Vertrauen und Vertrauensspielräume in Zeiten der Unkontrollierbarkeit

Vertrauen und Vertrauensspielräume in Zeiten der Unkontrollierbarkeit Vertrauen und Vertrauensspielräume in Zeiten der Unkontrollierbarkeit

athene.bibl.unibw.muenchen.de
von athene.bibl.unibw.muenchen.de Mehr von diesem Publisher
01.12.2014 Aufrufe

wird, dass ihm damit seine eigenen Grundlagen entzogen wurden, da viele Mechanismen gerade wegen und nicht trotz der verbliebenen sozialen Elemente funktionieren. Kapitel 4.4 Berufserosion: Als der Arbeit die Gesellschaft abhanden kam Was gibt es zu Beginn des neuen postindustriellen Informationsjahrhunderts am Ersten Mai noch zu feiern? Haben wir nicht, wenn wir an den Tag der Arbeit denken, in Wahrheit nur mehr einen armen Onkel aus einer bankrotten Stahlfabrik vor Augen, der etwas verlegen und unbeholfen seinen erfolgreichen Yuppie-Vetter besucht? ... Gehört der arme Onkel nicht einer schon fast ausgestorbenen Spezies an? Ist der Erste Mai nicht das Monument einer „Zombie“-Kategorie von Arbeit geworden, wie es unlängst Ulrich Beck formuliert hat? Slavoj Zizek 2000, 41 Vertrautheit wurde allgemein im Sinne von Routine und Selbstverständlichkeit definiert, sowie als eine Voraussetzung für die Vergabe von Vertrauen unter Ungewissheit. Der Fokus in diesem vierten Kapitel lag und liegt auf der besonderen Thematisierung von Vertrauen als Vertrautheit beim Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft. Diese auf allen Ebenen ablaufenden Reorganisationsprozesse, wie bisher beschrieben die Dezentralisierung und die Globalisierung, sind geprägt von einer Dynamik, welche droht, genau diese vorhandenen Vertrauensgrundlagen zu zerstören. Nach Heisig ist es aber gerade in einem derartigen Transformationsprozess zur neuen postindustriellen Gesellschaft besonders wichtig, Vertrauensbeziehungen aufrecht zu erhalten, da die zukünftige Arbeitswelt bei allen Beteiligten ein „hohes Maß an spontaner Kooperationsfähigkeit und –bereitschaft und damit ein hohes Vertrauensniveau“ (ders. 1997, 124) voraussetzt. Mit dem pointierten Satz, dass der Gesellschaft die Arbeit abhanden gekommen sei, soll in diesem Abschnitt Folgendes dargestellt werden: Solange eine Gesellschaft stabil und wirtschaftlich erfolgreich ist, wird es den Akteuren vergleichsweise leicht fallen, ein hohes Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des herrschenden Modells zu entwickeln und Vertrauen in Vertrautes zu fassen. Sobald eine Gesellschaft jedoch beginnt instabil zu werden, beginnen zugleich die ehemaligen Sicherheiten in den Augen der Akteuren instabil, riskant und unverlässlich zu werden 117 . Der Beruf und die beruflich strukturierte Gesellschaft stellten lange 117 Ein prinzipieller Hinweis am Rande: Da Begriffe wie Stabilität, Sicherheit und Vertrautheit tendenziell positiv konnotiert sind, mag die Darstellung ihrer Erosion von „kulturpessimistischen Anflügen“ begleitet sein. Es soll hierbei jedoch weder darum gehen, einem Konservatismus das Wort zu reden, noch soll am Ende heraus-kommen, dass sich hinter all dem doch noch eine besonders positive Zukunftschance verbirgt. Meine These lautet lediglich, 143

Zeit ein verlässliches Leitbild dar, welches dem Prinzip institutionalisierter Reziprozität entsprach. Das Ordnungsprinzip bestand vereinfacht gesagt darin, dass das Verhältnis von Gesellschaft, Betrieb und Individuum in Deutschland über den Faktor Arbeit und in Form von Berufen geregelt wurde und lange Zeit pareto–optimal war. Dieses Verhältnis ist definitiv aus seinem alten Gleichgewicht geraten. Die Prozesse der Individualisierung, das Prinzip der Marktorientierung, neue Produktionsformen und veränderte Qualifikationsanforderungen stellen grundsätzlich neue sozio-ökonomische Voraussetzungen dar. Die „neue Arbeit“ ist mit dem „alten Berufskonzept“ nicht mehr handhabbar und das Problem besteht nun darin, dass dadurch auch das gesellschaftliche Gleichgewicht ungleichgewichtig wird. War in der Industriegesellschaft noch die Gesellschaft mit ihrem Zugriff auf die Berufe das Gegengewicht zu den marktförmig organisierten Betrieben, so hat sich das Gewicht fast vollständig auf Unternehmerseite verlagert. Menschliche Potentialität wird nicht mehr in Form beruflicher, i.e. gesellschaftlich geregelter Arbeit verausgabt, sondern jenseits davon. Damit wird die Arbeit aber auch zugleich ihrer langjährigen Struktur und ihres sozialen Kapitals entledigt, welches von Seiten der Gesellschaft zur Verfügung gestellt wurde. Was also bleibt, wenn die Arbeit ohne Gesellschaft auskommen muss? Das traditionelle Bauprinzip industrieller Arbeitsorganisation Christa Wolf hatte in ihrem 1961 geschriebenen Roman Der geteilte Himmel die Vision einer DDR, in der die Vorstellung von Arbeit - in Form materieller und industrieller Produktion - einen privilegierten Ort gemeinschaftlicher Solidarität darstellt. Es geht um die Teilnahme an der kollektiven Anstrengung der Produktion. Die Produktionsgruppe ist dabei ein Kollektiv moderner Individuen, die ihre Probleme rational diskutieren und den Prozess materieller Arbeit als Ort authentischer Gefühle von Gemeinschaft und Solidarität erfahren. Es ging nicht darum, die körperliche Arbeit abzuschaffen, sondern als Erfüllung einer kollektiven Erfahrung zu begreifen (vgl. Zizek 2000, 41). Das mag sich sicherlich etwas sozialistisch anhören, greift aber auf das seit dem 18. Jahrhundert erprobte Element der gesellschaftlichen Sozialisation über den Faktor Arbeit zurück 118 . So reproduzierte sich das gesellschaftliche Arbeitsvermögen in Deutschland lange dass eine Erosion vormalig leistungsfähiger Ordnungsprinzipien stattfindet, und zwar in einem überaus weitreichenden und grundsätzlichen Umfang. 118 Wie Maurer (1994, 11ff) darstellt, war Arbeit bis zum 18. Jh. in den dominanten Denksystemen und Philosophien der westlichen Welt keine Kategorie für die Reflexion über menschliche Selbstentfaltung. Für ein ideales Gesellschaftsmodell war Arbeit kein explizites Thema gesellschaftlicher Diskussionen. Wenn heute Individuen in Arbeiter und Nichtarbeiter unterteilt werden und sich damit ein je spezifischer sozialer Status ausdrückt, ist dies wiederum eine spezifisch historische Form der Arbeitsorganisation. 144

wird, dass ihm damit se<strong>in</strong>e eigenen Gr<strong>und</strong>lagen entzogen wurden, da viele Mechanismen<br />

gerade wegen <strong>und</strong> nicht trotz <strong>der</strong> verbliebenen sozialen Elemente funktionieren.<br />

Kapitel 4.4<br />

Berufserosion: Als <strong>der</strong> Arbeit die Gesellschaft abhanden kam<br />

Was gibt es zu Beg<strong>in</strong>n des neuen post<strong>in</strong>dustriellen Informationsjahrh<strong>und</strong>erts am<br />

Ersten Mai noch zu feiern? Haben wir nicht, wenn wir an den Tag <strong>der</strong> Arbeit denken,<br />

<strong>in</strong> Wahrheit nur mehr e<strong>in</strong>en armen Onkel aus e<strong>in</strong>er bankrotten Stahlfabrik vor Augen,<br />

<strong>der</strong> etwas verlegen <strong>und</strong> unbeholfen se<strong>in</strong>en erfolgreichen Yuppie-Vetter besucht? ...<br />

Gehört <strong>der</strong> arme Onkel nicht e<strong>in</strong>er schon fast ausgestorbenen Spezies an? Ist <strong>der</strong><br />

Erste Mai nicht das Monument e<strong>in</strong>er „Zombie“-Kategorie von Arbeit geworden, wie<br />

es unlängst Ulrich Beck formuliert hat?<br />

Slavoj Zizek 2000, 41<br />

Vertrautheit wurde allgeme<strong>in</strong> im S<strong>in</strong>ne von Rout<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Selbstverständlichkeit<br />

def<strong>in</strong>iert, sowie als e<strong>in</strong>e Voraussetzung für die Vergabe von <strong>Vertrauen</strong> unter Ungewissheit. Der<br />

Fokus <strong>in</strong> diesem vierten Kapitel lag <strong>und</strong> liegt auf <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Thematisierung von<br />

<strong>Vertrauen</strong> als Vertrautheit beim Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft. Diese auf allen<br />

Ebenen ablaufenden Reorganisationsprozesse, wie bisher beschrieben die Dezentralisierung<br />

<strong>und</strong> die Globalisierung, s<strong>in</strong>d geprägt von e<strong>in</strong>er Dynamik, welche droht, genau diese<br />

vorhandenen <strong>Vertrauen</strong>sgr<strong>und</strong>lagen zu zerstören. Nach Heisig ist es aber gerade <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

<strong>der</strong>artigen Transformationsprozess zur neuen post<strong>in</strong>dustriellen Gesellschaft beson<strong>der</strong>s wichtig,<br />

<strong>Vertrauen</strong>sbeziehungen aufrecht zu erhalten, da die zukünftige Arbeitswelt bei allen<br />

Beteiligten e<strong>in</strong> „hohes Maß an spontaner Kooperationsfähigkeit <strong>und</strong> –bereitschaft <strong>und</strong> damit<br />

e<strong>in</strong> hohes <strong>Vertrauen</strong>sniveau“ (<strong>der</strong>s. 1997, 124) voraussetzt.<br />

Mit dem po<strong>in</strong>tierten Satz, dass <strong>der</strong> Gesellschaft die Arbeit abhanden gekommen sei, soll<br />

<strong>in</strong> diesem Abschnitt Folgendes dargestellt werden: Solange e<strong>in</strong>e Gesellschaft stabil <strong>und</strong><br />

wirtschaftlich erfolgreich ist, wird es den Akteuren vergleichsweise leicht fallen, e<strong>in</strong> hohes<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl <strong>in</strong>nerhalb des herrschenden Modells zu entwickeln <strong>und</strong><br />

<strong>Vertrauen</strong> <strong>in</strong> Vertrautes zu fassen. Sobald e<strong>in</strong>e Gesellschaft jedoch beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong>stabil zu werden,<br />

beg<strong>in</strong>nen zugleich die ehemaligen Sicherheiten <strong>in</strong> den Augen <strong>der</strong> Akteuren <strong>in</strong>stabil, riskant <strong>und</strong><br />

unverlässlich zu werden 117 . Der Beruf <strong>und</strong> die beruflich strukturierte Gesellschaft stellten lange<br />

117 E<strong>in</strong> pr<strong>in</strong>zipieller H<strong>in</strong>weis am Rande: Da Begriffe wie Stabilität, Sicherheit <strong>und</strong> Vertrautheit tendenziell positiv<br />

konnotiert s<strong>in</strong>d, mag die Darstellung ihrer Erosion von „kulturpessimistischen Anflügen“ begleitet se<strong>in</strong>. Es soll<br />

hierbei jedoch we<strong>der</strong> darum gehen, e<strong>in</strong>em Konservatismus das Wort zu reden, noch soll am Ende heraus-kommen,<br />

dass sich h<strong>in</strong>ter all dem doch noch e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s positive Zukunftschance verbirgt. Me<strong>in</strong>e These lautet lediglich,<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!