05.11.2012 Aufrufe

Praxis Lebensstil und Gesundheit - Klinikum rechts der Isar - TUM

Praxis Lebensstil und Gesundheit - Klinikum rechts der Isar - TUM

Praxis Lebensstil und Gesundheit - Klinikum rechts der Isar - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ablauf des Münchener <strong>Lebensstil</strong>-Programms Veranstalter<br />

Termin Schwerpunkt<br />

Vor Beginn<br />

des Programms<br />

Eingangsuntersuchung<br />

Ges<strong>und</strong>heitstag 1. Präsenztermin (Fr)<br />

- Einführung<br />

Selbstbeobachtungswoche(n)<br />

essen, bewegen,<br />

Gefühle benennen<br />

1. Ges<strong>und</strong>heitswoche* 2. Präsenztermin (Mo)<br />

- Selbsthilfetechniken<br />

2. Ges<strong>und</strong>heitswoche 3. Präsenztermin (Di)<br />

- Walking / Qigong<br />

3. Ges<strong>und</strong>heitswoche 4. Präsenztermin (Mi)<br />

- ges<strong>und</strong>e Ernährung / Fasten<br />

4. Ges<strong>und</strong>heitswoche 5. Präsenztermin (Do)<br />

- Stressmanagement<br />

5. Ges<strong>und</strong>heitswoche 6. Präsenztermin (Mo)<br />

- Selbsthilfetechniken<br />

6. Ges<strong>und</strong>heitswoche 7. Präsenztermin (Di)<br />

- Walking / Qigong<br />

7. Ges<strong>und</strong>heitswoche 8. Präsenztermin (Mi)<br />

- ges<strong>und</strong>e Ernährung / Fasten<br />

8. Ges<strong>und</strong>heitswoche 9. Präsenztermin (Do)<br />

- Stressmanagement<br />

9. Ges<strong>und</strong>heitswoche kein Präsenztermin<br />

10. Ges<strong>und</strong>heitswoche kein Präsenztermin<br />

11. Ges<strong>und</strong>heitswoche Abschlussuntersuchung<br />

12. Ges<strong>und</strong>heitswoche 10. Präsenztermin (Mo)<br />

- Abschlussgespräch<br />

<strong>und</strong> Evaluation<br />

* 1. – 12. Ges<strong>und</strong>heitswoche:<br />

Umsetzung des Wochenplans <strong>und</strong> ggf. Bef<strong>und</strong>-/Symptomkalen<strong>der</strong>s<br />

Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin<br />

<strong>und</strong> Naturheilk<strong>und</strong>e (KoKoNat)<br />

Ambulanz <strong>und</strong> Tagesklinik für Naturheilk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>rechts</strong> <strong>der</strong> <strong>Isar</strong> <strong>der</strong><br />

Technischen Universität München<br />

Kaiserstr. 9, D-80801 München<br />

Tel.: 089 / 726697-15, Fax: 089 / 726697-24<br />

Email: nhv.ambulanz@lrz.tum.de<br />

www.muemo.med.tu-muenchen.de<br />

Verantwortlich<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Dieter Melchart<br />

Professur für Naturheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Komplementärmedizin<br />

<strong>der</strong> Erich Rothenfußer Stiftung<br />

Team<br />

Wolfgang Doerfl er - Facharzt<br />

Axel Eustachi - Arzt<br />

Michael Jack - Arzt<br />

Yanqing Wellenhofer-Li - Ärztin<br />

Evelyn Bohnes - Ges<strong>und</strong>heitscoach<br />

Veranstaltungsort:<br />

Tagesklinik für Naturheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung im KoKoNat<br />

Kaiserstr. 9 / Rückgebäude / UG<br />

80801 München / Schwabing<br />

erreichbar mit:<br />

U-Bahn-Linien U3 / U6<br />

Haltestelle Münchner Freiheit<br />

geför<strong>der</strong>t von <strong>der</strong> Erich Rothenfußer Stiftung<br />

www.ers.rothenfusser-stiftungen.de<br />

Stand 10/2011<br />

M2M_PI_Kokonat Flyer Sprechstd tägl_111019<br />

<strong>Praxis</strong> <strong>Lebensstil</strong><br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

in <strong>der</strong> Tagesklinik<br />

für Naturheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung


A<br />

b Dezember 2011 bietet das Kompetenzzentrum<br />

für Komplementärmedizin<br />

<strong>und</strong> Naturheilk<strong>und</strong>e (KoKoNat) des <strong>Klinikum</strong>s<br />

<strong>rechts</strong> <strong>der</strong> <strong>Isar</strong> die „<strong>Praxis</strong> <strong>Lebensstil</strong><br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“ als Nachmittagsveranstaltung<br />

in München-Schwabing an. Dieses <strong>Praxis</strong>angebot<br />

zur Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung, Krankheitsprävention<br />

<strong>und</strong> Patientenschulung fi ndet ergänzend<br />

zu <strong>der</strong> seit einigen Jahren am <strong>Klinikum</strong> veranstalteten<br />

Vortragsreihe „Sprechst<strong>und</strong>e <strong>Lebensstil</strong><br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“ in <strong>der</strong> Tagesklinik des KoKoNat,<br />

Kaiserstr. 9 Rückgebäude / UG statt.<br />

Die Veranstaltung ist Teil des Münchener <strong>Lebensstil</strong>-Programms<br />

„Individuelles Ges<strong>und</strong>heits-<br />

Management (IGM)“, das von <strong>der</strong> Ambulanz für<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung angeboten<br />

<strong>und</strong> auch ärztlich begleitet wird. Voraussetzung<br />

zur Inanspruchnahme ist die Teilnahme am<br />

Münchener <strong>Lebensstil</strong>-Programm.<br />

In <strong>der</strong> „<strong>Praxis</strong> <strong>Lebensstil</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“ werden<br />

verschiedene Themenschwerpunkte aus<br />

dem <strong>Lebensstil</strong>-Programm vorgestellt <strong>und</strong> praktisch<br />

eingeübt. Den Programmablauf fi nden Sie<br />

auf <strong>der</strong> Rückseite.<br />

Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer<br />

Mo Di Mi Do<br />

<strong>Praxis</strong> <strong>Praxis</strong>/<br />

Kurs*<br />

Selbsthilfetechniken<br />

Naturstoffe<br />

Walking / Qigong<br />

<strong>Praxis</strong>/<br />

Kurs*<br />

Ges<strong>und</strong>e<br />

Ernährung / Fasten<br />

*Auch als Maßnahme <strong>der</strong> Primärprävention <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung nach §20 zu belegen<br />

**Ges<strong>und</strong>heitstag - GT<br />

<strong>Praxis</strong>/<br />

Kurs<br />

Stressmanagement<br />

Montag, 15.30 – 17.00 Uhr:<br />

Fr<br />

GT**<br />

Selbstbeobachtung<br />

Der Themenbereich Selbsthilfetechniken <strong>und</strong><br />

Naturstoffe behandelt wichtige Maßnahmen zur<br />

Unterstützung physiologischer Basisfunktionen wie<br />

Abwehr, Wärmehaushalt, Schlaf <strong>und</strong> vegetative<br />

Balance. Sie erlernen die Anwendung <strong>und</strong> Durchführung<br />

von Wickeln <strong>und</strong> Güssen, Schröpfen sowie<br />

Moxibustion.<br />

Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr:<br />

Zwei verschiedene Bewegungsoptionen werden<br />

parallel angeboten: Walking (mit Kraft- <strong>und</strong> Koordinationsübungen)<br />

<strong>und</strong> Qigong.<br />

Mittwoch, 15.30 – 17.00 Uhr:<br />

Inhalte dieser <strong>Praxis</strong>st<strong>und</strong>e sind ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

<strong>und</strong> Fasten / Intensivdiätetik. Das Essen<br />

wird gemeinsam in <strong>der</strong> Lehrküche zubereitet <strong>und</strong><br />

anschließend gegessen.<br />

Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr:<br />

Das Stressmanagement umfasst verschiedene<br />

Elemente wie Atem- <strong>und</strong> Muskelentspannung,<br />

„zur Ruhe kommen“; „Wohlbefi nden steigern <strong>und</strong><br />

in die Sinne kommen“ sowie Wege zur Selbststärkung.<br />

Freitag, 09.00 – 16.00 Uhr:<br />

Der Ges<strong>und</strong>heitstag ist <strong>der</strong> Einstieg in das Münchener<br />

<strong>Lebensstil</strong>-Programm. Sie erhalten einen<br />

Überblick in das 12-Wochen-Basistraining <strong>und</strong><br />

werden befähigt, eine Selbstbeobachtungswoche<br />

durch zu führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!