29.11.2014 Aufrufe

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für den Lexikonerwerb bedeutet Majerus Hypothese, dass WBS-Kinder vermehrt zur<br />

Akzeptanz unfamiliärer Wortformen als potentielle neue Repräsentationen bereit sein<br />

könnten. Abweichende Höreindrücke des gleichen Wortes werden nicht als Variante<br />

verarbeitet bzw. kompensiert, sondern führen eher zum Aufbau alternativer Pseudo-<br />

Wortformen. Ein herkömmliches Minimalpaar würde dann wahrscheinlich mehr als einen<br />

phonologischen Unterschied aufweisen. Gegeben, Majerus Hypothese trifft zu, wäre für die<br />

WBS-Kinder im Versuch zum <strong>mutual</strong> <strong>exclusivity</strong> <strong>constraint</strong> kein minimaler phonologischer<br />

Ablenker vorhanden, sie reagieren wie die ungestörten Kinder in der semantischen Version,<br />

in der kein phonologischer Ablenker präsentiert wurde. Der <strong>mutual</strong> <strong>exclusivity</strong> <strong>constraint</strong><br />

wird damit von den WBS-Kindern normal verwendet, es liegt keine extensivere Anwendung<br />

vor.<br />

Das ursächliche Problem der WBS-Kinder läge somit in dem Defizit, die phonologische<br />

Wahrnehmung auf die für die Muttersprache relevanten phonologischen Kontraste zu<br />

reduzieren und diese entsprechend zu abstrahieren. Diese Fähigkeit entwickelt sich<br />

normalerweise gegen Ende des ersten Lebensjahres. Das phonologische System der WBS-<br />

Kinder entspräche damit ungestörten Kindern in den ersten 6-8 Lebensmonaten, die, wie<br />

Jusczyk (1997) zusammenfassend beschreibt, ebenfalls eine phonetische Klassifikation von<br />

Lauten vornehmen 32 . Die Vorhersage für den Spracherwerb von WBS-Kindern wäre<br />

demnach, dass bei ihnen aufgrund der perzeptuellen Organisation des phonologischen<br />

Systems eine Stagnation auf der Ebene der phonetischen Klassifikation von Lauten auftritt.<br />

Dadurch können mehrere Varianten eines Phonems auf einer niedrigeren Abstraktionsebene<br />

zu eigenständigen Repräsentationen werden, was sublexikalisch zu einem im Vergleich zur<br />

Zielsprache zu großem Inventar pseudo-bedeutungsunterscheidender Einträge führen sollte.<br />

Es wäre lohnenswert zu prüfen, ob sich die WBS-Kinder die Fähigkeiten zur Diskriminierung<br />

muttersprachlicher phonologisch nichtrelevanter Kontraste länger als ungestörte Kinder<br />

bewahren 33 .<br />

Geht man bei diesem Phänomen von einer umschriebenen Stagnation aus, die sich selektiv<br />

auf die Abstraktionsfähigkeiten für Phoneme auswirkt, wäre die restliche Entwicklung des<br />

32 Im Zuge dieses Verarbeitungswechsels verlieren die ungestörten Kinder die Fähigkeit, nicht-muttersprachliche<br />

phonetische Kontraste zu diskriminieren (dies belegte u.a. die Studie von Werker & Lalonde 1988). Der Verlust<br />

der Diskriminierungsfähigkeit für nicht-muttersprachliche Kontraste bei Kindern am Ende des ersten Lebensjahres<br />

ist für verschiedene Sprachen belegt, jedoch fanden sich auch einzelne Kontraste, die auch von älteren Kindern<br />

und sogar Erwachsenen diskriminiert werden konnten (z.B. ein Klick-Kontrast aus Zulu, siehe Best, McRoberts &<br />

Sithole 1988). Jusczyk weist darauf hin, dass generell ein Training Erwachsener ermöglichen kann, die trainierten<br />

nicht-muttersprachlichen Kontraste wieder zu diskriminieren, so dass er nicht von einem unumkehrbaren<br />

Fähigkeitsverlust ausgeht (1997: 81).<br />

33 Eine Untersuchung der Voice-Onset-Time (VOC) mit deutschen WBS-Probanden von Brandt (2005) ergab<br />

allerdings, dass sich das Erkennen der VOC bei ihnen nicht von dem gesunder Probanden unterscheidet.<br />

Anzumerken ist aber, dass sich bei dieser Studie herausstellte, dass auch die gesunden Probanden die<br />

Differenzierung der getesteten Plosive /t/ und /d/ nicht eindeutig zogen.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!