strong>und</strong> einem Intelligenzalter von 4 Jahren. Im Alter<br />

von 5 Jahren sind 16 % aller <strong>Kinder</strong> noch nicht trocken. Bei 7-Jährigen beträgt die<br />

Rate noch 7 %. Bis zum Alter von 12 Jahren n<strong>im</strong>mt die Enuretikerpopulation<br />

jährlich um 13 % ab.<br />

Nächtliches Einnässen (Enuresis nocturna) ist mit 80 % die häufigste Form. Eine<br />

Kombination mit Enuresis diurna ist mit 15 % schon seltener <strong>und</strong> eine funktionelle<br />

Harninkontinenz kommt nur bei 5 % der Fälle vor.<br />

Die Entwicklung einer sek<strong>und</strong>ären Enuresis (Rückfall nach ca. 3 bis 6 Monaten<br />

trockenem Intervall) ist <strong>im</strong> Alter von 5 bis 6 Jahren am häufigsten <strong>und</strong> ab 11 Jahren<br />

selten. Eine sek<strong>und</strong>äre Enuresis weist eventuell auf traumatisierende<br />

Lebensereignisse, problematische Familienbeziehungen <strong>und</strong> psychiatrische<br />

Störungen hin. Bis zum Alter von 7 Jahren sind beide Geschlechter gleichermaßen<br />

betroffen, danach ist die Rate bei Jungen höher (Steinhausen 2002, Eggers, et al<br />

2004).<br />

Nach <strong>den</strong> Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

<strong>und</strong> -psychotherapie bezeichnet<br />

eine Enuresis eine normale, vollständige Blasenentleerung am falschen Platz<br />

<strong>und</strong> zur falschen Zeit, die überwiegend nachts auftritt <strong>und</strong> tagsüber sehr<br />

selten ist<br />

eine Harninkontinenz dagegen einen ungewollten Harnabgang mit<br />

Blasendysfunktion, welche strukturell, neurogen oder funktionell bedingt<br />

sein kann<br />

Wegen des häufigeren Auftretens sind bei einnässen<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>n zu<br />

berücksichtigen:<br />

Teilleistungsschwächen <strong>und</strong> spezifische Entwicklungsdefizite (<strong>im</strong> Bereich<br />

des Sprechens <strong>und</strong> der Sprache, aber auch motorische, feinneurologische<br />

Auffälligkeiten)<br />

psychiatrische Störungen (bei sek<strong>und</strong>ärer Enuresis nocturna <strong>und</strong> bei Enuresis<br />

diurna öfter bei Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination <strong>und</strong> Harninkontinenz<br />

bei Miktionsaufschub)<br />

eine Lern- oder geistige Behinderung<br />

Diese Bef<strong>und</strong>e wer<strong>den</strong>, ebenso wie alle anderen Funktionsbef<strong>und</strong>e, gesondert<br />

verschlüsselt.<br />

46


geändert April 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

Funktionsgruppen<br />

2.7 – 2 Bei 5- bis 7-Jährigen: nässt mindestens einmal pro Woche ein<br />

7 Jahre <strong>und</strong> älter: mindestens einmal Einnässen pro Monat<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: Einschulung, Schüler der 6. <strong>und</strong> 10. Klasse<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Die Informationen zur Bef<strong>und</strong>erhebung ergeben sich aus <strong>den</strong> Anamnesebögen zur<br />

Einschulungsuntersuchung <strong>und</strong> zur Untersuchung der 6. Klasse sowie aus der<br />

Exploration von Eltern, Kind <strong>und</strong> Erzieherinnen. Nicht bef<strong>und</strong>et wird Einnässen<br />

infolge einer organischen Erkrankung, z. B. Harnwegsinfekte.<br />

Einschulungsuntersuchung (Auszug aus dem Anamnesebogen)<br />

Mein Kind ...<br />

st<strong>im</strong>mt<br />

nässt mindestens einmal pro Woche ein <br />

Untersuchung 6. Klasse (Auszug aus dem Anamnesebogen)<br />

hat mehr als einmal in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten ins Bett gemacht <br />

Maßnahmen<br />

st<strong>im</strong>mt<br />

nicht<br />

Bei auffälligen Befun<strong>den</strong> wird die weitere Diagnostik oder Therapie durch<br />

<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt bzw. Hausarzt empfohlen. Das Kind ist in das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Literatur<br />

Deutsche Gesellschaft für <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie et al.<br />

(Hrsg.) (2000). Leitlinien zur Diagnostik <strong>und</strong> Therapie von psychischen Störungen<br />

<strong>im</strong> Säuglings-, Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter. Köln: Deutscher Ärzte Verlag<br />

Eggers C, Fegert JM, Resch F (2004). Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie des Kindes<strong>und</strong><br />

Jugendalters. Berlin: Springer<br />

Remschmidt H, Schmidt MH (Hrsg.) (1994). Multiaxiales Klassifikationsschema<br />

für psychische Störungen des Kindes- <strong>und</strong> Jugendalters nach ICD-10 <strong>und</strong> WHO.<br />

Bern: Huber (3. Aufl.)<br />

Steinhausen HC (2002). Psychische Störungen bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

München: Urban & Fischer<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

47


geändert April 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

2.8 Visuelle Wahrnehmungsstörungen - Kita-Alter (30. - 48. Lebensmonat)<br />

Die Untersuchung der visuellen Wahrnehmung ist Teil des Entwicklungsscreenings<br />

von <strong>Kinder</strong>n <strong>im</strong> Alter 30 bis 48 Lebensmonate (s. 5.2 Erläuterungen zum<br />

Entwicklungsscreening). Der Begriff „Wahrnehmungsstörung“ benennt keine<br />

Krankheit, sondern ein Symptom gestörter neurologischer oder psychischer Funktionen<br />

(Karch 2002). Wahrnehmung, Motivation, Gedächtnis <strong>und</strong> Aufmerksamkeit sind die<br />

wesentlichen Voraussetzungen für Lernprozesse. Vigilanz, selektive Aufmerksamkeit,<br />

Gedächtnis, Motivation <strong>und</strong> Emotion sowie Intelligenz beeinflussen die<br />

Wahrnehmungsfunktionen, wer<strong>den</strong> aber auch von ihnen beeinflusst. Die vielfältigen<br />

Wahrnehmungsfunktionen müssen bei <strong>den</strong> Kita-Untersuchungen aus untersuchungsökonomischen<br />

Grün<strong>den</strong> auf die am besten untersuchten visuellen<br />

Perzeptionsstörungen begrenzt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Ursachen von Wahrnehmungsstörungen sind wie bei <strong>den</strong> meisten<br />

Entwicklungsstörungen vielfältig <strong>und</strong> unklar. Durch psychosoziale Faktoren ausgelöste<br />

Hirn- <strong>und</strong> Reifungsstörungen bis zu massiven neuroanatomisch definierbaren<br />

Defekten können auslösende Ursachen sein.<br />

Die visuelle Wahrnehmung kann in folgende Unterbereiche differenziert wer<strong>den</strong>:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unterschei<strong>den</strong> von Objektgrößen <strong>und</strong> -formen; Farbendifferenzierung; Hell-<br />

Dunkel-Diskr<strong>im</strong>ination<br />

Raumlage von festen <strong>und</strong> beweglichen Objekten<br />

optische Einzelzeichen aus einer Masse verschie<strong>den</strong>er Zeichen<br />

wiedererkennen (Differenzierung vom Hintergr<strong>und</strong>)<br />

Herstellung räumlicher Beziehungen zu Objekten; Verfolgen von Zielen<br />

mit <strong>den</strong> Augen<br />

Viele Unfälle <strong>im</strong> Kindesalter entstehen nicht durch Unvorsichtigkeit oder<br />

Ungeschicklichkeit, sondern durch die noch nicht ausgereifte visuelle, räumliche<br />

oder auditive Wahrnehmungsentwicklung.<br />

Im Interesse der Untersuchungsökonomie wurde bei der visuellen Wahrnehmung auf<br />

eine Differenzierung in drei Altersgruppen innerhalb des Kita-Alters<br />

(dreistufige Untersuchung) verzichtet. Wegen der raschen Entwicklung der<br />

Wahrnehmung in <strong>den</strong> untersuchten Altersgruppen <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der Auswahl der<br />

Aufgaben (90. <strong>und</strong> 95. Perzentile) sind Auffälligkeiten einem Controlling unbedingt<br />

zuzuführen.<br />

Funktionsgruppen<br />

2.8 – 1 Ein Kind ist auffällig, wenn es zwei der jeweils drei Aufgaben nicht<br />

bewältigen kann<br />

48


geändert April 2008<br />

Nerven/Psyche<br />

2<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung 2<br />

Untersuchte Altersgruppe: <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter 30. bis 48. Lebensmonat<br />

Untersuchungsvorgehen: 30-38 Monate, 39-48 Monate (zweistufig)<br />

30. bis 38. Lebensmonat<br />

<br />

<br />

<br />

sortiert einfarbige Scheiben nach 3 Größen<br />

sortiert 3 von 4 verschie<strong>den</strong>farbigen Würfeln nach Farbe<br />

legt ein Quadrat aus 4 Würfeln nach<br />

39. bis 48. Lebensmonat<br />

<br />

zeichnet einen Menschen (Kopffüßler, 3 Teile)<br />

<br />

<br />

Maßnahmen<br />

baut mit 6 Würfeln eine dreistufige Treppe nach Demonstration<br />

erkennt die „längste“ von drei Linien<br />

Die Untersuchung der visuellen Wahrnehmung bei <strong>den</strong> 30 bis 42 Monate alten<br />

<strong>Kinder</strong>n mit standardisierten Prüf-Items soll Auffälligkeiten aufdecken, die<br />

gegebenenfalls eine weitere Diagnostik <strong>und</strong> Therapie erfordern.<br />

Be<strong>im</strong> Vorliegen von auffälligen Befun<strong>den</strong> wird eine weiterführende Diagnostik durch<br />

<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt, die interdisziplinäre Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstelle, das<br />

sozialpädiatrische Zentrum, einschließlich einer augenärztlichen Untersuchung,<br />

empfohlen. Das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Ist ein Kind auch in weiteren Entwicklungsfunktionen auffällig (Grobmotorik,<br />

Feinmotorik oder Sprache), ist eine Empfehlung zu einer weiteren Diagnostik<br />

sofort notwendig.<br />

Literatur<br />

Karch D (2002) Wahrnehmungsstörungen (Kurzfassung). In: Deutsche<br />

Gesellschaft für <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedizin. Urban <strong>und</strong> Fischer München.<br />

www.uni-duesseldorf.de/AWMF<br />

Rosenkötter H et al (2007). Umschriebene Störungen der Wahrnehmung. Fassung<br />

Juli 2006. www.dgspj.de<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. med. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. med. Hartmut<br />

Schirm<br />

2 zur Durchführung siehe Erläuterungen zum Entwicklungsscreening Kap. 5.2, S. 142 - 147<br />

49


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

3 Sinnesorgane<br />

3.1 Sehfehler<br />

Eine Reihe verschie<strong>den</strong>er Sehfehler unterschiedlicher Art <strong>und</strong> Genese wer<strong>den</strong> unter<br />

dem Bef<strong>und</strong> geführt (vgl. ausführliche Darstellung in der Anlage S. 166 ff.).<br />

Hierbei wird <strong>im</strong> Sinne des Konzeptes funktionaler Ges<strong>und</strong>heit bef<strong>und</strong>et <strong>und</strong><br />

dokumentiert. Wenn das Kind beispielsweise eine Brille trägt, womit es einen<br />

vorhan<strong>den</strong>en Sehfehler ausgleicht, wird es hier nicht bef<strong>und</strong>et.<br />

Kurzsichtigkeit/Myopie: 4 – 6 % der 2- bis 6-jährigen <strong>Kinder</strong> sind kurzsichtig. Oft<br />

entwickelt sich die Myopie erst zwischen dem 6. <strong>und</strong> 9. Lebensjahr <strong>und</strong> verstärkt<br />

sich während der Adoleszenz (max. Veränderungen um <strong>den</strong> Zeitpunkt der Pubertät<br />

herum). Daher ist die Visusüberprüfung in der 6. Klasse wichtig.<br />

Übersichtigkeit/Hyperopie: Dies ist der häufigste Sehfehler bei <strong>Kinder</strong>n, die<br />

Hyperopie ist anlagebedingt.<br />

Schwachsichtigkeit/Amblyopie: Die Häufigkeit wird in der deutschen Bevölkerung<br />

mit 10 % angesetzt. Meist ist nur ein Auge betroffen. Nach der noch<br />

vorhan<strong>den</strong>en Sehschärfe unterscheidet man:<br />

hochgradige Amblyopie – Sehschärfe weniger als 0,2<br />

mittelgradige Amblyopie – Sehschärfe 0,2 - 0,5<br />

geringgradige Amblyopie – Sehschärfe 0,5 - 0,9<br />

Schielen/Strabismus: Die Häufigkeit wird für die deutsche Bevölkerung mit<br />

4 – 7 % angegeben. Es gibt viele Arten <strong>und</strong> Schweregrade von Schielen. Die<br />

Entstehungsmechanismen sind unterschiedlich <strong>und</strong> zum Teil noch nicht endgültig<br />

geklärt.<br />

Störungen des Stereosehens: Im Stereotest zeigt sich aber überwiegend erst ab<br />

dem Alter von 8 Jahren volles Stereosehen. Die Behandlung muss frühestmöglich<br />

erfolgen durch Orthoptik <strong>und</strong> Korrektion vorhan<strong>den</strong>er Sehfehler.<br />

Farbsinnstörungen: Vererbbare oder erworbene Schwäche, selten völliger Ausfall<br />

der Wahrnehmung <strong>und</strong> Unterscheidung von Rot <strong>und</strong> Grün, in Ausnahmefällen auch<br />

Blau. Betrifft 8 % der Männer <strong>und</strong> 0,4 % der Frauen. Kein Ausgleich bzw. keine<br />

Therapie möglich.<br />

50


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

Risikofaktoren<br />

Liegen bei einem Kind ein oder mehrere Risikofaktoren vor, wird <strong>im</strong>mer die<br />

Empfehlung für die augenärztliche Diagnostik ausgesprochen. Ein Sehtest ist <strong>im</strong>mer<br />

indiziert bei:<br />

frühgeborenen <strong>Kinder</strong>n<br />

<strong>Kinder</strong>n, deren Eltern oder Geschwister einen Sehfehler/Augenkrankheiten<br />

haben (Übersichtigkeit, Anisometropie, vererbbare Augenerkrankungen z. B.<br />

Netzhauterkrankungen)<br />

<strong>Kinder</strong>n, die Anzeichen für eine verzögerte Sehentwicklung <strong>und</strong>/oder für erhöhte<br />

Blendungsempfindlichkeit aufweisen<br />

<strong>Kinder</strong>n mit neurologischen Entwicklungsstörungen<br />

<strong>Kinder</strong>n, die eine Kopfschiefhaltung – ohne orthopädisch erkennbare Ursachen<br />

haben<br />

<strong>Kinder</strong>n mit Hörstörungen<br />

Funktionsgruppen<br />

(Sehtest <strong>im</strong>mer mit Brille/Kontaktlinsen, siehe unten Untersuchungsvorgehen)<br />

3.1 – 1 ab 4 Jahren<br />

auffällig <strong>im</strong> Sehscreening: Fernvisus mindestens auf einem Auge<br />

weniger als 0,8, aber nicht geringer als 0,5 * oder in einem der drei<br />

Untersuchungstests (Lang-Test, Abdeck-Test, Motilität) auffällig<br />

Anmerkung: <strong>Kinder</strong>, deren Sehvermögen mit Sehhilfen voll kompensiert<br />

ist, d. h. über 0,8 Fernvisus, wer<strong>den</strong> nicht dokumentiert<br />

3.1 – 2 auffällig <strong>im</strong> Sehscreening, aber Fernvisus mindestens auf einem<br />

Auge weniger als 0,5, aber nicht geringer als 0,2 *<br />

3.1 – 3 auffällig <strong>im</strong> Sehscreening, aber Fernvisus mindestens auf einem<br />

Auge geringer als 0,2<br />

Sehvermögen stark eingeschränkt <strong>und</strong> mit Sehhilfen nicht mehr<br />

kompensierbar<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle <strong>Kinder</strong> ab dem vollendeten 4. Lebensjahr<br />

Untersuchunsgvorgehen<br />

Vorschulalter <strong>und</strong> Einschulung<br />

Folgende Parameter der Sehfunktion sind zu untersuchen:<br />

1. monokularer Sehtest mittels logarithmisch gestaffelten Sehzeichen<br />

(Optotypen [LEA-Test])<br />

2. Stereosehen (Lang-Test)<br />

3. Schielen/Koordination (Abdeck-Test)<br />

4. Motilität<br />

* genannte Zahl mit eingeschlossen<br />

51


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

6. <strong>und</strong> 10. Klasse<br />

1. monokularer Visus (Test mit logarithmisch angeordneten Sehzeichen/Buchstaben,<br />

z. B. ETDRS-Tafeln),<br />

2. Farbsehen (z. B. Farbtafeln nach Velhagen, Ishihara-Tafeln etc.)<br />

3. Stereosehen<br />

In der 6. Klasse ist neben der Visusprüfung zusätzlich das Farbsinn- <strong>und</strong> Stereosehen<br />

zu testen, da diese Informationen vor der Ausbildung rechtzeitig vorliegen<br />

müssen.<br />

Bewertung der Tests<br />

Bei <strong>den</strong> Prüf-Items ist eine weitere Untersuchung durch einen Augenarzt zu<br />

empfehlen, wenn eine der folgen<strong>den</strong> Auffälligkeiten vorliegen:<br />

das Kind mit einem oder bei<strong>den</strong> Augen nicht mindestens die Visuszeile 0,1<br />

logMAR (0,8 dez<strong>im</strong>al) erkennt oder der Unterschied zwischen bei<strong>den</strong> Augen 1<br />

Zeile oder mehr beträgt<br />

nicht vollständiges Erkennen der Figuren <strong>im</strong> Lang-Test<br />

Einstellbewegungen <strong>im</strong> Cover-Test<br />

Augenbewegungsstörungen bei Verfolgung eines Fixierobjektes (s. unten)<br />

Kopfschiefhaltung<br />

Testdurchführung (s. S. 167 ff)<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wer<strong>den</strong> der Sehtest monokular <strong>und</strong> (falls vorhan<strong>den</strong>) mit der<br />

Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen etc.) durchgeführt. Es wer<strong>den</strong> nur Sehtafeln benutzt.<br />

Für das Vorschul- <strong>und</strong> Einschulungsalter wird der LEA-Test <strong>und</strong> für Schüler ab<br />

6. Klasse der ETDRS–Test verwandt.<br />

Maßnahmen<br />

Für unter 4-jährige <strong>Kinder</strong> wird kein Screening durchgeführt. Liegen Risikofaktoren<br />

vor, wird die Empfehlung zur augenärztlichen Diagnostik ausgesprochen.<br />

Im Screening auffällige <strong>Kinder</strong> erhalten die Empfehlung zur weiteren ärztlichen<br />

Diagnostik. Das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Bei hochgradiger Farbsinnstörung sollte der Lehrer, möglichst mit Einverständnis<br />

der Eltern, informiert wer<strong>den</strong>, dass es Schwierigkeiten mit farbigem Anschauungsmaterial<br />

<strong>und</strong> be<strong>im</strong> Arbeiten mit Farben bzw. farbigen Materialien geben<br />

kann.<br />

52


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

Berufswahl<br />

Schielen bedeutet eine Eignungseinschränkung für Berufe mit hohen Anforderungen<br />

an das Sehvermögen. Daher ist vor der Ausbildung eine augenärztliche<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Beratung erforderlich.<br />

Bei Störungen des Stereosehens ergeben sich bei hohen beruflichen Anforderungen<br />

(z. B. Montage feiner Kleinteile) Schwierigkeiten. Für einige Berufe <strong>im</strong> Fahr- <strong>und</strong><br />

Steuerungswesen ist volles Stereosehen Voraussetzung. Eine augenärztliche Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Beratung ist daher bei Störungen des Stereosehens vor der Ausbildung<br />

notwendig.<br />

Eine Schielbehandlung (Orthoptik) wird überwiegend durch Sehschulen durchgeführt.<br />

Schielbehandlungen sind meist langwierig <strong>und</strong> erfordern die konsequente,<br />

oft zeitaufwendige Mitarbeit der Eltern. Die Erwartung, ein Schielfehler könne „mal<br />

eben“ durch Operation behoben wer<strong>den</strong>, lässt sich nur in seltenen Fällen erfüllen.<br />

Die Operation – sofern sie überhaupt angezeigt ist – , ist in der Regel nur ein Teil<br />

der Schielbehandlung <strong>und</strong> die Brille ist auch danach nicht überflüssig.<br />

Schielbehandelte <strong>Kinder</strong> müssen bis zum 14. Lebensjahr in augenärztlicher<br />

Kontrolle bleiben, um <strong>den</strong> Behandlungserfolg zu sichern.<br />

Literatur<br />

Becker R, Hubsch S, Graf MH, Kaufmann H (2002). Examination of young<br />

children with Lea symbols. Br J Ophthalmol. 86: 513-6.<br />

Hartmann EE, Dobson V, Hainline L, Marsh-Tootle W, Quinn GE, Ruttum MS,<br />

Schmidt PP, S<strong>im</strong>ons K (2000). Preschool vision screening: summary of a Task<br />

Force report. Pediatrics. 106: 1105-16.<br />

Rahi JS, Williams C, Bedford H, Ell<strong>im</strong>an D (2001). Screening and surveillance for<br />

ophthalmic disorders and visual deficits in children in the United Kingdom.<br />

Br J Ophthalmol. 85: 257-9.<br />

Repka MX (2002). Use of Lea symbols in young children. Brit J Ophthalmol. 86:<br />

489-90.<br />

Stiers P, Vanderkelen R, Van<strong>den</strong>bussche E (2003). Optotype and grating visual<br />

acuity in preschool children. Invest Ophthalmol Vis Sci. 44: 4123-30.<br />

Williams C, Northstone K, Harrad RA, Sparrow JM, Harvey I (2003). Amblyopia<br />

treatment outcomes after preschool screening v school entry screening:<br />

observational data from a prospective cohort study. Br J Ophthalmol. 87:988-93.<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Kathrin Greiner<br />

53


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

3.2 Hörstörungen<br />

Mit der ärztlichen Untersuchung sollen die <strong>Kinder</strong> herausgefiltert wer<strong>den</strong>, bei <strong>den</strong>en<br />

eine Hörstörung vorliegen könnte, d. h., auch „leicht bis mittelgradige“ Hörstörungen<br />

sollen erfasst wer<strong>den</strong> (s. Anlage S. 173).<br />

Hintergr<strong>und</strong>wissen<br />

1 - 3 von 1.000 Neugeborenen weisen angeborene Hörstörungen auf (0,1- 0,3 %).<br />

Entsprechend der Lokalisation, die für das Auftreten der Schwerhörigkeit<br />

verantwortlich ist, unterschei<strong>den</strong> wir gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen Schallleitungsschwerhörigkeit<br />

(SLS) <strong>und</strong> Schallempfindungsschwerhörigkeit (SES).<br />

Schallleitungsschwerhörigkeiten haben ihre Ursache <strong>im</strong> äußeren Ohr bzw. <strong>im</strong><br />

Mittelohr. Schallempfindungsschwerhörigkeiten haben ihre Ursache stets <strong>im</strong><br />

Innenohr oder <strong>im</strong> Bereich der Hörnerven.<br />

85 % der nachweisbaren schallempfindungsbedingten Schwerhörigkeiten bei<br />

<strong>Kinder</strong>n (Innenohr- <strong>und</strong> Nervenschwerhörigkeiten) sind bereits bis zum Ende der<br />

Postportalperiode (etwa 1. Lebensjahr) entstan<strong>den</strong>.<br />

Hauptursache der jenseits des 1. Lebensjahres auftreten<strong>den</strong> Schwerhörigkeiten<br />

stellen bei <strong>Kinder</strong>n Schallleitungsschwerhörigkeiten dar, die <strong>im</strong> Rahmen eines<br />

Infektes der oberen Atemwege (meist Erkältung) auftreten <strong>und</strong> bei suffizienter<br />

Behandlung passagerer Natur sind.<br />

Nicht ausreichend behandelte Schallleitungsstörungen können zu lebenslang<br />

bleiben<strong>den</strong> <strong>und</strong> nicht mehr zufrie<strong>den</strong>stellend behandelbaren Hörstörungen<br />

führen.<br />

Für das Auftreten kindlicher Hörstörungen wer<strong>den</strong> eine Reihe von Risikofaktoren<br />

verantwortlich gemacht, diese erhöhen die Auftretenswahrscheinlichkeit für eine<br />

Hörstörung um ein Vielfaches.<br />

Risikofaktoren<br />

Bestehen bei einem Kind ein oder mehrere Risikofaktoren wird auch bei<br />

unauffälligem Screeningergebnis zu einem differenzierten Hörtest an <strong>den</strong> HNO-<br />

Arzt/Pädaudiologen weiterverwiesen.<br />

Häufige Risikofaktoren bezogen auf Schwangerschaft <strong>und</strong> Neugeborenenzeit, die<br />

einen Hörtest erforderlich machen:<br />

Frühgeburt, Geburtsgewicht


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

Postnatal erforderliche intensivmedizinische Behandlung einschließlich Einnahme<br />

von Aminoglykosi<strong>den</strong> (Risiko einer beidseitigen Schwerhörigkeit<br />

1 - 3 %)<br />

Hyperbilirubinämie<br />

Häufige Risikofaktoren, die bei <strong>Kinder</strong>n aller Altersstufen einen Hörtest erforderlich<br />

machen, sind:<br />

bekannte familiäre Schwerhörigkeit<br />

von Eltern geäußerter Verdacht auf eine Schwerhörigkeit<br />

wiederholte Mittelohrentzündungen <strong>und</strong> persistierender Paukenerguss<br />

Ausbleiben altersentsprechender sprachlicher Fortschritte<br />

Infektionskrankheiten (Masern, Mumps, Röteln, bakterielle/virale Meningitis <strong>und</strong><br />

Encephalitis, kongenitale Infektionen)<br />

Schädelhirntrauma<br />

Lärmtrauma<br />

Entsprechend des Ausmaßes einer Hörstörung wirkt sich eine Schwerhörigkeit<br />

unterschiedlich stark auf die Sprachentwicklung aus:<br />

ab 25 dB Hörstörung<br />

zwischen 20 <strong>und</strong> 50 dB Hörstörung<br />

zwischen 50 <strong>und</strong> 70 dB Hörstörung<br />

Artikulationsstörung<br />

Sprachentwicklungsverzögerung<br />

schwere Sprachstörung (es fehlen<br />

Adverbien <strong>und</strong> Pronomen;<br />

Verwendung fast ausschließlich von<br />

Substantiven)<br />

Funktionsgruppen<br />

3.2 – 1 Ab 4 Jahre: Einseitige Hörstörung bei mindestens einer Frequenz von<br />

30 dB <strong>und</strong> mehr, d. h., bei mindestens jeweils einer Prüffrequenz wird<br />

der 30 dB-Ton auf einem Ohr nicht gehört<br />

3.2 – 2 Ab 4 Jahre: Beidseitige Hörstörung bei jeweils mindestens einer<br />

Frequenz von 30 dB <strong>und</strong> mehr, d. h., bei mindestens jeweils einer<br />

Prüffrequenz wird der 30 dB-Ton auf bei<strong>den</strong> Ohren nicht gehört<br />

3.2 – 3 Ab 4 Jahre: Apparative Versorgung einer bereits bekannten<br />

Schwerhörigkeit<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: vorläufig ab 4 Jahre<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung fußt auf Anamnese, Eltern-, Erzieher- <strong>und</strong> Arztbeobachtung<br />

<strong>und</strong> Audiometrie.<br />

55


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

Anamnese<br />

Hierzu liefert der Elternfragebogen Informationen. Bei entsprechen<strong>den</strong> Antworten<br />

sollte nach <strong>den</strong> oben genannten Risikofaktoren gefragt wer<strong>den</strong>.<br />

Eltern-, Erzieher- <strong>und</strong> Arztbeobachtung<br />

Hinweise <strong>im</strong> Kita-Alter:<br />

Versteht das Kind sicher Anweisungen, auch wenn es dabei dem Sprecher nicht<br />

auf <strong>den</strong> M<strong>und</strong> sehen kann<br />

Wer<strong>den</strong> sprachliche Äußerungen insgesamt vom Kind sicher verstan<strong>den</strong><br />

Kann sich das Kind be<strong>im</strong> Spielen oder Erzählen gut konzentrieren oder lässt die<br />

Aufmerksamkeit schnell nach<br />

Ist die Aussprache des Kindes deutlich<br />

Kann sich das Kind mit seinen Spielkamera<strong>den</strong> sprachlich ausreichend<br />

verständigen oder ist es isoliert<br />

Fragt das Kind häufig be<strong>im</strong> Erzählen oder Vorlesen nach<br />

Stellt sich das Kind das Radio oder <strong>den</strong> Kassettenrecorder ungewöhnlich laut<br />

Hinweise <strong>im</strong> Schulalter: Liegen eine Aufmerksamkeitsstörung, Verhaltensauffälligkeiten<br />

oder Leistungsstörungen vor<br />

Audiometrie: Testvoraussetzungen<br />

möglichst ruhigen Raum wählen<br />

möglichst wenig optische Ablenkung<br />

Test altersentsprechend erläutern<br />

Kopfhörer durch Einstellen des Kopfbügels sorgfältig platzieren: Die Schallaustrittsöffnungen<br />

sollen sich vor <strong>den</strong> Gehörgangsöffnungen, die Ohrmuscheln<br />

ganz in <strong>den</strong> Kopfhörern, die Haare außerhalb der Kopfhörer befin<strong>den</strong>,<br />

ggf. prüfen: heben Brillenbügel die Schallschutzkappen ab nötigenfalls die<br />

Brille absetzen lassen<br />

Rot markierten Kopfhörer auf das rechte Ohr setzen<br />

Testdurchführung (s. auch Anlage S. 173)<br />

Gerät auf Lautstärke 30 dB einstellen; mit der Frequenz 1 kHz (1.000 Hz)<br />

beginnen (die hohen <strong>und</strong> tiefen Frequenzen wer<strong>den</strong> am besten wahrgenommen,<br />

wenn von 1 kHz ausgehend aufsteigend <strong>und</strong> absteigend getestet wird)<br />

Das Auslösen des Tones darf nicht sichtbar sein, d. h. es darf nicht aus dem<br />

Verhalten des Prüfers erkennbar sein<br />

Das Auslösen des Tones muss in unregelmäßigen zeitlichen Intervallen,<br />

möglichst mit häufigem unregelmäßigen Wechsel der Seiten erfolgen<br />

Das jüngere Kind (Kita, Einschulung) soll jeweils sofort auf <strong>den</strong> tongeben<strong>den</strong><br />

Kopfhörer zeigen.<br />

Getestet wird ab 4 Jahre nur mit 30 dB <strong>und</strong> mit mindestens 6 Prüffrequenzen, d. h.<br />

einschließlich 6 kHz als Mindeststandard.<br />

56


geändert Jan. 2009<br />

Sinnesorgane<br />

3<br />

Tabelle 3: Geprüfte Frequenzen (in Hertz)<br />

250 500 1.000 2.000 4.000 6.000 8.000 (*)<br />

*Sinus- oder Wobbelton (gleichbleibender oder an- <strong>und</strong> abschwellender Ton)<br />

Maßnahmen<br />

Bef<strong>und</strong><br />

Verdacht auf Hörstörung bei Infekt<br />

Verdacht auf Hörstörung ohne Infekt<br />

(wenn bisher nicht diagnostiziert)<br />

Maßnahme<br />

Testwiederholung be<strong>im</strong> KJGD bzw.<br />

Weiterverweis zum <strong>Kinder</strong>arzt oder<br />

HNO-Arzt<br />

Überweisung zum HNO-Arzt<br />

Maßnahmen<br />

Aufgr<strong>und</strong> der anzunehmen<strong>den</strong> höheren Prävalenz der <strong>Kinder</strong> mit Risikofaktoren<br />

wer<strong>den</strong> diese gr<strong>und</strong>sätzlich, auch bei negativem Screeningbef<strong>und</strong>, an <strong>den</strong> HNO-<br />

Arzt zur weiteren Diagnostik verwiesen.<br />

<strong>Kinder</strong> mit auffälligem Bef<strong>und</strong> sind in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Nachsorge <strong>und</strong> sozialkompensatorische Aufgabe des ÖGD<br />

ggf. sollen Hinweise an die Schule (behinderungsgerechter Sitzplatz,<br />

sprechender Lehrer) gegeben bzw. eine<br />

Überprüfung auf sonderpädagogischen Förderbedarf veranlasst wer<strong>den</strong>.<br />

deutlich<br />

JArbschG<br />

Jugendlichen mit einer Schallempfindungsschwerhörigkeit sollten von Tätigkeiten<br />

mit starker Lärmentwicklung abgeraten wer<strong>den</strong>.<br />

Literatur<br />

Berufsverband der Ärzte für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Jugendmedizin (1988). Heft zur<br />

Feststellung der Hörfähigkeit<br />

Dude A (2002). Akademie für Öffentliches Ges<strong>und</strong>heitswesen in Düsseldorf,<br />

Standards <strong>und</strong> Qualitätssicherung <strong>im</strong> Hörscreening<br />

Eichhorn (2002). Hören <strong>und</strong> Sprechen. Script Workshop 29.08.02 <strong>im</strong> Carl-Thiem-<br />

Klinikum Cottbus<br />

Löwe A (1996). Hörprüfungen in der kinderärztlichen Praxis. Edition Schindele<br />

Ptok M (1997). Das schwerhörige Kind. Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 28/29<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn PD Prof. Dr. Eichhorn<br />

57


Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

4 Allergische Erkrankungen<br />

Unter „Allergie“ versteht man eine spezifische Veränderung der Immunitätslage <strong>im</strong><br />

Sinne einer krankmachen<strong>den</strong> Überempfindlichkeit. Bei einer genetischen<br />

Disposition zur Überempfindlichkeit gegenüber natürlichen Allergenen der<br />

Umwelt, die mit Asthma, Rhinitis oder Neurodermitis einhergehen, spricht man von<br />

einer Atopie.<br />

Die atopischen Erkrankungen zeigen einen alterstypischen Verlauf (sogenannter<br />

atopischer Marsch).<br />

Die atopische Dermatitis erreicht <strong>im</strong> Kleinkindalter ihr Häufigkeitsmax<strong>im</strong>um, das<br />

Asthma bronchiale tritt dagegen erst in <strong>den</strong> ersten Gr<strong>und</strong>schuljahren gehäuft auf<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> Jugend- <strong>und</strong> Erwachsenenalter dominiert der allergische Schnupfen.<br />

Problemschwerpunkt in <strong>den</strong> ersten sechs Gr<strong>und</strong>schuljahren ist daher der Umgang<br />

mit an Asthma lei<strong>den</strong><strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> insbesondere ihre Förderung <strong>im</strong><br />

Sportunterricht. Bei Schülern in <strong>den</strong> 10. Klassen, die sich oft an der Schwelle zur<br />

beruflichen Ausbildung befin<strong>den</strong>, müssen hingegen Fragen der Berufswahl<br />

besonders bedacht wer<strong>den</strong>, da eine atopische Vorbelastung ein wichtiger<br />

Risikofaktor für das Auftreten berufsbedingter Kontakt- <strong>und</strong> Inhalationsallergien<br />

ist.<br />

Immunologisch unterscheidet man nach Coombs 5 Typen von Überempfindlichkeitsreaktionen.<br />

Bei bevölkerungsmedizinischen Untersuchungen <strong>im</strong> Kindes<strong>und</strong><br />

Jugendalter sind die Typ-I-Allergien am häufigsten anzutreffen – hierzu zählen<br />

insbesondere die atopischen Erkrankungen (die allergische Rhinitis, das Asthma<br />

bronchiale <strong>und</strong> die Neurodermitis) sowie Nahrungsmittelallergien <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Jugendalter zusätzlich Allergien vom Typ VI insbesondere die allergische<br />

Kontaktdermatitis.<br />

Allergien sind die häufigsten chronischen Erkrankungen <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong><br />

Jugendalter mit einem Anteil von ca. 15 % bis 20 %. Studien in Deutschland<br />

zeigen, dass sie häufig unterdiagnostiziert sind (Mutius 1992, Ellsäßer & Diepgen<br />

2002).<br />

58


Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

Allgemeine Hinweise zur Bef<strong>und</strong>erhebung:<br />

Bei der Dokumentation der Bef<strong>und</strong>e ist gr<strong>und</strong>sätzlich zu berücksichtigen, dass<br />

auch allergische Erkrankungen, die früher beispielsweise <strong>im</strong> Säuglings- oder<br />

Kleinkindalter diagnostiziert wur<strong>den</strong> (z. B. atopische Dermatitis), aber zum<br />

Untersuchungszeitpunkt nicht mehr klinisch manifest sind (z. B. 6. Klasse), in<br />

die aktuelle Dokumentation einbezogen wer<strong>den</strong>. Daher ist es wichtig<br />

kinderärztlich zu klären, ob bisher irgendwann einmal atopische<br />

Erkrankungen aufgetreten sind. Erfasst wird die Lebenszeitprävalenz.<br />

Darüber hinaus erfolgt die Bef<strong>und</strong>erhebung für alle Altersgruppen über<br />

Screeningfragen nach ISAAC (International Study of Asthma and Allergy in<br />

Childhood). Wenn diese Fragen von <strong>den</strong> Eltern bejaht wer<strong>den</strong>, liegt der Verdacht<br />

auf eine atopische Erkrankung vor <strong>und</strong> der Bef<strong>und</strong> muss allergologisch weiter<br />

abgeklärt wer<strong>den</strong>. Insofern wer<strong>den</strong> der Funktionsgruppe 1 zwei Bef<strong>und</strong>kategorien<br />

zugeordnet: die Arztdiagnose Atopie oder auffällige Beschwer<strong>den</strong> nach ISAAC.<br />

Die Funktionsgruppe 2 wird nach dem Schweregrad der Erkrankung zum<br />

Untersuchungszeitpunkt definiert.<br />

Die genaue Erfassung der atopischen Erkrankungen ist von Beginn an wichtig, da<br />

<strong>im</strong> Verlauf des Kindes- <strong>und</strong> Jugendalters weitere atopische Manifestationen<br />

hinzukommen können (z. B. eine allergische Atemwegserkrankung). Außerdem<br />

besteht ausbildungs- bzw. berufsbezogen für best<strong>im</strong>mte Berufe ein deutlich<br />

erhöhtes Risiko für die Auslösung einer berufsbezogenen Allergie.<br />

59


geändert April 2008<br />

Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

4.1 Allergische Rhinitis/Konjunktivitis<br />

Die allergische Rhinitis/Konjunktivitis ist eine symptomatische Überempfindlichkeitsreaktion<br />

der Nase, induziert durch eine IgE-vermittelte Entzündung der<br />

Nasenschle<strong>im</strong>haut infolge Allergenexposition gegenüber Inhalationsallergenen. Sie<br />

kann ganzjährig (z. B. Hausstaubmilbenallergie) oder saisonal, durch Pollen<br />

ausgelöst, auftreten. Die Symptomatik reicht von einer behinderten Nasenatmung<br />

über Niesanfälle bis zur serösen Sekretion mit Juckreiz der Nase <strong>und</strong> Augen<br />

(Rhinokonjunktivitis). Die Einteilung erfolgt nach Dauer <strong>und</strong> Schweregrad. Die<br />

Erkrankung beginnt in der Regel nach dem dritten Lebensjahr <strong>und</strong> entwickelt sich<br />

bis zum Jugendalter zur häufigsten atopischen Manifestation. Knapp ein Viertel der<br />

Jugendlichen in Deutschland leidet an einer überwiegend saisonal bedingten<br />

allergischen Rhinitis bzw. Rhinokonjunktivitis. Bei etwa 40 % der betroffenen<br />

<strong>Kinder</strong> tritt ein Etagenwechsel auf, d. h. die Ausbildung eines Asthma bronchiale.<br />

Nicht selten kommt es zur Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> zu<br />

Auswirkungen auf <strong>den</strong> Lebensalltag des Kindes.<br />

Funktionsgruppen<br />

4.1 – 1 Symptome nach ISAAC<br />

oder<br />

früher oder jetzt eine diagnostizierte allergische Rhinitis bzw.<br />

Konjunktivitis<br />

4.1 – 2 Wie F1 <strong>und</strong> erhebliche Beschwer<strong>den</strong> <strong>im</strong> Lebensalltag<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen:<br />

Funktionsgruppe 1<br />

Funktionsgruppe 2<br />

alle Altersgruppen<br />

Einschulung, 6. <strong>und</strong> 10. Klasse<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Als Informationsquellen für die Bef<strong>und</strong>ung wer<strong>den</strong> hinzugezogen:<br />

die Screeningfrage nach ISAAC aus dem Anamnesebogen<br />

weitere Angaben aus dem Anamnesebogen (z. B. Arztdiagnosen bzw.<br />

familiäre Disposition)<br />

der aktuelle Bef<strong>und</strong> zum Zeitpunkt der Untersuchung <strong>und</strong> weitere Angaben<br />

der Eltern oder des Schülers (z. B. Durchschlafstörungen)<br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung erfolgt für alle Altersgruppen über eine Screeningfrage nach<br />

ISAAC (s. Anamnesebogen):<br />

Kita-Alter, Einschulung, 6. Klasse, 10. Klasse/Schulabgangsuntersuchung<br />

Hatte Ihr Kind/der Jugendliche in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten gleichzeitig mit<br />

Niesanfällen eine laufende, verstopfte oder juckende Nase <strong>und</strong>/oder tränende<br />

Augen, obwohl es/er nicht erkältet war<br />

60


geändert April 2008<br />

Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

Wenn diese Frage von <strong>den</strong> Eltern bejaht wird, liegt der Verdacht auf eine<br />

allergische Rhinitis vor <strong>und</strong> der Bef<strong>und</strong> muss allergologisch weiter abgeklärt<br />

wer<strong>den</strong>. Das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Die weitere Einteilung in Funktionsgruppe 2 richtet sich nach dem Vorhan<strong>den</strong>sein<br />

von Beschwer<strong>den</strong> bzw. Beeinträchtigungen wegen Durchschlafstörungen,<br />

Konzentrationsstörungen <strong>und</strong> körperlicher Leistungsminderung, die sich auf <strong>den</strong><br />

Lebensalltag des Kindes auswirken.<br />

Maßnahmen<br />

Bei Funktionsgruppe 1 ist die Empfehlung einer allergologischen Diagnostik<br />

auszusprechen (<strong>Kinder</strong>arzt/Allergologe), wenn die atopische Rhinitis bisher nicht<br />

diagnostiziert wurde. Das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Dasselbe gilt für die Funktionsgruppe 2.<br />

JArbSchG<br />

Jugendliche, die allergische Atemwegsbeschwer<strong>den</strong> haben, hatten oder dazu neigen,<br />

sollten sich bei Berufen mit allergieauslösen<strong>den</strong> Stoffen, Stäuben oder Feuchtigkeit<br />

gut schützen oder diese ggf. mei<strong>den</strong> (s. Bef<strong>und</strong> 4.2 Asthma bronchiale S. 62<br />

Hochrisikoberufe).<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer, Frau Dr. Anja Groß in Zusammenarbeit mit<br />

Frau Dr. Uta Rabe<br />

61


Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

4.2 Asthma bronchiale<br />

Das Asthma bronchiale ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege mit<br />

bronchialer Hyperreagibilität gegenüber verschie<strong>den</strong>artigen Reizen. Klinisch<br />

gekennzeichnet ist das Asthma bronchiale durch eine überwiegend anfallsweise<br />

auftretende, vor allem exspiratorische Behinderung der Atmung, die entweder<br />

spontan oder infolge der Behandlung variabel ist. Die Mehrzahl der kindlichen<br />

Asthmatiker zeigt Hinweise auf eine exogene allergische Sensibilisierung (z. B.<br />

Innenraumallergene, Pollen etc). Die Erkrankung manifestiert sich meist <strong>im</strong> 4. bis<br />

10. Lebensjahr. Dem allergischen Asthma geht häufig eine allergische<br />

Krankengeschichte voraus (positive Familienanamnese, atopisches Ekzem,<br />

allergischer Schnupfen). Bis zu 40 % der Klein- <strong>und</strong> Schulkinder mit Pollinosis<br />

erkranken zusätzlich an Asthma bronchiale. 40 – 80 % der asthmakranken <strong>Kinder</strong><br />

entwickeln ihre Symptome vor dem 5. Lebensjahr. Asthma ist die häufigste<br />

chronische Erkrankung <strong>im</strong> Kindesalter. Bis zum Schulalter sind in Deutschland ca.<br />

8 % der <strong>Kinder</strong> erkrankt. Je nach Schwere sind damit zusätzlich Schlafstörungen,<br />

Aktivitätseinschränkungen <strong>und</strong> Entwicklungsbeeinträchtigungen verbun<strong>den</strong>.<br />

Funktionsgruppen<br />

4.2 – 1 Symptome nach ISAAC<br />

oder<br />

früher oder jetzt ein diagnostiziertes Asthma<br />

4.2 – 2 Symptome nach ISAAC <strong>und</strong> in <strong>den</strong> letzten zwölf Monaten<br />

- mehr als fünf Anfälle von pfeifender oder fiepender Atmung<br />

- eine oder mehrere Nächte pro Woche wegen pfeifender oder<br />

fiepender Atmung aufgewacht<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Als Informationsquellen für die Bef<strong>und</strong>ung wer<strong>den</strong> hinzugezogen:<br />

die vier Screeningfragen nach ISAAC<br />

weitere Angaben aus dem Elternfragebogen z. B. Arztdiagnosen<br />

der aktuelle Bef<strong>und</strong> zum Zeitpunkt der Untersuchung <strong>und</strong> weitere Angaben<br />

der Eltern oder des Schülers<br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung erfolgt über vier Screeningfragen nach ISAAC. Dabei ist<br />

entschei<strong>den</strong>d, dass die Gr<strong>und</strong>frage bejaht wird <strong>und</strong> mindestens eine der drei<br />

Zusatzfragen ebenfalls (s. Anamnesebogen).<br />

62


geändert April 2008<br />

Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

Kita-Alter, Einschulung, 6. Klasse, 10. Klasse/Schulabgangsuntersuchung<br />

Gr<strong>und</strong>frage<br />

Hatte Ihr Kind/der Jugendliche in <strong>den</strong> letzten zwölf Monaten be<strong>im</strong> Atmen<br />

pfeifende oder fiepende Atemgeräusche <strong>im</strong> Brustkorb...<br />

Mindestens eine der Zusatzfragen muss von <strong>den</strong> Eltern bestätigt sein, damit die<br />

Funktionsgruppe 1 zugeordnet wer<strong>den</strong> kann<br />

Zusatzfragen<br />

1) ...<strong>und</strong> diese während oder nach körperlicher Anstrengung<br />

2) ...<strong>und</strong> nachts einen trockenen Reizhusten, obwohl das Kind keine Erkältung<br />

oder Bronchitis hatte<br />

3) ...<strong>und</strong> 5 Anfälle von pfeifender oder fiepender Atmung<br />

Darüber hinaus wird auch dokumentiert, ob jemals ein Asthma in der Vorgeschichte<br />

diagnostiziert wurde (Lebenszeitprävalenz), da es sich be<strong>im</strong> Asthma bronchiale um<br />

eine chronische Erkrankung handelt. Die genaue Erfassung der atopischen<br />

Erkrankung von Beginn an ist wichtig, da <strong>im</strong> Verlauf des Kindes- <strong>und</strong> Jugendalters<br />

weitere atopische Manifestationen hinzukommen können <strong>und</strong> für best<strong>im</strong>mte Berufe<br />

ein deutlich erhöhtes Risiko für die Auslösung einer berufsbezogenen allergischen<br />

Atemwegserkrankung besteht.<br />

Die weitere Einteilung in Funktionsgruppe 2 richtet sich nach dem Schweregrad der<br />

klinischen Symptomatik (Anfallshäufigkeit, nächtliches Aufwachen) <strong>und</strong><br />

Auswirkung auf die Leistung.<br />

Maßnahmen<br />

Bei <strong>den</strong> Funktionsgruppen 1 <strong>und</strong> 2 ist die Empfehlung einer weiteren spezifischen<br />

allergologisch/pulmologischen Diagnostik zu geben, wenn das Asthma bisher nicht<br />

diagnostiziert wurde bzw. das Kind nicht ausreichend medikamentös eingestellt ist.<br />

Das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Sport<br />

Eine vollständige Sportbefreiung ist <strong>im</strong> Allgemeinen nicht notwendig. Zu be<strong>den</strong>ken<br />

ist eine Teilsportbefreiung für Ausdauersportarten (z. B. Laufdisziplinen ab 400 m).<br />

JArbSchG<br />

Jugendliche, die allergische Atemwegsbeschwer<strong>den</strong> haben, hatten oder dazu neigen,<br />

sollten sich bei Berufen mit allergieauslösen<strong>den</strong> Stoffen, Stäuben oder Feuchtigkeit<br />

gut schützen oder diese ggf. mei<strong>den</strong>. Solche Berufe können sein:<br />

Mehl verarbeitende Berufe: Bäcker/-in, Konditor/-in, Lagerarbeiter/-in in<br />

Mehlsilos, Koch/Köchin<br />

Berufe mit starker Staubbelastung: Tischler/-in oder andere Holz<br />

verarbeitende Berufe<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer, Frau Dr. Anja Groß in Zusammenarbeit mit<br />

Frau Dr. Uta Rabe<br />

63


geändert April 2008<br />

Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

4.3 Atopische Dermatitis<br />

Die atopische Dermatitis ist eine schubweise verlaufende entzündliche (nicht<br />

kontagiöse) chronische Hauterkrankung, deren Morphologie, Ausmaß <strong>und</strong><br />

Lokalisation altersabhängig unterschiedlich ausgeprägt ist <strong>und</strong> meist mit starkem<br />

Juckreiz <strong>und</strong> neurovegetativen Symptomen einhergeht. Das klassische atopische<br />

Ekzem des Säuglings manifestiert sich nach dem dritten Lebensmonat <strong>und</strong><br />

persistiert meist bis zum Gr<strong>und</strong>schulalter, in einem Viertel der Fälle bis ins<br />

Jugendalter. Der Verlauf ist wechselhaft. Stress <strong>und</strong> Umweltfaktoren sind<br />

beeinflussend. Auch geringgradig ausgeprägte Manifestationen können schwere<br />

Beeinträchtigungen zur Folge haben. Komplikationen wie bakterielle, virale <strong>und</strong><br />

mykotische Sek<strong>und</strong>ärinfektionen sind nicht selten.<br />

Die atopische Dermatitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung <strong>im</strong><br />

Kindesalter. In Deutschland sind 11 - 13 % aller <strong>Kinder</strong> betroffen. Genetische<br />

Prädisposition, Umweltfaktoren <strong>und</strong> psychosoziale Faktoren sind bekannte<br />

Risikofaktoren für die Entstehung einer atopischen Dermatitis.<br />

Funktionsgruppen<br />

4.3 – 1 Symptome nach ISAAC heute oder früher<br />

oder<br />

früher oder jetzt diagnostizierte Neurodermitis<br />

4.3 – 2 Wie F1 <strong>und</strong> starker Juckreiz, mit Schlafstörung oder starke<br />

Hautveränderungen <strong>und</strong>/oder psychosoziale Beeinträchtigungen<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung erfolgt nach folgen<strong>den</strong> Informationsquellen:<br />

<strong>im</strong> Anamnesebogen Hautbeschwer<strong>den</strong> (nach ISAAC)<br />

weitere Informationen durch die Eltern oder das Kind am Untersuchungstag<br />

(z. B. Schlafstörungen, starker Juckreiz)<br />

Inspektionsbef<strong>und</strong><br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung erfolgt für alle Altersgruppen über die folgende<br />

Screeningfrage nach ISAAC (s. Anamnesebogen):<br />

Kita-Alter, Einschulung, 6. Klasse, 10. Klasse/Schulabgangsuntersuchung<br />

Hatte Ihr Kind irgendwann einmal einen jucken<strong>den</strong> Hautausschlag<br />

in <strong>den</strong> Ellenbeugen oder Kniekehlen,<br />

an <strong>den</strong> Hand- <strong>und</strong> Fußgelenken, <strong>im</strong> Gesicht oder am Hals,<br />

der stärker oder schwächer über mindestens 6 Monate auftrat<br />

64


geändert April 2008<br />

Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

Darüber hinaus wird auch dokumentiert, ob eine Neurodermitis in der<br />

Vorgeschichte bereits diagnostiziert wurde (Lebenszeitprävalenz), da es sich hierbei<br />

um eine chronische Erkrankung handelt (Funktionsgruppe 1).<br />

Die Einteilung in die Funktionsgruppe 2 erfolgt nach <strong>den</strong> Hautveränderungen mit<br />

evtl. Superinfektion (bakteriell/viral), Rhaga<strong>den</strong>, Kratzeffekten <strong>und</strong> weiteren<br />

funktionellen Beeinträchtigungen wie psychosoziale Störungen.<br />

Maßnahmen<br />

Bei <strong>den</strong> Funktionsgruppen 1 <strong>und</strong> 2 ist die Empfehlung einer weiteren spezifischen<br />

allergologisch/pulmologischen Diagnostik zu geben, wenn das Asthma bisher nicht<br />

diagnostiziert wurde bzw. das Kind nicht ausreichend medikamentös eingestellt ist.<br />

Das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Beratung der Lehrer über fehlende Ansteckungsgefahr <strong>und</strong> mögliche<br />

Konzentrationsmängel durch starken Juckreiz. Hinweis auf Selbsthilfegruppen.<br />

Sport<br />

Ggf. Teilfreistellung (z. B. Schw<strong>im</strong>men)<br />

JArbSchG<br />

Jugendliche, die eine Neurodermitis haben, hatten oder dazu neigen, sollten sich bei<br />

hautbelasten<strong>den</strong> Berufen gut schützen oder diese mei<strong>den</strong>. Solche Berufe können<br />

sein:Friseur/-in, Bäcker/-in, Florist/-in, Konditor/-in, Fliesenleger/-in,<br />

Metallarbeiter/-in, Dreher/-in, Kfz-Mechaniker/-in, Zahntechniker/-in,<br />

Fotolaborant/-in, Koch/Köchin, Maler/in, Lackierer/in, Gerber/in, Heil- <strong>und</strong><br />

Pflegeberufe wie Krankenschwester <strong>und</strong> Krankenpfleger, Altenpfleger/-in,<br />

Zahnarzthelfer/-in bzw. Arzthelfer/-in, Masseur/-in, Zahnarzt/-ärztin bzw.<br />

Arzt/Ärztin<br />

Wichtig ist die individuelle Berufsberatung bei Gefährdung durch Arbeiten mit:<br />

Feucht- oder Staubbelastung<br />

Irritanzien <strong>und</strong> hautaggressiven Substanzen.<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer, Frau Dr. Anja Groß in Zusammenarbeit mit<br />

Herrn Prof. Dr. Roland Niedner<br />

65


Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

4.4 Nahrungsmittelallergie<br />

Dem Beschwerdebild bei Lebensmittelunverträglichkeiten können sowohl nicht<br />

<strong>im</strong>munologische (Nahrungsmittelintoleranz: z. B. toxisch [Fisch], pharmakologisch<br />

[Histamin], Enzymmangel [Lactose-Intoleranz]) als auch <strong>im</strong>munologische<br />

Ursachen (Nahrungsmittelallergien) zugr<strong>und</strong>e liegen. Die häufigsten Nahrungsmittelallergene<br />

<strong>im</strong> Kindesalter sind Kuhmilch, Hühnerei, Weizen, Soja <strong>und</strong><br />

Erdnuss.<br />

Ein wichtiges Kriterium ist die Reproduzierbarkeit. Klinisch äußern sich<br />

Nahrungsmittelallergien vorwiegend als Typ-I-Reaktion wie Urtikaria, mit<br />

gastrointestinalen Symptomen, Obstruktion der oberen Atemwege, periphere<br />

Obstruktion der unteren Atemwege <strong>und</strong> – extrem selten – als anaphylaktischer<br />

Schock. Es können ein oder mehrere Organsysteme betroffen sein. Das Ausmaß der<br />

Beschwer<strong>den</strong> reicht von leichten lokalen Symptomen über milde Allgemeinreaktionen<br />

wie Hautausschläge bis hin zum anaphylaktischen Schock.<br />

Die Prognose der Nahrungsmittelallergie ist günstig, die Mehrheit der <strong>Kinder</strong> wird<br />

bis zum Schulalter beschwerdefrei, d. h. entwickelt eine Toleranz gegenüber<br />

Lebensmittelallergenen (z. B. <strong>im</strong> Alter von drei Jahren 80 % der <strong>Kinder</strong> mit einer<br />

Kuhmilchallergie, 50 % der <strong>Kinder</strong> mit einer Hühnereiallergie <strong>und</strong> 20 % mit einer<br />

Erdnussallergie).<br />

Die Prävalenz einer Nahrungsmittelunverträglichkeit wird mit 6 – 8 % angegeben.<br />

Cirka ein Drittel aller <strong>Kinder</strong> mit einer atopischen Dermatitis entwickeln eine<br />

Nahrungsmittelallergie.<br />

Funktionsgruppen<br />

4.4 – 1 Früher diagnostizierte oder<br />

Verdacht auf Nahrungsmittelallergie<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: Kita <strong>und</strong> Einschulung<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

- über die anamnestischen Angaben aus dem Anamnesebogen<br />

- über anamnestische Angaben am Untersuchungstag<br />

Maßnahmen<br />

Bei anamnestischen Verdacht auf Vorliegen einer Allergie gegen Nahrungsmittel<br />

oder begründetem Verdacht auf unzureichende Behandlung Empfehlung zur<br />

Vorstellung bei einem Allergologen.<br />

66


Allergische Erkrankungen<br />

4<br />

Literatur<br />

Asher MI, Keil U, Anderson HR, Beasley R, Crane J, Martinez F, Mitchell EA,<br />

Pearce N, Sibbald B, Stewart AW, Strachan D, Weiland SK, Williams HC (1995)<br />

International study of asthma and allergies in childhood (ISAAC): rationale and<br />

methods. Eur Respir J 8: 483-491<br />

Ellsäßer G, Diepgen TL (2002). Atopische Erkrankungen <strong>und</strong> soziale Lage bei<br />

Einschulungskindern <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg - Trendanalyse 1994-2000. Monatsschr<br />

<strong>Kinder</strong>heilkd 150: 839-847<br />

Mutius E, Dold S, Wist M, Stiepel E, Reitmeier P, Frentzel-Bevme-Bauer R, Beck<br />

K, Hillebrecht A, Nicolai T, Lehmacher W, Löffelholz-Colberg E, Adam D (1991)<br />

Münchner Asthma- <strong>und</strong> Allergiestudie Prävalenzen atopischer <strong>und</strong> asthmatischer<br />

Erkrankungen <strong>im</strong> Kindesalter in Bayern. Münch Med Wschr 133: 675-679<br />

Schmidt S (2001) Pr<strong>im</strong>äre Allergieprävention <strong>im</strong> Säuglings- <strong>und</strong> Kleinkindalter.<br />

<strong>Kinder</strong>umwelt<br />

Werfel T, Kapp A (2004) Zunehmende Prävalenz von Allergien. Dtsch. Ärzteblatt<br />

101: A 1435-7<br />

Zacharasiewicz A, Götz M, Zwick H, Frank W, Lucius C (2000) Asthma -<br />

Fragebogenerhebung bei Schulanfängern <strong>im</strong> Rahmen der schulärztlichen<br />

Vorsorgeuntersuchung Monatsschr <strong>Kinder</strong>heilkd 148: 578-582<br />

Disease-Management-Programm für Asthma bronchiale <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong><br />

Jugendalter. Eine gemeinsame Stellungnahme von: Berufsverband der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendärzte e. V., Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie <strong>und</strong> Umweltmedizin<br />

e. V., Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e. V., Arbeitsgemeinschaft<br />

Asthmaschulung <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter e. V., Deutsche Gesellschaft für<br />

<strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Jugendmedizin e. V., Fachgesellschaft für Rehabilitation in<br />

der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedizin. Aachen, Osnabrück, Wangen, <strong>im</strong> Oktober 2002<br />

www.dmp-asthma.de<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer, Frau Dr. Anja Groß<br />

67


geändert April 2008<br />

Herz/Kreislauf<br />

5<br />

5 Herz/Kreislauf<br />

5.1 Blutdruck<br />

Als arterielle Hypertonie während des Wachstums wird eine permanente Erhöhung<br />

des systolischen <strong>und</strong>/oder diastolischen Blutdrucks über die 95. Perzentile der<br />

Altersnorm definiert. Erwachsene gelten als hyperton, wenn der Grenzwert von<br />

140/90 mm Hg überschritten wird. Die Diagnose einer Hypertonie bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen wird durch eine Langzeitmessung des Blutdruckes gestellt<br />

(Persistenz der Blutdruckwerte in Ruhe oberhalb der 95. Perzentile).<br />

Bei <strong>den</strong> Ursachen der Hypertonie unterscheidet man zwischen<br />

ätiologisch ungeklärter, sogenannter essenzieller oder pr<strong>im</strong>ärer Hypertonie<br />

(diese findet sich frühestens <strong>im</strong> Jugendalter, dann oft mit einer Adipositas<br />

vergesellschaftet)<br />

sek<strong>und</strong>ärer, organisch begründbarer Hypertonie<br />

Im Kindesalter überwiegt die sek<strong>und</strong>äre Hypertonie, deren Ursache u. a. renale,<br />

kardiovaskuläre oder endokrine Erkrankungen sein können.<br />

Die Prävalenz der sek<strong>und</strong>ären Hypertonie <strong>im</strong> Kindesalter liegt bei etwa 0,1 % <strong>und</strong><br />

häufig fin<strong>den</strong> sich Nierenerkrankungen. Nach <strong>den</strong> bisherigen Erkenntnissen ist eine<br />

Häufigkeit der pr<strong>im</strong>ären Hypertonie <strong>im</strong> Wachstumsalter von 1 bis 3 % anzunehmen;<br />

die Prävalenz liegt bei Jugendlichen wahrscheinlich höher. Der weitaus größte<br />

Anteil Jugendlicher mit Hypertonie weist eine mäßige Blutdruckerhöhung aufgr<strong>und</strong><br />

einer pr<strong>im</strong>ären Hypertonie auf.<br />

Leitsymptome: Die Hypertonie ist – vor allem zu Beginn <strong>und</strong> bei mäßiggradigem<br />

Verlauf – symptomfrei. Erst bei langfristigem Verlauf oder bei maligner Form<br />

treten Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen,<br />

Krampfanfall etc. auf. Daneben bestehen die Symptome der zur Hypertonie<br />

führen<strong>den</strong> Gr<strong>und</strong>krankheit.<br />

Funktionsgruppen<br />

5.1 – 1 Kontrollbedürftiger Blutdruck<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: ab 6. Klasse<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Normwerte für <strong>den</strong> Blutdruck <strong>im</strong> Kindesalter: Die von der Deutschen<br />

Hochdruckliga empfohlenen Normwerttabellen lehnen sich an die europäische<br />

multizentrische Studie (De Man et al. 1991) an. Da der Blutdruck besser mit der<br />

Körpergröße als mit dem Alter korreliert, wird der Blutdruck vorzugsweise auf die<br />

Körpergröße bezogen.<br />

68


geändert April 2008<br />

Herz/Kreislauf<br />

5<br />

Zur Erleichterung der Dokumentation des Funktionsbef<strong>und</strong>es wird die Tabelle mit<br />

<strong>den</strong> Werten für die 95. Perzentile in die Software der Ges<strong>und</strong>heitsämter integriert.<br />

Nach Eingabe des Blutdruckwertes kann so bei gegebener Körpergröße automatisch<br />

ein Überschreiten des Grenzwertes ausgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

Tabelle 4: Perzentilen für <strong>den</strong> Gelegenheitsblutdruck bezogen auf die Körperlänge<br />

(nach De Man et al. 1991 mittels auskultatorischer Methode)<br />

Körperlänge (cm) Jungen Mädchen<br />

50. Perzentile 95. Perzentile 50. Perzentile 95. Perzentile<br />

100 96/53 113/70 96/53 113/70<br />

110 100/56 118/72 99/56 115/72<br />

120 102/58 120/73 102/57 118/74<br />

130 105/59 121/74 105/58 122/75<br />

140 107/60 124/75 107/60 126/76<br />

150 111/61 130/77 111/62 130/77<br />

160 116/62 137/79 115/64 134/78<br />

170 122/64 140/80* 117/65 138/80<br />

180 <strong>und</strong> mehr 126/66 140/80*<br />

* Systolische Blutdruckwerte >140 mm Hg gelten <strong>im</strong>mer als kontrollbedürftig.<br />

Der Blutdruck (unter Screeningbedingungen) ist daher auskultatorisch zu messen.<br />

Wird ein kontrollbedürftiger Blutdruck festgestellt, ist an <strong>den</strong> niedergelassenen<br />

<strong>Kinder</strong>arzt weiter zu verweisen. Die Diagnose Bluthochdruck kann über das<br />

Screening nicht gestellt wer<strong>den</strong>. Dies ist nur unter standardisierten Metho<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

einer Langzeitmessung möglich.<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt, dass die Manschettengröße 2/3 der Länge des Oberarms betragen<br />

sollte.<br />

Maßnahmen<br />

Das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen, wenn die Empfehlung zur<br />

weiteren Diagnostik <strong>und</strong> ggf. Behandlung be<strong>im</strong> Hausarzt oder Pädiater gegeben<br />

wird.<br />

Literatur<br />

Bald M (2001). Diagnostik der arteriellen Hypertonie <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter.<br />

<strong>Kinder</strong>ärztliche Praxis 6: 348-356<br />

De Man et al. (1991). Blood pressure in childhood, J. Hypertens 9, 109-114<br />

Deutsche Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdruck (1994). Hypertonie bei<br />

<strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

69


Herz/Kreislauf<br />

5<br />

Dippelhofer A, et al. (2002). Die körperliche Untersuchung. Das Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

64, Sonderheft 1: 14<br />

Leumann et al. (1984). Technik der Blutdruckmessung <strong>im</strong> Kindesalter. Schweiz<br />

R<strong>und</strong>schau Med Praxis 73: 1401-1405<br />

Leitlinie arterielle Hypertonie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen<br />

Medizinischen Fachgesellschaften: www.uni-duesseldorf.de/AWMF<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Kirsten Berg, Frau Dr. Gabriele Ellsäßer, Herr PD Dr. Thomas Erler<br />

70


Herz/Kreislauf<br />

5<br />

Abbildung 4: aus Bald (2001)<br />

71


Herz/Kreislauf<br />

5<br />

Abbildung 5: aus Bald (2001)<br />

72


geändert April 2008<br />

Urogenitales System<br />

6<br />

6 Urogenitales System<br />

Anmerkung zur Nichterfassung von Ph<strong>im</strong>osen<br />

Die Ph<strong>im</strong>osen wer<strong>den</strong> nicht erfasst, da diese bis zum Alter von 24 Lebensmonaten<br />

physiologisch vorkommen <strong>und</strong> selbst bei Verklebungen nach dem 2. Lebensjahr<br />

keine Zirkumzision indiziert ist, da diese sich meistens spontan lösen. Davon zu<br />

unterschei<strong>den</strong> ist die Behandlung eindeutig narbiger Ph<strong>im</strong>osen, die zur<br />

Beschneidung führen.<br />

Da die Ph<strong>im</strong>ose nur selten zu behandlungsrelevanten Störungen führt (wie<br />

Vorhautentzündungen) <strong>und</strong> auch Harnwegsinfekte in diesem Zusammenhang kaum<br />

vorkommen, stellt sie kein Problem mit bevölkerungsmedizinischer Relevanz dar.<br />

Die kulturellen Einstellungen der Eltern sind in diesem Zusammenhang zu<br />

respektieren.<br />

6.1 Erkrankungen der Nieren <strong>und</strong> Harnwege<br />

Erkrankungen der Nieren <strong>und</strong> Harnwege können angeboren oder erworben sein.<br />

Die angeborenen Fehlbildungen betreffen etwa 1 % der Neugeborenen. Erworbene<br />

Erkrankungen sind meistens die Folge von Infektionen, die auch sek<strong>und</strong>är infolge<br />

angeborener oder anderer Krankheiten auftreten können. Die Harnwegsinfektion<br />

stellt die zweithäufigste Infektion <strong>im</strong> Kindesalter überhaupt dar. Sie tritt bereits <strong>im</strong><br />

Säuglingsalter auf (überwiegend bei Jungen), jenseits des Säuglingsalters<br />

vorwiegend bei Mädchen. Bis zum Jugendalter waren ca. 1 % der Jungen <strong>und</strong> 5 %<br />

der Mädchen an einer Harnwegsinfektion erkrankt. Die Lebensqualität rezidivierend<br />

oder chronisch nierenkranker <strong>Kinder</strong> kann durch Symptome, wie wiederholt<br />

auftretende fieberhafte Harnwegsinfekte, Miktionsbeschwer<strong>den</strong>, Einnässen,<br />

verzögerte körperliche <strong>und</strong> psychosoziale Entwicklung, erheblich beeinträchtigt<br />

sein.<br />

Funktionsgruppen<br />

6.1 – 1 Rezidivierende Harnblasen- bzw. Nierenerkrankungen, die überwacht<br />

wer<strong>den</strong> müssen<br />

6.1 – 3 Nierenerkrankungen mit chronischen Beschwer<strong>den</strong><br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Die Bef<strong>und</strong>erhebung erfolgt auf der Basis folgender Informationsquellen:<br />

Anamnese (Anamnesebogen, Gespräch mit Eltern oder Kind)<br />

Untersuchungen:<br />

- klinisch: Klopfschmerzhaftigkeit des Nierenlagers, Ödeme etc.<br />

- medizinisch-physikalisch: RR-Messung<br />

- labor-chemisch: Urinstatus bei Schülern der 10. Klasse<br />

73


geändert April 2008<br />

Urogenitales System<br />

6<br />

Maßnahmen<br />

Bei auffälligen Befun<strong>den</strong> ist die weitere Diagnostik zu empfehlen. Das Kind ist in<br />

das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Eltern <strong>und</strong> Kind sollten folgende Hinweise zur Vermeidung von aufsteigen<strong>den</strong><br />

Infektionen erhalten: Vermeidung von Unterkühlung, viel trinken, Beachten der<br />

Hygiene (regelmäßiges Waschen des Genitals).<br />

Bei Nierenerkrankungen mit chronischen Beschwer<strong>den</strong> des Kindes sollte auch die<br />

Betreuungseinrichtung oder Schule mit beraten wer<strong>den</strong> – vorausgesetzt das<br />

Einverständnis der Eltern liegt vor (Themen: Schulsport, Diät, Leistungsminderung,<br />

Maßnahmen auf Reisen).<br />

Sport<br />

Generell gilt, dass bei akuten Beschwer<strong>den</strong> <strong>im</strong> Verlauf einer chronischen<br />

Nierenerkrankung eine Freistellung von sportlichen Aktivitäten ausgesprochen<br />

wird. Die <strong>Kinder</strong> können jedoch nach Besserung der akuten Beschwer<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

Normalisierung der Bef<strong>und</strong>e wieder gefahrlos, zunächst mit einer „Teilfreistellung“,<br />

<strong>im</strong> Sportunterricht mitmachen.<br />

JArbSchG<br />

Ges<strong>und</strong>heitlich bedingte Einschränkungen sind entsprechend der Zuordnung zu<br />

Funktionsgruppe 1 <strong>und</strong> 3 gegenüber dem Arbeitgeber auszusprechen.<br />

Funktionsgruppe 1<br />

Gefährdung durch Arbeiten überwiegend in Kälte, Nässe <strong>und</strong> Zugluft<br />

Funktionsgruppe 3<br />

Gefährdung durch Arbeiten überwiegend in Kälte, Nässe <strong>und</strong> Zugluft<br />

keine körperlich schwere Arbeit (abhängig von <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong><br />

Befun<strong>den</strong><br />

kein Kontakt mit nephrotoxischen Stoffen (z. B. Blei, Quecksilber,<br />

organischen Lösungsmitteln)<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Matthias Albrecht<br />

74


geändert April 2008<br />

Urogenitales System<br />

6<br />

6.2 Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s<br />

Zu <strong>den</strong> Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s (Maldescensus testis – Ho<strong>den</strong>fehllage) gehören<br />

alle einseitig oder doppelseitig unvollständig deszendierten Ho<strong>den</strong>. Man spricht<br />

auch vom „leeren Skrotum“, d. h., weder Ho<strong>den</strong> noch Nebenho<strong>den</strong> sind <strong>im</strong> Skrotum<br />

palpabel. Bleibt der Ho<strong>den</strong>descensus länger als zwei Jahre aus, kommt es zu<br />

irreversiblen Schä<strong>den</strong> (wie Verlust von Spermatogonien, interstitielle Fibrose etc.)<br />

<strong>und</strong> damit später drohender Infertilität. Dabei gilt auch, dass je höher der nicht<br />

regelrecht deszendierte Ho<strong>den</strong> positioniert ist, desto früher <strong>und</strong> schwerer ist der<br />

Reifungsprozess gestört. Um eine spätere Fertilität zu ermöglichen, müssen<br />

fehlliegende Ho<strong>den</strong> spätestens kurz nach dem zweiten Lebensjahr ihre<br />

physiologische Lage <strong>im</strong> Skrotum erreicht haben.<br />

Ein echter Pendelho<strong>den</strong> stellt eine physiologische Normvariante dar <strong>und</strong> bedarf<br />

keiner Behandlung.<br />

Die Diagnose eines Pendelho<strong>den</strong>s gegenüber einem Gleitho<strong>den</strong> kann dadurch<br />

gestellt wer<strong>den</strong>, dass der Pendelho<strong>den</strong> be<strong>im</strong> Herabziehen ins Skrotum dort verbleibt<br />

<strong>und</strong> über <strong>den</strong> Cremasterreflex Richtung Leiste mobilisiert wer<strong>den</strong> kann. Der<br />

Gleitho<strong>den</strong> lässt sich zwar ins Skrotum herabziehen, gleitet dann aber sofort wieder<br />

in seine Ausgangslage zurück (Skrotaleingang oder außerhalb des Skrotums).<br />

Wichtig ist, die Eltern zu befragen, ob der Ho<strong>den</strong> z. B. be<strong>im</strong> Ba<strong>den</strong> <strong>im</strong> Ho<strong>den</strong>sack<br />

beobachtet wird (= Pendelho<strong>den</strong>).<br />

Bei 21 % der Frühgeborenen liegt der Ho<strong>den</strong> außerhalb des Skrotums.<br />

Bei allen anderen Neugeborenen liegt in 2,7 % ein Maldescensus vor. Allein 75 %<br />

davon wandern <strong>im</strong> ersten Lebensmonat in das Skrotum.<br />

Am Ende des 1. Lebensjahres liegt bei cirka 1 % der Jungen eine Fehlposition des<br />

Ho<strong>den</strong>s vor <strong>und</strong> auch nach der Pubertät liegt noch die Maldeszensusrate bei etwa<br />

0,8 %.<br />

Funktionsgruppen<br />

6.2 – 1 Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s, die überwachungsbedürftig sind<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: insbesondere Kita- <strong>und</strong> Einschulungsalter<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Die Untersuchung der Lage des Ho<strong>den</strong>s erfolgt b<strong>im</strong>anuell: Mit dem Daumen <strong>und</strong><br />

Zeigefinger links wird die Skrotalhaut angespannt <strong>und</strong> dann mit der rechten Hand<br />

das Skrotum bzw. der Skrotalinhalt getastet.<br />

75


Urogenitales System<br />

6<br />

Maßnahmen<br />

Wichtig: Bei der Diagnose eines Pendelho<strong>den</strong>s sind die Eltern zu beraten, dass<br />

es sich um eine physiologische Normvariante handelt, die keiner Behandlung<br />

bedarf.<br />

Bei extraskrotaler Ho<strong>den</strong>lage ist die frühzeitige Empfehlung einer Vorstellung be<strong>im</strong><br />

Facharzt für <strong>Kinder</strong>chirurgie bzw. Urologie zu geben, da durch eine frühzeitige<br />

hormonelle Behandlung (bereits ab 6 Lebensmonaten) bei cirka 30 % - 40 % der<br />

Säuglinge mit einer Ho<strong>den</strong>fehllage, ein Deszensus erreicht wer<strong>den</strong> kann. Die<br />

übrigen 60 % müssen operiert wer<strong>den</strong>, <strong>und</strong> zwar möglichst bis zum 24.<br />

Lebensmonat (s. Anlage S. 175).<br />

Literatur<br />

Hadzisel<strong>im</strong>ovic F, Herzog B (1990) Ho<strong>den</strong>erkrankungen <strong>im</strong> Kindesalter, Stuttgart<br />

Leitlinien der Gesellschaften: Deutschen Gesellschaft für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e,<br />

<strong>Kinder</strong>chirurgie <strong>und</strong> Urologie (1999)<br />

www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF<br />

Siemer S, Steffens J (1999): Der Ho<strong>den</strong>hochstand: Wann Was Wie gut Pädiat.<br />

Prax 56: 623-634<br />

Zöller G, Ringert R-H (2005). Ho<strong>den</strong>hochstand <strong>im</strong> Kindesalter – oft zu spät<br />

behandelt. Deutsches Ärzteblatt, Jg. 102, Heft 24: C 1392-C 1394<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Matthias Albrecht<br />

76


Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

7 Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7.1 Fehlstellungen von Thorax, Wirbelsäule <strong>und</strong> Schultergürtel<br />

Zu <strong>den</strong> Fehlstellungen von Thorax, Wirbelsäule <strong>und</strong> Schultergürtel zählen hier alle<br />

Abweichungen der Wirbelsäule in der Frontal- <strong>und</strong> Transversalebene (Skoliosen)<br />

sowie in der Sagittalebene (Kyphosen <strong>und</strong> Lordosen). Die Skoliose tritt bei 1,2 bis<br />

8,3 % <strong>und</strong> die Kyphose <strong>im</strong> Verlauf eines Morbus Scheuermann bei 1 % der<br />

Jugendlichen auf (Spahn et al. 2004).<br />

Skoliose<br />

Unter Skoliose versteht man eine (teil)fixierte Seitausbiegung eines oder mehrerer<br />

Wirbelsäulenabschnitte, die mit einer Rotation, Torsion <strong>und</strong> einer strukturellen<br />

Veränderung der Wirbel einhergeht. Der Altersgipfel liegt bei 10 bis 12 Jahren,<br />

besonders Mädchen sind betroffen. Am häufigsten (ca. 85 % der Skoliosen) treten<br />

<strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter idiopathische Skoliosen (Ursache unbekannt), gefolgt<br />

von Missbildungsskoliosen, auf. Beschwer<strong>den</strong> bestehen anfänglich kaum. Infolge<br />

Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule treten nach Jahren Rückenschmerzen<br />

<strong>und</strong> je nach Ausprägung weitere körperliche, ästhetische <strong>und</strong> psychosoziale<br />

Probleme auf.<br />

Überblick über idiopathische Skoliose-Typen<br />

Typ Alter Form Geschlechtsverhältnis Relative<br />

Häufigkeit<br />

Infantile<br />

Skoliose<br />

0 – 3<br />

überwiegend<br />

thorakal, meist<br />

linkskonvex,<br />

Unterform:<br />

Säuglingsskoliose<br />

(C-förmig)<br />

Jungen : Mädchen<br />

ca. 1 : 1,5<br />

selten<br />

Juvenile<br />

Skoliose<br />

4 – 10<br />

thorakale wie<br />

lumbale<br />

Skoliosen<br />

Jungen = Mädchen<br />

selten<br />

Adoleszente<br />

Skoliose<br />

ab 11<br />

meist thorakal,<br />

meist<br />

rechtskonvex<br />

Mädchen > Jungen<br />

häufig<br />

77


Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Kyphose<br />

Eine Kyphose wird definiert als nur gering ausgeprägte nach dorsal konvexe<br />

physiologische Krümmung der BWS. In verstärkter Form <strong>und</strong> fixiert ist sie<br />

pathologisch (sogenannter „Buckel“).<br />

Die pathologische Kyphose in Form der Adoleszentenkyphose (Morbus<br />

Scheuermann) ist die häufigste Wirbelsäulenerkrankung <strong>im</strong> Jugendalter mit einem<br />

Anteil von 20 %.<br />

Sie geht einher mit Verschmälerung der Bandscheiben, Keilwirbelbildung, Deckplatteneinbrüchen<br />

<strong>und</strong> Kyphose <strong>im</strong> betroffenen Bereich. Der Morbus Scheuermann<br />

kann thorakal, thorakolumbal oder lumbal auftreten. Das Anfangsstadium verläuft<br />

häufig symptomlos, gelegentlich treten Bewegungseinschränkungen <strong>und</strong> schnelle<br />

körperliche Ermüdung auf.<br />

Im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter ist der Hohlr<strong>und</strong>rücken das führende Symptom. Über<br />

Schmerzen wird nur <strong>im</strong> Akutzustand geklagt. Im Endstadium folgt eine graduell<br />

unterschiedliche Deformierung der Wirbelsäule mit sich daraus ergeben<strong>den</strong><br />

Fehlbelastungen.<br />

Funktionsgruppen<br />

7.1 – 1 Fehlstellungen der Wirbelsäule ohne Funktionseinschränkungen<br />

7.1 – 2 Fehlstellungen der Wirbelsäule mit Funktionseinschränkungen<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen:<br />

Anamnese:<br />

Anamnesebogen, Gespräch mit Eltern oder Kind. Frage nach Schmerz <strong>und</strong><br />

Bewegungseinschränkungen (bei Jugendlichen mit starken lumbalen Rückenschmerzen<br />

ohne vorangegangenes Trauma an Morbus Scheuermann <strong>den</strong>ken! Der<br />

thorakale Morbus Scheuermann kann lumbale Schmerzen verursachen!).<br />

Klinische Untersuchung:<br />

Zuerst wird der stehende Patient in der Blickrichtung von hinten inspiziert. Man<br />

achtet auf die Stellung des Schultergürtels zum Rumpf <strong>und</strong> auf die Beckenstellung.<br />

78


Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

In Verbindung mit einer Beurteilung der Seitenverhältnisse der Taillendreiecke<br />

erhält man einen Eindruck, ob die Wirbelsäule <strong>im</strong> Lot steht, indem man sich eine<br />

Verbindungslinie vom Okziput zur R<strong>im</strong>a ani vorstellt.<br />

Abb. 6<br />

Eine Rippenbuckelbildung kommt meist erst bei Vorbeugung gut zur Darstellung.<br />

In Vorbeugehaltung wird außerdem geprüft, ob sich die Wirbelsäule ausgradet oder<br />

ob die Fehlhaltung fixiert ist.<br />

Abb. 7<br />

Danach erfolgt die Betrachtung von der Seite zur Beurteilung des Rückenreliefs:<br />

Abb. 8<br />

79


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Niemals darf die Inspektion von vorn ausgelassen wer<strong>den</strong>, da die Wirbelsäulentorsion<br />

zu einer Verwindung des Thorax führt, die auch <strong>im</strong> Brustbereich<br />

asymmetrische Verhältnisse schafft.<br />

Maßnahmen<br />

Bei Empfehlung zur orthopädischen Diagnostik ist das Kind in das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen<br />

Beratung zu größengerechten Schulmöbeln<br />

Training der Rückenmuskulatur (z. B. Schw<strong>im</strong>men, außer Delphinstil)<br />

Lesen in Bauchlage<br />

Schonung während akuter Schmerzphasen<br />

Sport<br />

Allgemein<br />

Regelmäßiges körperliches Konditionstraining (z. B. Rückenschw<strong>im</strong>men, Rad<br />

fahren)<br />

Teilsportbefreiung nur nach fachärztlichem Attest (insbesondere für axiale<br />

Belastungen, Stauchungen, z. B. Sprünge, Langlauf, Gewichtheben, Rudern)<br />

Morbus Scheuermann:<br />

Auch <strong>im</strong> flori<strong>den</strong> Stadium ist eine Vollsportbefreiung kaum einmal notwendig<br />

Eine Teilfreistellung ist für Übungen mit starker axialer Wirbelsäulenbelastung<br />

oder Stauchungen auch für längere Zeit notwendig<br />

JArbSchG<br />

Entsprechend der fachärztlichen Ergänzungsuntersuchung nach JArbSchG erfolgt<br />

die Beurteilung zu <strong>den</strong> Punkten:<br />

Arbeiten überwiegend <strong>im</strong> Stehen, Gehen, Sitzen, Bücken, Hocken, Knien<br />

Arbeiten mit häufigem Heben, Tragen oder Bewegen von Lasten ohne<br />

mechanische Hilfsmittel<br />

Arbeiten unter Einwirkung von mechanischen Schwingungen/Erschütterungen<br />

auf die Hände <strong>und</strong> Arme <strong>und</strong> auf <strong>den</strong> ganzen Körper<br />

Achtung: Auch bei ausgeheiltem Morbus Scheuermann sind langandauernde<br />

vertikale Schwingungseinwirkungen auf die Wirbelsäule zu vermei<strong>den</strong><br />

(Presslufthammer-, Rüttlerarbeiten).<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Kirsten Berg, Frau DM Marita Dietrich, Frau DM Cornelia Juchert<br />

80


Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

geändert April 2008<br />

7<br />

7.2 Störung der Beckenstatik/Beinlängendifferenzen<br />

Ein Unterschied der Beinlänge kann angeboren oder erworben sein.<br />

Nicht ausgeglichene Beinlängendifferenzen führen auf unterschiedliche Art <strong>und</strong><br />

Weise zu einer Beeinträchtigung der gesamten Körperstatik mit <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong><br />

Beschwer<strong>den</strong>. Je nach Ausmaß <strong>und</strong> Art können Wirbelsäule, Hüft-, Knie- <strong>und</strong><br />

Sprunggelenk erheblich beeinträchtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Funktionsgruppen<br />

7.2 – 2 Beinlängendifferenzen ab 1 cm Seitendifferenz<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Untersuchung nur bei vollständig gestreckten Knie- <strong>und</strong> Hüftgelenken <strong>im</strong><br />

Tandemstand. Die gestreckten Zeigefinger beiderseits an das Os ilium legen <strong>und</strong><br />

<strong>den</strong> rechtwinklig abduzierten/gestreckten Daumen als Zeiger benutzen. Der<br />

Daumen muss dafür horizontal gehalten wer<strong>den</strong>. Steht der eine Beckenkamm tiefer<br />

als der andere, so ist der Höhenunterschied der Daumen ablesbar.<br />

Maßnahmen<br />

Bei Feststellung einer Beinlängendifferenz ab 1 cm wird eine fachärztliche<br />

Diagnostik empfohlen <strong>und</strong> das Kind ist in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Kirsten Berg, Frau DM Marita Dietrich, Frau DM Cornelia Juchert<br />

81


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

7.3 Störung der Funktion des Knies<br />

Hierzu zählen alle Erkrankungen, die zu einer Funktionseinschränkung des<br />

Kniegelenkes führen, wie Meniskusschä<strong>den</strong>, Bandschä<strong>den</strong>, freie Gelenkkörper<br />

(Osteochondrosis dissecans), aseptische Knochennekrosen usw.<br />

Am häufigsten ist <strong>im</strong> Jugendalter das peripatelläre Schmerzsyndrom (Synonyme:<br />

Chondropathia patellae, Patellarsyndrom, Chondromalacia patellae, femoropatelläres<br />

Schmerzsyndrom). Man versteht darunter ein in der Adoleszenz häufig<br />

auftretendes Schmerzsyndrom unbekannter Ätiologie. Die Schmerzen treten<br />

während des pubertären Wachstumsschubes auf <strong>und</strong> sind besonders stark bei<br />

großem retropatellärem Druck (bergab gehen). Sie betreffen meist sportlich aktive,<br />

überwiegend asthenische Mädchen mit verhältnismäßig schwacher Muskulatur <strong>und</strong><br />

Bandlaxizität. Jungen können ebenso betroffen sein. Nach Wachstumsabschluss ist<br />

das Peripatelläre Schmerzsyndrom verschwun<strong>den</strong>.<br />

Funktionsgruppen<br />

7.3 – 2 Störung der Funktion des Knies<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: ab Einschulung<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Anamnese: s. Anamnesebogen, intensive Befragung des Schülers<br />

Die Beurteilung erfolgt <strong>im</strong> Stehen, Gehen <strong>und</strong> Liegen mittels Inspektion,<br />

Palpation, Überprüfung der Gelenkbeweglichkeit sowie der Stabilität.<br />

- Inspektion<br />

Schwellung, Muskelatrophie, Gangbild (Schonhinken), Beinachse (varisch<br />

oder valgisch)<br />

- Palpation<br />

Lokalisation Druckschmerz (Druckdolenz der Patella, meist eher medial als<br />

lateral), Gelenkerguss, freier Gelenkkörper<br />

- spezifische Tests<br />

„Zohlen-Zeichen“: Hand des Untersuchers fixiert die Patella von kranial her<br />

<strong>und</strong> drückt sie gegen die Femorkondylen. Der Patient wird daraufhin<br />

aufgefordert, <strong>den</strong> Quadrizepsmuskel anzuspannen. Schmerzäußerung des<br />

Patienten wird als Hinweis auf das Vorliegen eines Peripatellären<br />

Schmerzsyndroms gedeutet.<br />

Maßnahmen<br />

Bei Empfehlung einer weiteren fachärztlichen Diagnostik ist das Kind in das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

82


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Sport<br />

Entscheidung durch Facharzt<br />

JArbSchG<br />

Nach fachärztlicher Ergänzungsuntersuchung erfolgt die Beurteilung zu:<br />

Arbeiten überwiegend <strong>im</strong> Stehen, Gehen, Sitzen, Bücken, Hocken, Knien<br />

Arbeiten mit häufigem Heben <strong>und</strong> Tragen oder Bewegen von Lasten ohne<br />

mechanische Hilfsmittel<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Kirsten Berg, Frau DM Marita Dietrich, Frau DM Cornelia Juchert<br />

83


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

7.4 Störung der Fußstatik<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihrer Häufigkeit wer<strong>den</strong> hier nur der Hallux valgus <strong>und</strong> der kindliche<br />

Knick-Senk-Fuß erfasst. Ausgeprägte Formen können sowohl zu Funktionseinschränkungen<br />

der Füße als auch zur Fehlbelastung der Wirbelsäule führen.<br />

Hallux valgus<br />

Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung der Großzehe mit Abweichung nach fibular<br />

<strong>und</strong> Varusstellung des Metatarsale I. Er ist fast <strong>im</strong>mer erworben durch Belastung<br />

bei Spreiz-, Knick- <strong>und</strong> Plattfuß. Er tritt bei Jugendlichen aufgr<strong>und</strong> einer<br />

Adduktionsfehlstellung des Os metatarsale I auf.<br />

Knick–Senk-Fuß<br />

Häufigste, bis zu einem gewissen Grad physiologische Fußfehlstellung <strong>im</strong><br />

Kleinkind- <strong>und</strong> Kindesalter. Verstärkte Valgusstellung des Fersenbeins (Knickfuß)<br />

<strong>und</strong> Abflachung der medialen Fußwölbung (Senkfuß); oft auch Abweichung des<br />

Vorfußes in Abduktion. Endzustand eines überlasteten Knick-Senk-Fußes ist der<br />

Plattfuß.<br />

Funktionsgruppen<br />

7.4 – 2 Störung der Funktion des Fußes<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: ab Einschulung<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Anamnese: Schmerzen, Funktionseinschränkung, Schuhprobleme<br />

Inspektion - Hallux valgus<br />

Ausmaß der Valgusdeviation <strong>und</strong> der Pronation der Großzehe, Beurteilung des<br />

Gesamtfußes (Fußgewölbe, Beschwielung, Hautveränderungen), Gangauffälligkeiten<br />

Inspektion – Knick-Senk-Fuß<br />

Inneres Fußgewölbe abgeflacht bzw. aufgehoben. Der Vorfuß ist abgespreizt<br />

<strong>und</strong> die Fersen-X-Stellung verstärkt. Cave: <strong>im</strong> ersten Lebensjahr scheinbarer<br />

Plattfuß, durch subkutanes Fettpolster hervorgerufen<br />

Funktionstest<br />

Zehenspitzenstand: eine normale Korrektur der Fersen-X-Stellung ist nicht<br />

nachweisbar <strong>und</strong> die Beweglichkeit der Fußgelenke ist z. B. vermindert<br />

Maßnahmen<br />

Bei Empfehlung einer weiteren fachärztlichen Diagnostik ist das Kind in das<br />

Betreungscontrolling aufzunehmen<br />

- je<strong>den</strong> Hallux valgus bei einem Kind ab 6. Klasse<br />

- Knick-Senk-Füße bei auffälligem Funktionstest sowie bei Beschwer<strong>den</strong><br />

84


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Beratung der Eltern bzw. des Kindes<br />

- prophylaktisch bei Fußdeformitäten Fußgymnastik<br />

- bequemes Schuhwerk<br />

- barfuß laufen auf Naturbo<strong>den</strong><br />

Literatur<br />

Cotta H, Hinz P, Puhl W (1984). Orthopädie – Ein kurzgefasstes Lehrbuch. Thieme<br />

Stuttgart, New York<br />

Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie <strong>und</strong> Traumatologie (DGOT)<br />

<strong>und</strong> des Berufsverbandes der Ärzte für Orthopädie (BVO), letzte Aktualisierung<br />

Dezember 2003, autorisiert für elektronische Publikation in AWMF online:<br />

awmf@uni-duesseldorf.de<br />

Weitere web-Adressen zum fachlichen Hintergr<strong>und</strong>:<br />

www.aerztezeitung.de/docs/2004/08/25<br />

www.m-ww.de/krankheiten/orthop_erkrankungen/skoliose.html<br />

www.schmerzzustaende.de/chondropathia-patellae/<br />

www.m-ww.de/krankheiten/orthop_erkrankungen/m_scheuermann.html<br />

www.m-ww.de/krankheiten/orthop_erkrankungen/knick_senkfuss-html<br />

Spahn G, Schiele R, Langlotz A, Jung R (2004). Prävalenz funktioneller<br />

Beschwer<strong>den</strong> des Rückens <strong>und</strong> der Hüft- <strong>und</strong> Kniegelenke. Dtsch Med Wochenschr<br />

129: 2285-2290<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Kirsten Berg, Frau DM Marita Dietrich, Frau DM Cornelia Juchert in<br />

Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Roland Berg<br />

85


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

7.5 Bewegungsstörungen/grobmotorische Störungen<br />

Das Kapitel zu Bewegungsstörungen <strong>und</strong> grobmotorischen Störungen vereinigt die<br />

Bef<strong>und</strong>beschreibung von grobmotorischen Störungen <strong>im</strong> Rahmen des<br />

Entwicklungsscreenings für Kita-<strong>Kinder</strong> 30. bis 48. Lebensmonat (Stand 2008) <strong>und</strong><br />

die bisherige Bef<strong>und</strong>beschreibung für Kita-<strong>Kinder</strong> ab 4 Jahren, Einschüler <strong>und</strong><br />

Schulkinder (Stand 2005).<br />

Grobmotorische Störungen – 30. bis 48. Lebensmonat<br />

Die Grobmotorik spielt <strong>im</strong> Vorschulalter <strong>im</strong> Vergleich zu anderen<br />

Entwicklungsfunktionen eine scheinbar untergeordnete Rolle. Jedoch wurde in<br />

mehreren Studien bestätigt, dass ohne eine altersgerecht entwickelte Grobmotorik<br />

die Entwicklung der Feinmotorik, der Perzeption, der kognitiven <strong>und</strong> emotionellen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> auch der Sprache <strong>und</strong> Kommunikation nicht störungsfrei<br />

verlaufen wird (Z<strong>im</strong>mer 2005). Prognostisch relevante Korrelationen zu späteren<br />

schulischen Leistungen fin<strong>den</strong> sich nur bei deutlich retardierten <strong>Kinder</strong>n. Motorisch<br />

auffällige <strong>Kinder</strong> sind in ihren schulischen Leistungen nicht unbedingt auffälliger<br />

als andere <strong>Kinder</strong>. Eine isolierte Interpretation von Störungen der Grobmotorik <strong>im</strong><br />

Entwicklungsgeschehen ist daher in der Regel nicht sinnvoll.<br />

Die Aufrichtung <strong>und</strong> der freie Gang sind bis spätestens 18. Lebensmonat erreicht; in<br />

<strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Jahren entwickelt sich die Sensomotorik, bei der die Grobmotorik<br />

eine wichtige Rolle spielt, in individuell unterschiedlichem Entwicklungstempo.<br />

Motorische Fertigkeiten beeinflussen schon <strong>im</strong> frühen Kindesalter Lernprozesse bei<br />

der kognitiven, sozialen <strong>und</strong> emotionalen Entwicklung. Daher ist es sinnvoll, trotz<br />

der geringen Prädiktionsfähigkeit, <strong>den</strong> Entwicklungstand der Motorik <strong>im</strong><br />

Kleinkindes- <strong>und</strong> Vorschulalter sorgfältig zu überprüfen (Neuhäuser 2004).<br />

Auffälligkeiten der grobmotorischen Fertigkeiten sollten deshalb daraufhin<br />

überprüft wer<strong>den</strong>, inwieweit sie <strong>im</strong> Zusammenhang mit neurologischen, geistigen<br />

oder Störungen der kognitiven Entwicklung stehen. Die Differenzierung von der<br />

Norm abweichen<strong>den</strong> Bewegungsverhaltens <strong>im</strong> Sinne der Ungeschicklichkeit ist<br />

schwierig von einer lediglich verzögerten Entwicklung bzw. von konstitutionell<br />

bedingten Varianten zu unterschei<strong>den</strong> (Neuhäuser <strong>und</strong> Ohrt 2004).<br />

„Ungeschicklichkeit“ ist keine medizinisch-pädiatrische Diagnose, sondern eine<br />

Beschreibung des motorischen Verhaltens in einer Beobachtungssituation.<br />

Schwere <strong>und</strong> nachhaltige Funktionsstörungen der Grobmotorik (z. B. bei<br />

Cerebralparese, <strong>im</strong> Zusammenhang mit geistiger Behinderung) sollten <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Krankheitsfrüherkennungen bereits erkannt <strong>und</strong> in Therapie genommen sein<br />

(evtl. Ausnahmen: Kleinkinder ohne Krankheitsfrüherkennungsuntersuchung,<br />

besonders schwierige psychosoziale Entwicklungsbedingungen).<br />

Alle unten genannten Aufgaben zur Diagnostik der grobmotorischen Störungen sind<br />

praxiserprobt <strong>und</strong> überwiegend längsschnittlich evaluiert (Schirm et al. 1986,<br />

Michaelis 2004). Zum jeweiligen Untersuchungszeitpunkt sollten die Aufgaben von<br />

90 % oder mehr der <strong>Kinder</strong> erfüllt wer<strong>den</strong>. Die Phase von dicht aufeinander<br />

folgen<strong>den</strong> Entwicklungsschritten in der Motorik erfordert ein rasches Handeln <strong>im</strong><br />

Falle von Störungen <strong>im</strong> Interesse der <strong>Kinder</strong>.<br />

86


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Die Prävalenz grobmotorischer Auffälligkeiten beträgt ohne Berücksichtigung<br />

anderer Bef<strong>und</strong>e <strong>im</strong> Kita-Untersuchungsalter 30 bis 48 Monate 6-9 % bei <strong>den</strong><br />

Jungen <strong>und</strong> 4-7 % bei <strong>den</strong> Mädchen.<br />

Für eine gute Compliance sollte die Überprüfung der Grobmotorik möglichst nicht<br />

am Anfang, sondern eher am Schluss der gesamten kinderärztlichen Untersuchung<br />

erfolgen. Ein Teil der Untersuchungsitems wird anamnestisch erhoben.<br />

Bewegungsstörungen - Einschüler <strong>und</strong> Schulkinder<br />

Als Bewegungsstörungen wer<strong>den</strong> einerseits umschriebene motorische<br />

Entwicklungsstörungen verstan<strong>den</strong>, andererseits Bewegungsstörungen als Folge<br />

von neurologischen <strong>und</strong>/oder orthopädischen Erkrankungen. Prä- <strong>und</strong> perinatale<br />

Risiken sind häufig. Symptome einer umschriebenen motorischen<br />

Entwicklungsstörung sind Ungeschicklichkeit, besonders <strong>im</strong> grobmotorischen<br />

Bereich, <strong>und</strong> Koordinationsschwierigkeiten. Die Feinmotorik bleibt <strong>im</strong><br />

Allgemeinen weitgehend unberührt.<br />

Im Bereich normaler Intelligenz sind motorische Leistungen <strong>und</strong><br />

Intelligenzleistungen nicht korreliert (Schirm et al. 1986). Die körperliche<br />

Ungeschicklichkeit <strong>und</strong> die geringen Leistungen <strong>im</strong> Sportunterricht führen häufig<br />

dazu, dass die <strong>Kinder</strong> Opfer von Hänseleien wer<strong>den</strong> (Esser & Schlack 2003).<br />

Funktionsgruppen<br />

7.5 – 1 Kita-Alter:<br />

ein Kind ist auffällig, wenn es zwei der jeweils drei motorischen Tests<br />

nicht bewältigen kann<br />

Einschüler:<br />

ein Kind ist auffällig, wenn es zwei der drei motorischen Tests nicht<br />

bewältigen kann<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen Kita-Alter (30. – 48. Lebensmonat) 3<br />

Untersuchte Altersgruppen: 30-36 Monate, 37-42 Monate, 43-48 Monate<br />

30 bis 36 Lebensmonate<br />

<br />

<br />

hüpft auf der Stelle <strong>und</strong> mit bei<strong>den</strong> Beinen vorwärts ohne Hinfallen<br />

(evtl. vormachen)<br />

geht fünf Schritte auf Zehenspitzen<br />

3 zur Durchführung siehe Erläuterungen zum Entwicklungsscreening Kap. 5.2<br />

87


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

<br />

sicheres schnelles Laufen mit deutlichem Armschwung, Ausweichen<br />

vor Hindernissen, plötzliches Anhalten möglich.<br />

37 bis 42 Lebensmonate<br />

hüpft beidbeinig über 20 cm breites Papierblatt (DIN A4)<br />

<br />

<br />

steht 1 Sek<strong>und</strong>e auf einem Bein<br />

aus der Anamnese zu entnehmen:<br />

geht auf einer Treppe 3 Stufen abwärts <strong>im</strong> Erwachsenenschritt, Abstützen<br />

an Wand oder Geländer<br />

43 bis 48 Lebensmonate<br />

Einbeinhüpfen, 2 <strong>und</strong> mehr Hüpfer<br />

gehen auf einer definierten Linie ( Seiltänzergang, Linie 2 m lang <strong>und</strong> 3 cm<br />

breit), 18-20 Schritte. Auffällig: 4 <strong>und</strong> mehr Abweichungen um eine Fußlänge<br />

oder Fußbreite<br />

Einbeinstand (schwächeres Bein), 3 <strong>und</strong> mehr Sekun<strong>den</strong><br />

Maßnahmen<br />

Die Untersuchung von grobmotorischen Fertigkeiten bei <strong>den</strong> 30 bis 42 Monate<br />

alten <strong>Kinder</strong>n verfolgt das Ziel, anhand standardisierter Prüf-Items<br />

Auffälligkeiten festzustellen, die gegebenenfalls eine weitere Diagnostik <strong>und</strong><br />

Therapie erfordern. Daher ist bei Auffälligkeiten eine weiterführende Diagnostik<br />

durch <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt, die Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstelle oder das<br />

sozialpädiatrische Zentrum zu empfehlen.<br />

Ist das Kind auch in weiteren Entwicklungsfunktionen auffällig<br />

(Feinmotorik, Wahrnehmung oder Sprache), ist eine Empfehlung zu einer<br />

weiteren Diagnostik sofort notwendig.<br />

Untersuchungsvorgehen Kita-Alter (ab 4 Jahre bis Einschulungsalter)<br />

Testung mit <strong>den</strong> <strong>im</strong> Folgen<strong>den</strong> angeführten drei Motorik-Prüfungen:<br />

Einbeinhüpfer, Einbeinstand, Seiltänzergang. Durch diese wer<strong>den</strong> Kraft,<br />

Koordination <strong>und</strong> Gleichgewicht überprüft. Wichtigstes Kriterium ist der<br />

Einbeinhüpfer.<br />

88


Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

1. Einbeinhüpfer<br />

Alter Durchführung Anweisung<br />

4- bis 5-jährige<br />

<strong>Kinder</strong><br />

6-jährige <strong>Kinder</strong><br />

auf dem Bo<strong>den</strong> wird<br />

mittels Klebestreifen<br />

ein Kreuz markiert<br />

dürfen vorwärts hüpfen „Hüpfe bitte so oft du kannst auf einem<br />

Bein, anschließend auf dem anderen Bein<br />

vorwärts.“<br />

sollen so auf der Stelle<br />

hüpfen, dass sie das<br />

Kreuz möglichst nicht<br />

verlassen<br />

„Stell dich bitte mit einem Bein genau<br />

auf das Kreuz, versuche jetzt so oft du<br />

kannst, auf einem Bein zu hüpfen <strong>und</strong><br />

dabei möglichst auf dem Kreuz zu<br />

bleiben.“<br />

Auswertung<br />

auffälliges Testergebnis <strong>im</strong> Alter<br />

4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre<br />


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Stabilisierungsfähigkeit<br />

des Rumpfes<br />

Bei 4- <strong>und</strong> 5-Jährigen können noch Ausgleichsbewegungen<br />

vorhan<strong>den</strong> sein <strong>und</strong> eine Abduktion der oberen Extremitäten ist<br />

bis 30 Grad zulässig.<br />

Bei 6-Jährigen nur sehr geringe Ausgleichsbewegungen,<br />

keine Abduktion der Arme mehr vorhan<strong>den</strong>.<br />

Die Stabilisierungsfähigkeit des Rumpfes ist be<strong>im</strong><br />

Einbeinstand entschei<strong>den</strong>der als die Zeit, so dass bei<br />

entsprechen<strong>den</strong> Mängeln auffällig markiert wer<strong>den</strong> muss.<br />

3. Seiltänzergang vorwärts<br />

Durchführung<br />

Klebeband (handelsübliches Malerklebeband<br />

bis zu 5 cm Breite, kleinere<br />

Breite geht auch) 3 m gerade aufkleben.<br />

Das Kind soll dicht hintereinander<br />

(einmal üben!) einen Fuß vor <strong>den</strong><br />

anderen setzen (mindestens 20 Schritte).<br />

Anweisung<br />

„Stelle dir vor, der Streifen ist ein<br />

Balken <strong>und</strong> du willst balancieren. Gehe<br />

bitte dicht hintereinander auf dem<br />

Balken, ohne daneben zu treten, du<br />

würdest sonst herunterfallen.“<br />

Auswertung:<br />

Für 4- bis 6-Jährige sind mehr als 3 Abweichungen auffällig<br />

Abweichung wird definiert als:mehr als eine halbe <strong>Kinder</strong>fußbreite zur Seite<br />

oder mehr als eine Fußlänge nach vorne<br />

Zusammenfassende Auswertung der 3 motorischen Tests:<br />

Altersgruppe Testergebnis<br />

4 - 6<br />

Jahre/bzw.<br />

Einschüler<br />

2 oder 3<br />

auffällige Tests<br />

Beurteilung<br />

auffällig<br />

Handlungsbedarf<br />

Schüler der 6. <strong>und</strong> 10. Klasse<br />

Die für diese Altersgruppen vorhan<strong>den</strong>en Testverfahren sind für eine Untersuchung<br />

zu aufwendig. Der Bef<strong>und</strong> stützt sich daher nur auf: Anamnese <strong>und</strong> Beobachtung<br />

während der Untersuchungssituation.<br />

Maßnahmen<br />

Altersgruppe 4 bis 6 Jahre: Bei auffälligem Testergebnis ist das Kind in das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen <strong>und</strong> die Empfehlung zur Motodiagnostik zu<br />

geben.<br />

Schüler der 6. <strong>und</strong> 10. Klasse: Bei Hinweisen auf Bewegungsstörung ist das Kind in<br />

das Betreuungscontrolling aufzunehmen <strong>und</strong> die Empfehlung zur fachärztlichen<br />

Diagnostik oder Weiterverweis an das sozialpädiatrische Zentrum zu geben.<br />

90


geändert Febr. 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Sport<br />

Beratung zu außerschulischen Sportangeboten<br />

JArbSchG<br />

Gefährdungen ergeben sich aus dem Schweregrad der Funktionseinschränkung;<br />

rechtzeitiges Einbin<strong>den</strong> der Agentur für Arbeit bei der Berufsberatung<br />

Anschrift: Agentur für Arbeit Potsdam<br />

Reha-Abteilung<br />

14462 Potsdam<br />

Tel.: 0331 8802219<br />

Regionale Arbeitsagenturen sind zu fin<strong>den</strong> unter: www.arbeitsagentur.de<br />

Literatur<br />

Esser G, Schlack HG (2003). Umschriebene Entwicklungsstörungen. Bedeutung<br />

<strong>und</strong> langfristiger Verlauf. <strong>Kinder</strong>ärztliche Praxis 5: 304-315<br />

Fischer AWMF (2002). Motorische Koordinationsstörungen: Umschriebene<br />

Motorische Entwicklungsstörung (Leitlinien der Gesellschaft für Neuropädiatrie).<br />

www. uni-duesseldorf.de/AWMF<br />

Frankenburg W, Thornton S, Cohrs M (Hrsg) (1986). Entwicklungsdiagnostik bei<br />

<strong>Kinder</strong>n. Thieme, Stuttgart<br />

Michaelis R (2004). Das Grenzsteinprinzip als Orientierungshilfe in der<br />

pädiatrischen Entwicklungsbeurteilung. In: H G Schlack (Hrsg), Entwicklungspädiatrie,<br />

Marseille, München<br />

Neuhäuser G (2004). Motorisches Lernen <strong>und</strong> kognitive Entwicklung. In: H G<br />

Schlack (Hrsg), Entwicklungspädiatrie, Marseille, München<br />

Neuhäuser G <strong>und</strong> Ohrt B (2004). Das motorisch ungeschickte Kind. In: H G<br />

Schlack (Hrsg), Entwicklungspädiatrie, Marseille, München<br />

Schirm H, Sadowsky K, Faus-Keßler T (1986). Münchener Pädiatrische<br />

Längsschnittstudie. Früherkennung motorischer Entwicklungsstörungen <strong>im</strong><br />

Vorschulalter. Fischer, Stuttgart<br />

Schirm H, Sadowsky K, Faus-Keßler Th (1986). Münchener Pädiatrische Längsschnittstudie,<br />

Früherkennung neuromotorischer Störungen <strong>im</strong> Vorschulalter<br />

Schlack HG (2003). Das motorisch ungeschickte Kind. <strong>Kinder</strong>ärztliche Praxis<br />

8: 506-515<br />

Z<strong>im</strong>mer R (2005). Bewegung <strong>und</strong> Sprache. Verknüpfung des Entwicklungs- <strong>und</strong><br />

Bildungsbereichs Bewegung mit der sprachlichen Förderung in <strong>Kinder</strong>tagesstätten.<br />

Deutsches Jugendinstitut, Wissenschaftliche Texte. U RL: www.dji.de<br />

Bearbeiter<br />

Frau DM Cornelia Juchert, Herr Dr. med. Hartmut Schirm, Frau Dr. med. Gabriele<br />

Ellsäßer<br />

91


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

7.6 Störungen der Feinmotorik –Kita-Alter (30. – 48. Lebensmonat)<br />

Die Entwicklung der Feinmotorik spielt für die Gesamtentwicklung der Motorik,<br />

der Wahrnehmungsfähigkeiten <strong>und</strong> vor allem kognitiver Leistungen eine wichtige<br />

Rolle, auch wenn bei Auffälligkeiten <strong>im</strong> Kleinkindesalter eine Prognose zu<br />

späteren schulischen Leistungen kaum möglich ist (Neuhäuser 2004, Esser <strong>und</strong><br />

Schlack 2004). Frühe feinmotorische Auffälligkeiten lassen sich in Zusammenhang<br />

mit anderen Funktionsstörungen (bspw. der Wahrnehmung <strong>und</strong> der Sprache) über<br />

einen langen Zeitraum bis zum Gr<strong>und</strong>schulalter nachweisen (Münchener<br />

Pädiatrische Längsschnittstudie, Schirm 1986). Ein förderndes oder<br />

förderungsschwaches psychosoziales Umfeld ist mitentschei<strong>den</strong>d für die<br />

Entwicklung feinmotorischer Fähigkeiten, die schon <strong>im</strong> Säuglingsalter eine<br />

wichtige Entwicklungsfunktion darstellen.<br />

Feinmotorische Fähigkeiten spielen in vielen Alltagsvorgängen (Waschen,<br />

Zähneputzen, Essen, Trinken, Zeichnen, Spielen u. a.) eine wichtige Rolle. Eine<br />

geringere Entwicklung des Selbstwertgefühls kann durch eine Störung der Feinmotorik<br />

verursacht sein, was sich wiederum auf die sozialen Beziehungen des Kindes<br />

auswirken kann. Dies ist der wesentliche Gr<strong>und</strong>, feinmotorische<br />

Entwicklungsleistungen <strong>im</strong> Vorschulalter zu erfassen.<br />

Feinmotorische Entwicklungsfortschritte sind be<strong>im</strong> Kleinkind am leichtesten an der<br />

Handmotorik zu beobachten, auch wenn dabei wesentliche Elemente feinmotorischer<br />

Fähigkeiten wie z. B. M<strong>im</strong>ik <strong>und</strong> Gestik oder M<strong>und</strong>motorik unbeachtet bleiben.<br />

Isolierte Störungen der Feinmotorik sind ausgesprochen selten. Feinmotorische<br />

Leistungen setzen sich zusammen aus Wahrnehmungsfähigkeit, emotionalem<br />

Entwicklungsstand, sprachlich-rezeptiven <strong>und</strong> sozialen (kulturellen) Fertigkeiten.<br />

Die folgen<strong>den</strong> Aufgaben sind entnommen aus der Münchner Pädiatrischen<br />

Längsschnittstudie (Validierung an <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong>ergebnissen <strong>im</strong> Alter von 5 oder 10-12<br />

Jahren), <strong>den</strong> Sheridan-Tabellen (1989), <strong>den</strong> validierten Grenzsteinen von Michaelis<br />

(2004) <strong>und</strong> <strong>den</strong> Empfehlungen der American Academy of Pediatrics (1999). Sie<br />

stellen in der Regel die 90er bzw. 95er Perzentile dar, d. h., dass Auffälligkeiten<br />

zwar nicht unbedingt pathologisch sein müssen, jedoch einem Controlling<br />

unterworfen wer<strong>den</strong> sollten.<br />

Alle Aufgaben sind vom Verhalten <strong>und</strong> der Mitarbeit des Kindes abhängig. Die<br />

Prävalenz der Auffälligkeiten (ohne Berücksichtigung anderer Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Funktionen) liegt in <strong>den</strong> untersuchten Altersgruppen bei 12 - 14 %.<br />

92


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Funktionsgruppen<br />

7.6 – 1 Ein Kind ist auffällig, wenn es zwei von 3 bzw. 4 der altersentsprechen<strong>den</strong><br />

Screening-Aufgaben nicht bewältigen kann<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung 4<br />

Untersuchte Altersgruppe: <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 48. Lebensmonat<br />

Untersuchungsvorgehen: 30-36 Monate, 37-42 Monate, 43-48 Monate (dreistufig)<br />

30 bis 36 Lebensmonate<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

baut einen Turm aus mehr als 8 Würfeln (Kantenlänge 3 cm)<br />

Buch- oder Katalogseiten wer<strong>den</strong> einzeln sauber umgeblättert<br />

(Spontansprache dabei mittesten)<br />

Versuch, mit <strong>Kinder</strong>schere zu schnei<strong>den</strong>: die Schere wird mit einer Hand<br />

gehalten<br />

Hinweis: Hilfe be<strong>im</strong> Anlegen der Schere erlaubt, ein Durch- oder<br />

Nachschnei<strong>den</strong> ist nicht erforderlich<br />

37 bis 42 Lebensmonate<br />

<br />

<br />

<br />

baut mit 3 Spielklötzen Brücke nach (Hinweis: Wichtiger als ein genauer<br />

Nachbau ist das Aufsetzen eines dritten Steines auf zwei Gr<strong>und</strong>steine)<br />

sicherer, gezielter <strong>und</strong> sinnvoll eingesetzter Dreifingergriff für<br />

kleine Gegenstände<br />

hält <strong>den</strong> Stift in der bevorzugten Hand mit Daumen <strong>und</strong> ersten Fingern mit<br />

guter Kontrolle der Zeichenbewegungen<br />

43 bis 48 Lebensmonate<br />

<br />

<br />

<br />

formt Kugel oder Schlange aus Knetmasse<br />

zeichnet einen geschlossenen Kreis nach Vorlage<br />

baut eine Treppe mit drei Treppenstufen aus 6 Würfeln (Demonstration)<br />

4 zur Durchführung siehe Erläuterungen zum Entwicklungsscreening Kap. 5.2, S. 142 - 147<br />

93


geändert April 2008<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat<br />

7<br />

Maßnahmen<br />

Die Untersuchung feinmotorischer Fertigkeiten bei <strong>den</strong> 30 bis 42 Monate alten<br />

<strong>Kinder</strong>n mit standardisierten Prüf-Items soll Auffälligkeiten aufdecken, die<br />

gegebenenfalls eine weitere Diagnostik <strong>und</strong> Therapie erfordern, d. h., Kind wird in<br />

das Betreuungscontrolling aufgenommen. Danach soll entschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, ob<br />

eine weiterführende Diagnostik (z. B. <strong>Kinder</strong>arzt, interdisziplinäre Frühförder<strong>und</strong><br />

Beratungsstelle, Sozialpädiatrisches Zentrum) zu erfolgen hat.<br />

Ist das Kind auch in weiteren Entwicklungsfunktionen auffällig<br />

(Grobmotorik, Wahrnehmung oder Sprache), ist eine Empfehlung zu einer<br />

weiteren Diagnostik sofort notwendig.<br />

Literatur<br />

American Academy of Pediatrics (Ed.) ( 2007). Developmental Milestones by<br />

the end of 4 years. Excerpted from „Caring for Baby and Young Child: Birth to<br />

Age 5. URL: www.aap.com<br />

Hellbrügge T (Hrsg) (1994). Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik.<br />

Zweites <strong>und</strong> drittes Lebensjahr (4. korr. u. erw. Aufl.). München: Deutsche<br />

Akademie für Entwicklungsrehabilitation<br />

Michaelis R (2004). Das Grenzsteinprinzip als Orientierungshilfe in der pädiatrischen<br />

Entwicklungsbeurteilung. In: H G Schlack (Hrsg), Entwicklungspädiatrie,<br />

Marseille, München<br />

Schirm H, Sadowsky K, Faus-Keßler T (1986). Münchener Pädiatrische<br />

Längsschnittstudie. Früherkennung motorischer Entwicklungsstörungen <strong>im</strong><br />

Vorschulalter. Fischer, Stuttgart<br />

Esser G <strong>und</strong> Schlack H (2003). Umschriebene Entwicklungsstörungen. Bedeutung <strong>und</strong><br />

langfristiger Verlauf. <strong>Kinder</strong>ärztliche Praxis 5, 304-315<br />

Sheridan M D (1989). From Birth to Five Years. NFER Publishing Company,<br />

Oxford<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Gabriele Ellsäßer in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Hartmut Schirm<br />

94


Endokrines System<br />

8<br />

8 Endokrines System<br />

8.1 Schilddrüsenfunktionsstörungen<br />

Unabhängig von ihrer Ätiologie wird eine Struma als eine klinisch erkennbare <strong>und</strong><br />

sonografisch messbare Vergrößerung der Schilddrüse definiert (1). Eine<br />

sonografisch nachweisbare Vergrößerung der Schilddrüse findet sich bei noch ca.<br />

5 % der <strong>Kinder</strong> bis 10 Jahre bzw. 10 % der 11- bis 18- Jährigen (1).<br />

In Deutschland bleibt der al<strong>im</strong>entäre Jodmangel die Hauptursache der endemischen<br />

Struma. Die Jodmangelstruma <strong>im</strong> Kindesalter ist meistens laborchemisch euthyreot<br />

(„blande Struma“). Mädchen sind häufiger als Jungen betroffen. Sie ist weiterhin<br />

Symptom bei Hyperthyreose (M. Basedow, Schilddrüsena<strong>den</strong>om), Hypothyreose,<br />

Schilddrüsenkarzinom, Thyreoiditi<strong>den</strong>.<br />

Funktionsgruppen<br />

8.1 – 1 Struma bei der körperlichen Untersuchung beobachtet <strong>und</strong> ertastet<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: ab Einschulung<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Durch Inspektion <strong>und</strong> Palpation wer<strong>den</strong> Größe nach WHO-Klassifikation <strong>und</strong><br />

Konsistenz der Schilddrüse beurteilt.<br />

Zur Feststellung lässt man <strong>den</strong> Kopf weit nach hinten strecken, dann sieht man die<br />

Struma am besten. Bei der Betastung stellt man sich am besten hinter <strong>den</strong> Patienten.<br />

Be<strong>im</strong> Schluckakt bewegt sich die Schilddrüse nach oben. Achtung auf Stridor <strong>und</strong><br />

auf Knoten.<br />

Klinische Gradeinteilung der Struma nach WHO (2) in Stadien:<br />

0 keine Struma<br />

I<br />

Ia<br />

Ib<br />

II<br />

III<br />

tastbare Struma<br />

auch bei zurückgebeugtem Hals ist keine Sruma sichtbar, sondern nur zu<br />

tasten<br />

tastbare Struma, die nur bei voll zurückgebeugtem Hals sichtbar ist<br />

sichtbare Struma<br />

sehr große Struma, die schon aus der Entfernung zu sehen ist<br />

95


Endokrines System<br />

8<br />

Maßnahmen<br />

Bei Verdacht auf Struma wird eine weitere Untersuchung/Behandlung be<strong>im</strong><br />

behandeln<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt empfohlen. Das Kind ist in das Betreuungscontrolling<br />

aufzunehmen.<br />

JArbSchG<br />

Bei schweren Formen der Hyperthyreose evtl. Gefährdung durch körperlich stark<br />

belastende Arbeiten.<br />

Literatur<br />

Illing S, Spranger S (2000). Klinikleitfa<strong>den</strong> Pädiatrie. Untersuchung - Diagnostik.<br />

Therapie - Notfall (4. Auflage). München: Urban & Fischer<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Kirsten Berg<br />

96


Endokrines System<br />

8<br />

8.2 Kleinwuchs<br />

Ein Kleinwuchs liegt vor, wenn die Körpergröße unterhalb der 3. Perzentile der<br />

Altersnorm liegt (Hesse 1997). Sowohl Klein- als auch Hochwuchs kann familiär<br />

bedingt sein <strong>und</strong> ist dann natürlich nicht als pathologisch anzusehen. Dies ist in der<br />

Anamnese zu klären <strong>und</strong> bei Bedarf ist eine weitere Diagnostik zu empfehlen<br />

(Hesse 1997). Das Vorliegen einer Wachstumsstörung wird auch durch eine<br />

plötzliche Veränderung der bis dahin relativ kontinuierlichen Wachstumsgeschwindigkeit<br />

angezeigt.<br />

Ursachen für große Wachstumsabweichungen von der Altersnorm:<br />

- familiärer Hoch- bzw. Minderwuchs<br />

- konstitutionelle Entwicklungsverzögerung<br />

- Organerkrankungen<br />

- Stoffwechsellei<strong>den</strong><br />

- Hormonstörungen<br />

- Mangel an Aufbaustoffen<br />

- psychosoziale Ursachen<br />

Klein- <strong>und</strong> Hochwuchs tritt auf <strong>im</strong> Zusammenhang mit:<br />

- Syndromen (z. B. Prader-Willi-Labhart-Syndrom, Marfan-Syndrom)<br />

- chromosomalen Anomalien (Trisomie 21, Turner-Syndrom)<br />

- pränatalen Störungen (Alkoholembryopathie)<br />

Der Kleinwuchs bei <strong>Kinder</strong>n kleiner Eltern ist das Ergebnis einer genetischen<br />

Selektion <strong>und</strong> somit <strong>im</strong> Allgemeinen nicht als pathologisch anzusehen.<br />

Für die Einschätzung des Kleinwuchses dienen Bran<strong>den</strong>burger Daten der ärztlichen<br />

Reihenuntersuchungen als Referenz (zusammenfassende Auswertung der Daten aus<br />

<strong>den</strong> drei Jahren 1999/2000, 2000/2001, 2001/2002). Die Bran<strong>den</strong>burger Daten sind<br />

vergleichsweise aktuell <strong>und</strong> berücksichtigen damit auch die Akzeleration der<br />

jüngeren Vergangenheit.<br />

Funktionsgruppen<br />

8.2 – 1 Kleinwuchs: Körpergröße kleiner 3. Perzentile des Referenzsystems<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Zur Erleichterung der Dokumentation des Funktionsbef<strong>und</strong>es wird die Tabelle mit<br />

<strong>den</strong> Grenzwerten (3. Perzentile) in die Software der Ges<strong>und</strong>heitsämter integriert.<br />

Nach Eingabe von Körpergröße <strong>und</strong> Alter kann so automatisch ein Unterschreiten<br />

des Grenzwertes ausgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

97


Endokrines System<br />

8<br />

Maßnahmen<br />

Wenn familiärer Kleinwuchs ausgeschlossen wer<strong>den</strong> kann, wird eine weitere<br />

Untersuchung be<strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>arzt oder Endokrinologen empfohlen. Das Kind ist in das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Literatur<br />

Hesse V (1997) Wachstum <strong>und</strong> Reifung. In: W. Meng & R. Ziegler (Hrsg.).<br />

Endokrinologie. Fischer: Jena<br />

Bearbeiter<br />

Herr Dr. Andreas Böhm<br />

98


Endokrines System<br />

8<br />

8.3 Hochwuchs<br />

Hochwuchs liegt vor, wenn die Körpergröße oberhalb der 97. Perzentile des<br />

entsprechen<strong>den</strong> Alterswertes liegt (Hesse 1997).<br />

Sowohl Klein- als auch Hochwuchs kann familiär bedingt sein <strong>und</strong> ist dann nicht<br />

als pathologisch anzusehen. Dies ist in der Anamnese zu klären <strong>und</strong> bei Bedarf ist<br />

eine weitere Diagnostik zu veranlassen (Hesse 1997). Das Vorliegen einer<br />

Wachstumsstörung wird auch durch eine plötzliche Veränderung der bis dahin<br />

relativ kontinuierlichen Wachstumsgeschwindigkeit angezeigt.<br />

Für die Einschätzung des Hochwuchses dienen Bran<strong>den</strong>burger Daten der ärztlichen<br />

Reihenuntersuchungen als Referenz.<br />

Funktionsgruppen<br />

8.3 – 1 Hochwuchs: Körpergröße oberhalb 97. Perzentile des Referenzsystems<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Zur Erleichterung der Dokumentation des Funktionsbef<strong>und</strong>es wird die Tabelle mit<br />

<strong>den</strong> Grenzwerten (97. Perzentile) in die Software der Ges<strong>und</strong>heitsämter integriert.<br />

Nach Eingabe von Körpergröße <strong>und</strong> Alter kann so automatisch ein Überschreiten<br />

des Grenzwertes ausgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

Maßnahmen<br />

Wenn familiärer Hochwuchs ausgeschlossen wer<strong>den</strong> kann, wird eine weitere<br />

Untersuchung be<strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>arzt oder Endokrinologen empfohlen. Das Kind ist in das<br />

Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Literatur<br />

Hesse V (1997) Wachstum <strong>und</strong> Reifung. In: W. Meng & R. Ziegler (Hrsg.).<br />

Endokrinologie. Fischer: Jena<br />

Bearbeiter<br />

Herr Dr. Andreas Böhm<br />

99


geändert Mai 2008<br />

Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e<br />

9<br />

9 Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e<br />

9.1 Übergewicht/Adipositas<br />

Der Krankheitswert der Adipositas <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter ergibt sich einerseits<br />

aus funktionellen Einschränkungen <strong>und</strong> psychosozialen Beeinträchtigungen (soziale<br />

Ausgrenzung <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong>inierung). Andererseits wird bei adipösen <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen eine erhöhte Komorbidität verzeichnet (Diabetes mellitus Typ II,<br />

Hypertonie, Muskel- <strong>und</strong> Skelett-Erkrankungen).<br />

Bei Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas ist der Körperfettanteil an der Gesamtkörpermasse<br />

erhöht. Zur Ermittlung von Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas wer<strong>den</strong> die von der WHO<br />

empfohlenen internationalen Grenzwerte des Body Mass Index (BMI; kg/m 2 ) von<br />

Cole et al. (2000) verwendet. Die Grenzwerte für Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas sind<br />

so angelegt, dass sie <strong>im</strong> Alter von 18 Jahren <strong>den</strong> bei Erwachsenen verwendeten <strong>und</strong><br />

von der WHO empfohlenen kritischen BMI-Werten von 25 <strong>und</strong> 30 kg/m²<br />

entsprechen.<br />

Voraussetzung einer vali<strong>den</strong> Zuordnung ist die korrekte Messung von<br />

Körpergewicht <strong>und</strong> Körpergröße (vgl. Hinweise zum Ausfüllen des Dokumentationsbogens<br />

ab S. 118).<br />

Für die Beratung <strong>im</strong> Einzelfall liegen Tabellen <strong>und</strong> Diagramme vor (ab S. 175), die<br />

eine schnelle Einschätzung erlauben, ob Übergewicht/Adipositas vorliegen.<br />

Weiterhin liegen Tabellen vor, die bei gegebener Körpergröße das entsprechende<br />

grenzwertige Körpergewicht für Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas angeben.<br />

Funktionsgruppen<br />

9.1 – 1 Übergewicht (nach BMI-Grenzwerten Cole)<br />

9.1 – 2 Adipositas (nach BMI-Grenzwerten Cole)<br />

Bef<strong>und</strong>erhebung<br />

Untersuchte Altersgruppen: alle<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Zur Erleichterung der Dokumentation des Funktionsbef<strong>und</strong>es wird die Tabelle mit<br />

<strong>den</strong> Grenzwerten in die Software der Ges<strong>und</strong>heitsämter integriert. Nach Eingabe<br />

von Körpergröße, Gewicht <strong>und</strong> Alter kann so automatisch ein Überschreiten des<br />

Grenzwertes ausgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

100


Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e<br />

9<br />

Maßnahmen<br />

Bei <strong>Kinder</strong>n <strong>im</strong> Alter von 2 bis 6 Jahren, die übergewichtig sind oder die eine<br />

Adipositas ohne Begleiterkrankungen haben, ist es ausreichend, das aktuelle<br />

Gewicht zu halten. Bei <strong>Kinder</strong>n mit Adipositas <strong>und</strong> bestehen<strong>den</strong><br />

Begleiterkrankungen besteht in dieser Altersgruppe eine Indikation zur<br />

Gewichtsabnahme.<br />

Ausnahmen: Be<strong>im</strong> Vorliegen einer anderen schwerwiegen<strong>den</strong> Erkrankung, einer<br />

schweren psychosozialen Belastung <strong>und</strong> eines erkennbaren Risikos für eine<br />

Essverhaltensstörung kann eine andere Therapie vorrangig sein. Aufgr<strong>und</strong> des<br />

geringen langfristigen Risikos sollte bei <strong>Kinder</strong>n, die jünger als 4 Jahre <strong>und</strong> deren<br />

Eltern nicht adipös sind, nur eine präventive Beratung durchgeführt wer<strong>den</strong><br />

(Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter, AGA,<br />

2003).<br />

Bewegung <strong>im</strong> Alltag, abwechslungsreiche Ernährung <strong>und</strong> ein funktionierendes<br />

Familienleben (gemeinsame Mahlzeiten etc.) gelten als Königsweg zur<br />

Normalisierung des Körpergewichts. Ähnlich wie bei Erwachsenen sind Diäten<br />

gewöhnlich kontraproduktiv.<br />

Literatur<br />

Böhm A, Friese E, Greil H, Lüdecke K (2002). Körperliche Entwicklung <strong>und</strong><br />

Übergewicht bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen - Eine Analyse von Daten aus ärztlichen<br />

Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes <strong>im</strong> <strong>Land</strong><br />

Bran<strong>den</strong>burg. Monatsschr <strong>Kinder</strong>heilkd 150: 48-57<br />

Cole TJ, Bellizzi MC, Flegal KM, Dietz WH (2000). Establishing a standard<br />

definition for child overweight and obesity worldwide: international survey. British<br />

Medical Journal 320: 1-6<br />

Deutsche Adipositas-Gesellschaft (2002). Adipositas <strong>im</strong> Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter.<br />

(Leitlinien der DGfKJ, Urban & Fischer, Oktober 2003<br />

www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/adip-002.htm<br />

Bearbeiter<br />

Herr Dr. Andreas Böhm<br />

101


Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e<br />

9<br />

9.2 Untergewicht<br />

Untergewicht bzw. starkes Untergewicht liegen vor, wenn der BMI-Wert kleiner als<br />

die 10. bzw. 3. Perzentile der Referenzpopulation ist.<br />

Starkes Untergewicht lag bei Einschulungskindern <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg in <strong>den</strong><br />

Jahren 2006/2007 bei knapp 6 %. Jungen <strong>und</strong> Mädchen sind gleichermaßen<br />

betroffen. Starkes Untergewicht ist nach <strong>den</strong> Daten der Einschulungsuntersuchung<br />

<strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg nicht mit dem Sozialstatus der Eltern assoziiert – <strong>im</strong><br />

Gegensatz zu Adipositas.<br />

Starkes Untergewicht bei Jugendlichen (frühes Jugendalter) ist <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit einer Anorexia nervosa klinisch von Bedeutung. Sie ist gekennzeichnet durch<br />

starkes Untergewicht (selbst herbeigeführter Gewichtsverlust) <strong>und</strong> ausgeprägte<br />

Ängste vor einer Gewichtszunahme (bei bestehendem Untergewicht) <strong>und</strong><br />

Störungen <strong>im</strong> Körperbild. Bei postmenarchalen Mädchen besteht eine sek<strong>und</strong>äre<br />

Amenorrhö (nach Hebebrandt et al. 1998). Nach epidemiologischen Studien lei<strong>den</strong><br />

bis zu 1 % aller jungen Frauen zwischen 14 <strong>und</strong> 25 Jahren an einer Anorexia<br />

nervosa. Das Hauptmanifestationsalter liegt bei 15/16 Jahren (Eggers et al. 2004, s.<br />

S. 28). Die Anorexia nervosa tritt 8- bis 12-mal häufiger bei Mädchen als bei<br />

Jungen auf. Desto jünger das Erkrankungsalter, desto höher ist jedoch der Anteil der<br />

Jungen. Die Krankheit geht mit hoher Letalität einher (ca. 6 %).<br />

Insgesamt zeigen 22 % aller Jugendlichen Symptome einer psychogenen Ess-<br />

Störung.<br />

Besonders bei <strong>den</strong> 10. Klasse-Untersuchungen (überwiegend 16-Jährige) sollte bei<br />

starkem Untergewicht der Verdacht auf eine Anorexia nervosa kinder- <strong>und</strong><br />

jugendpsychiatrisch abgeklärt wer<strong>den</strong>.<br />

Als Gewichtskriterium zur Verdachtsdiagnose einer Anorexia nervosa dient die 3.<br />

BMI-Perzentile bei <strong>Kinder</strong>n ab etwa 12 Jahren. Als Referenzpopulation dienen die<br />

Werte von Kromeyer et al. (2001), die in etwa <strong>den</strong> Werten der ärztlichen Reihenuntersuchungen<br />

des KJGD <strong>im</strong> Einzelnen aus dem Jahr 1999 bis 2002 entsprechen.<br />

Die Grenzwerte nach Kromeyer wer<strong>den</strong> hier aber verwendet, da sie das komplette<br />

Altersspektrum abdecken.<br />

Funktionsgruppen<br />

9.2 – 1 Untergewicht: BMI 3. Perzentile des BMI-Referenzsystems<br />

(nach Kromeyer et al. 2001)<br />

9.2 – 2 Starkes Untergewicht: BMI


Organübergreifende Bef<strong>und</strong>e<br />

9<br />

Untersuchungsvorgehen<br />

Zur Erleichterung der Dokumentation des Funktionsbef<strong>und</strong>es wird die Tabelle<br />

(S.188) mit <strong>den</strong> Grenzwerten in die Software der Ges<strong>und</strong>heitsämter integriert. Nach<br />

Eingabe von Körpergröße, Gewicht <strong>und</strong> Alter kann so automatisch ein<br />

Unterschreiten des Grenzwertes ausgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

Maßnahmen<br />

Bei starkem Untergewicht sollte über die Anamnese weiter hinterfragt wer<strong>den</strong>, ob<br />

eine Fehl- oder sogar Mangelernährung vorliegen könnte. Da ein starkes<br />

Untergewicht auch Hinweis auf eine Kindeswohlgefährdung sein kann, ist bei<br />

einem entsprechen<strong>den</strong> Verdacht auf der Gr<strong>und</strong>lage der Bran<strong>den</strong>burger Leitlinien zur<br />

„Früherkennung von Gewalt gegen <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche – Diagnostik,<br />

Fallmanagement, Hilfesystem“ (s. dort Kap. 4.4) weiter zu verfahren.<br />

Stark untergewichtige <strong>Kinder</strong> sind in das Betreuungscontrolling aufzunehmen.<br />

Bei zusätzlichem Vorliegen von emotionalen <strong>und</strong> sozialen Störungen, Verdacht auf<br />

eine Anorexia nervosa oder Kindeswohlgefährdung, ist eine kinder- <strong>und</strong><br />

jugendpsychiatrische Untersuchung dringend zu empfehlen.<br />

Literatur<br />

Hebebrand J, Ballauff A, Hinney A, Ziegler A, Remschmidt H (1998). Was<br />

<strong>im</strong>pliziert die moderne Gewichtsforschung für das Verständnis der Essstörungen<br />

In: Engelbrecht J, Dietz B (Hrsg.). Fortschritt <strong>und</strong> Fortbildung in der Medizin 22:<br />

163-176. Deutscher Ärzte-Verlag: Köln<br />

Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D. et al. (2001). Perzentile für <strong>den</strong><br />

Body-mass-Index für das Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter unter Heranziehung verschie<strong>den</strong>er<br />

deutscher Stichproben. Monatsschr <strong>Kinder</strong>heilkd 149: 807-818<br />

Berufsverband der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendärzte e. V. (BVKJ) – <strong>Land</strong>esverband<br />

Bran<strong>den</strong>burg (Hrsg.) (2007) Früherkennung von Gewalt gegen <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendliche – Diagnostik, Fallmanagement, Hilfesystem, Potsdam 2007<br />

1 www.lasv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Bearbeiter<br />

Frau Dr. Ellsäßer <strong>und</strong> Herr Dr. Andreas Böhm<br />

103


geändert September 2008<br />

4 Dokumentationsinstrumente<br />

4.1 Ärztlicher Dokumentationsbogen<br />

4.2 Anamnesebogen Kita<br />

4.3 Anamnesebogen Einschüler<br />

4.4 Anamnesebogen 6. Klasse<br />

4.5 Anamnesebogen 10. Klasse<br />

4.6 Hinweise zum Ausfüllen des Dokumentationsbogens/Impfkalender<br />

104


Ärztlicher Dokumentationsbogen für <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche (Stand: 10.08.2010)<br />

Name, Vorname:<br />

0. Anamnesebogen ja nein<br />

1. Datum der Untersuchung:<br />

2. Bezeichnung des Untersuchers:<br />

3. Anlass der Untersuchung:<br />

Kita/Tagespflege 1<br />

Hauskind 2<br />

Schuleingang 3 vorzeitig<br />

4 rechtzeitig<br />

5 wiederholt<br />

ärztliches Gutachten 6<br />

Schulreihe – Klasse<br />

Schulabgang – Klasse<br />

Nachuntersuchung ja nein<br />

4. Einrichtungstyp: |___|___|___|___|<br />

5. Gemeindekennziffer<br />

der Einrichtung: |__|__|__| |___|___|___|<br />

6. Geschlecht: m w<br />

7. Körperhöhe in cm: |___|___|___|<br />

8. Körpergewicht in kg: |___|___|___|<br />

9. Geburtsgewicht in g: |___|___|___|___|<br />

10. Geburtslänge in cm<br />

14. Tests Forts.: Kita-Alter<br />

30-36<br />

Monate<br />

unauffällig<br />

Geb.-Datum:<br />

auffällig<br />

kein Test<br />

37-42<br />

Monate<br />

GM Hüpfen Hüpfen <br />

unauffällig<br />

auffällig<br />

kein Test<br />

Zehengang Einbeinstand <br />

Laufen Treppengang <br />

FM Turmbau Brücke <br />

Umblättern 3-Fingergriff <br />

<strong>Kinder</strong>schere Stifthaltung <br />

Spr 3-Wortsatz 5-Wortsatz <br />

Objekte Plural <br />

Bewegung Antworten <br />

versteht „auf“ Geschlecht <br />

30-38 M 39-48 M<br />

VW Scheiben Mensch <br />

Würfel Treppenbau <br />

Quadrat Linien <br />

15. Sehtest mit<br />

LEA-Sehtafeln 1 ETDRS-Tafeln 2<br />

11. Impfstatus<br />

Impfdokument liegt vor:<br />

wenn ja:<br />

ja nein<br />

andere 3 kein Test 4<br />

Fernvisus: V. rechts V. links<br />

ohne Brille<br />

mit Brille<br />

Kontaktlinsen<br />

unauffällig<br />

auffällig<br />

kein<br />

Test<br />

Stereosehtest 1 2 3<br />

Covertest 1 2 3<br />

Motilitätstest 1 2 3<br />

12. Derzeitige Förderung oder Behandlung:<br />

keine ärztliche Behandlung<br />

Komplexleistung Frühförderung<br />

Einzelmaßnahmen:<br />

Logopädie <br />

Physiotherapie <br />

Ergotherapie <br />

sonstige <br />

heilpäd. Frühförderung <br />

Sprachförderkurs Kita <br />

psycholog. Behandlung <br />

13. Erhält das Kind Leistungen der Frühförderung (§ 30<br />

SGB IX), Eingliederungshilfe nach § 54ff SGB XII<br />

oder nach § 35a SGB VIII (ggf. vergl. Leistung nach<br />

§§ 27 ff SGB VIII) oder sind sie beantragt wor<strong>den</strong><br />

ja nein unbekannt<br />

14. Tests: unauffällig auffällig kein Test<br />

Möhring 1 2 3<br />

GT 1 2 3<br />

CMM 1 2 3<br />

WE 1 2 3<br />

Einbeinhüpfer 1 2 3<br />

Einbeinstand 1 2 3<br />

Seiltänzergang 1 2 3<br />

Händigkeit rechts links beide nicht festgest.<br />

Farbsinntest 1 2 3<br />

16. Audiometrie: unauffällig auffällig<br />

kein<br />

Test<br />

rechts 1 2 3<br />

links 1 2 3<br />

17. Urintest 1 2 3<br />

18. Blutdruck |___|___|___| / |___|___|___|<br />

19. Dauer des Kita-Besuchs in Jahren |___|<br />

20. Früherkennungsuntersuchung<br />

U-Heft liegt vor ja nein<br />

wenn ja:<br />

U1 U4 U7 <br />

U2 U5 U7a <br />

U3 U6 U8 <br />

U9 <br />

J1 durchgeführt:<br />

ja nein unbekannt<br />

21. Anzahl der <strong>im</strong> Haushalt leben<strong>den</strong> Personen:<br />

<strong>Kinder</strong> |___|___|<br />

Erwachsene |___|___|


22. Schulbildung der Mutter des Vaters<br />

Abschluss


Angaben zur kinderärztlichen Untersuchung Ihres Kindes – Kita<br />

Vertraulich! (Nur für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt Ihres Ges<strong>und</strong>heitsamtes) (Stand 09.03.2009)<br />

Sämtliche Angaben sind freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht!<br />

Name, Vorname des Kindes<br />

Geb.-Datum<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift der/des Personensorgeberechtigten<br />

Telefon<br />

<strong>Kinder</strong>tagesstätte<br />

Behindertenausweis vorhan<strong>den</strong> ja nein<br />

Allgemeine Fragen<br />

Anzahl der <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Haushalt:<br />

Anzahl der Erwachsenen <strong>im</strong> Haushalt:<br />

Welche Muttersprache spricht Ihr Kind<br />

deutsch andere, wenn ja welche:<br />

_____________________________<br />

wächst zweisprachig auf<br />

Mindestens ein Elternteil erwerbstätig<br />

ja nein<br />

<strong>Kinder</strong>betreuung: Mein Kind ist (oder war) in<br />

Betreuung in einer Kita bzw. bei einer Tagesmutter:<br />

0 kein, bzw weniger als ½ Jahr<br />

1 bis zu 1 Jahr 2 bis zu 2 Jahren<br />

3 bis zu 3 Jahren<br />

Netzwerke Ges<strong>und</strong>e <strong>Kinder</strong>: Mein Kind <strong>und</strong> ich<br />

waren <strong>im</strong> Netzwerk<br />

0 nein<br />

1 weniger als 1 Jahr<br />

2 mindestens 1 Jahr 3 mindestens 2 Jahre<br />

4 mindestens 3 Jahre 9 unbekannt<br />

1. R<strong>und</strong> um die Geburt<br />

Dauer der Schwangerschaft in Wochen:<br />

Geburtsverlauf:<br />

regelrecht mit Komplikationen<br />

unbekannt<br />

Geburtsgewicht: _________ g<br />

unbekannt<br />

Geburtslänge: cm unbekannt<br />

2. Entwicklung des Kindes<br />

Sind Sie mit der bisherigen Entwicklung Ihres<br />

Kindes zufrie<strong>den</strong> nein ja<br />

Wann hat Ihr Kind das erste sinnvolle Wort<br />

gesprochen (Mama, Papa, nein etc.)<br />

Alter in Monaten:<br />

Schätzen Sie <strong>den</strong> Wortschatz Ihres Kindes <strong>im</strong> Alter<br />

von 24 Lebensmonaten ein. Mein Kind sprach:<br />

weniger als 50 Worte mehr als 50 Worte<br />

Mein Kind fällt häufig hin: ja nein<br />

Mein Kind geht drei Stufen abwärts <strong>im</strong> Erwachsenenschritt<br />

mit Festhalten (gilt ab 3. Geburtstag)<br />

ja nein<br />

Mein Kind kann sich (mit wenig Hilfe) alleine ausoder<br />

anziehen ja nein<br />

Liegen noch andere ges<strong>und</strong>heitliche Besonderheiten<br />

vor<br />

keine<br />

ja, nämlich: Sehstörungen Hörstörungen<br />

andere unbekannt<br />

3. Fragen zu Allergien<br />

Haben Mutter, Vater oder auch die Geschwister<br />

Beschwer<strong>den</strong><br />

durch<br />

- Heuschnupfen<br />

- Asthma oder<br />

- Neurodermitis<br />

Mutter/Vater Geschwister<br />

ja nein unbekannt ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

gleichzeitig mit Niesanfällen<br />

eine laufende, verstopfte oder<br />

juckende Nase <strong>und</strong>/oder tränende<br />

Augen, obwohl es nicht erkältet war<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12<br />

Monaten<br />

- be<strong>im</strong> Atmen pfeifende oder fiepende<br />

Atemgeräusche <strong>im</strong> Brustkorb<br />

falls ja<br />

- diese während oder nach körperlicher<br />

Anstrengung<br />

- nachts einen trockenen Reizhusten,<br />

obwohl es keine Erkältung oder<br />

Bronchitis hatte<br />

- 5 Anfälle von pfeifender oder<br />

fiepender Atmung<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12<br />

Monaten einen jucken<strong>den</strong> Hautausschlag<br />

in <strong>den</strong> Ellenbeugen oder<br />

Kniegelenken, an Hand- <strong>und</strong> Fußgelenken,<br />

<strong>im</strong> Gesicht oder am Hals,<br />

der stärker oder schwächer über<br />

mindestens 6 Monate auftrat<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3


4. Andere Erkrankungen des Kindes<br />

Wurde jemals durch einen Arzt eine der folgen<strong>den</strong><br />

Erkrankungen festgestellt nein<br />

ja, nämlich:<br />

Neurodermitis<br />

allergischer Schnupfen <strong>und</strong>/oder Augenentzündung<br />

Asthma bronchiale<br />

wiederholte Mittelohrentzündung<br />

Epilepsie (so genannte Krampfanfälle)<br />

Fieberkrämpfe<br />

Windpocken<br />

Hüfterkrankungen<br />

Nieren- <strong>und</strong> Harnwegserkrankungen<br />

andere. wenn ja, welche<br />

___________________________________________<br />

________________________________<br />

unbekannt<br />

5. Fragen zum Verhalten<br />

Kreuzen Sie bitte an, ob die unten aufgeführten<br />

Probleme bei Ihrem Kind in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten<br />

aufgetreten sind. Sollte Ihr Kind zur Zeit Medikamente<br />

erhalten, die sein Verhalten verändern, beantworten<br />

Sie bitte die Fragen so wie sich Ihr Kind verhält, wenn<br />

es keine Medikamente erhält.<br />

Mein Kind st<strong>im</strong>mt st<strong>im</strong>mt<br />

nicht<br />

- kann sich nur schwer von der<br />

Mutter oder dem Vater trennen<br />

(z. B. <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten, bei<br />

Bekannten oder Verwandten)<br />

- deswegen kommt es auch <strong>im</strong><br />

<strong>Kinder</strong>garten zu größeren<br />

Problemen<br />

- ist zu Hause be<strong>im</strong> Spielen leicht<br />

ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert<br />

- ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr leicht<br />

ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert<br />

- ist zu Hause (z. B. be<strong>im</strong> Essen)<br />

sehr unruhig, zappelig, kann<br />

nicht stillsitzen<br />

- ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr unruhig,<br />

zappelig, kann nicht stillsitzen<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

6. Fragen zu Unfällen<br />

Hatte Ihr Kind jemals einen Unfall, der ärztlich<br />

behandelt wer<strong>den</strong> musste<br />

1 ja 2 nein 3 unbekannt<br />

wenn ja, welche Verletzung Bitte tragen Sie in der<br />

Tabelle die Verletzung <strong>und</strong> <strong>den</strong> dazugehörigen Unfallort<br />

ein:<br />

Verletzung<br />

zu<br />

Hause<br />

in<br />

der<br />

Kita<br />

<strong>im</strong><br />

Straßenverkehr<br />

anderer<br />

Ort<br />

Gehirnerschütterung <br />

schwere<br />

Schnittverletzungen<br />

<br />

Vergiftung <br />

Verbrühung/Verbrennung <br />

Knochenbruch <br />

andere schwere<br />

Verletzung<br />

<br />

Gibt es auf Gr<strong>und</strong> der Verletzung noch<br />

Beschwer<strong>den</strong><br />

nein<br />

ja, welche _______________________<br />

7. Wurde Ihr Kind <strong>im</strong> Krankenhaus behandelt<br />

keine Krankenhausbehandlung<br />

Wegen<br />

eines Unfalls<br />

Krankheit, welche ______________________<br />

einer Operation (auch ambulant)<br />

wann, welche ____________________________<br />

8. Befand sich Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten<br />

in Förderung oder Behandlung<br />

nein<br />

ja, nämlich:<br />

ärztliche Behandlung<br />

psychologische Behandlung<br />

Logopädie<br />

Krankengymnastik<br />

Frühförderung<br />

Ergotherapie<br />

- ist zu Hause häufig ungehorsam 1 2<br />

- ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten häufig<br />

ungehorsam<br />

- zerstört oft mutwillig Gegenstände<br />

oder Spiele<br />

- hat fast täglich Wutausbrüche,<br />

bei <strong>den</strong>en es sich nur schwer<br />

beruhigen kann<br />

(z. B. stampft mit <strong>den</strong> Füßen,<br />

schreit sehr laut oder wirft mit<br />

Gegenstän<strong>den</strong> um sich)<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

9. N<strong>im</strong>mt ihr Kind regelmäßig Medikamente ein<br />

ja, welche ____________________________<br />

nein<br />

10. Möchten Sie uns noch etwas zur Entwicklung<br />

Ihres Kindes mitteilen (Probleme)<br />

....................................................................................<br />

....................................................................................<br />

....................................................................................<br />

....................................................................................<br />

______________________________________<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

der/des Erziehungsberechtigten


Angaben zur kinderärztlichen Untersuchung Ihres Kindes – Einschulung<br />

Vertraulich! (Nur für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt Ihres Ges<strong>und</strong>heitsamtes) (Stand 09.03.2009)<br />

Sämtliche Angaben sind freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht!<br />

Name, Vorname des Kindes<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift der/des Personensorgeberechtigten<br />

Geb.-Datum<br />

Telefon<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift der Schule<br />

Behindertenausweis vorhan<strong>den</strong> ja nein Grad der Behinderung: ___ %<br />

Merkzeichen: B BI G aG H RF Pflegestufe: 1 2 3<br />

Allgemeine Fragen:<br />

Muttersprache des Kindes deutsch ja nein<br />

Wenn Sie die Fragen zur frühen Kindheit <strong>und</strong> zu Ges<strong>und</strong>heitsstörungen in der Familie schon einmal <strong>im</strong><br />

Rahmen einer Kita-Untersuchung beantwortet haben, dann bitte nicht ausfüllen <strong>und</strong> gleich weiter mit<br />

Nummer 3<br />

1. R<strong>und</strong> um die Geburt<br />

Schwangerschaftsverlauf Geburtsverlauf Dauer der Schwangerschaft in Wochen:<br />

1 normal 1 regelrecht Geburtsgewicht: g unbekannt<br />

2 mit Komplikationen 2 Komplikationen Geburtslänge: cm unbekannt<br />

3 unbekannt<br />

3 unbekannt<br />

2. Ges<strong>und</strong>heitsstörungen in der Familie keine<br />

Schwerhörigkeit Epilepsie Brillenträger andere<br />

3. Entwicklung des Kindes<br />

Sind Sie mit der Entwicklung Ihres Kindes zufrie<strong>den</strong> ja nein<br />

Bemerkungen:<br />

...................................................................................................................................................................<br />

Liegen ges<strong>und</strong>heitliche Besonderheiten vor<br />

keine<br />

ja, nämlich:<br />

Sprachauffälligkeiten Sehstörungen andere<br />

Hörstörungen häufiges Hinfallen unbekannt<br />

4. Andere Erkrankungen des Kindes<br />

Wurde jemals durch einen Arzt eine der folgen<strong>den</strong> Erkrankungen festgestellt nein<br />

ja, nämlich:<br />

Hirnhautentzündung<br />

Allergischer Schnupfen <strong>und</strong>/oder Augenentzündung Windpocken<br />

Asthma bronchiale<br />

Hüfterkrankungen<br />

Neurodermitis<br />

Nieren- <strong>und</strong> Harnwegserkrankungen<br />

wiederholte Mittelohrentzündung<br />

andere (wenn ja, welche)<br />

Epilepsie (so genannte Krampfanfälle) ..............................................................................<br />

Fieberkrämpfe<br />

unbekannt<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

mehr als 3 Bronchiti<strong>den</strong><br />

5 Erkältungen <strong>und</strong> mehr<br />

mehr als 3 Ohrenentzündungen<br />

eine Lungenentzündung


5. Fragen zu Allergien<br />

Haben Mutter, Vater oder auch die Geschwister Beschwer<strong>den</strong><br />

durch<br />

- Heuschnupfen<br />

- Asthma oder<br />

- Neurodermitis<br />

Mutter/Vater<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Geschwister<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

gleichzeitig mit Niesanfällen eine laufende, verstopfte oder juckende Nase<br />

<strong>und</strong>/oder tränende Augen, obwohl es nicht erkältet war<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

- be<strong>im</strong> Atmen pfeifende oder fiepende Atemgeräusche <strong>im</strong> Brustkorb<br />

falls ja<br />

- diese während oder nach körperlicher Anstrengung<br />

- nachts einen trockenen Reizhusten, obwohl es keine Erkältung oder<br />

Bronchitis hatte<br />

- 5 Anfälle von pfeifender oder fiepender Atmung<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

einen jucken<strong>den</strong> Hautausschlag in <strong>den</strong> Ellenbeugen oder Kniegelenken,<br />

an Hand- <strong>und</strong> Fußgelenken, <strong>im</strong> Gesicht oder am Hals, der stärker oder schwächer<br />

über mindestens 6 Monate auftrat<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

6. Fragen zum Verhalten<br />

Kreuzen Sie bitte an, ob die unten aufgeführten Probleme bei Ihrem Kind in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten aufgetreten<br />

sind. Sollte Ihr Kind zurzeit Medikamente erhalten, die sein Verhalten verändern, beantworten Sie bitte die Fragen<br />

so wie sich Ihr Kind verhält, wenn es keine Medikamente erhält.<br />

Mein Kind<br />

st<strong>im</strong>mt<br />

st<strong>im</strong>mt<br />

nicht<br />

ist zu Hause be<strong>im</strong> Spielen leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert 1 2<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert 1 2<br />

ist zu Hause (z. B. be<strong>im</strong> Essen) sehr unruhig, zappelig, kann nicht stillsitzen 1 2<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr unruhig, zappelig, kann nicht stillsitzen 1 2<br />

ist zu Hause häufig ungehorsam 1 2<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten häufig ungehorsam 1 2<br />

prügelt sich häufig mit anderen <strong>Kinder</strong>n 1 2<br />

wird von anderen <strong>Kinder</strong>n häufig geärgert, gehänselt, verprügelt 1 2<br />

hat Angst vor anderen <strong>Kinder</strong>n 1 2<br />

nässt mindestens einmal pro Woche ein 1 2


7. Fragen zu Unfällen<br />

Hatte Ihr Kind jemals einen Unfall, der ärztlich behandelt wer<strong>den</strong> musste<br />

ja nein unbekannt<br />

wenn ja, welche Verletzung<br />

Bitte geben Sie in der Tabelle die Verletzung <strong>und</strong> <strong>den</strong> dazugehörigen Unfallort ein:.<br />

Verletzung<br />

zu Hause<br />

in<br />

der Kita<br />

<strong>im</strong><br />

Straßenverkehr<br />

anderer<br />

Ort<br />

Gehirnerschütterung <br />

schwere<br />

Schnittverletzungen<br />

<br />

Vergiftung <br />

Verbrühung/Verbrennung <br />

Knochenbruch <br />

andere schwere<br />

Verletzung<br />

<br />

Gibt es auf Gr<strong>und</strong> der Verletzung noch<br />

Beschwer<strong>den</strong><br />

nein<br />

ja, welche _______________________<br />

8. Wurde Ihr/e Sohn/Tochter <strong>im</strong> Krankenhaus behandelt<br />

keine Krankenhausbehandlung<br />

wegen<br />

eines Unfalls<br />

Krankheit, welche _________________________<br />

einer Operation (auch ambulant) wann, welche _________________________<br />

9. Befand sich Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten in Förderung oder Behandlung nein<br />

ja, nämlich:<br />

ärztliche Behandlung<br />

psychologische Behandlung<br />

Logopädie<br />

Krankengymnastik<br />

Ergotherapie<br />

Frühförderung<br />

Sprachförderung Kita<br />

Nahm Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten regelmäßig Medikamente ein<br />

ja, welche __________________________ nein<br />

10. Möchten Sie uns noch etwas zur Entwicklung Ihres Kindes mitteilen (Probleme)<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

______________________________<br />

Datum<br />

___________________________________<br />

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten


Angaben zur kinderärztlichen Untersuchung Ihres Kindes – 6. Klasse<br />

Vertraulich! (Nur für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt Ihres Ges<strong>und</strong>heitsamtes) (Stand: 09.03.2009)<br />

Sämtliche Angaben sind freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht!<br />

Name, Vorname<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift der/des Personensorgeberechtigten<br />

Geb.-Datum<br />

Telefon<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift der Schule<br />

Behindertenausweis vorhan<strong>den</strong> ja nein Grad der Behinderung: ___ %<br />

Merkzeichen: B BI G aG H RF Pflegestufe: 1 2 3<br />

Allgemeine Fragen:<br />

Anzahl der <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Haushalt:<br />

Anzahl der Erwachsenen <strong>im</strong> Haushalt:<br />

Muttersprache des Kindes deutsch ja nein<br />

Mindestens ein Elternteil erwerbstätig ja nein<br />

1. Ges<strong>und</strong>heitsstörungen in der Familie keine<br />

Schwerhörigkeit Epilepsie Brillenträger andere<br />

2. Entwicklung des Kindes<br />

Liegen ges<strong>und</strong>heitliche Besonderheiten vor<br />

keine<br />

ja, nämlich:<br />

Sprachauffälligkeiten Sehstörungen andere<br />

Hörstörungen Bewegungsauffälligkeiten unbekannt<br />

3. Andere Erkrankungen des Kindes<br />

Wurde jemals durch einen Arzt eine der folgen<strong>den</strong> Erkrankungen festgestellt nein<br />

ja, nämlich:<br />

allergischer Schnupfen <strong>und</strong>/oder Augenentzündung Hirnhautentzündung<br />

Asthma bronchiale<br />

Windpocken<br />

allergische Hautkrankheiten (z. B. auf Modeschmuck) Hüfterkrankungen<br />

Neurodermitis<br />

Nieren- <strong>und</strong> Harnwegserkrankungen<br />

wiederholte Mittelohrentzündung<br />

andere (wenn ja, welche)<br />

Epilepsie (so genannte Krampfanfälle) ..............................................................................<br />

Fieberkrämpfe<br />

unbekannt<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

mehr als 3 Bronchiti<strong>den</strong><br />

5 Erkältungen <strong>und</strong> mehr<br />

mehr als 3 Ohrenentzündungen<br />

eine Lungenentzündung<br />

4. Fragen zu Allergien<br />

Haben Mutter, Vater oder auch die Geschwister Beschwer<strong>den</strong><br />

durch<br />

- Heuschnupfen<br />

- Asthma oder<br />

- Neurodermitis<br />

Mutter/Vater<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Geschwister<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

gleichzeitig mit Niesanfällen eine laufende, verstopfte oder juckende Nase<br />

<strong>und</strong>/oder tränende Augen, obwohl es nicht erkältet war<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3


Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

- be<strong>im</strong> Atmen pfeifende oder fiepende Atemgeräusche <strong>im</strong> Brustkorb<br />

falls ja<br />

- diese während oder nach körperlicher Anstrengung<br />

- nachts einen trockenen Reizhusten, obwohl es keine Erkältung oder<br />

Bronchitis hatte<br />

- 5 Anfälle von pfeifender oder fiepender Atmung<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr Kind in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

einen jucken<strong>den</strong> Hautausschlag in <strong>den</strong> Ellenbeugen oder Kniegelenken,<br />

an Hand- <strong>und</strong> Fußgelenken, <strong>im</strong> Gesicht oder am Hals, der stärker oder schwächer<br />

über mindestens 6 Monate auftrat<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

5. Fragen zum Verhalten<br />

Kreuzen Sie bitte an, ob die unten aufgeführten Probleme bei Ihrem Kind in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten aufgetreten<br />

sind. Sollte Ihr Kind zur Zeit Medikamente erhalten, die sein Verhalten verändern, beantworten Sie bitte die<br />

Fragen so wie Ihr Kind sich verhält, wenn es keine Medikamente einn<strong>im</strong>mt.<br />

st<strong>im</strong>mt st<strong>im</strong>mt<br />

Mein Kind<br />

nicht<br />

muss bei starker Aufregung stottern 1 2<br />

hat mehr als einmal in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten ins Bett gemacht 1 2<br />

hat ständig Angst dick zu wer<strong>den</strong> 1 2<br />

ist sehr ängstlich <strong>und</strong> hat deswegen <strong>im</strong> Alltag Probleme 1 2<br />

hat starke Angst davor zur Schule zu gehen 1 2<br />

hat überhaupt keinen Kontakt zu anderen <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen 1 2<br />

schwänzt manchmal die Schule 1 2<br />

ist leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert<br />

- in der Schule<br />

- bei <strong>den</strong> Hausaufgaben<br />

- bei <strong>den</strong> Regelspielen (Karten- oder Brettspiele)<br />

ist mindestens einmal pro Woche für mindestens drei Stun<strong>den</strong> traurig<br />

<strong>und</strong> niedergeschlagen 1 2<br />

• diese St<strong>im</strong>mung steht meist in keinem Verhältnis zum auslösen<strong>den</strong> Ereignis 1 2<br />

• ist nur schwer auf andere Gedanken zu bringen, wenn es traurig ist 1 2<br />

trinkt Alkohol 1 nein 2 gelegentlich 3 mehrmals <strong>im</strong> Monat<br />

raucht 1 nein 2 gelegentlich 3 täglich<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6. Fragen zu Unfällen<br />

Hatte Ihr Kind jemals einen Unfall, der ärztlich behandelt wer<strong>den</strong> musste<br />

ja nein unbekannt<br />

wenn ja, welche Verletzung<br />

Bitte geben Sie in der Tabelle die Verletzung <strong>und</strong> <strong>den</strong> dazugehörigen Unfallort ein:<br />

Verletzung<br />

zu Hause<br />

in Schule/<br />

Kita<br />

<strong>im</strong><br />

Straßenverkehr<br />

anderer<br />

Ort<br />

Gehirnerschütterung <br />

schwere<br />

Schnittverletzungen<br />

<br />

Vergiftung <br />

Verbrühung/Verbrennung <br />

Knochenbruch <br />

andere schwere<br />

Verletzung


Gibt es auf Gr<strong>und</strong> der Verletzung noch<br />

Beschwer<strong>den</strong><br />

nein<br />

ja, welche _______________________<br />

7. Wurde Ihr/e Sohn/Tochter <strong>im</strong> Krankenhaus behandelt<br />

keine Krankenhausbehandlung<br />

wegen<br />

eines Unfalls<br />

Krankheit, welche _________________________<br />

einer Operation (auch ambulant) wann, welche _________________________<br />

8. Befindet sich Ihr Kind in regelmäßiger Behandlung nein<br />

ja, nämlich:<br />

ärztliche Behandlung Logopädie Krankengymnastik<br />

Ergotherapie<br />

Regelmäßig einzunehmende Medikamente ja, welche __________________________ nein<br />

Notfallmedikamente ja, welche __________________________ nein<br />

9. Körperliche Aktivität<br />

Körperliche Aktivität ist jede Aktivität, die Ihr Kind zeitweise etwas außer Atem bringt. Zum Beispiel laufen, Rad<br />

fahren, tanzen, schw<strong>im</strong>men <strong>und</strong> Fußball spielen. Für die folgen<strong>den</strong> Fragen ist es gleich, ob Ihr Kind <strong>im</strong><br />

Schulsport, Sportverein, be<strong>im</strong> Spiel mit Freun<strong>den</strong> oder allein körperlich aktiv ist.<br />

Wenn Sie an die vergangenen 7 Tage <strong>den</strong>ken, an wie vielen Tagen war Ihr Kind für mindestens 60 Minuten an<br />

einem Tag körperlich aktiv<br />

0 Tage 1 Tag 2 Tage 3 Tage<br />

4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage<br />

10. Möchten Sie uns noch etwas zur Entwicklung Ihres Kindes mitteilen (Probleme)<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

______________________________<br />

Datum<br />

___________________________________<br />

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten


Angaben zur ärztlichen Untersuchung von Jugendlichen - 10. Klasse<br />

weiterführender Schulen. Vertraulich!<br />

(Nur für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>arzt Ihres Ges<strong>und</strong>heitsamtes) (Stand: 09.03.2009)<br />

Sämtliche Angaben sind freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht!<br />

Name, Vorname<br />

Geb.-Datum<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift der/des Personensorgeberechtigten<br />

Telefon<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift der Schule<br />

beabsichtigte berufliche Tätigkeit<br />

Behindertenausweis vorhan<strong>den</strong> ja nein Grad der Behinderung: ___ %<br />

Merkzeichen: B BI G aG H RF Pflegestufe: 1 2 3<br />

Allgemeine Fragen:<br />

Anzahl der <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Haushalt:<br />

Anzahl der Erwachsenen <strong>im</strong> Haushalt:<br />

Muttersprache des Jugendlichen deutsch ja nein<br />

Mindestens ein Elternteil erwerbstätig ja nein<br />

1. Ges<strong>und</strong>heitsstörungen in der Familie keine<br />

Schwerhörigkeit Zuckerkrankheit Brillenträger<br />

Epilepsie/Anfallslei<strong>den</strong> Bluthochdruck Allergie<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Hautkrankheiten andere<br />

2. Entwicklung des Jugendlichen<br />

Liegen ges<strong>und</strong>heitliche Besonderheiten vor<br />

keine<br />

Sprachauffälligkeiten Sehstörungen andere<br />

Hörstörungen Bewegungsauffälligkeiten unbekannt<br />

angeborene Schä<strong>den</strong>/Behinderungen<br />

3. Andere Erkrankungen des Jugendlichen<br />

Wurde jemals durch einen Arzt eine der folgen<strong>den</strong> Erkrankungen festgestellt<br />

nein<br />

wiederholt Mandelentzündung<br />

Hirnhautentzündung<br />

Allergischer Schnupfen <strong>und</strong>/oder Augenentzündung Windpocken<br />

Asthma bronchiale<br />

Erkrankungen der Wirbelsäule, Knochen <strong>und</strong> Gelenke<br />

Neurodermitis<br />

Nieren- <strong>und</strong> Harnwegserkrankungen<br />

allergische Hautkrankheiten (z. B. auf Modeschmuck) Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

andere Hautkrankheiten<br />

Rheumatisches Fieber<br />

wiederholte Mittelohrentzündung<br />

Zuckerkrankheit<br />

Epilepsie/Anfallslei<strong>den</strong><br />

andere (wenn ja, welche)<br />

Fieberkrämpfe .................................................................................<br />

Magen-Darm-Krankheiten<br />

unbekannt<br />

Hatte Ihr/e Sohn/Tochter in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

mehr als 3 Bronchiti<strong>den</strong><br />

mehr als 3 Ohrentzündungen<br />

5 Erkältungen <strong>und</strong> mehr<br />

eine Lungenentzündung<br />

4. Fragen zu Allergien<br />

Haben Mutter, Vater oder auch die Geschwister Beschwer<strong>den</strong><br />

durch<br />

- Heuschnupfen<br />

- Asthma oder<br />

- Neurodermitis<br />

Mutter/Vater<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Geschwister<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3


Hatte Ihr/e Sohn/Tochter in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

gleichzeitig mit Niesanfällen eine laufende, verstopfte oder juckende Nase<br />

<strong>und</strong>/oder tränende Augen, obwohl er/sie nicht erkältet war<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr/e Sohn/Tochter in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

- be<strong>im</strong> Atmen pfeifende oder fiepende Atemgeräusche <strong>im</strong> Brustkorb<br />

falls ja<br />

- diese während oder nach körperlicher Anstrengung<br />

- nachts einen trockenen Reizhusten, obwohl er/sie keine Erkältung oder<br />

Bronchitis hatte<br />

- 5 Anfälle von pfeifender oder fiepender Atmung<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

Hatte Ihr/e Sohn/Tochter in <strong>den</strong> letzten 12 Monaten<br />

einen jucken<strong>den</strong> Hautausschlag in <strong>den</strong> Ellenbeugen oder Kniegelenken,<br />

an Hand- <strong>und</strong> Fußgelenken, <strong>im</strong> Gesicht oder am Hals, der stärker oder schwächer<br />

über mindestens 6 Monate auftrat<br />

ja nein unbekannt<br />

1 2 3<br />

5. Fragen zu häufigen Beschwer<strong>den</strong> keine<br />

Schwindel Ohnmacht Schlafstörungen sonstige<br />

Kopfschmerzen Husten/Auswurf Übelkeit/Erbrechen<br />

bei weiblichen Jugendlichen:<br />

erhebliche Menstruationsbeschwer<strong>den</strong><br />

6. Fragen zum Verhalten<br />

Wie gut treffen die folgen<strong>den</strong> Beschreibungen auf Ihre/n Tochter/Sohn zu<br />

Beantworten Sie bitte alle Fragen so gut Sie können, selbst wenn Sie sich nicht ganz sicher sind oder Ihnen eine<br />

Frage merkwürdig vorkommt. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Antwort das Verhalten Ihres Sohnes/Ihrer<br />

Tochter<br />

in <strong>den</strong> letzten sechs Monaten.<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

teilweise<br />

zutreffend<br />

eindeutig<br />

zutreffend<br />

Unruhig, überaktiv, kann nicht lange stillsitzen 1 2 3<br />

leicht ablenkbar, unkonzentriert 1 2 3<br />

ständig zappelig 1 2 3<br />

<strong>den</strong>kt meistens nicht nach, bevor er/sie handelt 1 2 3<br />

führt Aufgaben selten zu Ende, keine gute Konzentrationsspanne 1 2 3<br />

klagt häufig über Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Übelkeit 1 2 3<br />

hat viele Sorgen, erscheint häufig bedrückt 1 2 3<br />

oft unglücklich oder niedergeschlagen, weint häufig 1 2 3<br />

nervös oder anklammernd in neuen Situationen, verliert leicht das<br />

Selbstvertrauen<br />

1 2 3<br />

hat viele Ängste, fürchtet sich leicht 1 2 3<br />

schwänzt manchmal die Schule 1 2 3<br />

hat ständig Angst zu dick zu wer<strong>den</strong> 1 2 3<br />

trinkt Alkohol 1 nein 2 gelegentlich 3 mehrmals <strong>im</strong> Monat<br />

raucht 1 nein 2 gelegentlich 3 täglich


7. Fragen zu Unfällen<br />

Hatte Ihr/e Sohn/Tochter jemals einen Unfall, der ärztlich behandelt wer<strong>den</strong> musste<br />

ja nein unbekannt<br />

wenn ja, welche Verletzung<br />

Bitte geben Sie in der Tabelle die Verletzung <strong>und</strong> <strong>den</strong> dazugehörigen Unfallort ein:<br />

Verletzung<br />

zu Hause<br />

in Schule /<br />

Kita<br />

<strong>im</strong><br />

Straßenverkehr<br />

anderer<br />

Ort<br />

Gehirnerschütterung <br />

schwere<br />

Schnittverletzungen<br />

<br />

Vergiftung <br />

Verbrühung/Verbrennung <br />

Knochenbruch <br />

andere schwere<br />

Verletzung<br />

<br />

Gibt es auf Gr<strong>und</strong> der Verletzung noch<br />

Beschwer<strong>den</strong><br />

nein<br />

ja, welche _______________________<br />

8. Wurde Ihr/e Sohn/Tochter <strong>im</strong> Krankenhaus behandelt<br />

keine Krankenhausbehandlung<br />

wegen<br />

eines Unfalls<br />

Krankheit, welche _________________________<br />

einer Operation (auch ambulant) wann, welche ___________________________<br />

9. Befindet sich Ihr/e Sohn/Tochter in regelmäßiger Behandlung nein<br />

ärztliche Behandlung Logopädie Krankengymnastik<br />

Gr<strong>und</strong> _________________<br />

Ergotherapie<br />

Regelmäßig einzunehmende Medikamente ja, welche __________________________ nein<br />

Notfallmedikamente ja, welche __________________________ nein<br />

10. Körperliche Aktivität<br />

Körperliche Aktivität ist jede Aktivität, die Ihre/n Tochter/Sohn zeitweise etwas außer Atem bringt. Zum Beispiel<br />

laufen, Rad fahren, tanzen, schw<strong>im</strong>men <strong>und</strong> Fußball. Für die folgen<strong>den</strong> Fragen ist es gleich, ob Ihr/e<br />

Sohn/Tochter<br />

<strong>im</strong> Schulsport, Sportverein, Spiel mit Freun<strong>den</strong> oder allein körperlich aktiv ist.<br />

Wenn Sie an die vergangenen 7 Tage <strong>den</strong>ken, an wie vielen Tagen war Ihr/e Sohn/Tochter für mindestens 60<br />

Minuten an einem Tag körperlich aktiv<br />

0 Tage 1 Tag 2 Tage 3 Tage<br />

4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage<br />

Lag <strong>im</strong> letzten Schuljahr eine ärztliche Sportbefreiung vor ja nein<br />

Andere regelmäßige sportliche Betätigung ja nein Sportart: ......................................<br />

11. Möchten Sie uns noch etwas zur Entwicklung Ihres Sohnes/Tochter mitteilen (Probleme)<br />

....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................<br />

______________________________<br />

___________________________________<br />

Datum<br />

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten<br />

___________________________________<br />

Unterschrift des Jugendlichen


geändert April 2008<br />

4.6 Hinweise zum Ausfüllen des Dokumentationsbogens/Impfkalender<br />

Ankreuzfelder<br />

Typ 1: „Radioknöpfe“ <br />

Beispiel:<br />

Nur eines der bei<strong>den</strong> Ankreuzfelder ist auszuwählen.<br />

Typ 2: „Kästchen“ <br />

Beispiel:<br />

Je nach Sachverhalt können kein,<br />

ein, zwei oder mehr Kästchen markiert wer<strong>den</strong>.<br />

Anamnesebogen 0<br />

obligatorisch, alternative Eintragung<br />

Wichtig für Auswertungen!<br />

Datum der Untersuchung 1<br />

obligatorisch<br />

Reihenfolge: Tag, Monat, Jahr (tt.mm.jj)<br />

Bezeichnung des Untersuchers 2<br />

obligatorisch, alphanumerisch, einstellig<br />

Untersucher ist auf Kreisebene als Ziffer oder Buchstabe festzulegen <strong>und</strong> bei allen<br />

Untersuchungen entsprechend zu kodieren.<br />

118


geändert Mai 2008<br />

Anlass der Untersuchung 3<br />

Ankreuzfelder: 1 von 6 obligatorisch bei Schuleingangs- <strong>und</strong> Kita-Untersuchung<br />

Kita/Tagespflege bzw. Hauskind:<br />

Bei Untersuchungen von <strong>Kinder</strong>n <strong>im</strong><br />

Alter 30. bis 42. Lebensmonat<br />

Schuleingang vorzeitig:<br />

1. <strong>Kinder</strong>, die in der Zeit vom 1.<br />

Oktober bis zum 31. Dezember<br />

das sechste Lebensjahr<br />

vollen<strong>den</strong>, wer<strong>den</strong> auf Antrag<br />

der Eltern zu Beginn des<br />

Schuljahres in die Schule<br />

aufgenommen.<br />

2. In begründeten Ausnahmefällen<br />

können <strong>Kinder</strong> aufgenommen wer<strong>den</strong>, die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem<br />

1. August des folgen<strong>den</strong> Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollen<strong>den</strong>.<br />

Entsprechende Anträge sollen gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand des<br />

Kindes enthalten. Mit der Aufnahme in die Schule beginnt die Schulpflicht.<br />

(Bran<strong>den</strong>burgisches Schulgesetz – BbgSchulG, § 37 Abs. 3 (FN 3) erstmals für Anmeldungen zum Schuljahr<br />

2005/2006)<br />

Schuleingang rechtzeitig:<br />

Die Schulpflicht beginnt für <strong>Kinder</strong>, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr<br />

vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres.<br />

(Bran<strong>den</strong>burgisches Schulgesetz – BbgSchulG, § 37 Abs. 2 (FN 2) erstmals für Anmeldungen zum Schuljahr<br />

2005/2006)<br />

Schulabgang - Klasse: obligatorisch bei Schulabgangsuntersuchung,<br />

ganzzahlig, zweistellig<br />

Schulreihe: Jahrgangsstufe 6<br />

Jahrgangsstufe<br />

10 (auch Gymnasium)<br />

Schulabgang:<br />

Bescheinigung nach Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbschG)<br />

10. Klasse auch 8., 9. <strong>und</strong> 11. Klasse; für die zweite Erstuntersuchung<br />

wird „A2“ codiert, für die Nachuntersuchung „NU“<br />

Trifft der Schultyp „FG“ - Förderschule für geistig Behinderte zu, ist bei Schulreihe oder<br />

Schulabgang eine „99" zu kodieren.<br />

Nachuntersuchung: Bei wiederholten Untersuchungen <strong>im</strong> Rahmen des<br />

Betreuungscontrollings (unabhängig von Schulabgang/10. Klasse s. o.).<br />

119


geändert Mai 2008<br />

Einrichtungstyp 4<br />

obligatorisch, Zeichenfeld, rechtsbündig, vierstellig<br />

Schultyp nach Nomenklatur des MBJS. Immer der Typ jener Schule, in der die<br />

Anmeldung <strong>und</strong> damit die Untersuchung erfolgen (vgl. mit GKZ der Einrichtung). Wünsche<br />

der Eltern für eine andere Schule bzw. empfohlener Besuch einer Förderschule bleiben<br />

unberücksichtigt.<br />

Trifft der Schultyp „FG“ - Förderschule für geistig Behinderte zu, ist bei Nummer 3 zur<br />

Schulreihe oder Schulabgang eine „99" zu kodieren.<br />

Besonderheit:<br />

„VZG“ - Hier handelt es sich um keinen Schultyp, sondern informiert darüber, wenn das<br />

Kind verzogen ist.<br />

Codierung<br />

des Einrichtungstyps<br />

K<br />

T<br />

H<br />

Bezeichnung (MBJS)<br />

<strong>Kinder</strong>tagesstätte, ohne Differenzierung in Integrationskindertagesstätte,<br />

Krippe<br />

Kita-<strong>Kinder</strong> in Tagespflege<br />

keine Einrichtung/Hauskinder<br />

G Gr<strong>und</strong>schule (Jahrgangsstufe (1-6)<br />

O Oberschule (Jahrgangsstufe 7-10)<br />

GO Oberschule mit Gr<strong>und</strong>schule (Jahrgangsstufe 1-10)<br />

OG Gymnasium (Jahrgangsstufe 7-13)<br />

OOG<br />

OSZ<br />

OSZO<br />

FL<br />

FS<br />

FG<br />

FB<br />

FK<br />

FE<br />

FX<br />

FSH<br />

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe<br />

Oberstufenzentrum<br />

Oberstufenzentrum mit gymnasialer Oberstufe<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"<br />

(früher: Allgemeine Förderschule)<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt<br />

"Sprache"(früher: Förderschule für Sprachauffällige)<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige<br />

Entwicklung" (früher: Förderschule für geistig Behinderte)<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Sehen"<br />

(früher: Förderschule für Sehgeschädigte)<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "körperliche<br />

<strong>und</strong> motorische Entwicklung" (früher: Förderschule für Körperbehinderte)<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "emotionale<br />

<strong>und</strong> soziale Entwicklung" (früher: Förderschule für Erziehungshilfe)<br />

Schulen für Kranke (früher: übrige Förderschule)<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Hören"<br />

(früher: Förderschule für Hörgeschädigte)<br />

WS Waldorfschule bzw. Schule mit Waldorfcharakter (Jahrgangsstufe 1-13)<br />

Gemeindekennziffer der Einrichtung 5<br />

obligatorisch, numerisch, 8 Stellen<br />

Gemeindekennziffer (GKZ) der Schule/Kita, nicht des Wohnortes!<br />

Für Schulanfänger gilt die GKZ jener Schule, für die das Kind angemeldet wurde. Gehen<br />

Schüler nicht <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg zur Schule, wird der Schulort verschlüsselt, welcher<br />

der eigentlich zuständigen Schule entsprechen würde. Eintragung ist obligatorisch, weil<br />

die GKZ <strong>den</strong> Kreiskenner enthält.<br />

120


Geschlecht 6<br />

Ankreuzfeld: 1 von 2 obligatorisch<br />

Alternative Eintragung obligatorisch<br />

Körperhöhe (in cm) 7<br />

ganzzahlig, rechtsbündig<br />

auf-/abrun<strong>den</strong>: 1 - 4 abrun<strong>den</strong>, 5 - 9 aufrun<strong>den</strong><br />

z. B.: 106,2 cm = 106 cm oder 106,7 cm = 107 cm<br />

Untersuchungsverfahren <strong>und</strong> -bedingungen: Messung mit fester Messlatte ohne Schuhe,<br />

bei der die Verbindungslinie zwischen Jochbein <strong>und</strong> unterem Gehörgangsrand eine<br />

Parallele zum Bo<strong>den</strong> bildet.<br />

Die Fersen sind geschlossen, die Knie durchgedrückt. Gesäß, Schulterblätter <strong>und</strong><br />

Hinterkopf berühren leicht die Messlatte. Das Winkelstück der Messlatte bzw. ein festes<br />

Lineal wird auf <strong>den</strong> höchsten Punkt der Scheitelwölbung gelegt.<br />

Körpergewicht (in kg) 8<br />

ganzzahlig, rechtsbündig<br />

auf-/abrun<strong>den</strong>: 1 - 4 abrun<strong>den</strong>, 5 - 9 aufrun<strong>den</strong><br />

z. B.: 22,4 kg = 22 kg oder 22,6 kg = 23 kg<br />

Untersuchungsverfahren <strong>und</strong> -bedingungen: Die Waage ist an jedem<br />

Untersuchungstag vor Beginn auf <strong>den</strong> Nullpunkt zu kalibrieren. Das Gewicht wird ohne<br />

Schuhe <strong>und</strong> in Unterkleidung ermittelt.<br />

Geburtsgewicht (in g) 9<br />

ganzzahlig, rechtsbündig<br />

Nur für die Kita- <strong>und</strong> Einschulungsuntersuchung notwendig.<br />

Geburtslänge (in cm) 10<br />

ganzzahlig, rechtsbündig<br />

Nur für die Kita- <strong>und</strong> Einschulungsuntersuchung notwendig.<br />

121


Impfstatus 11<br />

Impfdokumentation<br />

Voraussetzung: Vorliegen eines Impfdokuments<br />

Als Impfdokument gelten: der Impfausweis des Kindes, Einzeldokument(e) des Arztes in<br />

Kombination mit dem Impfausweis (Impfungen aus dem Einzeldokument in <strong>den</strong> Impfausweis<br />

übertragen) <strong>und</strong> die Impfdatei des Ges<strong>und</strong>heitsamtes, soweit sie auf dem aktuellen Stand ist.<br />

In <strong>den</strong> anderen Fällen wer<strong>den</strong> nur diejenigen <strong>Kinder</strong> für die Best<strong>im</strong>mung der Impfraten<br />

herangezogen, die ihren Impfausweis vorlegen können.<br />

Nachfolgend ist die Dokumentationstabelle der erfolgten Impfungen aus dem<br />

ärztlichen Dokumentationsbogen abgebildet.<br />

Impfdokument liegt vor: ja nein<br />

Diese Tabelle basiert auf <strong>den</strong> aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom<br />

Juli 2006 <strong>und</strong> März 2007<br />

(s. Epidemiologische Bulletin mit Kommentaren Nr. 30, 31 <strong>und</strong> 32/2006 <strong>und</strong> Epidemiologisches<br />

Bulletin 12 / 2007)<br />

Der dokumentierte Impfstatus gilt für <strong>den</strong> Zustand des Kindes nach Beendigung der<br />

Untersuchung, d. h. eine während der Untersuchung durchgeführte Impfung wird<br />

berücksichtigt.<br />

Vorgehensweise<br />

In Zeile 1 wird die Anzahl der Impfungen erfasst (obligatorisch).<br />

Schreibweise einstellig, ganzzahlig.<br />

Der Impfstatus „keine Impfung vorhan<strong>den</strong>“ wird durch eine Null ausgedrückt.<br />

In Zeile 2 bis 5 wird der Impfstatus erfasst.<br />

Hier ist unter <strong>den</strong> Antwortmöglichkeiten eine zutreffende auszuwählen. Angekreuzt wird der<br />

weitestgehende Impfstatus, also z. B. bei vorhan<strong>den</strong>er Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung plus 1. Auffrischung<br />

nur die 1. Auffrischung.<br />

Je Impfung wird eine Zelle angekreuzt. Dies entfällt, wenn keine Impfung vorhan<strong>den</strong> ist.<br />

Spezielle Hinweise zur Dokumentation der Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Impfung der<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung mit allen 6 Antigenen, ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong><br />

entsprechend zu dokumentieren. Im Falle der Ergänzung wird sie als vollständige<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung dokumentiert. Falls der KJGD nicht selbst ergänzt, besteht Handlungsbedarf<br />

<strong>und</strong> dieser ist als solcher zu dokumentieren.<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Hepatitis B-<br />

Impfdosis, so ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong> entsprechend zu dokumentieren.<br />

Über die Notwendigkeit der Ergänzung liegen keine Daten vor.<br />

122


geändert Febr. 2010<br />

Impfstatus<br />

Allgemeines<br />

11<br />

Kriterien für Handlungsempfehlungen<br />

- Fehlende Standard<strong>im</strong>pfungen sind nachzuholen (d. h. Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierungen sind zu<br />

vervollständigen <strong>und</strong> Auffrisch<strong>im</strong>pfungen nachzuholen).<br />

- Die Meningokokken-C-Impfung ist bis zum Alter von 18 Jahren ebenfalls<br />

nachzuholen.<br />

- Bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen wer<strong>den</strong> 2 Varizellen-Impfungen empfohlen (siehe<br />

STIKO-Empfehlung Juli 2009 bzw. Epidemiologisches Bulletin 32/2009,<br />

Fachinformation des Herstellers 08/2008) (gr<strong>und</strong>sätzliche Impfzeitpunkte 11. - 14.<br />

Monat <strong>und</strong> 15. - 23. Monat s<strong>im</strong>ultan mit MMR bzw. als MMRV, Abstand zwischen 2<br />

Dosen 4 - 6 Wochen).<br />

- Ausnahmen: Pneumokokken<strong>im</strong>pfung nicht nach dem 24. Lebensmonat sowie<br />

Hib-Impfung nicht nach 5 Jahren (siehe STIKO-Empfehlungen, Stand Juli 2009).<br />

- Die HPV-Impfung ist bei Mädchen ab 12 Jahren in enger Zusammenarbeit mit <strong>den</strong><br />

niedergelassenen Ärzten möglichst frühzeitig <strong>und</strong> zügig zu verabreichen (siehe<br />

Epidemiologisches Bulletin 12/2007 <strong>und</strong> 32/2009). Vom KJGD Nutzung jeder<br />

Aufklärungsmöglichkeit <strong>und</strong> Durchführung subsidärer Impfungen.<br />

Bei fehlen<strong>den</strong> Impfungen erfolgt die Impflückenschließung durch das Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

(§ 3 Abs. 5 <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst-Verordnung; KJGDV-1997) oder die<br />

Sorgeberechtigten erhalten eine schriftliche Empfehlung, <strong>den</strong> niedergelassenen Arzt<br />

(s. Anlage: Sterntaler-Impfaktion für Kita-<strong>Kinder</strong>, schuetzdich.de-Impfaktion für Schüler ab<br />

der 6. Klasse).<br />

123


geändert Febr. 2010<br />

Kita-Untersuchung 30. – 42. Lebensmonat<br />

11<br />

Abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Anzahl der Impfungen mit Hinweisen<br />

Hib 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

1 Wenn die Hib-Impfung nach vollendetem 12. Lebensmonat<br />

begonnen wurde, ist auch 1 Impfdosis „vollständig“, aber nicht<br />

zeitgerecht verabreicht.<br />

Diphtherie 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Tetanus 4/3 siehe Diphtherie<br />

Pertussis 4 4 Monovalent (früher) 3 ab dem 2. vollendeten Lebensmonat (d. h.<br />

9. Lebenswoche) <strong>und</strong> 1 ab dem 11. vollendeten Lebensmonat;<br />

seit 2005 kann nur noch kombiniert ge<strong>im</strong>pft wer<strong>den</strong>.<br />

Polio 4/3/2 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

oder 2 nur bei Impfung mit Virelon von Chiron Behring<br />

Masern 2<br />

Mumps 2<br />

Röteln 2<br />

Hep. B 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Anwendung von Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Varizellen 2 2 bei Anwendung eines monovalenten Impfstoffes<br />

oder 2 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoff MMRV,<br />

entsprechend Herstellerangaben<br />

Meningokokken C 1 Meningokokken C-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff<br />

Pneumokokken 4/3/2 Pneumokokken-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff<br />

Nach Herstellerangaben in Abhängigkeit vom Alter:<br />

4 wenn die erste Impfung nach vollendetem 2. Monat erfolgt ist<br />

3 wenn die erste Impfung nach vollendetem 7. Monat erfolgt ist<br />

2 wenn die erste Impfung nach vollendetem 12. Monat erfolgt ist<br />

Kriterien für Handlungsempfehlungen<br />

- Fehlende Standard<strong>im</strong>pfungen sind nachzuholen (d. h. Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierungen sind zu vervollständigen<br />

<strong>und</strong> Auffrisch<strong>im</strong>pfungen nachzuholen).<br />

- Die Meningokokken-C-Impfung ist bis zum Alter von 18 Jahren ebenfalls nachzuholen.<br />

- Ausnahmen: Pneumokokken<strong>im</strong>pfung nicht nach dem 24. Lebensmonat, außer bei Risikogruppen, sowie<br />

Hib-Impfung nicht nach 5 Jahren (siehe STIKO-Empfehlungen, Stand Juli 2009).<br />

Bei fehlen<strong>den</strong> Impfungen erfolgt die Impflückenschließung durch das Ges<strong>und</strong>heitsamt (§ 3 Abs. 5 <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst-Verordnung [KJGDV 1997]) oder die Sorgeberechtigten erhalten eine schriftliche<br />

Empfehlung, <strong>den</strong> niedergelassenen Arzt aufzusuchen. Hierzu können die vom <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt für<br />

Impfaktionen zugesandten Materialien genutzt <strong>und</strong> abgerufen wer<strong>den</strong> (s. Anlage: Sterntaler-Impfaktion für Kita-<br />

<strong>Kinder</strong>, schuetzdich.de-Impfaktion für Schüler ab der 6. Klasse).<br />

Spezielle Hinweise zur Dokumentation der Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Impfung der<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung mit allen 6 Antigenen, ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong> entsprechend zu<br />

dokumentieren. Im Falle der Ergänzung wird sie als vollständige Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung dokumentiert. Falls der<br />

KJGD nicht selbst ergänzt, besteht Handlungsbedarf <strong>und</strong> dieser ist als solcher zu dokumentieren.<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Hepatitis B-Impfdosis, so ist<br />

diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong> entsprechend zu dokumentieren. Über die Notwendigkeit der<br />

Ergänzung liegen keine Daten vor.<br />

Spezielle Hinweise zu Pertussis<br />

Bei unvollständiger Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung sind Kombinations<strong>im</strong>pfstoffe, die für die Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

zugelassen sind, zu verwen<strong>den</strong>. Hier sind die Altersgrenzen <strong>den</strong> Fachinformationen bzw. der vom<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt zur Verfügung gestellten Liste zu Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen zu entnehmen (s. Anlage).<br />

Beispielsweise gelten folgende Altersgrenzen:<br />

Infanrix (TDaP) bis zum vollendeten 6. Lebensjahr<br />

Pentavac bis zum vollendeten 5. Lebensjahr<br />

Infanrix IPV+Hib <strong>und</strong> Infanrix hexa bis zum Alter von 36 Monaten<br />

124


geändert Febr. 2010<br />

Impfstatus<br />

Einschulungsuntersuchung<br />

11<br />

Abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Anzahl der Impfungen mit Hinweisen<br />

Hib 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

1 Wenn die Hib-Impfung nach vollendetem 12. Lebensmonat<br />

begonnen wurde, ist auch 1 Impfdosis „vollständig“, aber nicht<br />

zeitgerecht verabreicht.<br />

Diphtherie 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Tetanus 4/3 siehe Diphtherie<br />

Pertussis 4 4 Monorelevant (früher) 3 ab dem 2. Lebensmonat (d. h. 9.<br />

Lebenswoche) <strong>und</strong> 1 ab dem 11. vollendeten Lebensmonat;<br />

seit 2005 kann nur noch kombiniert ge<strong>im</strong>pft wer<strong>den</strong>.<br />

Polio 4/3/2 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

oder 2 nur bei Impfung mit Virelon von Chiron Behring<br />

Masern 2<br />

Mumps 2<br />

Röteln 2<br />

Hep. B 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Anwendung von Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Varizellen 2 2 bei Anwendung eines monovalenten Impfstoffes<br />

oder 2 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoff MMRV,<br />

entsprechend Herstellerangaben<br />

Meningokokken C 1 Meningokokken C-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff<br />

Pneumokokken 4/3/2 Pneumokokken-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff. Gilt frühestens ab Geburtsjahrgang<br />

2003<br />

Nach Herstellerangaben in Abhängigkeit vom Alter:<br />

4 wenn die erste Impfung nach vollendetem 2. Monat erfolgt ist<br />

3 wenn die erste Impfung nach vollendetem 7. Monat erfolgt ist<br />

2 wenn die erste Impfung nach vollendetem 12. Monat erfolgt ist<br />

Spezielle Hinweise zur Dokumentation der Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Impfung der<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung mit allen 6 Antigenen, ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong> entsprechend zu<br />

dokumentieren. Im Falle der Ergänzung wird sie als vollständige Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung dokumentiert. Falls der<br />

KJGD nicht selbst ergänzt, besteht Handlungsbedarf <strong>und</strong> dieser ist als solcher zu dokumentieren.<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Hepatitis B-Impfdosis, so ist<br />

diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong> entsprechend zu dokumentieren. Über die Notwendigkeit der<br />

Ergänzung liegen keine Daten vor.<br />

Spezielle Hinweise zu Pertussis<br />

Bei unvollständiger Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung von Pertussis sind Kombinations<strong>im</strong>pfstoffe, die für die<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung zugelassen sind, zu verwen<strong>den</strong>. Hier sind die Altersgrenzen <strong>den</strong> Fachinformationen zu<br />

entnehmen, bzw. der vom <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt zur Verfügung gestellten Liste zu Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen (s.<br />

Anlage).<br />

Beispielsweise gelten folgende Altersgrenzen:<br />

Infanrix (TDaP) bis zum vollendeten 6. Lebensjahr<br />

Pentavac bis zum vollendeten 5. Lebensjahr<br />

Infanrix IPV+Hib <strong>und</strong> Infanrix hexa bis zum Alter von 36 Monaten<br />

Bei fehlender Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung von Pertussis ist ab dem Alter von 5 Lebensjahren eine einmalige Impfung mit<br />

Kombinations<strong>im</strong>pfstoff möglich (TDaP, Tdap, TdapIPV). Zur letzten vollständigen Tetanus-Diphtherie-Impfung ist<br />

ein Abstand von weniger als 5 Jahren (Min<strong>im</strong>um 18 Monate) möglich.<br />

Auffrischung<br />

1. Auffrisch<strong>im</strong>pfung<br />

<strong>im</strong> Alter von 5 – 6 vollendeten Jahren bei Diphtherie, Tetanus <strong>und</strong> Pertussis (Epidemiologisches Bulletin<br />

3/2006)<br />

Spezielle Hinweise zur Dokumentation der 1. Auffrisch<strong>im</strong>pfung Diphtherie, Tetanus <strong>und</strong> Pertussis:<br />

Die 1. Auffrisch<strong>im</strong>pfung <strong>im</strong> Alter von 5 – 6 vollendeten Jahren wird dokumentiert.<br />

Wenn diese nicht vorhan<strong>den</strong> ist, Handlungsbedarf „Impfen“ dokumentieren <strong>und</strong> das Nachholen der<br />

Auffrisch<strong>im</strong>pfung veranlassen.<br />

125


geändert Febr. 2010<br />

Impfstatus<br />

6. Klasse<br />

Abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Anzahl der Impfungen mit Hinweisen:<br />

Hib 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Wenn die Hib-Impfung nach vollendetem 12. Lebensmonat<br />

begonnen wurde, ist 1 Impfdosis „vollständig“, aber nicht<br />

zeitgerecht verabreicht.<br />

11<br />

Diphtherie 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Tetanus 4/3 siehe Diphtherie<br />

Pertussis 4 3 ab dem 2. vollendeten Monat (d. h. 9. Lebenswoche)<br />

<strong>und</strong> 1 ab dem 11. vollendeten Monat<br />

Polio 4/3/2 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

oder 2 nur bei Impfung mit Virelon von Chiron Behring<br />

Masern 2<br />

Mumps 2<br />

Röteln 2<br />

Hep. B 4/3* 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Anwendung von Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Varizellen 2 2 bei Anwendung eines monovalenten Impfstoffes<br />

oder 2 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen MMRV,<br />

entsprechend Herstellerangaben<br />

Meningokokken C 1 Meningokokken C-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff<br />

Pneumokokken 4/3/2 Pneumokokken-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff. Gilt frühestens ab<br />

Geburtsjahrgang 2004<br />

Nach Herstellerangaben in Abhängigkeit vom Alter:<br />

4 wenn die erste Impfung nach vollendetem 2. Monat erfolgt ist<br />

3 wenn die erste Impfung nach vollendetem 7. Monat erfolgt ist<br />

2 wenn die erste Impfung nach vollendetem 12. Monat erfolgt ist<br />

HPV 3 bei Mädchen ab 12 Jahren,<br />

frühestens ab Geburtsjahrgang 1995<br />

*Kombinations<strong>im</strong>pfstoffe mit Pertussisantigenen erst seit 2000<br />

Spezielle Hinweise zur Dokumentation der Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Impfung der<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung mit allen 6 Antigenen, ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong><br />

entsprechend zu dokumentieren. Im Falle der Ergänzung wird sie als vollständige<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung dokumentiert. Hier sind die Impfstoffe der vom <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt zur<br />

Verfügung gestellten Liste zu Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen zu entnehmen (s. Anlage). Falls der KJGD<br />

nicht selbst ergänzt, besteht Handlungsbedarf <strong>und</strong> dieser ist als solcher zu dokumentieren.<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Hepatitis B-<br />

Impfdosis, so ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong> entsprechend zu dokumentieren. Über<br />

die Notwendigkeit der Ergänzung liegen keine Daten vor.<br />

Spezielle Hinweise zu Pertussis<br />

Bei fehlender Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung von Pertussis ist ab dem Alter von 5 Jahren eine einmalige<br />

Impfung mit Kombinations<strong>im</strong>pfstoff möglich (Tdap, TdapIPV). Zur letzten vollständigen Tetanus-<br />

Diphtherie-Impfung ist ein Abstand von weniger als 5 Jahren möglich. Der Mindestabstand ist nach<br />

derzeitiger Studienlage bei Jugendlichen 18 Monate (Epidemiologisches Bulletin 32/2006).<br />

Herstellerangaben beachten.<br />

Spezielle Hinweise zu HPV<br />

Mündliche Aufklärung sowie Aushändigung von Infomaterial. Hinweis auf frühestmöglichen<br />

Impfzeitpunkt. Falls bei 12-Jährigen Impfung noch nicht begonnen, schriftliche Empfehlung, <strong>den</strong><br />

niedergelassenen Arzt aufzusuchen.<br />

Auffrisch<strong>im</strong>pfungen<br />

Im Alter von 9 – 17 vollendeten Jahren:<br />

1. Auffrisch<strong>im</strong>pfung gegen Polio<br />

2. Auffrisch<strong>im</strong>pfung gegen Diphtherie, Tetanus <strong>und</strong> Pertussis (früher die 1. Auffrisch<strong>im</strong>pfung, s.<br />

Epidemiologisches Bulletin 17/2000)<br />

126


geändert Febr. 2010<br />

Impfstatus<br />

Schulabgangsuntersuchung/10. Klasse<br />

Abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Anzahl der Impfungen mit Hinweisen<br />

Hib 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Wenn die Hib-Impfung nach vollendetem 12. Lebensmonat<br />

begonnen wurde, ist 1 Impfung vollständig (aber nicht zeitgerecht<br />

verabreicht).<br />

11<br />

Diphtherie 4/3 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Tetanus 4/3 siehe Diphtherie<br />

Pertussis 4 3 ab dem 2. vollendeten Monat (d. h. 9. Lebenswoche)<br />

<strong>und</strong> 1 ab dem 11. vollendeten Monat<br />

Polio 4/3/2 je nach Impfschema 4, 3 oder 2 Impfungen:<br />

4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

oder 2 nur bei Impfung mit Virelon von Chiron Behring<br />

Masern 2<br />

Mumps 2<br />

Röteln 2<br />

Hep. B 4/3* 4 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen mit Pertussisantigenen<br />

3 nur bei Anwendung von Impfstoffen ohne Pertussisantigene<br />

Varizellen 2 2 bei Anwendung eines monovalenten Impfstoffes<br />

oder 2 bei Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen MMRV, entsprechend Herstellerangaben<br />

Meningokokken C 1 Meningokokken C-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff<br />

Pneumokokken 4/3/2 Pneumokokken-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff<br />

Nach Herstellerangaben in Abhängigkeit vom Alter:<br />

4 wenn die erste Impfung nach vollendetem 2. Monat erfolgt ist<br />

3 wenn die erste Impfung nach vollendetem 7. Monat erfolgt ist<br />

2 wenn die erste Impfung nach vollendetem 12. Monat erfolgt ist<br />

HPV 3 bei Mädchen <strong>im</strong> Alter von 12 bis 17 Jahren,<br />

frühestens ab Geburtsjahrgang 1995<br />

*Kombinations<strong>im</strong>pfstoffe mit Pertussisantigenen erst seit 2000<br />

Spezielle Hinweise zur Dokumentation der Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Impfung der<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung mit allen 6 Antigenen, ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong><br />

entsprechend zu dokumentieren. Im Falle der Ergänzung wird sie als vollständige<br />

Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung dokumentiert. Hier sind die Impfstoffe der vom <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt zur<br />

Verfügung gestellten Liste zu Kombinations<strong>im</strong>pfstoffen zu entnehmen (s. Anlage). Falls der KJGD<br />

nicht selbst ergänzt, besteht Handlungsbedarf <strong>und</strong> dieser ist als solcher zu dokumentieren.<br />

Fehlt bei Verwendung eines kombinierten Impfstoffes mit Pertussisantigenen eine Hepatitis B-<br />

Impfdosis, so ist diese Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung unvollständig <strong>und</strong> entsprechend zu dokumentieren. Über<br />

die Notwendigkeit der Ergänzung liegen keine Daten vor.<br />

Spezielle Hinweise zu Pertussis<br />

Bei fehlender Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung von Pertussis ist ab dem Alter von 5 Jahren die einmalige Impfung<br />

mit Kombinations<strong>im</strong>pfstoff möglich (Tdap, TdapIPV). Zur letzten vollständigen Tetanus-Diphtherie-<br />

Impfung ist ein Abstand von weniger als 5 Jahren möglich. Der Mindestabstand ist nach derzeitiger<br />

Studienlage bei Jugendlichen 18 Monate (Epidemiologisches Bulletin 32/2006). Herstellerangaben<br />

beachten.<br />

Spezielle Hinweise zu HPV<br />

Mündliche Aufklärung sowie Aushändigung von Infomaterial. Hinweise auf Nutzen der Impfung, auch<br />

bei bereits vollzogenem Sexualverkehr. Falls Impfung unvollständig oder noch nicht erfolgt, schriftliche<br />

Empfehlung, <strong>den</strong> niedergelassenen Arzt aufzusuchen.<br />

Hepatitis B: Wieder<strong>im</strong>pfung 10 Jahre nach Impfung <strong>im</strong> Säuglings-Kleinkindalter nur bei<br />

<strong>Kinder</strong>n, die Risikogruppen angehören (STIKO-Empfehlungen 31/2007 bzw. 07/2009)<br />

Auffrischungen<br />

Im Alter von 9 – 17 vollendeten Jahren:<br />

1. Auffrisch<strong>im</strong>pfung gegen Polio<br />

2. Auffrisch<strong>im</strong>pfung gegen Diphtherie, Tetanus <strong>und</strong> Pertussis (früher die 1. Auffrisch<strong>im</strong>pfung,<br />

s. Epidemiologisches Bulletin 17/2000)<br />

127


geändert Febr. 2010<br />

Impfstatus<br />

Anlage<br />

Kombinations<strong>im</strong>pfstoffe<br />

(außer Kombinationen mit Hepatitis-B-Impfstoff)<br />

(Die Liste enthält die gegenwärtig in Deutschland vertriebenen Impfstoffe, unabhängig von der Anzahl<br />

der Vertreiber. Verwendung unter Beachtung der aktuellen Fachinformationen!/Beipackzettel <strong>und</strong><br />

STIKO-Empfehlungen, Stand: Juli 2009)<br />

Stand: 19.12.2006*<br />

Impfstoff<br />

Handelsname 1) Firma Bemerkungen<br />

Td<br />

Td-IPV<br />

TD-aP<br />

Td-ap<br />

Td-ap-IPV<br />

Hib-DTaP-<br />

IPV<br />

Td-pur/<br />

O9.2007<br />

Td-Impfstoff Merieux<br />

2006<br />

Td-Rix/02.2008<br />

REVAXIS<br />

01.2004<br />

Td-Virelon<br />

09.2003<br />

Infanrix<br />

Juli 2001<br />

Boostrix<br />

11.2008<br />

COVAXIS<br />

01.2009<br />

REPEVAX<br />

01.2009<br />

Boostrix Polio<br />

11.2008<br />

PENTAVAC<br />

01.2009<br />

Novartis Vaccines and<br />

Diagnosis GmbH & Co.KG<br />

Sanofi Pasteur MSD<br />

GlaxoSmithKline<br />

Sanofi Pasteur MSD<br />

Novartis (Chiron)<br />

GlaxoSmithKline<br />

GlaxoSmithKline<br />

Sanofi Pasteur MSD<br />

Sanofi Pasteur MSD<br />

GlaxoSmithKline<br />

SanofiPasteur MSD<br />

ab vollendetem 5. Lebensjahr<br />

zur Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

<strong>und</strong> Auffrischung<br />

ab vollendetem 5. Lebensjahr<br />

zur Auffrischung**<br />

Vertrieb ab 10/2008 eingestellt<br />

zur Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung* ab<br />

vollendetem 2. Lebensmonat bis<br />

zum vollendeten 6. Lebensjahr<br />

ab vollendetem 4. Lebensjahr<br />

zur Auffrischung* Bei fehlender<br />

oder unvollständiger Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

gegen Pertussis<br />

nicht kontraindiziert.<br />

ab vollendetem 4. Lebensjahr zur<br />

Auffrischung* Bei fehlender oder<br />

unvollständiger Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

gegen Pertussis<br />

nicht kontraindiziert.<br />

ab vollendetem 3. Lebensjahr<br />

zur Auffrischung** Bei unvollständiger<br />

oder unbekannter<br />

Impfanamnese gegen Pertussis<br />

nicht kontraindiziert.<br />

ab vollendetem 4. Lebensjahr<br />

zur Auffrischung** Bei fehlender<br />

oder unvollständiger Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung<br />

gegen Pertussis <strong>und</strong><br />

Polio nicht kontraindiziert.<br />

zur Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung ab<br />

vollendetem 2. Lebensmonat bis<br />

zum vollendeten 5. Lebensjahr<br />

11<br />

DTaP-IPV-<br />

HBV-Hib<br />

MMR<br />

MMRV<br />

Infanrix IPV+Hib<br />

09.2008<br />

Infanrix hexa<br />

10.2008<br />

GlaxoSmithKline<br />

GlaxoSmithKline<br />

Biologicals<br />

zur Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung ab<br />

vollendetem 2. Lebensmonat bis<br />

möglichst max<strong>im</strong>al 36 Monate<br />

zur Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung ab<br />

vollendetem 2. Lebensmonat bis<br />

max<strong>im</strong>al 36 Monate<br />

(bei Hepatitis-B-Impfung zum<br />

Zeitpunkt der Geburt bereits<br />

ab vollend. 6. Lebenswoche)<br />

Herstellerangaben beachten.<br />

MMR Triplovax Sanofi Pasteur MSD ab Beginn des 12. Lebensmonats, 2.<br />

Impfung <strong>im</strong> Abstand von mindestens<br />

4 Wochen möglich –<br />

bei vorheriger Kita-Aufnahme<br />

früher, jedoch nicht vor dem 9.<br />

Priorix<br />

06.2009<br />

Priorix-Tetra<br />

08.2009<br />

GlaxoSmithKline<br />

GlaxoSmithKline<br />

Lebensmonat. In diesen Fällen<br />

Wiederholung zu Beginn des<br />

2. Lebensjahres.<br />

Ab vollendetem 9. Lebensmonat<br />

bis zum vollendeten 12. Lebensjahr.<br />

2 Dosen <strong>im</strong> Abstand von 6<br />

(mindestens 4) Wochen –<br />

Herstellerangaben beachten.<br />

1) Datum der Fachinformation (Monat/Jahr)<br />

*Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung heißt: 4 Impfungen mit pertussisantigenhaltigen Impfstoffen<br />

** Bezeichnung „Auffrischung“ basiert auf <strong>den</strong> Vorgaben der EMEA<br />

128


geändert Febr. 2010<br />

Impfstatus<br />

Bewertung (nur zur Kenntnis, da automatische Ermittlung)<br />

11<br />

Kita-Untersuchungen<br />

Alter in vollendeten Monaten: >24 Monate<br />

„vollständig“<br />

- abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung bei D, T, Po, P, Hib, HB, Pn<br />

- 2 Impfungen MMR<br />

- 2 Impfungen Var oder 2 Impfungen bei MMRV<br />

- 1 Impfung Men C<br />

„unvollständig“<br />

begonnene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung, 1 Impfung Var, 1 Impfung MMR bzw. MMRV<br />

„fehlend“<br />

0 Impfungen <strong>im</strong> Feld „Anzahl Impfungen“<br />

Schuleingangsuntersuchungen<br />

„vollständig“<br />

- mindestens abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung bei D, T, Po, P, Hib*, HB, Pn*<br />

- 2 Impfungen MMR<br />

- 2 Impfungen Var oder 2 Impfungen bei Verwendung von MMRV<br />

- 1 Impfung Men C<br />

„unvollständig“<br />

begonnene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung, 1 Impfung Var, 1 Impfung MMR, 1 Impfung MMRV<br />

„fehlend“<br />

0 Impfungen <strong>im</strong> Feld „Anzahl Impfungen“<br />

5./6. Klasse<br />

„vollständig“<br />

- abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung bei D, T, Po, P, Hib*, Pn*, HB, HPV* <strong>und</strong><br />

- mindestens 1 Auffrischung bei T <strong>und</strong> D <strong>und</strong> P<br />

- 2 Impfungen MMR<br />

- 2 Impfungen Var oder 2 Impfungen bei Verwendung von MMRV<br />

- 1 Impfung Men C<br />

„unvollständig“<br />

begonnene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung bei D, T, Po, P, Hib*, HB, Pn*<br />

- oder: abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung ohne Auffrischung bei T <strong>und</strong> D <strong>und</strong> P<br />

- 1 Impfung Var, 1 Impfung MMR bzw. 1 Impfung MMRV<br />

„fehlend“<br />

0 Impfungen <strong>im</strong> Feld „Anzahl Impfungen“<br />

Schulabgangsuntersuchung 10. Klasse<br />

„vollständig“<br />

- abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung bei D, T, Po, P, Hib*, Pn*, HB, HPV* <strong>und</strong><br />

- 2 Auffrischungen bei T <strong>und</strong> D <strong>und</strong> P <strong>und</strong> 1 Auffrischung bei Po<br />

- 2 Impfungen MMR<br />

- 1 Impfung Men C<br />

- 2 Impfungen Var oder 2 bei MMRV<br />

„unvollständig“<br />

- begonnene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung bei D, T, Po, P, Hib, HB, Pn<br />

- oder: abgeschlossene Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>munisierung <strong>und</strong> nur 1 Auffrischung bei T <strong>und</strong> D <strong>und</strong> P<br />

- keine Auffrischung bei Polio<br />

- 1 Impfung MMR<br />

- 1 Impfung Var bzw. 1 Impfung bei MMRV<br />

„fehlend“<br />

0 Impfungen <strong>im</strong> Feld „Anzahl Impfungen“<br />

*Anmerkung:<br />

- Wenn die Hib-Impfung nach vollendetem 12. Lebensmonat begonnen wurde, ist 1 Impfung<br />

vollständig (aber nicht zeitgerecht verabreicht). Nach 5 Lebensjahren (6. Geburtstag) wird die<br />

Hib-Impfung nicht mehr empfohlen.<br />

- Wenn die Pn–Impfung erst ab dem 7. – 11. Lebensmonat begonnen wurde, sind 3<br />

Impfungen vollständig (aber nicht zeitgerecht verabreicht). Wenn die Pn–Impfung erst ab<br />

dem 12. – 23. Lebensmonat begonnen wurde, sind 2 Impfungen vollständig (aber nicht<br />

zeitgerecht verabreicht).<br />

- Die Pneumokokken<strong>im</strong>pfung wird nach dem 24. Lebensmonat nicht mehr empfohlen.<br />

- Gr<strong>und</strong>sätzlich 2 Varizellen<strong>im</strong>pfungen für <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche (bei Jugendlichen ohne<br />

- Varizellenanamnese)<br />

- HPV–Impfung bei Mädchen <strong>im</strong> Alter zwischen 12 <strong>und</strong> 17 Jahren<br />

129


geändert Januar 2009<br />

Derzeitige Förderung oder Behandlung 12<br />

Ankreuzfelder: obligatorisch<br />

Hier ist die ständige, laufende Behandlung oder Betreuung einzutragen.<br />

12. Derzeitige Förderung oder Behandlung:<br />

keine ärztliche Behandlung<br />

Komplexleistung Frühförderung<br />

Einzelmaßnahmen:<br />

Logopädie <br />

Physiotherapie <br />

Ergotherapie <br />

sonstige <br />

heilpäd. Frühförderung <br />

Sprachförderung Kita <br />

psycholog. Behandlung <br />

Leistungsbezug oder Antrag auf Leistungen 13<br />

Obligatorisch, wird nur bei Einschulungsuntersuchung erhoben<br />

Formulierungsvorschlag für<br />

anamnestisches Gespräch: „Erhält Ihr<br />

Kind Hilfe wegen einer seelischen<br />

Behinderung, zum Beispiel wegen<br />

Autismus, ADHS, die über das<br />

Jugendamt finanziert wird ...“<br />

Tests 14<br />

Ankreuzfelder obligatorisch<br />

Nur für ältere Kita-<strong>Kinder</strong>-Untersuchung <strong>und</strong> Schuleingangsuntersuchung<br />

Die hier genannten Tests sind<br />

obligatorisch. Die Dokumentation<br />

dient auch der Qualitätsicherung.<br />

Informationen zu <strong>den</strong> Tests <strong>und</strong><br />

Befun<strong>den</strong> in Kap. 3/ 2.6 <strong>und</strong> 3/ 7.5.<br />

Händigkeit<br />

Ankreuzfelder (für die Schulberatung<br />

<strong>im</strong> Zusammenhang mit der<br />

Einschulungsuntersuchung; nicht in Datenschnittstelle LGA enthalten)<br />

Tests Fortsetzung<br />

analog wie oben aber für Untersuchungen <strong>im</strong><br />

Kita-Alter 30. bis 42. Lebensmonat bzw. bis 48.<br />

Monat für visuelle Wahrnehmungsstörungen.<br />

130


geändert April 2008<br />

Sehtest 15<br />

Sehtest Tafeln: Ankreuzfelder, 1 von 4 obligatorisch<br />

Fernvisus:<br />

Sehtests:<br />

die Eintragung erfolgt mit 2 Stellen nach dem Komma, nur eine der drei<br />

Zeilen ist auszufüllen (vgl. zu Bef<strong>und</strong> 3 Sehfehler)<br />

(z. B. 0,70)<br />

Ankreuzfelder<br />

Audiometrie 16<br />

Ankreuzfelder zur Durchführung, rechts <strong>und</strong> links 1 von 3 obligatorisch<br />

Urintest 17<br />

Ankreuzfelder obligatorisch nur für Schulabgangsuntersuchung<br />

Untersuchungsverfahren <strong>und</strong> -bedingungen<br />

Die Untersuchung erfolgt durch Teststreifen (Comburteststreifen) in frisch gelassenem<br />

Urin.<br />

Folgende Parameter wer<strong>den</strong> überprüft:<br />

- Leukozyten<br />

- Protein<br />

- Glukose<br />

- Blut<br />

Kriterien für weitere Handlungsempfehlungen<br />

bei pathologischem Ausfall → Kontrolle oder Überweisung zur Abklärung<br />

nicht in Schnittstelle für LGA enthalten<br />

Blutdruck 18<br />

ganzzahlig, rechtsbündig (vgl. Bef<strong>und</strong> 5.1 Blutdruck)<br />

Angabe in mm Hg, systolisch/diastolisch<br />

131


geändert April 2008<br />

Dauer des Kita-Besuchs in Jahren 19<br />

nur für Schuleingangsuntersuchung <strong>und</strong> Kita-Untersuchung, obligatorisch<br />

ganzzahlig<br />

Es wird die Dauer des Kita-Besuchs in Jahren eingetragen. Mögliche Frage: „Wie lange<br />

hat Ihr Kind eine Kita besucht“.<br />

0: kein Kita-Besuch bzw. weniger als ein halbes Jahr<br />

1: Dauer des Kita-Besuchs bis zu 1 Jahr<br />

2: Dauer des Kita-Besuchs bis zu 2 Jahren<br />

3: Dauer des Kita-Besuchs bis zu 3 Jahren<br />

4: Dauer des Kita-Besuchs länger als drei Jahre<br />

9: keine Angaben<br />

Früherkennungsuntersuchung 20<br />

bei Kita- <strong>und</strong> Einschulungsuntersuchung<br />

Vorliegen des U-Heftes,<br />

Ankreuzfeld obligatorisch<br />

U1: Kind hat an U1 teilgenommen<br />

U2: Kind hat an U2 teilgenommen etc.<br />

bei Untersuchung 10. Klasse/<br />

Schulabgangsuntersuchung: Ankreuzfeld 1<br />

von 3<br />

Anzahl der <strong>im</strong> Haushalt leben<strong>den</strong> Personen 21<br />

nur für Schuleingangsuntersuchung, obligatorisch<br />

ganzzahlig, rechtsbündig<br />

„<strong>Kinder</strong>“: Es ist die Zahl der <strong>im</strong> Haushalt leben<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong> (Personen unter 18 Jahren)<br />

einschließlich des untersuchten Kindes einzutragen.<br />

Für He<strong>im</strong>kinder ist die Zahl ´99´ einzutragen.<br />

„Erwachsene“: Die Zahl der Erwachsenen sollte alle Personen, die 18 Jahre <strong>und</strong> älter<br />

sind, erfassen. Das können neben <strong>den</strong> Eltern bzw. dem Lebenspartner z. B. auch<br />

Großeltern <strong>und</strong>/oder erwachsene Geschwister sein.<br />

geändert April 2008<br />

132


Schulbildung 22<br />

nur für Schuleingangsuntersuchung<br />

Ankreuzfelder: obligatorisch je „Mutter“ <strong>und</strong> „Vater“<br />

Es ist der jeweils höchste erreichte Schulabschluss zu markieren.<br />

Lebt Mutter oder Vater mit einem Partner in dem Haushalt, der nicht die/der leibliche<br />

Mutter/Vater des untersuchten Kindes ist, sind die Daten dieses Lebenspartners zu<br />

erfassen.<br />

Abschluss kleiner 10. Klasse: gilt auch für <strong>den</strong> Förderschulabschluss <strong>und</strong> wenn kein<br />

Schulabschluss vorhan<strong>den</strong> ist.<br />

Abschluss der 10. Klasse: gilt für Absolventen von polytechnischen Oberschulen (POS),<br />

Hauptschulen, Gesamtschulen <strong>und</strong> Realschulen, die diese bis zur 10. Klasse erfolgreich<br />

besucht haben.<br />

Abitur: alle Formen der Hochschul- <strong>und</strong> Fachhochschulreife; gilt für Absolventen von<br />

erweiterten Oberschulen (EOS), Gymnasien <strong>und</strong> Fachoberschulen.<br />

Dazu ist die Begleitperson zu befragen <strong>und</strong> nur bei Verweigerung der Antwort, ist „keine<br />

Angabe“ zu markieren. Bei He<strong>im</strong>kindern ebenfalls „keine Angabe“ markieren.<br />

Berufstätigkeit 23<br />

nur für Schuleingangsuntersuchung<br />

Ankreuzfelder: obligatorisch je „Mutter“ <strong>und</strong> „Vater“<br />

Die Begleitperson ist zu befragen <strong>und</strong><br />

bei Verweigerung der Antwort ist<br />

„keine Angabe“ zu markieren. Bei<br />

He<strong>im</strong>kindern ebenfalls „keine Angabe“<br />

markieren.<br />

Leben Mutter oder Vater mit einem<br />

Partner in dem Haushalt, der nicht<br />

die/der leibliche Mutter/Vater des untersuchten Kindes ist, sind die Daten dieses<br />

Lebenspartners zu erfassen.<br />

Als „nicht erwerbstätig“ gilt hier, wer nicht oder weniger als eine St<strong>und</strong>e arbeitet<br />

(angelehnt an „erwerbslos“ <strong>im</strong> Sinne des Stat. B<strong>und</strong>esamtes, ILO-Statistik). Als „nicht<br />

erwerbstätig gelten auch Fälle, wenn Elternteile in Elternzeit sind. Beschäftigungsformen<br />

<strong>im</strong> öffentlich geförderten Arbeitsmarkt (ABM etc.) wer<strong>den</strong> unter <strong>den</strong> anderen<br />

Antwortmöglichkeiten registriert.<br />

133


geändert April 2008<br />

Funktionsdiagnostischer Bef<strong>und</strong> 24<br />

Funktionsdiagnostische Bef<strong>und</strong>e: Bei Vorliegen eines Bef<strong>und</strong>es ist eine Funktionsgruppe<br />

auszuwählen. Teilweise ist die Auswahlmöglichkeit eingeschränkt (siehe<br />

Funktionsbef<strong>und</strong>e).<br />

Ankreuzfeld B: Kind ist zu Bef<strong>und</strong> in Behandlung<br />

Ankreuzfeld Ü1 oder Ü2:<br />

Der Bef<strong>und</strong> erscheint dem Untersucher kontrollbedürftig oder er hält eine weitere<br />

Untersuchung für erforderlich.<br />

Ü1: erstmals<br />

Ü2: bereits in früheren Untersuchungen des KJGD wurde Ü1 angekreuzt <strong>und</strong> jetzt<br />

wird eine Empfehlung zur weiteren Untersuchung ausgesprochen.<br />

Bei jedem Einzelbef<strong>und</strong> kann fallbezogen B <strong>und</strong>/oder Ü1/Ü2 angekreuzt wer<strong>den</strong>.<br />

Aufgr<strong>und</strong> von vorliegen<strong>den</strong> Messergebnissen wird durch die Software bei folgen<strong>den</strong><br />

Befun<strong>den</strong> automatisch eine Eintragung gemacht:<br />

5.1 Blutdruck, 8.2 Kleinwuchs, 8.3 Hochwuchs, 9.1 Adipositas, 9.2 Untergewicht<br />

Untersuchungsbef<strong>und</strong>e 25<br />

Zeichenfeld<br />

Ergänzungen oder Kommentare zu Funktionsbefun<strong>den</strong><br />

Nicht bei Schnittstelle für LGA enthalten.<br />

Handlungsbedarf bzw. Betreuungscontrolling 26<br />

Ankreuzfelder: obligatorisch<br />

Im Gegensatz zu Nummer 12 „Derzeitige Förderung oder Behandlung“ ist hier der<br />

aktuelle Bedarf des Kindes an weiterer Diagnostik bzw. therapeutischen/präventiven<br />

Maßnahmen zu kodieren. Der Bedarf ist unabhängig vom Versorgungsangebot <strong>im</strong><br />

<strong>Land</strong>kreis bzw. in der kreisfreien Stadt zu dokumentieren. Dieser Bereich dient auch für<br />

das Betreuungscontrolling <strong>im</strong> Sinne eines Fallmanagements. Eine ausführliche<br />

Beschreibung ist in Kap 5, Anhang.<br />

Bei einem Kind kann sowohl ein Bedarf an<br />

Beobachtung (für einen Sachverhalt) als<br />

auch an direkter Handlung (für einen<br />

anderen Sachverhalt) festgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Wiedervorlage soll in EDV-Umsetzung<br />

sowohl ein Datum als auch einen Zeitraum in<br />

Wochen anzeigen.<br />

134


Empfehlungen 27<br />

Ankreuzfelder: 1 von 2 für Schuleingangsuntersuchung obligatorisch<br />

Ges<strong>und</strong>heitlich bedingte Einschränkungen<br />

für die berufliche Ausbildung<br />

28<br />

Ankreuzfelder: 1 von 3 für Schulabgangsuntersuchung obligatorisch<br />

Eine ges<strong>und</strong>heitlich bedingte Einschränkung liegt dann vor, wenn auf dem offiziellen<br />

Untersuchungsformular nach JAG eine vorübergehende oder dauernde Gefährdung der<br />

Ges<strong>und</strong>heit vermerkt wurde.<br />

Freies Feld 29<br />

5 Zeichenfelder zu je 1 Stelle<br />

wer<strong>den</strong> verwendet, wenn eine Vereinbarung innerhalb des Ges<strong>und</strong>heitsamtes bzw.<br />

zwischen Ges<strong>und</strong>heitsamt <strong>und</strong> LGA über die inhaltliche Bedeutung getroffen wurde.<br />

Datenschutzrechtliche Belange sind zu beachten.<br />

Eignet sich für spezielle Fragestellungen<br />

Bemerkungen 30<br />

Textfeld<br />

Platz für zusätzliche Bemerkungen oder für Ergänzungen<br />

135


Empfohlenes Impfalter<br />

Zeitgleich mit <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

Impfung gegen<br />

G<br />

E<br />

B<br />

U<br />

R<br />

T<br />

Impfkalender*<br />

Für Säuglinge, <strong>Kinder</strong>, Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

Stand September 2009<br />

In diesem Impfkalender sind nur gr<strong>und</strong>legende Informationen zu empfohlenen Impfungen zusammengefasst. Informationen über die zu<br />

verhütende Krankheit <strong>und</strong> <strong>den</strong> Nutzen der Impfung erhalten Sie von Ihrem behandeln<strong>den</strong> Arzt/Ärztin <strong>und</strong> <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitsamt. Er/Sie<br />

beantwortet auch Ihre Frage zur Impfung, zum Impfstoff, zu Kontraindikationen <strong>und</strong> möglichen Impfreaktionen. Nutzen Sie Arztbesuche,<br />

damit anhand des Impfausweises der Impfschutz überprüft <strong>und</strong> in gegebenen Fall vervollständigt wer<strong>den</strong> kann.<br />

2<br />

U4<br />

Alter in Monaten<br />

3 4 11 - 14 15 - 23<br />

G = Gr<strong>und</strong><strong>im</strong>pfschutz<br />

(bis zu vier Teil<strong>im</strong>pfungen)<br />

Alter in Jahren<br />

5 - 6 9 - 11 12 - 17<br />

U6 U7 U9 J1<br />

A = Auffrischungs<strong>im</strong>pfung<br />

(bis zu zwei Teil<strong>im</strong>pfungen)<br />

ab 18<br />

ab 60<br />

S = Standard<strong>im</strong>pfung<br />

Diphterie G 1<br />

G 2 G 3<br />

G 4 A 1<br />

A 2<br />

A<br />

Tetanus (W<strong>und</strong>starrkrampf)<br />

G 1<br />

G 2 G 3<br />

G 4<br />

A 1<br />

A 2<br />

A<br />

Pertussis (Keuchhusten)<br />

G 1<br />

G 2 G 3<br />

G 4<br />

A 1<br />

A 2<br />

A**<br />

Haemophilus influenzae Typ b<br />

G 1<br />

G 2<br />

G 3<br />

G 4<br />

Poliomyelitis (<strong>Kinder</strong>lähmung)<br />

G 1<br />

G 2<br />

G 3<br />

G 4<br />

A<br />

Hepatitis B<br />

G 1<br />

G 2<br />

G 3<br />

G 4<br />

G<br />

Masern, Mumps, Röteln<br />

G 1 G 2<br />

Varizellen (Windpocken)<br />

G 1<br />

G 2<br />

Unge<strong>im</strong>pfte ohne<br />

Varizellenanamnese<br />

Pneumokokken<br />

G 1<br />

G 2<br />

G 3<br />

G 4<br />

S<br />

Meningokokken<br />

G (ab 12 Monate)<br />

Saisonale Influenza (Grippe)<br />

S<br />

Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs<br />

durch HPV<br />

S für Mädchen<br />

* Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, Stand: Juli 2009 http://www.rki.de > Infektionsschutz > Impfen >Impfempfehlungen<br />

** Für alle Erwachsenen empfiehlt die STIKO die nächste fällige Td-Impfung einmalig als Tdap-Kombinations<strong>im</strong>pfung zu verabreichen (bei entsprechender Indikation als Tdap-IPV-Kombinations<strong>im</strong>pfung)


geändert Juli 2009<br />

Anlagen<br />

A<br />

5 Anlagen<br />

5.1 Empfehlungen zur Umsetzung der in § 6 Abs. 2 BbgGDG festgelegten<br />

Untersuchung aller <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 42. Lebensmonat<br />

Der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes ist<br />

nach § 6 Abs. 2 BbgGDG verpflichtet, alle <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 42.<br />

Lebensmonat zur Prävention <strong>und</strong> Früherkennung von Krankheiten,<br />

Entwicklungsstörungen oder Behinderungen zu untersuchen. Dieses Alter ist<br />

wichtig für die kindliche Entwicklung, weil Fördermaßnahmen <strong>und</strong> Therapien eine<br />

gute Verlaufsprognose haben.<br />

5.1.1 Organisation der Untersuchungen aller <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> 30. bis 42.<br />

Lebensmonat<br />

Alle <strong>Kinder</strong>, die <strong>im</strong> jeweiligen Schuljahr zwischen 30. bis 42. Lebensmonat alt sind,<br />

sollen ärztlich untersucht wer<strong>den</strong> (erstmals Schuljahr 2008/2009). Die<br />

Untersuchungen wer<strong>den</strong> nach dem vorliegen<strong>den</strong> <strong>Handbuch</strong> für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst durchgeführt.<br />

Der vorliegende Text ist eine Handreichung/Empfehlung für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst, die an die konkreten Gegebenheiten angepasst wer<strong>den</strong><br />

soll.<br />

Kita-<strong>Kinder</strong>/<strong>Kinder</strong> in der Tagespflege<br />

Anforderung der Kita-Listen von <strong>den</strong> Einrichtungen<br />

Eingabe der Kita-Listen in <strong>den</strong> PC, Filter der Listen der zu untersuchen<strong>den</strong><br />

<strong>Kinder</strong> (30. bis 42. Lebensmonat) über Recherchemaske mit Altersfilter<br />

Gleiches gilt für <strong>Kinder</strong> in Tagespflege<br />

Hauskinder<br />

Eingabe der Daten der Einwohnermeldeämter (Daten wer<strong>den</strong> mit Stichtag<br />

1. Juni von <strong>den</strong> Meldeämtern <strong>den</strong> Ges<strong>und</strong>heitsämtern übergeben)<br />

Abgleich mit <strong>den</strong> Kita-Listen/Tagespflege (z. B. durch Filter aller <strong>Kinder</strong><br />

(30. bis 42. Lebensmonat), die bei Untersuchungsanlass kein „K“ haben <strong>und</strong><br />

somit vermutlich Hauskinder sind)<br />

137


geändert Mai 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Absprachen mit <strong>Kinder</strong>einrichtungen<br />

Kita <strong>und</strong> KJGD bereiten Informationen für die Eltern vor (z. B. Aushang, Infoblatt).<br />

Darin sollte enthalten sein:<br />

geändert April 2008<br />

Information, dass nach BbgGDG alle <strong>Kinder</strong> zwischen dem 30.<br />

<strong>und</strong> 42. Lebensmonat untersucht wer<strong>den</strong> sollen<br />

Hinweis auf die Möglichkeit der Terminvereinbarung in KJGD-<br />

Sprechstun<strong>den</strong> für <strong>Kinder</strong> außerhalb des Untersuchungsalters<br />

Bitte um Vorlage der Grenzsteine der Entwicklung durch die Erzieherinnen<br />

(in Absprache/Einwilligung der Eltern)<br />

Bitte an alle Eltern die Impfausweise zur Einsichtnahme vorzulegen, um<br />

Impflückenschließungen zu empfehlen/anzubieten; ggf. Einverständniserklärung<br />

der Eltern<br />

Bitte an alle Eltern, die U-Hefte zur Einsichtnahme vorzulegen, um an<br />

Vorsorgeuntersuchungen zu erinnern<br />

Absprache mit <strong>den</strong> Eltern der Hauskinder<br />

Einladung der Hauskinder zum Untersuchungstermin in die jeweilige Kita<br />

(in Absprache mit Kita) bzw. ins Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Bitte um Vorlage des Impfausweises <strong>und</strong> U-Heftes<br />

Nach <strong>den</strong> durchgeführten Untersuchungen sind die Eltern über die<br />

Untersuchungsergebnisse (auffällige Bef<strong>und</strong>e) zu informieren.<br />

5.1.2 Empfehlungen zur Organisation eines Betreuungscontrollings<br />

Einleitung<br />

Wer<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Untersuchungen durch <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Auffälligkeiten festgestellt, die die Entwicklung des Kindes<br />

wesentlich beeinträchtigen, soll der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst ein<br />

sogenanntes Betreuungscontrolling durchführen. Er soll dafür Sorge tragen, dass<br />

diese <strong>Kinder</strong> tatsächlich die notwendigen therapeutischen bzw. Fördermaßnahmen<br />

erhalten.<br />

Der vorliegende Text ist eine Handreichung/Empfehlung für <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst, die an die konkreten Gegebenheiten angepasst wer<strong>den</strong><br />

soll.<br />

138


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Indikation zum Betreuungscontrolling<br />

Die/der untersuchende <strong>Kinder</strong>ärztin/-arzt stellt fest, ob ein auffälliger Bef<strong>und</strong><br />

vorliegt. Je nach Einschätzung des Schweregrades sind folgende Maßnahmen<br />

möglich:<br />

Betreuungscontrolling durch Beobachtung der Auffälligkeit:<br />

Kontrolle nach einer best<strong>im</strong>mten Zeit (von Ärztin/Arzt<br />

einzuschätzen), wie sich das Kind weiterentwickelt hat.<br />

Betreuungscontrolling mit Handlungsbedarf:<br />

Empfehlung von Diagnostik, Therapie oder Fördermaßnahmen. Auch hier<br />

sind je nach Dringlichkeit <strong>und</strong> Schweregrad Prioritäten zu setzen.<br />

<strong>Kinder</strong>ärztliche<br />

Untersuchung<br />

keine Auffälligkeit/<br />

kein Handlungsbedarf<br />

Betreuungscontrolling<br />

Beobachtung<br />

Betreuungscontrolling<br />

Handlungsbedarf<br />

dazu gehören:<br />

* Fristen festlegen<br />

* Bewertung nach<br />

Beobachtungszeitraum<br />

Frist festlegen -<br />

Rückmeldung/<br />

Bef<strong>und</strong>eingang bis: ...<br />

Auffälligkeit<br />

nach Beobachtungszeit<br />

ja<br />

Rückmeldung<br />

eingegangen<br />

ja<br />

nein<br />

Betreuungscontrolling:<br />

* Nachfrage <strong>Kinder</strong>arzt/Facharzt<br />

* bei Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

* Kontakt mit Eltern aufnehmen<br />

* Ankündigung Hausbesuch<br />

* Kooperation mit Jugendamt<br />

nein<br />

Bewertung<br />

der Rückmeldung:<br />

Kind wird adäquat<br />

versorgt<br />

nein<br />

Ende<br />

Betreuungscontrolling<br />

ja<br />

Abbildung 9: Überblick zum Betreuungscontrolling<br />

139


geändert Juli 2009<br />

Anlagen<br />

A<br />

Vorgehen be<strong>im</strong> Betreuungscontrolling mit Beobachtung<br />

Die Eltern erhalten die Mitteilung, dass eine Auffälligkeit festgestellt wurde, die<br />

nach einem best<strong>im</strong>mten Zeitraum wieder beurteilt wer<strong>den</strong> sollte. Hierfür wird der<br />

Zeitraum/Zeitpunkt genannt, an dem das Kind wieder vorgestellt wer<strong>den</strong> sollte. In<br />

der Software des KJGD wird der gewählte Zeitraum eingetragen.<br />

Das Betreuungscontrolling mit Beobachtung ist auf Entwicklungsauffälligkeiten<br />

(emotionale/soziale Entwicklung, Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen, Motorik, kognitive<br />

Leistungen) <strong>und</strong> medizinische Bef<strong>und</strong>e gerichtet.<br />

Nach der Wiedervorstellung ist es <strong>den</strong>kbar, dass das Kind als unauffällig beurteilt<br />

wird. Damit wäre der Fall abgeschlossen. Möglicherweise ergibt sich eine<br />

Auffälligkeit mit Handlungsbedarf. Dann wird das Kind in die Gruppe<br />

„Betreuungscontrolling mit Handlungsbedarf“ zugeordnet.<br />

Vorgehen be<strong>im</strong> Betreuungscontrolling mit Handlungsbedarf<br />

Bei auffälligem Bef<strong>und</strong> erhalten die Eltern die Mitteilung der festgestellten<br />

Funktionsstörung <strong>und</strong> die Empfehlung die/<strong>den</strong> entsprechende/n niedergelassene/n<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/-arzt bzw. Fachärztin/-arzt zur weiteren Diagnostik bzw. Behandlung<br />

aufzusuchen. Gegebenenfalls sind weitere Maßnahmen erforderlich: Frühförderung,<br />

medizinisch-therapeutische bzw. sonderpädagogische Hilfen.<br />

Ein wesentliches Element des Betreuungscontrollings ist die Rückmeldung der/des<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/-arztes bzw. Fachärztin/-arztes bzw. der Fördereinrichtung, ob das<br />

Kind die vertiefende Diagnostik <strong>und</strong> gegebenenfalls die erforderliche Therapie oder<br />

eine Weitervermittlung erhalten hat (Einverständniserklärung der Eltern).<br />

Liegt keine Rückmeldung vor, können folgende Möglichkeiten genutzt wer<strong>den</strong>,<br />

wobei die Reihung auch eine Steigerung ausdrückt:<br />

nach angemessener Zeit bei <strong>Kinder</strong>ärztin/-arzt bzw. Fachärztin/-arzt bzw.<br />

Fördereinrichtung nachfragen (Einverständniserklärung der Eltern)<br />

bei der interdisziplinären Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstelle/regionale Arbeitsgemeinschaft<br />

nachfragen, ob ein Antrag zur Kostenübernahme vorliegt<br />

(Einverständniserklärung der Eltern)<br />

mit <strong>den</strong> Eltern des Kindes telefonisch bzw. schriftlich Kontakt aufnehmen<br />

<strong>und</strong> motivieren, die/<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>ärztin/-arzt bzw. Fachärztin/-arzt bzw. die<br />

Fördereinrichtung zu konsultieren<br />

Eltern mit Kind ins Ges<strong>und</strong>heitsamt einla<strong>den</strong><br />

Hausbesuch ankündigen <strong>und</strong> Familie aufsuchen<br />

an Jugendamt wen<strong>den</strong>, soweit aufgr<strong>und</strong> der bisherigen Erkenntnisse ein<br />

Verdacht auf Kindeswohlgefährdung besteht.<br />

Das Vorgehen ist an die Anforderungen des einzelnen Falles anzupassen. Eltern<br />

<strong>und</strong>/oder Einrichtungen wer<strong>den</strong> aufgefordert, für das Kindeswohl zu wirken, ggf.<br />

sind weitergehende Beratungen <strong>und</strong> Informationen erforderlich. Dabei ist der<br />

140


geändert Juli 2009<br />

Anlagen<br />

A<br />

Elternwille hinreichend zu beachten. Lehnen Eltern ein Betreuungscontrolling durch<br />

das Ges<strong>und</strong>heitsamt ab, ist dies zu akzeptieren.<br />

Unterstützung für das Betreuungscontrolling durch die EDV<br />

Die EDV-Systeme des KJGD sollen das Management des Betreuungscontrollings<br />

erleichtern. Mit der Software dokumentiert die Ärztin/der Arzt das<br />

Betreuungscontrolling, gleichzeitig ist die Software das Werkzeug zum<br />

Management (Beobachtungszeiten, Maßnahmen, Wiedervorlagen etc). Die folgende<br />

Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus dem Dokumentationsbogen. Daneben bietet<br />

die Software Möglichkeiten zur freien Eingabe von Informationen.<br />

26. Handlungsbedarf bzw. Betreuungscontrolling:<br />

nein Beobachtung Handlungsbedarf<br />

Wenn Beobachtung:<br />

emot./soz. Entwicklung kognitive Leistungen <br />

Sprache<br />

<br />

Medizinischer Bef<strong>und</strong>:<br />

<br />

Motorik<br />

<br />

Wenn Handlungsbedarf:<br />

psycholog./psychiatr. Klärung Physiotherapie <br />

pädagogische Klärung Frühförderung <br />

ärztliche Behandlung Sonderpädagogik <br />

Impfung(en)<br />

<br />

Ergänzungsunters.<br />

(JArbSchG)<br />

<br />

Logopädie sonstiger <br />

Ergotherapie<br />

<br />

Wiedervorlage in ____ Wochen / Datum:<br />

Abbildung 10: Betreuungscontrolling <strong>im</strong> Dokumentationsbogen<br />

141


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

5.2 Erläuterungen zum Entwicklungsscreening <strong>im</strong> Kita-Alter<br />

Allgemeines<br />

Untersucht wird in einem (möglichst ruhigen) Raum an einem <strong>Kinder</strong>tisch in<br />

Anwesenheit der Erzieherin oder einer Vertrauensperson. Das Kind sitzt dem<br />

Untersucher nicht gegenüber, sondern um 90 Grad nach links oder rechts versetzt<br />

zusammen mit seiner Begleitung.<br />

Der leere <strong>Kinder</strong>tisch ist ein charakteristisches Merkmal eines<br />

Entwicklungsscreenings (Ausnahmen: Untersuchungsbogen für <strong>den</strong> Arzt,<br />

Lieblingsspielzeug des Kindes am Anfang der Untersuchung). Nach jeder<br />

Entwicklungsfunktion wird der Tisch wieder leergeräumt <strong>und</strong> die nicht benötigten<br />

Testgegenstände vor <strong>den</strong> Augen des Kindes verborgen.<br />

Die Untersuchung beginnt nicht am Tisch, sondern schon bei der Vorbereitung:<br />

Setzt sich das Kind spontan hin Klammert es sich an Erzieherin oder<br />

Vertrauensperson Was spricht das Kind schon in <strong>den</strong> ersten Minuten <strong>und</strong> bei <strong>den</strong><br />

anderen Untersuchungen Können Sie nach 5 Minuten aufgr<strong>und</strong> des Verhaltens des<br />

Kindes nicht mit der Untersuchung beginnen, brechen Sie die Untersuchung ab <strong>und</strong><br />

la<strong>den</strong> Sie das Kind ein, an der Untersuchung eines nächsten Kindes als Zuschauer<br />

dabei zu sein. Berücksichtigen Sie die klassischen Regeln von Nähe <strong>und</strong> Distanz<br />

zum Kind.<br />

Was Sie als Einstieg wählen sollten: eine Aufgabe, die das Kind wahrscheinlich<br />

best<strong>im</strong>mt lösen kann (also eine Aufgabe wie Turmbauen, Seiten in einem Katalog<br />

umblättern, spontan irgendetwas auf einen Block kritzeln u. a.).<br />

Im Gegensatz zu <strong>den</strong> Reihenuntersuchungen in <strong>den</strong> späteren Altersklassen (ab 4,5<br />

Jahre) können Sie sich nicht darauf verlassen, dass Ihre sprachlichen Anweisungen<br />

vom Kind sofort verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Bewährte Untersuchungstechnik: Lassen Sie<br />

sich von der Begleitperson bei <strong>den</strong> Anweisungen unterstützen <strong>und</strong> erklären Sie, was<br />

jetzt gemacht wer<strong>den</strong> soll. Wie viel Hilfe zulässig ist, entnehmen Sie <strong>den</strong><br />

Erläuterungen zu <strong>den</strong> Prüf-Items.<br />

I. Grobmotorik<br />

Geht 5 Schritte auf Zehenspitzen<br />

Korrekt: auf <strong>den</strong> Zehenballen. Geht am besten, wenn Untersucher oder<br />

Begleitperson dies vormachen oder mitmachen. Untersuchung in Strümpfen oder<br />

mit nackten Beinen. Es sollen mindestens 5 Schritte ohne Unterbrechung<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>. Hilfe: Zeigen lassen, wie groß man schon ist. Eine<br />

Wiederholung nach fehlgeschlagenem Erstversuch ist möglich.<br />

142


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Sicheres <strong>und</strong> schnelles Laufen<br />

Unter „Laufen“ wird eine schnelle Bewegung des Kindes durch <strong>den</strong> Raum<br />

verstan<strong>den</strong>. Der Oberkörper wird dabei nach vorne geneigt <strong>und</strong> die Arme leicht<br />

nach hinten gehalten. Vormachen oder besser <strong>im</strong> Wettbewerb mit dem<br />

Untersucher/der Untersucherin durchführen. Dieses Item kann auch während<br />

anderen Funktionsuntersuchungen durchgeführt wer<strong>den</strong>. Eltern- oder<br />

Erzieherinnenangaben möglich.<br />

Steht 1 Sek<strong>und</strong>e auf einem Bein, ohne sich festzuhalten<br />

Zuerst Kind an die Hand nehmen, dann ohne Festhalten prüfen<br />

(beide Beine). Eine Sek<strong>und</strong>e ist lang! Schwächeres Bein wird<br />

bewertet. Auffällig sind alle Kurzversuche des Kindes. Das Kind<br />

darf nach dem Beinheben nicht umfallen.<br />

Seiltänzergang<br />

Mit handelsüblichem Tapezierband (3 cm breit) 2 m lange Linie auf <strong>den</strong> Fußbo<strong>den</strong><br />

kleben. Kind dazu bringen, Fuß vor Fuß zu setzen, 18-20 Schritte (laut mitzählen).<br />

Bei mehr als 4 Abweichungen um eine Fußlänge oder Fußbreite ist das Item nicht<br />

gelöst. Bei Fehlern Kind zur Fortsetzung an<strong>im</strong>ieren.<br />

II. Feinmotorik<br />

Feinmotorik <strong>und</strong> visuelle Wahrnehmung haben sich in der Praxis als diejenigen<br />

Entwicklungsfunktionen herausgestellt, die sich am besten zum Einstieg in die<br />

weitere Diagnostik eignen.<br />

Turm aus 8 Klötzen bauen<br />

Die ersten bei<strong>den</strong> Klötze für <strong>den</strong> Turm können vom Untersucher<br />

vorgebaut wer<strong>den</strong>. Die Bauklötze wer<strong>den</strong> vom Untersucher<br />

einzeln in eine Hand des Kindes gegeben (zwischen rechter <strong>und</strong><br />

linker Hand wechseln, Erkennen der bevorzugten Seite), um zu<br />

vermei<strong>den</strong>, dass das Kind vorzeitig <strong>den</strong> Turm umwirft. Wichtig:<br />

Am leichtesten wird ein Turm gebaut, wenn er deutlich unterhalb<br />

der Schulterhöhe des Kindes begonnen wird. Das geht am<br />

leichtesten auf dem Bo<strong>den</strong> oder wenn das Kind auf dem Stuhl kniet. Die<br />

Kantenlänge der Holz-Würfel sollte 3-3,5 cm nicht überschreiten. Bei genauer<br />

Beobachtung kann dabei das Item „Dreifingergriff für kleine Gegenstände“ mit<br />

beurteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Mit <strong>Kinder</strong>schere zwe<strong>im</strong>al schnei<strong>den</strong><br />

Vorführung durch <strong>den</strong> Untersucher an einem Blatt Papier oder (besser)<br />

Papierstreifen mit 2 cm Breite. Die Schere sollte mit einer Hand gehalten wer<strong>den</strong><br />

(Hilfe be<strong>im</strong> Einlegen der Schere in die Hand zulässig).<br />

143


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Brücke aus 3 Klötzen bauen<br />

Der Untersucher baut rasch eine Brücke mit drei<br />

Würfeln vor. Er lässt einen kleinen Abstand zwischen<br />

<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Basiswürfeln, durch <strong>den</strong> ein Bleistift („Zug“)<br />

hindurch passt. Dann gibt er dem Kind drei Würfel mit<br />

dem Hinweis, auch so eine Brücke zu bauen. Jede<br />

Lösung, in der ein dritter Klotz auf die bei<strong>den</strong><br />

Basisklötze gesetzt wird, ist richtig (Baugenauigkeit nicht entschei<strong>den</strong>d).<br />

Stifthaltung be<strong>im</strong> Zeichnen<br />

Verlangt wird, dass das Kind mit seiner bevorzugten Hand<br />

einen Bleistift (Buntstift) mit <strong>den</strong> ersten drei Fingern führen<br />

kann, wobei eine korrekte Schreibhaltung noch nicht<br />

notwendig ist (z. B. Abstützen der Hand auf Unterlage <strong>im</strong><br />

Handgelenk). Eine palmare Haltung ist bis zum Alter von drei<br />

Jahren unauffällig. Beachtet wer<strong>den</strong> weiterhin die<br />

Zeichenflüssigkeit, die Einteilung auf dem Papier <strong>und</strong> der<br />

Auflagedruck des Schreibgerätes.<br />

Zeichnet einen geschlossenen Kreis nach Vorlage<br />

Ein Kreis (bezeichnet als „Ball“ oder „Sonne“) wird dem Kind vorgelegt. Wird der<br />

Kreis nicht nachgezeichnet, malt der Untersucher <strong>den</strong> Kreis langsam vor. Der vom<br />

Kind gezeichnete Kreis soll ausreichend geschlossen sein, nicht in eine Spirale<br />

übergehen <strong>und</strong> zumindest eine ovale Form aufweisen.<br />

Drei Treppenstufen aus 6 Würfeln bauen<br />

Der Untersucher baut rasch aus 6 Würfeln eine Treppe mit drei<br />

Stufen vor, die außerhalb der Reichweite des Kindes liegt. Danach<br />

erhält das Kind 6 Würfel zum Nachbau (2 Versuche möglich).<br />

III. Visuelle Wahrnehmung<br />

Die Prüfung der visuellen Wahrnehmung erfordert nur wenige mündliche<br />

Aufforderung durch <strong>den</strong> Untersucher; das Vormachen (das Kind sollte dabei auch<br />

aufmerksam zuschauen) motiviert in der Regel das Kind, die Aufgabe<br />

durchzuführen.<br />

Sortiert Scheiben in drei Größen<br />

Der Untersucher legt dem Kind eine kleine, mittlere <strong>und</strong> eine große<br />

Scheibe in einer Reihe vor <strong>und</strong> zeigt langsam (!) die Zuordnung von<br />

drei weiteren Scheiben. Danach gibt er dem Kind die restlichen<br />

Scheiben nacheinander in die Hand. Fehler des Kindes sollten sofort<br />

korrigiert wer<strong>den</strong>. Wer<strong>den</strong> drei von vier Scheiben richtig<br />

zugeordnet, ist die Aufgabe gelöst (Holzscheiben aus dem MüFED-Koffer).<br />

144


geändert August 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Sortiert drei von vier verschie<strong>den</strong>farbigen Würfeln nach Farbe<br />

Der Untersucher stellt vier leere Plastikdosen (aus dem MüFED-Koffer) in einer<br />

Reihe vor dem Kind auf <strong>und</strong> legt in jede Dose einen andersfarbigen Würfel. Danach<br />

ordnet er langsam <strong>und</strong> demonstrativ jedem Würfel einen gleichfarbigen Würfel zu.<br />

Die weiteren Würfel wer<strong>den</strong> dem Kind einzeln in die Hand gegeben; eine falsche<br />

Zuordnung wird sofort korrigiert. Wer<strong>den</strong> drei von vier Würfeln durch das Kind<br />

farblich richtig zugeordnet, ist die Aufgabe gelöst.<br />

Legt ein Quadrat aus vier Würfeln nach<br />

Rasches Vorbauen durch <strong>den</strong> Untersucher. Das Kind erhält vier Würfel <strong>und</strong> wird<br />

aufgefordert, eine gleichartige Figur („Bahnsteig, Garage, Spielplatz“) zu bauen.<br />

Die Erkennung des Quadrats ist wichtiger als die bauliche Präzision.<br />

Zeichnet einen Menschen (3 Teile müssen vorhan<strong>den</strong> sein)<br />

Auf die Aufforderung „Zeichne einen Menschen mit allem, was dazu gehört!“<br />

zeichnet das Kind in der Regel einen Kopffüßler (oval mit Armen <strong>und</strong>/oder Beinen).<br />

Es sollten mindestens Körper oder Kopf vorhan<strong>den</strong> sein <strong>und</strong> zwei weitere<br />

Körperbestandteile aus der folgen<strong>den</strong> Liste: Arm oder Bein oder Nase oder M<strong>und</strong><br />

oder Auge.<br />

Drei Treppenstufen aus 6 Würfeln bauen<br />

Diese Aufgabe wurde bereits unter der Funktion Feinmotorik durchgeführt <strong>und</strong><br />

sollte nur wiederholt wer<strong>den</strong>, wenn das Kind die Aufgabe nicht gelöst hat.<br />

Erkennt die „längste“ von drei Linien<br />

Die drei Schaubilder (aus der MüFED) wer<strong>den</strong> dem Kind<br />

vorgelegt. Gefragt wird nach der „längsten“ (nicht „größten“)<br />

Linie. Zwei richtige Antworten sind zur Lösung nötig, be<strong>im</strong><br />

ersten Schaubild ist Hilfe möglich.<br />

IV. Sprache <strong>und</strong> Sprechen<br />

Das Sprachverhalten des Kindes wird in allen Untersuchungssituationen beobachtet<br />

(Mehrwortsätze, Artikulation, Anweisungsverständnis). Bei <strong>den</strong><br />

Untersuchungsaufgaben sind die Durchführung <strong>und</strong> die Bewertung überwiegend<br />

bereits erläutert oder erklären sich selbst. Eltern- oder Erzieherinnen-Angaben zu<br />

einzelnen Sprach- <strong>und</strong> Sprachverständnisleistungen des Kindes sind zulässig. Bei<br />

<strong>den</strong> Sprachprüfungen hat es sich bewährt, dass das Kind auf dem Schoß seiner<br />

Mutter, Erzieherin oder Vertrauensperson Platz n<strong>im</strong>mt.<br />

145


geändert August 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Wortschatz<br />

Benennt Bilder <strong>und</strong> Objekte (Stuhl, Haus, Schaukel, Baum, Apfel, Schere); bei drei<br />

nicht benannten Objekten ist das Item nicht gelöst.<br />

Erkennt zwei Bewegungsarten richtig<br />

Von <strong>den</strong> 12 Testbildern der MüFED wer<strong>den</strong> die Bilder mit dem Vogel, dem Auto<br />

<strong>und</strong> dem Fisch dem Kind in einer Reihe vorgelegt. Der Untersucher fragt: „Zeig<br />

mir, was fliegt!“. Zeigt das Kind auf das entsprechende Bild, wird das nächste Bild<br />

abgefragt, ebenso, wenn das Kind mit der Antwort zögert. Richtiges Deuten auf<br />

zwei Testbilder bedeutet die korrekte Lösung der Aufgabe.<br />

Weitere Untersuchung<br />

Auf die Fragen „Was machst Du, wenn Du müde, hungrig, schmutzig bist“. Das<br />

Kind zeigt zwei der drei Fragen durch eindeutige Gesten oder sprachliche<br />

Äußerungen, dass es die Frage verstan<strong>den</strong> hat. Dieses Item kann zu jedem Zeitpunkt<br />

der Untersuchung überprüft wer<strong>den</strong>.<br />

Versteht zwei von 4 Präpositionen (auf, unter, neben, hinter)<br />

Eine der Plastikdosen <strong>und</strong> ein Würfel (aus der MüFED)<br />

wird vor das Kind gelegt, <strong>und</strong> es wird hintereinander<br />

aufgefordert, <strong>den</strong> Klotz auf, unter, neben <strong>und</strong> hinter die<br />

Dose (auch andere Gegenstände möglich) zu legen. Bei<br />

zwei richtigen Reaktionen ist die Aufgabe gelöst; ein<br />

Vormachen durch <strong>den</strong> Untersucher ist einmal zulässig.<br />

146


geändert August 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Benennt die Bildvorlagen <strong>im</strong> Plural (aus der MüFED)<br />

Bälle, Blumen, Bäume. Zwei von drei Angaben erfüllt, bedeutet die korrekte<br />

Lösung der Aufgabe.<br />

Phonematische Differenzierung (drei von vier Prüf-Items gelöst)<br />

Dem Kind wer<strong>den</strong> alle Bilder in Paaren (oder die nicht geprüften Bilder abgedeckt)<br />

vorgelegt. Der Untersucher spricht deutlich vor:Du siehst hier einen Fisch <strong>und</strong> einen<br />

Tisch; zeige mir <strong>den</strong> Tisch (oder Fisch). Bei der ersten Bildpaarung ist eine<br />

Wiederholung zulässig, danach nicht mehr.<br />

147


geändert Juli 2009<br />

Anlagen<br />

A<br />

5.3 Empfehlung zur Umsetzung der in § 7 Abs. 4 BbgGDG festgelegten<br />

„geeigeneten Maßnahmen“ zur Erhöhung der Teilnahmeraten an <strong>den</strong><br />

Früherkennungsuntersuchungen<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitsämter der <strong>Land</strong>kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte sollen nach § 7 Abs. 4<br />

BbgGDG geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen ergreifen, um auf eine erhöhte<br />

Teilnahmerate an <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen der niedergelassenen<br />

<strong>Kinder</strong>ärztinnen/-ärzte hinzuwirken.<br />

Dazu erhalten die Ges<strong>und</strong>heitsämter die Daten derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en auch<br />

nach einem zweiten Einladungsschreiben der „Zentralen Stelle“<br />

(<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt) keine Rückmeldung über die Teilnahme an einer<br />

altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung (U6, U7 <strong>und</strong> U8) bei der niedergelassenen<br />

Ärztin/dem niedergelassenen Arzt vorliegt.<br />

Die Entscheidung, welche Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung der<br />

Teilnahmequoten an <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen geeignet <strong>und</strong> angemessen<br />

sind, liegt <strong>im</strong> Verantwortungsbereich der Kommunen. Die hier beschriebenen<br />

Maßnahmen sind als Empfehlungen anzusehen <strong>und</strong> können bedarfs- <strong>und</strong><br />

situationsgerecht durch die Kommune ausgestaltet wer<strong>den</strong>.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der Unterrichtung durch die „Zentrale Stelle“ n<strong>im</strong>mt das<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt Kontakt zu <strong>den</strong> Eltern/Sorgeberechtigten des Kindes auf. Die erste<br />

Kontaktaufnahme kann schriftlich oder auch telefonisch erfolgen. Dabei berät das<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt über Inhalt <strong>und</strong> Zweck der ausstehen<strong>den</strong><br />

Früherkennungsuntersuchung <strong>und</strong> insbesondere über die Bedeutung des Nachholens<br />

der versäumten Untersuchung. Das Ges<strong>und</strong>heitsamt bittet um umgehende<br />

Teilnahme an der Untersuchung <strong>und</strong> um Übersendung eines beigefügten<br />

Rückmeldeformulars (z. B. innerhalb von 7 Tagen) (s. S. 151/152). Gleichzeitig<br />

wird die persönliche oder ggf. telefonische Kontaktaufnahme zum Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

angeboten. Kommt eine Kontaktaufnahme innerhalb der angegebenen Zeit nicht<br />

zustande, sollte das Ges<strong>und</strong>heitsamt aufsuchend tätig wer<strong>den</strong>. Die Möglichkeit<br />

eines Hausbesuches sollte der KJGD nutzen. Ein Hausbesuch sollte <strong>den</strong> Eltern /<br />

Sorgeberechtigten vorher angekündigt wer<strong>den</strong>. Hierbei sollte darauf geachtet<br />

wer<strong>den</strong>, dass der Hausbesuch nicht als Drohung <strong>und</strong> behördliche Kontrolle<br />

aufgefasst wird, sondern als Angebot zur ges<strong>und</strong>heitlichen Aufklärung /<br />

Information verstan<strong>den</strong> wird.<br />

Die Versuche der Kontaktaufnahme sollten vom Ges<strong>und</strong>heitsamt in geeigneter<br />

Weise dokumentiert wer<strong>den</strong>.<br />

Bei Bedarf vermittelt das Ges<strong>und</strong>heitsamt die notwendigen Kontakte zu einer<br />

Ärztin/einem Arzt. Für <strong>den</strong> Fall, dass eine Untersuchung bei einer/einem<br />

niedergelassenen Ärztin/Arzt aus best<strong>im</strong>mten Grün<strong>den</strong> nicht möglich ist, kann das<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt subsidiär die Durchführung einer Untersuchung anbieten.<br />

148


geändert Juli 2009<br />

Anlagen<br />

A<br />

Sollte eine Kontaktaufnahme mit <strong>den</strong> Eltern/Sorgeberechtigten nicht möglich sein<br />

<strong>und</strong> auch keine Rückmeldung über die Durchführung der Untersuchung <strong>im</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt eingehen, ist dies allein noch kein Hinweis auf eine<br />

Kindswohlgefährdung. Liegen aber dem Ges<strong>und</strong>heitsamt gewichtige<br />

geändert Jan 2009<br />

Anhaltspunkte vor, bei <strong>den</strong>en nicht auszuschließen ist, dass eine<br />

Kindswohlgefährdung möglich wäre, n<strong>im</strong>mt das Ges<strong>und</strong>heitsamt mit dem<br />

zuständigen Jugendamt Kontakt auf, das seinerseits u. U. gemeinsam mit dem<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt geeignete <strong>und</strong> notwendige Hilfen anbietet <strong>und</strong> weitere erforderliche<br />

Maßnahmen ergreift.<br />

Informationen an andere Stellen, wie Polizei, bleiben davon unberührt.<br />

Die enge Kooperation zwischen der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong> dem Öffentlichen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienst ermöglicht einen effektiveren <strong>Kinder</strong>schutz.<br />

149


geändert Aug. 2010<br />

Anlagen<br />

A<br />

Musterkreis/Musterkreisfreie Stadt<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt, KJGD<br />

Anschrift, Tel. Nr., E-Mail-Adresse<br />

Liebe Eltern/ liebe Sorgeberechtigte,<br />

damit Ihr Kind ges<strong>und</strong> aufwachsen kann, ist es wichtig, dass Krankheiten <strong>und</strong><br />

Entwicklungsstörungen frühzeitig erkannt wer<strong>den</strong>. Dazu bieten die gesetzlichen <strong>und</strong> privaten<br />

Krankenversicherungen Früherkennungsuntersuchungen an. Durch die Abt. Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong><br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz (LUGV) wurde Ihr Kind zur<br />

Früherkennungsuntersuchung U … eingela<strong>den</strong> <strong>und</strong> in einem zweiten Schreiben an die<br />

Wahrnehmung erinnert. Leider liegt über die Teilnahme an der oben genannten<br />

Früherkennungsuntersuchung keine Rückmeldung vor. Die Abt. Ges<strong>und</strong>heit (LUGV) hat uns<br />

hierüber als zuständiges Ges<strong>und</strong>heitsamt informiert, damit wir zu Ihnen Kontakt aufnehmen.*<br />

Möglicherweise hat die Untersuchung inzwischen stattgefun<strong>den</strong>, ohne dass eine Meldung <strong>im</strong><br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt eingegangen ist, oder Sie haben bereits einen Termin bei Ihrer Ärztin / Ihrem<br />

Arzt vereinbart.<br />

Bitte schicken Sie das beigefügte Rückmeldeformular innerhalb von 7 Tagen an uns zurück. Sie<br />

können auch persönlich oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Diese kurze Frist ist<br />

notwendig, da die Untersuchung nur innerhalb einer best<strong>im</strong>mten Frist durchgeführt wer<strong>den</strong> kann.<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte bitte nehmen Sie <strong>im</strong> Interesse der Ges<strong>und</strong>heit Ihres Kindes<br />

diese wichtige Untersuchung wahr <strong>und</strong> vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin bei Ihrer<br />

Ärztin/ Ihrem Arzt, wenn eine Vorstellung noch nicht erfolgt sein sollte.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns …<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

*§ 7 Abs. 4 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz<br />

150


Anlagen<br />

A<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

hinzuwirken.<br />

Musterkreis/Musterkreisfreie Stadt<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt, KJGD<br />

Anschrift, Tel. Nr., E-Mail-Adresse<br />

Rückmeldeformular<br />

Name, Vorname des Kindes:…………………………………………………<br />

Geburtsdatum:…………………………………………………………………<br />

Anschrift:………………………………………………………………………<br />

Hiermit bestätige ich, dass mein Kind an der Früherkennungsuntersuchung U …<br />

am: …..…….<br />

bei:……………………………….. (Name der Ärztin/ Arzt)<br />

teilgenommen hat.<br />

Ich bin damit einverstan<strong>den</strong>, dass bei o. b. Ärztin/ Arzt seitens des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes eine Rückfrage über die Teilnahme erfolgen kann.<br />

Sollten Sie bisher die Früherkennungsuntersuchung versäumt haben, nehmen Sie <strong>im</strong> Interesse Ihres<br />

Kindes diese wichtige Untersuchung wahr <strong>und</strong> vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin bei<br />

Ihrer Ärztin/ Ihrem Arzt <strong>und</strong> lassen dann <strong>den</strong> unteren Abschnitt ausfüllen.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege,<br />

bitte unterstützen Sie die Bemühungen zur Steigerung der Teilnahmeraten an <strong>den</strong><br />

Früherkennungsuntersuchungen <strong>im</strong> Interesse der Ges<strong>und</strong>heit Ihrer Patienten.<br />

Wir bitten Sie, unten stehende Angaben zu machen <strong>und</strong> <strong>den</strong> Eltern diese Benachrichtigung zur<br />

Weiterleitung an uns zu übergeben.<br />

Das Kind ……………………………………wurde am ……………in unserer Praxis vorgestellt <strong>und</strong> hat<br />

an der U….. teilgenommen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

151


Anlagen<br />

geändert April 2008<br />

A<br />

5.4 Anlagen zu <strong>den</strong> Funktionsbefun<strong>den</strong><br />

5.4.1 Screening auf psychische Auffälligkeiten<br />

Die Verhaltensfragen in <strong>den</strong> Anamnesebögen geben Hinweise auf psychische <strong>und</strong><br />

soziale Auffälligkeiten der <strong>Kinder</strong> sowie auf ein mögliches Suchtpotenzial. Die<br />

Antworten der Eltern in <strong>den</strong> Bögen wer<strong>den</strong> genutzt für die:<br />

1. ärztliche Beratung direkt <strong>im</strong> Kontext der Untersuchung;<br />

2. Bef<strong>und</strong>erhebung zu Enuresis, ADHS, emotionale/soziale Störungen;<br />

3. Dokumentation des Handlungsbedarfs zum Thema seelische Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong><br />

Rahmen der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung.<br />

Für die ersten bei<strong>den</strong> Zwecke wird <strong>den</strong> untersuchen<strong>den</strong> Ärzten <strong>im</strong> Folgen<strong>den</strong> eine<br />

Auswertungsanleitung zur Verfügung gestellt.<br />

Die Verhaltensfragen für die Altersgruppen Kita, Einschulung <strong>und</strong> 5./6. Klassen<br />

sind aus diagnostischen Befragungsinstrumenten von Esser entnommen<br />

(Mannhe<strong>im</strong>er Elterninterview, Esser et al. 1989) <strong>und</strong> mit Prof. Esser abgest<strong>im</strong>mt.<br />

Die Fragen für die 10. Klasse sind dem Elternfragebogen SDQ entnommen, der <strong>im</strong><br />

RKI-<strong>Kinder</strong>survey Verwendung findet (Bettge et al. 2002). Damit wer<strong>den</strong> später<br />

Vergleiche der Bran<strong>den</strong>burger Ergebnisse mit b<strong>und</strong>esweiten Daten möglich sein<br />

(vgl. Übersicht). 5<br />

Übersicht: Hinweise auf psychische <strong>und</strong> soziale Auffälligkeiten <strong>im</strong> Anamnesebogen<br />

emot./soziale Störung<br />

Anamnesebögen<br />

Kita Einschulung 6. Klasse 10. Klasse<br />

- Angststörung x x x x<br />

- soziale Störung x x x (x)<br />

- depressive Störung x x<br />

- Essstörung x x<br />

- Tabakabhängigkeit x x<br />

- Alkoholmissbrauch x x<br />

ADHS/Hyperaktivität x x x x<br />

Enuresis x x<br />

5 Der Anamnesebogen 10. Klasse wird bei ärztlicher Untersuchung in Gymnasien verwendet, nicht bei JAG-<br />

Untersuchung.<br />

152


Anlagen<br />

A<br />

Im Folgen<strong>den</strong> sind die Verhaltensfragen aus <strong>den</strong> Anamnesebögen wiedergegeben,<br />

wobei die rechte Spalte Regeln für die Bef<strong>und</strong>erhebung gibt.<br />

Kleine Kita-<strong>Kinder</strong><br />

Mein Kind ...<br />

st<strong>im</strong>mt<br />

st<strong>im</strong>mt<br />

nicht<br />

kann sich nur schwer von der Mutter oder dem Vater trennen<br />

(z. B. <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten, bei Bekannten oder Verwandten) <br />

deswegen kommt es auch <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten zu größeren Problemen <br />

ist zu Hause be<strong>im</strong> Spielen leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert <br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert <br />

ist zu Hause (z. B. be<strong>im</strong> Essen) sehr unruhig, zappelig,<br />

kann nicht stillsitzen<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr unruhig, zappelig, kann nicht stillsitzen <br />

ist zu Hause häufig ungehorsam<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten häufig ungehorsam<br />

zerstört oft mutwillig Gegenstände oder Spiele <br />

hat fast täglich Wutausbrüche, bei <strong>den</strong>en es sich nur schwer<br />

beruhigen kann (z. B. stampft mit <strong>den</strong> Füßen, schreit sehr laut oder<br />

wirft mit Gegenstän<strong>den</strong> um sich)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ADHS:<br />

allen 4 Items<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

ADHS<br />

Störungen des<br />

Sozialverhaltens:<br />

3 von 4 Items<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

emot.-soz.<br />

Stör.<br />

Einschulungsuntersuchung<br />

KJGD-<br />

Bewertung<br />

Trennungsangst:<br />

[wird nicht<br />

ausgewertet]<br />

Mein Kind ...<br />

st<strong>im</strong>mt st<strong>im</strong>mt KJGDnicht<br />

Bewertung<br />

ist zu Hause be<strong>im</strong> Spielen leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert ADHS:<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert<br />

<br />

bei<strong>den</strong> Items „zu<br />

Hause“ oder<br />

ist zu Hause (z. B. be<strong>im</strong> Essen) sehr unruhig, zappelig,<br />

„Kita“<br />

<br />

kann nicht stillsitzen<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten sehr unruhig, zappelig, kann nicht stillsitzen<br />

<br />

-> ADHS<br />

ist zu Hause häufig ungehorsam<br />

Störungen des<br />

Sozialverhaltens:<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten häufig ungehorsam <br />

2 von 3 Items<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

prügelt sich häufig mit anderen <strong>Kinder</strong>n<br />

-> emot.-soz.<br />

Stör.<br />

wird von anderen <strong>Kinder</strong>n häufig geärgert, gehänselt, verprügelt<br />

Angststörung:<br />

hat Angst vor anderen <strong>Kinder</strong>n <br />

bei<strong>den</strong> Items<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

-> emot.-soz<br />

.Stör.<br />

nässt mindestens einmal pro Woche ein <br />

Enuresis:<br />

Zust<strong>im</strong>mung<br />

-> Enuresis<br />

153


Anlagen<br />

A<br />

6. Klasse<br />

st<strong>im</strong>mt KJGD<br />

Mein Kind ...<br />

st<strong>im</strong>mt nicht Bewertung<br />

muss bei starker Aufregung stottern Sprechstörung<br />

hat mehr als einmal in <strong>den</strong> letzten 6 Monaten ins Bett<br />

gemacht<br />

hat ständig Angst dick zu wer<strong>den</strong> <br />

<br />

<br />

Enuresis<br />

Essstörung<br />

ist sehr ängstlich <strong>und</strong> hat deswegen <strong>im</strong> Alltag Probleme<br />

hat starke Angst davor, zur Schule zu gehen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Angststörung:<br />

2 von 3 Items<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

hat überhaupt keinen Kontakt zu anderen <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

-> emot.-soz.<br />

<br />

Jugendlichen<br />

Störung<br />

soziale<br />

schwänzt manchmal die Schule <br />

Störung:<br />

-> emot.-soz.<br />

Störung<br />

ist leicht ablenkbar <strong>und</strong> unkonzentriert<br />

in der Schule<br />

bei <strong>den</strong> Hausaufgaben<br />

bei <strong>den</strong> Regelspielen (Karten- oder Brettspiele)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ADHS:<br />

3 von 3 Fragen<br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

-> ADHS<br />

ist mindestens einmal pro Woche für mindestens drei<br />

depressive<br />

Stun<strong>den</strong> traurig <strong>und</strong> niedergeschlagen<br />

Störung:<br />

diese St<strong>im</strong>mung steht meist in keinem Verhältnis zum<br />

<br />

auslösen<strong>den</strong> Ereignis<br />

3 von 3 Fragen<br />

ist nur schwer auf andere Gedanken zu bringen,<br />

wenn es traurig ist <br />

zugest<strong>im</strong>mt<br />

-> emot.-soz.<br />

Störung<br />

trinkt Alkohol<br />

raucht<br />

nein<br />

nein<br />

gelegentlich<br />

gelegentlich<br />

mehrmals <strong>im</strong> Monat<br />

täglich<br />

Suchtpotenzial:<br />

2 von 2 Fragen<br />

„gelegentlich“<br />

oder mehr<br />

-> emot.-soz.<br />

Störung<br />

Das Screening auf psychische Störungen bei Schülern der 10. Klasse/<br />

Schulabgangsuntersuchung<br />

Die Fragen sind dem RKI-Bogen „SDQ Parents 14 bis 17 Jahre“ entnommen<br />

(Bettge et al. 2002). Hier sind jeweils 5 Fragen nötig, um <strong>den</strong> Sachverhalt zu<br />

erfassen (anders als bei <strong>den</strong> Fragen nach Esser bei jüngeren Altersgruppen).<br />

Gegenüber der Vorlage ist Folgendes verändert:<br />

Es wur<strong>den</strong> nur die Fragen der Skalen „Hyperaktivität“ <strong>und</strong> „Emotionale<br />

Probleme“ übernommen. Die Skalen „Prosoziales Verhalten“ <strong>und</strong><br />

„Verhaltensprobleme“ wur<strong>den</strong> weggelassen.<br />

Um die Ad-hoc-Auswertung <strong>im</strong> Kontext der kinderärztlichen Untersuchung zu<br />

erleichtern, wur<strong>den</strong> jeweils alle Fragen einer Skala hintereinander gestellt. Die<br />

Fragen wur<strong>den</strong> teilweise umformuliert, um eine einheitliche Polung zu<br />

erreichen.<br />

154


Anlagen<br />

A<br />

Drei Fragen sind zusätzlich aufgenommen (vgl. auch Anamnesebögen 5./6.<br />

Klasse):<br />

- „hat ständig Angst dick zu wer<strong>den</strong>“ als Indikator für Essstörungen<br />

- Schulschwänzen als Indikator für soziale Störungen<br />

- Rauchen als Indikator für eine Suchtproblematik<br />

- Alkohol als Indikator für eine Suchtproblematik<br />

Auswertung: Die ersten 10 Items des Fragebogens umfassen zwei Skalen mit je<br />

fünf Fragen. Der erste Schritt zur Auswertung des Fragebogens besteht darin, die<br />

Werte jeder einzelnen Skala aufzuaddieren:<br />

„nicht zutreffend“ = 1<br />

„teilweise zutreffend“ = 2<br />

„eindeutig zutreffend“ = 3<br />

Das Ergebnis kann auf bei<strong>den</strong> Skalen einen Wert zwischen 5 <strong>und</strong> 15 ergeben, falls<br />

Angaben zu allen fünf Merkmalen gemacht wur<strong>den</strong>. Falls ein oder zwei Werte<br />

fehlen, kann das Ergebnis hochgerechnet wer<strong>den</strong>.<br />

Die Zusatzfragen nach Essstörungen <strong>und</strong> Suchtproblematik wer<strong>den</strong> separat<br />

bewertet.<br />

10. Klasse/Schulabgangsuntersuchung<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

teilweise<br />

zutreffend<br />

eindeutig<br />

zutreffend<br />

KJGD<br />

Bewertung<br />

unruhig, überaktiv, kann nicht lange stillsitzen 1 2 3<br />

Hyperaktivität<br />

10-15 Pkt.<br />

leicht ablenkbar, unkonzentriert 1 2 3 -> ADHS<br />

ständig zappelig 1 2 3<br />

<strong>den</strong>kt meistens nicht nach, bevor er/sie handelt 1 2 3<br />

führt Aufgaben selten zu Ende, keine gute<br />

Konzentrationsspanne<br />

1 2 3<br />

klagt häufig über Kopfschmerzen, Bauchschmerzen<br />

oder Übelkeit<br />

1 2 3<br />

hat viele Sorgen, erscheint häufig bedrückt 1 2 3<br />

oft unglücklich oder niedergeschlagen, weint<br />

häufig<br />

1 2 3<br />

nervös oder anklammernd in neuen Situationen,<br />

verliert leicht das Selbstvertrauen<br />

1 2 3<br />

Emotionale<br />

Probleme<br />

10-15 Pkt.<br />

-> emot.-soz´.<br />

Störung<br />

hat viele Ängste, fürchtet sich leicht 1 2 3<br />

hat ständig Angst zu dick zu wer<strong>den</strong> 1 2 3<br />

schwänzt manchmal die Schule nein ja<br />

Essstörungen<br />

3 Pkt<br />

-> emot.-<br />

soz.Störung<br />

soziale<br />

Störung:<br />

ja -> emot.-soz.<br />

Störung<br />

trinkt Alkohol 1 nein 2 gelegentlich 3 mehrmals <strong>im</strong> Monat Suchtpotenzial<br />

3 <strong>und</strong> mehr Pkt<br />

raucht 1 nein 2 gelegentlich 3 täglich<br />

-> emot.-<br />

soz.Störung<br />

155


Anlagen<br />

A<br />

Interpretation der Werte: Die folgende Tabelle lehnt sich an die<br />

Auswertungsregeln des SDQ an (Bettge et al. 2002). Die angegebene Verteilung<br />

wurde so gewählt, dass ca. 80 % der <strong>Kinder</strong> als normal, 10 % als grenzwertig<br />

auffällig <strong>und</strong> 10 % als auffällig eingestuft wer<strong>den</strong>. Für die Zuordnung eines<br />

Bef<strong>und</strong>es zu „emotionale/soziale Störungen“ bzw. ADHS sollten nur auffällige<br />

Ergebnisse herangezogen wer<strong>den</strong>.<br />

Normal Grenzwertig Auffällig<br />

Emotionale Probleme 5 – 7 8 – 9 10 – 15<br />

Hyperaktivität 5 – 7 8 – 9 10 – 15<br />

5.4.2 Bef<strong>und</strong>erhebung BUEVA<br />

Für die 3- bis 6-Jährigen dient das Testsystem BUEVA (Basisdiagnostik für<br />

umschriebene Entwicklungsstörungen <strong>im</strong> Vorschulalter, Esser 2002) als Hilfe für<br />

die Feststellung der Bef<strong>und</strong>e:<br />

Intelligenzdefizite (Bef<strong>und</strong> 2.3)<br />

Umschriebene Entwicklungsstörungen (Bef<strong>und</strong> 2.4)<br />

Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen (Bef<strong>und</strong> 2.6).<br />

In der Abbildung wird gezeigt, welche Untertests der BUEVA Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

Bef<strong>und</strong>e sind.<br />

156


Anlagen<br />

A<br />

Reihenfolge:<br />

1. <strong>im</strong>mer GT <strong>und</strong> Möhring<br />

2. bei Bedarf WE <strong>und</strong> CMM<br />

Umschriebene<br />

Entwicklungsstörungen<br />

auffällig in<br />

GT <strong>und</strong> nicht auffällig<br />

in CMM<br />

Möhring*<br />

Artikulation<br />

(Untertest 3)<br />

GT*<br />

Grammatiktest<br />

(Untertest 4)<br />

WE<br />

Wörterergänzen<br />

(Untertest 5)<br />

CMM<br />

Allg. Intelligenz<br />

(Untertest 1)<br />

auffällig in GT<br />

<strong>und</strong> Möhring<br />

auffällig in<br />

2 der 3 Tests<br />

(CMM, WE, GT)<br />

Sprach- <strong>und</strong><br />

Sprechstörungen<br />

Intelligenzdefizite<br />

Abbildung 11: Nutzung der BUEVA-Tests für die Bef<strong>und</strong>feststellung bei Kita-<strong>Kinder</strong>n<br />

<strong>und</strong> Einschülern (Nummerierung der Untertests wie bei Esser 2002)<br />

Der Grammatiktest (GT) <strong>und</strong> der Möhringtest wer<strong>den</strong> bei allen ärztlichen<br />

Untersuchungen verwendet. CMM <strong>und</strong> „Wörterergänzen“ wer<strong>den</strong> nur verwendet,<br />

wenn <strong>im</strong> ersten Schritt bei <strong>Kinder</strong>n eine Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörung bef<strong>und</strong>et<br />

wurde. Das heißt, diese <strong>Kinder</strong> gelten dann als Risikokinder, wobei der<br />

entschei<strong>den</strong>de Indikator die Sprachentwicklungsverzögerung ist. Eine Hörstörung<br />

muss <strong>im</strong> Vorfeld jedoch ausgeschlossen wer<strong>den</strong>.<br />

Die Tests der BUEVA benötigen wenig Zeit in der Anwendung. Im Einzelnen wird<br />

die Testdurchführung <strong>im</strong> Manual der BUEVA (Esser 2002) beschrieben.<br />

Für die Auswertung <strong>im</strong> Sinne eines Screenings an Ort <strong>und</strong> Stelle genügt die<br />

Feststellung, ob ein kritischer Grenzwert über- bzw. unterschritten wird. Hierfür<br />

wird jeweils ein T-Wert zwischen 40 <strong>und</strong> 45 verwendet. <strong>Kinder</strong>, die in <strong>den</strong> Tests<br />

auffällig wer<strong>den</strong>, gehören danach zu <strong>den</strong> 15 bis 30 % der leistungsschwächsten<br />

<strong>Kinder</strong>n in <strong>den</strong> einzelnen Untertests.<br />

157


Anlagen<br />

A<br />

T-Werte<br />

Die Untertests der BUEVA haben nicht <strong>im</strong>mer dieselbe Anzahl von Aufgaben.<br />

Daher unterschei<strong>den</strong> sich die Testergebnisse in <strong>den</strong> Rohwerten zum Teil<br />

beträchtlich. Bei der Testkonstruktion wer<strong>den</strong> daher die Rohwerte in ein<br />

allgemeines Bezugssystem umgerechnet. In vielen psychologischen Tests wer<strong>den</strong><br />

hierfür T-Werte verwendet (vgl. Abbildung). Die T-Wertverteilung reicht vom Wert<br />

20 bis 80 <strong>und</strong> hat (per Definition) einen Mittelwert von 50 <strong>und</strong> eine<br />

Standardabweichung von 10.<br />

Abbildung 12: Zusammenhang zwischen Rohwerten oder –punkten <strong>und</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Normwerten (in der Mitte T-Werte)<br />

Grammatiktest (GT) – expressive Sprache (Untertest 4)<br />

Der GT liefert Anhaltspunkte für drei Bef<strong>und</strong>e – Intelligenzdefizite, umschriebene<br />

Entwicklungsstörungen sowie für Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen.<br />

Der Test korreliert mit der verbalen Intelligenz <strong>und</strong> kann daher bei ausländischen<br />

oder bei schlecht geförderten <strong>Kinder</strong>n auffällige Werte zeigen, die nicht auf eine<br />

umschriebene Entwicklungsstörung zurückzuführen sind, sondern vor allem auf<br />

Förderungsdefizite.<br />

Testprinzip: Der Untersucher zeigt auf eine Zeichnung <strong>und</strong> spricht Sätze vor, bei<br />

<strong>den</strong>en jeweils das letzte Wort vom Kind zu ergänzen ist. Es zeigt sich die Fähigkeit<br />

des Kindes, grammatische Regeln anzuwen<strong>den</strong>.<br />

158


geändert Dez. 2006<br />

Anlagen<br />

A<br />

Abbildung 13: Beispiel aus GT. Untersucher: "Das ist ein Bett. Das sind zwei ..."<br />

Tabelle 5: Auswertung des GT<br />

Bewertung<br />

Aufgabendurchführung<br />

Alter<br />

(Jahr/Monat)<br />

Summe richtiger<br />

Antworten<br />

bei T-Wert 40<br />

ab Karte 1 alle<br />

Aufgaben richtig<br />

gelöst bis Nr.<br />

ODER MINDESTENS X RICHTIGE<br />

LÖSUNGEN AUS DER<br />

GESAMTMENGE DER 9 BZW. 15<br />

AUFGABEN<br />

4;0 – 4;5 2 3 3 aus 9 Aufgaben<br />

4;6 – 4;11 3 4 4 aus 9 Aufgaben<br />

5;0 – 5;5 6 7 7 aus 15 Aufgaben<br />

5;6 – 5;11 7 8 8 aus 15 Aufgaben<br />

6;0 – 6;11 8 9 9 aus 15 Aufgaben<br />

Lesehilfe: Ein Kind <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten ist auffällig, wenn es nur 6 oder weniger<br />

richtige Antworten bei 15 gestellten Fragen geben kann.<br />

CMM - Allgemeine Intelligenz (Untertest 1)<br />

Der CMM (Columbia Mental Maturity Scale) liefert sowohl Anhaltspunkte für <strong>den</strong><br />

Bef<strong>und</strong> „umschriebene Entwicklungsstörungen“ wie auch für „Intelligenzdefizite“.<br />

Der Test erlaubt die Abschätzung der allgemeinen Intelligenz <strong>und</strong> ist ein<br />

sprachfreies Verfahren.<br />

Testprinzip: Dem Kind wer<strong>den</strong> Karten gezeigt <strong>und</strong> es soll jeweils das Bild<br />

herausfin<strong>den</strong>, das nicht zu <strong>den</strong> anderen passt. Der Schwierigkeitsgrad steigt<br />

sukzessive an.<br />

Abbildung 14: Beispiel aus CMM, Untersucher: "Was gehört hier nicht dazu Was ist anders"<br />

159


geändert Febr. 2007<br />

Anlagen<br />

A<br />

Gezeigt wer<strong>den</strong> zunächst die Beispielaufgaben 31 - 33. Hieran soll dem Kind das<br />

Lösungsprinzip verdeutlicht wer<strong>den</strong>. Punkte wer<strong>den</strong> ab Karte 34 vergeben.<br />

Der Test wird abgebrochen, wenn das Kind 4 Aufgaben in der Folge falsch löst.<br />

Das Testergebnis gilt dann <strong>im</strong>mer als „auffällig“.<br />

Der Test wird vorzeitig beendet, wenn das Kind eine Mindestzahl richtiger<br />

Antworten gegeben hat. Das Testergebnis signalisiert dann bereits „unauffällig“,<br />

ohne dass alle Karten gezeigt wur<strong>den</strong>.<br />

Für <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> „Intelligenzdefizite“ wird der T-Wert 40 als Grenzwert verwendet,<br />

für <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> „umschriebene Entwicklungsstörungen“ der T-Wert 45. Das heißt,<br />

für letzteren Bef<strong>und</strong> gelten höhere Anforderungen.<br />

Tabelle 6: Auswertung des CMM für Intelligenzdefizite<br />

Alter<br />

(Jahr/Monat)<br />

zu<br />

verwen<strong>den</strong>de<br />

Karten<br />

Summe<br />

richtiger<br />

Antworten<br />

bei T-Wert 40<br />

Mindestzahl<br />

richtige Antworten<br />

mindestens bis Karte<br />

4;0 – 4;5 31 - 50 37 7 40<br />

4;6 – 4;11 31 - 50 38 8 41<br />

5;0 – 5;5 31 - 60 40 10 43<br />

5;6 – 5;11 31 - 60 45 15 48<br />

6;0 – 6;11 31 - 60 47 17 50<br />

Lesehilfe: Ein Kind <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten gilt als auffällig, wenn es nur 9 oder<br />

weniger richtige Antworten geben kann.<br />

Tabelle 7: Auswertung des CMM für umschriebene Entwicklungsstörungen<br />

Alter<br />

(Jahr/Monat)<br />

Mindestzahl<br />

richtige Antworten<br />

mindestens bis Karte<br />

zu<br />

verwen<strong>den</strong>de<br />

Karten<br />

Summe<br />

richtiger<br />

Antworten<br />

bei T-Wert 45<br />

4;0 – 4;5 31 - 50 39 9 43<br />

4;6 – 4;11 31 - 50 40 10 44<br />

5;0 – 5;5 31 - 60 44 14 48<br />

5;6 – 5;11 31 - 60 48 18 52<br />

6;0 – 6;11 31 - 60 50 20 54<br />

Lesehilfe: Als auffällig für umschriebene Entwicklungsstörungen nach dem CMM gilt ein Kind <strong>im</strong><br />

Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten, wenn es mindestens 13 richtige Antworten geben kann.<br />

Möhring–Artikulation (Untertest 3)<br />

Der Möhringtest trägt zur Entscheidung über <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> Sprach- <strong>und</strong><br />

Sprechstörungen bei <strong>und</strong> wird bei allen <strong>Kinder</strong>n durchgeführt. Mit der Benennung<br />

von Bildern wird systematisch die Artikulation von Lauten bzw. Lautfolgen<br />

abgeprüft.<br />

160


geändert Dez. 2006<br />

Anlagen<br />

A<br />

Testprinzip: Dem Kind wer<strong>den</strong> Bilder gezeigt <strong>und</strong> es soll die dargestellten Objekte<br />

benennen.<br />

Abbildung 15: Beispiel aus Möhringtest, Untersucher: "Was ist das"<br />

Mit Hilfe der Bildkarten wer<strong>den</strong> folgende Laute bzw. Lautkombinationen<br />

(fettgedruckt) abgeprüft:<br />

4-Jährige: Blume, Flugzeug, Dreirad, Brezel, Krone, Knopf, Wespe, Zange,<br />

Schirm, Stuhl<br />

5-Jährige: Flugzeug, Brezel, Wespe, Sonnenschirm, Schrank, Strumpf,<br />

Schlüssel, Zange, Zwerg.<br />

Tabelle 8: Auswertung des Möhringtests (alle 10 Items wer<strong>den</strong> vorgegeben)<br />

Alter<br />

Summe Fehler oder mindestens Fehler<br />

(Jahr/Monat) bei T-Wert 40<br />

4;0 – 4;5 4 4 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

4;6 – 4;11 3 3 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

5;0 – 5;5 4 4 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

5;6 – 5;11 3 3 aus <strong>den</strong> 10 Aufgeben<br />

EINSCHULUNGSALTER 2 2 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

Lesehilfe: Ein Kind <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten gilt als auffällig, wenn es 4 oder mehr<br />

Fehler macht.<br />

WE Wörterergänzen – rezeptive Sprache (Untertest 5)<br />

Der Test WE trägt zur Entscheidung über <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> Intelligenzminderung bei <strong>und</strong><br />

überprüft das Sprachverständnis.<br />

161


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

Testprinzip: Der Untersucher spricht Wörter vor, lässt aber wesentliche<br />

Wortbestandteile weg. Das Kind soll dann das vollständige Wort angeben.<br />

Untersucher: „Jetzt machen wir es so: Ich sage das Wort falsch, du sagst mir,<br />

wie das Wort richtig heißt. Scho // lade“<br />

Wenn das Kind nicht oder falsch antwortet, sagt der Untersucher: „(Nein) Scho //<br />

lade heißt richtig Schokolade. Sag du es einmal: Scho // lade heißt richtig ...“<br />

Hat das Kind richtig geantwortet, sagt der Untersucher: „Ja, Scho // lade heißt<br />

richtig Schokolade“<br />

Tabelle 9: Auswertung des WE<br />

Alter<br />

Summe richtiger Zu verwen<strong>den</strong>de Items<br />

(Jahr/Monat) Antworten<br />

bei T-Wert 42<br />

4;0 – 4;5 3 1 – 10<br />

4;6 – 4;11 4 1 – 10<br />

5;0 – 5;5 7 1 – 16<br />

5;6 – 5;11 8 1 – 16<br />

Einschulungsalter 10 1 – 16<br />

Lesehilfe: Ein Kind <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten gilt als auffällig, wenn es 7 oder weniger<br />

richtige Antworten gibt.<br />

5.4.3 Feststellung der Händigkeit<br />

Tätigkeitsbeobachtung: Hierzu wer<strong>den</strong> Tätigkeiten beobachtet, die nur mit einer<br />

Hand ausgeführt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> die von bisherigen erzieherischen Maßnahmen wenig<br />

beeinflusst sind:<br />

Würfeln<br />

kleinere Gegenstände, wie beispielsweise Münzen oder Perlen, zählen<br />

Zähne putzen<br />

Licht an- oder ausschalten<br />

Kämmen<br />

Radieren<br />

etwas aufheben/herausnehmen<br />

einen Turm aus Bauklötzen bauen (welche Hand n<strong>im</strong>mt öfter Steine auf).<br />

Weitere Hinweise ergeben sich aus der Anamnese - die Händigkeit von Mutter,<br />

Vater <strong>und</strong> Großeltern ist auch als Hinweis zu werten.<br />

Erwartungsgemäß sind 9 von 10 <strong>Kinder</strong>n Rechtshänder (AWMF, Arbeitsgemeinschaft<br />

der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Untersuchung<br />

der Händigkeit, 1998; http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/002-<br />

017.htm)<br />

162


geändert Dez. 2006<br />

Anlagen<br />

A<br />

Testbogen: BUEVA <strong>im</strong> KJGD Bran<strong>den</strong>burg<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Ende<br />

Test für<br />

4-Jährige<br />

Grammatiktest<br />

GT<br />

Möhring<br />

Artikulation (hier: Fehler eintragen!)<br />

4-Jährige 5-Jährige +<br />

Items Punkte Items Punkte Items Punkte<br />

1 Blume Flugzeug<br />

2 Flugzeug Brezel<br />

3 Dreirad Wespe<br />

4 Brezel Sonnenschirm<br />

5 Krone Sonnenschirm<br />

6 Knopf Schrank<br />

7 Wespe Strumpf<br />

8 Zange Schlüssel<br />

9 Schirm Zange<br />

10 Stuhl Zwerg<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

S: S: S:<br />

GT Auswertung<br />

Alter<br />

Summe richtiger<br />

(Jahr/Monat) Antworten<br />

bei T-Wert 40<br />

ab Karte 1 alle<br />

Aufgaben<br />

richtig gelöst<br />

bis Nr<br />

oder mindestens x richtige Lösungen<br />

aus der Gesamtmenge der 9 bzw. 15<br />

Aufgaben<br />

4;0 – 4;5 2 3 3 aus 9 Aufgaben<br />

4;6 – 4;11 3 4 4 aus 9 Aufgaben<br />

5;0 – 5;5 6 7 7 aus 15 Aufgaben<br />

5;6 – 5;11 7 8 8 aus 15 Aufgaben<br />

6;0 – 6;11 8 9 9 aus 15 Aufgaben<br />

Lesehilfe: Ein Kind <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten ist auffällig, wenn es nur 6 oder weniger<br />

richtige Antworten bei 15 gestellten Fragen geben kann.<br />

Möhringtest (alle 10 Items wer<strong>den</strong> vorgegeben) Auswertung<br />

Alter<br />

Summe Fehler oder mindestens Fehler<br />

(Jahr/Monat) bei T-Wert 40<br />

4;0 – 4;5, 4 4 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

4;6 – 4;11 3 3 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

5;0 – 5;5 4 4 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

5;6 – 5;11 3 3 aus <strong>den</strong> 10 Aufgeben<br />

Einschulungsalter 2 2 aus <strong>den</strong> 10 Aufgaben<br />

Lesehilfe: Ein Kind <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten gilt als auffällig,<br />

wenn es 4 oder mehr Fehler macht.<br />

163


geändert Febr. 2007<br />

Anlagen<br />

A<br />

5,6<br />

13<br />

164


Anlagen<br />

A<br />

Literatur<br />

Bettge S, Ravens-Sieberer U, Wietzker A, Hölling H (2002). Ein<br />

Metho<strong>den</strong>vergleich der Child Behavior Checklist <strong>und</strong> des Strengths and Difficulties<br />

Questionnaire. Ges<strong>und</strong>heitswesen 64(S1): 119-124<br />

Esser G (2002). BUEVA. Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen<br />

<strong>im</strong> Vorschulalter. Göttingen: Beltz<br />

Esser G, Blanz B, Geisel B, Laucht M (1989). Mannhe<strong>im</strong>er Elterninterview.<br />

Göttingen: Hogrefe<br />

165


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

5.4.4 Sehfehler<br />

Kurzsichtigkeit/Myopie: 4 - 6 % der 2- bis 6-jährigen <strong>Kinder</strong> sind kurzsichtig. Oft<br />

entwickelt sich die Myopie erst zwischen 6. <strong>und</strong> 9. Lebensjahr <strong>und</strong> verstärkt sich<br />

während der Adoleszenz (max. Veränderungen um <strong>den</strong> Zeitpunkt der Pubertät<br />

herum). Daher ist die Visusüberprüfung in <strong>den</strong> 6. Klassen wichtig.<br />

Übersichtigkeit/Hyperopie: Dies ist der häufigste Sehfehler bei <strong>Kinder</strong>n, die<br />

Hyperopie ist anlagebedingt. Bei 70 % der Säuglinge besteht eine Hyperopie bis 3<br />

Dioptrien, die in <strong>den</strong> meisten Fällen mit dem Wachstum zurückgeht. In der<br />

gesamten Bevölkerung sind Hyperopien von 1 bis 2 Dioptrien häufig. Höhergradige<br />

Hyperopien nehmen bis zum Alter von acht Jahren oft noch zu. <strong>Kinder</strong> können<br />

selbst hochgradige Hyperopien für begrenzte Zeit durch Akkommodation voll<br />

ausgleichen. Im kurzdauern<strong>den</strong> Sehtest erreichen sie deshalb normale Sehschärfewerte<br />

sowohl für die Ferne als auch für die Nähe. Die für die starke<br />

Akkommodation besonders be<strong>im</strong> Nahsehen erforderliche Muskelanspannung <strong>im</strong><br />

Auge wird jedoch nicht lange durchgehalten; das Sehen wird unscharf, Lesen <strong>und</strong><br />

Schreiben fallen schwer, Rechenaufgaben wer<strong>den</strong> falsch gelöst, weil die Zahlen<br />

falsch gelesen wur<strong>den</strong> usw. Hyperopien zählen zu <strong>den</strong> häufigsten Ursachen von<br />

Schielfehlern <strong>und</strong> Amblyopien.<br />

Da der Sehtest bei hyperopen <strong>Kinder</strong>n meist normale Sehschärfe erbringt, kommt es<br />

oft zu dem Fehlschluss, die bereits vorhan<strong>den</strong>e Brille brauche nicht (mehr) getragen<br />

zu wer<strong>den</strong>. Gegebenenfalls sollten auch die Eltern entsprechend aufgeklärt wer<strong>den</strong>.<br />

Die genaue Feststellung einer Hyperopie ist nur durch augenärztliche Untersuchung<br />

in Zykloplegie möglich, d. h. unter vorübergehender Ausschaltung der Akkommodation<br />

durch Augentropfen.<br />

Schwachsichtigkeit/Amblyopie: Die Häufigkeit wird in der deutschen<br />

Bevölkerung mit 10 % angesetzt. Meist ist nur ein Auge betroffen. Nach der noch<br />

vorhan<strong>den</strong>en Sehschärfe unterscheidet man:<br />

hochgradige Amblyopie – Sehschärfe weniger als 0,2<br />

mittelgradige Amblyopie – Sehschärfe 0,2 - 0,5<br />

geringgradige Amblyopie – Sehschärfe 0,5 - 0,9<br />

Ursachen sind stets Sehstörungen in der sensiblen Phase der Entwicklung des<br />

Sehvermögens. Das Auge liefert keine scharfen Seheindrücke an die Sehbahn.<br />

Infolgedessen kann sich die Fähigkeit zu scharfem Sehen nicht entwickeln. Die<br />

häufigsten Ursachen sind: Schielen, als häufige Ursache von Schielen mittelbar die<br />

Hyperopie, Anisometropie, Hornhautverkrümmungen, Sehbehinderungen durch<br />

Hornhauttrübung, Linsentrübung.<br />

Die Amblyopie ist <strong>im</strong> Alter zwischen 4 <strong>und</strong> 7 Jahren noch behebbar oder<br />

besserungsfähig durch Behandlung der zugr<strong>und</strong>e liegen<strong>den</strong> Sehstörung <strong>und</strong> durch<br />

166


Anlagen<br />

A<br />

Übungsbehandlung/Pleoptik, die, wie die Schielbehandlung/Orthopik, vorwiegend<br />

in „Sehschulen“ durchgeführt wird; Sehschulen sind an Praxen auf diesem Gebiet<br />

besonders ausgebildeter Augenärzte oder an Augenkliniken angegliedert.<br />

Schielen/Strabismus<br />

Die Häufigkeit wird für die deutsche Bevölkerung mit 4 – 7 % angegeben. Es gibt<br />

viele Arten <strong>und</strong> Schweregrade von Schielen. Die Entstehungsmechanismen sind<br />

unterschiedlich <strong>und</strong> zum Teil noch nicht endgültig geklärt. Ursachen können z. B.<br />

Lähmungen oder fehlerhafte Zusammenarbeit der Augenmuskeln, Störungen der<br />

vielfältigen Funktionen der Sehbahn, Brechungsfehler <strong>und</strong> Amblyopien sein. Bei<br />

einigen Schielformen löst schlechtes Sehen/Amblyopie das Schielen aus (die<br />

Erblindung eines Auges führt bei <strong>Kinder</strong>n <strong>im</strong>mer zum Abweichen dieses Auges in<br />

Schielstellung), bei anderen Formen entsteht erst der Schielfehler, dann die<br />

Amblyopie (z. B. be<strong>im</strong> Schielen infolge Hyperopie).<br />

Bei einem Teil der Schielfehler ist die Blickabweichung min<strong>im</strong>al (z. B.<br />

Mikrostrabismus). Sie fallen be<strong>im</strong> Betrachten des Betroffenen nicht auf. Auch diese<br />

Schielfehler haben schwere Folgen <strong>und</strong> sind deshalb bei <strong>Kinder</strong>n dringend<br />

behandlungsbedürftig.<br />

Das Schielen bzw. die Veranlagung zum Schielen kann vererbt sein (Notwendigkeit<br />

augenärztlicher Vorsorgeuntersuchungen). Ein Teil der Schielfehler tritt bereits <strong>im</strong><br />

ersten Lebensjahr auf. Bis zum Alter von 4 bis 6 Monaten ist gelegentliches<br />

wechselndes Schielen beider Augen noch unbe<strong>den</strong>klich.<br />

Einseitige/nichtalternierende Schielformen gehen mit Einschränkungen der Sehschärfe<br />

des schielen<strong>den</strong> Auges einher. Es entwickelt sich in <strong>den</strong> meisten Fällen<br />

schnell eine Amblyopie des schielen<strong>den</strong> Auges aufgr<strong>und</strong> folgender Vorgänge: Da<br />

schielende Augen in verschie<strong>den</strong>en Richtungen blicken, entstehen Doppelbilder.<br />

Zur zuverlässigen Orientierung muss ein Bild unterdrückt wer<strong>den</strong>. Be<strong>im</strong> Wettstreit<br />

der Augen unterliegt eins. Der von diesem Auge gelieferte Seheindruck wird <strong>im</strong><br />

Gehirn dauernd unterdrückt, dieses Auge wird amblyop. Das andere „führende“<br />

Auge übern<strong>im</strong>mt allein das scharfe Sehen.<br />

Diese Vorgänge sind auch ausschlaggebend für das Entstehen von Schielen <strong>und</strong><br />

Amblyopie bei höhergradiger Hyperopie:<br />

Die Hyperopie zwingt zur Akkommodation schon be<strong>im</strong> Blick in die Ferne. Die an<br />

die Akkomodation gekoppelte Konvergenz zwingt die Augen in Innenschielstellung.<br />

Aus dieser Innenschielstellung entwickeln sich dann, wie oben<br />

beschrieben, manifestes Schielen <strong>und</strong> Amblyopie. Dagegen kann man bei <strong>Kinder</strong>n<br />

<strong>und</strong> Erwachsenen, deren Hyperopie rechtzeitig mit Gläsern versorgt wurde,<br />

beobachten, dass ihre Augen nur dann in Konvergenz-/Innenschielstellung<br />

abweichen, wenn sie die Brille absetzen; mit Brille schielen sie nicht <strong>und</strong> weisen<br />

auf bei<strong>den</strong> Augen unbeeinträchtigte Sehschärfe auf. Warum ein Teil der nicht<br />

versorgten hyperopen <strong>Kinder</strong> zu schielen beginnt, der andere Teil aber offenbar die<br />

Konvergenz von der Akkommodation abkoppeln kann <strong>und</strong> nicht schielt, ist nicht<br />

bekannt.<br />

Ein weiterer Faktor der Amblyopieentstehung be<strong>im</strong> Schielen ist: Aus der falschen<br />

Blickrichtung des schielen<strong>den</strong> Auges ergibt sich, dass die vom fixierten Objekt<br />

167


Anlagen<br />

A<br />

ausgehen<strong>den</strong> Sehstrahlen nicht an der Stelle des schärfsten Sehens auftreffen,<br />

sondern auf Netzhautbereiche, die nur unscharfe Bilder liefern. Bei der Verschmelzung<br />

des unscharfen Bildes des schielen<strong>den</strong> Auges mit dem scharfen Bild<br />

des nicht schielen<strong>den</strong> Auges <strong>im</strong> Gehirn entsteht insgesamt ein unscharfes Bild. Um<br />

scharf zu sehen, setzt wieder <strong>im</strong> Gehirn der Vorgang der Unterdrückung, der<br />

Hemmung des Seheindrucks des schielen<strong>den</strong> Auges ein. Die mit Schielen<br />

verbun<strong>den</strong>en Amblyopien fallen <strong>im</strong> Sehschärfetest auf.<br />

Störungen des Stereosehens<br />

Stereosehen ist der höchste Grad der Zusammenarbeit beider Augen <strong>und</strong> der<br />

Verarbeitung der Seheindrücke beider Augen <strong>im</strong> Gehirn. Die Entwicklung ist sehr<br />

störanfällig, insbesondere durch Schielen. Stereosehen lässt sich <strong>im</strong> Gehirn bereits<br />

ab dem 4. Lebensmonat nachweisen. Im Stereotest zeigt sich aber überwiegend erst<br />

ab dem Alter von 8 Jahren volles Stereosehen.<br />

Die Behandlung muss frühestmöglich erfolgen durch Orthoptik <strong>und</strong> Korrektion<br />

vorhan<strong>den</strong>er Sehfehler. Ab dem 7. Lebensjahr verlaufen Behandlungsversuche<br />

meist ergebnislos.<br />

Im Screening sollten für Vorschulkinder <strong>und</strong> Schulanfänger Stereotests angewendet<br />

wer<strong>den</strong>, die auf dem Zylinderrasterverfahren beruhen (z. B. Lang-Test), weil sie zur<br />

Erfassung von vermindertem Stereosehen (<strong>und</strong> indirekt Schielfehlern) am besten<br />

geeignet sind.<br />

Farbsinnstörungen<br />

Vererbbare oder erworbene Schwäche, selten völliger Ausfall der Wahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Unterscheidung von Rot <strong>und</strong> Grün, in Ausnahmefällen auch Blau<br />

Betrifft 8 % der Männer <strong>und</strong> 0,4 % der Frauen.<br />

Kein Ausgleich bzw. keine Therapie möglich.<br />

Klare, kräftige Farben wer<strong>den</strong> meist problemlos erkannt. In der Schule treten<br />

deshalb höchstens in schweren Fällen Schwierigkeiten auf.<br />

Erfassung mit Farbtafeltest (pseudoisochromatische Tafeln).<br />

Für einige Berufe besteht Nichteignung. Gegebenenfalls genaue Best<strong>im</strong>mung vor<br />

der Berufswahl durch <strong>den</strong> Augenarzt mittels Anomaloskop.<br />

Sehscreening: Stand der Wissenschaft <strong>und</strong> existierende Programme<br />

In einer prospektiven Studie mit 6.081 <strong>Kinder</strong>n wurde in Großbritannien untersucht,<br />

ob ein Vorschulscreening auf Amblyopie <strong>im</strong> Alter von 37 Monaten zu einer<br />

Verbesserung der Sehfunktion <strong>im</strong> Alter von 7,5 Jahren führt. Das Screening wurde<br />

von Fachkräften (Orthoptisten) mit standardisierten logarithmischen Visustafeln<br />

(ETDRS) durchgeführt (Williams et al. 2003). Der gewählte Screeningansatz <strong>im</strong><br />

Vorschulalter führte zu keiner signifikanten Verbesserung der Sehfunktion von<br />

Schulkindern.<br />

Die Sehentwicklung <strong>im</strong> Vorschulalter, insbesondere die Entwicklung der Sehschärfe,<br />

ist bislang noch unzureichend geklärt. Es ist von einer kontinuierlichen<br />

Veränderung des Visus zwischen 2,5 <strong>und</strong> 6 Jahren auszugehen. Daher gelingt eine<br />

Definition von Visus-Normwerten bis zum 4. Lebensjahr nicht. Diese Fragestellung<br />

168


Anlagen<br />

A<br />

wurde kürzlich in einer Studie an einer kleinen Gruppe von <strong>Kinder</strong>n (n=205) in 7<br />

Altersgruppen zwischen 2,5 <strong>und</strong> 6 Jahren untersucht (Stiers et al., 2003). Dabei<br />

zeigt sich eine kontinuierliche Veränderung der Sehschärfe <strong>im</strong> Vorschulalter<br />

(Becker et al. 2002). Eine derartige Definition ist jedoch Voraussetzung für ein<br />

Screening.<br />

Das britische Nationale Screening-Komitee hat existierende Screeningprogramme<br />

auf ihre Effizienz untersucht <strong>und</strong> empfohlen, dass kein allgemeines Sehscreening<br />

von <strong>Kinder</strong>n unter 4 Jahren <strong>im</strong>plementiert wird. Screeninguntersuchungen sollten<br />

<strong>im</strong> Alter von 4 - 5 Jahren durch Fachkräfte (Orthoptisten) durchgeführt wer<strong>den</strong><br />

(Rahi et al. 2001). Das Royal College of Ophthalmologists (RCO) in London hat<br />

sich diesen Empfehlungen angeschlossen. Dabei empfiehlt das RCO folgende<br />

Untersuchungs-Komponenten: monokularer Sehtest, Cover-Test, Beobachtung des<br />

Kindes, insbesondere der Kopfhaltung <strong>und</strong> Untersuchung der Motilität <strong>und</strong><br />

Konvergenzbewegung.<br />

Die Untersuchung der Sehschärfe <strong>im</strong> Vorschulalter muss folgende Qualitätskriterien<br />

erfüllen (Repka 2002): Genauigkeit <strong>und</strong> Reproduzierbarkeit, Erkennbarkeit <strong>und</strong><br />

Benennbarkeit der Sehzeichen durch Vorschulkinder, logarithmische Veränderung<br />

der Sehzeichen.<br />

Durchführung der Tests<br />

1. Best<strong>im</strong>mung der Sehschärfe mit dem LEA-Test (LH2501 - 15 Zeilen)<br />

Der LEA-Test besteht aus vier einfachen, aber ähnlichen Symbolen/Optotypen<br />

(Kreis, Quadrat, Haus, Herz). Zu jeder Visustesttafel gehören Erkennungskarten, so<br />

dass auch <strong>Kinder</strong>, die sich auch verbal nicht ausreichend artikulieren können, durch<br />

das Hochhalten einer Karte getestet wer<strong>den</strong> können. Vor dem eigentlichen Sehtest<br />

wer<strong>den</strong> die <strong>Kinder</strong> mit Hilfe der Erkennungskarten mit <strong>den</strong> Testsymbolen vertraut<br />

gemacht. Die Prüfung erfolgt monokular <strong>im</strong> Abstand von 3 m. Dabei ist auf das<br />

vollständige druckfreie Abdecken des Partnerauges zu achten. Das Kind soll die<br />

Optotypen benennen, es kann alternativ (z. B. bei Sprachschwierigkeiten) jedoch<br />

auch durch Hochhalten der jeweiligen Erkennungskarten kommunizieren.<br />

Eine Visuszeile gilt als erkannt, wenn 3<br />

von 5 Symbolen richtig i<strong>den</strong>tifiziert<br />

wer<strong>den</strong>. Es wird solange getestet, bis<br />

weniger als 3 Zeichen pro Zeile erkannt<br />

wer<strong>den</strong> (Abbruchskriterium). Eine<br />

detaillierte Beschreibung des Vorgehens in<br />

deutscher Sprache ist unter http://www.leatest.fi<br />

zu fin<strong>den</strong>.<br />

LEA-Test (LH2501-15 Zeilen)<br />

169


Anlagen<br />

A<br />

2. ETDRS-Test<br />

In der Altersgruppe der 6. <strong>und</strong> 10 Klassen<br />

wird der ETDRS-Test empfohlen, da es<br />

eine standardisierte logarithmische<br />

Visustafel ist. Die Prüfung der Sehschärfe<br />

erfolgt monokular <strong>im</strong> Abstand von 4 m.<br />

Dabei ist auf das vollständige druckfreie<br />

Abdecken des Partnerauges zu achten. Eine<br />

Visuszeile gilt als anerkannt, wenn drei von<br />

fünf Buchstaben richtig benannt wer<strong>den</strong>. Es<br />

wird solange getestet bis weniger als drei<br />

Buchstaben pro Zeile erkannt wer<strong>den</strong><br />

(Abbruchkriterium).<br />

Sehzeichentafel mit normaler Abstufung. Bis<br />

Visus 3.0<br />

3. Prüfung des Stereosehens mit dem<br />

Lang-Test<br />

Die Lang-Stereotests beruhen auf dem<br />

Zylinderrasterverfahren, das eine Trennung<br />

der Seheindrücke vom rechten <strong>und</strong> linken<br />

Auge ohne Brille ermöglicht. Daher<br />

wer<strong>den</strong> <strong>im</strong> Gegensatz zu Polarisationstests<br />

– <strong>und</strong> nur bei binokularem Sehen -<br />

<strong>Kinder</strong>symbole (z. B. Auto, Katze, Elefant<br />

<strong>und</strong> Mond) in verschie<strong>den</strong>en Raumebenen<br />

erkannt. Der Lang-Test II weist zusätzlich<br />

ein Sternsymbol auf, das monokular<br />

wahrgenommen wird, so dass ein nicht<br />

binokular sehendes Kind überhaupt merkt,<br />

dass der Test Bilder aufzeigt. Der Test soll<br />

möglichst ruhig frontoparallel in ca.<br />

40 cm Abstand vor dem Kind gehalten<br />

wer<strong>den</strong>. Das Kind wird gefragt, ob ihm<br />

etwas auffällt <strong>und</strong> wird dann gebeten, die<br />

Objekte zu benennen bzw. darauf zu<br />

zeigen.<br />

4. Abdecktest (Cover-Test)<br />

Dem Kind wird ein altersgerechtes kleines<br />

Fixierobjekt in 30 - 50 cm Entfernung<br />

gezeigt. Mit einer geeigneten Abdeckscheibe<br />

(s. Abbildung) oder der Hand<br />

wer<strong>den</strong> die Augen <strong>im</strong> Wechsel abgedeckt<br />

<strong>und</strong> das freigegebene Auge beobachtet.<br />

Führt das Auge eine Einstellbewegung<br />

durch, liegt ein Schielen vor.<br />

170


Anlagen<br />

A<br />

Motilität <strong>und</strong> Beobachtung der Kopfhaltung: Die Kopfhaltung des Kindes sollte<br />

beobachtet <strong>und</strong> auffällige Kopfzwangshaltungen (z. B. okulärer Schiefhals) erkannt<br />

wer<strong>den</strong>. Zur Untersuchung der Motilität führt der Untersucher <strong>im</strong> Abstand von 50 -<br />

100 cm ein Fixierobjekt (z. B. ein Spielzeug) in alle 9 Blickrichtungen (zentral <strong>und</strong><br />

peripher in 8 Richtungen mit 45° Abstand). Das Kind soll das Objekt mit <strong>den</strong><br />

Augen verfolgen, wobei der Kopf gerade gehalten wer<strong>den</strong> muss. Dabei wer<strong>den</strong> die<br />

Augenbewegungen des Kindes beobachtet. Bewegen sich die Augen nicht<br />

gleichmäßig (parallel) in alle Richtungen mit, liegt eine Bewegungsstörung vor.<br />

171


Anlagen<br />

A<br />

Prüfung des Farbsinns<br />

Farbtafeln nach Ishihara (die Tafeln 1 – 11 wer<strong>den</strong> durchgeprüft) oder „Tafeln zur<br />

Prüfung des Farbensinnes“ nach Velhagen <strong>und</strong> Broschmann.<br />

Die Farbsinnprüfung mit dem Ro<strong>den</strong>stock–Gerät, Testscheibe 173, entsprechend<br />

der „Arbeitsanleitung Testscheiben“ ist für <strong>Kinder</strong> ungeeignet. Auch für die<br />

Schulabgangsuntersuchung sind die einfacheren oben genannten Testverfahren<br />

vorzuziehen.<br />

Die Störungen des Farbsinns sind nur selten besserungs- <strong>und</strong> behandlungsbedürftig.<br />

Da an Kleinkinder noch keine Anforderungen an zuverlässiges Farbensehen gestellt<br />

wer<strong>den</strong>, sind Farbsinnprüfungen in der Regel erst <strong>im</strong> Schulalter (ab 6. bis 10.<br />

Klasse) sinnvoll.<br />

Bewertung: Bei Anwendung der Ishihara-Tafeln gilt eine Farbsinnstörung als<br />

gegeben, wenn 2 oder mehr Tafeln nicht richtig gelesen wer<strong>den</strong>. Für die anderen<br />

oben genannten Testverfahren gelten die in <strong>den</strong> jeweiligen Anwendungsanleitungen<br />

angegebenen Bewertungen.<br />

Werte für das Farbensehen bei Ermittlung mittels Anomaloskops:<br />

Normal 0,7 – 1,4<br />

Deuteranomalie bis Deuteranopie = 2,0 – 20<br />

Grünschwäche bis Grünblindheit<br />

Protanomalie bis Protanopie = 0,11 – 0,6<br />

Rotschwäche bis Rotblindheit<br />

Die weitaus häufigste Störung ist die Grünschwäche. Ein positives Testergebnis<br />

bedeutet in der Regel Farbschwäche, nicht „Farbblindheit“.<br />

172


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

5.4.5 Hörstörungen<br />

Klassifikation der Schwerhörigkeitsgrade<br />

Als Zusammenfassung der verschie<strong>den</strong>en Konzepte zur Klassifikation von<br />

Schwerhörigkeitsgra<strong>den</strong> wird folgende Einteilung vorgeschlagen (Priv. Doz. Prof.<br />

Dr. med. Eichhorn, Chefarzt HNO <strong>im</strong> Carl-Thiem-Klinikum):<br />

Normalhörigkeit:<br />

Leichte/geringgradige Hörstörung:<br />

Mittelgradige Hörstörung<br />

Hochgradige Hörstörung<br />

0 – 15 dB<br />

20 – 35 dB<br />

40 – 65 dB<br />

über 70 dB<br />

Hauptfehlerquellen in der Audiometrie<br />

Falsch auffällige Screeningergebnisse:<br />

Prüfraum zu laut<br />

Schallschutzkappen unzureichend<br />

Brillenbügel heben Schallschutzkappen ab<br />

Kopfhörer sitzen falsch<br />

Haare zwischen Ohr <strong>und</strong> Kopfhörer<br />

Batterie entla<strong>den</strong><br />

Gerät defekt/entjustiert<br />

Falsch positive Bef<strong>und</strong>e lassen sich be<strong>im</strong> Screening nicht vermei<strong>den</strong>, ihre Zahl<br />

sollte aber so gering wie möglich gehalten wer<strong>den</strong>.<br />

Falsch unauffällige Screeningergebnisse:<br />

Es wird abgefragt, „Hörst du das“, statt auf <strong>den</strong> jeweils tongeben<strong>den</strong> Kopfhörer<br />

zeigen zu lassen.<br />

Kind sieht, dass der Ton gegeben wird („Sehtest“ statt Hörtest)<br />

Tongabe in regelmäßigen Zeitabstän<strong>den</strong><br />

kein unregelmäßiger Seitenwechsel<br />

mangelhafte Reaktion wird gewertet als Lern- oder geistige Behinderung oder als<br />

Verhaltensstörung nötigenfalls kinderaudiologische Untersuchung mit<br />

objektiven, von der Mitarbeit der <strong>Kinder</strong> unabhängigen Untersuchungsverfahren<br />

veranlassen<br />

Empfehlungen zur Technik in der Audiometrie<br />

Es wird empfohlen, Geräte mit der Möglichkeit der Testung auch des 8 kHz-<br />

Tones anzuschaffen, d. h. Mindeststandard ist 6 kHz<br />

Prüfung auf Luftleitung<br />

Gerät muss transportabel sein<br />

173


Anlagen<br />

A<br />

Zurzeit empfohlene Audiometer (2004)<br />

Pilotentest MA 15 ST 20 MA 12<br />

Hersteller Maico Maico Maico Präcitronic<br />

Frequenzen 8<br />

11<br />

8<br />

8<br />

0,25-8<br />

0,125-8<br />

0,25-8<br />

0,25-8<br />

Testart LL LL LL/KL LL<br />

„hand-held“ - + - -<br />

Batteriebetrieb - + - -<br />

Besonderheit<br />

+Sprache<br />

Kosten 1.800 € 1.300 € 1.400 € 1.500 €<br />

174


Anlagen<br />

A<br />

5.4.6 Lageanomalien des Ho<strong>den</strong>s<br />

Leitlinien zur Hormontherapie: Deutsche Gesellschaft für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e, <strong>Kinder</strong>chirurgie<br />

<strong>und</strong> Urologie: www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF<br />

Die Hormontherapie beginnt ab dem 6. Lebensmonat mit LHRH (Kryptocur)<br />

Nasenspray: Dosierung: 3 x 200 µg je Nasenloch für eine Dauer von 4 Wochen<br />

Anschließend wird eine ß-HCG-Kur durchgeführt: Dosierung 1500 E ß-HCG i. m.<br />

(Choragon 1500) für die Dauer von 3 Wochen.<br />

Bei <strong>Kinder</strong>n deutlich über 1 Jahr: 2 x 500 E ß-HCG (Predalon 500) innerhalb einer<br />

Woche für die Dauer von 5 Wochen.<br />

Ca. 30 – 40 % bekommen nach der ß-HCG-Kur einen Deszensus. Die übrigen 60 %<br />

müssen operiert wer<strong>den</strong>. Dabei ist es wichtig, um eine Infertilität zu verhindern,<br />

dass rechtzeitig die Indikation zur Operation gestellt wird, d. h. nicht später als 24<br />

Lebensmonate.<br />

OP-Methode: Orchido-Funiculolyse <strong>und</strong> Orchidopexie (Shoemaker)<br />

Ph<strong>im</strong>ose<br />

Eine Ph<strong>im</strong>ose ist eine zirkumskripte Vorhautverengung. Es handelt sich um einen<br />

narbig indurierten Schnürring, der be<strong>im</strong> Versuch, die Vorhaut zurückzuziehen, <strong>im</strong><br />

Abstand von einigen Mill<strong>im</strong>etern von der präputialen Umschlagfalte entsteht <strong>und</strong><br />

sichtbar wird. Dieser Schnürring kann entwicklungshemmend auf <strong>den</strong><br />

Schwellkörper wirken, er kann das Wasserlassen erschweren <strong>und</strong> wiederholt zu<br />

Entzündungen führen. In diesen Fällen ist eine Operation angezeigt – bei circa<br />

jedem 200. Jungen<br />

<strong>Kinder</strong> bis zu einem Alter von 24 Monaten können physiologischerweise eine<br />

„Vorhautverengung“ haben. Die <strong>Kinder</strong> lassen normal Wasser, die Vorhaut lässt<br />

sich jedoch nicht über die Glans penis zurückstreifen, weil Adhäsionen zwischen<br />

innerem Präputialblatt <strong>und</strong> Glans penis vorliegen. Auch Verklebungen nach dem 2.<br />

Lebensjahr sind physiologisch. Sie lösen sich spontan <strong>und</strong> bedürfen nur der<br />

Behandlung, wenn sich eine Entzündung ausbildet.<br />

Die Indikation zur Zirkumzision sollte erst nach dem 2. Geburtstag erwogen<br />

wer<strong>den</strong>. Zusätzliche Gründe können sein: wiederholt aufgetretene Vorhautentzündungen<br />

oder Miktionsstörungen. Harnwegsinfektionen wer<strong>den</strong> zwar in der<br />

Literatur angeführt, spielen aber praktisch keine Rolle.<br />

Die Zirkumzision sollte nicht vor dem Alter von 3 – 4 Jahren durchgeführt wer<strong>den</strong>,<br />

weil sonst zu viele <strong>Kinder</strong> operiert wer<strong>den</strong>, bei <strong>den</strong>en noch eine Spontanlösung von<br />

Vorhautverklebungen möglich ist. Aus psychologischen Grün<strong>den</strong> sollte man nicht<br />

länger als 5-6 Jahre warten, weil sich dann die Geschlechtsi<strong>den</strong>tität voll ausprägt.<br />

175


Anlagen<br />

A<br />

Die Form der Beschneidung ist in Deutschland wie in Mitteleuropa die partielle<br />

klassische Beschneidung. Unter dem Einfluss anderer kultureller Einstellungen sind<br />

mittlerweile jedoch auch totale Zirkumzisionen üblich. Es gibt keinen<br />

medizinischen Gr<strong>und</strong>, die eine oder andere Form der Beschneidung zu bevorzugen.<br />

Entschei<strong>den</strong>d ist vielmehr die Vorstellung der Eltern über das gewünschte <strong>und</strong><br />

aktzeptierte Aussehen.<br />

Nicht übersehen wer<strong>den</strong> sollte bei der Untersuchung mit der Frage Ph<strong>im</strong>ose, ob eine<br />

Hypospadie vorliegt. Diese ist typischerweise durch die dorsale Vorhautschürze <strong>und</strong><br />

die Fehllage der Harnröhrenmündung, des Meatus, zu erkennen. Bei einer<br />

Hypospadie ist eine Zirkumzision verboten, weil für fast alle Formen der Korrektur<br />

die Vorhaut gebraucht wird.<br />

176


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

5.4.7 Kleinwuchs<br />

Grenzwerte für Kleinwuchs<br />

(Referenzwerte 3. Perzentile: LGA Bran<strong>den</strong>burg, Daten aus <strong>den</strong> Jahren 1999/2000, 2000/2001, 2001/2002)<br />

Alter (Jahre)<br />

Jungen<br />

Körpergröße<br />

kleiner ...cm<br />

Mädchen<br />

Körpergröße<br />

kleiner ...cm<br />

2 81 79<br />

2,5 84 83<br />

3 88 87<br />

3,5 91 90<br />

4 95 94<br />

4,5 98 97<br />

5 102 101<br />

5,5 105 104<br />

6 109 108<br />

6,5 112 112<br />

7 115 114<br />

7,5 117 116<br />

8 120 118<br />

8,5 123 121<br />

9 125 123<br />

9,5 128 125<br />

10 131 127<br />

10,5 133 129<br />

11 136 132<br />

11,5 139 134<br />

12 142 136<br />

12,5 144 138<br />

13 147 141<br />

13,5 150 143<br />

14 152 145<br />

14,5 155 147<br />

15 158 150<br />

15,5 160 152<br />

16 163 154<br />

16,5 166 154<br />

17 <strong>und</strong> älter 168 155<br />

177


geändert April 2008<br />

Anlagen<br />

A<br />

5.4.8 Hochwuchs<br />

Grenzwerte für Hochwuchs<br />

(Referenzwerte 97. Perzentile: LGA Bran<strong>den</strong>burg, Daten aus <strong>den</strong> Jahren 1999/2000, 2000/2001, 2001/2002)<br />

Alter (Jahre)<br />

Jungen<br />

Körpergröße<br />

größer ...cm<br />

Mädchen<br />

Körpergröße<br />

größer ...cm<br />

2 100 99<br />

2,5 103 103<br />

3 107 107<br />

3,5 111 110<br />

4 114 114<br />

4,5 118 117<br />

5 122 121<br />

5,5 125 124<br />

6 129 128<br />

6,5 133 132<br />

7 136 134<br />

7,5 139 137<br />

8 142 139<br />

8,5 145 141<br />

9 148 144<br />

9,5 151 146<br />

10 154 149<br />

10,5 157 151<br />

11 160 154<br />

11,5 163 156<br />

12 166 158<br />

12,5 169 161<br />

13 172 163<br />

13,5 175 166<br />

14 178 168<br />

14,5 181 171<br />

15 184 173<br />

15,5 187 176<br />

16 190 178<br />

16,5 191 178<br />

17 <strong>und</strong> älter 193 179<br />

Schulmöbel <strong>und</strong> Größe der <strong>Kinder</strong><br />

Bestell-Größe 0 1 2 3 4 5<br />

Mittlere Körpergröße in cm 120 135 150 165 180 195<br />

Sitzhöhe des Stuhles in cm 30 34 38 42 46 50<br />

Tischhöhe in cm 52 58 64 70 76 82<br />

Nummerierung nach DIN ISO 5970 2 3 4 5 6 7<br />

Bestell-Farbe violett gelb rot grün blau weiß<br />

178


5.4.9 Adipositas/Übergewicht<br />

Tabelle:<br />

Internationale Grenzwerte <strong>im</strong> Body Mass Index (BMI) für Übergewicht <strong>und</strong><br />

Adipositas nach Geschlecht zwischen 4 <strong>und</strong> 18 Jahren nach Cole et al. (2000)<br />

Alter (Jahre) Übergewicht Adipositas<br />

Jungen Mädchen Jungen Mädchen<br />

4 17,55 17,28 19,29 19,15<br />

4,5 17,47 17,19 19,26 19,20<br />

5 17,42 17,15 19,30 19,17<br />

5,5 17,45 17,20 19,47 19,34<br />

6 17,55 17,34 19,78 19,65<br />

6,5 17,71 17,53 20,23 20,08<br />

7 17,92 17,75 20,63 20,51<br />

7,5 18,16 18,03 21,09 21,01<br />

8 18,44 18,35 21,60 21,57<br />

8,5 18,76 18,69 22,17 22,18<br />

9 19,10 19,07 22,77 22,81<br />

9,5 19,46 19,45 23,39 23,46<br />

10 19,84 19,86 24,00 24,11<br />

10,5 20,20 20,29 24,57 24,77<br />

11 20,55 20,74 25,10 25,42<br />

11,5 20,89 21,20 25,58 26,05<br />

12 21,22 21,68 26,02 26,67<br />

12,5 21,56 22,14 26,43 27,24<br />

13 21,91 22,58 26,84 27,76<br />

13,5 22,27 22,98 27,25 28,20<br />

14 22,62 23,34 27,63 28,57<br />

14,5 22,96 23,66 27,98 28,87<br />

15 23,29 23,94 28,30 29,11<br />

15,5 23,60 24,17 28,60 29,29<br />

16 23,90 24,37 28,88 29,43<br />

16,5 24,19 24,54 29,14 29,56<br />

17 24,46 24,70 29,41 29,69<br />

17,5 24,73 24,85 29,70 29,84<br />

18 25 25 30 30<br />

179


BMI<br />

BMI<br />

Mädchen: Grenzwerte für Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas<br />

Adipositas<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

Alter<br />

Übergewicht<br />

nach: Cole, T.J., Bellizzi, M.C., Flegal K.M. & Dietz, W.H. (2000). Establishing a standard definition for child overweight and obesity worldwide: international survey.<br />

British Medical Journal 320<br />

32<br />

31<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

Jungen: Grenzwerte für Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas<br />

Adipositas<br />

15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

Alter<br />

Übergewicht<br />

nach: Cole, T.J., Bellizzi, M.C., Flegal K.M. & Dietz, W.H. (2000). Establishing a standard definition for child overweight and obesity worldwide: international<br />

survey. British Medical Journal 320<br />

32<br />

31<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

180


Kita <strong>und</strong> Einschulungsuntersuchung<br />

Grenzwerte Gewicht in kg für Adipositas bei Mädchen<br />

Größe (cm)<br />

Alter 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98<br />

(Jahre)<br />

4 9 10 10 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 18<br />

4,5 9 10 11 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 18<br />

5 9 10 10 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 18<br />

5,5 9 10 11 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19<br />

6 10 10 11 11 12 13 13 14 15 15 16 17 17 18 19<br />

6,5 10 10 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19 19<br />

7 10 11 11 12 12 13 14 14 15 16 17 17 18 19 20<br />

7,5 10 11 12 12 13 13 14 15 16 16 17 18 19 19 20<br />

8 11 11 12 12 13 14 15 15 16 17 17 18 19 20 21<br />

8,5 11 11 12 13 13 14 15 16 16 17 18 19 20 20 21<br />

Größe (cm)<br />

Alter 100 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 130 132 134 136<br />

(Jahre)<br />

4 19 20 21 22 22 23 24 25 26 27 28 29 29 30 31 32 33 34 35<br />

4,5 19 20 21 22 22 23 24 25 26 27 28 29 30 30 31 32 33 34 36<br />

5 19 20 21 22 22 23 24 25 26 27 28 29 29 30 31 32 33 34 35<br />

5,5 19 20 21 22 23 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />

6 20 20 21 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />

6,5 20 21 22 23 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37<br />

7 21 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38<br />

7,5 21 22 23 24 25 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 36 37 38 39<br />

8 22 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 38 39 40<br />

8,5 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 40 41<br />

Referenzwerte: Cole et al. 2000<br />

Lesehilfe: Ein Mädchen <strong>im</strong> Alter von 6,5 Jahren (6 Jahre u. 4 Monate bis 6 Jahre u. 9 Monate), das 120 cm groß ist, sollte weniger als 29 Kilo wiegen.<br />

Wiegt sie 29 Kilo oder mehr gilt sie als adipös.


Kita <strong>und</strong> Einschulungsuntersuchung<br />

Grenzwerte Gewicht in kg für Adipositas bei Jungen<br />

Größe (cm)<br />

Alter 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98<br />

(Jahre)<br />

4 9 10 11 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19<br />

4,5 9 10 11 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 18<br />

5 9 10 11 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19<br />

5,5 10 10 11 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19<br />

6 10 10 11 11 12 13 13 14 15 15 16 17 17 18 19<br />

6,5 10 10 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19 19<br />

7 10 11 11 12 13 13 14 15 15 16 17 17 18 19 20<br />

7,5 10 11 12 12 13 13 14 15 16 16 17 18 19 19 20<br />

8 11 11 12 12 13 14 15 15 16 17 17 18 19 20 21<br />

8,5 11 11 12 13 13 14 15 16 16 17 18 19 20 20 21<br />

Größe (cm)<br />

Alter 100 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 130 132 134 136<br />

(Jahre)<br />

4 19 20 21 22 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />

4,5 19 20 21 22 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />

5 19 20 21 22 23 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />

5,5 19 20 21 22 23 24 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />

6 20 21 21 22 23 24 25 26 27 28 28 29 30 31 32 33 34 36 37<br />

6,5 20 21 22 23 24 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37<br />

7 21 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38<br />

7,5 21 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 31 32 33 35 36 37 38 39<br />

8 22 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 37 38 39 40<br />

8,5 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 40 41<br />

Referenzwerte: Cole et al. 2000<br />

Lesehilfe: Ein Junge <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren (4 Jahre u. 10 Monate bis 5 Jahre u. 3 Monate), der 110 cm groß ist, sollte weniger als 23 Kilo wiegen.<br />

Wiegt er 23 Kilo oder mehr gilt er als adipös.


Schulreihenuntersuchungen<br />

Grenzwerte Gewicht in kg für Adipositas bei Mädchen<br />

Größe (cm)<br />

Alter<br />

(Jahre)<br />

130 132 134 136 138 140 142 144 146 148 150 152 154 156 158 160 162 164 166 168 170 172 174 176 178 180<br />

8 36 38 39 40 41 42 43 45 46 47 49 50 51 52 54 55 57 58 59 61 62 64 65 67 68 70<br />

8,5 37 39 40 41 42 43 45 46 47 49 50 51 53 54 55 57 58 60 61 63 64 66 67 69 70 72<br />

9 39 40 41 42 43 45 46 47 49 50 51 53 54 56 57 58 60 61 63 64 66 67 69 71 72 74<br />

9,5 40 41 42 43 45 46 47 49 50 51 53 54 56 57 59 60 62 63 65 66 68 69 71 73 74 76<br />

10 41 42 43 45 46 47 49 50 51 53 54 56 57 59 60 62 63 65 66 68 70 71 73 75 76 78<br />

10,5 42 43 44 46 47 49 50 51 53 54 56 57 59 60 62 63 65 67 68 70 72 73 75 77 78 80<br />

11 43 44 46 47 48 50 51 53 54 56 57 59 60 62 63 65 67 68 70 72 73 75 77 79 81 82<br />

11,5 44 45 47 48 50 51 53 54 56 57 59 60 62 63 65 67 68 70 72 74 75 77 79 81 83 84<br />

12 45 46 48 49 51 52 54 55 57 58 60 62 63 65 67 68 70 72 73 75 77 79 81 83 85 86<br />

12,5 46 47 49 50 52 53 55 56 58 60 61 63 65 66 68 70 71 73 75 77 79 81 82 84 86 88<br />

13 47 48 50 51 53 54 56 58 59 61 62 64 66 68 69 71 73 75 76 78 80 82 84 86 88 90<br />

13,5 48 49 51 52 54 55 57 58 60 62 63 65 67 69 70 72 74 76 78 80 81 83 85 87 89 91<br />

14 48 50 51 53 54 56 58 59 61 63 64 66 68 70 71 73 75 77 79 81 83 85 86 88 91 93<br />

14,5 49 50 52 53 55 57 58 60 62 63 65 67 68 70 72 74 76 78 80 81 83 85 87 89 91 94<br />

Referenzwerte: Cole et al. 2000<br />

Lesehilfe: Ein Mädchen <strong>im</strong> Alter von 11 Jahren (10 Jahre u. 10 Monate bis 11 Jahre u. 3 Monate), das 140 cm groß ist, sollte weniger als 50 Kilo wiegen.<br />

Wiegt sie 50 Kilo oder mehr gilt sie als adipös.


Schulreihenuntersuchungen<br />

Grenzwerte Gewicht in kg für Adipositas bei Jungen<br />

Größe (cm)<br />

Alter<br />

(Jahre)<br />

130 132 134 136 138 140 142 144 146 148 150 152 154 156 158 160 162 164 166 168 170 172 174 176 178 180<br />

8 37 38 39 40 41 42 44 45 46 47 49 50 51 53 54 55 57 58 60 61 62 64 65 67 68 70<br />

8,5 37 39 40 41 42 43 45 46 47 49 50 51 53 54 55 57 58 60 61 63 64 66 67 69 70 72<br />

9 38 40 41 42 43 45 46 47 49 50 51 53 54 55 57 58 60 61 63 64 66 67 69 71 72 74<br />

9,5 40 41 42 43 45 46 47 49 50 51 53 54 55 57 58 60 61 63 64 66 68 69 71 72 74 76<br />

10 41 42 43 44 46 47 48 50 51 53 54 55 57 58 60 61 63 65 66 68 69 71 73 74 76 78<br />

10,5 42 43 44 45 47 48 50 51 52 54 55 57 58 60 61 63 64 66 68 69 71 73 74 76 78 80<br />

11 42 44 45 46 48 49 51 52 54 55 56 58 60 61 63 64 66 68 69 71 73 74 76 78 80 81<br />

11,5 43 45 46 47 49 50 52 53 55 56 58 59 61 62 64 65 67 69 70 72 74 76 77 79 81 83<br />

12 44 45 47 48 50 51 52 54 55 57 59 60 62 63 65 67 68 70 72 73 75 77 79 81 82 84<br />

12,5 45 46 47 49 50 52 53 55 56 58 59 61 63 64 66 68 69 71 73 75 76 78 80 82 84 86<br />

13 45 47 48 50 51 53 54 56 57 59 60 62 64 65 67 69 70 72 74 76 78 79 81 83 85 87<br />

13,5 46 47 49 50 52 53 55 57 58 60 61 63 65 66 68 70 72 73 75 77 79 81 83 84 86 88<br />

14 47 48 50 51 53 54 56 57 59 61 62 64 66 67 69 71 73 74 76 78 80 82 84 86 88 90<br />

14,5 47 49 50 52 53 55 56 58 60 61 63 65 66 68 70 72 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91<br />

Referenzwerte: Cole et al. 2000<br />

Lesehilfe: Ein Junge <strong>im</strong> Alter von 11,5 Jahren (11 Jahre u. 4 Monate bis 11 Jahre u. 9 Monate), der 150 cm groß ist, sollte weniger als 58 Kilo wiegen.<br />

Wiegt er 58 Kilo oder mehr gilt er als adipös.


Schulreihe 10. Klassen / Schulabgangsuntersuchungen<br />

Grenzwerte Gewicht in kg für Adipositas bei Mädchen<br />

Alter<br />

(Jahre)<br />

Größe (cm)<br />

150 152 154 156 158 160 162 164 166 168 170 172 174 176 178 180 182 184 186 188 190<br />

14 64 66 68 70 71 73 75 77 79 81 83 85 86 88 91 93 95 97 99 101 103<br />

14,5 65 67 68 70 72 74 76 78 80 81 83 85 87 89 91 94 96 98 100 102 104<br />

15 65 67 69 71 73 75 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 99 101 103 105<br />

15,5 66 68 69 71 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 101 104 106<br />

16 66 68 70 72 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91 93 95 97 100 102 104 106<br />

16,5 67 68 70 72 74 76 78 80 81 83 85 87 89 92 94 96 98 100 102 104 107<br />

17 67 69 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 101 103 105 107<br />

17,5 67 69 71 73 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 95 97 99 101 103 105 108<br />

18 68 69 71 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 102 104 106 108<br />

Referenzwerte: Cole et al. 2000<br />

Lesehilfe: Ein Mädchen <strong>im</strong> Alter von 16 Jahren (15 Jahre u. 10 Monate bis 16 Jahre u. 3 Monate), das 172 cm groß ist, sollte weniger als 87 Kilo wiegen.<br />

Wiegt sie 87 Kilo oder mehr gilt sie als adipös.<br />

Für Erwachsene (ab 18 Jahre) gelten die Grenzwerte der 18-Jährigen.


Schulreihe 10. Klassen / Schulabgangsuntersuchungen<br />

Grenzwerte Gewicht in kg für Adipositas bei Jungen<br />

Alter<br />

(Jahre)<br />

Größe (cm)<br />

150 152 154 156 158 160 162 164 166 168 170 172 174 176 178 180 182 184 186 188 190<br />

14 62 64 66 67 69 71 73 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100<br />

14,5 63 65 66 68 70 72 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 101<br />

15 64 65 67 69 71 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 102<br />

15,5 64 66 68 70 71 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 101 103<br />

16 65 67 68 70 72 74 76 78 80 82 83 85 87 89 92 94 96 98 100 102 104<br />

16,5 66 67 69 71 73 75 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 97 99 101 103 105<br />

17 66 68 70 72 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91 93 95 97 100 102 104 106<br />

17,5 67 69 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 101 103 105 107<br />

18 68 69 71 73 75 77 79 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 102 104 106 108<br />

Referenzwerte: Cole et al. 2000<br />

Lesehilfe: Ein Junge <strong>im</strong> Alter von 16 Jahren (15 Jahre u. 10 Monate bis 16 Jahre u. 3 Monate), der 176 cm groß ist, sollte weniger als 89 Kilo wiegen.<br />

Wiegt er 89 Kilo oder mehr gilt er als adipös.<br />

Für Erwachsene (ab 18 Jahre) gelten die Grenzwerte der 18-Jährigen.


Wieviel muss ich abnehmen, um <strong>den</strong> BMI um ca. 1 Punkt zu senken<br />

Körpergröße<br />

in cm<br />

75<br />

Gewichtsreduktion<br />

kg<br />

80 0,5 kg<br />

85<br />

90<br />

95<br />

100 1,0 kg<br />

105<br />

110<br />

115<br />

120<br />

125 1,5 kg<br />

130<br />

135<br />

140<br />

145 2,0 kg<br />

150<br />

155<br />

160 2,5 kg<br />

165<br />

170<br />

175 3,0 kg<br />

180<br />

185<br />

190 3,5 kg<br />

195<br />

187


geändert Januar 2009<br />

5.4.10 Untergewicht<br />

Tabelle:<br />

BMI-Grenzwerte für Untergewicht (3. <strong>und</strong> 10. Perzentile Kromeyer et al.)<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

Alter Fkt-Gr 2 Fkt-Gr 1 Fkt-Gr 2 Fkt-Gr 1<br />

P3 P10 P3 P10<br />

0,5 14,4 15,1 13,9 14,6<br />

1 14,6 15,2 14,1 14,8<br />

1,5 14,3 14,9 13,9 14,6<br />

2 14,0 14,6 13,7 14,3<br />

2,5 13,7 14,3 13,5 14,1<br />

3 13,6 14,1 13,3 13,9<br />

3,5 13,4 14,0 13,2 13,8<br />

4 13,4 13,9 13,1 13,7<br />

4,5 13,3 13,9 13,0 13,6<br />

5 13,2 13,8 13,0 13,6<br />

5,5 13,2 13,8 12,9 13,6<br />

6 13,2 13,8 12,9 13,6<br />

6,5 13,2 13,8 12,9 13,6<br />

7 13,2 13,9 13,0 13,7<br />

7,5 13,3 14,0 13,1 13,8<br />

8 13,4 14,1 13,2 13,9<br />

8,5 13,5 14,2 13,3 14,1<br />

9 13,6 14,3 13,4 14,2<br />

9,5 13,7 14,5 13,5 14,3<br />

10 13,8 14,6 13,6 14,5<br />

10,5 13,9 14,8 13,8 14,7<br />

11 14,1 15,0 14,0 14,9<br />

11,5 14,3 15,2 14,2 15,1<br />

12 14,5 15,4 14,5 15,4<br />

12,5 14,7 15,7 14,7 15,8<br />

13 15,0 15,9 15,0 16,1<br />

13,5 15,2 16,2 15,4 16,4<br />

14 15,5 16,5 15,7 16,7<br />

14,5 15,8 16,8 15,9 17,0<br />

15 16,0 17,1 16,2 17,3<br />

15,5 16,3 17,3 16,4 17,5<br />

16 16,6 17,6 16,6 17,7<br />

16,5 16,8 17,9 16,8 17,9<br />

17 17,1 18,1 17,0 18,0<br />

17,5 17,3 18,4 17,1 18,2<br />

18 <strong>und</strong> älter 17,6 18,6 17,3 18,4<br />

188


geändert Juli 2009<br />

5.5 Elternanschreiben/Elterninformationen zu <strong>den</strong> Untersuchungen des<br />

KJGD (Muster)<br />

Die Elternanschreiben sind als Empfehlung anzusehen <strong>und</strong> können an die<br />

konkreten Gegebenheiten angepasst wer<strong>den</strong>.<br />

5.5.1 Untersuchung der <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 42. Lebensmonat<br />

a) Informationsaushang für die <strong>Kinder</strong>tagesstätte/Tagespflege<br />

Untersuchungen von <strong>Kinder</strong>n in <strong>Kinder</strong>tagesstätten bzw. Tagespflege durch<br />

<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

-Informationen für Eltern <strong>und</strong> Sorgeberechtigte-<br />

Liebe Eltern/Sorgeberechtigte,<br />

die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Entwicklung Ihres Kindes sind uns wichtig. Daher bieten wir,<br />

der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des Ges<strong>und</strong>heitsamtes …, <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge eine Untersuchung für <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 42.<br />

Lebensmonat an. Dieses Alter ist in der ges<strong>und</strong>heitlichen Entwicklung Ihres<br />

Kindes eine wichtige Phase. Entwicklungsstörungen, Krankheiten <strong>und</strong><br />

Behinderungen können frühzeitig erkannt <strong>und</strong> durch eingeleitete spezifische<br />

Fördermaßnahmen <strong>und</strong> Therapien meist erfolgreich <strong>und</strong> wirksam behandelt<br />

wer<strong>den</strong>. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage für die Untersuchung ist das Bran<strong>den</strong>burgische<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz.*<br />

Die Untersuchung der <strong>Kinder</strong> in dem genannten Alter findet am<br />

______________ um ______________ Uhr in der<br />

<strong>Kinder</strong>tagesstätte/Tagespflege Ihres Kindes statt.<br />

Soweit es die organisatorischen Möglichkeiten der <strong>Kinder</strong>tagesstätte /<br />

Tagespflege zulassen, soll während der Untersuchung eine Erzieherin / ein<br />

Erzieher anwesend sein <strong>und</strong> somit eine Vertrauensperson Ihres Kindes.<br />

Selbstverständlich können auch Sie Ihr Kind zu der Untersuchung begleiten.<br />

Neben einer allgemeinen körperlichen Untersuchung wird besonders auf die<br />

Motorik, die Wahrnehmung <strong>und</strong> die Sprachentwicklung geachtet. Diese<br />

Untersuchung erfolgt in Ergänzung zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen bei<br />

<strong>den</strong> niedergelassenen Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzten. Der Impfstatus Ihres Kindes wird an<br />

diesem Tag ebenfalls überprüft. Sollten bei Ihrem Kind Impflücken festgestellt<br />

wer<strong>den</strong>, erhalten Sie eine Empfehlung für die niedergelassene Ärztin/<strong>den</strong><br />

niedergelassenen Arzt. Aber auch wir bieten Ihnen an, die Impflücken zu<br />

schließen.<br />

Auch außerhalb der genannten Altersspanne besteht die Möglichkeit, dass Ihr<br />

Kind der Ärztin/dem Arzt des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes vorgestellt<br />

wird, wenn Sie Auffälligkeiten beobachtet haben. Wen<strong>den</strong> Sie sich diesbezüglich<br />

189


geändert Juli 2009<br />

an die Erzieherin/<strong>den</strong> Erzieher Ihres Kindes oder nehmen Sie direkt mit uns<br />

Kontakt auf.<br />

Um die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>den</strong> Entwicklungsstand Ihres Kindes beurteilen zu<br />

können, benötigen wir Angaben zur Entwicklung Ihres Kindes <strong>und</strong> zu<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Besonderheiten in der Familie. Hierzu bitten wir Sie, einen<br />

Elternfragebogen auszufüllen <strong>und</strong> uns zu übergeben. Dieser wird Ihnen<br />

rechtzeitig vor der Untersuchung zur Verfügung gestellt. Die Angaben sind<br />

freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.<br />

Soweit vorhan<strong>den</strong>, möchten wir gern die „Grenzsteine der Entwicklung“ Ihres<br />

Kindes in die Untersuchung einbeziehen. Sprechen Sie diesbezüglich mit der<br />

Erzieherin / dem Erzieher Ihres Kindes <strong>und</strong> geben Sie Ihre<br />

Einverständniserklärung dazu ab.<br />

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen am Untersuchungstag mit in die<br />

Einrichtung:<br />

1. <strong>den</strong> ausgefüllten Elternfragebogen,<br />

2. die Einverständniserklärung (Einbeziehung der „Grenzsteine der<br />

Entwicklung“, Anwesenheit der Erzieherin/des Erziehers)<br />

3. das Impfbuch oder andere Impfdokumente,<br />

4. das „gelbe“ Vorsorgeheft zu <strong>den</strong> U-Untersuchungen,<br />

5. Bescheinigungen, wie z. B. Schwerbehindertenausweis, Allergiepass,<br />

Herzpass o. Ä.,<br />

6. verschriebene Hilfsmittel wie Brille (Brillenpass), Hörgerät o. Ä. <strong>und</strong><br />

7. ggf. die unterschriebene Einverständniserklärung <strong>und</strong> Angaben zur<br />

Krankenkasse, bei der Ihr Kind versichert ist, wenn eine<br />

Impflückenschließung gewünscht wird.<br />

Sollten bei Ihrem Kind auffällige Bef<strong>und</strong>e festgestellt wer<strong>den</strong>, erhalten Sie<br />

selbstverständlich eine schriftliche Information, die u. a. Empfehlungen zur<br />

weiteren Diagnostik <strong>und</strong> Therapie bzw. zu Fördermaßnahmen enthält. Nach dem<br />

Bran<strong>den</strong>burgischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz ist der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst verpflichtet, auch die Umsetzung der empfohlenen<br />

Maßnahmen zu begleiten. Ihre Rückinformation an uns über die Vorstellung Ihres<br />

Kindes bei einer niedergelassenen <strong>Kinder</strong>ärztin/einem niedergelassenen<br />

<strong>Kinder</strong>arzt bzw. begonnene Therapien oder Fördermaßnahmen sind ebenso<br />

wichtig wie eine mit Ihrem Einverständnis erfolgende Rückmeldung der<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/des <strong>Kinder</strong>arztes bzw. der Fördereinrichtung an uns.<br />

Ihre Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes gern. Sie erreichen uns unter:<br />

Name: Adresse: Telefon:<br />

* Untersuchung lt. § 6 des Bran<strong>den</strong>burgischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetzes vom 23. April 2008.<br />

Entsprechend § 16 dürfen personenbezogene Daten erhoben wer<strong>den</strong>, die zur Aufgabenerfüllung nach<br />

diesem Gesetz erforderlich sind.<br />

190


geändert Juli 2009<br />

b) <strong>Kinder</strong> in <strong>Kinder</strong>tagesstätten bzw. Tagespflege<br />

Liebe Eltern/Sorgeberechtigte,<br />

die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Entwicklung Ihres Kindes sind uns wichtig. Daher bieten wir,<br />

der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des Ges<strong>und</strong>heitsamtes …, <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge eine Untersuchung für <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30. bis 42.<br />

Lebensmonat an. Dieses Alter ist in der ges<strong>und</strong>heitlichen Entwicklung Ihres<br />

Kindes eine wichtige Phase. Entwicklungsstörungen, Krankheiten <strong>und</strong><br />

Behinderungen können frühzeitig erkannt <strong>und</strong> durch eingeleitete spezifische<br />

Fördermaßnahmen <strong>und</strong> Therapien meist erfolgreich <strong>und</strong> wirksam behandelt<br />

wer<strong>den</strong>. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage für die Untersuchung ist das Bran<strong>den</strong>burgische<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz.*<br />

Die Untersuchung findet am ______________ um ______________ Uhr in<br />

der <strong>Kinder</strong>tagesstätte/Tagespflege Ihres Kindes statt.<br />

Soweit es die organisatorischen Möglichkeiten der <strong>Kinder</strong>tagesstätten /<br />

Tagespflege zulassen, soll während der Untersuchung eine Erzieherin /ein<br />

Erzieher anwesend sein <strong>und</strong> somit eine Vertrauensperson Ihres Kindes.<br />

Selbstverständlich können auch Sie Ihr Kind zu der Untersuchung begleiten.<br />

Neben einer allgemeinen körperlichen Untersuchung wird besonders auf die<br />

Motorik, die Wahrnehmung <strong>und</strong> die Sprachentwicklung geachtet. Diese<br />

Untersuchung erfolgt in Ergänzung zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen bei<br />

<strong>den</strong> niedergelassenen Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzten. Der Impfstatus Ihres Kindes wird an<br />

diesem Tag ebenfalls überprüft. Sollten bei Ihrem Kind Impflücken festgestellt<br />

wer<strong>den</strong>, erhalten Sie eine Empfehlung für die niedergelassene Ärztin/<strong>den</strong><br />

niedergelassenen Arzt. Aber auch wir bieten Ihnen an, die Impflücken zu<br />

schließen.<br />

Um die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>den</strong> Entwicklungsstand Ihres Kindes beurteilen zu<br />

können, bitten wir Sie, <strong>den</strong> anliegen<strong>den</strong> Elternfragebogen auszufüllen. Die<br />

Angaben sind freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.<br />

Soweit vorhan<strong>den</strong> möchten wir die „Grenzsteine der Entwicklung“ Ihres Kindes<br />

in die Untersuchung einbeziehen. Sprechen Sie diesbezüglich mit der<br />

Erzieherin/dem Erzieher Ihres Kindes <strong>und</strong> geben Sie Ihre<br />

Einverständniserklärung dazu ab.<br />

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen am Untersuchungstag mit in die<br />

Einrichtung:<br />

1. <strong>den</strong> ausgefüllten Elternfragebogen,<br />

2. die Einverständniserklärung (Einbeziehung der „Grenzsteine der<br />

Entwicklung“, Anwesenheit der Erzieherin/des Erziehers)<br />

3. das Impfbuch oder andere Impfdokumente,<br />

4. das „gelbe“ Vorsorgeheft zu <strong>den</strong> U-Untersuchungen,<br />

191


geändert Juli 2009<br />

5. Bescheinigungen, wie z. B. Schwerbehindertenausweis, Allergiepass,<br />

Herzpass o. Ä.,<br />

6. verschriebene Hilfsmittel wie Brille (Brillenpass), Hörgerät o. Ä. <strong>und</strong><br />

7. ggf. die unterschriebene Einverständniserklärung <strong>und</strong> Angaben zur<br />

Krankenkasse, bei der Ihr Kind versichert ist, wenn eine<br />

Impflückenschließung gewünscht wird.<br />

Sollten bei Ihrem Kind auffällige Bef<strong>und</strong>e festgestellt wer<strong>den</strong>, erhalten Sie<br />

selbstverständlich eine schriftliche Information, die u. a. Empfehlungen zur<br />

weiteren Diagnostik <strong>und</strong> Therapie bzw. zu Fördermaßnahmen enthält. Nach dem<br />

Bran<strong>den</strong>burgischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz ist der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst verpflichtet, auch die Umsetzung der empfohlenen<br />

Maßnahmen zu begleiten. Ihre Rückinformation an uns über die Vorstellung Ihres<br />

Kindes bei einer niedergelassenen <strong>Kinder</strong>ärztin/einem niedergelassenen<br />

<strong>Kinder</strong>arzt bzw. begonnene Therapien oder Fördermaßnahmen sind ebenso<br />

wichtig wie eine mit Ihrem Einverständnis erfolgende Rückmeldung der<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/des <strong>Kinder</strong>arztes bzw. der Fördereinrichtung an uns.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns …<br />

* Untersuchung lt. § 6 des Bran<strong>den</strong>burgischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetzes vom 23. April 2008.<br />

Entsprechend § 16 dürfen personenbezogene Daten erhoben wer<strong>den</strong>, die zur Aufgabenerfüllung nach<br />

diesem Gesetz erforderlich sind.<br />

192


geändert Juli 2009<br />

Einverständniserklärung<br />

Ich willige/Wir willigen hiermit ein, dass<br />

□ während der kinderärztlichen Untersuchungen eine sozialpädagogische Fachkraft (Erzieherin/<br />

Erzieher) der <strong>Kinder</strong>tagesstätte anwesend ist,<br />

□ <strong>im</strong> Rahmen der kinderärztlichen Untersuchung die „Grenzsteine der Entwicklung“ einbezogen<br />

wer<strong>den</strong> dürfen. Die „Grenzsteine der Entwicklung“ sind ein Beobachtungsinstrument der<br />

Erzieherinnen/Erzieher zur Entwicklung von <strong>Kinder</strong>n.<br />

Diese Einwilligungserklärung ist bis zur Vornahme der Untersuchungen meines/unseres Kindes<br />

widerruflich.<br />

____________________________________________<br />

Vorname <strong>und</strong> Nachname des Kindes:<br />

__________________________________________________<br />

Geburtsdatum des Kindes:<br />

__________________________________________________<br />

Wohnanschrift des Kindes:<br />

__________________________________________________<br />

Vorname <strong>und</strong> Nachname der personensorgeberechtigten oder erziehungsberechtigten Person<br />

oder Personen<br />

____________________________________________________________<br />

Anschrift der personensorgeberechtigten oder erziehungsberechtigten Person oder Personen<br />

(falls von der Wohnanschrift des Kindes abweichend)<br />

_______________________________________________________________________<br />

Ort, Datum <strong>und</strong> Unterschrift der personensorgeberechtigten oder<br />

erziehungsberechtigten Person oder Personen<br />

(Sofern nur ein Berechtigter unterschreibt, versichert dieser zugleich mit Vollmacht <strong>und</strong> Zust<strong>im</strong>mung des anderen sein<br />

Einverständnis zu geben.)<br />

193


geändert Juli 2009<br />

c) Hauskinder<br />

Liebe Eltern/Sorgeberechtigte,<br />

die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Entwicklung Ihres Kindes … sind uns wichtig. Daher bieten<br />

wir, der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des Ges<strong>und</strong>heitsamtes …, <strong>im</strong><br />

Rahmen der Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge eine Untersuchung für <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom 30.<br />

bis 42. Lebensmonat an. Dieses Alter ist in der ges<strong>und</strong>heitlichen Entwicklung<br />

Ihres Kindes eine wichtige Phase. Entwicklungsstörungen, Krankheiten <strong>und</strong><br />

Behinderungen können frühzeitig erkannt <strong>und</strong> durch eingeleitete spezifische<br />

Fördermaßnahmen <strong>und</strong> Therapien meist erfolgreich <strong>und</strong> wirksam behandelt<br />

wer<strong>den</strong>. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage für die Untersuchung ist das Bran<strong>den</strong>burgische<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz.*<br />

Hierzu la<strong>den</strong> wir Sie <strong>und</strong> Ihr Kind<br />

am _____________ um __________ Uhr zu einer Untersuchung<br />

in das Ges<strong>und</strong>heitsamt _____________________ ein.<br />

Neben einer allgemeinen körperlichen Untersuchung wird besonders auf die<br />

Motorik, die Wahrnehmung <strong>und</strong> die Sprachentwicklung geachtet. Diese<br />

Untersuchung erfolgt in Ergänzung zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen bei<br />

<strong>den</strong> niedergelassenen Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzten. Der Impfstatus Ihres Kindes wird an<br />

diesem Tag ebenfalls überprüft. Sollten bei Ihrem Kind Impflücken festgestellt<br />

wer<strong>den</strong>, erhalten Sie eine Empfehlung für die niedergelassene Ärztin/<strong>den</strong><br />

niedergelassenen Arzt. Aber auch wir bieten Ihnen an, die Impflücken zu<br />

schließen.<br />

Um die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>den</strong> Entwicklungsstand Ihres Kindes beurteilen zu<br />

können, bitten wir Sie, <strong>den</strong> anliegen<strong>den</strong> Elternfragebogen auszufüllen. Die<br />

Angaben sind freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.<br />

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen am Untersuchungstag mit:<br />

1. <strong>den</strong> ausgefüllten Elternfragebogen,<br />

2. das Impfbuch oder andere Impfdokumente,<br />

3. das „gelbe“ Vorsorgeheft zu <strong>den</strong> U-Untersuchungen,<br />

4. Bescheinigungen, wie z. B. Schwerbehindertenausweis, Allergiepass,<br />

Herzpass o. Ä.,<br />

5. verschriebene Hilfsmittel wie Brille (Brillenpass), Hörgerät o. Ä. <strong>und</strong><br />

6. ggf. die unterschriebene Einverständniserklärung <strong>und</strong> Angaben zur<br />

Krankenkasse, bei der Ihr Kind versichert ist, wenn eine<br />

Impflückenschließung gewünscht wird.<br />

Sollten bei Ihrem Kind auffällige Bef<strong>und</strong>e festgestellt wer<strong>den</strong>, erhalten Sie<br />

selbstverständlich eine schriftliche Information, die u. a. Empfehlungen zur<br />

weiteren Diagnostik <strong>und</strong> Therapie bzw. zu Fördermaßnahmen enthält. Nach dem<br />

Bran<strong>den</strong>burgischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz ist der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

194


geändert Juli 2009<br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst verpflichtet, auch die Umsetzung der empfohlenen<br />

Maßnahmen zu begleiten. Ihre Rückinformation an uns über die Vorstellung Ihres<br />

Kindes bei einer niedergelassenen <strong>Kinder</strong>ärztin/einem niedergelassenen<br />

<strong>Kinder</strong>arzt bzw. begonnene Therapien oder Fördermaßnahmen sind ebenso<br />

wichtig wie eine mit Ihrem Einverständnis erfolgende Rückmeldung der<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/des <strong>Kinder</strong>arztes bzw. der Fördereinrichtung an uns.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns …<br />

Sollte Ihnen die Wahrnehmung des genannten Termins nicht möglich sein, setzen<br />

Sie sich bitte mit uns unter folgender Telefonnummer _______________ in<br />

Verbindung.<br />

* Untersuchung lt. § 6 des Bran<strong>den</strong>burgischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetzes vom 23. April 2008.<br />

Entsprechend § 16 dürfen personenbezogene Daten erhoben wer<strong>den</strong>, die zur Aufgabenerfüllung nach<br />

diesem Gesetz erforderlich sind.<br />

195


5.5.2 Schuleingangsuntersuchung<br />

Liebe Eltern/Sorgeberechtigte,<br />

Ihr Kind wird in diesem Jahr schulpflichtig. Damit beginnt ein neuer<br />

Lebensabschnitt, der sowohl körperlich als auch geistig neue Anforderungen an<br />

Ihr Kind stellt.<br />

Vor der Einschulung wird durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt wer<strong>den</strong>,<br />

ob Ihr Kind <strong>den</strong> Anforderungen der Schule gewachsen ist oder Krankheiten bzw.<br />

Entwicklungsverzögerungen einer Einschulung entgegenstehen <strong>und</strong> einer<br />

besonderen Förderung bedürfen.<br />

Diese Aufgabe zur Durchführung der Schuleingangsuntersuchung wurde gemäß §<br />

37 des Bran<strong>den</strong>burgischen Schulgesetzes dem <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des Ges<strong>und</strong>heitsamtes übertragen.<br />

Die Einschulungsuntersuchung findet am _____________ um<br />

_______________ Uhr<br />

in ______________________ statt.<br />

Um die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>den</strong> Entwicklungsstand Ihres Kindes zuverlässig<br />

beurteilen zu können, bitten wir Sie, <strong>den</strong> anliegen<strong>den</strong> Elternfragebogen<br />

auszufüllen. Die Angaben zur bisherigen Entwicklung des Kindes <strong>und</strong> zu<br />

eventuellen ges<strong>und</strong>heitlichen Besonderheiten in der Familie sind u. a. für die<br />

Einschätzung von ges<strong>und</strong>heitlichen Risiken durch die Ärztin/<strong>den</strong> Arzt von großer<br />

Bedeutung. Die Angaben sind freiwillig <strong>und</strong> unterliegen der ärztlichen<br />

Schweigepflicht. Der Impfstatus Ihres Kindes wird an diesem Tag ebenfalls<br />

überprüft. Sollten bei Ihrem Kind Impflücken festgestellt wer<strong>den</strong>, erhalten Sie<br />

eine Empfehlung für die niedergelassene Ärztin/<strong>den</strong> niedergelassenen Arzt. Aber<br />

auch wir bieten Ihnen an, die Impflücken zu schließen.<br />

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen am Untersuchungstag mit:<br />

1. <strong>den</strong> ausgefüllten Elternfragebogen,<br />

2. das Impfbuch oder andere Impfdokumente,<br />

3. das „gelbe“ Vorsorgeheft zu <strong>den</strong> U-Untersuchungen,<br />

4. Bescheinigungen, wie z. B. Schwerbehindertenausweis, Allergiepass,<br />

Herzpass o. Ä.,<br />

5. verschriebene Hilfsmittel wie Brille (Brillenpass), Hörgerät o. Ä. <strong>und</strong><br />

6. ggf. die unterschriebene Einverständniserklärung <strong>und</strong> Angaben zur<br />

Krankenkasse, bei der Ihr Kind versichert ist, wenn eine<br />

Impflückenschließung gewünscht wird.<br />

Sollten bei Ihrem Kind auffällige Bef<strong>und</strong>e festgestellt wer<strong>den</strong>, erhalten Sie<br />

selbstverständlich eine schriftliche Information, die u. a. Empfehlungen zur<br />

196


weiteren Diagnostik <strong>und</strong> Therapie bzw. zu Fördermaßnahmen enthält. Nach dem<br />

Bran<strong>den</strong>burgischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz ist der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst verpflichtet, auch die Umsetzung der empfohlenen<br />

Maßnahmen zu begleiten. Ihre Rückinformation an uns über die Vorstellung Ihres<br />

Kindes bei einer niedergelassenen <strong>Kinder</strong>ärztin/einem niedergelassenen<br />

<strong>Kinder</strong>arzt bzw. begonnene Therapien oder Fördermaßnahmen sind ebenso<br />

wichtig wie eine mit Ihrem Einverständnis erfolgende Rückmeldung der<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/des <strong>Kinder</strong>arztes bzw. der Fördereinrichtung an uns.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns …<br />

Sollte Ihnen die Wahrnehmung des genannten Termins nicht möglich sein, setzen<br />

Sie sich bitte mit uns unter folgender Telefonnummer _______________ in<br />

Verbindung.<br />

197


5.5.3 Schulabgangsuntersuchung<br />

a) Untersuchung 10. Klasse einschließlich Untersuchung nach dem<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz (JAG)<br />

Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte,<br />

am ___________________ findet um __________________ Uhr die<br />

Schulabgangsuntersuchung nach § 6 des Bran<strong>den</strong>burgischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetzes einschließlich der Erstuntersuchung nach § 32 des<br />

Jugendarbeitschutzgesetzes in der Schule Ihres Kindes statt.<br />

Diese Untersuchung wird vom <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamtes durchgeführt. Mit diesem Schreiben erhalten Sie einen<br />

Erhebungsbogen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz, der bitte ausgefüllt <strong>und</strong><br />

von Ihnen <strong>und</strong> Ihrem Kind unterschrieben am Untersuchungstag vorliegen soll.<br />

Nach erfolgter Untersuchung stellt die/der untersuchende Ärztin/Arzt die<br />

Bescheinigung für <strong>den</strong> Arbeitgeber aus, ohne die ein Jugendlicher nicht<br />

beschäftigt wer<strong>den</strong> darf (§ 32 JAG). Diese Bescheinigung ist 14 Monate gültig.<br />

Sollte die Ärztin/der Arzt des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes Bef<strong>und</strong>e<br />

bei Ihrem Kind feststellen, die fachärztlich abgeklärt wer<strong>den</strong> müssen, erhalten Sie<br />

einen Überweisungsschein. Die Ergebnisse der fachärztlichen Untersuchung<br />

erhält dann das Ges<strong>und</strong>heitsamt, um die Bescheinigung für <strong>den</strong> Arbeitgeber zu<br />

fertigen.<br />

Der Impfstatus Ihres Kindes wird an diesem Tag ebenfalls überprüft. Sollten bei<br />

Ihrem Kind Impflücken festgestellt wer<strong>den</strong>, erhalten Sie eine Empfehlung für die<br />

niedergelassene Ärztin/<strong>den</strong> niedergelassenen Arzt. Aber auch wir bieten eine<br />

Impflückenschließung an. Hierzu benötigen wir Angaben zur Krankenkasse, bei<br />

der Ihr Kind versichert ist.<br />

Geben Sie Ihrem Kind bitte folgende Unterlagen am Untersuchungstag mit<br />

in die Einrichtung:<br />

1. <strong>den</strong> ausgefüllten Erhebungsbogen,<br />

2. Impfbuch oder andere Impfdokumente,<br />

3. Bescheinigungen, wie z. B. Schwerbehindertenausweis, Allergiepass,<br />

Herzpass o. Ä.,<br />

4. verschriebene Hilfsmittel wie Brille (Brillenpass), Hörgerät o. Ä. <strong>und</strong><br />

5. ggf. Angaben zur Krankenkasse, bei der Ihr Kind versichert ist<br />

(Krankenkassenkarte) bzw. eine unterschriebene Einverständniserklärung,<br />

wenn eine Impflückenschließung gewünscht wird.<br />

198


Nach einem Jahr in Beschäftigung ist eine Nachuntersuchung nach dem JAG<br />

erforderlich. Diese können Sie bei Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt, aber auch bei<br />

uns <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitsamt durchführen lassen. Den erforderlichen Untersuchungsberechtigungsschein<br />

für die Hausärztin/<strong>den</strong> Hausarzt erhalten Sie bei uns <strong>im</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt.<br />

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter ______________________ zur<br />

Verfügung.<br />

199


) Untersuchung 10. Klasse/Gymnasium<br />

Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte,<br />

am _________________ findet um ___________________ Uhr die<br />

Untersuchung der 10. Klasse nach § 6 des Bran<strong>den</strong>burgischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetzes in der Schule Ihres Kindes statt.<br />

Diese Untersuchung wird vom <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst des<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamtes durchgeführt.<br />

Um die Ges<strong>und</strong>heit Ihres Kindes zuverlässig einschätzen zu können, benötigen<br />

wir Angaben zur Entwicklung Ihres Kindes <strong>und</strong> zu ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Besonderheiten in Ihrer Familie. Dazu erhalten Sie mit diesem Schreiben einen<br />

Elternfragebogen, <strong>den</strong> Sie bitte ausgefüllt <strong>und</strong> von Ihnen <strong>und</strong> Ihrem Kind<br />

unterschrieben am Untersuchungstag mitgeben. Die Angaben sind freiwillig <strong>und</strong><br />

unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Der Impfstatus Ihres Kindes wird an<br />

diesem Tag ebenfalls überprüft. Sollten bei Ihrem Kind Impflücken festgestellt<br />

wer<strong>den</strong>, erhalten Sie eine Empfehlung für die niedergelassene Ärztin/<strong>den</strong><br />

niedergelassenen Arzt. Aber auch wir bieten eine Impflückenschließung an.<br />

Geben Sie Ihrem Kind bitte folgende Unterlagen am Untersuchungstag mit<br />

in die Einrichtung:<br />

1. <strong>den</strong> ausgefüllten Fragebogen,<br />

2. Impfbuch oder andere Impfdokumente,<br />

3. Bescheinigungen, wie z. B. Schwerbehindertenausweis, Allergiepass,<br />

Herzpass o. Ä.,<br />

4. verschriebene Hilfsmittel wie Brille (Brillenpass), Hörgerät o. Ä. <strong>und</strong><br />

5. ggf. Angaben zur Krankenkasse, bei der Ihr Kind versichert ist<br />

(Krankenkassenkarte) bzw. eine unterschriebene Einverständniserklärung,<br />

wenn eine Impflückenschließung gewünscht wird.<br />

Sollten bei Ihrem Kind <strong>im</strong> Rahmen der Untersuchung auffällige Bef<strong>und</strong>e<br />

festgestellt wer<strong>den</strong>, die einer weiteren Diagnostik oder Therapie bedürfen,<br />

erhalten Sie selbstverständlich eine schriftliche Information bzw. Empfehlung.<br />

Für Rückfragen stehen wir unter ___________________ zur Verfügung.<br />

200


5.6 Einladungsschreiben der „Zentralen Stelle“<br />

5.6.1 Einladungsschreiben U6<br />

5.6.2 Erinnerungsschreiben U6<br />

5.6.3 Einladungsschreiben U7<br />

5.6.4 Erinnerungsschreiben U7<br />

5.6.5 Einladungsschreiben U7a<br />

5.6.6 Einladungsschreiben U8<br />

5.6.7 Erinnerungsschreiben U8<br />

5.6.8 Einladungsschreiben U9<br />

5.6.9 Einladungsschreiben J1<br />

201


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (0331) 27548-4545<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Jetzt steht die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung» an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

für <strong>Kinder</strong> Deines Alters bieten gesetzliche <strong>und</strong> auch private Krankenkassen<br />

die kostenlose Früherkennungsuntersuchung U6 an (10. – 12. Lebensmonat),<br />

damit auftretende Krankheiten <strong>und</strong> Entwicklungsverzögerungen frühzeitig<br />

erkannt wer<strong>den</strong> können. Zu dieser Früherkennungsuntersuchung möchten wir<br />

Dich - wie alle <strong>Kinder</strong> in Deiner Altersgruppe <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg – herzlich<br />

einla<strong>den</strong>.*<br />

Was die Ärztin/der Arzt untersucht ...<br />

Jetzt interessiert sich die Ärztin/der Arzt vor allem dafür, was Du schon alles<br />

kannst – robben, krabbeln, vielleicht schon alleine stehen. Abermals wird das<br />

Hören getestet, <strong>und</strong> die Ärztin/der Arzt wird sich insbesondere mit Deiner<br />

sprachlichen Entwicklung <strong>und</strong> dem Spielverhalten befassen. Das Impfprogramm<br />

wird fortgesetzt. Besonders wichtig sind jetzt die Impfungen gegen<br />

Masern, Mumps, Röteln, Windpocken <strong>und</strong> die Meningokokken-C-Impfung.<br />

Was ist zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, bitte nehmen Sie diese für Ihr Kind<br />

wichtige Untersuchung wahr <strong>und</strong> vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem <strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt.<br />

Zu diesem Termin bitte folgende Unterlagen nicht vergessen:<br />

- <strong>den</strong> Impfpass,<br />

- das gelbe Untersuchungsheft <strong>und</strong><br />

- dieses Schreiben.<br />

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt hat nach der Untersuchung die Aufgabe, dieses<br />

Schreiben ausgefüllt an die nebenstehende Nummer zu faxen.<br />

Arztbestätigung:<br />

Bitte per Fax an:<br />

(0331) 27548-4545<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt<br />

Datum mit Stempel des Arztes


Seite 2 von 2<br />

Falls Ihre Ärztin/Ihr Arzt in einem B<strong>und</strong>esland außerhalb von Bran<strong>den</strong>burg<br />

niedergelassen ist, so gewährleisten Sie bitte auch in diesem Fall, dass uns<br />

die mit Datum <strong>und</strong> Arztstempel versehene Untersuchungsbestätigung per Fax<br />

zugeht.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (0331) 27548-4545<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Bitte nicht vergessen! Die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung»<br />

steht an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

wir hatten Dich vor 4 Monaten angeschrieben, um auf <strong>den</strong> fälligen Untersuchungstermin<br />

zu Deiner U6 hinzuweisen. Leider haben wir bisher keine Rückmeldung<br />

Deiner Ärztin/Deines Arztes erhalten, ob die Untersuchung erfolgte.<br />

Deshalb möchten wir nochmals an das Angebot der Früherkennungsuntersuchung<br />

erinnern. *<br />

Was ist jetzt zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, damit Ihr Kind noch die U6 erhalten kann,<br />

vereinbaren Sie bitte bei Ihrer <strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem <strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer<br />

Hausärztin/Ihrem Hausarzt zeitnah einen Termin für diese Untersuchung.<br />

Bringen Sie bitte zu diesem Termin mit:<br />

- <strong>den</strong> Impfausweis,<br />

- das gelbe Untersuchungsheft <strong>und</strong><br />

- dieses Schreiben.<br />

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt hat die Aufgabe, nach der Untersuchung dieses<br />

Schreiben ausgefüllt als Bestätigung an die nebenstehende Nummer<br />

zu faxen. Falls Ihre Ärztin/Ihr Arzt in einem B<strong>und</strong>esland außerhalb von<br />

Bran<strong>den</strong>burg niedergelassen ist, so veranlassen Sie bitte auch dort, dass<br />

die Untersuchungsbestätigung an uns gefaxt wird.<br />

Arztbestätigung:<br />

Bitte per Fax an:<br />

(0331) 27548-4545<br />

Warum sollte Ihr Kind an <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

teilnehmen<br />

Jede Untersuchung hat besondere Schwerpunkte. Allen gemeinsam ist, dass<br />

untersucht wird, ob sich Anzeichen für best<strong>im</strong>mte Krankheiten zeigen <strong>und</strong> ob<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt<br />

Datum mit Stempel des Arztes


Seite 2 von 2<br />

die Entwicklung Ihres Kindes altersentsprechend ist. Außerdem berät Sie Ihre<br />

Ärztin oder Ihr Arzt, was in der nächsten Zeit bei Ihrem Kind ges<strong>und</strong>heitlich zu<br />

beachten ist.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Was geschieht, wenn keine Untersuchungsbestätigung der Ärztin/des<br />

Arztes vorliegt<br />

Wenn keine Untersuchungsbestätigung bei uns eingeht, wird das zuständige<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt Ihres <strong>Land</strong>kreises/Ihrer kreisfreien Stadt informiert, um mit<br />

Ihnen <strong>im</strong> Interesse der Ges<strong>und</strong>heit Ihres Kindes Kontakt aufzunehmen.<br />

Falls Sie die Untersuchung bereits wahrgenommen haben, bitten wir Sie, uns<br />

dies mitzuteilen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (0331) 27548-4545<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Jetzt steht die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung» an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

für <strong>Kinder</strong> Deines Alters bieten gesetzliche <strong>und</strong> auch private Krankenkassen<br />

die kostenlose Früherkennungsuntersuchung U7 an (21. – 24. Lebensmonat),<br />

damit auftretende Krankheiten <strong>und</strong> Entwicklungsverzögerungen frühzeitig<br />

erkannt wer<strong>den</strong> können. Zu dieser Früherkennungsuntersuchung möchten wir<br />

Dich - wie alle <strong>Kinder</strong> in Deiner Altersgruppe <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg – herzlich<br />

einla<strong>den</strong>.*<br />

Was die Ärztin/der Arzt untersucht ...<br />

Seit der letzten Früherkennungsuntersuchung ist etwa ein ganzes Jahr<br />

vergangen <strong>und</strong> Du bist aus dem Babyalter herausgewachsen. Umso wichtiger<br />

ist es nun, wie Du Dich körperlich <strong>und</strong> geistig entwickelt hast. Die Ärztin/der<br />

Arzt prüft z. B., inwieweit die selbstständige Bewegungsfähigkeit, die<br />

Reaktionen auf Anregungen <strong>und</strong> Verbote <strong>und</strong> auch die gesprochene Sprache<br />

entwickelt sind. Außerdem wird die Vollständigkeit des Impfstatus überprüft;<br />

noch ausstehende Impfungen wer<strong>den</strong> ggf. nachgeholt.<br />

Was ist zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, bitte nehmen Sie diese für Ihr Kind<br />

wichtige Untersuchung wahr <strong>und</strong> vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem <strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt.<br />

Zu diesem Termin bitte folgende Unterlagen nicht vergessen:<br />

- <strong>den</strong> Impfpass,<br />

- das gelbe Untersuchungsheft <strong>und</strong><br />

- dieses Schreiben.<br />

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt hat nach der Untersuchung die Aufgabe, dieses<br />

Schreiben ausgefüllt an die nebenstehende Nummer zu faxen.<br />

Arztbestätigung:<br />

Bitte per Fax an:<br />

(0331) 27548-4545<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt<br />

Datum mit Stempel des Arztes


Seite 2 von 2<br />

Falls Ihre Ärztin/Ihr Arzt in einem B<strong>und</strong>esland außerhalb von Bran<strong>den</strong>burg<br />

niedergelassen ist, so gewährleisten Sie bitte auch in diesem Fall, dass uns<br />

die mit Datum <strong>und</strong> Arztstempel versehene Untersuchungsbestätigung per Fax<br />

zugeht.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (0331) 27548-4545<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Bitte nicht vergessen! Die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung»<br />

steht an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

wir hatten Dich vor 6 Monaten angeschrieben, um auf <strong>den</strong> fälligen Untersuchungstermin<br />

zu Deiner U7 hinzuweisen. Leider haben wir bisher keine Rückmeldung<br />

Deiner Ärztin/Deines Arztes erhalten, ob die Untersuchung erfolgte.<br />

Deshalb möchten wir nochmals an das Angebot der Früherkennungsuntersuchung<br />

erinnern.*<br />

Was ist jetzt zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, damit Ihr Kind noch die U7 erhalten kann,<br />

vereinbaren Sie bitte bei Ihrer <strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem <strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer<br />

Hausärztin/Ihrem Hausarzt zeitnah einen Termin für diese Untersuchung.<br />

Bringen Sie bitte zu diesem Termin mit:<br />

- <strong>den</strong> Impfausweis,<br />

- das gelbe Untersuchungsheft <strong>und</strong><br />

- dieses Schreiben.<br />

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt hat die Aufgabe, nach der Untersuchung dieses<br />

Schreiben ausgefüllt als Bestätigung an die nebenstehende Nummer zu faxen.<br />

Falls Ihre Ärztin/Ihr Arzt in einem B<strong>und</strong>esland außerhalb von Bran<strong>den</strong>burg<br />

niedergelassen ist, so veranlassen Sie bitte auch dort, dass die Untersuchungsbestätigung<br />

an uns gefaxt wird.<br />

Arztbestätigung:<br />

Bitte per Fax an:<br />

(0331) 27548-4545<br />

Warum sollte Ihr Kind an <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

teilnehmen<br />

Jede Untersuchung hat besondere Schwerpunkte. Allen gemeinsam ist, dass<br />

untersucht wird, ob sich Anzeichen für best<strong>im</strong>mte Krankheiten zeigen <strong>und</strong> ob<br />

die Entwicklung Ihres Kindes altersentsprechend ist. Außerdem berät Sie Ihre<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt<br />

Datum mit Stempel des Arztes


Seite 2 von 2<br />

Ärztin oder Ihr Arzt, was in der nächsten Zeit bei Ihrem Kind ges<strong>und</strong>heitlich zu<br />

beachten ist.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Was geschieht, wenn keine Untersuchungsbestätigung der Ärztin/des<br />

Arztes vorliegt<br />

Wenn keine Untersuchungsbestätigung bei uns eingeht, wird das zuständige<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt Ihres <strong>Land</strong>kreises/Ihrer kreisfreien Stadt informiert, um mit<br />

Ihnen <strong>im</strong> Interesse der Ges<strong>und</strong>heit Ihres Kindes Kontakt aufzunehmen.<br />

Falls Sie die Untersuchung bereits wahrgenommen haben, bitten wir Sie, uns<br />

dies mitzuteilen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (033702) 711-99<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Jetzt steht die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung» an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

seit Deiner letzten Früherkennungsuntersuchung, der U7, ist etwa ein Jahr<br />

vergangen. Für <strong>Kinder</strong> Deines Alters bieten gesetzliche <strong>und</strong> auch private<br />

Krankenkassen seit Juli 2008 die zusätzliche <strong>und</strong> kostenlose Früherkennungsuntersuchung<br />

U7a an (34. – 36. Lebensmonat). Sie wird von Deiner <strong>Kinder</strong>ärztin/Deinem<br />

<strong>Kinder</strong>arzt oder Deiner Hausärztin/Deinem Hausarzt durchgeführt<br />

<strong>und</strong> dient dazu, dass Krankheiten <strong>und</strong> Entwicklungsverzögerungen frühzeitig<br />

erkannt wer<strong>den</strong> können. Zu dieser Früherkennungsuntersuchung möchten wir<br />

Dich - wie alle <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg - herzlich einla<strong>den</strong>.*<br />

Was die Ärztin/der Arzt untersucht ...<br />

Zur U7a prüft die Ärztin/der Arzt z. B., ob Du gut sehen <strong>und</strong> hören kannst, wie<br />

groß <strong>und</strong> wie schwer Du schon gewor<strong>den</strong> bist <strong>und</strong> auch, ob eine Sprachentwicklungsverzögerung<br />

vorliegen könnte. Außerdem wer<strong>den</strong> noch ausstehende<br />

Impfungen nachgeholt.<br />

Was ist zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, bitte nehmen Sie diese für Ihr Kind wichtige<br />

Untersuchung wahr <strong>und</strong> vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer <strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem<br />

<strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt. Zur Untersuchung <strong>den</strong><br />

Impfpass <strong>und</strong> das gelbe Untersuchungsheft nicht vergessen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt


Seite 2 von 2<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (0331) 27548-4545<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Jetzt steht die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung» an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

für <strong>Kinder</strong> Deines Alters bieten gesetzliche <strong>und</strong> auch private Krankenkassen<br />

die kostenlose Früherkennungsuntersuchung U8 an (46. – 48. Lebensmonat),<br />

damit auftretende Krankheiten <strong>und</strong> Entwicklungsverzögerungen frühzeitig<br />

erkannt wer<strong>den</strong> können. Zu dieser Früherkennungsuntersuchung möchten wir<br />

Dich - wie alle <strong>Kinder</strong> in Deiner Altersgruppe <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg – herzlich<br />

einla<strong>den</strong>.*<br />

Was die Ärztin/der Arzt untersucht ...<br />

Mit etwa vier Jahren hast Du Dich vom Kleinkind zu einem neugierigen<br />

Vorschulkind entwickelt, das auch außerhalb des familiären Umfeldes schon<br />

gut zurecht kommen kann. Die Ärztin/der Arzt prüft Deine körperliche <strong>und</strong><br />

seelische Entwicklung <strong>und</strong> spricht auch Dein soziales Verhalten an. Sie/er<br />

interessiert sich dafür, was Du schon alles alleine machen kannst <strong>und</strong> testet<br />

u. a., wie beweglich <strong>und</strong> geschickt Du bist, ob Du gut siehst <strong>und</strong> hörst, <strong>und</strong><br />

Deine Sprachentwicklung wird kontrolliert. Wenn Du bei irgendetwas<br />

besondere Unterstützung brauchst, bespricht die Ärztin/der Arzt mit Deinen<br />

Eltern oder Sorgeberechtigten die Möglichkeiten.<br />

Was ist zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, bitte nehmen Sie diese für Ihr Kind<br />

wichtige Untersuchung wahr <strong>und</strong> vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer<br />

<strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem <strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt. Zu<br />

diesem Termin bitte folgende Unterlagen nicht vergessen:<br />

- <strong>den</strong> Impfpass,<br />

- das gelbe Untersuchungsheft <strong>und</strong><br />

- dieses Schreiben.<br />

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt hat nach der Untersuchung die Aufgabe, dieses<br />

Schreiben ausgefüllt an die nebenstehende Nummer zu faxen.<br />

Arztbestätigung:<br />

Bitte per Fax an:<br />

(0331) 27548-4545<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt<br />

Datum mit Stempel des Arztes


Seite 2 von 2<br />

Falls Ihre Ärztin/Ihr Arzt in einem B<strong>und</strong>esland außerhalb von Bran<strong>den</strong>burg<br />

niedergelassen ist, so gewährleisten Sie bitte auch in diesem Fall, dass uns<br />

die mit Datum <strong>und</strong> Arztstempel versehene Untersuchungsbestätigung per Fax<br />

zugeht.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (0331) 27548-4545<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Bitte nicht vergessen! Die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung»<br />

steht an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

wir hatten Dich vor 6 Monaten angeschrieben, um auf <strong>den</strong> fälligen Untersuchungstermin<br />

zu Deiner U8 hinzuweisen. Leider haben wir bisher keine Rückmeldung<br />

Deiner Ärztin/Deines Arztes erhalten, ob die Untersuchung erfolgte.<br />

Deshalb möchten wir nochmals an das Angebot der Früherkennungsuntersuchung<br />

erinnern.*<br />

Was ist jetzt zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, damit Ihr Kind noch die U8 erhalten kann,<br />

vereinbaren Sie bitte bei Ihrer <strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem <strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer<br />

Hausärztin/Ihrem Hausarzt zeitnah einen Termin für diese Untersuchung.<br />

Bringen Sie bitte zu diesem Termin mit:<br />

- <strong>den</strong> Impfausweis,<br />

- das gelbe Untersuchungsheft <strong>und</strong><br />

- dieses Schreiben.<br />

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt hat die Aufgabe, nach der Untersuchung dieses<br />

Schreiben ausgefüllt als Bestätigung an die nebenstehende Nummer zu faxen.<br />

Falls Ihre Ärztin/Ihr Arzt in einem B<strong>und</strong>esland außerhalb von Bran<strong>den</strong>burg<br />

niedergelassen ist, so veranlassen Sie bitte auch dort, dass die Untersuchungsbestätigung<br />

an uns gefaxt wird.<br />

Arztbestätigung:<br />

Bitte per Fax an:<br />

(0331) 27548-4545<br />

Warum sollte Ihr Kind an <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

teilnehmen<br />

Jede Untersuchung hat besondere Schwerpunkte. Allen gemeinsam ist, dass<br />

untersucht wird, ob sich Anzeichen für best<strong>im</strong>mte Krankheiten zeigen <strong>und</strong> ob<br />

die Entwicklung Ihres Kindes altersentsprechend ist. Außerdem berät Sie Ihre<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt<br />

Datum mit Stempel des Arztes


Seite 2 von 2<br />

Ärztin oder Ihr Arzt, was in der nächsten Zeit bei Ihrem Kind ges<strong>und</strong>heitlich zu<br />

beachten ist.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Was geschieht, wenn keine Untersuchungsbestätigung der Ärztin/des<br />

Arztes vorliegt<br />

Wenn keine Untersuchungsbestätigung bei uns eingeht, wird das zuständige<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt Ihres <strong>Land</strong>kreises/Ihrer kreisfreien Stadt informiert, um mit<br />

Ihnen <strong>im</strong> Interesse der Ges<strong>und</strong>heit Ihres Kindes Kontakt aufzunehmen.<br />

Falls Sie die Untersuchung bereits wahrgenommen haben, bitten wir Sie, uns<br />

dies mitzuteilen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (033702) 711-99<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Jetzt steht die Früherkennungsuntersuchung «Untersuchung» an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

für <strong>Kinder</strong> Deines Alters bieten gesetzliche <strong>und</strong> auch private Krankenkassen die<br />

kostenlose Früherkennungsuntersuchung U9 an (60. – 64. Lebensmonat),<br />

damit auftretende Krankheiten <strong>und</strong> Entwicklungsverzögerungen frühzeitig<br />

erkannt wer<strong>den</strong> können. Zu dieser Früherkennungsuntersuchung möchten wir<br />

Dich – wie alle <strong>Kinder</strong> in Deiner Altersgruppe <strong>im</strong> <strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg - herzlich<br />

einla<strong>den</strong>.*<br />

Was die Ärztin/der Arzt untersucht...<br />

Die Ärztin/der Arzt kontrolliert nicht nur alle wichtigen Organe, sondern überprüft<br />

u. a. Deine Beweglichkeit <strong>und</strong> Geschicklichkeit, das Seh- <strong>und</strong> Hörvermögen, die<br />

Sprachentwicklung <strong>und</strong> die wichtigsten geistigen Leistungen. Vor allem<br />

interessiert das Verhalten <strong>im</strong> <strong>Kinder</strong>garten <strong>und</strong> in der Familie. Es ist wichtig, die<br />

Entwicklung sorgfältig zu beurteilen, damit – wenn nötig – noch vor dem<br />

Schuleintritt entsprechende Förderungen eingeleitet wer<strong>den</strong> können. Außerdem<br />

wird der Impfschutz überprüft <strong>und</strong> die erste Auffrischungs<strong>im</strong>pfung gegen Tetanus,<br />

Diphtherie <strong>und</strong> Keuchhusten steht jetzt an.<br />

Was ist zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, bitte nehmen Sie diese für Ihr Kind wichtige<br />

Untersuchung wahr <strong>und</strong> vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer <strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem<br />

<strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt.<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt


Seite 2 von 2<br />

Zum Termin folgende Unterlagen nicht vergessen:<br />

- <strong>den</strong> Impfpass <strong>und</strong><br />

- das gelbe Untersuchungsheft.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.


LAND BRANDENBURG<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

W ü n s d o r f e r P l a t z 3 | 1 5 8 0 6 Z o s s e n<br />

«Vorname» «Nachname»<br />

«Strasse»<br />

«Plz» «Stadt»<br />

Bearb.: Frau Dr. Ellsäßer<br />

Gesch-Z.: «Prozessnummer»<br />

Hausruf: (033702) 711-41<br />

Fax: (033702) 711-99<br />

Internet: www.lugv.bran<strong>den</strong>burg.de<br />

Zossen, «Datum»<br />

Jetzt steht die Jugendges<strong>und</strong>heitsuntersuchung «Untersuchung» an<br />

Liebe/Lieber «VornameK»,<br />

für Jugendliche Deines Alters bieten gesetzliche <strong>und</strong> auch private Krankenkassen<br />

die kostenlose Früherkennungsuntersuchung J1 an (ab dem 12. bis<br />

zum 15. Geburtstag), damit auftretende Krankheiten <strong>und</strong> Entwicklungsverzögerungen<br />

frühzeitig erkannt wer<strong>den</strong> können. Zu dieser Früherkennungsuntersuchung<br />

möchten wir Dich - wie alle <strong>Kinder</strong> in Deiner Altersgruppe <strong>im</strong><br />

<strong>Land</strong> Bran<strong>den</strong>burg - herzlich einla<strong>den</strong>.*<br />

Was die Ärztin/der Arzt untersucht ...<br />

Bei diesem Termin wirst Du noch einmal gründlich untersucht, eventuell noch<br />

fehlende Impfungen wer<strong>den</strong> nachgeholt. Insbesondere steht die Ärztin bzw. der<br />

Arzt zur Beratung in allen Fragen r<strong>und</strong> um die Ges<strong>und</strong>heit sowie zu einer<br />

gesun<strong>den</strong> Lebensweise, Pubertät, Liebe <strong>und</strong> Sex, aber auch Drogen, Alkohol<br />

<strong>und</strong> Rauchen oder andere Fragen, die Dich als Heranwachsen<strong>den</strong> bewegen,<br />

zur Verfügung.<br />

Was ist zu tun<br />

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, bitte veranlassen Sie, dass Ihr Kind<br />

diese wichtige Untersuchung wahrn<strong>im</strong>mt <strong>und</strong> vereinbaren Sie rechtzeitig einen<br />

Termin mit Ihrer <strong>Kinder</strong>ärztin/Ihrem <strong>Kinder</strong>arzt oder Ihrer Hausärztin/Ihrem<br />

Hausarzt.<br />

Hauptsitz der Abteilung: Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702 711-00 Fax: 033702 711-01<br />

Erreichbarkeit: Verwaltungszentrum Wünsdorf, Teilbereich A, Buslinie 618 Potsdam-Wünsdorf,<br />

Haltestelle: Wünsdorfer Platz, Regionalbahnhof: Wünsdorf/Waldstadt


Seite 2 von 2<br />

Zum Termin bitte folgende Unterlagen nicht vergessen:<br />

- <strong>den</strong> Impfpass <strong>und</strong><br />

- das gelbe Untersuchungsheft.<br />

<strong>Land</strong>esamt für Umwelt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz<br />

Abteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

«Prozessnummer»<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dr. Gabriele Ellsäßer<br />

* § 7 Bran<strong>den</strong>burgisches Ges<strong>und</strong>heitsdienstgesetz (BbgGDG)<br />

Einladungs- <strong>und</strong> Rückmeldewesen zu <strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen<br />

(1) Die Träger des Öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes wirken auf eine erhöhte Teilnahmequote der <strong>Kinder</strong> an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch hin. Das<br />

<strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt als Zentrale Stelle alle <strong>Kinder</strong> entsprechend ihrem Alter zeitnah jeweils zu <strong>den</strong> für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 66. Lebensmonat <strong>und</strong> nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres vorgesehenen Untersuchungen nach § 26 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder,<br />

soweit die <strong>Kinder</strong> nicht gesetzlich versichert sind, zu entsprechen<strong>den</strong> ärztlichen Untersuchungen ein. Die<br />

Meldebehör<strong>den</strong> haben durch Übermittlung der in § 6 Abs. 2 Satz 3 genannten Daten sicherzustellen, dass<br />

das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt ab dem 1. Juni 2008 über die aktuellen Daten der <strong>Kinder</strong>, die zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 58 oder zwischen 144 <strong>und</strong> 150 Lebensmonate alt sind, verfügt.<br />

(2) Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die eine Untersuchung nach Absatz 1 <strong>im</strong> neunten bis 13., 20. bis 27. oder 43. bis 50.<br />

Lebensmonat durchgeführt haben, übermitteln dem <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt unverzüglich nach erfolgter<br />

Untersuchung die in Absatz 1 Satz 3 genannten Daten.<br />

(3) Das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt lädt diejenigen <strong>Kinder</strong> erneut zu einer Untersuchung nach Absatz 1 ein, bei<br />

<strong>den</strong>en nicht bekannt ist, ob sie an der betreffen<strong>den</strong> Untersuchung teilgenommen haben oder sich aufgr<strong>und</strong><br />

einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung in kontinuierlicher ärztlicher Behandlung befin<strong>den</strong>.<br />

(4) Die Daten nach Absatz 1 Satz 3 derjenigen <strong>Kinder</strong>, bei <strong>den</strong>en ungeachtet eines zweiten<br />

Einladungsschreibens nach Absatz 3 nicht bekannt ist, ob sie an einer altersentsprechen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

teilgenommen haben, leitet das <strong>Land</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt an <strong>den</strong> zuständigen <strong>Land</strong>kreis oder die kreisfreie<br />

Stadt weiter. Diese treffen geeignete <strong>und</strong> angemessene Maßnahmen, um auf eine erhöhte Teilnahmerate an<br />

<strong>den</strong> Früherkennungsuntersuchungen hinzuwirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!