30.11.2014 Aufrufe

Sommersemester 2006 - Abteilung Volkswirtschaftslehre der ...

Sommersemester 2006 - Abteilung Volkswirtschaftslehre der ...

Sommersemester 2006 - Abteilung Volkswirtschaftslehre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.32 Vermehrung des Faktors Arbeit<br />

3.33 Vermehrung von Kapital und Arbeit<br />

3.34 Technischer Fortschritt und totale Faktorproduktivität<br />

Course title: Makroökonomik II<br />

Instructors: Prof. Dr. Jürgen Schrö<strong>der</strong>; Dr. Makram El-Shagi<br />

Method (hours per week): lecture (2) + practical exercises (2) + tutorial (2)<br />

Examination: written, 90 min.<br />

ECTS-credits: 6<br />

Course description: inflation and interest rates, nutrality and super nutrality<br />

of money, private investment, government expenditure, government debt,<br />

Barro-Ricardo equivalence proposition, Keynesian theory.<br />

Contact person: Dr. Makram El-Shagi, Tel. 181-1803, E-mail:<br />

elshagirumms.uni-mannheim.de, L 7, 3-5, room 242, consultation hour:<br />

on appointment<br />

Empirische <strong>Volkswirtschaftslehre</strong><br />

Vorlesung, 2st.<br />

Mo wtl15.30-17.00 24.04.-17.07.<strong>2006</strong><br />

Jürges, Hendrik<br />

O 169<br />

Inhalt und Lernziel:<br />

<strong>Volkswirtschaftslehre</strong> ist eine empirische Wissenschaft. Die Gültigkeit<br />

konkurrieren<strong>der</strong> volkswirtschaftlicher Theorien und damit die Legitimität <strong>der</strong><br />

Anwendung dieser Theorien auf die Wirtschaftspolitik kann nur empirisch<br />

entschieden werden. Außerdem bedürfen aus <strong>der</strong> Wirtschaftstheorie<br />

abgeleitete Modelle <strong>der</strong> empirischen Kalibrierung, wenn sie quantitative<br />

Vorhersagen für die Wirtschaftspolitik leisten sollen.<br />

Diese einführende Vorlesung hat zwei Ziele. Erstens soll sie die<br />

grundlegenden Methoden und Techniken <strong>der</strong> empirischen Analyse in <strong>der</strong><br />

<strong>Volkswirtschaftslehre</strong> vermitteln. Zweitens sollen anhand von aktuellen und<br />

historischen volkswirtschaftlichen Problemen typische<br />

Argumentationsketten <strong>der</strong> empirischen Analyse eingeübt werden. Als<br />

Nebeneffekt soll schließlich ein Repertoire von Anwendungsbeispielen im<br />

Gedächtnis bleiben, das die volkswirtschaftlichen Theorien, die das<br />

Studium dominieren, mit etwas mehr Leben füllt. Dementsprechend sind<br />

Anwendungsbeispiele, die im PC-Pool mit Hilfe des Programmpaketes<br />

Stata selbst bearbeitet werden, integraler Bestandteil <strong>der</strong> Vorlesung.<br />

Glie<strong>der</strong>ung<br />

I. Grundlagen <strong>der</strong> empirischen Analyse<br />

1. Einführung: Datenquellen und elementare Datenmanipulationen<br />

2. Computergestützte Datenanalyse, elementare Datenpräsentation<br />

3. Rolle <strong>der</strong> Stochastik und damit <strong>der</strong> Statistik; Kausalität und Korrelation;<br />

Experiment, Ex-post-Analyse und Simulation<br />

4. Elementare statistische Verfahren: Hypothesentest, Falsifikation,<br />

Unbeobachtete Heterogenität, Differenzen von Differenzen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!