05.11.2012 Aufrufe

Infoblatt der Grundschule Herbolzheim Ausgabe Advent 2009

Infoblatt der Grundschule Herbolzheim Ausgabe Advent 2009

Infoblatt der Grundschule Herbolzheim Ausgabe Advent 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir lesen …<br />

Im November besuchten<br />

alle dritten Klassen und<br />

die Kl. 4a im Rahmen des<br />

„Fre<strong>der</strong>ick“-Tages die<br />

katholische Bücherei zu<br />

einer „Bücherei-Rallye“<br />

mit anschließen<strong>der</strong><br />

Ausleihmöglichkeit.�<br />

Die 3c führte mit Frau<br />

Lang am 5.11. einen<br />

Fre<strong>der</strong>ick-Projekttag nach<br />

dem Fre<strong>der</strong>ick-Buch von<br />

Leo Leonni durch.�<br />

Die Kl. 2b, 2c unternahmen<br />

mit Fr. Kohler<br />

und Fr. Toischer einen<br />

Lesespaziergang.<br />

Die 3b plant für den 20.01.<br />

mit Herrn Peters in <strong>der</strong><br />

Schule eine Lesenacht. �<br />

Wir bewegen uns<br />

in <strong>der</strong> Schule…<br />

Bei „Jugend trainiert für<br />

Olympia-Turnen“,<br />

am 17.12. in Breisach,<br />

können sich unsere<br />

Turnerinnen Tamina<br />

Atzler, Annika Ehret, Julia<br />

Michel, Viktoria Maximov<br />

und Marie Deuerbach für<br />

den Bezirksentscheid<br />

qualifizieren. Sie werden<br />

von Frau Schindler und<br />

Frau Hog begleitet. �<br />

Am Freitag, 9.10. war Tag<br />

des Mädchenhandballs.<br />

25 Mädchen unserer<br />

<strong>Grundschule</strong> nahmen am<br />

Schnuppertraining<br />

<strong>Infoblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> <strong>Herbolzheim</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2009</strong><br />

von Herrn Guth in <strong>der</strong><br />

Breisgauhalle teil. Alle<br />

erhielten ein Abzeichen.�<br />

Die Erstklässler durften in<br />

<strong>der</strong> Kunstturnhalle des<br />

LLZ eine spannende<br />

Turnstunde durchführen.<br />

Herr Chudalla bietet als<br />

Lehrbeauftragter bis<br />

Dezember einen<br />

Schwimmkurs für<br />

Nichtschwimmer im<br />

Hallenbad Altdorf an.<br />

Frau Aldinger übte mit<br />

Zweitklässlern Volkstänze<br />

ein. Das Ergebnis wurde<br />

den Eltern am 07.12.<br />

vorgestellt.<br />

Die Kl. 4c und Frau Erny<br />

übten unter <strong>der</strong> Anleitung<br />

von Frau Liedtke einen<br />

Volkstanz aus Hawaii ein,<br />

den Frau Liedtke<br />

musikalisch auf <strong>der</strong> Harfe<br />

begleitete.<br />

Im Januar startet die<br />

Wissenschafts-AG wie<strong>der</strong>.<br />

Danke, Frau Motz und<br />

Frau Gerber, für Ihren<br />

Einsatz.<br />

Wir lernen nicht<br />

nur in <strong>der</strong><br />

Schule…<br />

Ein Spielenachmittag<br />

wurde am 10.12. für die<br />

Kin<strong>der</strong> und Eltern <strong>der</strong><br />

Klasse1b mit Frau Welte<br />

angeboten. Auch Kekse<br />

und Tee durften nicht<br />

fehlen. Danke an<br />

Frau Liedtke für die<br />

Organisation.<br />

Die Kl. 3c feierte mit<br />

Eltern und Frau Lang ein<br />

<strong>Advent</strong>sfest.<br />

Die Kl. 4a backte mit<br />

Eltern und Frau Schindler<br />

Weihnachtsgebäck und<br />

bastelte Zimmerschmuck.<br />

Die Kl. 1c backte mit<br />

Eltern und Frau Deist<br />

Weihnachtsgebäck.<br />

Danke allen Eltern, die<br />

mitgeholfen haben.<br />

Die Klasse 4c feiert kurz<br />

vor den Ferien ebenfalls<br />

mit Eltern und Frau<br />

Jürgenliemk ein Fest und<br />

bastelt und backt wie<br />

jedes Jahr.<br />

Kin<strong>der</strong> und Eltern <strong>der</strong> Kl.<br />

3b hatten ein schönes<br />

Grill- und Kennenlernfest<br />

mit Herrn Peters am<br />

Angelsee.<br />

Ein Kürbisfest im Oktober<br />

mit Kürbisschnitzen,<br />

Suppe und Waffeln<br />

feierten die Schüler und<br />

Eltern <strong>der</strong> 3a und Herr<br />

Janus.<br />

Schule und<br />

Mitwelt…<br />

Die Klassen 4a und 4c<br />

besuchten die Feuerwehr.<br />

Danke Herrn Rees und<br />

Herrn Hämmerle für die<br />

Führung.<br />

„Berufe“ und „Feuer“<br />

waren die Themen,<br />

weshalb die Kl. 4b mit<br />

Frau Wangart am 10.11.<br />

den Flughafen in Lahr<br />

besuchte. Ob sie in voller


Montur Zielübungen mit<br />

dem Feuerwehrschlauch<br />

machten, einen<br />

Einsatzwagen inspizierten<br />

o<strong>der</strong> Zeugen beeindrucken<strong>der</strong><br />

Experimente<br />

wurden – es war einfach<br />

überwältigend.<br />

Die Kl. 4c war mit Frau<br />

Hof zur Arbeitsplatzerkundung<br />

bei <strong>der</strong> Firma<br />

Papst zum Thema „Berufe<br />

erkunden“. Vielen Dank,<br />

Frau Ott und Herr Held –<br />

auch für die Getränke!�<br />

Die Kl. 4a besuchte mit<br />

Frau Schindler die Firma<br />

Iveco in Weisweil.<br />

Alle Eltern und Schüler<br />

<strong>der</strong> 3b waren auf dem<br />

Weihnachtsmarkt aktiv.<br />

Vier Kaspertheateraufführungen<br />

an zwei Tagen<br />

sowie eine Unzahl von<br />

Crêpes fanden großen<br />

Anklang und können den<br />

größten Teil <strong>der</strong> Kosten<br />

für das Landschulheim<br />

finanzieren.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zu dieser<br />

arbeitsintensiven<br />

Gemeinschaftsleistung!<br />

Frau Kohler nahm mit <strong>der</strong><br />

Klasse 2c an <strong>der</strong> BZ-<br />

Weihnachtskartenaktion<br />

teil.<br />

Die Eltern <strong>der</strong><br />

Zweitklässler bewirteten<br />

71 neue Erstklässler und<br />

ihre Familien bei <strong>der</strong><br />

Einschulungsfeier.�<br />

Wir danken Frau<br />

Schroe<strong>der</strong> für die vielen<br />

Viertklässler-Computerkurse<br />

und wünschen ihr<br />

für die Zukunft alles Gute!<br />

�<br />

An drei Nachmittagen bot<br />

Frau Walter Specksteinkurse<br />

an und arbeitete mit<br />

begeisterten Künstlern<br />

aus den vierten Klassen.<br />

Frau Liedtke töpferte mit<br />

Viertklasskin<strong>der</strong>n weitere<br />

Tiere für die<br />

Weihnachtskrippe.�<br />

Unsere HAB …<br />

…arbeitet wie<strong>der</strong>, von 5<br />

bewährten Betreuerinnen<br />

und 15 neuen, überwiegend<br />

Schülern <strong>der</strong><br />

Realschule unterstützt –<br />

herzlichen Dank an die<br />

bisherigen und neuen<br />

Betreuerinnen!<br />

Derzeit besuchen 21<br />

Kin<strong>der</strong> die Nachmittagsbetreuung,<br />

die an fünf<br />

Nachmittagen buchbar ist,<br />

und 57 Kin<strong>der</strong> die<br />

Kernzeitbetreuung. �<br />

Kunst, Theater<br />

& Co. …<br />

Die Drittklässler mit Frau<br />

Lang und Frau Marx sind<br />

für die wun<strong>der</strong>schön<br />

gestalteten<br />

Weihnachtsgrußkarten<br />

verantwortlich. �<br />

An den Montagen im <strong>Advent</strong><br />

versammelten sich<br />

alle Schüler zum gemeinsamen<br />

Singen unter dem<br />

<strong>Advent</strong>skranz im Treppenhaus.<br />

�<br />

Am 3.12. beleuchtete die<br />

Schule das <strong>Advent</strong>s-<br />

fenster anlässlich <strong>der</strong><br />

Aktion „Lebendiger <strong>Advent</strong>skalen<strong>der</strong>“.<br />

Sehr<br />

eindrucksvoll gestaltet<br />

wurde das Fenster mit<br />

dem Motiv „Sterntaler“ von<br />

Kin<strong>der</strong>n unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Frau Jürgenliemk und<br />

Frau Kohler.<br />

Die Eltern und Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Klassen 2a, 2b, 2c<br />

backten dafür Weihnachtsgebäck,<br />

Familie Liedtke spendete<br />

<strong>Advent</strong>stee, den Frau<br />

Liedtke zubereitete.<br />

Vielen Dank allen<br />

Beteiligten, auch den<br />

Schülern <strong>der</strong> 4c für das<br />

Vorlesen <strong>der</strong> Sterntaler-<br />

Geschichte und den<br />

Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Flöten-AG,<br />

die lei<strong>der</strong> wegen Regen<br />

im Klassenzimmer flöten<br />

mussten.�<br />

Herr Hämmerle organisierte<br />

für die Flötengruppe<br />

viele Auftrittstermine.<br />

Sie spielte auf dem<br />

Weihnachtsmarkt, bei <strong>der</strong><br />

AWO, im Pflege-Centrum,<br />

im Europapark, beim<br />

Weihnachtsmarkt, beim<br />

<strong>Advent</strong>sfenster und<br />

erfreulicherweise erstmals<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Advent</strong>sfeier im<br />

evangelischen<br />

Kin<strong>der</strong>garten.<br />

Im Pflege-Centrum und im<br />

ev. Kin<strong>der</strong>garten wurden<br />

die Flötenkin<strong>der</strong> von<br />

Ehepaar Liedtke mit Harfe<br />

und Gitarre begleitet. �<br />

Die Chorkin<strong>der</strong> hatten mit<br />

dem neuen Leiter des<br />

Grundschulchores, Herrn<br />

Janus, auf dem Weihnachtsmarkt<br />

den ersten<br />

Auftritt. Chor- und Flöten-<br />

AG umrahmten die


Eröffnung des<br />

Weihnachtsmarktes mit<br />

adventlichen Weisen.�<br />

Alle Klassen besuchten<br />

o<strong>der</strong> besuchen noch die<br />

Theatervorstellung „Die<br />

kleine Hexe“ in Freiburg.�<br />

Die dritten Klassen führten<br />

mit <strong>der</strong> Ernährungsberaterin<br />

ein BEKI-Projekt<br />

„Vom Korn zum Brot“<br />

durch und beschäftigten<br />

sich außerdem mit dem<br />

gesunden Pausenfrühstück.<br />

�<br />

Schulintern …<br />

Eine ganz beson<strong>der</strong>e AG<br />

konnten wir in diesem<br />

Schuljahr für die<br />

Drittklässler einrichten. In<br />

Kooperation mit <strong>der</strong><br />

Stadtmusik und <strong>der</strong><br />

Musikschule Frieß<br />

gründeten wir eine Bläser-<br />

AG. Danke, Herr<br />

Berblinger, für die gute<br />

Koordination.<br />

Auch in diesem Schuljahr<br />

sind wie<strong>der</strong> alle Klassen<br />

<strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

dreizügig. Die Klassengrößen<br />

ermöglichen ein<br />

gutes Arbeiten. �<br />

Frau Chudalla-Nönninger,<br />

Frau Trost und Herr Janus<br />

haben das bestehende<br />

Lehrerteam erweitert, und<br />

Frau Hof ist aus ihrem<br />

Elternjahr zurück –<br />

herzlich willkommen. �<br />

Danke den Eltern für die<br />

schönen <strong>Advent</strong>skränze.<br />

Die Sparkasse hat <strong>der</strong><br />

<strong>Grundschule</strong> zwei<br />

Computer gespendet.<br />

Herzlichen Dank <strong>der</strong><br />

Sparkasse und Herrn<br />

Schmidt, Kl. 2b.<br />

Familie Rees, Kl. 2a ,<br />

spendete <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Spielmaterial und Wolle.<br />

Familie Brennecke, Kl. 2a,<br />

spendete Lernspiele.<br />

Vielen Dank!<br />

Circus Croco übergab aus<br />

dem Erlös <strong>der</strong><br />

Sommerveranstaltung<br />

100 € für die Pädagog.<br />

Abteilung <strong>der</strong> Universitätskin<strong>der</strong>klinik<br />

Freiburg.<br />

Das sollten<br />

Sie wissen …<br />

Herr Wiegang, Kl. 3a,<br />

wurde wie<strong>der</strong> einstimmig<br />

zum Elternbeiratsvorsitzenden<br />

gewählt.<br />

Nach dem Ausscheiden<br />

<strong>der</strong> langjährigen<br />

Stellvertreterin, Frau Guth,<br />

übernahm Frau Bru<strong>der</strong>,<br />

Kl. 1a, die Aufgabe <strong>der</strong><br />

stellvertretenden<br />

Elternbeiratsvorsitzenden.<br />

Herzlichen Dank Ihnen<br />

und allen Elternvertretern<br />

für die Bereitschaft, sich<br />

zu engagieren, und für<br />

Ihre Unterstützung.<br />

Herr Wiegang engagiert<br />

sich auch im<br />

Gesamtelternbeirat <strong>der</strong><br />

<strong>Herbolzheim</strong>er Schulen<br />

und hat dort ebenfalls den<br />

Vorsitz inne.�<br />

Liebe Eltern, manchmal<br />

befinden sich bis zu 60<br />

City-Roller auf dem<br />

Rollerparkplatz <strong>der</strong><br />

Schule. Bitte markieren<br />

Sie die Roller Ihrer Kin<strong>der</strong><br />

unverwechselbar und<br />

sorgen Sie dafür, dass die<br />

Roller am Rollerparkplatz<br />

von den Kin<strong>der</strong>n<br />

abgeschlossen werden.<br />

Getränkeabfälle wie<br />

Tetrapacks etc. häufen<br />

sich in <strong>der</strong> Schule. Diese<br />

sind unerwünscht! Bitte<br />

verwenden Sie mehrfach<br />

verwendbare Flaschen mit<br />

gesunden, ungesüßten<br />

Getränken (Thema<br />

gesunde Ernährung) �<br />

Am letzten Schultag,<br />

den 22.12.<strong>2009</strong>, findet<br />

um 11.15 Uhr, <strong>der</strong><br />

traditionelle<br />

<strong>Advent</strong>sgottesdienst in<br />

<strong>der</strong> katholischen Kirche<br />

statt. Die Eltern sind<br />

herzlich eingeladen. �<br />

Die Weihnachtsferien<br />

dauern vom 23.12.09 bis<br />

zum 08.01.2010.<br />

Unterrichtsbeginn:<br />

11.01.2010.<br />

Ein schönes und<br />

friedvolles<br />

Weihnachtsfest<br />

wünschen Ihnen<br />

<strong>der</strong> Elternbeirat, das<br />

Lehrerkollegium und das<br />

Info-Team<br />

Ingrid Erny und<br />

Michael Peters!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!