01.12.2014 Aufrufe

Lehrertag 2006 - Pädagogisches Institut der EKvW

Lehrertag 2006 - Pädagogisches Institut der EKvW

Lehrertag 2006 - Pädagogisches Institut der EKvW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 26 -<br />

und <strong>der</strong> Lerngruppe verpflichtet? Beides gleichermaßen zu leisten, führt mitunter<br />

in professionsethische Dilemmata (vgl. Oser 1998), da Lehrer mit ihren<br />

Selektionsentscheidungen auch zur Erschwerung o<strong>der</strong> gar zum Scheitern von<br />

Bildungsprozessen und Bildungslaufbahnen beitragen (vgl. Cortina u.a. 2003,<br />

Helsper/Hummrich 2005, Baumert u.a. <strong>2006</strong>).<br />

- Damit geht – im Unterschied zu an<strong>der</strong>en Professionen – eine weitere Belastung<br />

des Arbeitsbündnisses einher: Schüler müssen zur Schule, da sie <strong>der</strong><br />

Schulpflicht bis zum Ende <strong>der</strong> Sekundarstufe I unterliegen. Im Unterschied zu<br />

an<strong>der</strong>en Professionen – etwa Ärzten, Therapeuten, Anwälten, Seelsorgern –<br />

kommen die Klienten <strong>der</strong> Lehrer nicht freiwillig zu ihnen, verbunden mit <strong>der</strong><br />

Möglichkeit <strong>der</strong> freien Anwahl <strong>der</strong> Professionellen. We<strong>der</strong> die Lehrer, noch die<br />

Schüler können auswählen. Somit ist für die Profession <strong>der</strong> Lehrer die<br />

Zwangskopplung <strong>der</strong> Normalfall, wodurch die Spannung von Zwang und<br />

Autonomie beson<strong>der</strong>s angespannt wird. Daraus resultieren auch die<br />

Assoziationen, die den Lehrer immer wie<strong>der</strong> in eine Nähe zum Dompteur und<br />

Wärter rücken, was Adorno in seinen Tabus über den Lehrberuf so eindrücklich<br />

gefasst hat. Ulrich Oevermann (1996) geht soweit, den Schulzwang als<br />

strukturelle Ursache vieler Belastungen und Probleme im Lehrerhandeln zu<br />

bestimmen und darin ein grundlegendes Hin<strong>der</strong>nis für die weitere<br />

Professionalisierung des Lehrberufs zu sehen.<br />

- Lehrerinnen und Lehrer sind – obwohl für Professionen insgesamt<br />

kennzeichnend – beson<strong>der</strong>s deutlich mit dem „Technologiedefizit“ konfrontiert:<br />

Zwar verfügen Lehrerinnen und Lehrer in aller Regel über ein ausdifferenziertes<br />

methodisches und (fach)didaktisches Wissen und Handlungsrepertoire (vgl.<br />

Bauer 1997), über die Gestaltung, den Aufbau, den Ablauf und die<br />

Aufeinan<strong>der</strong>folge von Fachinhalten über die Jahrgangsstufen hinweg. Sie<br />

müssen aber in beson<strong>der</strong>s komplexen, von vielen Rahmenbedingungen und<br />

Hintergründen beeinflussten sozialen Kontexten agieren, was eine systematische<br />

Kontrolle <strong>der</strong> Erfolgsbedingungen sehr erschwert.<br />

- Dies hängt auch damit zusammen, dass Lehrer mit vielen und zudem großen<br />

Gruppen von Schülern agieren. Das unterscheidet sie von allen Professionen,<br />

die vorrangig mit dyadischen Konstellationen und kleineren Fallzahlen zu tun<br />

haben. Das trägt zu einer beson<strong>der</strong>en Schwierigkeit im reflektierten Umgang mit<br />

Typisierungen und Verallgemeinerungen (so einer, Fall von etc.) einerseits und<br />

einer auf die spezifische Lerngruppe, Untergruppen o<strong>der</strong> die einzelnen Schüler<br />

bezogenen individuellen und einzelfallspezifischen Lerndiagnose bei. Denn <strong>der</strong><br />

Umgang mit großen Schülerzahlen erzwingt gewissermaßen Homogenisierung<br />

und Typisierung, auch die Konstruktion eines „Normschülers“, dem häufig nur ein<br />

kleiner Teil <strong>der</strong> Klasse entspricht. Und die große Schülerzahl erschwert<br />

individualisierende, einzelfallspezifische und differenzierende Perspektiven. Aus<br />

<strong>der</strong> Konfrontation mit Schülergruppen in Form von Klassen, die zumeist noch<br />

nicht volljährig und lebenspraktisch autonom sind, resultiert zudem eine äußerst<br />

komplexe triadische Struktur des pädagogischen Arbeitsbündnisses, das die<br />

an<strong>der</strong>er professioneller Arbeitsbündnisse an Komplexität deutlich übertrifft:<br />

Dieses muss individualisierend mit den einzelnen Schülern bestehen. Diese<br />

dyadischen Arbeitsbündnisse zwischen Lehrer und einzelnen Schülern müssen<br />

aber in den Kontext eines Bündnisses mit <strong>der</strong> gesamten Klasse als Lerngruppe<br />

eingebettet sein, das durch Gerechtigkeit und Gleichbehandlung aller<br />

gekennzeichnet sein muss. Und drittens muss – wegen <strong>der</strong> fehlenden<br />

Volljährigkeit – ebenfalls ein Arbeitsbündnis mit den Eltern geschlossen werden.<br />

Nicht nur deswegen, weil Eltern für die schulische Bildung ihrer Kin<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!