28.11.2014 Aufrufe

SimonTools PDF-Maker

SimonTools PDF-Maker

SimonTools PDF-Maker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage des Monats<br />

Auf dieser Seite werden im monatlichen Wechsel besonders interessante Anlagen vorgestellt – sowohl<br />

solarthermische Anlagen, als auch Solarstrom- und Biomasseheizanlagen. Hierbei steht nicht die Größe an<br />

erster Stelle, sondern die technische Lösung.<br />

Falls Sie Betreiber einer besonders interessanten Anlage sind, bei der unsere Firma bei der Planung,<br />

Ausführung oder Lieferung mitgewirkt hat, kontaktieren Sie uns – gerne veröffentlichen wir auch Ihre Anlage!<br />

Anlage des Monats Oktober 2008<br />

Kategorie:<br />

Beschreibung:<br />

Gebäude:<br />

Personen:<br />

Wohnfläche:<br />

Kollektor:<br />

Speicher:<br />

Nachheizung:<br />

Heizflächen:<br />

Brennstoffbedarf:<br />

Solarer Deckungsgrad:<br />

Regelungskonzept:<br />

Thermische Solaranlage<br />

EFH Fam. Keßler, Reisbach<br />

Einfamilien-Wohnhaus in Massivbauweise, voll unterkellert<br />

4<br />

ca. 175 m²<br />

38,3 m² Hochleistungsflächenkollektor dachintegriert<br />

5 x Pufferspeicher ca. 2.700 l (ges. 13.500 l) und ext. Frischwassermodul<br />

NT-Öl-Heizkessel und Zentralheizungs-Kachelofen<br />

Fußbodenheizung<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

HANAZEDER HLC 20 (grafisch frei programmierbar)<br />

Ansprechpartner: Herr Weindl, Tel.: 08639 – 52 21<br />

Schon vor der Installation der Solaranlage hat Familie Kessler auf bewussten Umgang mit Heizenergie<br />

geachtet. Zur Entlastung der Ölheizung wurde zusätzlich mit einem Holz-Zentralheizungs-Kachelofen geheizt<br />

wodurch der Ölverbrauch auf überschaubare 1.200 l/a begrenzt werden konnte.<br />

Deutlich unter 500 l Öl jährlich war das erklärte Ziel von Herrn Kessler, langfristig soll überwiegend solar geheizt<br />

und die Restenergie ausschließlich mit Scheitholz abgedeckt werden. Das Pufferspeichervolumen wurde mit<br />

13.500 l auf die maximal installierbare Kollektorfläche (über 60 m²) ausgelegt, aus Platzgründen wurde das<br />

Volumen auf fünf Einzelspeicher mit je ca. 2.700 l aufgeteilt. Durch die baulichen Gegebenheiten (Südwest-<br />

Dach mit Gaube und Südost-Garagendach) musste die Kollektoranlage auf drei separate Felder aufgeteilt<br />

werden. Die verbleibende Dachfläche ist als Option für eine spätere Kollektor-Erweiterung oder alternativ für<br />

eine Solarstromanlage vorbehalten.<br />

Bilder:<br />

Links und rechts der Gaube wurden 10 bzw. 12 m²<br />

Hochleistungsflächenkollektor installiert. Die Fläche unterhalb kann<br />

für eine spätere Erweiterung oder für eine PV-Anlage genutzt<br />

werden.<br />

Ca. 16 m² Kollektor fanden auf dem Garagendach Platz.


Pufferspeicher und Installationswand während und nach der Montage.<br />

Der komplette Hohlraum wurde mit Zellulosewärmedämmung ausgeblasen.<br />

Der Einsatz des Zentralheizungs-Kachelofens wird vom Keller aus<br />

beheizt, über Warmluftschächte wird die Abwärme im Haus verteilt.<br />

Durch die hydraulische Einbindung in die Pufferspeicher kann nun<br />

ein größerer Anteil der Leistung wasserseitig genutzt werden.<br />

Der bestehende Öl-Heizkessel wird – als automatische<br />

Nachheizung für den Notfall – nur noch selten benötigt.<br />

Anlagenschema:


Schema Solarkreis:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!