24.11.2014 Aufrufe

WARUM MA CHEN WIR DAS? - CDU Ortsverband Kiebitzreihe

WARUM MA CHEN WIR DAS? - CDU Ortsverband Kiebitzreihe

WARUM MA CHEN WIR DAS? - CDU Ortsverband Kiebitzreihe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WARUM</strong> <strong>MA</strong><strong>CHEN</strong> <strong>WIR</strong> <strong>DAS</strong>?<br />

<strong>Kiebitzreihe</strong>


Warum<br />

machen<br />

wir das ?<br />

Wir wünschen uns<br />

eine Gemeinde, in<br />

der wir auch in Zukunft<br />

in guter Nachbarschaft<br />

miteinander<br />

leben können<br />

und in der Respekt<br />

voreinander selbstverständlich<br />

ist. Hier<br />

sollen Kinder in Ruhe<br />

aufwachsen, Familien<br />

die Infrastruktur<br />

vorfinden, die sie<br />

benötigen und die<br />

Bürger in Ruhe und<br />

Frieden leben und<br />

alt werden können.<br />

Dafür setzen wir uns<br />

ein.<br />

Mit Augenmaß und<br />

Herz für unser<br />

<strong>Kiebitzreihe</strong>!<br />

Jürgen Wehling, 50,<br />

Landwirt,<br />

verh., 2 Kinder<br />

„Demokratie lebt<br />

vom Mitmachen!<br />

Wer sich nicht einbringt,<br />

soll sich nicht<br />

wundern, wenn sein<br />

Umfeld nicht seinen<br />

Vorstellungen entspricht.<br />

Mir liegt unter<br />

anderem die<br />

ländliche Infrastruktur<br />

sehr am Herzen.“<br />

Peter Höhns, 51,<br />

Betriebswirt,<br />

verh., 2 Kinder,<br />

„Mir liegen die Finanzen<br />

besonders<br />

am Herzen, weil ich<br />

davon überzeugt<br />

bin, dass eine kommunale<br />

Selbstverwaltung<br />

nur funktioniert,<br />

wenn ausreichend<br />

Spielräume<br />

für neue Ideen und<br />

kreatives Handeln<br />

erhalten bleiben.<br />

Deshalb engagiere<br />

ich mich im Finanzausschuss<br />

der Gemeinde<br />

und im<br />

Schulverband.<br />

Motto: Wenn es einen<br />

Weg gibt, etwas<br />

besser zu machen:<br />

finde ihn.“ (Thomas<br />

Alva Edison)<br />

Heinz-Jürgen Gaude,<br />

59, Servicetechniker,<br />

verh., 1 Kind<br />

“Es gibt nichts Gutes,<br />

außer man tut es.-<br />

Für mich ist es Ehrensache,<br />

dort mitzumachen,<br />

wo ich mit<br />

meinem Wissen und<br />

meinem handwerklichen<br />

Geschick Gutes<br />

für die Gemeinde<br />

tun kann. Deshalb<br />

arbeitete ich<br />

mit bei den Spielplatzsanierungen,<br />

begleite die Energiewende<br />

in der Gemeinde<br />

und das Projekt<br />

Altengerechtes<br />

Wohnen.“<br />

Jürgen Wienroth,65,<br />

Rentner,<br />

verh., 3 Kinder,<br />

„Weil ich mitgestalten<br />

möchte. Unser<br />

Dorf braucht ehrenamtlich<br />

engagierte<br />

Bürger. Nicht<br />

nur- Was tut meine<br />

Gemeinde für<br />

mich? – sondern<br />

auch- Was kann ich<br />

für sie tun? sollte<br />

das Motto sein.<br />

Kindergarten, Schule,<br />

ein reges Vereinsleben<br />

und das<br />

Miteinander im Dorf<br />

sind mir besonders<br />

wichtig.“


Frauke Biehl, 52,<br />

Kauffrau,<br />

verh., 2 Kinder<br />

„Ich finde, dass jeder<br />

mit seinem Tun die<br />

Welt um sich herum<br />

ein bisschen besser<br />

machen sollte. Daher<br />

habe ich mich vor 20<br />

Jahren für ein Engagement<br />

für meine<br />

Gemeinde entschieden<br />

und mir dafür<br />

den sozialen Bereich<br />

ausgesucht. Ich arbeite<br />

für ein Umfeld,<br />

in dem der Mensch<br />

das Maß der Dinge ist.<br />

Dabei muss Allgemeinwohl<br />

vor Einzelwohl<br />

gehen.“<br />

Jens Wagner, 51,<br />

Landwirt.<br />

verh., 3 Kinder,<br />

„Ich kandidiere, um<br />

mich für die Weiterentwicklung<br />

unserer<br />

Heimatgemeinde<br />

einzusetzen. Wir<br />

brauchen ein größeres<br />

Miteinander.<br />

Die Zusammenarbeit<br />

von Vereinen und<br />

Verbänden kann<br />

verbessert und kulturelle<br />

Veranstaltungen<br />

wie Dorfabend<br />

und Dorffest interessanter<br />

gestaltet werden.<br />

Dazu brauchen<br />

wir mehr Bürger, die<br />

mitarbeiten, damit<br />

wir zum Wohle Aller<br />

etwas bewegen.“<br />

Jannick Michaelis,<br />

20, Bankkaufmann,<br />

ledig<br />

„Weil ich mich mit<br />

einmischen möchte.<br />

Mir ist es wichtig,<br />

aktiv die Geschicke<br />

der Gemeinde mit<br />

zu gestalten und somit<br />

das Beste für unser<br />

Dorf zu erreichen.<br />

Deshalb stelle ich<br />

mich zur Wahl. Mein<br />

Hauptgedanke liegt<br />

darin, <strong>Kiebitzreihe</strong><br />

auch in der Zukunft<br />

für junge Menschen<br />

und Familien attraktiv<br />

zu erhalten.“<br />

Manfred Kruppa,58<br />

Diplom Ingenieur ,<br />

verh. 1Kind<br />

„Ich will mich für eine<br />

positive Entwicklung<br />

der Gemeinde<br />

<strong>Kiebitzreihe</strong> stark<br />

machen und die Zukunft<br />

der Gemeinde<br />

mitgestalten, frei<br />

nach dem Motto:<br />

„Wer nicht kämpft,<br />

hat schon verloren“.<br />

Für mich wichtig sind<br />

Bildung und Erziehung,<br />

Förderung der<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

in Vereinen,<br />

zuverlässiger öffentlicher<br />

Personennahverkehr<br />

und eine<br />

gute Infrastruktur im<br />

Dorf.“<br />

Jens Jähncke, 36<br />

Fuhrparkberater,<br />

verh. 2 Kinder<br />

„Ich möchte nicht<br />

nur mitreden – ich<br />

möchte bewusst und<br />

gradlinig mit entscheiden!<br />

Wichtig sind mir dabei<br />

Informationen<br />

aus erster Hand! Als<br />

Vater zweier Kinder<br />

im Kindergarten- und<br />

Grundschulalter nehme<br />

ich seit mehreren<br />

Jahren aktiv am Leben<br />

im Dorf teil. Deshalb<br />

liegt es mir besonders<br />

am Herzen,<br />

die Zukunft aller Kinder<br />

und natürlich<br />

auch der Erwachsenen<br />

in unserem Dorf<br />

mitzugestalten. “


Dafür stehen wir:<br />

Miteinander<br />

Wir bringen uns in das Gemeinwesen aktiv ein. Sei es<br />

als Mitglied im Sportverein, der Feuerwehr, in sozialen<br />

oder kirchlichen Einrichtungen und sind für Sie jederzeit<br />

ansprechbar.<br />

Bei wichtigen Fragen beziehen wir Sie, die Bürger mit<br />

ein. Wie z.B. bei unserer Bürgerbefragung zum<br />

„Öffentlichen Personennahverkehr“.<br />

Der „Runde Tisch“, bei dem sich <strong>Kiebitzreihe</strong>r Vereine,<br />

Verbände und Organisationen austauschen können,<br />

ist durch unsere Initiative entstanden.<br />

Sinnvolle Vorhaben, wie das „Integrationsprojekts am<br />

Kuhdamm“, in dem Menschen mit und ohne Assistenzbedarf<br />

wohnen und arbeiten sollen, werden weiter<br />

unsere Unterstützung finden.<br />

Jugend<br />

Jedes Kind sollte spielen, toben und neue Freundschaften<br />

schließen können. Um Kindern hierfür den<br />

nötigen Raum zu geben, haben wir die Spielplätze in<br />

der Kirchenstraße und an Drei Eichen grundsaniert.<br />

Und wir werden uns auch weiterhin für unsere jungen<br />

Bürger stark machen.<br />

Kultur<br />

Wir setzen uns für ein buntes Gemeindeleben mit Veranstaltungen<br />

wie Dorfabend und Dorffest ein.<br />

Daneben sind wir Schirmherr der Veranstaltung „KiK<br />

Kultur in <strong>Kiebitzreihe</strong>“, bei der zweimal jährlich Kulturschaffende<br />

die <strong>Kiebitzreihe</strong>r begeistern. Unsere Fahrradtour<br />

mit Freunden erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Ebenso ist das „Hedwiken-Verdreihn“ seit vielen Jahren<br />

fester Bestandteil des kulturellen Angebots.<br />

Sport<br />

Mit der Fertigstellung der Sporthalle in 2009 steht dem<br />

Kindergarten, der Schule und dem RWK eine der modernsten<br />

Hallen des Kreises Steinburg zur Verfügung.<br />

In der Dreifeld-Halle können parallel Vereins- und<br />

sonstige Aktivitäten stattfinden. Im Verein haben sich<br />

neue Sparten etabliert, die ein breites Sportangebot<br />

bieten. Sport bleibt für uns ein wichtiges Thema.<br />

Wirtschaft<br />

Die Gemeinde hält Gewerbegrundstücke für aufstrebende<br />

ortsansässige Unternehmen vor. Wir wollen<br />

aber auch auswärtige Betriebe oder Unternehmen<br />

nach <strong>Kiebitzreihe</strong> holen, die Arbeitsplätze schaffen<br />

und einen Gewerbesteuerbeitrag leisten.


Umwelt<br />

Klimafreundliche Energien und Energiesparen rücken<br />

immer mehr in den Fokus. Dazu hat sich unsere <strong>CDU</strong>-<br />

Arbeitsgruppe über Jahre sehr viel Know-how angeeignet:<br />

Der Parkplatz der Sporthalle wurde mit LED-<br />

Beleuchtung ausgestattet, um Erfahrungen und Möglichkeiten<br />

mit dieser Technik zu sammeln.<br />

Wir werden den Weg, die kommunalen Einrichtungen<br />

energiesparend und klimafreundlich zu betreiben,<br />

fortsetzen und die Energiewende aktiv begleiten.<br />

Busverbindungen<br />

Wir beschäftigen uns seit Jahren damit, die Anbindung<br />

an den Öffentlichen Personennahverkehr zu<br />

verbessern. Mit Hartnäckigkeit verfolgen wir unser Ziel,<br />

<strong>Kiebitzreihe</strong> besser in den öffentlichen Nahverkehr<br />

und das HVV-Streckennetz einzubinden.<br />

Kindergarten und Schule<br />

Unsere Gemeindevertreter werden auch weiterhin mit<br />

Kindergarten und Schule im engen Dialog bleiben<br />

und ihre Stimme erheben. Wir haben rechtzeitig die<br />

Weichen für eine Krippengruppe im Kindergarten gestellt.<br />

Ideal ergänzt wird die Betreuung der Kinder ab<br />

dem vollendeten 1.Lebensjahr durch das Angebot<br />

einer Tagesmutter.<br />

Schnelles Datennetz<br />

Die <strong>CDU</strong> bevorzugt den freien Wettbewerb bei der<br />

Versorgung mit schnellen Datenverbindungen.<br />

<strong>Kiebitzreihe</strong> ist mit Internet und schnellen Datenverbindungen<br />

versorgt, deshalb werden wir keine finanziellen<br />

Risiken durch Kommunalisierung dieser Versorgung<br />

eingehen.<br />

Kanalisation und Straßen<br />

Die Kanalisation in <strong>Kiebitzreihe</strong> weist große Schäden<br />

auf und bleibt auch in den nächsten Jahren unser<br />

Sorgenkind. Entsprechend der Kassenlage werden wir<br />

kontinuierlich die vorhandenen Schäden abarbeiten.


Sicherheit<br />

Unsere dörflichen Einrichtungen wie Kindergarten,<br />

Schule, Sporthalle, Altenheim und das Tagespflegeheim<br />

stellen besondere Anforderungen an die Ausrüstung<br />

und Ausbildung der Feuerwehr. Wir setzen uns<br />

auch weiterhin für eine leistungsstarke und gut ausgestattete<br />

Feuerwehr ein.<br />

So wählen Sie richtig:<br />

Stimmzettel für die Gemeindewahl<br />

in der Gemeinde <strong>Kiebitzreihe</strong> am 26. Mai 2013<br />

Demografische Entwicklung<br />

Auch wir <strong>Kiebitzreihe</strong>r werden im Durchschnitt immer<br />

älter…<br />

Nachdem sich zwei hoffnungsvolle Ansätze für Wohnprojekte<br />

für ältere Mitbürger zerschlagen haben, haben<br />

wir das Thema erneut aufgegriffen und sind auf<br />

die Suche nach geeigneten Grundstücken gegangen.<br />

Aktuell in der Planung ist die Umwidmung einer<br />

Teilfläche des Spielplatzes Koppeldamm für ein solches<br />

Projekt. Die ersten Schritte dazu sind eingeleitet.<br />

Gemeinsam mit den Planern und Investoren sind wir<br />

engagiert dabei, dieses Modell-Projekt zu realisieren.<br />

Finanzen<br />

Die finanzpolitische Situation unserer Gemeinde ist<br />

schwierig, aber nicht hoffnungslos. Wir als Ihre <strong>CDU</strong>-<br />

Gemeindevertreter versichern Ihnen, dass wir alles<br />

Erdenkliche tun werden, damit das Schiff<br />

„<strong>Kiebitzreihe</strong>“ auf Kurs bleibt.<br />

Stimmzettel für die Kreiswahl Wahlkreis 22<br />

im Kreis Steinburg<br />

am 26.Mai 2013<br />

Mit Ihrer Stimme machen Sie uns stark auf<br />

unserem Weg zu einer Kommune mit Zukunft!


Wir möchten, dass sie<br />

Bürgermeisterin bleibt !<br />

Frauke Biehl<br />

Liebe <strong>Kiebitzreihe</strong>r/innen,<br />

seit 2010 ist Frauke Biehl Bürgermeisterin<br />

unserer Gemeinde.<br />

Sie steht in der Tradition der<br />

Bürgermeister wie Hermann<br />

Baumgarten und Jens Bieber,<br />

die über viele Jahrzehnte die<br />

Geschicke der Gemeinde erfolgreich<br />

geführt haben.<br />

Sie erfüllt ihre Aufgaben mit<br />

Begeisterung und Elan, so wie<br />

wir es schon vorher von ihr als<br />

langjährige Kulturausschussvorsitzende<br />

kannten.<br />

Wenn sie gebraucht wird, ist sie<br />

für die Bürgerinnen und Bürger<br />

unserer Gemeinde da.<br />

Als Berufstätige gelingt es ihr,<br />

Familie, Job und die ehrenamtliche<br />

Tätigkeit als Bürgermeisterin<br />

unter einen Hut zu bringen.<br />

Dabei genießt sie die volle Unterstützung<br />

der Mannschaft<br />

der <strong>CDU</strong>.<br />

Durch ihre gute und fundierte<br />

Arbeit hat unsere Bürgermeisterin<br />

auch außerhalb unserer<br />

Gemeinde schon nach kurzer<br />

Zeit Anerkennung und Respekt<br />

erworben.<br />

Frauke Biehl ist deshalb die<br />

beste Wahl für das Amt der<br />

Bürgermeisterin.<br />

Geben Sie daher Ihre Stimme<br />

den sieben <strong>CDU</strong>-Bewerbern,<br />

damit sie unsere Bürgermeisterin<br />

bleibt.<br />

Nur so stellen Sie sicher, dass<br />

sie gemeinsam mit dem <strong>CDU</strong><br />

Team engagierte Politik für unser<br />

Dorf machen kann und <strong>Kiebitzreihe</strong><br />

weiter voran kommt.<br />

Wir von der <strong>CDU</strong> <strong>Kiebitzreihe</strong><br />

hoffen, dass Sie liebe Wählerinnen<br />

und Wähler von Ihrem<br />

Wahlrecht Gebrauch machen<br />

und uns weiterhin Ihr Vertrauen<br />

schenken.<br />

Unser Fahrdienst für Sie:<br />

Liebe Wählerinnen und Wähler!<br />

Sollten Sie am 26.Mai aus irgendwelchen Gründen<br />

Schwierigkeiten haben, das Wahllokal zu erreichen, dann<br />

rufen Sie uns einfach an. Wir haben für Sie einen Fahrdienst<br />

organisiert, der Sie zum Wahllokal und auch wieder<br />

nach Hause fährt.<br />

Unseren Fahrdienst erreichen Sie unter :<br />

0160 90 528 075 Manfred Kruppa<br />

04121/452080 Jürgen Wienroth<br />

Wir laden herzlich ein<br />

zur Wahlparty<br />

am 26.Mai 2013 ab 18 Uhr in<br />

die Gaststätte „SK1“<br />

www.cdu-kiebitzreihe de


Papier ist geduldig, messen Sie uns an<br />

unseren Leistungen :<br />

Jugend<br />

Die Kinderspielplätze in der Kirchenstraße und in Drei<br />

Eichen wurden grundsaniert. Die Instandsetzung des<br />

Geländes Koppeldamm ist in Planung.<br />

Sport<br />

Die neue Sporthalle wurde 2009 in Betrieb genommen.<br />

Kultur<br />

Mit den Veranstaltungen von KiK - Kultur in <strong>Kiebitzreihe</strong><br />

wurde ein völlig neues Angebot geschaffen.<br />

Wirtschaft<br />

Mit der Fertigstellung der 2. Erweiterung des Gewerbegebietes<br />

stehen attraktive Gewerbeflächen zur<br />

Verfügung.<br />

Umwelt<br />

LED Lampen für die Parkplatzbeleuchtung der neuen<br />

Sporthalle leiten einen Umstieg in diese energiesparende<br />

Technik für die öffentliche Beleuchtung unserer<br />

Straßen ein.<br />

Kindergarten<br />

Durch Erweiterung des Betreuungsangebots konnte<br />

die Attraktivität des Kindergartens weiter gesteigert<br />

werden.<br />

Schnelles Datennetz<br />

Am Hundesportplatz steht ein LTE-Mast, der im Radius<br />

von 10 Kilometern Breitband-Verbindungen bis zu 50<br />

Mbit/s zulässt.<br />

Kanalisation und Straßen<br />

Das Regen- und Abwassernetz im Sandkamp wurde<br />

grundsaniert. Straßendecke und Gehwege erneuert.<br />

Sicherheit<br />

Die Ausrüstung der Feuerwehr wurde kontinuierlich<br />

modernisiert. 2010 wurde ein neues Löschfahrzeug<br />

angeschafft.<br />

Demografische Entwicklung<br />

Mit der Grundsatzentscheidung für ein Wohnprojekt<br />

für ältere Mitbürger am Koppeldamm haben wir die<br />

ersten Schritte zur Realisierung eingeleitet.<br />

Die Haushaltslage<br />

Die Haushaltslage der Kommunen ist schwierig. Dank<br />

unserer soliden Finanzpolitik verbleiben uns Spielräume,<br />

die wir für die Weiterentwicklung von <strong>Kiebitzreihe</strong><br />

nutzen werden.<br />

Mit Augenmaß und Herz für <strong>Kiebitzreihe</strong><br />

Im Mai 2008 gaben sie uns mit einem eindrucksvollen<br />

Wahlergebnis den Auftrag, die Politik unseres Dorfes<br />

für die nächsten 5 Jahre zu gestalten. Das haben wir<br />

verantwortungsvoll gemacht.<br />

Unsere Mannschaft, erst mit Bürgermeister Jens Bieber<br />

und dann mit Bürgermeisterin Frauke Biehl an der Spitze,<br />

hat viel und gut gearbeitet und sachbezogene<br />

Politik gemacht.<br />

Damit haben wir <strong>Kiebitzreihe</strong> ein gutes Stück voran<br />

gebracht.<br />

Am 26.Mai 2013 entscheiden Sie wieder über Leistung<br />

und Programm der <strong>Kiebitzreihe</strong>r <strong>CDU</strong>.<br />

Entscheiden Sie sich für unseren Kurs mit Bürgermeisterin<br />

Frauke Biehl und ihrer Mannschaft und geben Sie<br />

alle 7 Stimmen der <strong>CDU</strong>.<br />

Wir werden auch in<br />

Zukunft in <strong>Kiebitzreihe</strong> mit<br />

Augenmaß und Herz<br />

verantwortungsvolle<br />

Politik machen.<br />

Versprochen!<br />

<strong>Kiebitzreihe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!