PSN-03 - psv - linz

PSN-03 - psv - linz PSN-03 - psv - linz

30.11.2014 Aufrufe

Reiten & Fahren Erklärungen: unit Einheit to be mounted [on a horse] zu Pferd sein Neighbourhood Policing Nachbarschaftswache Community Policing Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Bevölkerung zur Erkennung und Lösung von gemeinschaftlichen Problemen Ritt durch die Gassen von Steyr • Kriminalitätssenkung und Steigerung der Aufklärungsquote Man verfolgte nicht das Konzept, die Polizeireiter als „herkömmliches“ Streifenmittel zu verwenden, sondern an den jeweiligen Kriminalitätsschwerpunkten zum Einsatz zu bringen. Als weitere Einsatzfelder waren der Sicherheitsund Ordnungsdienst (bei Fußballspielen, Konzerten, Festivals und sonstigen Großveranstaltungen) und Fahndungen im unwegsamen Gelände vorgesehen. Die Finanzierung wurde durch spezielle Kooperationsverträge zwischen der Polizeibehörde und Privatfirmen ermöglicht, wobei die geplanten Kosten eingehalten werden konnten. Klassische Einsatzbereiche Der Sicherheits- und Ordnungsdienst ist sicherlich als klassischer Einsatzbereich der berittenen Polizei zu bezeichnen. Bei friedlichen Anlässen geht es hauptsächlich um die Leitung und Begleitung von Menschenmengen oder Absperrung von Straßenzügen. Gerade bei diesen Maßnahmen ist die erforderliche Mannstärke im Vergleich zu Fußeinheiten eine viel geringere. Nach Erfahrungswerten der City of London Police ersetzt ein Reiter durchschnittlich sechs Polizisten zu Fuß. Je nach Gefährdungslage können die berittenen Einheiten auch zur Räumung von Örtlichkeiten und Absicherung von Eingreiftrupps eingesetzt werden. Dieser äußerst sensible Einsatzbereich des GSOD wird in Großbritannien in einem eigenen Handbuch behandelt, worin Einsatzformationen und Einsatzoptionen beschrieben werden, sodass Einsatztaktik und Befehlsgebung, unabhängig von der Polizeieinheit, dieselben sind. Diese Einsatzformationen werden von den Reitern gemeinsam mit den Fußeinheiten intensiv geübt. Es ist Teil der Ausbildung, die Pferde an Umgebungslärm, Berührungen von allen Seiten (auch von hinten), an verschiedensten Untergrund sowie Wurfgeschoße zu gewöhnen. In England spielen Repräsentationsaufgaben, speziell im Zusammenhang mit der königlichen Familie, eine wichtige Rolle. Die berittenen Polizisten übernehmen bei solchen zeremoniellen Ereignissen auch operative Aufgaben, wie den Personenschutz der Queen. Weiters wird der Berittene auch für polizeiinterne Repräsentationszwecke, wie zum Beispiel für Paraden und Begräbnisse, herangezogen, wo ihr Auftreten sehr geschätzt und als Ehre empfunden wird. Der Streifendienst zählt zu den ureigensten und ältesten Aufgaben der Polizei. Stand früher der Einsatz des Pferdes als Fortbewegungsmittel im Vordergrund, so werden jetzt die Eigenschaften des Tieres für polizeiliche Zwecke genutzt und konkret im 50

Reiten & Fahren Streifendienst eingesetzt. Die Berittenen Einheiten werden, wie jedes andere Einsatzmittel auch, in Fahndungsmaßnahmen speziell im unwegsamen Gelände problemlos eingesetzt. Obwohl der Verkehrsdienst nicht zu den Hauptaufgaben der Berittenen Polizei gehört, ist dieser im innerstädtischen Verkehrsaufkommen einer nicht zu unterschätzenden Präventivwirkung zuzuschreiben. Auch die Verkehrsregelung kann durch die erhöhte Sitzposition des Reiters und der damit verbundenen besseren Wahrnehmbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer gut durchgeführt werden. Zudem ist es diesen ohne weiteres möglich, Anhaltungen von Kraftfahrzeugen durchzuführen und Verkehrsübertretungen zu ahnden. Neue Einsatzbereiche Die besondere Mobilität und vor allem die direkte Ansprechbarkeit kommen gerade im Streifendienst besonders zum Tragen. Diese Ansprechbarkeit in Verbindung mit der Anziehungskraft eines Pferdes sind die Besonderheiten dieses Einsatzmittels. Das Pferd übt eine gewisse Anziehung auf Menschen – egal ob jung oder alt – aus, wodurch eine gute Vertrauensbasis hergestellt wird. Bei solchen Gelegenheiten erfährt man als PolizistIn sehr viel darüber, wie man der Bevölkerung helfen kann. Der Polizist als Reiter wird in Verbindung mit dem Tier erstmalig als „Mensch“ wahrgenommen. Durch diese besondere Anziehungskraft der Pferde wird leichter Kontakt mit Gruppen der Bevölkerung aufgenommen, wie z.B. Jugendlichen, die sonst nur schwer für die Polizei erreichbar sind. Von der Essex Police wurde im September 2008 in der Ortschaft Colchester mit ca. 14.000 Einwohnern ein eindrucksvoller Versuch durchgeführt. An einem Dienstag wurden in der Fußgängerzone zwei Berittene Polizisten zur Streife eingeteilt. Innerhalb einer Stunde nahmen 185 Personen aktiv mit ihnen Kontakt auf. Eine Woche später wurden an der gleichen Örtlichkeit zur selben Zeit zwei Polizisten zu Fuß eingesetzt. In diesem Fall suchten lediglich 13 Menschen das Gespräch mit den Polizisten. Wenn man bedenkt, dass der Mensch dazu neigt, Ereignisse, die ihn positiv oder negativ berühren, anderen zu erzählen, kann man davon ausgehen, dass dieses Erlebnis erfahrungsgemäß an durchschnittlich 500 Personen weitergegeben wird. Dieser Umstand ermöglicht es, mit relativ geringem Einsatz das Bild der Polizei in der Bevölkerung positiv zu beeinflussen. Maßnahmen, die im Bereich „Community Policing“ durchgeführt werden, dienen dazu, das Verhältnis zwischen Polizei und Gesellschaft zu verbessern. Dazu zählen auch diverse Kooperationen mit Schulen und Organisationen, wo Pferde von diesen „adoptiert“ werden oder öffentliche Institutionen „Schirmherrschaften“ übernehmen können. Einer der möglichen Einsatzbereiche 51

Reiten & Fahren<br />

Erklärungen:<br />

unit<br />

Einheit<br />

to be mounted<br />

[on a horse]<br />

zu Pferd sein<br />

Neighbourhood<br />

Policing<br />

Nachbarschaftswache<br />

Community Policing<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

der Polizei und der<br />

Bevölkerung zur Erkennung<br />

und Lösung von<br />

gemeinschaftlichen Problemen<br />

Ritt durch die Gassen von Steyr<br />

• Kriminalitätssenkung und Steigerung<br />

der Aufklärungsquote<br />

Man verfolgte nicht das Konzept, die<br />

Polizeireiter als „herkömmliches“ Streifenmittel<br />

zu verwenden, sondern an den<br />

jeweiligen Kriminalitätsschwerpunkten<br />

zum Einsatz zu bringen. Als weitere<br />

Einsatzfelder waren der Sicherheitsund<br />

Ordnungsdienst (bei Fußballspielen,<br />

Konzerten, Festivals und sonstigen<br />

Großveranstaltungen) und Fahndungen<br />

im unwegsamen Gelände vorgesehen.<br />

Die Finanzierung wurde durch spezielle<br />

Kooperationsverträge zwischen der<br />

Polizeibehörde und Privatfirmen ermöglicht,<br />

wobei die geplanten Kosten<br />

eingehalten werden konnten.<br />

Klassische<br />

Einsatzbereiche<br />

Der Sicherheits- und Ordnungsdienst<br />

ist sicherlich als klassischer Einsatzbereich<br />

der berittenen Polizei zu bezeichnen.<br />

Bei friedlichen Anlässen geht es<br />

hauptsächlich um die Leitung und Begleitung<br />

von Menschenmengen oder<br />

Absperrung von Straßenzügen. Gerade<br />

bei diesen Maßnahmen ist die erforderliche<br />

Mannstärke im Vergleich zu<br />

Fußeinheiten eine viel geringere. Nach<br />

Erfahrungswerten der City of London<br />

Police ersetzt ein Reiter durchschnittlich<br />

sechs Polizisten zu Fuß. Je nach<br />

Gefährdungslage können die berittenen<br />

Einheiten auch zur Räumung von<br />

Örtlichkeiten und Absicherung von<br />

Eingreiftrupps eingesetzt werden. Dieser<br />

äußerst sensible Einsatzbereich des<br />

GSOD wird in Großbritannien in einem<br />

eigenen Handbuch behandelt, worin<br />

Einsatzformationen und Einsatzoptionen<br />

beschrieben werden, sodass Einsatztaktik<br />

und Befehlsgebung, unabhängig<br />

von der Polizeieinheit, dieselben<br />

sind. Diese Einsatzformationen<br />

werden von den Reitern gemeinsam<br />

mit den Fußeinheiten intensiv geübt.<br />

Es ist Teil der Ausbildung, die Pferde<br />

an Umgebungslärm, Berührungen von<br />

allen Seiten (auch von hinten), an verschiedensten<br />

Untergrund sowie Wurfgeschoße<br />

zu gewöhnen. In England<br />

spielen Repräsentationsaufgaben, speziell<br />

im Zusammenhang mit der königlichen<br />

Familie, eine wichtige Rolle.<br />

Die berittenen Polizisten übernehmen<br />

bei solchen zeremoniellen Ereignissen<br />

auch operative Aufgaben, wie<br />

den Personenschutz der Queen. Weiters<br />

wird der Berittene auch für polizeiinterne<br />

Repräsentationszwecke, wie<br />

zum Beispiel für Paraden und Begräbnisse,<br />

herangezogen, wo ihr Auftreten<br />

sehr geschätzt und als Ehre empfunden<br />

wird. Der Streifendienst zählt zu<br />

den ureigensten und ältesten Aufgaben<br />

der Polizei. Stand früher der Einsatz<br />

des Pferdes als Fortbewegungsmittel<br />

im Vordergrund, so werden jetzt die<br />

Eigenschaften des Tieres für polizeiliche<br />

Zwecke genutzt und konkret im<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!