29.11.2014 Aufrufe

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

am PPVT, deutsche Version, Günther 1988; Rothweiler 2001) 6 . Tabelle (1) gibt einen<br />

Überblick über die Studien, die den PPVT bei der Untersuchung des WBS als<br />

Vergleichsinstrument benutzten.<br />

Die Aufstellung in Tabelle (1) spiegelt die Kontroversen wider, die durch die Nutzung des<br />

PPVT als Vergleichsparameter entstehen. Nach den italienischen Studien von Volterra und<br />

Kollegen entspricht das rezeptive lexikalische Wissen der WBS-Probanden dem allgemeinen<br />

mentalen Entwicklungsalter, dies beinhaltet sowohl das sprachliche als auch das<br />

nichtsprachliche Entwicklungsalter. Das rezeptive Lexikon dieser Probanden ist demnach<br />

zum einen nicht besser entwickelt als die nichtsprachliche Kognition, zum anderen nicht<br />

besser als die Grammatik der Probanden. Dies ist angesichts der Aussagen über das typische<br />

WBS-Profil ein ungewöhnlicher Befund. Bei der Benutzung der britischen Version des Tests<br />

entsteht ein anderes Bild. Karmiloff-Smith und Kollegen (1997) ermitteln, dass die WBS-<br />

Probanden im PPVT besser sind als in der nichtsprachlichen Kognition und setzen daher in<br />

späteren Studien für den PPVT entweder ein eigenes Entwicklungsalter an (Grant et al. 1996;<br />

Grant et al. 1997) oder bezeichnen das Ergebnis im PPVT als verbales mentales<br />

Entwicklungsalter (Stevens & Karmiloff-Smith 1997; Karmiloff-Smith et al. 1998). Die<br />

britischen WBS-Probanden entsprechen damit dem typischen WBS-Profil. Sie sind generell<br />

sprachlich besser als nichtsprachlich und teilweise lexikalisch besser als grammatisch, wenn<br />

dem PPVT ein eigenes Entwicklungsalter zugewiesen wird.<br />

Tabelle 1: Studienauswahl zur Anwendung des PPVT bei WBS-Probanden, nach Forschergruppen<br />

sortiert<br />

Autoren<br />

Volterra und Kollegen<br />

Volterra et al. (1999)<br />

Calamandrei et al. (2000)<br />

Pezzini et al. (1999)<br />

Karmiloff-Smith und Kollegen<br />

Karmiloff-Smith et al.<br />

(1997)<br />

Karmiloff-Smith et al.<br />

(1998)<br />

PPVT<br />

oder<br />

BPVS<br />

PPVT<br />

(ital.)<br />

PPVT<br />

(ital.)<br />

PPVT<br />

(ital.)<br />

Anzahl und Alter<br />

der WBS-<br />

Probanden<br />

N=2; 10;9<br />

N=12; 2;5–19;8<br />

(3 Altersgruppen)<br />

N=18; 4;10–15;3<br />

Ergebnis<br />

Entspricht mentalem Entw.Alter<br />

Entspricht mentalem Entw.Alter<br />

Entspricht mentalem Entw.Alter<br />

BPVS N=21; 8;4–34;10 > nichtsprachliches mentales<br />

Entw.Alter; lange Fassung des BPVS<br />

als Messung für verbales mentales<br />

Entw.Alter genutzt<br />

BPVS N=8; 14;9–34;8 BPVS als Messung für mentales<br />

Entw.Alter<br />

6 In der Regel weist mindestens eines der Ablenkerbilder eine semantische bzw. visuelle Relation zum Zielbild<br />

auf. Mindestens ein weiteres Bild stellt einen unrelatierten Ablenker dar.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!