Erweiterung der harmonischen Balance für die numerische ...

Erweiterung der harmonischen Balance für die numerische ... Erweiterung der harmonischen Balance für die numerische ...

athene.bibl.unibw.muenchen.de
von athene.bibl.unibw.muenchen.de Mehr von diesem Publisher
01.12.2014 Aufrufe

152 KAPITEL 7 BEISPIELE Diese Eigenschaft des Zusammenwirkens zwischen der Beschreibungsfunktion und der Kurve der Harmonischen Balance führt dazu, daß die für diesen ω- Bereich gültige Beschreibungsfunktion mit der reellen Achse der komplexen Ebene zusammenfällt (vgl. Bild 7/41 ). Die Betrachtung der ω-Werte entlang der Kurven der Harmonischen Balance für unterschiedliche λ in Bild 7/39 und die Aussage von Bild 7/41 führen zu der Schlußfolgerung, daß für 1.0 < λ < 3.5 und für ω > 0.7 Dauerschwingungen höchstens mit der Frequenz ω=1.0 möglich sind. Ob sich solche Schwingungen im System einstellen können und für welche Werte der einzelnen Harmonischen und des Gleichanteils die Schwingung existieren kann, muß berechnet werden. Wegen ω=1.0 kann gemäß der Funktion von Bild 7/34 für 1.0 < λ < 3.5 die zweite Harmonische vernachlässigt werden (vgl. Bild 7/34 ). Damit gilt für den Gleichanteil U 0 (E 0 ,E 1 ) des Ausgangssignals des nichtlinearen Gliedes die in Bild 7/42 dargestellte Funktion. U 0 (E 0 ,E 1 ) E 1 E 0 0.595

7.3 BEISPIEL MIT BIFURKATION DES SYSTEMVERHALTENS 153 1.0 < λ < 3.5 auf ungefähr diesen Bereich der Amplituden beschränkt werden und wird in Bild 7/43 durchgeführt. Dabei werden die Funktionen N 11 (E 0 ,E 1 ) und Z 11 (jω,λ) miteinander verglichen. Zuerst wird in den E 1 ,N 11 -Koordinaten die Beschreibungsfunktion N 11 (E 0 ,E 1 ) mit E 0 als Parameter gezeichnet. Auf der E 1 -Achse wird anschließend dieser Bereich markiert, welcher den Wert U 0 =0 der Funktion U 0 (E 0 ,E 1 ) von Bild 7/42 liefert. Die Funktion N 11 (E 0 ,E 1 ) mit E 0 =0 weist für alle E 1 den Wert U 0 =0 auf (vgl. Bild 7/42 ). Der zu untersuchende Bereich der Kurven der Harmonischen Balance liegt auf der reellen Achse der komplexen Ebene (vgl. Bild 7/39 für ω=1.0). Aus diesem Grund wird diese Achse zum Vergleich mit der N 11 - Achse zusammengelegt. R N 11 (E 0, E 1) E 2=0,ϕ 2=0 λ = 1.0 E 0 = 0 und U 0 = 0 E 0 = 0.06 λ = 2.83 λ = 3.0 E 0 = 0.2 E 0 = 0.3 E 0 = 0.1 U 0 = 0 Z 11(jω) E 0 = 0.0 für λ=1.0 E 0 = 0.18 für λ=3.0 I E 0 = 0.4 E 1 E 0 = 0.5 Bild 7/43 Ermittlung der Parameter einer möglichen Dauerschwingung. Eine mögliche Schwingung kann bei einem bestimmten λ nur für diese Werte E 0 , und E 1 entstehen, welche die Bedingung U 0 (E 0 ,E 1 )=0 aus Bild 7/42 erfüllen. Die Werte der Funktionen Z 11 (jω,λ) auf der R-Achse zeigen auf diese Kurven aus dem Verlauf von N 11 (E 0 ,E 1 ), für welche die obige Bedingung geprüft werden muß. Die gefundenen Zustände können gemäß Abschnitt 6.2.1 auf ihre Stabilität geprüft werden. Sie weisen ein stabiles Verhalten auf. Unter

7.3 BEISPIEL MIT BIFURKATION DES SYSTEMVERHALTENS 153<br />

1.0 < λ < 3.5 auf ungefähr <strong>die</strong>sen Bereich <strong>der</strong> Amplituden beschränkt werden<br />

und wird in Bild 7/43 durchgeführt. Dabei werden <strong>die</strong> Funktionen N 11 (E 0 ,E 1 )<br />

und Z 11 (jω,λ) miteinan<strong>der</strong> verglichen.<br />

Zuerst wird in den E 1 ,N 11 -Koordinaten <strong>die</strong> Beschreibungsfunktion N 11 (E 0 ,E 1 )<br />

mit E 0 als Parameter gezeichnet. Auf <strong>der</strong> E 1 -Achse wird anschließend <strong>die</strong>ser<br />

Bereich markiert, welcher den Wert U 0 =0 <strong>der</strong> Funktion U 0 (E 0 ,E 1 ) von Bild<br />

7/42 liefert. Die Funktion N 11 (E 0 ,E 1 ) mit E 0 =0 weist für alle E 1 den Wert U 0 =0<br />

auf (vgl. Bild 7/42 ). Der zu untersuchende Bereich <strong>der</strong> Kurven <strong>der</strong> Harmonischen<br />

<strong>Balance</strong> liegt auf <strong>der</strong> reellen Achse <strong>der</strong> komplexen Ebene (vgl. Bild 7/39<br />

für ω=1.0). Aus <strong>die</strong>sem Grund wird <strong>die</strong>se Achse zum Vergleich mit <strong>der</strong> N 11 -<br />

Achse zusammengelegt.<br />

R N 11 (E 0, E 1)<br />

E 2=0,ϕ 2=0<br />

λ = 1.0<br />

E 0 = 0 und U 0 = 0<br />

E 0 = 0.06<br />

λ = 2.83<br />

λ = 3.0<br />

E 0 = 0.2<br />

E 0 = 0.3<br />

E 0 = 0.1<br />

U 0 = 0<br />

Z 11(jω)<br />

E 0 = 0.0 für λ=1.0<br />

E 0 = 0.18 für λ=3.0<br />

I<br />

E 0 = 0.4<br />

E 1<br />

E 0 = 0.5<br />

Bild 7/43 Ermittlung <strong>der</strong> Parameter einer möglichen Dauerschwingung.<br />

Eine mögliche Schwingung kann bei einem bestimmten λ nur für <strong>die</strong>se Werte<br />

E 0 , und E 1 entstehen, welche <strong>die</strong> Bedingung U 0 (E 0 ,E 1 )=0 aus Bild 7/42<br />

erfüllen. Die Werte <strong>der</strong> Funktionen Z 11 (jω,λ) auf <strong>der</strong> R-Achse zeigen auf <strong>die</strong>se<br />

Kurven aus dem Verlauf von N 11 (E 0 ,E 1 ), für welche <strong>die</strong> obige Bedingung<br />

geprüft werden muß. Die gefundenen Zustände können gemäß Abschnitt 6.2.1<br />

auf ihre Stabilität geprüft werden. Sie weisen ein stabiles Verhalten auf. Unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!