29.11.2014 Aufrufe

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

mutual exclusivity constraint - Opus - KOBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Diskussion der Ergebnisse des Versuchs zum <strong>mutual</strong><br />

<strong>exclusivity</strong> <strong>constraint</strong><br />

5.2.1 Diskussion des Verhaltens der ungestörten Kinder im<br />

Versuch zum <strong>mutual</strong> <strong>exclusivity</strong> <strong>constraint</strong><br />

Die ungestörten Kinder durchlaufen das Experiment mit und ohne phonologischen Ablenker.<br />

In der semantischen Version (ohne phonologischen Ablenker) bilden die Kinder das<br />

unbekannte Zielbild sicher auf die unbekannte Wortform ab. So belegen die Ergebnisse der<br />

semantischen Version, dass sich die teilnehmenden Kinder zwischen 3;0 und 7;6 beim<br />

Abbilden neuer Wortformen auf unbekannte Referenten vom <strong>mutual</strong> <strong>exclusivity</strong> <strong>constraint</strong><br />

leiten lassen.<br />

Ist der phonologische Ablenker im Versuchsaufbau vorhanden, so zeigen die Kinder<br />

präferiert auf das phonologische Ablenkerbild und kommentieren häufig ihre Reaktionen. In<br />

ihren Kommentaren machen sie deutlich, dass sie glauben, die Experimentleiterin würde sich<br />

versprechen und eigentlich das familiäre phonologische Ablenker-item meinen. Zwischen den<br />

drei- und vierjährigen Kindern ergibt sich ein signifikanter Unterschied in Bezug darauf, wie<br />

oft das Zielbild ausgewählt wird. Die dreijährigen Kinder zeigen häufiger auf das Zielbild als<br />

die vierjährigen Kinder. Zwischen den anderen Altersgruppen ergeben sich keine<br />

Unterschiede. Die Quote, mit der auf das Zielbild gedeutet wird (4,55 Mal von möglichen<br />

12), bleibt jedoch auch bei den dreijährigen Kindern sehr niedrig.<br />

Für alle ungestörten Kinder scheint eine Schwierigkeit in der phonologischen Version des<br />

Versuchsaufbaus zu liegen, der sie davon abhält, auf das Bild mit dem unfamiliären Objekt zu<br />

zeigen. Da die Kinder ohne das phonologische Ablenkerbild nicht in diesen Konflikt geraten,<br />

kann geschlossen werden, dass dieser durch den phonologischen Ablenker und der<br />

phonologischen Nähe zwischen diesem und der unfamiliären Wortform entsteht. Für die<br />

Kinder kann dadurch keine Konvergenz zwischen der auditiven und der visuellen Information<br />

entstehen. Markman (1994) sieht Konvergenz als ein wichtiges Merkmal an, um den<br />

schnellen Erwerb eines neuen Wortes abzusichern (vgl. Kapitel 2.1). Die Folge im aktuellen<br />

<strong>mutual</strong>-<strong>exclusivity</strong>-<strong>constraint</strong>-Versuch ist, dass die unbekannte Wortform als möglicher neuer<br />

lexikalischer Eintrag abgelehnt wird.<br />

Phonologische Nähe als möglicher Konfliktmoment im Wortschatzaufbau wird auch in der<br />

Studie von Hernandez Jarvis et al. (2004) untersucht. Den Kindern wird in einer<br />

Trainingsphase beigebracht, minimale phonologische Veränderungen nicht als mögliche neue<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!