01.12.2014 Aufrufe

Erweiterung der harmonischen Balance für die numerische ...

Erweiterung der harmonischen Balance für die numerische ...

Erweiterung der harmonischen Balance für die numerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 KAPITEL 7 BEISPIELE<br />

Zuerst soll das transiente Verhalten des Systems für ω→∞ analysiert werden.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Zweck wird <strong>die</strong> nichtlineare Kennlinie u = f NL (e) entsprechend <strong>der</strong><br />

Ausführungen in Abschnitt 3.1 durch <strong>die</strong> Beziehung u = e K NL (e) ersetzt. Für<br />

K NL (e) <strong>der</strong> Begrenzungskennlinie von Bild 7/1 gilt (7.1).<br />

K NL (e)=1 für e ≤ 9<br />

K NL (e)=9/e für e > 9<br />

(7.1)<br />

Damit verän<strong>der</strong>t sich K NL (e) im Bereich von 0 bis 1. Die Stabilitätsuntersuchung<br />

des mit K NL (e) linearisierten Systems ist in Bild 7/2 dargestellt<br />

K F<br />

K F =2.0<br />

K F =0.8<br />

K F =0.5<br />

K NL<br />

stabil<br />

instabil<br />

Bild 7/2 Stabilitätsuntersuchung für ω → ∞<br />

Das Bild 7/2 liefert für ω → ∞ folgende Aussagen über das Systemverhalten:<br />

Für K F < 0.55 bleibt das System für alle K NL -Werte stabil.<br />

Für K F > 0.55 weist das System unterschiedliches Verhalten auf. Für e<br />

kleiner 9 ist es instabil. Mit dem wachsenden Signal e nähert es sich zunehmend<br />

dem stabilen Bereich bis es schließlich für genügend große e-<br />

Werte für beliebige K F stabil ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!