08.12.2014 Aufrufe

ZT | Dezember 2014

Ausgabe 32 - 12/14

Ausgabe 32 - 12/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die erhobenen Daten kann man sich wie ein Gitter vorstellen.“<br />

auf seiner Theorie der persönlichen Konstrukte, die in den<br />

1950 Jahren als Gegengewicht zum Behaviorismus und der<br />

Psychoanalyse entstanden ist. Nach Kelly´s Theorie gibt es<br />

nur individuelle Wahrheiten, die jeder Mensch – basierend auf<br />

seiner Erfahrungsgeschichte - für sich selbst konstruiert. Es<br />

existiert also keine objektive Realität oder absolute Wahrheit,<br />

sondern nur subjektive Wirklichkeiten, die es unvoreingenommen<br />

zu erforschen gilt.<br />

Die permitto ist Spezialist für innovative Repertory Grid Anwendungen<br />

und nutzt das Verfahren in vielfältigen Beratungskontexten,<br />

um essenzielle Muster individueller und sozialer<br />

Bedeutungssysteme – die alltäglichem Verhalten in unterschiedlichsten<br />

Kontexten zu Grunde liegen – aufzudecken.<br />

Die Rep Grid Interviews, welche für jedes Anliegen neu konzipiert<br />

werden, sind reine Kurzzeit-Intervention und bringen die<br />

Klienten in eine Art Selbsterforschungsmodus, den sie so nicht<br />

gewöhnt sind. Das Resultat ist eine attraktive, leicht verständliche,<br />

dynamische 3 D Grafik mit einer unvergleichlich hohen<br />

inhaltlichen Aussagekraft.<br />

Das Verfahren im professionellen Einsatz setzt ein systemischkonstruktivistisches<br />

Beraterverständnis voraus<br />

Der Fall Stefan Bachmann<br />

Abteilungsleiter Stefan Bachmann (Name geändert) steht<br />

wieder einmal vor einer Lebensentscheidung: „Soll ich das<br />

Angebot vom Vorstand annehmen und in die Konzernzentrale<br />

wechseln, oder lieber ablehnen und die unangenehme<br />

Sache hier zu einem guten Ende bringen?“ Unentschieden<br />

kommt Herr Bachmann zum Coachingtermin und beginnt die<br />

Sitzung mit einem lauten Seufzer: “Jedes Mal ist es dasselbe,<br />

ich bekomme ein gutes Angebot von der Konzernzentrale und<br />

meine Arbeit hier lässt mich nicht gehen.“ Nachdem wir aufmerksam<br />

seine ganze Geschichte gehört haben, machen wir<br />

ihm das Angebot, ein Rep Grid Interview mit uns zu führen,<br />

um die Komplexität seines Dilemmas auf zwei Pole zu verdichten<br />

und die unbewussten Neigungen für das Eine oder Andere<br />

auszuloten.<br />

Das Ergebnis in 4 Schritten<br />

1. Schritt:<br />

Fragestellung definieren und konkretisieren<br />

Die Definition der Fragestellung bzw. die Konkretisierung des<br />

Anliegens zusammen mit dem Klienten basiert auf der sogenannten<br />

Elementeentwicklung. Elemente dienen als Bedeutungsträger,<br />

denen die Bedeutungen von den Klienten mit ihren<br />

eigenen Worten im Interview erst zugeschrieben werden.<br />

Im vorliegenden Fall lautete die Fragestellung wie folgt: Was<br />

ist mir wichtiger (liegt mir näher), die Ausübung einer strategischen<br />

Leitungsfunktion auf Vorstandsebene oder die konkrete<br />

Führungsarbeit in den laufenden Projekten? Hierzu wurden<br />

Begriffe gewählt und mit dem Klienten diskutiert, die den Gegenstand<br />

thematisch gut abbilden – die Elemente. Die Güte<br />

der Ergebnisse hängt im Wesentlichen von der Wahl dieser Elemente<br />

ab. Sie sind repräsentativ für die Fragestellung bzw. das<br />

Anliegen. Elemente im Coaching können z.B. sein:<br />

Selbst<br />

„Ich früher“, „Ich heute“, „Ich in 3 Jahren“, „Ich ideal“<br />

Beziehungsrollen<br />

„Mein Kollege“, „Mein Vorgesetzter“, „Mein schwierigster Mitarbeiter“,<br />

„Mein Coach“<br />

Perspektiven<br />

„Ich aus Kollegensicht, „Ich aus Mitarbeitersicht“, „Ich aus Sicht<br />

meines Vorgesetzten“<br />

Prognosen<br />

„Meine Abteilung in 3 Jahren“, „Ich als Vorstandsmitglied“<br />

Abstrakta<br />

„Eine kompetente Führungskraft“, „Eine inkompetente<br />

Führungskraft“<br />

Das Interviewverfahren ist standardisiert, die Wahl der Elemente<br />

dagegen völlig flexibel. Sind die Elemente entwickelt,<br />

werden diese dem Klienten mithilfe einer speziellen Interviewtechnik<br />

in Triaden präsentiert. Zum Beispiel „Eine kompetente<br />

Führungskraft“, „Ich in 3 Jahren“ und „Ich heute“.<br />

24 | Zukunft-Training • <strong>Dezember</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!