01.12.2014 Aufrufe

Einladung Mit Medien lesen? - Fachverband Deutsch

Einladung Mit Medien lesen? - Fachverband Deutsch

Einladung Mit Medien lesen? - Fachverband Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungsveranstaltung "<strong>Mit</strong> <strong>Medien</strong> <strong>lesen</strong>?"<br />

Fortbildungsveranstaltung "<strong>Mit</strong> <strong>Medien</strong> <strong>lesen</strong>?"<br />

Tagesordnung der <strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes mit Aussprache<br />

2. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes<br />

3. Kritische Würdigung der Fortbildungsveranstaltung und Vorschläge für die weitere Arbeit<br />

4. Verschiedenes<br />

Tagungsort<br />

Johann Wolfgang Goethe-Universität<br />

Grüneburgplatz 1<br />

Ehem. IG-Farben-Hochhaus<br />

Frankfurt am Main<br />

Anreise<br />

von Ffm/Hauptbahnhof mit U-Bahn U4 oder U5 bis Willy-Brandt-Platz,<br />

von dort mit U1 oder U2 bis Haltestelle Holzhausenstraße,<br />

von dort: ca. 10 Min. Fußweg bis zum Uni-Gebäude, Grüneburgplatz 1<br />

Impressum<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>Deutsch</strong> im <strong>Deutsch</strong>en Germanistenverband e.V. - Landesverband Hessen<br />

Vorsitzender: Heinrich Opper, Eisenacher Str. 2, 34613 Schwalmstadt, Tel. 06691-5502<br />

e-mail: h.opper@t-online.de<br />

Redaktion: Ursula Zierlinger (Stellv. Vors.), Ringstr. 29, 63486 Bruchköbel, Tel. 06181-72181<br />

e-mail: ursula@zierlinger.de<br />

Weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Kassiererin: Gabriele Heil, Heinrichstr. 43, 64283 Darmstadt, Tel. 06151-23589<br />

e-mail: gvheil@real-net.de<br />

Beisitzer: Rolf Hartmann, Schwippertweg 5, 64289 Darmstadt, Tel. 06151-710399<br />

e-mail: Rolf.Hartmann@gmx.de<br />

Bernhard Friedrich, Kreuzbergstr. 18, 61440 Oberursel, Tel. 06171-4753<br />

e-mail: Bernhard-Friedrich@t-online.de<br />

Bitte senden Sie die unten angefügte Teilnahme-Erklärung bis 21.02.2005 an:<br />

Heinrich Opper, Eisenacher Str. 2, 34613 Schwalmstadt<br />

Tel.: 06691-5502; Fax (Schule): 06691-6052; e-mail: h.opper@t-online.de<br />

DEUTSCHER GERMANISTENVERBAND<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>Deutsch</strong> im <strong>Deutsch</strong>en Germanistenverband e.V.<br />

Landesverband Hessen<br />

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN<br />

Fachbereich Neuere Philologien<br />

Institut für Jugendbuchforschung<br />

<strong>Einladung</strong><br />

zu einer Fortbildungsveranstaltung<br />

<strong>Mit</strong> <strong>Medien</strong> <strong>lesen</strong>?<br />

Leseförderung mit PC und Hörbuch<br />

Donnerstag, 24.02.2005<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ich nehme an der Fortbildungsveranstaltung "<strong>Mit</strong> <strong>Medien</strong> <strong>lesen</strong>?" teil.<br />

Ich bin / bin nicht <strong>Mit</strong>glied des <strong>Deutsch</strong>en Germanistenverbandes.<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Tel.:<br />

Datum:<br />

_______________________________________________<br />

_______________________________________________<br />

(Bitte für evtl. Rückfragen angeben) _______________________<br />

____________ Unterschrift: _______________________<br />

Johann Wolfgang Goethe-Universität<br />

Grüneburgplatz 1<br />

Ehem. IG-Farben-Hochhaus<br />

Frankfurt am Main


Fortbildungsveranstaltung "<strong>Mit</strong> <strong>Medien</strong> <strong>lesen</strong>?"<br />

9.30 Begrüßung durch die Veranstalter (Landesverband und Institut für<br />

Jugendbuchforschung / Uni Ffm)<br />

10.00 Prof. Dr. Volker Frederking (Erlangen-Nürnberg)<br />

Leseförderung im symmedialen <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

Die fachspezifische <strong>Medien</strong>integration und <strong>Medien</strong>reflexion ist seit den neunziger Jahren in<br />

immer stärkerem Maße in den <strong>Mit</strong>telpunkt von <strong>Deutsch</strong>didaktik und <strong>Deutsch</strong>unterricht gerückt.<br />

Dieser Prozess steht der mit der PISA-Studie erkennbar gewordenen Notwendigkeit einer<br />

gezielten Förderung von Lesemotivation, Lesefähigkeit und Textverstehen keinesfalls entgegen.<br />

Vice versa kann - so die These - sowohl der integrative Einsatz piktoraler, auditiver bzw.<br />

audiovisueller <strong>Medien</strong> als auch die Nutzung des Computers als Multimedium vielfältige neue<br />

Chancen für einen ‚symmedialen' Umgang mit Sprache und Literatur eröffnen, der die Leselust<br />

von Schülerinnen und Schülern verstärken und ihre Lesekompetenz im Bereich ‚fiktionaler' wie<br />

‚nicht-fiktionaler' Texte vertiefen kann. Diese Möglichkeiten exemplarisch ins Blickfeld zu heben<br />

und zu hinterfragen, soll die primäre Aufgabe des Vortrags sein. Auf dieser Grundlage lässt sich<br />

der prinzipielle Beitrag der ‚<strong>Medien</strong>didaktik <strong>Deutsch</strong>' für die Gewinnung und Förderung der<br />

Kulturtechnik des Lesens diskutieren.<br />

11.30 Kaffeepause<br />

11.45 Prof. Dr. Karla Müller (Passau)<br />

Hörbücher als <strong>Mit</strong>tel der Leseförderung<br />

Der Boom des Hörbuchmarktes beweist, wie faszinierend die Interpretation von Literatur durch<br />

die menschliche Stimme ist. Hinzu treten oft Musik und Geräusche, so dass von einem auditiven<br />

Gesamterlebnis von Literatur die Rede sein kann. Neben das genussvolle, versunkene Hören,<br />

welches auf Intensität der Literaturbegegnung zielt und auch die ästhetische Dimension "Klang"<br />

erschließt, können im <strong>Deutsch</strong>unterricht vielfältige Formen der Texterschließung und -<br />

interpretation unter Einbeziehung von Hörbüchern treten.<br />

Für die Frage der Lesemotivation ist von großer Bedeutung, dass im Grundschulalter durch<br />

anspruchsvolle Hörmedien an die vorschulische Gewohnheit, vorge<strong>lesen</strong> zu bekommen und<br />

Kinderkassetten zu hören, angeknüpft wird und so der Brückenschlag zum Text<strong>lesen</strong> hergestellt<br />

werden kann. In den Sekundarstufen I und II stellen Hörmedien bislang noch die Ausnahme dar,<br />

obgleich auch hier erste Versuche sehr vielversprechend ausgefallen sind.<br />

13.15 <strong>Mit</strong>tagspause<br />

14.15 Frau Germann, freie Journalistin,<br />

Frau Meyer-Kahrweg vom Hessischen Rundfunk,<br />

Frau Dr. Bergmann von der Stiftung Zuhören und<br />

Herr Sand vom Börsenverein des deutschen Buchhandels<br />

Informationen, Orientierungshilfen, Projekte und<br />

Anregungen rund um das Hörbuch<br />

Diskussion<br />

Ende der Veranstaltung gegen 16 Uhr<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine <strong>Mit</strong>gliederversammlung statt,<br />

zu der wir herzlich einladen - selbstverständlich auch interessierte<br />

Nichtmitglieder.<br />

Die Tagung ist als dienstbezogene Fortbildungsveranstaltung gem. HKM-<br />

Erlass vom 01.07.1997 (AZ: L-01.1 VII-7-006.b.04-01) durch das HeLP für<br />

Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen anerkannt.<br />

Informieren Sie sich bitte über unsere Arbeit auch im Internet unter:<br />

http://www.germanistenverband.de/schule<br />

Unsere jährlichen Veranstaltungen fanden bisher eine sehr<br />

positive Resonanz. Deshalb: Unterstützen Sie unsere Arbeit.<br />

Werden Sie <strong>Mit</strong>glied im <strong>Deutsch</strong>en Germanistenverband!<br />

Der Vortrag bringt theoretische Grundlagen und praktische Beispiele.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!