29.11.2014 Aufrufe

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entwickelt, im Schulalter jedoch selbst für die Gruppe der räumlichen Begriffe ein<br />

ausreichendes Lexikon aufgebaut hat. Auf diese Repräsentationen kann in komplizierteren<br />

Situationen jedoch nur unzuverlässig zugegriffen werden.<br />

Lois Blooms Intentionalitätsmodell folgend sollten sich Schwierigkeiten im lexikalischen<br />

Erwerb zeigen, wenn die emotionalen, kognitiven oder die sozialen Fähigkeiten eines Kindes<br />

nicht ausreichend entwickelt sind, um als Motor für die Sprachentwicklung zu wirken. Diese<br />

Überlegung macht Kinder mit geistigen Behinderungen generell zu einem kritischen Testfall<br />

von Lois Blooms Hypothesen, da per Definition die kognitiven Fähigkeiten dieser Kinder<br />

eingeschränkt sind. Lois Bloom macht keine Aussage über klinische Gruppen, interessant<br />

wäre z.B. eine Einschätzung von ihr über die Möglichkeiten der Sprachentwicklung bei<br />

autistischen Kindern (bei denen sowohl die kognitiven als auch sozialen<br />

Entwicklungsbereiche eingeschränkt sind).<br />

Generell sollte der Aufbau des Lexikons erschwert und das Durchlaufen eines<br />

Wortschatzspurts bei einer verzögerten mentalen Reifung kaum zu erwarten sein. Auch die<br />

notwendige Eigenaktivität, die ein Kind nach L. Bloom für den Spracherwerb benötigt und<br />

der damit verbundene hohe kognitive Verarbeitungsaufwand lässt Schwierigkeiten für geistig<br />

behinderte Kinder insgesamt vermuten (Kasari & Bauminger 1998). Die soziale Entwicklung<br />

der WBS-Kinder könnte sich, wie bereits in Clarks Modell beschrieben, unter Umständen als<br />

hilfreich für den Wortschatzerwerb auswirken, wenn man die Daten von Gosch und Pankau<br />

(1994) heranzieht, die bei ihren WBS-Probanden gute Fähigkeiten in der dialogischen<br />

Interaktion finden. Die Beschreibungen von Udwin und Kollegen über<br />

situationsunangemessene Wortauswahl lassen jedoch bezweifeln, dass eine unauffällige<br />

soziale Interaktion zwischen WBS-Kindern und Bezugspersonen stattfindet (Udwin et al.<br />

1987; Udwin & Yule 1990; Udwin & Yule 1991). Insofern könnte das von Lois Bloom als<br />

wichtig bewertete Engagement in der sozialen Interaktion in einer unangemessenen Weise<br />

Wirkung entfalten. WBS-Kinder gelten als besonders offen und überfreundlich auf der<br />

anderen Seite jedoch auch als distanzlos, schreckhaft und hyperemotional (Morris & Mervis<br />

1999). In einer Modellvorstellung, in der sowohl soziale als auch emotionale Aspekte als<br />

Motivation für den Spracherwerb generell angesehen werden, sollten WBS-Kinder kaum eine<br />

normale Balance zwischen den Faktoren etablieren können, die mit unauffälligen Kindern<br />

vergleichbar ist.<br />

Die Kognition stellt die Kapazität dar, mit der Kinder neue Wörter erwerben können. Dieser<br />

Verarbeitungsaufwand ist eine aktive Kraftanstrengung (L. Bloom 2000a: 30), die bei<br />

ungestörten Kindern während des ersten Gebrauchs neuer Wörter zu<br />

Kapazitätsbeschränkungen in anderen sprachlichen Bereichen – wie z.B. der Äußerungslänge<br />

– führen kann. Bei behinderten Kindern steht aufgrund des kognitiven Defizits eine geringere<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!