23.12.2014 Aufrufe

Handreichung

Handreichung

Handreichung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handreichung</strong> Biogasgewinnung und -nutzung<br />

Abb. 3-9: Einschub-Fermenter mit Abrollcontainer, Prototypenstadium; Foto: Bioferm GmbH<br />

Abb. 3-10: Boxen-Fermenter beim Befüllen, Prototypenstadium; Foto: Bioferm GmbH<br />

mit Wärmefreisetzung verbundener Kompostierungsprozess<br />

statt. Nachdem die Betriebstemperatur<br />

erreicht ist, wird die Luftzufuhr abgeschaltet. Nachdem<br />

der eingetragene Sauerstoff verbraucht worden<br />

ist, werden Mikroorganismen aktiv, die wie in der<br />

Nassvergärung die Biomasse zu Biogas umsetzen.<br />

Das Biogas wird in an den Fermenter angeschlossenen<br />

Gassammelleitungen aufgefangen und der energetischen<br />

Nutzung zugeführt /3-1/. Ein Beispiel für ein<br />

Container-Trockenfermentationsverfahren ist in<br />

Abb. 3-9 dargestellt.<br />

Substrates genutzt. Zur weiteren kontinuierlichen<br />

Wärmeeinbringung können die Schläuche auf einer<br />

Betonplatte, in der eine Fußbodenheizung integriert<br />

ist, verlegt werden. Zur Verminderung von Wärmeverlusten<br />

kann der Folienschlauch bei der Befüllung<br />

mit einer Wärmedämmung überzogen werden /3-5/.<br />

Über in den Schlauch integrierte Sammelleitungen<br />

wird das nach Verbrauch des Sauerstoffes gebildete<br />

Biogas gefasst und der Nutzung zugeführt. Ein Anwendungsbeispiel<br />

ist in Abb. 3-11 dargestellt.<br />

Boxen-Fermenter<br />

Boxen-Fermenter ähneln geometrisch Containerfermentern,<br />

sie sind allerdings garagenartig aus Fertigbetonteilen<br />

aufgebaut /3-3/, /3-5/, /3-6/. Der Prozessablauf<br />

entspricht dem in Containerfermentern.<br />

Abb. 3-10 zeigt ein Beispiel.<br />

Folienschlauch-Fermenter<br />

Für Folienschlauch-Fermenter werden die aus der Siliertechnik<br />

bekannten Methoden der Folienschlauchsilierung<br />

verwendet. Auch hier wird der aerobe Kompostierungsprozess<br />

für die erste Erwärmung des<br />

Abb. 3-11: Folienschlauchbefüllung; Foto: B. Linke, Institut<br />

für Agrartechnik Bornim<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!