29.11.2014 Aufrufe

MT "Max Jacob" - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

MT "Max Jacob" - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

MT "Max Jacob" - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

33<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

04<br />

<strong>MT</strong> "<strong>Max</strong> Jacob"<br />

Der <strong>MT</strong> "<strong>Max</strong> Jacob" fuhr bis August 2011 über eine Charter bei<br />

Teekay Chartering Ltd. im Gemini Suezmax Pool. Teekay kündigte<br />

den Chartervertrag im Juni 2011 mit einer Frist von 30 Tagen, da<br />

der Pool eine Reduzierung der Pool-Flotte auf Schiffe der direkten<br />

Pool-Mitglieder ohne Einbringung von Drittschiffen vornahm. Nach<br />

Prüfung alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten konnte die<br />

Reederei eine Anschlussbeschäftigung beim Blue Fin Pool von<br />

Heidmar Inc., USA, erzielen. Für die Anlieferung in den Heidmar-<br />

Pool fielen rund fünf Tage Ballastfahrt ohne Einnahmen an. Aufgrund<br />

des schwachen zweiten Halbjahres 2011 vereinnahmte der<br />

<strong>MT</strong> "<strong>Max</strong> Jacob" ab dem Pooleintritt lediglich ein durchschnittliches<br />

Zeitcharteräquivalent in Höhe von USD 13.327 pro Tag. Die für das<br />

Geschäftsjahr 2011 vorgesehenen Pflichttilgungen<br />

konnten daher nicht vollständig geleistet werden.<br />

Die im September 2011 fällige Tilgung wurde vorläufig<br />

mit einer Voraustilgung verrechnet. Die im Dezember<br />

2011 und März 2012 fälligen Tilgungsraten wurden<br />

aus einem beantragten und genehmigten Keilkredit<br />

geleistet. Zur Überbrückung des Liquiditätsengpasses<br />

und zur Vermeidung der Inanspruchnahme der Gesellschafter<br />

hat die Geschäftsführung in Absprache<br />

mit dem Beirat diesen Keilkredit über maximal<br />

TUSD 2.368 im ersten Quartal 2012 beantragt und<br />

erhalten. Die Kommanditisten hatten außerdem die<br />

Möglichkeit, der Gesellschaft zu gleichen Konditionen<br />

Darlehen zur Verfügung zu stellen, und machten<br />

davon teilweise Gebrauch.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Suezmax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 157.448 tdw bei 16,82 m Tiefgang/173.280 m 3 ,<br />

davon Cargo Tanks 166.684 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 3.197 m 3 | Klasse DNV + 1A1 Tanker for Oil ESP EO CCO NAUT–OC LCS–SID VCS–2B CSA–1 | Länge über alles/<br />

Breite/Tiefgang 274,00 m/48,00 m/16,82 m | Dienstgeschwindigkeit 15,05 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia<br />

Bauwerft Daewoo Heavy Industries Co. Ltd., Südkorea | Baunummer 5152 | Werftablieferung/Übernahme 17. Mai 2000/13. Dezember 2001 | IMO-Nummer 9188788<br />

Schiffsname "<strong>Max</strong> Jacob" | Chartername "<strong>Max</strong> Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Oste" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2011<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2011 2011 2011<br />

Investitionsvolumen TEUR 72.815 73.154<br />

Emissionskapital TEUR 33.800 34.275<br />

Agio TEUR 1.690 1.715<br />

Fremdkapital TEUR 37.325 37.164<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD33.150 33.150<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 3.597 3.559 -38 357 359 2<br />

EUR/USD 0,89 1,28 0,39 0,89 1,37 0,48<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 100.650 67.145 -33.505 10.365 3.609 -6.756<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 27.453 24.788 -2.666 2.735 2.699 -36<br />

Cash Flow 1) TEUR 55.999 39.969 -16.030 6.716 913 -5.803<br />

Auszahlungen 2) % 86,00 37,00 -49,00 11,00 0,00 -11,00<br />

Auszahlungen TEUR 29.068 12.696 -16.372 3.718 0 -3.718<br />

Liquidität per 31.12.2011 3) TEUR 388 1.846 1.458<br />

Hypothek per 31.12.2011 TUSD 9.471 10.062 591<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2001<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -68,20 -61,49 6,71 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,60 18,46 16,86 0,20 1,32 1,12<br />

Tranche 2002<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -68,20 -55,31 12,89 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,60 18,46 16,86 0,20 1,32 1,12<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2011, Ist-Werte<br />

Tranche 2001<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen: 4) EUR 31.463<br />

Steuermehrzahlungen: 4) EUR -8.527<br />

Auszahlungen: EUR 37.000<br />

Kapitalbindung: EUR -45.064<br />

Tranche 2002<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen: 4) EUR 28.301<br />

Steuermehrzahlungen: 4) EUR -8.527<br />

Auszahlungen: EUR 37.000<br />

Kapitalbindung: EUR -48.227<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!