23.12.2014 Aufrufe

Handreichung

Handreichung

Handreichung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handreichung</strong> Biogasgewinnung und -nutzung<br />

In der Praxis ist die mess- und regeltechnische<br />

Ausstattung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen<br />

Bereich meist sehr einfach. Dies kann im Wesentlichen<br />

darauf zurückgeführt werden, dass kaum<br />

kostengünstige, wartungsarme und preisgünstige<br />

Messfühler, die für die Biogastechnik geeignet sind,<br />

auf dem Markt verfügbar sind. Die einzigen nahezu<br />

uneingeschränkt einsetzbaren Sensoren sind Temperatur-<br />

und Druckfühler, die nahezu in jeder Anlage<br />

genutzt werden.<br />

Nachfolgend wird die Messung der einzelnen<br />

Messgrößen, die an Biogasanlagen erfasst werden, im<br />

Detail dargestellt.<br />

Zugegebene Menge pumpfähiger Substrate<br />

Die Menge pumpfähiger Substrate, die dem Fermenter<br />

zugegeben wurde, kann über eine Durchflussmessung<br />

bestimmt werden. Die Durchflussmesser müssen<br />

unempfindlich gegen Verschmutzungen sein.<br />

Durchflussmesser, die mit mechanischen Teilen arbeiten,<br />

haben sich aus diesem Grund nicht bewährt. Verwendet<br />

werden vorwiegend induktiv und kapazitiv<br />

arbeitende Durchflussmessgeräte. Inzwischen kommen<br />

vereinzelt Ultraschall- und Wärmeleitfähigkeitsverfahren<br />

zum Einsatz, deren Kennwerte mit denen<br />

der induktiven und kapazitiven Sensoren weitestgehend<br />

übereinstimmen. Einsatzparameter werden in<br />

Tabelle 3-42 dargestellt.<br />

Zugegebene Feststoffmenge<br />

Zur Bestimmung der eingetragenen Feststoffmenge<br />

bzw. Kosubstratmenge (Silomais, Ernterückstände<br />

usw.) sollten entsprechende Wiegevorrichtungen vorhanden<br />

sein. So ist eine definierte Dosierung der Feststoffe<br />

möglich. Kennwerte können aus Tabelle 3-43<br />

entnommen werden.<br />

Fermenterfüllstand<br />

Für die Überwachung des Füllstandes im Fermenter<br />

und in den Lagerbehältern werden Systeme, die den<br />

hydrostatischen Druck am Boden des Fermenters<br />

oder den Abstand zur Oberfläche der Flüssigkeit mit<br />

Ultraschall oder Radar messen, verwendet. Kennwerte<br />

für Füllstandsmessanordnungen sind in Tabelle<br />

3-44 zusammengefasst.<br />

Tabelle 3-42: Kennwerte und Einsatzparameter von induktiven und kapazitiven Durchflussmessgeräten<br />

Kennwerte<br />

Eignung<br />

Besonderheiten<br />

Bauformen<br />

Wartung<br />

• alle in Biogasanlagen üblichen Durchflussströme können gemessen werden<br />

• Die Sensoren sollten aus Edelstahl hergestellt sein um Korrosion zu vermeiden<br />

• alle pumpfähigen Substrate<br />

• aufgrund des Aufbaues ohne mechanische Teile im Stoffstrom keine Behinderungen im Stoffstrom<br />

trotz exakter Messung<br />

• in Rohrleitungen integrierbare Sensoren<br />

• sehr leicht von außen ohne Eingriff in den Materialstrom möglich<br />

Tabelle 3-43: Kennwerte und Einsatzparameter von Feststoffmasseerfassungssystemen<br />

Kennwerte<br />

Eignung<br />

Besonderheiten<br />

Bauformen<br />

Wartung<br />

• Drucksensoren sind für alle Gewichtsklassen verfügbar, alle für die Biogastechnik bekannten Vorlagebehälter<br />

können aus Sicht der Drucksensoren gewogen werden<br />

• die Sensoren müssen wetterfest und wasserdicht sein<br />

• alle stapelbaren Substrate, die von Aggregaten gefördert werden, die nicht fest mit dem Fermenter<br />

verbunden sein müssen<br />

• die Wägung muss immer frei schwebend möglich sein, Verschmutzungen im Bereich der Drucksensoren<br />

und unter dem Vorlagebehälter sind zu vermeiden,<br />

• die Nachfüllung der Vorlagebehälter während der Beschickung muss vermieden werden<br />

• Wiegeeinrichtungen am Radlader können üblicherweise nicht automatisch für die Prozesssteuerung<br />

erfasst werden<br />

• mit Drucksensoren ausgestattete Vorlagebehälter für die Feststoffeinbringung<br />

• mit Wiegeeinrichtungen ausgestattete Radlader<br />

• mit geringen Beschickungsunterbrechungen von außen möglich<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!