30.11.2014 Aufrufe

Sommersemester 2006 - Abteilung Volkswirtschaftslehre der ...

Sommersemester 2006 - Abteilung Volkswirtschaftslehre der ...

Sommersemester 2006 - Abteilung Volkswirtschaftslehre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aspects of the historical debate: (a) free trade which often is seen as the<br />

starting point of colonial rule, (b) unequal trade relationships, (c) the debate<br />

on the cost of colonialism. Finally, an attempt will be made to categorise the<br />

period in a global economic context.<br />

Contact person: PD Dr. Marcel Boldorf, email: boldorfrumms.unimannheim.de<br />

Einführung in die Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte (mit Übung)<br />

Proseminar, 4st.<br />

Di wtl10.15-11.45 25.04.-18.07.<strong>2006</strong><br />

Mi wtl08.30-10.00 26.04.-19.07.<strong>2006</strong><br />

Hensler, Ulrich<br />

Künsberg-Langenstadt,<br />

Alexandra von<br />

L 9 003<br />

L 9 003<br />

Inhalt: Das Proseminar dient <strong>der</strong> umfassenden Einführung <strong>der</strong> Studierenden<br />

von grundständigen Studiengängen in die Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte. Es ist daher, außer für Volkswirte und Studierende auf<br />

Lehramt Politikwissenschaft, Voraussetzung für den Besuch eines<br />

Hauptseminars und die Ablegung jeglicher Prüfung in dem Fach. Es wird<br />

jedes Semester angeboten.<br />

Im Verlauf des Semesters wird einerseits anhand von Quellen ein Überblick<br />

über den hauptsächlichen Stoff des Faches erarbeitet, unterteilt nach den<br />

drei Schwerpunkten "Industrielle Revolution", "Vorindustrielle Wirtschaft und<br />

Gesellschaft", "Deutschland in <strong>der</strong> Wachstumsphase". An<strong>der</strong>erseits sollen<br />

einzelne Aspekte <strong>der</strong> Industriellen Revolution in Deutschland anhand von<br />

Referaten <strong>der</strong> Proseminarteilnehmer ausführlich dargelegt werden. Ferner<br />

wird wesentliche Literatur vorgestellt sowie auf die Methoden historischen<br />

Arbeitens und wichtige ökonomisch-statistische Begriffe und Konzepte<br />

eingegangen. Begleitend findet eine Übung "Methoden <strong>der</strong> Wirtschaftsund<br />

Sozialgeschichte" statt, welche <strong>der</strong> Vertiefung des methodischen Teils<br />

des Proseminars gewidmet ist. Deren Besuch wird dringend empfohlen, für<br />

Studierende des B.A.-Studiengangs ist die Teilnahme verpflichtend.<br />

Die Voraussetzungen für den Erwerb des Proseminarscheins sind:<br />

regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Halten eines mündlichen Referates<br />

sowie eine kurze Hausarbeit über das gleiche Thema, das Bestehen einer<br />

Klausur am Ende des Semesters.<br />

Die Anmeldung zum Proseminar sowie die Themenvergabe finden ab<br />

Anfang Februar bei Dipl. Hdl. Ulrich Hensler statt (Raum P10/ L 7, 3-5, Tel.:<br />

181-1905, Sprechstunde: dienstags 13.45-14.45 Uhr u.n.V.). Interessierte<br />

können sich jedoch auch noch in <strong>der</strong> ersten Sitzung einschreiben.<br />

Literatur: Buchheim, C.: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte, München:<br />

1997.<br />

Hahn, Hans Werner: Die Industrielle Revolution in Deutschland, München:<br />

1998; Ogilvie, Sheilagh/Scribner, Bob (Hrsg.): Germany. A New Social and<br />

Economic History, 3 Bde., London 1996-2003.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!