23.11.2014 Aufrufe

SVE Sommertagung 2007.pub - Enten-sv.de

SVE Sommertagung 2007.pub - Enten-sv.de

SVE Sommertagung 2007.pub - Enten-sv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sommertagung</strong> 2006 in Un<strong>de</strong>loh - Wesel bei Gustav Mahler<br />

Unser Gustav, das<br />

„Orakel <strong>de</strong>r Nordhei<strong>de</strong>“<br />

war zum wie<strong>de</strong>rholten Male<br />

Ausrichter einer <strong>Sommertagung</strong>.<br />

Unzählige Bän<strong>de</strong>r und Ehrenpreise<br />

sind Zeugen seiner züchterrischen<br />

Fähigkeiten.<br />

Gerne zeigte Gustav <strong>de</strong>n Besuchern<br />

die Nachzucht. Dies ist nur ein Teil<br />

seiner bereits fast schaufertigen<br />

Cayuga- und Gimbsheimer <strong>Enten</strong><br />

zu sehen.<br />

Wer mochte konnte auch die Nachzucht<br />

bei Werner Emme begutachten. Hier<br />

Gimbsheimer- und Orpingtonenten


<strong>Sommertagung</strong> 2006 in Un<strong>de</strong>loh - Wesel bei Gustav Mahler<br />

„Frauenplausch mit Hund“<br />

Bei<strong>de</strong> Zuchtwarte, sowohl Helmuth Kühlhorn<br />

rechts und auch Horst Kaltwasser unten<br />

stellten sich während <strong>de</strong>r Tierbesprechung<br />

auch <strong>de</strong>n kritischen Fragen <strong>de</strong>r anwesen<strong>de</strong>n<br />

Züchter. Gustav Mahler hatte<br />

15 <strong>Enten</strong>rassen für die Besprechung organisiert.<br />

Ein Käfig in <strong>de</strong>r Mitte immer mit<br />

wechseln<strong>de</strong>n Rassen, da konnte zügig gearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Wetter spielte sowohl morgens<br />

als auch nachmittags bei<br />

<strong>de</strong>r Kutschfahrt durch die Lüneburger<br />

Hei<strong>de</strong> bestens mit.<br />

Für die mitgereisten Züchterfrauen<br />

wird bei je<strong>de</strong>r <strong>Sommertagung</strong><br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm angeboten.<br />

Pressearbeit am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Tierbesprechung,<br />

Hermann Lenz und Vorortkenner Werner Emme<br />

erklärten <strong>de</strong>r „Pressefrau“ eine Orpingtonente.


<strong>Sommertagung</strong> 2006 in Un<strong>de</strong>loh - Wesel bei Gustav Mahler<br />

Breiten Raum nahm die Besprechung <strong>de</strong>r Warzenenten in Anspruch. Warzenbildung<br />

und Warzengröße wur<strong>de</strong>n angesprochen. Rechts braunwildfarbiger Jungerpel und<br />

rechts wildfarbiger mit Latz, ebenfalls ein Jungerpel. Noch sind bei diesen Tieren die<br />

Stirnwarzen nicht voll entwickelt. Für die wildfarbigen mit Latz konnte ein neuer<br />

Züchter geworben wer<strong>de</strong>n. Unser Schriftführer Karl-Heinz Döring wird mit in die<br />

Zucht einsteigen.<br />

Die mitgebrachten Lan<strong>de</strong>nten<br />

mit Haube in Weiß<br />

konnten von Größe und<br />

Volumen noch or<strong>de</strong>ntlich<br />

zulegen.<br />

Horst Kaltwasser wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r<br />

Versammlung zum Ehrenmitglied<br />

ernannt. Hermann Lenz übergibt<br />

einen Ehrenteller.<br />

Die Wahlen im Überblick:<br />

Paul-Erwin Oswald 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Siegfried Holert Zuchtwart für große Rassen u. Rassebeauftr. für Hochbrutflugenten<br />

Stefan Rittmann Beisitzer<br />

Hermann Lenz wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Versammlung zum Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>n ernannt.


<strong>Sommertagung</strong> 2006 in Un<strong>de</strong>loh - Wesel bei Gustav Mahler<br />

Hermann Lenz erhält aus <strong>de</strong>r Hand<br />

vom neuen 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Paul-Erwin<br />

Oswald die Urkun<strong>de</strong> zur Ernennung<br />

zum Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>n. Als kleines<br />

Dankeschön erhielt Waltraud Lenz einen<br />

Blumenstrauß. Der 2. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Karlheinz Ruhwe<strong>de</strong>l überreichte an<br />

bei<strong>de</strong> einen gut gefüllten „Fresskorb“.<br />

Er lies in seiner Laudatio noch einmal<br />

die gemeinsamen 20 Jahre Revue passieren.<br />

Bei so manch lockerem<br />

„Tänzchen“ klang <strong>de</strong>r <strong>Enten</strong>ball<br />

aus.<br />

Es war eine schöne <strong>Sommertagung</strong>, bestens organisiert und alles blieb im Zeitrahmen.<br />

Wenn da nicht <strong>de</strong>r für einen SV <strong>de</strong>r <strong>Enten</strong>züchter doch zu magere Besuch<br />

beim <strong>Enten</strong>ball gewesen wäre. Bleibt zu über<strong>de</strong>nken, ob eine vorab Herausgabe<br />

<strong>de</strong>r großen Preise künftig beibehalten wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Freuen wir uns auf die <strong>Sommertagung</strong> 2008 in Kohren-Salis bei unserem<br />

ZuchtfreundK.H. Schlichter


<strong>Sommertagung</strong> 2006 in Un<strong>de</strong>loh - Wesel bei Gustav Mahler<br />

Bericht aus <strong>de</strong>m Lüneburger Anzeiger vom 30.Juli 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!