05.11.2012 Aufrufe

Entdeckungsreisen im Marschland

Entdeckungsreisen im Marschland

Entdeckungsreisen im Marschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf entdeckungsreise <strong>im</strong> <strong>Marschland</strong><br />

6 Themarouten kreuz und quer<br />

durch das dänisch-deutsche Grenzland<br />

Rømø - Tønder Turistforening · havnebyvej 30 · DK- 6792 Rømø<br />

Rømø Turistbureau, Tlf. +45 74 75 51 30 · Tønder Turistbureau, Tlf. +45 74 72 12 20


Auf entdeckungsreise <strong>im</strong> <strong>Marschland</strong>


Nationalpark<br />

Wattenmeer<br />

sylT<br />

amrum<br />

lisT<br />

Föhr<br />

rømø skærbæk<br />

ballum<br />

højer<br />

langeneß<br />

Pellworm<br />

eidersTedT<br />

sT. PeTer-ording<br />

løgumklosTer<br />

niebüll<br />

Tønder<br />

Tönning<br />

husum<br />

FriedrichsTadT


Die 6 Themarouten sind:<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Kinderroute<br />

Nationalparkroute<br />

schlösser, herrenhäuser, Kirchen und Klöster<br />

Kulturhistorische Route<br />

historische Route<br />

Kunst- und Kunsthandwerkerroute


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Willkommen <strong>im</strong> nationalpark<br />

Wattenmeer in der Gemeinde<br />

Tønder.<br />

Die Geschichte des dänisch-deutschen Grenzlandes ist fasziniernd und teilweise<br />

auch dramatisch. Die Geschichte über die Konflikte und das Zusammenleben von<br />

drei verschiedenen Völkern <strong>im</strong> Gebiet, ist schon Grund genug um diese Gegend zu<br />

erforschen. Aber vielleicht ist die einzigartige Natur mit Wattenmeer und <strong>Marschland</strong><br />

ebenfalls ein triftiger Grund, das Gebiet auf beiden Seiten der Grenze kennenzulernen.<br />

Nicht umsonst wurde die faszinierende Natur auf der deutschen Seite auf<br />

UNESCO’s Liste des Weltnaturerbes aufgenommen, und der Nationalpark Wattenmeer<br />

<strong>im</strong> Jahre 2010 auf dänischer Seite eingeweiht. Die Gründe das Grenzland zu<br />

besuchen nehmen kein Ende.<br />

Hier stehen die Erlebnisse Schlange und um behilflich zu sein, haben wir sechs verschiedene<br />

Themarouten ausgearbeitet, die sich kreuz und quer durch das dänischdeutsche<br />

Grenzland ziehen.<br />

Die 6 Themarouten sind: Kinderroute, Nationalparkroute, Historische Route, Kulturhistorische<br />

Route, Kunst- und Kunsthandwerkerroute und eine Route die an interessanten<br />

Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen und Klöstern vorbeiführt. Viel Spass!<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


kinder rouTe<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Rømø Minigolf<br />

spielerische<br />

Naturerlebnisse<br />

Selbstverständlich ist die Kinderroute für Kinder gedacht – aber Eltern und Großeltern<br />

dürfen sehr gerne dabeisein. Im dänisch-deutschen Grenzland gibt es eine<br />

Menge zu sehen, zu erleben und zu erfahren, wenn man ein Kind, oder ein kindliches<br />

Gemüt ist. Viele Dinge finden <strong>im</strong> Freien statt, es gibt jedoch auch sehr viele<br />

Angebote für regnerische Tage. Man kann mit einem Bad in der Nordsee oder in<br />

einer Schw<strong>im</strong>mhalle beginnen, mit einem Familien-Minigolf-Wettkampf weitermachen<br />

und danach in einem interessanten Erlebniszentrum in List oder in Tönning<br />

forsetzen. Oder wie wäre es mit einer Fahrt in einer Draisine oder einer Vogelsafari<br />

<strong>im</strong> <strong>Marschland</strong>? Viel Vergnügen auf der Kinderroute: Sie beginnt auf Sylt, führt weiter<br />

mit der Fähre nach Rømø und danach in südlicher Richtung durch die gesamte<br />

Gemeinde Tønder und weiter durch Nordfriesland nach St. Peter Ording auf der<br />

Halbinsel Eiderstedt.<br />

1. sylt aquarium, Gaad 33, 25980 Westerland<br />

Im sylt Aquarium kann man die Meereswelt erleben – vom Wattenmeer und den Nordseetiefen<br />

bis zu den Korallenriffen in den tropischen Meeren. Es gibt 25 Meerwasserbecken<br />

und Aquarien mit mehr als 2.000 Meeresbewohnern. In den beiden größten<br />

Becken ”helgoland” und ”Korallenwelt” kann man sogar die Fische von unten bewundern<br />

– hier gibt es nämlich einen Acrylglastunnel, wo einem die Fische über den Kopf<br />

schw<strong>im</strong>men. www.syltaquarium.de<br />

2. erlebniszentrum naturgewalten, hafenstr. 37, 25992 List<br />

Das neue Erlebniszentrum Naturgewalten ist ein spannendes Exper<strong>im</strong>entarium, wo die<br />

Besucher die Dinge in den verschiedenen Erlebnisräumen gern anfassen , ausprobieren<br />

und selber erforschen dürfen. Alles hat eine Verbindung zur Nordsee: die Naturgewalten,<br />

das Wetter, das Wattenmeer und die Dünen, der Küstenschutz und erneuerbare Energiequellen.<br />

Die Ausstellung ist in drei hauptthemen eingeteilt: Kl<strong>im</strong>a und Wetter, der Einfluss<br />

der Naturkräfte auf das Überleben von Tieren und Pflanzen und „die Kräfte der Nordsee“,<br />

wo man eine Menge über Wellen, Wind, Ebbe und Flut lernen kann. www.muez.de<br />

3. rømø Lege- og Labyrintpark, engvej 5a, 6792 rømø<br />

Ein wirkliches Erlebnis und eine herausforderung für die ganze Familie mit vielen labyrinths,<br />

spiel und spaß, für sowohl Erwachsene als auch für Kinder. Das große labyrinth <strong>im</strong><br />

Park ähnelt einer Burg aus dem Mittelalter, mit seinen fünf großen Türmen – hier geht es<br />

darum, die acht versteckten Posten zu finden und ein Diplom als labyrinthbezwinger zu<br />

erhalten. oder man kann seine mathematischen Fähigkeiten bei einer Runde Krolf testen<br />

– einer Mischung aus Krocket und Golf. Geöffnet von ostern bis zu den herbstferien.<br />

www.rlp.nu<br />

4. Windriders, havnebyvej 60, 6792 rømø<br />

Der sønderstrand auf Rømø ist wie geschaffen für Windsportarten. Er ist nicht nur ein<br />

Mekka für Enthusiasten, sondern auch einer der besten Plätze der Erde, um die ersten<br />

Erfahrungen mit Windsport zu machen. Mit der richtigen Anleitung,<br />

ist es erstaunlich sicher und einfach diesen sport zu<br />

erlernen. Es gibt zwei Kraftquellen, segel und Drachen, und<br />

zwei verschiedene Arten von Geräten, zum drauf sitzen und<br />

zum drauf stehen, die Wahl liegt bei dir. www.windriders.dk<br />

5. rømø minigolf, havnebyvej 209, mølby, rømø<br />

Minigolfplatz mit 18 Bahnen sowie Petanque, Boccia und<br />

Boule. Für kleinere Kinder gibt es ein spielhaus und einen<br />

sandkasten. www.romo-minigolf.dk<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied Rømø-Tønder der grenzüber- Turistforening und damit d<br />

schreitenden Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, schreitenden welche Varde, Tourismus-Zusammenarbeit<br />

Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Fanø Norddeutschland und die Gemeinde umfasst. Tønder in Dänem<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt Die ist, Zusammenarbeit, beschäftigt sich u.a. welche mit ein EU-gefö<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten grenzüberschreitenden Produkte ist eine fertige Themen und Rou<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Fahrradroute Dänemark.<br />

mit Übernachtungen sowoh


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

6. rømø Lege- & hesteland, Borrebjergvej, 6792 rømø<br />

Das Rømø spiel- und Pferdeland kann als riesiger Kinderspielplatz beschrieben werden.<br />

Es gibt 30 verschiedene Aktivitäten und viele kinderliebe Tiere. Es gibt sowohl ein Badeland<br />

als auch ein Planschbecken für Kinder, 2 Rutschen, eine schwebebahn und ein lustiges<br />

Riesenrad mit Fahrradantrieb. Die Kinder können <strong>im</strong> Riesenrad sitzen, während die<br />

Eltern dies durch Treten in die Pedalen zum Drehen bringen können. In der schmiede<br />

kann man dem schmied dabei zusehen, wie er Messer und hufeisen herstellt, man kann<br />

mit der Floßfähre über den see fahren, und für die 3- bis 7-Jährigen gibt es eine Bahn<br />

mit Minitraktoren. Wenn der Eintrittspreis bezahlt ist, sind fast alle Angebote kostenlos,<br />

Kinder unter 3 Jahren bezahlen keinen Eintritt. Geöffnet von Mitte Mai bis zu den<br />

herbstferien. www.kommandoergaarden.dk<br />

7. rømø islændercenter, havnebyvej 201, 6792 rømø<br />

In Rømøs Isländercenter gibt es eine große Anzahl Isländer, die alle<br />

freundlich und einfach zu reiten sind. Das Besondere an Isländern ist<br />

bekanntlich, dass sie 5 Gangarten haben- über schritt, Trab und Galopp<br />

hinaus verfügen sie über die Gangarten Tölt und Pass. Besonders<br />

das Reiten <strong>im</strong> Tölt ist angenehm, weil man, auch wenn es schnell<br />

geht, ruhig <strong>im</strong> sattel sitzt. Das Isländercenter veranstaltet geführte<br />

Reitausflüge durch den Wald oder zum strand – sowohl für erfahrene<br />

Reiter als auch für Anfänger, die noch nie auf einem Pferd gesessen<br />

haben. Man kann entweder mit den Pferden des centers oder mit<br />

seinem eigenen Pferd an den Ausritten teilnehmen. Das center bietet<br />

sowohl Boxen als auch Koppelplätze an. Das center ist ganzjährig geöffnet und es wird<br />

jeden Tag mindestens 2 stunden geritten. www.kommandoergaarden.dk<br />

8. Thomsens reitcenter, Vråbyvej 9, 6792 rømø<br />

Bei Thomsens Reitcenter gibt es Ponies und Pferde in alles Größen und Farben. Es werden<br />

Ponies mit Begleitung, Unterricht auf der Reitbahn (auch für die Kleinsten) und Ausritte<br />

in den Wald oder an den strand angeboten. www.sigurd-thomsen.dk<br />

9. naturcenter Tønnisgård, havnebyvej 30, 6792 rømø<br />

Im Naturcenter gibt es eine kleinere Ausstellung über Rømøs Geschichte, Baustil und<br />

Natur. Gleich daneben liegt das Rømø Mini-Museum, mit ganzjährig freiem Eintritt, wo<br />

man mehr über Rømøs Natur und den Bau des Rømø-Damms erfahren kann. Mit den<br />

Naturrangern des Naturcenters kann man an einer der insgesamt 400 Führungen teilnehmen,<br />

u.a. Wattwanderung, Bunker- oder Vogelführung. Man kann auch am Krabben-<br />

und Austernfang teilnehmen, und <strong>im</strong> center gibt es viele Angebote für Kinder,<br />

z.B. Drachenbau oder Kutschfahrt durch die Plantage von Kirkeby, wo man sogar einen<br />

”Berg” besteigen kann: der ”spidsbjerg” ist einer der höchsten Punkte auf Rømø und<br />

ragt ganze 19 Meter in die luft! www.tonnisgaard.dk<br />

10. minigolf Lakolk strand camping, Lakolk 1, 6792 rømø<br />

ie Gemeinde Rømø-Tønder Tønder ist Mitglied Turistforening der grenzüber- und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüber-<br />

”Tourismus schreitenden Nordseeküste”, Tourismus-Zusammenarbeit welche Varde, Esbjerg, ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

ark und Nordfriesland Fanø und die in Gemeinde Norddeutschland Tønder in umfasst. Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

rdertes Interreg Die Zusammenarbeit, 4A- Projekt ist, beschäftigt welche ein sich EU-gefördertes u.a. mit Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

tenverläufen. grenzüberschreitenden Eines der ersten Produkte Themen ist eine und fertige Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

l in Deutschland Fahrradroute als auch mit in Dänemark. Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

www.lakolkcamping.dk<br />

11. rømø safari minigolf,Vestervej 13, 6792 rømø<br />

Auf dem Minigolfplatz des Rømø Familie camping trifft man auf Afrikas wilde Tiere.<br />

www.romocamping.dk<br />

12. rømø angelsee, Juvrevej 107B, 6792 rømø<br />

Am Norddeich in Juvre liegt der Rømø Angelsee, welcher 900m lang und 40m breit ist.<br />

Tickets können <strong>im</strong> Rømø Touristbüro, havnebyvej 30, erworben werden.<br />

Tlf. 0045 24253945<br />

Rømø Spiel-<br />

und Labyrinthpark<br />

Kommandørgårdens<br />

Isländercenter<br />

kinder rouTe


kinder rouTe<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Skærbæk Fritidscenter<br />

Arrild Angelsee<br />

13. suche rømøs 20 Bänke<br />

Der Verein ” Rømøs Freunde” hat 20 Bänke, verteilt auf ganz Rømø, aufgestellt – diese<br />

stehen natürlich dort, wo die Natur am schönsten und die Aussicht am allerbesten ist.<br />

Es ist ein lustiges Erlebnis zu versuchen, alle 20 Bänke von Juvre <strong>im</strong> Norden bis sønderstrand<br />

<strong>im</strong> süden zu finden. hilfe gibt es in der Broschüre ”Auf die Bank auf Rømø”,<br />

die sie <strong>im</strong> Rømø Touristbüro, havnebyvej 30 in Tvismark erhalten. www.romo.dk<br />

14. skærbæk Go-kart center, astrupvej 40, 6780 skærbæk<br />

Testen sie Ihre Fähigkeiten als Go-Kart-Fahrer in Go-Karts mit 9 Ps auf der Kinder- und<br />

Familienstrecke. Unsere kompetenten Mitarbeiter stehen mit Anweisungen und fahrtechnischen<br />

Tipps für sie zur Verfügung. www.skærbækgokartcenter.dk<br />

15. skærbæk Fritidscenter, storegade 46-48, 6780 skærbæk<br />

Das skærbæk Freizeitcenter bietet viele verschiedene Erlebnismöglichkeiten,<br />

die man auch als nicht übernachtender Gast nutzen<br />

darf. hier gibt es eine schw<strong>im</strong>mhalle mit Wasserrutsche und<br />

Warmwasserbecken, wo die Temperatur konstant 33 Grad beträgt,<br />

Bowlingbahnen, spielland für Kinder unter 12 Jahren, Fitnesscenter,<br />

Badminton, schießstände und Fahrradvermietung. Im<br />

Künstlerhaus gibt es eine grafische Werkstatt, Keramik- und Glasabteilung,<br />

Webstube sowie ein großes, helles Atelier, wo Kurse in<br />

beispielsweise Malen, croquis, Weidenflechten und seidenmalerei<br />

angeboten werden. www.kursus-fritidscenter.dk<br />

16. hjemsted oldtidspark, hjemstedvej 60, 6780 skærbæk<br />

Im vorgeschichtlichen Park hjemsted gibt es ein ungewöhnliches unterirdisches Museum,<br />

kombiniert mit einem Aktivitäten- und Erlebnispark, die sich alle mit der Römerzeit vor<br />

ca. 2000 Jahren beschäftigen. Unter der Erde kann man sehen, was die Archäologen fanden,<br />

als sie hier vor etwa 40 Jahren Ausgrabungen vornahmen. Die interessanten Funde<br />

wurden behutsam wieder auf ihren Platz gelegt, und wenn man sich wie ein Maulwurf<br />

durch die dunklen Gänge des Museums bewegt, sind die Funde in beleuchteten Vertiefungen<br />

<strong>im</strong> Boden und in den Wänden platziert. Nach dem Museumsbesuch gelangt<br />

man über eine Wendeltreppe nach oben, in die Rekonstruktion eines großen hofes aus<br />

der Goldhornzeit (ca. 450 n.chr.). Von dort aus geht es hinüber in den Aktivitätenpark, der<br />

ein rekonstruiertes Dorf aus der Römerzeit darstellt. hier gibt es eine Bogenschießbahn,<br />

wo man mit Pfeil und Bogen schießen kann, oder man kann mit dem Einbaum auf den<br />

see fahren und dort fischen. Zu best<strong>im</strong>mten Zeiten kann man auch seine eigene schale<br />

in der Töpferei herstellen , seine Fähigkeiten be<strong>im</strong> Perlenmacher, Bernsteinschleifer oder<br />

dem schmied testen. Jedes Jahr haben Familien die Möglichkeit, eine Woche lang wie<br />

eine Familie in der Römerzeit <strong>im</strong> hjemsted Park zu leben. Die Familien wohnen in den rekonstruierten<br />

Römerzeithäusern und helfen u.a. be<strong>im</strong> schafe schlachten, das Essen muss<br />

selber zubereitet werden. sowohl Kinder als auch Erwachsene bekommen Kleidung aus<br />

der Römerzeit ausgehändigt, und, zumindest innerhalb der Öffnungszeit, sind handys,<br />

computer, Uhren oder moderner schmuck tabu. www.hjemsted.dk<br />

17. renbæk angelsee, rømøvej 50, 6780 skærbæk<br />

Inmitten der schönen Natur in südjütland liegt der Renbæk Angelsee mit einer Größe<br />

von 16.000m”. Er ist das ganze Jahr von sonnenaufgang bis sonnenuntergang geöffnet.<br />

www.renbaek-fiskersoe.dk<br />

18. Løgumkloster kanuvermietung, Lemmemosevej 8, nr. Løgum, 6240 Løgumkloster<br />

Eine Fahrt <strong>im</strong> Kanu ist sowohl entspannend als auch eine gute Möglichkeit zusammen<br />

mit der ganzen Familie oder Freunden die Ferien zu geniessen. Es erfordert Teamgeist<br />

das Kanu durch den sich schlängelnden Bach zu steuern. www.tohytt.dk<br />

19. arrild angelsee, sydmarken 1, arrild, 6250 Toftlund<br />

Der Arrild Angelsee liegt mitten in Arrild, wo es ca. 400 zur Vermietung stehende<br />

Ferienhäuser gibt. Es gibt 2 verschiedene seen, wo täglich Bach- und Regenbogenforellen<br />

ausgesetzt werden. Darüber hinaus kann am Bach entlang<br />

geangelt werden (nur Fliegenfischen). www.arrild-fiskesee.dk<br />

20. Ballum Fußballgolf, Gaden 37a, Ballum, 6261 Bredebro<br />

hier gibt es 18 löcher, wie bei einem Golf- oder Minigolfplatz, aber es wird mit<br />

einem Fußball gespielt. Die Regeln sind ganz einfach: es geht darum, den Ball<br />

mit so wenig schüssen wie möglich ins loch zu bekommen.<br />

www.ballumfodboldgolf.dk<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

21. Besuchsbauernhof søndergaard, Parkvej 29, Visby, 6261 Bedebro<br />

Der hof søndergaard ist ein moderner landwirtschaftsbetrieb mit Vieh, der Wert auf das<br />

Wohlbefinden der Tiere legt (oder auch Zitat der Besitzer: „cow-Wellness“). Montags<br />

und mittwochs nachmittags besteht die Möglichkeit, den hof zu besichtigen und zu<br />

sehen, wie eine moderne Kuh lebt und wie sie von Melkrobotern gemolken wird.<br />

www.besoegslandbrug-soendergaarden.dk<br />

22. Visby angelsee, Østergammelby 1, 6261 Bredebro<br />

Der Visby Angelsee besteht aus 2 seen in naturschöner Umgebung. Eine natürliche<br />

Quelle führt den seen Wasser zu, so dass das Wasser hier <strong>im</strong>mer frisch ist. Die seen sind<br />

bis zu 3m tief. Tickets können durch selbstbedienung erworben werden.<br />

23. møgeltønder camping,<br />

Minigolf und Put-and-Take Angelsee. www.mogeltondercamping.dk<br />

24. Puppenmöbel, slusevej 10, 6280 højer<br />

Im Restaurant slusen bei der Wiedau-schleuse gibt es eine sammlung von Miniaturstuben<br />

mit Frau Fibigers Puppenmöbeln, die alle aus kleinen holzstücken, Zigarrenschachteln<br />

und champagnerkorken hergestellt worden sind. www.slusen.dk<br />

25. Vidå kanuvermietung, Tønder<br />

Kanufahren erfordert Zusammehalt, Ausdauer und Mut und ist eine tolle Erfahrung für<br />

die ganze Familie. Alle können mitmachen, da es vor jeder Tour eine gründliche und<br />

geschulte Einweisung gibt. Es werden viele verschiedene Routen in der schönen Natur<br />

<strong>im</strong> Grenzland angeboten. www.vidaa-kano.dk<br />

26. draisinenbahn, Bullsbüller chaussee 1a, 25917 Leck<br />

Es ist ein tolles Familienerlebnis, mit der Draisinenbahn auf der 23 km langen, naturschönen<br />

strecke von leck bis Unaften – und zurück – zu fahren. Die Fahrt findet mit<br />

neuen Fahrrad-Draisinen statt, das Treten in die Pedalen ist leichter als bei gewöhnlichen<br />

Fahrrädern. sie bieten für je 4 Personen und Gepäck Platz, wo jeweils zwei in die<br />

Pedale treten müssen – wenn die ganze Familie mitfährt, kann man sich unterwegs also<br />

abwechseln. Die Fahrt beginnt <strong>im</strong>mer in leck und dauert 2½ stunden pro Weg. Die<br />

Draisinensaison fängt ostern an. www.draisinentour-nf.de<br />

27. Weihnachtshaus, Westerende 46, 25813 husum<br />

In diesem haus ist ganzjährig Weihnachten! hier gibt es altmodischen Baumschmuck,<br />

Adventskalender, Kerzen und spieldosen sowie eine Menge spielsachen aus der „Weihnachtsmann-Werkstatt“,<br />

kurz gesagt: alles, was ein wahres Weihnachtsherz begehrt.<br />

Dazu gibt es einen stilvollen historischen laden anno 1890, wo man – ungeachtet der<br />

Jahreszeit – hübschen Weihnachtsschmuck aus den guten alten Zeiten kaufen kann.<br />

www.weihnachtshaus.info<br />

28. die storchenstadt Bergenhusen<br />

Das idyllische Dorf mit seinen 750 Einwohnern und den vielen Reetdachhäusern ist<br />

für seine seine vielen storche berühmt. Jedes Jahr von April bis september schlagen<br />

sich bis zu 14 storchenpaare in den Nestern des Dorfes nieder und ziehen dort ihren<br />

Nachwuchs auf. Das Klappern der schnäbel kann man auch von weit weg hören, und<br />

<strong>im</strong> sommer können Besucher sehen, wie die störche ihren Nachwuchs füttern – und <strong>im</strong><br />

spätsommer die ersten Flugversuche der Jungen beobachten.<br />

www.schleswig-flensburg.city-map.de/02010700/willkommen-<strong>im</strong>-storchendorf-bergenhusen<br />

29. mult<strong>im</strong>ar Wattforum, am robbenberg, 25832 Tönning<br />

Wale, Wattenmeer und Weltmeere – dies sind die 3 Überschriften des Erlebniscenters.<br />

Es gibt insgesamt 12 große und 17 kleinere Aquarien sowie ein 6 x 6 m großes Bassin<br />

mit Panoramascheibe, wo man das vielseitige leben <strong>im</strong> kleinen Bach, <strong>im</strong> Wattenmeer<br />

und in den Nordseetiefen erleben kann. In der besonderen Erlebnisausstellung darf man<br />

alles anfassen und ausprobieren, worauf man lust hat, z.B. eine Unterwasserkamera und<br />

interaktive computer. Im „Walhaus“ kann man mehr über den Tümmler erfahren, der<br />

einzige Nordatlantikwal, der <strong>im</strong> Wattenmeer zu haus ist, aber auch über seine größeren<br />

Artgenossen in den Weltmeeren. Den Mittelpunkt stellt das 17½ Meter lange skelett<br />

eines Pottwals dar, der 1997 gestrandet ist. www.mult<strong>im</strong>ar-wattforum.de<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

kinder rouTe


naTionaLParkrouTe<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Das Wattenmeer ...seehunde<br />

und ”schwarze sonne”<br />

”Schwarze Sonne”<br />

Die Wattenmeerregion ist etwas ganz besonderes. Die<br />

einzigartige Natur der Marsch mit dem fantastischen Vogel-<br />

und Tierleben ist auf der Südseite der Grenze auch<br />

in UNESCO’s Liste des Weltnaturerbes aufgenommen worden.<br />

Und auf der dänischen Seite wurde der Nationalpark<br />

Wattenmeer <strong>im</strong> Jahre 2010 eingeweiht. Das Wattenmeer<br />

ist eines der zehn wichtigsten Feuchtgebiete der Erde und<br />

ist <strong>im</strong> Frühling und <strong>im</strong> Herbst eine riesige Speisekammer<br />

für 10-12 Millionen Zugvögel, die das Gebiet als Raststätte<br />

auf der Reise von Süden nach Norden und umgekehrt benutzen. Und man kann sie gut<br />

verstehen: Auf jedem einzelnen Quadratkilometer leben bis zu 100.000 Garnelen, Würmer,<br />

Schnecken und Muscheln. Auf den langgestreckten Sandbänken <strong>im</strong> Wattenmeer<br />

leben sowohl Seehunde als auch Kegelrobben, welche guten Nutzen aus den vielen<br />

Fischen ziehen, die ebenfalls hier zu Hause sind. Kurz gesagt gibt es zahlreiche Möglichkeiten<br />

für Naturerlebnisse erster Klasse, wenn man durch das Wattenmeergebiet fährt<br />

– eines der spektakulärsten ist Sort Sol (schwarze Sonne), wenn hunderte von Staren<br />

fantastische Formationen am H<strong>im</strong>mel bilden, bevor sie sich zur Nachtruhe begeben. Die<br />

Nationalparkroute beginnt in Westehever, ganz westlich auf der Halbinsel Eiderstedt,<br />

führt entlang der Nordseeküste mit Abstechern auf die Inseln Langeneß, Pellworm, Amrum<br />

und Föhr, bevor man den Zug nach Sylt und danach die Fähre nach Rømø n<strong>im</strong>mt.<br />

Die letzte Etappe führt von Rømø zurück auf das Festland und endet in Højer.<br />

1. nationalpark-station Westerheversand, am Leuchtturm 1, südhaus,<br />

25881 Westerheversand<br />

Gleich neben Deutschlands wohl berühmtestem leuchtturm liegt die Nationalpark-station,<br />

die sich mit dem 35 km langen Küstenabschnitt an der Nordseite der halbinsel Eiderstedt<br />

beschäftigt. Den leuchtturm erreicht man nur zu Fuß – aber die Belohnung dafür ist, dass<br />

man eine wirkliche Naturperle erleben kann, den 4 km langen Badestrand. Die Nationalparkstation<br />

bietet verschiedene Naturexkursionen in das Watt und die salzwiesen an.<br />

www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/westerhever<br />

2. schutzstation Wattenmeer, zum südstrand, <strong>im</strong> Bauhof halle 3,<br />

25826 st. Peter-ording<br />

Die station ist Ausgangspunkt für Vogel-, strand- und Dünenausflüge – sowohl zu Fuß als<br />

auch mit dem Fahrrad. www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/st-peter-ording<br />

3. eidersperrwerk, kating, 25832 Tönning<br />

Das Eidersperrwerk liegt an der Mündung der Eider und wurde gebaut, um das land vor<br />

sturmfluten zu beschützen sowie den Wasserstand <strong>im</strong> Fluss zu regulieren. hier handelt es<br />

sich um den bis auf weiteres größten Küstensicherungsbau, er wurde 1973 eingeweiht.<br />

Grund für den Bau lieferten die enormen Überschwemmungen nach der sturmflut von 1962,<br />

die ganz bis nach Tönning reichte. Die Konstruktion besteht aus fünf großen schleusentoren<br />

und einer schifffahrtsschleuse mit Klappbrücke www.eiderstedt.net/eidersperrwerk<br />

4. nationalpark-station Lina hähnle haus, katingsiel 14, katinger Watt, 25832 Tönning<br />

In Verbindung mit dem Bau des Eidersperrwerkes wurde ein ca. 1200 hektar großes Gebiet<br />

eingedeicht, das den Namen Katinger Watt erhielt. Ein Drittel davon wurden dem landwirtschaftlichen<br />

Anbau vermacht, ein Drittel wurde mit Wald bepflanzt und das letzte Drittel<br />

wurde zu einem großen Vogelschutzgebiet erklärt. In der Nationalpark-station kann man<br />

eine Ausstellung über das Tier- und Pflanzenleben der Region sehen sowie einen 16 Meter<br />

hohen Aussichtsturm besteigen.<br />

www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/urlaub/informations-einrichtungen/kating<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

5. nationalpark-zentrum mult<strong>im</strong>ar Wattforum, am robbenberg , 25832 Tönning<br />

Das Mult<strong>im</strong>ar Wattforum in Tönning ist das zentrale Vermittlungscenter über den Nationalpark<br />

Wattenmeer in schleswig-holstein. Es ist gleichzeitig ein Erlebniscenter, das über das Wattenmeer<br />

hinaus hauptsächlich von Walen und Weltmeeren handelt. In der besonderen Erlebnisausstellung<br />

darf man alles anfassen und ausprobieren, worauf man lust hat. Im „Walhaus“<br />

kann man mehr über den Tümmler erfahren, der einzige Nordatlantikwal,<br />

der <strong>im</strong> Wattenmeer zu hause ist, aber auch über seine größeren<br />

Artgenossen in den Weltmeeren. www.mult<strong>im</strong>ar-wattforum.de<br />

6. nationalpark-haus, hafenstr. 3, 25813 husum<br />

Das Nationalparkhaus liegt am husumer hafen und dient als Pforte<br />

zum Nationalpark, mit allen Informationen, die man zum Erforschen des<br />

Wattenmeers auf eigene Faust benötigt. schwerpunkt ist hier besonders<br />

das Vogelleben <strong>im</strong> Wattenmeer. www.nationalparkhaus-husum.de<br />

7. nationalpark-haus, herrendeich, am kurhaus 27a, 25845 nordstrand/Pellworm<br />

In einer Ausstellung werden Themen wie Nationalparks weltweit, die Ökologie des Wattenmeers,<br />

Küstenschutz, Naturschutz und landschafts- und Kulturentwicklung auf der halbinsel<br />

Nordstrand und der Insel Pellworm behandelt.<br />

www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/nordstrand<br />

8. nationalpark-station, Villa Wattwurm, osterschütting 9, 25849 Pellworm<br />

Pellworm ist eine ruhige und idyllische Wattenmeerinsel, die man mit der Fähre von Nordstrand<br />

aus erreicht. Ein hoher Deich schützt die Insel vor sturmfluten, denn sie liegt teilweise<br />

unter dem Meeresspiegel. Die Nationalpark-station bietet eine Reihe von Aktivitäten an,<br />

z.B. Wattwanderungen, Angelausflüge, Vogelexkursionen und Bernsteinschleifen.<br />

www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/pellworm<br />

9. amsinck-haus, sönke-nissen koog 36a, 25821 reußenköge, hamburger hallig<br />

Die hamburger hallig erhielt ihren Namen dadurch, dass sie früher eine hallig war (eine<br />

hallig ist eine nicht eingedämmte Insel <strong>im</strong> Wattenmeer, die regelmäßig überflutet wird), und<br />

die Gebrüder Amsinck aus hamburg die Insel 1624 kauften. Damals handelte es sich um<br />

den Teil einer Insel namens strand, aber diese wurde bei der sturmflut 1634 überschwemmt,<br />

und allein die hamburger hallig ist übriggeblieben. 1885 wurde die hallig über einen 4<br />

km langen Damm mit dem Festland verbunden. Die Westküste der hamburger hallig ist<br />

durch Deiche gesichert, und die gewonnenen 550 hektar salzwiesen auf beiden seiten des<br />

Dammes sind heute ein kostbares Naturreservat. Erst 1964 wurde die Wasserversorgung<br />

installiert, und man musste bis 2002 warten, bis man eine stromversorgung vom Festland<br />

erhielt. Das Amsinck-haus liegt am Deich und beinhaltet eine sehenswerte Ausstellung über<br />

die Natur der hallig, deren Kultur und Bevölkerung. www.amsinck-haus.de<br />

10. naturerlebnisraum stollberg<br />

Der stollberg ist mit seinen 43 Metern der höchste Punkt in Nordfriesland. Vor ungefähr 500<br />

Jahren gelangte das Meer bis dorthin, und von dort oben hat man eine weite Aussicht über die<br />

Köge, die Marsch, das Meer, die Inseln und die halligen. Es ist deutlich zu erkennen, dass hier<br />

zwei ganz verschiedene landschaftsarten aufeinander treffen: das junge <strong>Marschland</strong>, das sich<br />

innerhalb der letzten paar Jahrhunderte gebildet hat, und das 150.000 Jahre alte Geesthinterland<br />

aus der vorletzten Eiszeit. Die Aussicht kann von einer 20 Meter hohen Plattform auf dem<br />

Fernsehturm genossen werden. www.erlebnistouren-nordfriesland.de/index.php?id=236<br />

11. nationalpark-station, hauke-haien koog, schlüttsiel 2, 25842 schlüttsiel<br />

In der Nationalpak-station gibt es eine Ausstellung über die Natur, und fast jeden Tag kann man an<br />

einem Wattenmeerausflug teilnehmen. Der hauke-haien-Koog entstand 1958-59 als Folge eines<br />

größeren Eindämmungs- und landgewinnungsprojektes, wo man eine größere Meeresbucht abgesondert<br />

hat. Der Koog hat seinen Namen nach Theodor storms Novelle „Der sch<strong>im</strong>melreiter“<br />

erhalten. www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/urlaub/informations-einrichtungen/schluettsiel<br />

12. nationalpark-station, Peterswarf 2, 25863 hallig Langeneß<br />

Mit einer länge von über 10 km ist langeneß die größte der nordfriesischen halligen (siehe<br />

9). hier gibt es Ruhe und jede Menge schöne Natur. Alle 16 häuser sind auf Warften gebaut<br />

worden. Insgesamt gibt es etwa 100 Bewohner auf langeneß, und wenn diese das Festland besuchen<br />

wollen, gibt es eine Fähre nach schlüttsiel. Bei Ebbe können sie auch die kleine, schmalgleisige<br />

Eisenbahn aus dem Jahr 1928 benutzen, die über einen Damm und die hallig oland<br />

nach Dagebüll führt. Wer die autofreie Insel oland besuchen möchte, kann den Zug ab Dagebüll<br />

benutzen. Der Nationalpark hat ein kleines Informationscenter auf Rixwarf<br />

eingerichtet. www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/langeness<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Seehunde<br />

naTionaLParkrouTe


naTionaLParkrouTe<br />

”Weisse Sonne”<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

13. nationalpark-station, mittelstr. 34, 25946 Wittdün/amrum<br />

Nach Amrum fährt man mit der Fähre von schüttsiel, über Föhr. Am Fährhafen Wittdün wurde<br />

<strong>im</strong> Nationalpark ein Informationscenter eingerichtet, das sich besonders mit der Nordsee<br />

und dem leben unter der Meeresoberfläche beschäftigt. Es werden verschiedene Wander-<br />

und Fahrradtouren angeboten. www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/amrum<br />

14. nationalpark-haus carl zeiss naturzentrum, strunwei 31, 25946 norddorf/amrum<br />

Ganz <strong>im</strong> Norden Amrums liegt dieses Naturcenter, das sich unter dem Motto „Natur erleben – Natur<br />

bewahren“ damit beschäftigt, Wissen über das Wattenmeer, den strand, die Dünen, die salzwiesen<br />

und die Dünengräber aus der stein- und Bronzezeit zu vermitteln. naturzentrum-norddorf.de<br />

15. nationalpark-haus, hafenstr. 23, 25938 Wyk/Föhr<br />

Eine ganz neue Ausstellung auf über 300m² erzählt in Form einer Reise durch die Jahreszeiten<br />

am Wattenmeer über die Ökologie des Wattenmeers. Die schutzstation Wattenmeer mit der<br />

Adresse Badestr. 111 veranstaltet eine Reihe von Exkursionen, die in Verbindung mit dem<br />

Wattenmeer stehen, zu Fuß oder mit dem Fischkutter. nph-foehr.nationalparkservice.de<br />

16. naturkundemuseum, hauptstr. 108, 25899 niebüll<br />

Das Museum möchte den Besuchern zeigen, was <strong>im</strong> Besonderen die norddeutsche Flora<br />

und Fauna ausmacht, und gleichzeitig, wie man die Natur und Umwelt schonen kann. In drei<br />

Aquarien kann man die Fische, Krebse und schnecken sehen. www.nkm-niebuell.de<br />

17. nationalpark-station, rantumer str. 27, 25997 hörnum/sylt<br />

hörnum liegt in einer einmaligen Dünenlandschaft, ganz <strong>im</strong> süden der 40 km langen Wattenmeerinsel<br />

sylt. hier findet man seltene Tiere und Pflanzen vor, und die Nationalparkstation<br />

wurde in einem alten holzhaus mitten in den Dünen eingerichtet. Es werden Ausflüge<br />

veranstaltet und man kann Aquarien mit Meeresfischen besichtigen.<br />

www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/rantum-sylt<br />

18. nationalpark-station naturzentrum, m.-T. Buchholz-stig 10a,<br />

25996 Wennigstedt/Braderup/sylt<br />

Der Nationalpark Wattenmeer umgibt die ganze Insel sylt und bietet eine einzigartige Natur.<br />

Dies gilt sowohl für das Wattenmeer, welches Rastplatz für hunderttausende von Vögeln<br />

ist, als auch die Dünen- und heidelandschaften, die die he<strong>im</strong>at für 2800 verschiedene Tierarten<br />

darstellen. Das Naturcenter liegt gleich neben dem Naturreservat Braderup heide und<br />

zeigt den Besuchern einen Auszug dieser vielfältigen Natur. www.naturschutz-sylt.de<br />

19. nationalpark-haus erlebniszentrum naturgewalten, hafenstr. 37, 25992 List/sylt<br />

Das neue Erlebniszentrum Naturgewalten ist ein Exper<strong>im</strong>entarium, wo die Besucher die Dinge<br />

in den Erlebnisräumen gern anfassen, ausprobieren und selber erforschen dürfen. Alles<br />

hat eine Verbindung zur Nordsee: Naturgewalten, Wetter, Wattenmeer und Dünen, Küstenschutz<br />

und erneuerbare Energiequellen. www.naturgewalten-sylt.de<br />

20. søndernæsgård, unter offenem h<strong>im</strong>mel, astrup, 6792 skærbæk<br />

Bei søndernæsgård weiss man, dass das Wattenmeer und das <strong>Marschland</strong> viele gastronomische<br />

Erlebnisse bereithält. hier bereitet man Gerichte aus Kräutern und Gemüse zu, die<br />

man in der Natur und <strong>im</strong> Gemüsegarten findet. Gäste können bei verschiedenen Veranstaltungen<br />

lernen wie man u.a. Wattenmeerpizza, Wattenmeer-sushi oder Kräutersalz herstellt.<br />

Anmeldung erforderlich. www.soendernaesgaard.dk<br />

21. seehundsafari, havneby havn, 6792 rømø<br />

Im dänischen Teil des Wattenmeeres gibt es einen Bestand von rund 3000 seehunden sowie<br />

einzelne Kegelrobben. Die seehunde halten sich auf den 60 festen sandbänken auf, da diese<br />

jedoch bei Flut überschwemmt werden, können sie sich hier nur 5 stunden aufhalten. Die Ruhestätten<br />

mit 200-500 seehunden liegen <strong>im</strong> westlichsten Teil des Wattenmeeres, während die<br />

wichtigsten Zuchtbänke gen osten liegen. Im sommer kann man ein- bis zwe<strong>im</strong>al pro Woche an<br />

einer seehundsafari teilnehmen, Platzbestellung erforderlich. www.sortsafari.dk<br />

22. naturcenter Tønnisgård, havnebyvej 30, 6792 rømø<br />

In der nördlichen stalllänge des hofes Tønnisgård befindet sich eine ganzjährige Ausstellung<br />

über Rømøs Geschichte, Baustil und Natur, und hier kann man auch vieles über die Mysterien<br />

des Wattenmeeres erfahren. Gleich daneben liegt das Rømø Mini-Museum, mit ganzjährig freiem<br />

Eintritt, wo man mehr über Rømøs Natur und den Bau des Rømø-Damms erfahren kann.<br />

Jährlich werden mehr als 400 Touren mit Ausgangspunkt am Tønnisgård veranstaltet,<br />

die einen tollen Einblick in die Natur, und wie man diese nutzen kann, gewähren.<br />

www.tonnisgaard.dk<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

23. rømøs 20 Bänke<br />

Der Verein „Rømøs Freunde“ hat auf Rømø 20 Bänke aufgestellt, von denen man die schöne<br />

Aussicht genießen kann. Die standorte der Bänke findet man in der Broschüre „Auf die Bank<br />

auf Rømø“, die <strong>im</strong> Rømø Touristbüro, havnebyvej 30 in Tvismark erhältlich ist.<br />

24. Ballum schleuse, Ballum, 6261 Bredebro<br />

Die Ballum schleuse liegt am Ende der Brede Au und wurde 1915 fertiggestellt. Während<br />

des zweiten Weltkrieges wurden große Teile der Anlage von französischen und russischen<br />

Kriegsgefangenen ausgeführt. sie bauten auch den Ballum-Astrup<br />

Deich, der wegen der großen sturmfluten in den Jahren 1909 und<br />

1911 errichtet wurde. Nach der Wiedervereinigung 1920 fuhr die<br />

Fähre von der Ballum schleuse nach Rømø, bis der Rømø-Damm<br />

1948 fertiggestellt war. In der landschaft bei der Ballum schleuse<br />

kann man Tausende von Wattvögeln beobachten.<br />

da.wikipedia.org/wiki/Ballum_Sluse<br />

25. Bewässerungsmühlen, kystvej, Ballum, 6261 Bredebro<br />

In der Nähe der schleuse liegen die alten Bewässerungsmühlen<br />

aus dem Jahre 1842, die benötigt wurden, um die Tiere auf den<br />

Weiden mit Wasser zu versorgen.<br />

26. ”schwarze sonne” und andere naturphänomene in<br />

der Tønder marsch<br />

„schwarze sonne“ sind enorme starenschwärme, die sich jeden<br />

Frühling und herbst in der Tønder Marsch versammeln. sie sind<br />

auf dem Weg von oder zu ihren Überwinterungsplätzen. Kurz bevor<br />

sich die stare zur Nacht am Boden niederlassen, bilden sie am<br />

h<strong>im</strong>mel faszinierende Formationen. Am Tage suchen die stare ihre<br />

Nahrung in den äußeren Kögen der Marsch, aber in der Nacht<br />

schlafen sie <strong>im</strong> schilfgras. Der Grund für ihr Auftreten in großen<br />

schwärmen ist der schutz vor Raubvögelangriffen. In der Tønder<br />

Marsch kann man auch „Graue sonne“ erleben, mit Zehntausenden<br />

von Gänsen, Regenpfeifern, strandläufern und Kiebitzen auf<br />

den Feldern. oder „Weiße sonne“, wenn Tausende von skandinavischen<br />

schwänen „singen und tanzen“. Um diese einzigartigen<br />

Naturphänome am besten erleben zu können, empfehlen wir an<br />

einer Führung teilzunehmen. www.sortsafari.dk<br />

27. Longview horseback riding, kannikhusvej 8, 6280 højer<br />

Michael Boesen veranstaltet geführte Ausritte durch das <strong>Marschland</strong><br />

von højer und Møgeltønder. Die Natur der Wattemeerregion<br />

ist eine faszinierende landschaft, mit einer Geschichte, die man nur<br />

in einem Grenzland finden kann. Erleben sie diesen Teil des Nationalparks<br />

Wattenmeer auf eine besondere Weise, nämlich von dem<br />

Rücken eines schönen Westernpferdes von longview.<br />

www.longview.dk<br />

28. højer schleuse und Wiedau schleuse, slusevej, 6280 højer<br />

Die højer schleuse wurde in Verbindung mit dem Bau eines größeren<br />

Deiches <strong>im</strong> Jahr 1861 errichtet. Ursprünglich konnten die schiffe<br />

direkt bis nach højer hinein fahren. Bei der schleuse steht ein<br />

sturmflutpfahl, der den Wasserstand von sturmfluten bis zum Jahre 1981 anzeigt. Als die Eisenbahn<br />

zwischen Tønder und højer 1892 angelegt wurde, war die Endstation an der højer<br />

schleuse, von wo aus es eine Dampfschiffverbindung nach sylt gab. Bis zur Ingebrauchnahme<br />

des hindenburgdammes <strong>im</strong> Jahre 1927, war diese Verbindung die einzige Möglichkeit,<br />

nach sylt zu gelangen. Im Januar 1976 musste die gesamte Tønder Marsch sowie die<br />

stadt Tønder wegen einer verheerenden sturmflut, evakuiert werden. Daher der Entschluss,<br />

den erweiterten Deich zwischen Emmerlev Klev in Dänemark bis zum hindenburgdamm in<br />

Deutschland anzulegen. Der Deich wurde <strong>im</strong> Zeitraum 1979-81 gebaut und 1982 eingeweiht<br />

und die Wiedau schleuse wurde 1981 etabliert. südlich des højer Kanals, der zwischen der<br />

alten højer schleuse und durch die Wieau schleuse hindurch verläuft, wurde ein salzwassersee<br />

als Rastplatz für die Vögel <strong>im</strong> Gebiet angelegt.<br />

www.graenseforeningen.dk/artikel/3400<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Ballum Schleuse<br />

Bewässerungsmühlen in Ballum<br />

Zugvögel <strong>im</strong> Nationalpark Wattenmeer<br />

Højer Schleuse<br />

naTionaLParkrouTe


schLösser, herrenhäuser, kirchen und kLösTer<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Sct. Clemens Kirche, Rømø<br />

Kommandeurstein<br />

spüre den hauch<br />

der Vergangenheit<br />

Die Vergangenheit hinterlässt viele Spuren – vom Runestein bis zum<br />

Dammbau. Aber die deutlichsten Zeichen gibt uns die Geschichte vielleicht<br />

mit den grossen, historischen Bauwerken: Schlösser, Herrenhäuser,<br />

Kirchen und Klöster. Man kann nicht umgehen den Hauch der Geschichte<br />

zu spüren, wenn man diese markanten Gebäude besucht, die Geschichten<br />

erzählen über die Macht der Könige, den Adelsstand, die Seefahrer, welche<br />

auf den sieben Meeren zu Hause waren und über den grossen Einfluss,<br />

den Bischöffe und andere Geistliche früher auf den Lauf der Geschichte<br />

hatten. Die Geschichte des dänisch-deutschen Grenzlandes ist lang und<br />

kompliziert und auf dieser Route begegnet man sowohl machtvollen Männern<br />

als auch einflussreichen Frauen, welche auf beiden Seiten der heutigen<br />

Grenze eine historische Rolle gespielt haben. Die Route beginnt in der<br />

Kirche von Rømø und führt über Løgumkloster und Tønder zum Husumer<br />

Schloss mit einem Abstecher auf die Inseln Amrum und Pellworm.<br />

1. rømø kirche, havnebyvej 152, 6792 rømø<br />

Die Rømø Kirche, die ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammt, liegt<br />

etwa in der Mitte der Insel. sie wurde sct. clemens gewidmet, der der<br />

schutzheilige der seefahrer war. Dies versteht man, wenn man von Rømøs<br />

langer Geschichte als he<strong>im</strong>at der Walfänger und anderer seeleute hört. Die<br />

Walfängerkapitäne wurden Kommandeure genannt, und <strong>im</strong> Jahre 1770 waren<br />

nicht weniger als 40 Kommandeure auf Rømø zu hause. Wenn man die<br />

Kirche betritt, sieht man ganze fünf Kirchenschiffe, die Kommandeure der<br />

Kirche als Dank dafür geschenkt haben, dass sie ein schiffsunglück überlebt<br />

haben. Auf dem Friedhof sieht man entlang der Kirchenmauer den einen<br />

großen Grabstein neben dem anderen, die für Rømøs seeleute und Kommandeure<br />

aufgestellt worden sind. In einigen Fällen handelt es sich um reich<br />

geschmückte Grabsteine, die die Kommandeure selber mit von ihren Weltreisen<br />

nach hause gebracht haben.<br />

2. Brøns kirche, hovedvejen 3a, Brøns, 6780 skærbæk<br />

Die 48 m lange Brøns Kirche ist Dänemarks längste Dorfkirche, die aus der<br />

Romanik zu Beginn des 13. Jahrhunderts stammt. Der Turm wurde später,<br />

in der gotischen Epoche hinzugebaut, aber Apsis, chor und schiff sind <strong>im</strong><br />

romanischen stil errichtet. Auf der Nordseite des Kirchenschiffes gibt es eine<br />

Reihe interessanter Kalkmalereien. Die Bilder stammen aus dem 15. Jahrhundert,<br />

sie erzählen die katholischen legenden über st. christoffer und<br />

das Jesuskind, über st. Jørgen und den Drachen. Andere Bilder jedoch wurden<br />

zu Zeiten der Reformation 1536 gemalt und sind eine barsche Kritik der<br />

Katholikenzeit: auf einem der Bilder sieht man einen Papst, umgeben von<br />

Kardinälen, Bischöffen und anderen Geistlichen verschiedenen Ranges. sie<br />

halten einen Brief – ohne Buchstaben. Dies kann nur als hohn dem Papst<br />

gegenüber gedeutet werden. Der Brief ist mit dem päpstlichen siegel und<br />

nicht weniger als 11 anderen geistlichen siegeln versehen, aber wortlos und<br />

damit sinnlos. Das Wort des Papstes hat absolut nichts zu bedeuten – Dänemark<br />

ist nicht mehr katholisch. Bei dem reichen Inventar der Kirche sticht<br />

besonders die Taufschale aus Granit, mit 5 Männerköpfen, aus der romanischen<br />

Zeit hervor. Diese ist vielleicht sogar älter als die Kirche, weil sie stilmäßig<br />

aus dem 12. Jahrhundert zu stammen scheint.<br />

www.graenseforeningen.dk/artikel/3292<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Trøjborg Schlossruine<br />

3. Trøjborg ruine, Trøjborgvej 21, Visby, 6261 Bredebro<br />

Die malerische schlossruine mit dem alten Wassergraben hat seine Wurzeln<br />

<strong>im</strong> 14. Jahrhundert. Im Jahre 1407 kam das Trøjborg schloss in den Besitz<br />

von Königin Margrete I., aber sie schenkte es dem Bischof in Ribe. Die Reformation<br />

<strong>im</strong> Jahre 1536 bedeutete hier wie anderenorts, dass Trøjborg an<br />

das Königshaus ging, und 1566 kam es dann in Besitz des genialen, aber<br />

nicht besonders diplomatischen Feldherrn Daniel Rantzau (1529-69). Damit<br />

wurde die Trøjborg Besitz des Rantzau-Geschlechtes, welches Ende des<br />

16. Jahrhunderts das stärkste <strong>im</strong> herzogtum schleswig-holstein war. sein<br />

Bruder, Peter Rantzau (1535-1602), baute das schloss zu einem prachtvollen<br />

Renaissance-schloss um. Das Rantzau-Geschlecht starb 1658 aus, und<br />

danach begann das schloss zu verfallen. 1851 kaufte landschaftskommissar<br />

Knud lausten Knudsen das schloss mit den dazugehörigen stallgebäuden<br />

aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Er war vom Grundvigschen Gedankengang<br />

geprägt und kam auf die Idee, dass Trøjborgs hauptgebäude zu einer<br />

lehranstalt umfunktioniert werden sollte. Trotz bedeutender Beharrlichkeit<br />

konnte er den staat nicht von seiner Idee überzeugen, und da es auch nicht<br />

möglich war, andere sponsoren zu finden, fasste er 1854 den drastischen<br />

Entschluss, das hauptgebäude dem Erdboden gleichzumachen. Erhalten<br />

geblieben sind nur die südmauer mit klaffenden Fensteröffnungen und ein<br />

sandsteinportal aus der Zeit von Peter Rantzau.<br />

www.natmus.dk/sw45676.asp<br />

4. Løgumkloster kirche, slotsgade 11, 6240 Løgumkloster<br />

Es waren die Zistersienser-Mönche, die den Grundstein für das Kloster in<br />

løgumkloster <strong>im</strong> Jahre 1173 gelegt haben, und sie nannten das Kloster „locus<br />

Die“, den ort Gottes. Gleich zu Anfang wurde die Zukunft des Kloster<br />

brenzlig – es brannte nämlich schon <strong>im</strong> Jahre 1190. Dank der Unterstützung<br />

des Bischofes von Ribe und sogar König Waldemars wurde das Kloster jedoch<br />

recht schnell wieder aufgebaut, und schon zu Beginn des 13. Jahrhunderts<br />

begann die Errichtung eines neuen Klosters aus roten Backsteinen. Es<br />

dauerte rund 100 Jahre, den Bau zu beenden, und 700 Jahre später können<br />

wir noch <strong>im</strong>mer die Kirche bewundern, daneben ist auch der östliche Flügel<br />

des Klosters bewahrt worden. Eine Kirche von ungewöhnlichem Format, das<br />

uns nach wie vor anspricht – und nach dem Rezept der Zistersienser gebaut:<br />

ein kreuzförmiges Gebäude mit einem chor gen osten, zwei Kreuzarmen<br />

gen Norden und süden und ein dreischiffiger Kirchenraum gen Westen.<br />

Wenn man genau hinsieht, kann man die in der Bauzeit stattgefundene Änderung<br />

der stilrichtung erkennen: in Richtung osten und Norden gibt es<br />

Rundbogenfenster aus der frühen romanischen Epoche, während die süd-<br />

und Westseite spitzbogenfenster aus der nachfolgenden gotischen Epoche<br />

erhalten haben. Die løgumkloster Kirche wurde Dänemarks schönster Kirchenbau<br />

aus dem Mittelalter genannt – und das ist keine schlechte Bewertung.<br />

www.loegumkloster-kirke.dk<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Klosterkirche Løgumkloster<br />

schLösser, herrenhäuser, kirchen und kLösTer


schLösser, herrenhäuser, kirchen und kLösTer<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Tønder Christkirche<br />

Møgeltønder Kirche<br />

5. Grøngård schlossruine, Lydersholmvej 3 ,Lydersholm, 6270 Tønder<br />

herzug hans der Ältere, der Bruder von König christian III., errichtete hier<br />

be<strong>im</strong> Grøngård um 1570 herum ein kleines Jagdschloss – gelegen an einem<br />

künstlichen see, nach italienisch-französischem Vorbild. Nach dem Tode des<br />

herzogs <strong>im</strong> Jahr 1580 verfiel das schloss und wurde einige Jahrzehnte später<br />

zum Abriss verkauft. so weit wir wissen, hatte das schloss aus Mauersteinen<br />

drei Etagen, mit einem steilen Pyramidendach.<br />

www.natmus.dk/sw47650.asp<br />

6. solvig, aabenraavej 26-28, 6270 Tønder<br />

Der ehemalige herrenhof solvig wurde das erste Mal 1390 erwähnt. An der<br />

Flussbreite wurde <strong>im</strong> 16. Jahrhundert ein Fachwerkhaus als hauptgebäude<br />

errichtet, und nachfolgend ein gemauertes Doppelhaus. Ein großes stallgebäude<br />

aus dem Ende des 16. Jahrhunderts wurde bewahrt, vielleicht das<br />

älteste des landes. solvig befindet sich heute <strong>im</strong> Besitz von schackenborg.<br />

historiskatlas.dk/Solvig<br />

7. Tønder christkirche, kirkepladsen 2, 6270 Tønder<br />

Der älteste Teil der Kirche ist der Turm, der um 1520 errichtet und mit einer<br />

besonderen und sehr hohen Turmspitze versehen wurde, die ganz oben<br />

einer laterne ähnelt. Die Kirche ist prunkvoll ausgestattet und hier spiegelt<br />

sich eine stadt wider, die ab Ende des 16. Jahrhunderts für über 100<br />

Jahre durch die Klöppelindustrie sowie Korn- und Viehhandel zu Reichtum<br />

gelangte. Gleichzeitig berichtet das Inventar von einer stadt, die von der<br />

Bevölkerung aus Dänen, Deutschen und Friesen geprägt war. Besonders<br />

aufsehenerregend ist das sogenannte lektorium aus dem Jahre 1623, über<br />

den chorbogen hinweg. Die Platzierung zwischen chor und schiff zeigt,<br />

dass man auch lange nach der Reformation 1536 die strikte Trennung von<br />

Geistlichen und Gemeinde aufrecht erhielt. Auf der Vorderseite sieht man<br />

18 Bildfelder mit szenen von der schaffung Evas bis zum Tage des Jüngsten<br />

Gerichtes, und auf der Rückseite symbolisieren 12 Frauenabbildungen die<br />

Tugend und die Jahreszeiten. www.tonder.folkekirken.dk<br />

8. schloss schackenborg, schackenborg 2, møgeltønder, 6270 Tønder<br />

Das schackenborg schloss hieß ursprünglich Møgeltønderhaus und gehörte<br />

dem Bischof von Ribe. Nach der Reformation ging das schloss in das<br />

Eigentum des Königshauses über, und 1661 übertrug der König das schloss<br />

an den Feldherren hans schack, als Dank für seinen verdienstreichen Einsatz<br />

<strong>im</strong> schwedenkrieg. 1978 ging das schloss wieder an das Königshaus über,<br />

weil der elfte und letzte Graf schack es dem jüngsten sohn von Königin<br />

Margrethe II. vermachte. seit 1993 bildete das schloss den Rahmen um den<br />

Alltag und das Familienleben des Prinzen, zuerst mit Prinzessin Alexandra<br />

und nun mit Marie cavallier, die durch ihre hochzeit mit Prinz Joach<strong>im</strong> in der<br />

Møgeltønder Kirche am 24. Mai 2008 zu Prinzessin Marie wurde. Das schloss<br />

ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber <strong>im</strong> sommer werden Führungen<br />

durch den schlossgarten angeboten.<br />

www.moegeltoenderturist-slot.blogspot.com<br />

9. møgeltønder kirche, sønderbyvej 24, møgeltønder, 6270 Tønder<br />

Die Kirche stammt aus der ersten hälfte des 13. Jahrhunderts, wo schiff und<br />

chor gebaut wurden. Der ansehnliche Turm stammt aus dem Ende des Mittelalters.<br />

Die Kirche gehörte für Jahrhunderte zum schloss schackenborg,<br />

und in der Grab-Krypta befinden sich drei sakrofarge mit Graf schack und<br />

seinen beiden Ehefrauen. An den Wänden des chors und der Gewölbe gibt<br />

es mehrere Kalkmalereien aus dem 16. Jahrhundert. sie sind jedoch Ende<br />

des 19. Jahrhunderts vom Künstler August Wilkens umfangreich renoviert<br />

worden – und er nutzte die Gelegenheit, dem alten Bild sowohl ein selbstportrait<br />

als auch eines der beiden Grafen hans und otto Didrik schack <strong>im</strong><br />

schicken Anzug hinzuzufügen. Die Møgeltønder Kirche hat in der neueren<br />

Zeit den Rahmen um ganze drei royale Ereignisse gebildet. 2002 wurde Prinz<br />

Felix, der sohn von Prinz Joach<strong>im</strong> und Gräfin Alexandra, hier getauft, 2008<br />

fand Prinz Joach<strong>im</strong>s hochzeit mit Marie cavallier in der Kirche statt, und ihr<br />

gemeinsamer sohn wurde 2009 in der Kirche getauft.<br />

www.moegeltoender-kirke.dk<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Schackenborg Schloss<br />

10. st. clemens kirche in nebel på amrum, Prästerstigh 3,<br />

25946 nebel/amrum<br />

Die stadt Nebel liegt mitten auf der Insel Amrum und entstand <strong>im</strong> 16. Jahrhundert.<br />

sie hat ein einzigartiges Milieu bewahrt, mit vielen reetgedeckten<br />

Friesenhäusern und hübschen Gärten. sogar die Kirche ist reetgedeckt, sie<br />

stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde – wie die Rømø Kirche – dem<br />

schutzheiligen der seeleute, st. clemens, gewidmet. Erst 1908 erhielt die Kirche<br />

einen Kirchturm. Auf dem Friedhof gibt es viele sehr vornehme Grabsteine,<br />

aus Amrums Blütezeit als he<strong>im</strong>at für Walfänger und handelsschiffe. Ende<br />

des 19. Jahrhunderts wanderte mehr als ein Viertel von Amrums Bevölkerung<br />

in die UsA aus, und heute gibt es mehr Amrum-Nachkommen in den UsA als<br />

es Einwohner auf Amrum gibt. Die Insel hat heute ca. 2.300 Einwohner. Man<br />

fährt mit der Fähre von Dagebüll nach Amrum (dies dauert 1½ bzw. 2 stunden,<br />

wenn die Fahrt über Föhr geht). www.amrum-kirche.de<br />

11. kirche st. salvator på Pellworm, alte kirche 8, 25849 Pellworm<br />

Auf der Wattenmeerinsel Pellworm gibt es ca. 1000 Einwohner. Man fährt<br />

mit der Fähre von dem westlich von husum gelegenen Nordstrand, und die<br />

Überfahrt dauert etwa 35 Minuten. In der Nähe des Deiches auf der Westseite<br />

der Insel liegt die alte Kirche st. salvator. Bereits <strong>im</strong> 11. Jahrhundert<br />

wurde hier eine holzkirche gebaut, während die jetzige Mauersteinkirche<br />

aus der Zeit um 1200 herum stammt. Neben der Kirche befindet sich der<br />

Glockenturm, der aus riesigen Baumstämmen gebaut wurde. Der Westturm<br />

war ursprünglich mit dem Kirchenschiff verbunden und ragte mindestens<br />

52 Meter in die höhe. Er stürzte 1611 teilweise zusammen, wahrscheinlich<br />

weil das Fundament in der Erde der Marsch nicht solide genug war. Übrig<br />

blieb eine 26 Meter hohe Turmruine – <strong>im</strong>mer noch hoch genug, um für Jahrhunderte<br />

als leuchtfeuer zu dienen, bis 1907 der leuchtturm auf Pellworm<br />

gebaut wurde. In der Kirche fallen besonders die Taufschüssel von 1475 und<br />

die orgel ins Auge. www.alte-kirche.de<br />

12. schloss vor husum, könig Friedrich V. – allee, 25813 husum<br />

Das schloss lag ursprünglich außerhalb von husums stadtgrenze, deswegen<br />

heißt es auch „Das schloss vor husum“. Es gehörte ursprünglich den herzögen<br />

von schleswig-holstein-Gottorf und wurde von 1577 bis 1582 gebaut, an<br />

einem Platz, wo ehemals ein Franziskanerkloster lag. 1721 kamen husum und<br />

damit das schloss unter das Königreich Dänemark, aber es wurde nur selten<br />

vom dänischen König benutzt und nicht bewahrt. Es lag weit von Kopenhagen<br />

entfernt, aber Frederik V. begann 1750 mit einer umfangreichen Renovierung,<br />

und 1752 wurde das schloss sitz des Präfekten von husum. Auch<br />

christian VIII. interessierte sich für das schloss und ließ um 1840 eine Modernisierung<br />

vornehmen. Ab 1864 diente das schloss als Verwaltungsgebäude,<br />

und der bekannte norddeutsche Dichter und Jurist Theodor storm hatte hier<br />

als Richter in der Zeit von 1867 bis 1880 seinen täglichen Arbeitsplatz. Um<br />

1970 wurde das schloss restauriert und erhielt das Aussehen zurück, das es <strong>im</strong><br />

16. Jahrhundert hatte. heute ist das schloss als Museum für die Öffentlichkeit<br />

zugänglich, und die vielen Krokusse <strong>im</strong> schlossgarten bilden jedes Frühjahr<br />

einen schönen und farbenfrohen Anblick.<br />

www.museumsverbund-nordfriesland.de/schloss-vor-husum<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Das Schloss vor Husum<br />

© Tourismus.und.Stadtmarketing.Husum_Oliver.Franke<br />

schLösser, herrenhäuser, kirchen und kLösTer


kuLTurhisTorische rouTe<br />

Deichbau, Urbarmachung des<br />

Bodens, Walfang, salzgewinnung<br />

und grosse sturmfluten<br />

Kommandeurhof des Nationalmuseums<br />

Alte Schule in Toftum<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Im Grenzland trifft man auf viele kulturelle Strömungen. Das dänisch-deutsche Grenzland<br />

ist davon geprägt, dass hier sowohl Dänen, Deutsche und Friesen wohnen. Die Friesen<br />

kamen um das Jahr 800 aus dem Süden und siedelten sich auf Sylt, Föhr und Amrum<br />

und später <strong>im</strong> <strong>Marschland</strong> zwischen Eiderstedt und der Wiedau an. Aber unabhängig<br />

von Sprache und Nationalität hatten alle Einwohner des Gebietes entlang der Wattenmeerküste<br />

die gleichen Lebensbedingungen, beeinflusst von der Nähe zum Meer.<br />

Deichbau, Urbarmachung der Erde, Walfang und Salzgewinnung aus Torf vom Meeresboden<br />

brachte Wohlstand, welcher jedoch <strong>im</strong>mer wieder durch grosse Sturmfluten<br />

vernichtet wurde. Somit verschwand die grosse Handelsstadt Rungholt bei der Sturmflut<br />

<strong>im</strong> Januar 1362 <strong>im</strong> Meer, auch ”die grosse Manntränke” genannt, da sie die grösste<br />

Katastrofe in der Geschichte des Wattenmeers war. Nach Berichten von Überlebenden<br />

kamen über 200.000 Menschen ums Leben und grosse Teile des Landes verschwanden<br />

<strong>im</strong> Meer. Auf der kulturhistorischen Route macht man Bekanntschaft mit den Einwohnern<br />

des Grenzlandes, deren Lebensbedingungen und kulturellen Traditionen. Wir beginnen<br />

bei der Sturmflutsäule in Havneby auf Rømø und enden auf dem westlichen Ende der<br />

Halbinsel Eiderstedt, bei dem grossen Leuchtturm in Westerhever.<br />

1. stormflutpfahl, havnepladsen, havneby, 6792 rømø<br />

Am hafenplatz in havneby auf Rømø steht ein sturmflutpfahl, der 1991 errichtet wurde. Die<br />

spitze des dicken Pfahles ziert ein Fischkutter, der von dem holzschnitzer svend Kræfting<br />

aus højer geschnitzt wurde. Am Pfahl sind Markierungen vom Wasserstand bei den sturmfluten<br />

in den Jahren 1825, 1976, 1981, 1990 und 1999 vorhanden. Am höchsten war der Wasserstand<br />

1981, wo er 4½ Meter über normal erreichte.<br />

2. kommandeurhof des nationalmuseums, Juvrevej 60, 6792 rømø<br />

Der Name des Kommandeurhofes hängt damit zusammen, dass die Kapitäne<br />

der Walfangschiffe, die <strong>im</strong> 18. und 19. Jahrhundert den Nordantlantik befuhren,<br />

Kommandeure genannt wurden. sie verdienten gut durch Walfang und handel,<br />

und ihre häuser mit prächtigem Inventar spiegelten bedeutenden Reichtum wider.<br />

Der Kommandørgården ist einer von Rømøs alten, reichen Familienhöfen.<br />

Er ist vollständig möbliert und enthält erstaunliche Beispiele von vornehmen,<br />

bemalten Panelen aus dem 18. Jahrhundert sowie Z<strong>im</strong>merarbeit und Wandbekleidungen<br />

aus holländischen Fliesen. Im stall kann man das skelett eines Pottwales<br />

sehen, der 1996 auf Rømø strandete. Der Wal ist ein geeignetes symbol,<br />

den Zusammenhang zwischen dem reichen hof und dem einträglichen Walfang<br />

<strong>im</strong> Eismeer zu verdeutlichen. www.natmus.dk/sw4725.asp<br />

3. die alte schule in Toftum, Juvrevej, Toftum, 6792 rømø<br />

Dänemarks älteste und kleinste schule, wurde 1784 von einigen Bürgern aus Toftum und Juvre<br />

errichtet. Die schule öffnete damit 30 Jahre bevor die allgemeine schulpflicht in Dänemark eingeführt<br />

wurde, was bezeugt, dass Rømøs Bürger zukunftsorientiert waren und die Wichtigkeit<br />

einer guten schulbildung erkannten. Die schule war bis 1874 in Gebrauch, und zeitweise wurden<br />

hier bis zu 40 schüler von einem alten Kommandeur unterrichtet. www.natmus.dk/sw4734.asp<br />

4. markmandens hus (das haus des ackerwächters), misthusum, Ballum, 6261 Bredebro<br />

Misthusum war ein kleines Dorf, das auf acht kleinen, künstlichen Anhöhen <strong>im</strong> hohen<br />

<strong>Marschland</strong> südwestlich von skærbæk lag. Es wurde bereits <strong>im</strong> 13. Jahrhundert gegründet,<br />

aber <strong>im</strong>mer wieder von sturmfluten zerstört. Jedes Mal kamen die Einwohner jedoch zurück<br />

und bauten die höfe wieder auf – bis 1811 der letzte hof abgerissen wurde. Übrig blieb nur<br />

das haus des Ackerwächters, ein hirte, der <strong>im</strong> sommer das Vieh auf den Wiesen von Ballum<br />

hütete. heute steht das haus leer, ist jedoch für Besichtigungen zugänglich.<br />

www.kulturarv.dk/1001fortaellinger/da_DK/misthusum/<strong>im</strong>ages/newest/1/markmandshuset-museum-soenderjyllands-mi<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

5. Lorenzens hof, nørrevej 29, Bådsbøl-Ballum, 6261 Bredebro<br />

Der hof wurde um 1870 herum gebaut und 1920 von hans und hansigne lorenzen gekauft.<br />

hans lorenzen (1862-1956) war für viele Jahre stellvertretender schulleiter an der Bådsbøl schule,<br />

wurde aber 1909 vom preußischen staat wegen seiner ausgeprägten dänischen Gesinnung<br />

verabschiedet. hansigne lorenzen (1870-1952) debütierte 1905 als Verfasserin und schrieb einige<br />

Romane und Gedichtsammlungen, die dazu beitrugen, dass sich die dänische sprache und<br />

Kultur in Nordschleswig, welches von 1864-1920 preußisches Gebiet war, behaupten konnte. sie<br />

leistete außerdem einen großen Einsatz, um die Klöppeltradition, die bis ins 16. Jahrhundert<br />

zurückreicht, <strong>im</strong> Gebiet zu bewahren. Diese Arbeit wurde von ihrer Tochte cathrine lorenzen<br />

(1903-1971) weiter geführt. sie begann 1927 damit, Klöppelkurse in Tønder und in Kopenhagen<br />

anzubieten, und ab 1945 auch auf dem hof in Ballum. Auch nach ihrem Tod betreibt die Familie<br />

weiterhin eine Klöppelschule und öffnet ihr he<strong>im</strong> jedes Jahr <strong>im</strong> Juli für die Öffentlichkeit. Eine<br />

größere sammlung von Klöppeleien und Klöppelbriefen wurde erhalten – und das Meisterstück<br />

ist eine Klöppelei, die die südjütländische Frauen 1920 der damaligen Königin Alexandrine<br />

schenkten, und die nachfolgend von Königin Margrethe in ihrem Brautkleid genutzt wurde, als<br />

sie 1967 heiratete. www.lorenzensgaard.dk<br />

6. højer mühle, møllevej 13, 6280 højer<br />

Die højer Mühle ist eine sogenannte holländische Windmühle, die 1857 gebaut wurde. Mit ihren<br />

22 Metern stellt sie eine der höchsten holländermühlen in Nordeuropa dar. Die Mühle war bis 1972<br />

Teil des Kornhandels, wonach sie zu verfallen begann. Einigen Bürgern gelang es, die Mühle zu bewahren<br />

und zu restaurieren. Es gibt zwei ganzjährige Ausstellungen, über die Mühlengeschichte und<br />

eine „Menschen und landschaft in der Marsch“. www.museum-sonderjylland.dk/hojer-molle.html<br />

7. stormflutpfahl, alte schleuse in højer<br />

Bei der alten schleuse in højer aus dem Jahre 1861 steht ein sturmflutpfahl, der deutlich zeigt,<br />

warum es notwendig war, hier Deiche entlang der Nordsee anzulegen. Der höchste Wasserstand<br />

wurde bei der sturmflut 1976 erreicht, wo die gesamte Tønder Marsch und die stadt Tønder<br />

wegen akuter Überschwemmungsgefahr evakuiert werden musste. Diese sturmflut war der Auslöser<br />

dafür, dass der deutsche und der dänische staat in Zusammenarbeit einen neuen, hohen<br />

Deich anlegten. Dieser ist 8 Meter hoch und 12 km lang, und wurde 1982 eingeweiht.<br />

8. schloßstraße (slotsgaden), møgeltønder, 6270 Tønder<br />

Man kann Møgeltønders schloßstraße als Dänemarks schönste Dorfstraße bezeichnen. Als<br />

Feldherr hans schack 1661 das schackenborg schloss übernahm, hatte er den Plan, häuser für<br />

die Angestellten und handwerker des schlosses zu bauen. Es dauerte jedoch fast ein ganzes<br />

Jahrhundert, bis die straße fertig war, mit häusern, gepflasterter Allee und lindenbäumen. Die<br />

linden dienten übrigens nicht nur der Verschönerung – sie spendeten nämlich schatten, der<br />

die lebensmittel eine Weile frisch halten konnte, in einer Zeit ohne Kühlschränke. Die Wurzeln<br />

der linden funktionieren auch als Abflusssystem und verhindern damit, dass Feuchtigkeit in die<br />

häuser zieht.<br />

9. Goldhorn – und kulturcenter slotfelt, slotfeltvej 4, møgeltønder, 6270 Tønder<br />

An einem sommerabend <strong>im</strong> Jahre 1639 ging die junge Klöppelarbeiterin Kirsten svendsdatter<br />

über das Feld bei Gallehus, wo sie fast über ein langes Goldhorn stolperte, und fast 100 Jahre<br />

später tat der Knecht Erik lassen das gleiche, als er auf dem Feld lehm für sein haus ausgrub. An<br />

einem Tag <strong>im</strong> April 1734 fand auch er ein Goldhorn. Beide Goldhörner wurden dem König übergeben,<br />

und die beiden Finder bekamen ihren lohn: Kirsten bekam einen Rock und Erik ganze 200<br />

Reichstaler. Beide hörner waren aus reinem Gold und wogen ca. 3 kg. Die Goldhörner, die aus der<br />

Bronzezeit stammen und auf das Jahr 400 n.chr. datiert sind, sind der wohl bekannteste archäologische<br />

Fund in Dänemark. leider sind die originale nicht mehr vorhanden, nachdem sie 1802<br />

gestohlen und sofort umgeschmolzen worden sind. 2011 öffnete das „Goldhorn- und Kulturcenter<br />

slotfelt“ in einer alten, schön restaurierten ehemaligen scheune in der Nähe des schackenborg<br />

schlosses. www.slotfelt.dk<br />

10. kniplinger, drøhses hus, storegade 14, 6270 Tønder<br />

Drøhses haus ist eines der schönsten bürgerlichen häuser aus dem 17. Jahrhundert und beinhaltet<br />

verschiedene sonderausstellungen über Klöppelarbeiten. Die Klöppeleien stammen aus Venezia,<br />

und aus Flandern kennen wir die bekannten Brüsseler Klöppeleien aus dem 17. und 18. Jahrhundert.<br />

Im Grenzland erfahren wir 1595 das erste Mal etwas über Klöppelarbeiten in schleswig,<br />

aber es wurde vermutlich schon etliche Jahre vorher geklöppelt – vielleicht von Klöppelmädchen<br />

aus Flämisch-Brabant, die nach Tønder ausgewandert sind. Die Klöppeleien wurden zum statussymbol<br />

für vornehme Bürger und zum Bestandteil der kostbaren Kleider der oberklasse. Aber<br />

die Klöppelmädchen fristeten ein kümmerliches Dasein: der lohn war gering und viele von ihnen<br />

endeten <strong>im</strong> Armenhaus. Im 18. Jahrhundert gab es in Tønder und Umgebung zwischen 10.000<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Højer Mühle<br />

Sturmflutpfahl in Højer<br />

Goldhörner<br />

Klöppelarbeiten in Drøhses Haus<br />

kuLTurhisTorische rouTe


kuLTurhisTorische rouTe<br />

Schandstätte in Sæd<br />

Wegner Stuhl<br />

Tønder Museum<br />

Staupe Figur ”Kagmanden”<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

und 20.000 Klöppelmädchen, und das Klöppeln wurde zu einer bedeutenden Industrie. Viele<br />

Mädchen begannen bereits als sechsjährige. sie trugen schäden an händen, Nacken und Rücken<br />

davon, und oft folgten auch sehprobleme. Mit der Zeit wurde die Klöppelindustrie mechanisiert<br />

und die Klöppelmädchen überflüssig. Nach 1864 geriet die Kunst in Vergessenheit, aber dank<br />

Menschen wie hansigne und cathrine lorenzen in Ballum wurde die Tradition neu belebt. hansigne<br />

lorenzen begann gleich nach der Wiedervereinigung 1920, Klöppelbriefe einzusammeln<br />

und überredete die örtlichen Frauen, wieder mit dem Klöppeln anzufangen. Eine große hilfe war,<br />

dass die damalige Königin Alexandrine schirmherrin für das sogenannte Tønder Klöppeldepot<br />

wurde – und dass sogar sie selber die schwere Kunst lernte. Ihr Klöppelbrett ist <strong>im</strong> Tønder Museum<br />

ausgestellt. www.museum-sonderjylland.dk/drohses-hus.html<br />

11. Tønder museum – museum kulturgeschichte südjütland, kongevej 51, 6270 Tønder<br />

Das Museum liegt an der alten schlossanhöhe, wo die Burg und danach das schloss Tønderhus<br />

bis 1750 lagen. Erhalten ist nur das alte Pförtnerhaus, das für viele Jahre als städtisches Gefängnis<br />

genutzt wurde. seit 1923 ist es Museum für das gute handwerk des Gebietes, und in den<br />

schönen sammlungen befinden sich hübsche lokale silberarbeiten aus Tønder und Umgebung,<br />

Nordeuropas größte sammlung von holländischen Fliesen und schleswig-holsteinische Töpferwaren<br />

– sowie natürlich Klöppeleien. 1995 wurde der Wasserturm in das Museum integriert und<br />

welcher eine sammlung von stühlen des Möbelarchitekten hans J. Wegner enthält.<br />

www.museum-sonderjylland.dk/siderne/museerne/kunst-tonder/02b2-Kulturhistorie.html<br />

12. staupe-Figur ”kagmanden”, Tovet 7, 6270 Tønder<br />

Die staupe-Figur auf dem Marktplatz von Tønder ist eine Kopie aus dem Jahre 1994. Das original<br />

von 1699 steht <strong>im</strong> Tønder Museum und ist der erste Museumsgegenstand, auf den man nach<br />

Betreten des Museums trifft. Die staupe-Figur symbolisiert den städtischen Pranger. Der Name<br />

„Kagmanden“ stammt von dem sockelartigen Bau, der auf dem Marktplatz der stadt stand und<br />

in Gebrauch genommen wurde, wenn Diebe und leichtlebige Damen öffentliche Peitschenschläge<br />

als strafe für ihre Vergehen erhielten. Die Absicht war, dass die überd<strong>im</strong>ensionale Mannsfigur<br />

furchterregend wirken und damit die Bürger der stadt bewegen sollte, gesetzestreu zu leben. Die<br />

staupe-Figur in Tønder ist die einzig erhaltene in Dänemark, ursprünglich jedoch gab es staupe-<br />

Figuren in jeder dänischen stadt.<br />

13. schandstätte, den Gamle Vej, sæd, 6270 Tønder<br />

Die schandstätte markiert die letzte Ruhestätte von Karen christen. sie wurde dort 1712 von henkersknechten<br />

begraben, weil sie sowohl sich selbst als auch ihre vier Kinder mit Rattengift vergiftet<br />

hatte. Der hintergrund für diese schreckliche Tat war ihre Verzweiflung auf Grund ihrer großen<br />

Armut. Aber die Mitglieder des Gemeinderates versagten ihr Unterstützung und daher sah sie keinen<br />

anderen Ausweg. Da sie durch eigene hand gestorben war, durfte sie nicht in geweihter Erde<br />

begraben werden und liegt daher hier – während die Kinder auf dem Friedhof begraben sind.<br />

14. dorfmuseum, Westerstrasse, 25926 Ladelund<br />

Im Dorfmuseum in ladelund kann man eine Ausstellung über landwirtschaft, handwerk, haushalt<br />

und Wohnstile sehen und dadurch einen guten Einblick in die Kulturgeschichte der Gegend<br />

bekommen. Nur Mittwochs geöffnet. Tlf. 0045 04666 864<br />

15. Friesisches museum, osterweg 76, 25899 niebüll<br />

seit 1929 ist das 200 Jahre alte hauptgebäude des hofes he<strong>im</strong>atmuseum für Nordfriesland.<br />

Das Gebäude steht unverändert und der Baustil wird als ”uthlandfriesisches landhaus” bezeichnet.<br />

Das haus ist aus Eichenholz gebaut, welches ein äusserst solides und haltbares Baumaterial<br />

ist und daher sturmfluten überstehen kann. Das Museum zeigt das Familienleben der Bauern<br />

– von Möbeln und hausgeräten, über landwirtschaftliche Geräte zu alltäglichen Dingen, die<br />

damals benutzt wurden. Nur <strong>im</strong> sommer geöffnet. www.bs-niebuell.de/fm/0.htm<br />

16. altfriesisches haus, am kliff 13, 25980 keitum/sylt<br />

Ein sylter Kapitän baute dieses schöne alte haus <strong>im</strong> Jahre 1739. Der he<strong>im</strong>atverein kaufte es 1907,<br />

renovierte es und richtete es als Museum ein. Man kann den Aufenthaltsraum, den herrschaftsraum<br />

und die Küche sehen, die wie in den Jahrzehnten nach dem Bau des hauses aussehen:<br />

Wände mit Kacheln, holzpanele und viele Gegenstände, welche die seeleute von ihren langen<br />

Reisen auf dem Weltmeeren mitgebracht haben. www.museen-sh.de/ml/inst.php?inst=142<br />

17. sylter he<strong>im</strong>atmuseum, am kliff 19, 25980 keitum/sylt<br />

Einige häuser weiter die strasse hinunter liegt ein altes friesisches haus aus dem Jahre 1759. hier<br />

findet man eine sammlung, die die friesische Bauernkultur mit Trachten, schmuck, Möbeln und<br />

Geräten nahe bringt. Darüberhinaus gibt es eine Ausstellung über den Walfang und die seefahrt.<br />

www.sylter-verein.de<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

18. Friesenmuseum, rebbelstieg 34, 25938 Wyk/Föhr<br />

Das Museum ist leicht am Eingangsbereich zu erkennen, der aus einem 6m hohen Unterkieferknochen<br />

eines Blauwales besteht! Es ist das älteste he<strong>im</strong>atmuseum in Deutschland. Im Museumsgebäude<br />

findet man die umfassenste kulturgeschichtliche sammlung der nordfriesischen Inseln.<br />

Im obergeschoss befindet sich eine interessante Ausstellung über Walfang und seefahrt, sowie<br />

eine kostbare sammlung von Volkstrachten der Insel. Um das Museum herum gibt es ein Freilandmuseum<br />

mit u.a. einer Windmühle und Föhrs ältestem haus aus dem Jahre 1617, welches<br />

ursprünglich in Alkersum gebaut, aber 1927 in das Museumsgebiet verlegt wurde, und welches<br />

aus ungeklärten Gründen ”olesen” genannt wird. www.friesen-museum.de<br />

19. Theodor-storm-haus, Wasserreihe 31, 25813 husum<br />

Der schriftsteller Theoder storm (1817-1888) wurde in husum geboren und sein Name ist eng mit der<br />

stadt verbunden. In der Wasserreihe 31 liegt das Theoder-storm-haus, eine Villa aus dem Jahre 1730,<br />

wo der schriftsteller von 1866 bis 1880 wohnte. Das haus hat 14 Z<strong>im</strong>mer, da es sowohl Platz für seine<br />

7 Kinder aus 1. Ehe, als auch für seine 2. Frau Dorothea und die Tochter Friederike haben musste. Neben<br />

seiner Arbeit als schriftsteller bestritt er einen Beamtenposten, und als er 1880 in den Ruhestand<br />

ging, verkaufte er das haus. Im Jahre 1969 erwarb die stadt husum das haus und restaurierte einen<br />

grossen Teil des Gebäudes, so dass es heute <strong>im</strong> originalen Zustand zu bewundern ist. Es gehört der<br />

Theodor-storm-Gesellschaft, welche das Ziel hat, das leben und die Werke des Dichters für die Museumsgäste<br />

der heutigen Zeit lebendig und verständlich zu machen. Man kann u.a. storms schreibtisch<br />

sehen, an dem seine berühmte Novelle ”Der sch<strong>im</strong>melreiter” entstanden ist. Der schreibtisch<br />

ist mit Eulen geschmückt, die Emil Nolde eigenhändig geschnitzt hat. www.storm-gesellschaft.de<br />

20. nordseemuseum – nissenhaus, herzog-adolf-straße 25, 25813 husum<br />

Das Nissen-haus ist das zentrale Museum vom Amt Nordfriesland und der stadt husum und hier<br />

erfährt man etwas über die Besonderheit der Natur der Küstengebiete und ihre Bedeutung für<br />

das leben der Einwohner. Der Einfluss des Meeres auf die landschaft wird mit hilfe von Funden<br />

aus dem Wattenmeer, grossen Modellen von Deichen, den Gezeiten, historischen landschaften<br />

und Fotos, deutlich gemacht. Durch die volkskundlichen sammlungen und die stadtgeschichtliche<br />

Abteilung, in der Möbel, haushaltsgeräte, Trachten, handwerks- und Gewerbsgegenstände<br />

zu sehen sind, bekommt man einen guten Eindruck vom Alltag an der Küste. Der Gründer des<br />

Museums, ludwig Nissen (1855-1924), wurde in husum geboren, wanderte jedoch als 16-jähriger<br />

nach New York aus. Nissen wurde ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann und Vollblutamerikaner. Er<br />

heiratete, verblieb aber kinderlos und als er starb, vermachte er sein beachtliches Vermögen, mit<br />

Bibliothek und Kunstsammlung, seiner he<strong>im</strong>atstadt husum. Das Museum öffnetet 1930 und zeigt<br />

ebenfalls Nissens sammlung amerikanischer Kunst. www.museen-sh.de/ml/inst.php?inst=63<br />

21. der rote haubarg, sand 5, 25889 Witzwort<br />

Der ”Rote haubarg” ist eigentlich weiss und mit einem enormen Reetdach versehen. Er ist ein historischer<br />

hof aus dem Jahre 1647, und ist in dem für Eiderstedt typischen holländischen Baustil errichtet<br />

worden. Das Besondere am haubarg ist, dass sich alles unter einem Dach befindet: Tiere, Diener und<br />

herrschaft. Es sind nur noch einige dieser haubarge erhalten und das haus steht daher unter Denkmalschutz.<br />

Es beherbergt die landwirtschaftsabteilung des Eiderstädter he<strong>im</strong>atmuseums mit einer<br />

Ausstellung über die Architektur des haubargs und über das leben auf dem lande in der Zeit der<br />

haubarge. Darüberhinaus ist der haubarg heute ein gut besuchtes Restaurant. www.roterhaubarg.de<br />

22. haus Peters, dörstraat 16, 25882 Tetenbüll<br />

Familie Peter’s haus wurde ca. 1760 gebaut und ist seit 1820 ein lebensmittelgeschäft. Der historische<br />

laden ist bewahrt und bis heute werden <strong>im</strong>mer noch Waren über den ladentisch verkauft.<br />

Darüberhinaus gibt es hier auch eine Gallerie und einen hofgarten. Das Inventar des ladens<br />

stammt aus der Biedermeier-Zeit, aber auch in der Küche und der Wohnstube ist der grösste Teil<br />

des damaligen Inventars noch erhalten. www.museen-sh.de/ml/inst.php?inst=185<br />

23. museum der Landschaft eiderstedt, olsdorfer str. 6, 25826 sankt Peter-ording<br />

Das Museum befindet sich in einem haus aus dem Jahre 1752 und berichtet von den Bewohnern<br />

auf Eiderstedt und ihrer Geschichte seit dem frühen Mittelalter. Es waren westfriesische siedler,<br />

welche Eiderstedt in Besitz nahmen und sie waren es auch, die dem Meer die halbinsel durch<br />

Deichbau abgewonnen haben. Die Großbauern auf der halbinsel waren reich, was man <strong>im</strong>mer<br />

noch erahnen kann, wenn man ihre Möbel, hausgeräte, Zinngegenstände, silber, Geschirr und<br />

Uhren <strong>im</strong> Museum sieht. www.museum-landschaft-eiderstedt.de<br />

24. der Leuchtturm in Westerheversand, 25881 Westerheversand<br />

Der leuchtturm ganz westlich auf Eiderstedt ist das Wahrzeichen der Insel. Er ragt 40 Meter in<br />

den h<strong>im</strong>mel und sein licht kann man bis zu einem Abstand von 39 km sehen. Er wurde auf einer<br />

Werft, 1 km vom Deich entfernt gebaut und 1908 in Betrieb genommen.<br />

st.peter-ording.name/anfahrt/westerhever/<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Museum Kunst der Westküste<br />

in Alkersum auf Föhr<br />

© MKDW<br />

Westerhever fyrtårn<br />

© www.st-peter-ording.de<br />

kuLTurhisTorische rouTe


hisTorische rouTe<br />

Schmied <strong>im</strong> Hjemsted Oldtidspark<br />

Der Nordhof <strong>im</strong> Hjemsted Oldtidspark<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Von der Königsau <strong>im</strong> Norden<br />

bis zur Eider <strong>im</strong> süden<br />

Das dänisch-deutsche Grenzland hat eine unbeständige, und zu Zeiten ziemlich dramatische<br />

Geschichte. Im Mittelalter reichte das Herzogtum Schleswig von der Königsau<br />

<strong>im</strong> Norden bis zur Eider <strong>im</strong> Süden und war formell ein Teil des dänischen Königreiches,<br />

obwohl <strong>im</strong> Laufe der Jahrhunderte endlose Streitigkeiten zwischen den Herzogen und<br />

den dänischen Königen stattfanden, und obwohl Schleswig nach und nach in verschiedene<br />

kleine Herzogtümer aufgeteilt wurde. Um die Verwirrung vollständig zu machen<br />

gab es <strong>im</strong> Herzogtum Schleswig kleinere Gebiete, welche direkt zu dem dänischen<br />

Königreich gehörten, die sogenannten ”königlichen Enklaven”. Als Dänemark 1864<br />

den Krieg gegen Preussen und Österreich verlor, wurde ganz Schleswig in Preussen<br />

eingeflochten, und die Grenze zwischen Dänemark und Preussen wurden entlang der<br />

Königsau gezogen – südlich um Ribe und Kolding. Nach dem 1. Weltkrieg wurde <strong>im</strong><br />

nördlichen und mittleren Teil Schleswigs eine Volksabst<strong>im</strong>mng abgehalten, und das<br />

Resultat führte dazu, das die heutige Grenze zwischen Dänemark<br />

und Deutschland <strong>im</strong> Jahre 1920 festgelegt wurde. Obwohl dies<br />

viele Jahre her ist, findet man nördlich der Grenze eine deutsche<br />

Minderheit und entsprechend wohnt eine bedeutende dänische<br />

Minderheit südlich der Grenze. Gegen den Wunsch sowohl auf dänischer<br />

als auch auf deutscher Seite wurde die Grenze nach dem<br />

2.Weltkrieg nicht verändert. Die Route führt durch die Geschichte<br />

des Grenzlandes, von früher bis in die heutige Zeit. Sie beginnt <strong>im</strong><br />

Hjemsted Oldtidspark in Skærbæk und endet in der ”Holländerstadt”<br />

Friedrichstadt an der Eider.<br />

1. hjemsted oldtidspark, hjemstedvej 60,<br />

6780 skærbæk<br />

Die historische Rute beginnt <strong>im</strong> Eisenzeitalter, genauer gesagt<br />

<strong>im</strong> hjemsted oldtidspark, welches sowohl ein Museum<br />

mit Funden aus dem Eisenzeitalter als auch ein Eisenzeitdorf<br />

mit Aktivitäten und Erlebnissen beherbergt. Das<br />

Museum liegt unter der Erde und macht deutlich, wie die<br />

Menschen in der Eisenzeit vor mehr als 1000 Jahren in diesem<br />

Gebiet lebten. Man fühlt sich fast wie ein Maulwurf,<br />

wenn man durch das Museum geht und die Gräber und Urnen<br />

in Montren <strong>im</strong> Boden und in den Wänden sieht, welche<br />

die Archäologen an ort und stelle ausgegraben haben.<br />

Vom Museum geht man weiter, eine Treppe hinauf in die<br />

Rekonstruktion einer grossen hofanlage aus der Zeit der<br />

Goldhörner (ca. 450 n.chr.), und von hier aus geht es weiter<br />

hinaus in den Aktivitätenpark mit dem rekonstruierten<br />

Eisenzeitdorf. hier kann man auf eisenzeitliche Art und<br />

Weise auf die Jagd gehen und mit Pfeil und Bogen schiessen.<br />

Im Fischereihaus aus kann man in einem Einbaum<br />

über den see fahren oder eine eisenzeitliche Angel mieten.<br />

Ebenfalls kann man dem schmied dabei zusehen, wie<br />

er glühendes Eisen in schöne Messer und andere solide<br />

Geräte verwandelt, die so wichtig für die Menschen der<br />

Eisenzeit gewesen sind. www.hjemsted.dk<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

2. sicherungsstellung nord, Gasse høje, 6780 skærbæk<br />

Gasse høje ist ein höhenzug östlich von skærbæk, und von dem höchsten Punkt aus (51<br />

Meter über dem Meeresspiegel) hat man eine fantastische Aussicht in alle Richtungen.<br />

Bei Gasse høje gibt es 11 Grabhügel aus dem stein- und Bronzezeitalter. Bei einer Ausgrabung<br />

um das Jahr 1800 wurde <strong>im</strong> Zwillingshügel ein grosser Eichensarg<br />

aus dem Bronzezeitalter gefunden. Er beinhaltete Bronzeschwerter, Dolche,<br />

Messer und Goldringe, welche nun <strong>im</strong> schloss Gottorp in schleswig bewundert<br />

werden können. In der Gegend wurden ebenfalls ein 5000 Jahre altes<br />

schornsteingrab aus dem neueren steinzeitalter gefunden. Die Vorzeitgräber<br />

nahmen <strong>im</strong> 1. Weltkrieg erheblichen schaden durch die Errichtung der<br />

deutschen Festungslinie ”sicherungsstellung Nord”. Die linie wurde in den<br />

Jahren 1916-18 etabliert und streckte sich quer über südjütland, von hoptrup<br />

<strong>im</strong> osten bis nach skærbæk <strong>im</strong> Westen. Die Anlage wurde errichtet, weil<br />

die Deutschen eine englische Invasion aus Richtung Norden durch Dänemark<br />

und südjütland fürchteten. Es war die Rede von einem grossen Komplex von<br />

schützengräben, stacheldrahtzäunen, Bunkern, Kanonenbatterien, Kommunikationsanlagen<br />

und Überschwemmungsanlagen. Die Festungslinie wurde<br />

von Krigsgefangenen, deutschen Deserteuren und strafgefangenen erbaut,<br />

die in verschiedenen Gefangenenlagern interniert waren, z.B. in Gårdkrog bei<br />

Vester Gasse. Der Krieg endete 1918, bevor die Festung fertiggestellt war. Die<br />

Festungslinie nutzte den hohenzug bei Gasse høje für Aussichtspunkte und hochliegende<br />

Kanonstellungen aus. Mitten in Øster Gasse plazierte man die<br />

”Batteri 27”, welche aus den zwei Kanonenbatterien ”Zug 1” und ”Zug 2” bestand.<br />

Diese hatten jeweils vier kräftige 15 cm Feldkanonen. In der Nähe von Gasse høje lag<br />

die ”Batteri 36”, eine Kanonenbatterie mit vier 9 cm Kanonen. Diese beiden Batterien<br />

wurden fertiggestellt und ausprobiert, kamen jedoch niemals in Gebrauch. In den Jahren<br />

nach dem Krieg wurden die Batterien <strong>im</strong> Zuge der Friedensschliessung vernichtet.<br />

heute findet man nur noch Reste vom ”Zug 2” in Øster Gasse, während die anderen<br />

Batterien ganz verschwunden sind.<br />

3. Bronzealterhügel, hjerpsted, 6280 højer<br />

Bei hjerpsted liegen die Bronzealterhügel dicht beieinander. 32 von ihnen sind erhalten,<br />

aber mehr als 20 wurden <strong>im</strong> laufe der Jahre niedergeflügt. Die hügel zeugen davon,<br />

dass hier vor 3000 Jahren Menschen gewohnt haben können, die sich natürlich auf den<br />

hügeln niedergelassen haben, um vor Überschwemmungen sicher zu sein. Der fruchtbare<br />

Ackerboden, die Nähe zum Meer und dem <strong>Marschland</strong> boten gute lebensbedingungen<br />

und es entstanden Ansammlungen von höfen und kleinen Dörfern.<br />

4. kriegsgefangenengräber aus dem 1. Weltkrieg, Løgumkloster<br />

Am südlichen stadtrand von løgumkloster liegt ein kleines Waldstück mit Reihen von<br />

Grabsteinen mit Kreuzen darauf. Während des 1 Weltkrieges befand sich hier ein lager<br />

mit französischen, belgischen und russischen Kriegsgefangenen. Als 1915 eine Epidemi<br />

ausbrach, starben 71 von ihnen und wurden in dänischer Erde begraben. Ein stein steht<br />

etwas abseits, dieser soldat war Jude.<br />

Auf zweien dieser Grabsteine steht das Todesjahr 1965. Das hängt damit zusammen, das<br />

sich zwei der Gefangenen in der Gegend niederliessen und nach ihrem Tod zusammen<br />

mit ihren ehemaligen Kammeraden begraben wurden.<br />

dk-gravsten.dk/kirkeg/Loegumkloster_F.htm<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Kriegsgefangenengräber<br />

hisTorische rouTe


hisTorische rouTe<br />

Zeppelin- und Garnisonsmuseum<br />

Grenzstein, Rudbøl<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

5. stinne mæ æ Bibel (stinne mit der Bibel), Vestergade, 6240 Løgumkloster<br />

An der Ecke von den strassen Vestergade og Markedsgade steht die holzstatue es Bildhauers<br />

Frederik Grubes, ”stinne mæ æ Bibel”. stinne bekam diesen Zusatznamen, weil<br />

man sie <strong>im</strong>mer mit einer Bibel, in einem schwarzen Tuch eingewickelt , herumgehen sah.<br />

Nach einem tragischen Ereignis und der nachfolgenden schweren Zeit fühlte sie sich<br />

dazu berufen zu helfen und Gottes Wort unter allen zu verbreiten denen sie begegnete.<br />

Während des 1. Weltkrieges war sie die ”Mutter Theresa” für viele Kriegsgefangene<br />

der Gegend. Zum schluss wohnte sie in der Vestergade 21, wo sich eine Gedenktafel<br />

befindet.<br />

6. Gedenkstein, kløvervej, Øster højst, 6240 Løgumkloster<br />

Nach einem Bombenangriff bei Poznan in Polen <strong>im</strong> 2. Weltkrieg, notlandete ein englisches<br />

B-17 Flugzeug, eine sogenannte”fliegende Festung”, am 24. Februar 1944 bei<br />

Øster højst. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums leben, während die restlichen 8 schwer<br />

verletzt wurden.<br />

Trotz grosser schwierigkeiten, aber dank der hilfe der lokalbevölkerung, wurden sie in die<br />

Krankenhäuser von løgumkloster und Tønder gebracht und überlebten. Ein Gedenstein,<br />

welcher 1950 be<strong>im</strong> Bürgerhaus errichtet wurde, erinnert an das Ereignis – und zeichnet<br />

sich dadurch aus, dass auch die Namen der Überlebenden auf dem stein zu finden sind.<br />

7. zeppelin- und Garnisonsmuseum, Gasværkvej 1, 6270 Tønder<br />

Während des 1. Weltkrieges hatte das deutsche Kaiserreich eine seiner grossen luftschiffbasen<br />

in Tønder stationiert. sie lag etwas nördlich der stadt und war praktisch eine<br />

kleine stadt für sich, mit eigenem Gas-, Wasser- und Wärmewerk. Die Zeppelinbasis<br />

bekam ihren Platz in der Weltgeschichte, als sie das Ziel für den ersten luftangriff wurde,<br />

der von einem hangarschiff aus durchgeführt wurde. Im Museum kann man sowohl<br />

Berichte von englischen Piloten, die den Angriff ausführten, als auch Reste der Bomben<br />

sehen. Der Angriff machte allen Zeppelin-operationen von Tønder aus ein Ende und<br />

nach der Wiedervereinigung <strong>im</strong> Jahre 1920 besetzte das dänische Militär das Gebiet.<br />

Das Zeppelin- und Garnisonsmuseum liegt neben der alten Basis und beherbergt Gegenstände<br />

aus der Zeit der luftschiffbasis, u.a. originale Propeller von den gigantischen<br />

luftschiffen, Uniformen und Waffen. www.zeppelin-museum.dk<br />

8. Grenzstein, rudbøl<br />

Als die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland <strong>im</strong> Jahre 1920 festgelegt wurde,<br />

verlief sie mitten durch die strasse in Rudbøl (auf der deutschen seite der Grenze heisst<br />

die stelle Rosenkranz). Daher kann man heute noch das ungewöhliche Phänomen erleben,<br />

dass mitten auf der strasse einer der insgesamt 280 Grenzsteine, die die Grenze<br />

markieren, liegt. Die Inschrift auf dem stein ist ein D, welches für das Königreich Dänemark<br />

steht, und DRP, für ”Deutsches Reich Preussen”. Die Grenzmarkierung wird übrigens<br />

jedes 10. Jahr von einer internationalen Kommission kontrolliert.<br />

www.grenzroute.com<br />

Zeppelin- und Garnisonsmuseum<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

9. kz Gedenkstätte Ladelund, raiffeisenstr. 3, 25926 Ladelund<br />

Im November 1944 wurde bei ladelund, dirkekt südlich der dänischen Grenze, ein nazistisches<br />

Konzentrationslager errichtet. Dort waren ca. 2000 Gefangene, das lager wurde<br />

jedoch 1½ Monate später wieder geschlossen – aber <strong>im</strong> laufe dieser kurzen Zeit starben<br />

300 Gefangene <strong>im</strong> lager. Das lager war ein sogenanntes Aussenlager des Konzentrationslagers<br />

Neuengamme <strong>im</strong> ostteil hamburgs. Der Zweck des lagers war die Aushebung<br />

des sogennanten ”Friesenwalls” entlang der Norseeküste, der ein Teil der Wehranlage<br />

”Atlantikwall” werden sollte und welcher an dieser stelle aus einem 5 Meter tiefen Panzergraben<br />

mit laufgräben und Artilleristellungen bestand. Die Gefangenen, die aus allen<br />

europäischen ländern, jedoch nicht aus Dänemark, kamen, wurden in Viehwagons nach<br />

Achtrup transportiert und mussten dann die 8 km zu Fuss zum lager weitergehen, welches<br />

mit stacheldraht eingezäunt war und aus mehreren Baracken, Appellplatz und vier<br />

Wachtürmen bestand. Der Plan den ”Friesenwall” ausheben zu wollen wurde dann jedoch<br />

aufgegeben und das lager – welches die Gefangenen, wegen der hohen sterblichkeitsrate,<br />

das ”Todslager” nannten, wurde am 16. Dezember 1944 geschlossen. Die leichen<br />

der verstorbenen Gefangenen wurden in 9 Massengräbern begraben und an dieser stelle<br />

ist 1989 eine Gedenkstelle und ein ”Dokumentationshaus” mit einer Ausstellung über das<br />

lager, errichtet worden www.kz-gedenkstaette-ladelund.de<br />

10. Wyk auf Föhr<br />

heute wohnen 4.500 Einwohner in Wyk auf Föhr, welches man <strong>im</strong> laufe von 45 Minuten<br />

mit der Fähre von Dagebüll aus erreicht. Als man <strong>im</strong> Jahre 1819 die Meeresbadeanstalt<br />

Wyk einrichtete, veränderte sich die verschlafene Kleinstadt vollständig. Die stadt und<br />

die Insel wurden berühmt, nicht zuletzt auch weil der dänische König christian VIII. Wyk<br />

eine Zeitlang zu seiner sommerresidens machte und das Kurbad fleissig besuchte. Unter<br />

den Gästen war auch der Dichter h.c. Andersen und sein Aufenthalt auf der Insel<br />

<strong>im</strong> Jahre 1844 inspirierte ihn z.B. zum Roman ” Die zwei Barnonessen”, in dem er das<br />

besondere Milieu auf den Wattenmeerinseln und den halligen beschreibt. In Wyk gibt<br />

es übrigens <strong>im</strong>mer noch eine kleine dänische schule mit einer handvoll schülern<br />

und 2 lehrern, sowie einen dänischen Kindergarten. www.wyk.de<br />

11. schiffahrtsmuseum husum, zingel 15, 25813 husum<br />

Direkt am hafen in husum liegt das schiffahrtsmuseum, welches die 1000-jährge<br />

Geschichte der schiffahrt mit segelschiffen erzählt. Fischerei und handel waren<br />

jahrhundertelang die wichtigsten Einnahmequellen auf den Wattenmeerinseln<br />

und an der Küste und <strong>im</strong> Museum kann man u.a. das Wrack eines 400 Jahre alten<br />

Frachtschiffes bewundern. Das Museum stellt auch marit<strong>im</strong>e Raritäten aus, Navigationsinstrumente,<br />

seekarten und viele schiffsmodelle, die die Entwicklung der segelschiffe,<br />

von den Wikingerschiffen über die breiten und flachbündigen Koggen<br />

der handelsstädte, christoph columbus’ ”santa Maria” (1492) und lord Nelsons<br />

Flagschiff ”Victory” aus der schlacht bei Trafalgar <strong>im</strong> Jahre 1805, bis zu den berühmten<br />

Auswandererschiffen ”Mayflower” oder ”Deutschland” deutlich macht.<br />

www.schiffahrtsmuseum-nf.de<br />

12. Friedrichstadt<br />

Friedrichstadt wird auch die ”holländerstadt” genannt, und ein Besuch in Friedrichstadt<br />

ist als ob man ein gemütliches holländisches Dorf besucht. Friedrichstadt<br />

wurde vor fast 400 Jahren von holländischen Flüchtlingen, welche aus religionspolitischen<br />

Gründen nicht in ihrer he<strong>im</strong>at geduldet wurden, gegründet und<br />

gebaut. Auch heute findet man noch zahlreiche Glaubensgemeinschaften in der<br />

stadt, die 2.500 Einwohner zählt. Friedrichstadt wird manchmal auch die ”stadt der<br />

Toleranz” genannt. Die stadt ist ein architektonisches Kleinod, da die niederländischen<br />

Einwanderer ihre Kultur und Architektur aus ihrer he<strong>im</strong>at mitbrachten und<br />

die stadt als eine Miniaturausgabe Amsterdams konstruierten, komplett mit idyllischen<br />

Kanälen, gemütlichen Ecken und farbenfrohen Treppengiebeln. Noch nicht<br />

einmal die obligatorischen und ornamentalen stockrosen fehlen <strong>im</strong> stadtbild. Im<br />

Museum ”Alte Münze” gibt es interessante Informationen über Friedrichstadts<br />

historische und kulturelle Entwicklung. Aber mit das schönste an Friedrichstadt<br />

sind die schön en gemütlichen cafés und Restaurants, wie z.B. die auf dem mit<br />

Pflastersteinen belegten Marktplatz, wo man wie in einer fast unwirklich idyllischen<br />

und romantischen Welt sitzt und die Aussicht über die schöne stadt mit der abenteuerlichen<br />

Vergangenheit geniessen kann. www.friedrichstadt.de<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Treppengiebelhäuser, Friedrichstadt<br />

© Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung e.V.<br />

Friedrichstädter Rosenträume<br />

© Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung e.V.<br />

hisTorische rouTe


kunsT- und kunsThandWerkerrouTe<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

h<strong>im</strong>melhohe Kreativität in flacher landschaft<br />

Die Natur in der Wattenmeerregion auf beiden Seiten der Grenze ist einzigartig. Der H<strong>im</strong>mel ist hoch und der Blick ist frei<br />

soweit das Auge reicht. Die flache Landschaft bietet viel Spielraum für einen frechen Windstoss, und wenn der Sturm ernst<br />

macht, steigt der Wasserspiegel – manchmal ganz dramatisch. Viele Künstler werden durch diese eigenwillige Natur inspiriert<br />

und haben sich hier niedergelassen. Hier gibt es Maler, Keramiker, Bildhauer – und dann gibt es einige, die die Materialien der<br />

Natur direkt für ihre Produkte benutzen. Ein wunderbares Material ist Schafswolle, die zu Teppichen, Bildern und Kleidung in<br />

den schönsten Farben und Mustern verarbeitet werden kann. Darüberhinaus ist die Wattenmeerregion die He<strong>im</strong>atstätte für<br />

ein kleine Anzahl feiner Kunstmuseen, unter anderem Emil Noldes eigenes Haus in Seebüll, gleich südlich hinter der dänischdeutschen<br />

Grenze. Die Route beginnt auf Rømø und endet in Friedrichstadt. Sie führt unter anderem am neuesten Kunstmuseum<br />

der Gegend vorbei, welches auf Föhr liegt und sehr bezeichnend ”Kunst der Westküste” benannt ist.<br />

1. atelier & Galleri Joan Bitten hansen, Juvrevej 49,<br />

6792 rømø<br />

Joan Bitten hansen ist ausgebildete Grundschullehrerin und<br />

autodidaktische Künstlerin. sie lebt seit ihrem 18. lebensjahr<br />

auf Rømø und findet Inspiration <strong>im</strong> Wattenmeer und in den<br />

Menschen und Tieren, die ihr auf ihrem Weg begegnen. sie<br />

malt hauptsächlich naturalistisch. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.joanbittenhansen.dk<br />

2. maleskole Gallerie antik, Gl. skolevej 6, 6792 rømø<br />

Magrethe Nielsen hat Atelier und Gallerie in der alten schule<br />

in Kongsmark auf Rømø. hier gibt sie u.a. Kurse und verkauft<br />

Antiquitäten. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.vadehavskunst.dk/margrethenielsen.html<br />

3. Gallerie huset kig ind, nr. Frankel 2, 6792 rømø<br />

Acht Künstler sind dieser Gallerie angeschlossen und es werden<br />

laufend Ausstellungen mit Werken der festen, als auch<br />

von Gastkünstlern gezeigt. Geöffnet Donnerstag-sonntag<br />

13.00-17.00 Uhr www.husetkigind.dk<br />

4. Jan Lægdsmann nielsen, sønderbyvej 11, 6792 rømø<br />

Bevor man Jan in seinem haus besucht, sollte man sich auf<br />

ein andersartiges Erlebnis einstellen. hier bekommt man etwas<br />

mit für Körper und seele…und wer weiss, vielleicht ist in<br />

dem einem oder anderen ja ein Künstler verborgen. Nach<br />

dem Besuch bei Jan traut man sich vielleicht….<br />

Jan ist durch e-mail zu erreichen: jan-laegdsmand@mail.dk<br />

5. Gallerie mellem ebbe & Flod, Vestergade 3, 6792 rømø<br />

Grethe lund wohnt seit vielen Jahren auf Rømø und beschäftigt<br />

sich mit Keramik, Webkunst und stricken – darüberhinaus<br />

malt und fotografiert sie. www.mellemebbeogflod.dk<br />

6. kirsten rudiengaard, havnebyvej 97, 6792 rømø<br />

Kirsten Rudiengaard hat ihr Atelier in Ribe und ihre Gallerie<br />

auf Rømø. sie sagt selbst, dass sie es liebt zu malen. Es geht<br />

ihr darum ”den Augenblick <strong>im</strong> Alltag und in den kleinen Dingen<br />

einzufangen”. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.kirstenrudiengaard.dk<br />

7. rømø Lys, Lakolk Butikscenter 18, 6792 rømø<br />

hier werden Kerzen hergestellt, mit Ausgangspunkt in alten<br />

handwerklichen Traditionen, ohne Benutzung von Maschinen.<br />

hier kann man selber die Kunst des Kerzenziehens ausprobieren.<br />

www.romolys.dk<br />

8. Gallerie erz & atelier, ribevej 13, 6780 skærbæk<br />

Else Pia Martinsen Erz beschäftigt sich seit 1996 ausschliesslich<br />

mit Malerei, Zeichnen und Fotografie. Ihr künstlerischer<br />

Rahmen ist das flache sudjütländische <strong>Marschland</strong>, in dem sie<br />

wohnt. sie malt die Tiere, welche in der genügsamen Natur leben<br />

und am allermeisten interessiert sie sich für die Vogelwelt.<br />

Geöffnet nach Vereinbarung. www.galerie-erz.dk<br />

9. annelise kjær sørensen, ullerupvej 91, 9780 skærbæk<br />

Annelise Kjær sørensen ist Textildesignerin und arbeitet<br />

mit den grau-blauen, schwarz-violetten und grün-blauene<br />

Farbnuancen, die <strong>im</strong> Zusammenspiel zwischen h<strong>im</strong>mel und<br />

Meer entstehen und welche in ihren handgefärbten stoffen<br />

wiedergegeben werden. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.vadehavskunst.dk/annelise_k_soerensen.html<br />

10. kunstnerhuset, storegade 46-46, 6780 skærbæk<br />

Das Künstlerhaus ist ein lebendiges haus für Künstler, Kunsthandwerker<br />

und Kunstliebhaber in jedem Alter. Das ganze<br />

Jahr hindurch werden wechselnde Ausstellungen von sowohl<br />

örtlichen Künstlern, als auch Künstlern aus dem Rest der Welt<br />

gezeigt. In den 2 aktiven Werkstätten bieten proffessionelle<br />

Künstler und Kunsthandwerker Workshops für sowohl Fortgeschrittene<br />

als auch Anfänger an.<br />

www.kursus-fritidscenter.dk/Kunstnerhuset.112.aspx<br />

11. Pernille Bejer, Byvej 2, Ballum, 6261 Bredebro<br />

Pernille Bejers bevorzugtes Arbeitsgebiet ist Grafik. sie sagt:<br />

”schwarz-Weiss-Kontraste, striche und Flächen und der Tanz<br />

zwischen licht, Dunst und Dunkelheit verleiten mich dazu<br />

verschiedene grafische Instrumente auf dem lächelnden,<br />

blanken Kupfer zu erforschen”. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.pernillebejer.dk<br />

12. museum holmen, Østergade 13, 6240 Løgumkloster<br />

Das Museum holmen ist ein lokalhistorisches Museum mit<br />

wechselnden Kunst- und Kunstgeschichtlichen Ausstellungen.<br />

Das Museum liegt <strong>im</strong> herzen von løgumkloster, in einem<br />

schönen alten westschleswiger hof aus dem 17. Jahrhundert.<br />

www.museetholmen.dk<br />

13. hanne knudsdatter, Tønder Landevej 19,<br />

6240 Løgumkloster<br />

hanne Knudsdatter ist Grafikerin und arbeitet mit u.a. traditioneller<br />

Grafik. Man ist in ihrer Werkstatt willkommen, um zu sehen<br />

wie ein Bild zu einer Kupferplatte wird, um danach gedruckt zu<br />

werden. Geöffnet nach Vereinbarung. www.knudsdatter.dk<br />

Wegnermøbel Tønder Vandtårn<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

14. hanne i højer, a.r. kærsbysvej 8, 6280 højer<br />

hanne sönnichsen betreibt ihre Gallerie und Webstube in der<br />

Nähe des højer sperrwerks, wo sie mit einem der feinsten<br />

Rohstoffen der Natur arbeitet, nämlich schafswolle. sie sagt<br />

selbst, dass ihre Arbeit hauptsächlich ein lebensstil ist, der<br />

ihre ganze Familie mit einbezieht. www.hanne-i-hojer.dk<br />

15. højer Pottemageri, skolegade 13, 6280 højer<br />

Jytte lysgaard bekam 1978 den Gesellenbrief als Töpfer. sie<br />

arbeitet mit schönen, einfachen Formen und benutzt u.a. die<br />

japanische Brenntechnik Raku. www.jyttelysgaard.dk<br />

16. Jane Boes, højervej 21, Vester Gammelby, 6280 højer<br />

Jane Boes beschreibt ihre Gemälde folgendermaßen: ”Ich<br />

hege eine echte liebe zur visuellen Kommunikation, wo<br />

grafische und malerische Ausdrucksform sich in einer neuen,<br />

künstlerischen gemeinsamen sprache vereinen. Geöffnet<br />

nach Vereinbarung. www.janeboes.dk<br />

17. digelys kerzenfabrik, Ved Gaden 5, 6280 højer<br />

In der Digelys Kerzenfabrik werden Kerzen in mehr als 15 verschiedenen<br />

Formen und Farben hergestellt. Jede Kerze wird<br />

liebevoll von hand gemacht und <strong>im</strong> Geschäft stehen ständig<br />

über 2000 Kerzen zur Auswahl. Besucher sind willkommen.<br />

Größere Gruppen gern nach vorheriger Absprache<br />

Tlf. 01739638872<br />

18. Bodil arbjerg Lundby, nørremølle 14, 6280 højer<br />

Nørremølle liegt genau dort, wo die Wiedau am breitesten<br />

ist – mitten in der barschen, großartigen und schönen Natur.<br />

hier hat Bodil Arbjerg lundby ihre Werkstatt und ihre Gallerie,<br />

wo sie hauptsächlich mit steinskulpturen und Kohlezeichnungen<br />

arbeitet. Geöffnet nach Vereinbarung. www.arlu.dk<br />

19. oyo design, storegade 29, 6280 højer<br />

lene Karup entwirft und produziert Kleidung, Jacken, Tücher,<br />

Röcke und Kleider, mit der Filztechnik ”Nunofilz”, bei der die<br />

Wolle durch dünne seide ”wandert”. sie stellt niemals zwei<br />

gleiche stücke her, so dass alle ihre Designs Unikate sind.<br />

Abends, an Wochenenden oder nach Vereinbarung geöffnet.<br />

www.oyo.dk<br />

20. sønderjyllands kunstmuseum, kongevej 51,<br />

6270 Tønder<br />

sønderjyllands Kunstmuseum wurde 1972 eröffnet und hat<br />

die Aufgabe die Kenntnis über die Kunstrichtungen und Tendenzen<br />

der nordeuropäischen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts<br />

zu vermitteln. Die sammlung des Museums basiert<br />

auf dem ”Künstlergeschenk von 1920”, wo viele dänische<br />

Künstler <strong>im</strong> Zuge der Wiedervereinigung südjütland eine<br />

große Anzahl Kunstwerke gestiftet haben. Diese sammlung<br />

ist seither mit vielen Werken, welche vom Ny carlsbergfond<br />

gestiftet wurden, bereichert worden. Im Wasserturm der<br />

stadt (1902), wird eine permanente Austellung des Möbelarchitekten<br />

hans J. Wegner gezeigt, die sich über 7 Etagen<br />

erstreckt. www.museum-sonderjylland.dk/siderne/museerne/<br />

kunst-tonder/01-Velkommen.html<br />

21. Gjode, Vestergade 48, 6270 Tønder<br />

Dan Gjøde stellt hangemachte ledertaschen her, bei denen<br />

das schöne, einfache Design mit einzigartigem handwerk<br />

und einfacher Funktionalität vereint wird. Er produziert auch<br />

Taschen auf Bestellung, so dass Einzelstücke entstehen, die<br />

sowohl sein Design, als auch die Persönlichkeit des Trägers<br />

widerspiegeln. www.gjode.dk<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

Kunstnerhuset Skærbæk<br />

22. Glaskunsten Joan design, Østergade 9, 6270 Tønder<br />

Joan Juhl hansen begann 1998 mit Glas zu arbeiten und sie<br />

bezeichnet sich selbst als ”autodidaktische Glaskünstlerin”.<br />

sie findet es interessant und es macht ihr spaß mit Glas zu<br />

arbeiten und sie kann sich fast nicht losreissen, wenn sie erst<br />

einmal angefangen hat. www.glaskunsten.dk<br />

23. ihle & eliasen Goldschmiede, Østergade 4, 6270 Tønder<br />

Karen Ihle und Jens Eliasen betreiben seit 1979 eine gemeinsame<br />

Goldschmiede und waren <strong>im</strong> laufe der Jahre auf etlichen<br />

Ausstellungen zu sehen. 2005 schenkte die Gemeinde<br />

Tønder Prinz henrik eine Tasse und einen löffel aus ihrer<br />

Werkstatt. www.ihleeliasen.dk<br />

24. Birthe stecher, spikergade 15, 6270 Tønder<br />

Birthe stecher arbeitet hauptsächlich mit Öl, Acryl und Farbkreide,<br />

und sie wird durch alles inspiriert, was ihr <strong>im</strong> Alltag<br />

begegnet, das licht, das Wetter – kurz gesagt, alles lebendige.<br />

sie drückt sich durch einfallsreiche und symbolische<br />

Bildersprache aus. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.vadehavskunst.dk/birthe_stecher.html<br />

25. hanne steenholdt, Birkevænget 3, 6270 Tønder<br />

hanne steenholdt arbeitet mit historischer Töpferei. sie findet<br />

die Formen des Tons durch Exper<strong>im</strong>ente und Inspiration<br />

aus eigener Phantasie und der dänischen Vergangenheit.<br />

Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.vadehavskunst.dk/hanne_steenholdt.html<br />

26. Galleri strædet, strædet 9, 6270 Tønder<br />

Galleri strædet 9 in Møgeltønder zeigt laufend Ausstellungen<br />

von dänischen und norddeutschen Künstlern. Geöffnet von<br />

Mai-oktober, Donnerstag-sonntag von 13.00-17.00 Uhr<br />

galleristraedet.blogspot.com<br />

27. Gebbe List Petersen, antiquariat, dorfstr. 11,<br />

25927 aventoft<br />

Ihre Bilder entstehen mit hilfe von Farbpigmenten, Öl- und<br />

Aquarellfarben, manchmal auch Acryl und ihr Ausdruck ist<br />

teilweise naturalistisch, teilweise abstrakt organisch einfallsreich.<br />

Das Antiquariat mit alten Büchern ist 2005 gegründet<br />

worden und ist ein Teil des Konzeptes ”Bücherstadt” , welches<br />

in 25 stellen in Europa zu finden ist. Die Idee ist, das<br />

nicht nur Bücher <strong>im</strong> Antiquariat zu verkaufen sind, sondern<br />

auch be<strong>im</strong> örtlichen Kaufmann und be<strong>im</strong> Bäcker.<br />

Tlf. 04664 983755, Mobil 0045/23954060<br />

28. haW Galerie, dorfstr. 13, 25927 aventoft<br />

10 dänische und deutsche Künstler haben sich zusammen getan<br />

und eine gemeinsame Gallerie eröffnet, in der monatlich wechselnde<br />

Ausstellungen gezeigt werden. www.haw-galleri.de<br />

kunsT- und kunsThandWerkerrouTe


kunsT- und kunsThandWerkerrouTe<br />

29. nolde stiftung/museum, 25927 neukirchen<br />

Emil Nolde (1867-1956) ist einer der größten Maler des<br />

deutschen Impressionismus und der berühmteste Künstler<br />

des Grenzlandes. Er wurde <strong>im</strong> Dorf Nolde in der Nähe von<br />

Tønder geboren. 1920 heiratete er die Dänin Ada Vilstrup<br />

und das Ehepaar wohnte <strong>im</strong> sommer auf Als und <strong>im</strong> Winter<br />

in Berlin. 1927 ließ sich das Paar in seebüll nieder, südlich<br />

der dänisch-deutschen Grenze<br />

und Nolde entwarf selber das<br />

Wohnhaus und den Garten. Er<br />

war sehr angetan von Blumen<br />

und Gärten und malte seine besten<br />

Blumen- und Gartebilder<br />

auf Als. sein enges Verhältnis zur<br />

Natur prägte sowohl ihn selbst,<br />

als auch seine Arbeit als Künstler.<br />

sein haus ist heute als Museum<br />

Noldemuseet i Niebüll<br />

© www.nordseetourismus.de, Fotograf: Günter Pump<br />

ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

eingerichtet.<br />

www.nolde-stiftung.de<br />

30. nF-atelier, Be<strong>im</strong> siel 29, 29527 neukirchen<br />

Die drei Künstler Barbara Frahm, christel schultz und Renate<br />

Müller stellen Malerei, Grafik, objekte und Installationen aus.<br />

Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

Tlf. 04664 938100, Mobil 0157 83194346<br />

31. roman Güttler, nordosterdeich 84, 25927 neukirchen<br />

Roman Güttler ist Bildhauer und arbeitet mit holz. seine bevorzugten<br />

Motive sind Tiere und Menschen und er ist vom<br />

Zufall und zuweilen komischen Augenblicken fasziniert, welche<br />

bei Tieren und Menschen oft ähnlich sind. Geöffnet nach<br />

Vereinbarung. Tlf. 04664 983494<br />

32. klaus musolf, atelier Bombüll 5, 25924 klanxbüll<br />

Klaus Musolf ist Maler und Grafiker. Er schafft landschaften<br />

i Form von Aquarellen, sowohl direkt in der Natur und als<br />

auch <strong>im</strong> Atelier. Er möchte Begeisterung für die landschaft<br />

der Westküste vermitteln. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.klaus-musolf.de<br />

33. Thorsten eigner, diedersbüller Weg 7,<br />

25924 emmelsbüll-horsbüll<br />

In seiner Metallwerkstatt entwirft Thorsten Eigner Windspiele,<br />

Möbel und individuelle Einrichtungen aus rostfreiem<br />

stahl, Messingstahl und Kupfer – gerne nach den ganz persönlichen<br />

Wünschen der Kunden. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.eigner-metallbau.de<br />

34. richard-haizmann-museum, museum für moderne<br />

kunst, niebüll<br />

Das Museum präsentiert Werke der Bildhauers, Malers und<br />

Grafikers Richard haizmann, der von 1934 bis zu seinem Tode<br />

1963 in Niebüll gewohnt hat. Darüberhinaus gibt es wechselnde<br />

Austellungen von modernen norddeutschen und<br />

skandinavischen Künstlern. www.haizmann-museum.de<br />

35. markus haas, Butterfennenweg 1, 25899 niebüll<br />

Markus haas stellt handgemachte schmuckstücke und andere<br />

Kunstwerke in seiner Goldschmiedewerkstatt her. seine Ideen<br />

bekommt er <strong>im</strong> täglichen leben – und versucht sie dann in die<br />

Wirklichekeit umzusetzen. Er bietet Kurse in der herstellung<br />

von schmuck und Eheringen an.<br />

www.schmuckwerkstatt-haas.de<br />

36. sonja Jannichsen, osterweg 103, 25899 niebüll<br />

sonja Jannichsen malt landschaften und Blumenmotive in Öl<br />

und Aquarell, und sie hat eine schwäche für gemalte Rosen<br />

und Wandmalereien. Tlf. 04661 903890, Mobil 0171 1743119<br />

37. Friesentöpferei, klanxbuller str. 4, 25899 niebüll<br />

hier arbeitet Gila Rerup mit Keramikporzellan, Wandreliefs<br />

und nicht zuletzt handgemachten Kachelöfen, welche nach<br />

den Wünschen der Kunden geformt werden. sie bietet Kurse<br />

für Erwachsene und Kinder an. www.friesentoepferei.de<br />

38. ach<strong>im</strong> Goetze, hauptstr. 19, 25917 Tinningstedt<br />

Der Maler Ach<strong>im</strong> Goetze heisst gerne in seinem Atelier willkommen<br />

– nach vorheriger Vereinbarung. Tlf. 04662 2081<br />

39. ach<strong>im</strong> schroeder, süderwang 4, 25932 humptrup<br />

Der Künstler Ach<strong>im</strong> schroeder ist von dem Zusammenspiel<br />

zwischen Wasser und Natur fasziniert, und sein Ausgangspunkt<br />

ist, dass ein Garten mit einer Wasserstelle ein vollkommener<br />

lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen darstellt.<br />

Er produziert z.B. Zier- und Badeteiche, Wasserläufe,<br />

Wasserfälle und springbrunnen auf Bestellung. Geöffnet<br />

nach Vereinbarung. www.bachrauschen.de<br />

40. kunst- & keramikwerkstatt arteljee, dorfstr. 13,<br />

25926 Bramstedtlund<br />

hier hat die Bildhauerin, Keramikerin und Malerin christel<br />

Burmeister-Gronau ihre Werkstatt wo sie auch Töpfern unterrichtet.<br />

www.arteljee.de<br />

41. Gertrud Wiedenmann, dorfstr. 99,<br />

25920 risum-Lindholm<br />

Gertrud Wiedenmann arbeitet mit objekten, Bildern und<br />

skulpturen in einem alten schweinestall, in dem man jederzeit<br />

willkommen ist, um ihre ”Naturkunst” zu bewundern und<br />

zuweilen auch Werke von anderen Künstlerinnen.<br />

www.nordseelandlust.de<br />

42. ingrid steding, halligweg 10, 25899 dagebüll<br />

Ihre landschafts<strong>im</strong>pressionen, Blumenbilder und Portraits<br />

haben eines gemeinsam: ihre st<strong>im</strong>mung ist mit allen sinnen<br />

eingefangen. In ihren Werken fängt sie die stille des Wattenmeeres,<br />

die Einsamkeit, liebe und schmerz, aber auch die Freude,<br />

die hoffnung und die sehnsucht ein. Fast <strong>im</strong>mer geöffnet.<br />

www.seitenbummel.de/kunst-kultur/atelier-ingrid-stehling/<br />

43. kunobert Guderian, Glanzart, hauke-heien koog,<br />

25899 dagebüll<br />

Das Material ist (Nordsee)Bernstein und durch Kunobert<br />

Guderians kündige hände wird es zu ”andersartigem”<br />

schmuck. Er arbeitet ebenfalls mit (halb-) Edelsteinen und<br />

swarovski und verwandelt diese zu schmuckstücken. Geöffnet<br />

nach Vereinbarung. www.bernstein-nordsee.de<br />

44. museum kunst der Westküste, hauptstr. 1,<br />

25938 alkersum/ Föhr<br />

Das neue Museum „Kunst der Westküste“ in Alversum auf<br />

Föhr (2006-09 erbaut) ist von dem Architekten Gregor sunder-Plassmann<br />

als ein Museumskomplex erschaffen, in dem<br />

Altes und Neues zu einer harmonischen Einheit zusammengefügt<br />

wird. Das Museum sammelt, forscht und vermittelt<br />

Kunst, welche sich mit den Themen Meer und Küste beschäftigt.<br />

Ausgangspunkt ist die umfassende Kunstausstellung,<br />

die der stifter des Museums, Fabrikant Frederik Paulsen, zur<br />

Verfügung gestellt hat. Die sammlung von Kunstwerken der<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.


ThemaRoUTEN kreuz UND quer DURch DAs dänisch-deuTsche GRENZlAND<br />

Westküste umfasst sowohl dänische, deutsche, holländische<br />

und norwegische Kunst aus dem Zeitraum 1830 – 1930. Über<br />

die permanente Ausstellung hinaus werden <strong>im</strong> Museum laufend<br />

sonderausstellungen arrangiert. www.mkdw.de<br />

45. Fabian Vogler, dörpstraat 90, 25842 ost-Bargum<br />

Der Bildhauer Fabian Vogler stellt Bronzeskulpturen Reliefs,<br />

statuen, Büsten und Gedenksteine her. Er bietet Kurse an,<br />

bei denen man sowohl die klassischen als auch die exper<strong>im</strong>entellen<br />

Bildhauertechniken erlernen kann. Geöffnet nach<br />

Vereinbarung. www.fabianvogler.de<br />

46. Falko drochner, marktstraat 24, 25842 Langenhorn<br />

Falko Drochner ist Metalldesigner und Bildhauer. Er arbeitet<br />

auf traditionelle Art: Glühende Eisen werden auf dem Ambolt<br />

veredelt, und holz durch Knüpfel und Beitel erlebt.<br />

Täglich geöffnet, jedoch keine festen Öffnungszeiten.<br />

Tlf. 04672 7293<br />

47. Julika Boysen, Ton art des meeresm, Bütjebüller<br />

kirchenweg, 25852 Bordelum<br />

Bei Julika Boysen dreht es sich um Keramik für den täglichen<br />

Gebrauch, aber auch für besondere Anlässe und für Gartendekorationen.<br />

sie bietet Töpferkurse für Kinder und Jugendliche<br />

an. Montags geöffnet. www.tonartdesmeeres.de<br />

48. antje Bergmann kupfer, hof christiansburg,<br />

Feldmark 9, 25821 Bredstedt<br />

In Antje Bergmanns ist bekannt für die Auffälligkeit ihrer<br />

objekte, wie z.B. handgemachte Aufhängungen, bei denen<br />

seidenpapier und Wolle benutzt wurde. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

Tlf. 04671 5756<br />

49. katrin Forche-Thomsen, Töpferei<br />

küstentöne,drelsdorfer str. 3, 25821 Bredstedt<br />

Katrin Forche-Thomsen stellt in ihrer Werkstatt traditionelle<br />

Keramikgegenstände her. Bei ihr kann man z.B. feine blauweisse<br />

Gebrauchsgegenstände für die Küche oder Dekorationen<br />

und Geschenke erwerben. www.kuestentoene.de<br />

50. Peter Froese, Bergstr. 1, 25821 Bredstedt<br />

Peter Froese ist ausgebildeteter Graveur für Jagdwaffen,<br />

aber seit den 70’er Jahren hat er sich dem Kupferstich gewidmet.<br />

seine Motive findet er hauptsächlich in der nordfriesischen<br />

landschaft. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.bredstedt-online.de/galerie-froese<br />

51. sascha schulz, Bahnhofstr. 1, 25821 Bredstedt<br />

sascha schulz stellt handgemachte Messer für die Küche,<br />

die Jagd und zum hobbygebrauch her und eine kreative Zusammenarbeit<br />

mit silke lazarevic hat zu der Entstehung von<br />

neuen schmuckstücken geführt, in denen Damaststahl auf<br />

Edelmetall trifft. www.schleiferei-nordfriesland.de<br />

52. silke Lazarevic, Peter-Feddersen ring 26,<br />

25853 drelsdorf<br />

Die schmuckkünstlerin silke lazarevic arbeitet mit vielen verschiedenen<br />

Materialien, aus denen sie Ringe und Ketten herstellt.<br />

sie sagt: „Es ist eine Freude schöne Dinge herzustellen<br />

– etwas neues zu entdecken <strong>im</strong> Zusammenspiel zwischen<br />

Material und Form – ein schmuckstück!” Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.silke-schmuck.de<br />

Rømø-Tønder Turistforening und damit die Gemeinde Tønder ist Mitglied der grenzüberschreitenden<br />

Tourismus-Zusammenarbeit ”Tourismus Nordseeküste”, welche Varde, Esbjerg,<br />

Fanø und die Gemeinde Tønder in Dänemark und Nordfriesland in Norddeutschland umfasst.<br />

Die Zusammenarbeit, welche ein EU-gefördertes Interreg 4A- Projekt ist, beschäftigt sich u.a. mit<br />

grenzüberschreitenden Themen und Routenverläufen. Eines der ersten Produkte ist eine fertige<br />

Fahrradroute mit Übernachtungen sowohl in Deutschland als auch in Dänemark.<br />

53. elena steinke, Breklumer art studio, Borsbüllfeld,<br />

25821 Breklum<br />

Elena steinke malt und zeichnet, stellt jedoch auch collagen<br />

und Grafiken her. Man ist willkommen sie in ihrem Atelier<br />

nach Vereinbung zu besuchen. elena-artstudio.de<br />

54. <strong>im</strong>ke hansen, osterweg 11, 25853 drelsdorf<br />

Imke hansen illustriert Kinderbücher und malt. sie zeichnet<br />

und malt auch auf Bestellung; man muss bloß darauf vorbereitet<br />

sein, das bei ihr die Phantasie Flügel bekommt. sonntags<br />

nachmittags geöffnet.<br />

www.knisterschuh.de/index.php/<strong>im</strong>ke-hansen<br />

55. arne Prohn, schmiede almdorf, osterstraat 15,<br />

25821 almdorf<br />

Es ist nicht schwer die schmiede in Almdorf zu finden und<br />

dort ist es wo Arne Prohn arbeitet. Er macht alles, von Kunsthandwerk<br />

bis zu großen skulpturen: Fische, Vogelschwärme,<br />

Bojen, Pendel und Windfiguren. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

www.arne-prohn.de<br />

56. kunstatelier Gesche nordmann, desmerciereskoog 1,<br />

25821 reußenköge<br />

Gesche Nordmann ist für ihre abwechslungsreichen Bilder in<br />

klaren und kräftigen Farben bekannt, die mit einer Portion humor<br />

betrachtet werden sollten: schiefe, tanzende häuser, landschaften<br />

mit starkem Ausdruck und schafe <strong>im</strong> Zeichentrickstil. In<br />

der Regel <strong>im</strong> sommer geöffnet. www.gesche-nordmann.com<br />

57. Birgit Peters, sönke-nissen koog 51, 25821 reußenköge<br />

Die handweberin Birgit Peters stellt ihre Werke in ihrer Gallerie<br />

aus: lampen und lichtobjekte, Wollteppiche, Kissen und<br />

Westen in allen Farben des Regenbogens. Fast <strong>im</strong>mer geöffnet.<br />

www.handweberei-birgit-peters.de<br />

58. Günther Pfeiffer, siede 6, 25856 hattstedt<br />

Günther Pfeiffer zeichnet mit Bleistift, Feder und Pastel, malt<br />

mit Öl und Aquarell, stellt aber auch Radierungen und skulpturen<br />

her. seine Motive sind sowohl Portraits, landschaften<br />

und stilleben. Geöffnet nach Vereinbarung. Tlf. 04846 205<br />

59. irmgard hansen-ketels, altendorferstr. 8,<br />

schobüll-halebüll, 25813 husum<br />

Irmgard hansen-Ketel arbeitet mit verschiedenen Farben<br />

und Techniken wie z.B. Aquarell, Tempera und Kohle. Ihre<br />

Themen sind: die Natur, abstrakte Malerei, das Fantastische<br />

und Abenteuerliche. Geöffnet nach Vereinbarung.<br />

kunst<strong>im</strong>blog.wordpress.com/kunstler/irmgard-hansen-ketels/<br />

60. solvej krüger, süderkoppel 9, 25872 Wittbek<br />

solvej Krüger ist eine vielseitige Künstlerin, die sowohl fotografiert,<br />

skulpturen schafft und Wandschmuck entwirft. sie<br />

arbeitet zum Beispiel mit strandgut und verwandelt scheinbar<br />

nutzlose Dinge in Kunst. spontane Besuche sind fast <strong>im</strong>mer<br />

möglich. www.solvejkrueger.de<br />

61. monika s<strong>im</strong>, s<strong>im</strong>, Prinzenstr. 12, 25840 Friedrichstadt<br />

„Es ist schwer zu beschreiben, wie ich meinen schmuck<br />

entwerfe…..am besten kann ich es damit erklären, dass er<br />

in meinem herzen und meiner Phantasie entsteht und sich<br />

dann mit hilfe meiner hände materialisiert, teils intuitiv, teils<br />

geplant”, sagt Monika s<strong>im</strong>, die hauptsächlich mit Perlen jeglicher<br />

Art arbeitet. www.ateliers<strong>im</strong>.de<br />

kunsT- und kunsThandWerkerrouTe


Rømø-Tønder Turistforening · havnebyvej 30, DK- 6792 Rømø<br />

Tlf. +45 74 75 51 30 · Fax +45 74 75 50 31 · www-romo.dk · romo@mail.dk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!