05.11.2012 Aufrufe

Schulinterner Lehrplan der Max-Planck- Realschule Bad Krozingen

Schulinterner Lehrplan der Max-Planck- Realschule Bad Krozingen

Schulinterner Lehrplan der Max-Planck- Realschule Bad Krozingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN<br />

<strong>Schulinterner</strong><br />

<strong>Lehrplan</strong><br />

<strong>der</strong><br />

<strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<br />

<strong>Realschule</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>


MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN<br />

Vorbemerkung<br />

zum schulinternen <strong>Lehrplan</strong><br />

2004 wurde <strong>der</strong> neue Bildungsplan eingeführt. Im Gegensatz zu früheren Bildungsplänen<br />

werden im Bildungsplan 2004 zu erreichende Standards ausgewiesen und<br />

es ist Ziel, bestimmte Kompetenzen zu vermitteln bzw. zu erreichen. Es ist dadurch<br />

aber nicht mehr so einfach, aus dem Plan abzulesen, welche Inhalte wann vermittelt<br />

werden. Wir halten dies aber für wichtig, denn neben den zu erreichenden Standards<br />

und den zu vermittelnden Kompetenzen sollte man schon wissen, mit welchen<br />

Inhalten dies erreicht werden soll.<br />

Ebenso wichtig sehen wir das Methodencurriculum. In jedem Schuljahr sind<br />

bestimmte „Leitfächer“ dafür verantwortlich, dass bestimmte methodische<br />

Kompetenzen vermittelt und eingeübt werden. Es handelt sich um folgende<br />

methodischen Kompetenzen:<br />

• Informationen<br />

• Dokumentieren, Präsentieren<br />

• Arbeits- und Sozialformen<br />

• Lernen lernen<br />

Das Methodencurriculum wird in jedem Schuljahr in kursiver Schrift dem<br />

Fachlehrplan unter dem Titel „Leitfach“ vorangestellt.<br />

Allgemein und für jedes Fach bzw. für jeden Fächerverbund gilt in Bezug auf das<br />

Methodencurriculum und auf die Heftführung:<br />

• Es wird ein Inhaltsverzeichnis angelegt und die Seiten werden<br />

durchnummeriert.<br />

• Überschriften (=Thema) werden ins Inhaltsverzeichnis übernommen.<br />

• Es werden im Heft Buchverweise (Buchtitel …, Seite …, Aufgabe / Abschnitt<br />

…) eingetragen.<br />

• Es wird Wert auf die Darstellung gelegt -Überschriften unterstreichen<br />

-Leerzeilen / Striche, um deutlich<br />

Absätze zu markieren.<br />

• Im Allgemeinen werden DIN A4-Hefte verwendet.<br />

• Wenn ein Ordner geführt wird, wird er genau so ordentlich geführt wie ein Heft<br />

(ein Ordner ist kein Schmierblock).<br />

• Wir legen Wert auf eine ordentliche Rechtschreibung.<br />

- 1 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Vorbemerkungen<br />

Im Bildungsplan 2004 bzw. durch schulinterne Festlegungen sind folgende<br />

Pflichtprojekte verankert:<br />

Informatik (Klasse 5)<br />

Technische Arbeiten (TA) (Klasse 6)<br />

Wirtschaften – Verwalten – Recht (WVR) (Klasse 7-9)<br />

Soziales Lernen / Project Adventure (PA) (Klasse 8)<br />

Berufsorientierung an <strong>der</strong> <strong>Realschule</strong> (BORS) (Klasse 9) mit<br />

Jobstart-Bewerbertraining,<br />

Jobstart-Börse und<br />

Jobstart-Hilfe<br />

Die Inhalte dieser Projekte werden nicht im Detail aufgeführt, weil sie jährlich den<br />

aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Diese Projekte werden in <strong>der</strong> Regel in<br />

so genannten „Zeitfenstern“ durchgeführt, in denen ein Teil des Regelunterrichts<br />

aufgelöst und in Projektform organisiert wird.<br />

Ebenfalls in diese Zeitfenster werden „Eurokom“ (Englisch, Klase 10) und die<br />

fachinternen Überprüfungen (NWA und Wahlpflichtfächer, Klasse 10) gelegt.<br />

In den beiden Wahlpflichtfächer „Technik“ sowie „Mensch und Umwelt“ nehmen die<br />

Schüler wechselweise an Modulen des jeweils an<strong>der</strong>en Faches teil. Die Inhalte<br />

werden hier ebenfalls nicht aufgeführt, weil auch sie den jeweiligen Gegebenheiten<br />

angepasst werden.<br />

- 2 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Fach: Religion / katholisch.......................................................................................... 4<br />

Fach: Religion / evangelisch....................................................................................... 9<br />

Fach: Ethik................................................................................................................ 12<br />

Fach: Deutsch .......................................................................................................... 15<br />

Fach: Englisch .......................................................................................................... 22<br />

Fach: Mathematik ..................................................................................................... 34<br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA.......................................................... 41<br />

Fach: Geschichte...................................................................................................... 52<br />

Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde –Gemeinschaftskunde.......................... 56<br />

Fach: Technik ........................................................................................................... 63<br />

Fach: Mensch und Umwelt (MuM)............................................................................ 66<br />

Fach: Französisch-Brückenkurs ............................................................................... 69<br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach ......................................................................... 71<br />

Fach: Bildende Kunst ............................................................................................... 77<br />

Fach: Musik .............................................................................................................. 80<br />

Fach: Sport............................................................................................................... 84<br />

Fach: Soziales Lernen (SOLE) ................................................................................. 86<br />

Fach: Informationstechnik (IT) .................................................................................. 88<br />

- 3 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / katholisch<br />

Fach: Religion / katholisch<br />

Leitfach 5/6: Dokumentieren, Präsentieren: Freies Sprechen<br />

Lernen lernen: Cluster anfertigen<br />

Klasse: 5 Fach: Religion / katholisch<br />

5.1 Die Bibel – das Buch <strong>der</strong> Bücher<br />

• Erstes Testament (AT) / Anfänge des Volkes Israel<br />

• Entstehung <strong>der</strong> Bücher<br />

• Neues Testament (NT)<br />

• Entstehung <strong>der</strong> Urkirche<br />

5.2 Der Gott <strong>der</strong> Bibel – „Ich bin da für euch“ (JAHWE)<br />

• Abraham und Sarah<br />

• Mose: Exodus, Dekalog<br />

• Ex 3,1-14 „Ich bin für euch da“<br />

• David – König Israels<br />

• Gott – Schöpfer <strong>der</strong> Welt<br />

• Der Mensch als Ebenbild Gottes<br />

5.3 Mit Christus unterwegs<br />

• Jesus – Retter <strong>der</strong> Welt<br />

• Frohe Botschaft von <strong>der</strong> Geburt Jesu<br />

• Jesu Botschaft vom Reich Gottes<br />

• Kreuzweg Jesu mitgehen<br />

• Jesus Christus als den Lebendigen erfahren<br />

Klasse: 6 Fach: Religion / katholisch<br />

Leitfach 5/6: Dokumentieren, Präsentieren: Freies Sprechen<br />

Lernen lernen: Cluster anfertigen<br />

6.1 Miteinan<strong>der</strong> glauben – füreinan<strong>der</strong> da sein – miteinan<strong>der</strong> feiern<br />

• Sakramente <strong>der</strong> Kirche<br />

• Kirchengemeinde – Diözese – weltweite Kirche<br />

• Grunddienste <strong>der</strong> Kirche<br />

• Gemeinde lebt im Kirchenjahr<br />

• Einheit und Verschiedenheit im christlichen Glauben<br />

6.1 Miteinan<strong>der</strong> glauben – füreinan<strong>der</strong> da sein – miteinan<strong>der</strong> feiern<br />

• Sakramente <strong>der</strong> Kirche<br />

• Kirchengemeinde – Diözese – weltweite Kirche<br />

• Grunddienste <strong>der</strong> Kirche<br />

• Gemeinde lebt im Kirchenjahr<br />

• Einheit und Verschiedenheit im christlichen Glauben<br />

- 4 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / katholisch<br />

6.2 Glaubensbekenntnis<br />

• Persönliches Glaubensbekenntnis<br />

• Apostolisches Glaubensbekenntnis<br />

• Petrus – zum Apostel berufen<br />

• Paulus – zum Apostel berufen<br />

• Ausbreitung <strong>der</strong> Kirche<br />

6.3 Still werden – beten<br />

• Christliche Grundgebete<br />

• Freude und Trauer vor Gott bringen<br />

• Gebetshaltungen<br />

• Still werden – Schweigen vor Gott<br />

6.4 Leben und Teilen in <strong>der</strong> einen Welt<br />

• Ungerechtigkeiten sehen und anklagen<br />

• Kin<strong>der</strong> in den ärmsten Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Welt<br />

• Die „Dritte Welt“ deckt uns den Tisch<br />

• An<strong>der</strong>s leben, damit an<strong>der</strong>e überleben<br />

• Christen setzen Zeichen (NT 25, 34-40)<br />

6.5 Muslime und Christen begegnen einan<strong>der</strong><br />

• Die fünf Säulen des Islam<br />

• Prophet Mohammed<br />

• Der Koran<br />

Klasse: 7 Fach: Religion / katholisch<br />

Leitfach 7/8: ---<br />

7.1 Aufbruch in die Selbständigkeit<br />

• Je<strong>der</strong> Mensch hat seine Entwicklung<br />

• Identitätsfindung und Selbstwertschätzung<br />

• Je<strong>der</strong> Mensch braucht Gemeinschaft<br />

• Gottes Gebote – Weisungen zu einem Leben in Freiheit<br />

7.2 Propheten und Prophetinnen<br />

• Propheten in Israel<br />

• Politische Verhältnisse zur Zeit <strong>der</strong> Propheten<br />

• Amos und Jeremia<br />

• Prophetische Menschen in unserer Zeit<br />

Mutig auf Ungerechtigkeiten hinweisen – zur Umkehr<br />

auffor<strong>der</strong>n<br />

7.3 Jesu Botschaft vom Reich Gottes<br />

• Himmelreichsgleichnisse<br />

• Wun<strong>der</strong> Jesu als Zeichen<br />

- 5 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / katholisch<br />

Klasse: 8 Fach: Religion / katholisch<br />

Leitfach 7/8: ---<br />

8.1 Schöpfungshymnus und Schöpfungserzählung<br />

• Schöpfungsmythen<br />

• Biblische Schöpfungstexte<br />

• Urgeschichte bis Gen 11<br />

• Weltbil<strong>der</strong><br />

8.2 Reformation und die Kirche heute<br />

• Ursachen <strong>der</strong> Reformation<br />

• Das Leben Martin Luthers<br />

• Luthers Lehre<br />

• Auf dem Weg zur Glaubensspaltung<br />

• Ökumene: Auf dem Weg zur Einheit<br />

8.3 Gewissen – wonach soll ich mich richten?<br />

• Schuldig werden, Schuld erfahren – sich versöhnen<br />

• Stufen des Gewissens – Entwicklung<br />

• Beispiele mündiger Gewissensentscheidungen<br />

• Jesu Hinwendung zu den Sün<strong>der</strong>n<br />

• Umkehr – Hinwendung zu Gott und zum Mitmenschen<br />

8.4 Dienst <strong>der</strong> Kirche an den Menschen<br />

• Hauptgebot Gottes und Nächstenliebe<br />

• Werke <strong>der</strong> Barmherzigkeit<br />

• Diakonie als Grunddienst <strong>der</strong> Kirche für Menschen in Not<br />

8.5 Die Juden – unsere älteren Geschwister im Glauben<br />

• Der Weg des jüdischen Volkes in <strong>der</strong> Geschichte<br />

• Jüdische Feste im Jahreskreis<br />

• Stationen im Leben <strong>der</strong> einzelnen Juden<br />

• Synagoge und Tora<br />

• Sch’ma Israel<br />

Klasse: 9 Fach: Religion / katholisch<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Mitschüler- und Expertenbefragung<br />

9.1 Frage nach dem Sinn des Lebens<br />

Wie stelle ich mir mein Leben vor?<br />

Krisen; Leid- und Sinnkrisen<br />

Gott im Leben erfahren<br />

Sich <strong>der</strong> Sinnfrage stellen o<strong>der</strong> ausweichen<br />

Grundsehnsucht nach Ganzheit und Heil: Die Frage nach Gott<br />

- 6 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / katholisch<br />

9.2 Freundschaft – Partnerschaft – Ehe – Familie<br />

• Voraussetzung einer Partnerschaft<br />

• Verliebt sein – Stufen <strong>der</strong> Zärtlichkeit – Verantwortung<br />

füreinan<strong>der</strong><br />

• Enttäuschungen verarbeiten<br />

• Partnerschaft und Liebe in <strong>der</strong> Bibel (das Hohelied <strong>der</strong> Liebe)<br />

• Ehe – ein Sakrament<br />

9.3 Gerechtigkeit schafft Frieden<br />

• Weltweite Unrechtsstrukturen<br />

• Unser Lebensstil hat Folgen<br />

• Weisungen Jesu zu Gewaltverzicht und Feindesliebe –<br />

Formen <strong>der</strong> Konfliktlösungen<br />

• Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung als<br />

gemeinsame ethische Normen <strong>der</strong> Weltreligionen kennen<br />

9.4 Hoffnung über den Tod hinaus: Sterben – Tod – Auferstehung<br />

• Persönliche Erfahrungen und Vorstellungen vom Tod<br />

• Kult des Lebens – Verdrängen von Sterben und Tod<br />

• Christen hoffen über den Tod hinaus<br />

• Leiden – Tod – Auferstehung Jesu<br />

• Texte zur Auerstehung und dem ewigen Leben im NT<br />

9.5 Weltreligionen<br />

• Hinduismus<br />

• Buddhismus<br />

• Die wichtigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede <strong>der</strong> drei<br />

monotheistischen Religionen, Judentum, Christentum und<br />

Islam, kennen lernen<br />

Klasse: 10 Fach: Religion / katholisch<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Mitschüler- und Expertenbefragung<br />

10.1 Jesus – <strong>der</strong> Messias, <strong>der</strong> Christus<br />

• Geographische Verhältnisse in Palästina<br />

• Politische und religiöse Verhältnisse zur Zeit Jesu<br />

• Nichtchristliche Quellen zur geschichtlichen Existenz Jesu<br />

• Hoheitstitel Jesu<br />

• Hauptinhalte <strong>der</strong> Botschaft Jesu<br />

• Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Evangelien<br />

- 7 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / katholisch<br />

10.2 Unantastbarkeit des Lebens<br />

• Mensch als Ebenbild Gottes –Heiligkeit des Lebens<br />

• Das 5. Gebot: Du sollst nicht morden<br />

• Formen und Probleme <strong>der</strong> Euthanasie<br />

• Mensch von Anfang an – Probleme <strong>der</strong> Abtreibung<br />

• Reproduktionsbiologie – Gentechnik – Organspende<br />

• Sterbende – Trauernde begleiten; Hospiz<br />

10.3 Wi<strong>der</strong>stand leisten aus christlicher Verantwortung<br />

• Kirche und Christen im Nationalsozialismus<br />

• Wi<strong>der</strong>stand gegen Menschenrechtsverletzungen<br />

• Missbrauch von Religion zu Kriegen, Unterdrückung und<br />

Ausbeutung<br />

10.4 Wie <strong>der</strong> Glaube die Welt sieht<br />

• Wissen und Glaube – verschiedene Formen des Zugangs zur<br />

einen Wirklichkeit<br />

• Weltbil<strong>der</strong> im Wandel<br />

• Verschiedene Menschenbil<strong>der</strong><br />

• Christliche Menschenbil<strong>der</strong><br />

- 8 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / evangelisch<br />

Fach: Religion / evangelisch<br />

Leitfach 5/6: Dokumentieren, Präsentieren: Freies Sprechen<br />

Lernen lernen: Cluster anfertigen<br />

Klasse: 5 Fach: Religion / evangelisch<br />

5.1 Lebensstationen Jesu<br />

• Zeit und Umwelt Jesu<br />

• Begegnungsgeschichten aus den Evangelien<br />

5.2 Schöpfung und Verantwortung<br />

• Biblische Schöpfungstexte und Schöpfungsverantwortung<br />

• Ich – du –wir<br />

5.3 Die Bibel kennen lernen<br />

• Entstehung und Überlieferung in <strong>der</strong> Bibel<br />

• Orientierung in <strong>der</strong> Bibel<br />

• Ausgewählte biblische Texte<br />

Klasse: 6 Fach: Religion / evangelisch<br />

Leitfach 5/6: Dokumentieren, Präsentieren: Freies Sprechen<br />

Lernen lernen: Cluster anfertigen<br />

6.1 Erfahrungen mit Gott<br />

• Biblische Geschichten von <strong>der</strong> Beziehung zwischen Gott und<br />

Menschen<br />

• Menschen wenden sich an Gott (Worte <strong>der</strong> Klage, des Lobes,<br />

des Dankes)<br />

6.2 Evangelisch – katholisch<br />

• Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

• Feste im Kirchenjahr<br />

• Ökumene in Schule und Gemeinde<br />

6.3 Islam<br />

• Die „Fünf Säulen“ des Islam<br />

• Moschee und Kirche<br />

• Koran und Bibel<br />

• Mohammed und Jesus<br />

• Muslime in Deutschland<br />

- 9 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / evangelisch<br />

Klasse: 7 Fach: Religion / evangelisch<br />

Leitfach 7/8: ---<br />

7.1 Judentum<br />

• Jüdische Bräuche und Ausdrucksformen<br />

• Jüdische Messiashoffnung und Glaube an Jesus Christus<br />

• Überblick über die Geschichte Israels<br />

7.2 Prophetie<br />

• Der Prophet Amos<br />

• Verantwortungsvolles Reden und Handeln heute (z.B. Martin<br />

Luther King)<br />

7.3 Weiterarbeit an / mit <strong>der</strong> Bibel<br />

Klasse: 8 Fach: Religion / evangelisch<br />

Leitfach 7/8: ---<br />

8.1 Mit <strong>der</strong> Bibel arbeiten<br />

• Maria Magdalena<br />

• Verwendung und Erschließungshilfen:<br />

Konkordanz, Bibellexikon, Synopse, Einbeziehung des Internet<br />

8.2 Träume und Sehnsüchte<br />

• Eigene und biblische Zukunftsvisionen<br />

• Abhängigkeiten (Gründe, Formen und<br />

Überwindungsmöglichkeiten<br />

• Gewissen<br />

• Biografien<br />

• Partnerschaftlicher Umgang miteinan<strong>der</strong><br />

8.3 Diakonie<br />

• Behin<strong>der</strong>te und Nichtbehin<strong>der</strong>te<br />

• Lebensbil<strong>der</strong> (z.B. Bodelschwingher)<br />

• Biblisch-christliche Begründung für diakonisches Handeln<br />

• Ein diakonisches Arbeitsfeld<br />

- 10 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Religion / evangelisch<br />

Klasse: 9 Fach: Religion / evangelisch<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Mitschüler- und Expertenbefragung<br />

9.1 Kirche in <strong>der</strong> Welt<br />

• Martin Luther und die Reformation<br />

• Kirche im Nationalsozialismus<br />

• Kirche und Politik heute<br />

9.2 Grenzen des Lebens<br />

• Ehrfurcht vor dem Leben: Ethische Konflikte<br />

• Sterben, Tod und Auferstehung<br />

9.3 Strafen, Vergeben, neu anfangen<br />

Klasse: 10 Fach: Religion / evangelisch<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Mitschüler- und Expertenbefragung<br />

10.1 Religionen außerhalb von Kirche und Christentum<br />

• Umgang <strong>der</strong> Abrahamitischen Religionen miteinan<strong>der</strong><br />

(Christentum, Judentum, Islam)<br />

• Spuren jüdischen Lebens<br />

• Hinduismus<br />

• Buddhismus<br />

• Sekten<br />

10.2 Liebe – Sexualität – Partnerschaft<br />

10.3 Die Bibel verstehen<br />

• Grundlegende Textformen <strong>der</strong> Bibel und ihr „Sitz im Leben“<br />

(Schöpfungserzählungen, Bergpredigt)<br />

10.4 Gottesvorstellungen<br />

• Gottesbil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bibel<br />

• Gotteserfahrungen heute<br />

- 11 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Ethik<br />

Leitfach 7/8: ---<br />

Fach: Ethik<br />

Klasse: 8 Fach: Ethik<br />

8.1 Identitätsentwicklung<br />

• Wer bin ich?<br />

• Wie gehe ich mit an<strong>der</strong>en um?<br />

• Ich und die Gemeinschaft in verschiedenen Lebensphasen<br />

8.2 Mit Konflikten umgehen<br />

• Misserfolge ertragen<br />

• Wege zum Erfolg planen<br />

• Min<strong>der</strong>heiten<br />

• Toleranz<br />

8.3 Vorurteile<br />

• Arten<br />

• Entstehung<br />

• Abbau<br />

8.4 Autorität / Autoritätsmissbrauch<br />

• Echte Autorität<br />

• Angemaßte Autorität<br />

8.5 Weltreligionen / Islam<br />

Klasse: 9 Fach: Ethik<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Mitschüler- und Expertenbefragung<br />

9.1 Gewissen / Werte / Normen<br />

• Entstehung<br />

• Gewissenskonflikte<br />

• Wertewandel<br />

9.2 Suche nach Glück<br />

• Sprichwörter / Begriffsdefinitionen<br />

• Glücksversprechen<br />

• Aberglaube<br />

• Sekten<br />

- 12 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Ethik<br />

9.3 Lebensgestaltung / Lebensplanung<br />

• Bedürfnisse<br />

• Bedürfnispyramide<br />

• Unzufriedenheit<br />

• Kann man Glück kaufen?<br />

9.4 Weltreligionen<br />

• Wer ist Jude?<br />

• Grundlagen<br />

• Altes Testament<br />

• Sabbat, Texte<br />

9.5 Beeinflussung durch Medien<br />

• Pressefreiheit<br />

• Einschränkung<br />

• Beeinflussung<br />

• Verrohung durch Medien<br />

• Gewaltför<strong>der</strong>ung<br />

Klasse: 10 Fach: Ethik<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Mitschüler- und Expertenbefragung<br />

10.1 Freundschaft / Liebe / Partnerschaft<br />

• Arten <strong>der</strong> Liebe<br />

• Wie kann ich Partnerschaft leben?<br />

• Sexualität – Achtung, Vertrauen<br />

10.2 Bedeutung <strong>der</strong> Familie<br />

• Wertewandel<br />

• Erfahrungsberichte<br />

• Medienwelt<br />

• Gesellschaftlicher Wandel<br />

• Rollenbil<strong>der</strong><br />

10.3 Weltreligionen / Christentum<br />

• Jesus, Bergpredigt, 10 Gebote<br />

• 7 Sakramente, Kirchenjahr<br />

• Gebot <strong>der</strong> Nächstenliebe<br />

• Christliche Gesellschaft / Schule<br />

- 13 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Ethik<br />

10.4 Alter, Sterben, Tod<br />

• Biologisches Alter, Alter in <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

• Alt sein, Wohnformen, Jung – Alt<br />

• Tabuisierung des Todes<br />

• Bestattungsriten<br />

• Sterbephasen<br />

• Todesanzeigen<br />

• Friedhofsordnung<br />

• Hospiz<br />

• Selbstmord<br />

• Sterben auf Verlangen<br />

10.5 Neue Technologien<br />

• Frühgeburten<br />

• Behin<strong>der</strong>te<br />

• Forschung, Lebensverlängerung<br />

• Gentechnik, Klonen<br />

• Ewiges Leben?<br />

• Umgang, Respekt vor und mit <strong>der</strong> Natur<br />

- 14 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Deutsch<br />

Fach: Deutsch<br />

Vorbemerkung für das Fach Deutsch:<br />

In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu<br />

Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind:<br />

• Sprechen<br />

• Schreiben<br />

• Lesen / Umgang mit Texten und Medien<br />

• Sprachbewusstsein entwickeln<br />

• Sonstiges / Methodencurriculum<br />

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte <strong>der</strong> Bereiche aufgeführt, die<br />

Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.<br />

In den Klassen 9 und 10 wurde <strong>der</strong> Bereich 4 „Sprachbewusstsein entwickeln“ in den an<strong>der</strong>en<br />

Bereichen integriert.<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Texte flüssig lesen und wie<strong>der</strong>geben<br />

Informationen: Einführung in die Nutzung <strong>der</strong> Bücherei<br />

Informationen: Beschaffung von Materialien zu einem<br />

Thema<br />

Lernen lernen: Lernkartei anfertigen<br />

Klasse: 5 Fach: Deutsch<br />

5.1 Sprechen<br />

• Gesprächsregeln einhalten<br />

• Informationen an an<strong>der</strong>e weitergeben<br />

• Erlebnisse und Erfahrungen erzählen<br />

• Gedichte auswendig lernen und vortragen<br />

• Wörterbücher und Nachschlagewerke benutzen<br />

• Jugendbuch vorstellen<br />

5.2 Schreiben<br />

• Adressaten- und situationsbezogen schreiben<br />

• Gestaltungsmittel einer spannenden Erzählung<br />

• Literarische Texte nacherzählen<br />

• Textmuster des Märchens<br />

• Brief<br />

• Überarbeitung von Texten<br />

• Rechtschreibestrategien und -regeln<br />

5.3 Lesen / Umgang mit Texten und Medien<br />

• Inhalte, Sprache und Form von Texten erfassen<br />

• Merkmale bestimmter Gattungen (z.B. Märchen)<br />

• Produktiver Umgang mit Texten<br />

• Methoden <strong>der</strong> Texterschließung<br />

• Jugendbücher / Sachbücher<br />

- 15 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Deutsch<br />

5.4 Sprachbewusstsein entwickeln<br />

• Wortarten<br />

• Satzglie<strong>der</strong><br />

• Satzarten<br />

• Wortfel<strong>der</strong><br />

5.5 Sonstiges / Methodencurriculum<br />

• Informationen aus verschiedenen Quellen beschaffen<br />

• Informationen in einfachen Dokumenten darstellen<br />

• Dateien auf verschiedene Datenträger speichern<br />

Klasse 6: Fach: Deutsch<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Texte flüssig lesen und wie<strong>der</strong>geben<br />

Informationen: Einführung in die Nutzung <strong>der</strong> Bücherei<br />

Informationen: Beschaffung von Materialien zu einem<br />

Thema<br />

Lernen lernen: Lernkartei anfertigen<br />

6.1 Sprechen<br />

• Beschreibungen<br />

• Mit Hilfe von Stichwortzettel kürzere Inhalte vortragen<br />

• Mehrere Gedichte auswendig vortragen<br />

• Ein Jugendbuch vorstellen<br />

• Vortrag und szenisches Spiel<br />

• Gesprächsrollen erkennen und reflektieren<br />

• Informationen zusammentragen (Plakat, Folie)<br />

• Mediengewohnheiten<br />

6.2 Schreiben<br />

• Weitere Textformen (z.B. Fabel)<br />

• Beschreibungen<br />

• Überarbeitung von Texten / Strategien<br />

• Rechtschreibregeln und Rechtschreibstrategien<br />

• Brief<br />

6.3 Lesen / Umgang mit Texten und Medien<br />

• Flüssig und sinnverstehend lesen<br />

• Inhalte, Sprache und Form von Texten erfassen und verstehen<br />

• Methoden <strong>der</strong> Texterschließung anhand von kontinuierlichen<br />

und nichtkontinuierlichen Texten<br />

• Lyrische und epische Texte und ihre Merkmale<br />

• Informationsquellen nutzen<br />

• Reflektieren eigener Mediengewohnheiten<br />

- 16 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Deutsch<br />

6.4 Sprachbewusstsein entwickeln<br />

• Weitere Wortarten<br />

• Weitere Satzglie<strong>der</strong><br />

• Wortfamilien<br />

6.5 Sonstiges / Methodencurriculum<br />

• Siehe Leitfach<br />

Klasse 7: Fach: Deutsch<br />

Leitfach 7/8: Informationen: Texte lesen und auswerten<br />

Argumentieren: Eigene Meinung vertreten, überdenken<br />

Argumentieren: Behaupten, begründen, mit Beispielen<br />

belegen<br />

Argumentieren: Diskussion<br />

Lernen lernen: Fehlerkartei, Fehlerlisten führen und<br />

analysieren<br />

Lernen lernen: Aufgabenstellung in <strong>der</strong> Gruppe eigenständig<br />

entwickeln<br />

7.1 Sprechen<br />

• Konzentriert zuhören, auch über längere Zeit<br />

• Fragen zu Gehörtem stellen<br />

• Meinungen an<strong>der</strong>er respektieren und aushalten<br />

• Mit Argumenten sachlich und sprachlich angemessen<br />

umgehen<br />

• Inhalte von Texte zusammenfassen, wie<strong>der</strong>geben und<br />

bewerten<br />

• Kurzreferate frei vortragen<br />

• Sprachvarianten (Standard-, Umgangssprache)<br />

• Gedichte auswendig vortragen<br />

7.2 Schreiben<br />

• Produktiver Umgang mit literarischen Texten<br />

• Inhalte von Texten zusammenfassen und wie<strong>der</strong>geben<br />

• Überarbeitung von Texten<br />

• Rechtscheibstrategien und -regeln<br />

• Verschiedene Informationsquellen nutzen<br />

7.3 Lesen / Umgang mit Texten und Medien<br />

• Flüssig und sinnverstehend lesen<br />

• Inhalt, Sprache und Form und Gattungsmerkmale von Texten<br />

erfassen, verstehen und reflektieren<br />

• Mediennutzung, z.B. Zeitung, Jugendzeitschrift<br />

• Jugendbuch / Sachbuch<br />

- 17 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Deutsch<br />

7.4 Sprachbewusstsein entwickeln<br />

• Wortarten unterscheiden und korrekt verwenden<br />

• Satzglie<strong>der</strong> / Sätze unterscheiden und verknüpfen<br />

• Ober- und Unterbegriffe zur Strukturierung von Inhalten nutzen<br />

7.5 Sonstiges / Methodencurriculum<br />

• Größere Text- und Präsentations-Dokumente erstellen<br />

• Mit Suchstrategien recherchieren<br />

Klasse 8: Fach: Deutsch<br />

Leitfach 7/8: Informationen: Texte lesen und auswerten<br />

Argumentieren: Eigene Meinung vertreten, überdenken<br />

Argumentieren: Behaupten, begründen, mit Beispielen<br />

belegen<br />

Argumentieren: Diskussion<br />

Lernen lernen: Fehlerkartei, Fehlerlisten führen und<br />

analysieren<br />

Lernen lernen: Aufgabenstellung in <strong>der</strong> Gruppe eigenständig<br />

entwickeln<br />

8.1 Sprechen<br />

• Diskussionsregeln akzeptieren und einhalten<br />

• Eigene Standpunkte sachlich darlegen und begründen<br />

• Gezielt Fragen zu Gehörtem stellen<br />

• Informationen zusammenfassen und an an<strong>der</strong>e weitergeben<br />

• Inhalte literarischer Texte zusammenfassen, wie<strong>der</strong>geben und<br />

bewerten<br />

• Gedichte / Texte vortragen<br />

• Betonung, Lautstärke, Artikulation, Körpersprache<br />

• Eigene Mediennutzung und Lesegewohnheiten reflektieren<br />

8.2 Schreiben<br />

• Berichten, beschreiben, argumentieren<br />

• Protokolle erstellen<br />

• Überarbeitung von Texten<br />

• Rechtschreibung / Strategien<br />

• Informationen aus verschiedenen Informationsquellen<br />

auswerten<br />

• Inhalte literarischer Texte zusammenfassen und wie<strong>der</strong>geben<br />

• Produktiver Umgang mit Texten<br />

- 18 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Deutsch<br />

8.3 Lesen / Umgang mit Texten<br />

• Sinnverstehend lesen<br />

• Informationen reflektieren, bewerten, für sich nutzen<br />

• Mittel und Ziele <strong>der</strong> Werbung reflektieren und bewerten<br />

• Journalistische Darstellungsformen unterscheiden und<br />

bewerten<br />

• Methoden <strong>der</strong> Texterschließung<br />

• Selbständige Auseinan<strong>der</strong>setzung mit einem fiktionalen o<strong>der</strong><br />

sachbezogenen Jugendbuch / frei vorstellen<br />

8.4 Sprachbewusstsein entwickeln<br />

• Wortarten / Satzglie<strong>der</strong><br />

• Aktiv und Passiv, Modi beim Verb bilden und funktional richtig<br />

anwenden<br />

• Unterschiedliche Wirkung von Satzverknüpfungen<br />

• Wortschatz erweitern / Ausdrucksfähigkeit verbessern<br />

• Fachbegriffe und Fremdwörter<br />

8.5 Sonstiges / Methodencurriculum<br />

• Siehe Leitfach<br />

Klasse 9: Fach: Deutsch<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Recherchieren (auch Internet)<br />

Informationen: Exzerpieren und zusammenfassen<br />

Informationen: Kompendium erstellen<br />

Informationen: Zitieren und Quellenangabe<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Jahresarbeit (Kompendium)<br />

Argumentieren: Kontroverse Diskussion<br />

Einübung von Sozialformen: Gespräche mo<strong>der</strong>ieren<br />

9.1 Sprechen<br />

• Diskutieren; Kritik sachlich vortragen<br />

• Argumentieren aus verschiedenen Perspektiven<br />

• Gesprächsorganisation<br />

• Körpersprache und rhetorische Mittel<br />

• Formen sprachlicher Beeinflussung<br />

• Sprachvarianten (Umgangssprache, Standardsprache,<br />

Fachsprache, Mundart)<br />

• Buchvorstellung, Referat mit Hilfe einfacher<br />

Präsentationsmethoden, auch mit AV- und IT-Medien<br />

• Gedichte / Texte vortragen<br />

- 19 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Deutsch<br />

9.2 Schreiben<br />

• Argumente aufbauen und sinnvoll verknüpfen<br />

• Produktiver Umgang mit Texten<br />

• Brief, Protokoll, Bewerbungsschreiben<br />

• Texte inhaltlich und sprachlich untersuchen, beschreiben und<br />

kritisch bewerten<br />

• Regeln <strong>der</strong> Grammatik, Orthographie und Zeichensetzung<br />

• Informationsquellen nutzen, Informationen auswählen<br />

• Leserfreundliche Handschrift<br />

9.3 Lesen / Umgang mit Texten und Medien<br />

• Ausgewählte Autoren und Texte kennen<br />

• Gegenwartsliteratur<br />

• Texte überfliegend lesen<br />

• Kennzeichen von Textgattungen<br />

• Zusammenhang zwischen Text, Entstehungszeit und Leben<br />

des Autors<br />

• Sprachliche Strukturen erfassen, beschreiben und reflektieren<br />

• Zusammenhang von Inhalt, Form und sprachlichen Mitteln<br />

• Absicht und Wirkung von Texten<br />

• Kritische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Medien<br />

9.4 Sprachbewusstsein entwickeln<br />

Ist in den an<strong>der</strong>en Bereichen integriert<br />

9.5 Sonstiges / Methodencurriculum<br />

• Siehe Leitfach<br />

Klasse 10: Fach: Deutsch<br />

Leitfach 9/10: Informationen: Recherchieren (auch Internet)<br />

Informationen: Exzerpieren und zusammenfassen<br />

Informationen: Kompendium erstellen<br />

Informationen: Zitieren und Quellenangabe<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Jahresarbeit (Kompendium)<br />

Argumentieren: Kontroverse Diskussion<br />

Einübung von Sozialformen: Gespräche mo<strong>der</strong>ieren<br />

10.1 Sprechen<br />

• Wie in Klasse 9 (Vertiefung)<br />

- 20 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Deutsch<br />

10.2. Schreiben<br />

• Argumente aufbauen und sinnvoll verknüpfen<br />

• Produktiver Umgang mit Texten<br />

• Gedichte / Texte beschreiben<br />

• Kritisch zu Texten Stellung nehmen<br />

• Regeln <strong>der</strong> Grammatik, Orthographie und Zeichensetzung<br />

richtig anwenden<br />

• Informationsquellen nutzen, Informationen auswählen<br />

• Lesefreundliche Handschrift<br />

10.3 Lesen / Umgang mit Texten und Medien<br />

• Überfliegend lesen<br />

• Kennzeichen <strong>der</strong> Textgattungen<br />

• Zusammenhang zwischen Text, Entstehungszeit und Leben<br />

des Autors aufzeigen<br />

• Sprachliche Strukturen erfassen, beschreiben und reflektieren<br />

• Zusammenhänge von Inhalt, Form, sprachlichen Mitteln<br />

• Methoden <strong>der</strong> Texterschließung<br />

• Inhalt, Textstruktur und Problemstellung von Texten in eigenen<br />

Worten wie<strong>der</strong>geben<br />

• Absicht und Wirkung von Texten feststellen und bewerten<br />

• Kritische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Medien<br />

10.4 Sprachbewusstsein entwickeln<br />

Ist in den an<strong>der</strong>en Bereichen integriert<br />

10.5 Sonstiges / Methodencurriculum<br />

• Ganzschrift<br />

• Ausgewählte Autoren und Texte<br />

- 21 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Fach: Englisch<br />

Vorbemerkung für das Fach Englisch:<br />

Im Fach Englisch liegt das neue Lehrwerk noch nicht für alle Klassen vor. Das schulinterne Curriculum<br />

im Fach Englisch wird mit dem Erscheinen eines neuen Buches des Lehrwerks aktualisiert.<br />

Klasse 5: Fach: Englisch<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Umgang mit Karten, Wandkarten und<br />

Atlanten<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Szenische Darstellung<br />

Lernen lernen: Planung von Klassenarbeiten<br />

Lernen lernen: Mehrkanaliges Lernen (Bil<strong>der</strong>, Kassette,<br />

Musik…)<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Unit 1<br />

Thomas Tallis<br />

A poster<br />

Check-in School<br />

Sich begrüßen<br />

Sich vorstellen<br />

Sagen, woher du<br />

kommst<br />

Fragen, wie alt<br />

jemand ist<br />

Language 1 Old friends and To be in Aussagen;<br />

A song: Alphabet<br />

new friends Personalpronomen;<br />

rap<br />

Language 2 Sam<br />

Fragen;<br />

A game: Words<br />

Language 3 The school bag Verneinung;<br />

and numbers<br />

Zahlen bis 100 unbestimmter<br />

A game: Where is<br />

Language 4 The classroom Artikel; Plural;<br />

Präpositionen<br />

it?<br />

Story No problem! Act a story<br />

Wordwise A school and<br />

Vocabulary skills:<br />

classroom<br />

Mind maps<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 1 überprüfen<br />

Link-up A Home sweet<br />

home<br />

Familie, Farben,<br />

Zimmer<br />

A song: Room rap<br />

Unit 2<br />

Families in<br />

Check-in Greenwich<br />

Über Familien in<br />

GB lesen<br />

Language 1 Sam’s family tree Possessivbegleiter;<br />

A game: Who is<br />

Emma, you’re in have got;<br />

where?<br />

Language2 big trouble! Auffor<strong>der</strong>ungen;<br />

Language 3-4<br />

At home with Lisa Verboten; can/can’t<br />

Story A fun project! Act the story<br />

Wordwise Family and<br />

Vocabulary skills:<br />

furniture<br />

picture words<br />

- 22 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 2 überprüfen<br />

Link-up B The hobby<br />

gardens<br />

Hobbys und<br />

Unit 3<br />

Check-in<br />

Language 1<br />

Language 2<br />

Wochentage<br />

Clubs and<br />

hobbies<br />

Über Schulclubs<br />

lesen<br />

Uhrzeiten<br />

A phone call in the<br />

morning<br />

Terry likes Alison<br />

Simple present in<br />

Aussagen; adverbs<br />

of frequency; this<br />

and that<br />

Language 3-4 That’s my game<br />

Story Barker’s story Reading skills:<br />

Useful questions<br />

Wordwise Pairs and sounds Vocabulary skills:<br />

Prepositions<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 3 überprüfen<br />

Revision 1 Selbstkontrolle:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 1-3<br />

überprüfen<br />

Link-up C In town<br />

Places in<br />

Mousetown<br />

Unit 4<br />

Check-in<br />

Language 1<br />

Language 2<br />

Language 3<br />

Language 4-5<br />

Greenwich<br />

project week<br />

Über Greenwich<br />

lessen<br />

A Greenwich<br />

project<br />

At the Cutty Sark<br />

The ghost driver<br />

The Greenwich<br />

quiz<br />

Object pronouns;<br />

simple present in<br />

Fragen und<br />

Verneinung;<br />

question words<br />

- 23 -<br />

Grammar skills:<br />

Grammar pages<br />

Listening skills:<br />

Questions<br />

A game: What can<br />

you collect?<br />

A song: Seven<br />

days in a week<br />

A game: I often<br />

go…<br />

A game: Where I<br />

am?<br />

Project: Your town<br />

Project: Your town<br />

Story Terry’s dream A quiz about the<br />

friends<br />

Wordwise Transport and<br />

Vocabulary skills: A game: Word<br />

sounds<br />

Example<br />

sentences<br />

game<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 4 überprüfen<br />

Unit 5<br />

Shopping for a<br />

Check-in birthday<br />

Different shops<br />

Language 1 Sam’s party Would like and<br />

A game: What are<br />

Language 2 A present for Sam want to; present<br />

you doing?<br />

Shopping for progressive;<br />

Language 3-4 Sam’s party expressions of<br />

quantity with of;<br />

much and many


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Story Happy Birthday,<br />

Reading skills: A song: It’s your<br />

Sam<br />

Headings day<br />

Wordwise Birthdays Vocabulary skills:<br />

Use a dictionary<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 5 überprüfen<br />

Revision 2 Selbstkontrolle:<br />

Grammar skills:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 4-5<br />

überprüfen<br />

Grammar pages<br />

Unit 6<br />

At the farm park<br />

Check-in A school trip<br />

Language 1 Not that pullover! Irregular plurals; Communication<br />

At the Costwold simple present vs. skills: Poems<br />

Language 2 Hostel<br />

present<br />

Breakfast at the progressive; must<br />

Language 3-4 Hostel<br />

and needn’t<br />

Story Pet pig Polly<br />

Wordwise Shopping<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Vocabulary skills:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Unit 6 überprüfen<br />

Words and things<br />

Klasse 6: Fach: Englisch<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Umgang mit Karten, Wandkarten und<br />

Atlanten<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Szenische Darstellung<br />

Lernen lernen: Planung von Klassenarbeiten<br />

Lernen lernen: Mehrkanaliges Lernen (Bil<strong>der</strong>, Kassette,<br />

Musik…)<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Unit 1<br />

Check-in<br />

It’s great to be<br />

back!<br />

Über die Schule<br />

sprechen<br />

Etwas über<br />

englische Schulen<br />

erfahren<br />

Language 1 A new boy<br />

Language2 In Mrs Mason’s Art<br />

lesson<br />

Language 3 I didn’t do it!<br />

Language 4 Did you scratch it?<br />

Story Hey, where’s my<br />

bike<br />

Wordwise New words and<br />

sounds<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

1 überprüfen<br />

Unit 2<br />

Look at London!<br />

Check-in über London<br />

sprechen<br />

Simple past:<br />

regelmäßige und<br />

unregelmäßige<br />

Formen; Verneinung<br />

und Fragen<br />

- 24 -<br />

Writing skills:<br />

Adresses<br />

Writing skills: New<br />

endings<br />

Vocabulary skills:<br />

New words<br />

A song:<br />

Won<strong>der</strong>ful world<br />

A poem: I didn’t<br />

go to assembly<br />

last week<br />

A game: When I<br />

went on holiday


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Language 1 What could I write Could, mustn’t,<br />

about?<br />

needn’t; Steigerung<br />

Language 2 London, here we von Adjectiven;<br />

come!<br />

Vergleiche mit as<br />

Language 3-4 A text message for<br />

Terry<br />

Story The Wizard of<br />

Writing skills:<br />

London<br />

Writing a story<br />

Wordwise Mind maps and<br />

A game: Five<br />

sounds<br />

questions<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

2 überprüfen<br />

Unit 3<br />

Pocket money<br />

Check-in über Taschengeld<br />

sprechen<br />

Language 1 I’d like a big Question tags; Listening skills: A song: On top of<br />

sandwich Possessivpronomen; Taking notes spaghetti<br />

Language2 You’re not going to going-to-future;<br />

buy that!<br />

some und any<br />

Language 3-4 At the supermarket<br />

Story The perfect<br />

Reading skills:<br />

present!<br />

Headings<br />

Wordwise Snack bars Communication<br />

skills: What to say<br />

Revision 1 Selbstkontrolle:<br />

Study skills:<br />

Die Lernziele <strong>der</strong><br />

Units 1-3<br />

überprüfen.<br />

Grammar<br />

Unit 4<br />

Media: Music and<br />

Check-in more!<br />

Switch it on!<br />

Language 1 I’ve found Present perfect:<br />

A song: We’re off<br />

something for you, Regelmäßige und<br />

to see the Wizard<br />

Terry!<br />

unregelmäßige<br />

Language 2 Have you to gone Formen, Verneinung<br />

bananas? und Fragen; present<br />

Language 3-4 What have you perfect vs. simple<br />

done to your hair? past<br />

Story Where’s my bag? Writing skills:<br />

taking notes<br />

Wordwise Make, do and take<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

4 überprüfen.<br />

Unit 5<br />

You are what you<br />

Check.-in eat!<br />

Takeaways in<br />

Greenwich<br />

Language 1 Fastfood<br />

Adverbs of manner; Listening skills: A quiz: You are<br />

Language 2 Should I go on a<br />

diet?<br />

must und should Revision<br />

what you eat<br />

Language 3-4 Sam’s accident<br />

Story Sports can be<br />

dangerous!<br />

Wordwise Odd word out and<br />

Vocabulary skills:<br />

sounds<br />

Dictionary work<br />

- 25 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

5 überprüfen<br />

Revision 2 Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Units<br />

Unit 6<br />

Check-in<br />

Language 1<br />

Language 2<br />

Language 3-4<br />

4-5 überprüfen.<br />

Going away<br />

Über Verreisen<br />

sprechen<br />

A letter from<br />

Scotland<br />

On an oil platform<br />

An e-mail from<br />

Scotland<br />

Story King Robert the<br />

bruce of Scotland<br />

Wordwise Weather and<br />

clothing<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

Unit 7<br />

Check-in<br />

6 überprüfen.<br />

We all need<br />

English<br />

Will-future;<br />

Bedingungssätze mit<br />

will; Konjunktionen<br />

- 26 -<br />

Grammar skills:<br />

Grammar<br />

Communication<br />

skills: A poster<br />

Vocabulary skills:<br />

New words<br />

Listening skills:<br />

Announcements<br />

A quiz: All around<br />

Britain<br />

A song: Loch<br />

Lomond<br />

A game: The ’if’<br />

game<br />

A song: It’s<br />

raining again<br />

A game: A word<br />

puzzle<br />

Language 1<br />

A world language<br />

Holiday time Modale Hilfsverben;<br />

A song:<br />

[Language2] I was going up the past progressive; will<br />

Ghostbusters!<br />

steps when… vs. going to<br />

Language 3-4 The kids next door<br />

Story There’s a ghost in<br />

Writing skills:<br />

our house!<br />

Notes<br />

Wordwise Holidays<br />

Check-in Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

7 überprüfen<br />

Revision 3 Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Units<br />

6-7 überprüfen<br />

Passing on Sprachmitteilung Communication<br />

information<br />

skills<br />

Extras<br />

Animals Group skills;<br />

A project<br />

Presentation skills<br />

A cartoon The Wizard of Oz<br />

Reading skills Lesetechnik<br />

Reading skills<br />

verbessern<br />

(vor, während und<br />

nach dem Lesen)<br />

A story The mystery of<br />

Loch Ness<br />

A play Robin Hood and<br />

his merry band<br />

Grammar Grammatikanhang<br />

Vocabulary Chronologische<br />

Vokabelliste<br />

Vocabulary skills Word games<br />

Dictonary<br />

Irregular verbs<br />

Wörterbuch<br />

Classroom Wendung für den<br />

Phrases<br />

Unterricht


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Lösungen Lösungen zu den<br />

Check-out und <strong>der</strong><br />

Bild-und<br />

Textquellen<br />

Revision-Seiten<br />

Klasse 7: Fach: Englisch<br />

- 27 -<br />

Selbstkontrolle<br />

Leitfach 7/8: Dokumentieren, Präsentieren: Interview erstellen und<br />

durchführen<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Unit 1<br />

Check-in<br />

Language 1<br />

Language 2<br />

Sport is fun!<br />

Über Sport<br />

sprechen, etwas<br />

über Sportarten<br />

erfahren.<br />

Our skateboarding<br />

star<br />

Tennis fans<br />

Present Tenses;<br />

present<br />

progressive with<br />

future meaning<br />

Listening Skills:<br />

Taking notes<br />

Writing skills:<br />

Profiles<br />

Communication<br />

skills: Arranging<br />

to meet<br />

Talkwise It’s good to win! Communication<br />

skills: Question<br />

Text A match to<br />

tags<br />

Reading skills: A song: Three<br />

remember<br />

New words lions<br />

Wordwise Wortschatzarbeit A game: Sport<br />

words<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

1 überprüfen<br />

Unit 2<br />

Out and about in<br />

Check-in London<br />

Über London<br />

sprechen<br />

Language 1 Voices of London Simple past; Communication A song: Streets<br />

Language 2 On the<br />

present perfect; skills: Asking the of London<br />

Un<strong>der</strong>ground Past progressive; way<br />

Language 3 The Idea<br />

past perfect<br />

Talkwise Making plans Communication<br />

skills: Planning a<br />

trip<br />

Text The Hound of the<br />

Reading skills:<br />

Baskervilles<br />

finding clues<br />

Wordwise Wortschatzarbeit<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

2 überprüfen<br />

Unit 3<br />

Let it out!<br />

Check-in Über Probleme<br />

und Poetry-Slams<br />

sprechen


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Topic/Content Structures Skills Activities<br />

Language 1<br />

Language 2<br />

Dear diary<br />

Life at a new<br />

school<br />

Will-future;<br />

comparison of<br />

adjectives and<br />

adverbs;<br />

conditional<br />

sentences with will;<br />

pronouns with –self<br />

/ -selves<br />

- 28 -<br />

Writing skills:<br />

Letters and emails<br />

Talkwise Telephone talk Communication<br />

skills: On the<br />

phone<br />

Text Slam stars Presentation<br />

skills: performing<br />

Wordwise Wortschatzarbeit<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

Unit 4<br />

Check-in<br />

Language 1<br />

Language 2<br />

3 überprüfen<br />

Around the UK<br />

über britische<br />

Regionen<br />

sprechen<br />

Visit Wales!<br />

The Mistery of<br />

Stonehenge<br />

‘One / ones’;<br />

‘whose’; relative<br />

pronouns and<br />

relative clauses<br />

a poem<br />

Communication<br />

skills: At the<br />

tourist information<br />

centre<br />

Talkwise Be polite!<br />

Text The courier Writing skills:<br />

A summary<br />

Wordwise Wortschatzarbeit Vocabulary skills:<br />

Phrasal verbs<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

Skills workshop<br />

4<br />

Unit 5<br />

Check-in<br />

Language 1<br />

Language 2<br />

4 überprüfen<br />

Reading for<br />

information<br />

Mad about music<br />

über Musik und<br />

Stars sprechen<br />

A college for pop<br />

stars? London<br />

sights: Rock<br />

Circus<br />

Modal auxiliaries<br />

and their<br />

replacements;<br />

‘shall’<br />

Reading skills:<br />

Skimming and<br />

scanning<br />

Writing skills:<br />

Writing a<br />

summary<br />

Talkwise When there’s a<br />

Communication<br />

problem<br />

skills: Problems<br />

Wordwise Wortschatzarbeit Vocabulary skills:<br />

Word formation<br />

Check-out Selbstkontrolle:<br />

Lernziele <strong>der</strong> Unit<br />

5 überprüfen<br />

Skills workshop Writing Writing skills:<br />

5<br />

Different kinds of<br />

personal writing<br />

A rap: Monday,<br />

Monday<br />

A song: Beautiful<br />

A poster: Your<br />

region<br />

A song: Fly<br />

away<br />

A song: Fame!<br />

A puzzle: Who’s<br />

who?


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Klasse 8: Fach: Englisch<br />

Leitfach 7/8: Dokumentieren, Präsentieren: Interview erstellen und<br />

durchführen<br />

Section Theme Sprechabsichten Strukturen<br />

Unit 1<br />

A bite to eat<br />

Über Urlaub sprechen Gerundium als Subjekt<br />

British and American Über Vorurteile sprechen und Objekt<br />

stereotypes<br />

Über Vorlieben und Britisches und<br />

Healthy and unhealthy Abneigungen sprechen amerikanisches Englisch<br />

food<br />

Über Essgewohnheiten<br />

sprechen<br />

Unit 2 Fit for fun<br />

Über Sport sprechen Gerundium nach<br />

American sports Ratschläge geben präpositionalen<br />

In Acadia National<br />

Ausdrücken<br />

Park<br />

Die Modalverben<br />

should/need to/ needn’t<br />

Sätze mit Objekten<br />

Unit 3 All around us<br />

Schulsysteme beschreiben R: Das past perfect<br />

The American school und vergleichen<br />

system<br />

Über Probleme<br />

Homecoming<br />

Jugendlicher sprechen<br />

Über Feiertage und das<br />

Schuljahr sprechen<br />

Unit 4 All kids of people Tiere beschreiben Der Bedingungssatz Typ<br />

Alaska<br />

Über Möglichkeiten II<br />

Hudson River sprechen<br />

R: Der Bedingungssatz<br />

Über die Geografie <strong>der</strong><br />

USA sprechen<br />

Typ I<br />

Unit 5 Get the message? Über Erfindungen und Das Passiv im Präsens<br />

Computers and the mo<strong>der</strong>ne Technologien Das Modalverb might<br />

Internet<br />

sprechen<br />

R: Das Modalverb could<br />

The history of the Über historische<br />

Das Passiv in <strong>der</strong><br />

communication Entwicklungen sprechen Vergangenheit<br />

Unit 6 Making a living<br />

Jobs<br />

Dangerous jobs<br />

Unit 7 A new world<br />

Native American art<br />

Pocahontas<br />

New Orleans<br />

Unit 8 A new home?<br />

The Amish people<br />

Mexicans in California<br />

Über Berufswünsche<br />

sprechen<br />

Über Umzugspläne<br />

sprechen<br />

Ein Telefongespräch<br />

führen<br />

Berufe beschreiben<br />

Über Mythen und<br />

Legenden sprechen<br />

Über die Beson<strong>der</strong>heiten<br />

einer Stadt sprechen<br />

Über Gründe für<br />

Immigration sprechen<br />

Über<br />

Immigrantenschicksale<br />

sprechen<br />

- 29 -<br />

Der unbestimmte Artikel<br />

bei Berufsbezeichnungen<br />

R: Der unbestimmte<br />

Artikel<br />

Der Bedingungssatz Typ<br />

III<br />

Phrasal verbs<br />

Present perfect mit<br />

for/since<br />

Present perfect<br />

progressive<br />

Relativsätze ohne<br />

Pronomen<br />

R: Relativsätze mit<br />

Pronomen<br />

Das Modalverb ought to,<br />

to be allowed to,<br />

to be able to


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Klasse 9: Fach: Englisch<br />

Leitfach 9/10: Dokumentieren, Präsentieren: Hausarbeit<br />

Section Theme Sprechabsichten Strukturen<br />

Unit 1 What a waste<br />

Food and waste<br />

Animal testing<br />

Optional 1<br />

Unit 2 Going to extremes<br />

Life styles<br />

Optional 2<br />

Unit 3<br />

Competitive sports<br />

A path to peace<br />

Irish symbols<br />

Working for peace<br />

Optional 3 Optional 3:<br />

The Claddagh Ring<br />

Unit 4 Love and<br />

Un<strong>der</strong>standing<br />

Romeo and Juliet<br />

Home and away<br />

Optional 4 Optional 4:<br />

The One World Flag<br />

Über Abfall und<br />

Umweltschutz sprechen<br />

Über genmanipulierte<br />

Lebensmittel sprechen<br />

Über Tierversuche<br />

sprechen<br />

Über Vegetarier sprechen<br />

Über Körperschmuck<br />

sprechen<br />

Über extremes<br />

Körpergefühl sprechen<br />

Argumente vorbringen<br />

Geschichtliche<br />

Zusammenhänge<br />

verstehen und<br />

zusammenfassen<br />

Gedichte verstehen und<br />

vortragen<br />

Über politische Konflikte<br />

sprechen<br />

Über Beziehung sprechen<br />

Über schwierige<br />

Situationen Sprechen<br />

Über Heimatgefühl<br />

sprechen<br />

- 30 -<br />

R: Indirekte Rede<br />

Das Partizip nach have<br />

in <strong>der</strong> Bedeutung<br />

„(veran)lassen“<br />

R: Wortbildung<br />

Das Passiv modalen<br />

Hilfsverben<br />

Partizipien als Adjektive<br />

Das simple past und<br />

das present perfect (1)<br />

T+T: Discussion<br />

Das simple past und<br />

das present perfect (2)<br />

Die Zeitverschiebung in<br />

<strong>der</strong> indirekten Rede<br />

Fragen in <strong>der</strong> indirekten<br />

Rede<br />

Auffor<strong>der</strong>ungen und<br />

Verbote in <strong>der</strong><br />

indirekten Rede<br />

Der Infinitiv mit to(1)<br />

Der Infinitiv ohne to<br />

T+T: Presentation


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Theme Sprechabsichten Strukturen<br />

Unit 5 Have you heard?<br />

The Battle of Hastings<br />

Newspaper in Britain<br />

Optional 5 Optional 5:<br />

The roots of Mo<strong>der</strong>n<br />

English<br />

Unit 6 Work experience<br />

Jobs<br />

Application<br />

Optional 6 Optional 6:<br />

Picking jobs<br />

Unit 7 A sense of belonging<br />

Australia – Aborigines<br />

A new home<br />

Optional 7 Optional 7:<br />

The dead heart<br />

Unit 8 Getting away<br />

Going to India on<br />

holiday<br />

Indian traditions<br />

Optional 8 Optional 8:<br />

Trends from India<br />

Geschichtliche<br />

Zusammenhänge<br />

verstehen und<br />

analysieren<br />

Über Umweltschutz<br />

sprechen<br />

Zeitung kritisch<br />

betrachten<br />

Über typische und<br />

außergewöhnliche Jobs<br />

sprechen<br />

Über Jobs im Wandel <strong>der</strong><br />

Zeit sprechen<br />

Eine Bewerbung<br />

verfassen<br />

Ein Bewerbungsgespräch<br />

führen<br />

Über Nationalfeiertage<br />

sprechen<br />

Über Mythen sprechen<br />

Über Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Leben sprechen<br />

Eine Reise planen<br />

Über Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Indiens sprechen<br />

- 31 -<br />

R: Das past perfect<br />

R: Das past<br />

progressive<br />

Präpositionen in<br />

Relativsätzen<br />

R: Verben mit zwei<br />

Objekten<br />

Das Passiv bei Verben<br />

mit zwei Objekten<br />

R: Steigerungen von<br />

Adjektiven<br />

R: Das present perfect<br />

progressiv<br />

T+T: Internet research<br />

R: Futur mit going to<br />

Das present<br />

progressive zum<br />

Ausdruck von<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Partizipien zur<br />

Satzverkürzung<br />

Partizipien nach Verben<br />

<strong>der</strong> Wahrnehmung,<br />

Ruhe und Bewegung<br />

R: Möglichkeiten die<br />

Zukunft auszudrücken<br />

Das simple present als<br />

Ausdruck <strong>der</strong> Zukunft<br />

T+T: Working with<br />

words


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Klasse 10: Fach: Englisch<br />

Leitfach 9/10: Dokumentieren, Präsentieren: Hausarbeit (auch Eurokom)<br />

Section Theme Sprechabsichten Fertigkeiten Strukturen<br />

Unit 1 Language review<br />

My language<br />

check list<br />

Communicative<br />

grammar<br />

Unit 2 Island<br />

inspirations<br />

Caribbean life<br />

Caribbean<br />

culture<br />

Working on texts<br />

Jamaican<br />

Weddings; Births<br />

and Deaths in<br />

Jamaica Culture<br />

Unit 3 Caring and<br />

sharing<br />

Friends reunited<br />

Gap year<br />

Text production 1<br />

Thinking of going<br />

to London?<br />

Unit 4 Times are<br />

changing<br />

Male and female<br />

roles<br />

Bullying<br />

information<br />

The old days<br />

Preparing a<br />

survey interview<br />

Über Englisch als<br />

Weltsprache sprechen<br />

Eine kontroverse<br />

Diskussion führen<br />

Sich auf Englisch in<br />

<strong>der</strong> Welt verständigen<br />

Über historische,<br />

geographische<br />

Und wirtschaftliche<br />

Gegebenheiten<br />

Eines Landes<br />

sprechen<br />

Über Gedichte, Kultur<br />

und Bräuche sprechen<br />

Über Personen<br />

sprechen<br />

Kontakte wie<strong>der</strong><br />

aufnehmen<br />

Über ein Auslandsjahr<br />

sprechen<br />

Eine zukünftige<br />

Handlung planen<br />

Und seine<br />

Entscheidungen<br />

begründen<br />

Über Eigenschaften<br />

und Stereotypen von<br />

Frauen und Männern<br />

sprechen<br />

Ratschläge geben<br />

Über das<br />

Zusammenleben mit<br />

<strong>der</strong> älteren Generation<br />

sprechen<br />

Über den sozialen<br />

Wandel sprechen<br />

- 32 -<br />

Eine<br />

Selbsteinschätzung<br />

(Portfolio) vornehmen<br />

seine<br />

Eine Tabelle<br />

auswerten<br />

Eine eigene Tabelle<br />

erstellen<br />

Eine Recherche<br />

vornehmen<br />

Einen Lexikonartikel<br />

verfassen<br />

Ein Gedicht<br />

interpretieren und als<br />

Poster präsentieren<br />

Eine Kurzbiografie<br />

verfassen und<br />

präsentieren<br />

Textverständnis<br />

schulen<br />

Bedeutung von<br />

Wörtern erschließen<br />

Ein Projekt vorbereiten<br />

Ein Diagramm<br />

erstellen<br />

Einen Zeitungsartikel<br />

verfassen<br />

Briefe, Notizen, E-<br />

Mails, Bewerbungen<br />

und Geschichten<br />

schreiben<br />

Ein Lied in eine<br />

an<strong>der</strong>e Textsorte<br />

umwandeln<br />

Ein summary<br />

schreiben<br />

Ein Märchen<br />

schreiben und<br />

vortragen<br />

Ein Interview<br />

vorbereiten,<br />

durchführen und<br />

auswerten<br />

Die Zeiten<br />

Indirekte Rede<br />

Bedingungssätze<br />

Aussprache<br />

Das Passiv<br />

Steigerung von<br />

Adjektiven<br />

An<strong>der</strong>e Arten <strong>der</strong><br />

Steigerung<br />

Das past perfect<br />

Modalverben1<br />

Modalverben 2<br />

Die Zeiten<br />

Bedingungssätze<br />

Modalverben 2<br />

Indirekte Rede<br />

Used to


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Englisch<br />

Section Theme Sprechabsichten Fertigkeiten Strukturen<br />

Unit 5 Get the message<br />

SMS messages<br />

Mo<strong>der</strong>n<br />

technology<br />

Text production 2<br />

From a fish and<br />

chip shop to<br />

Bollywood<br />

Unit 6 New horizons<br />

Leaving home<br />

Looking into the<br />

future<br />

Pronunciation<br />

Tips for your first<br />

day at work<br />

Unit 7 The melting pot<br />

American history<br />

American Dream<br />

Word building<br />

The Young<br />

European<br />

Movement<br />

Dinge in verschiedene<br />

Codes ausdrücken<br />

Sich über technische<br />

Fortschritt und<br />

alternative Energien<br />

unterhalten<br />

Einen Tagesablauf in<br />

<strong>der</strong> Zukunft<br />

beschreiben<br />

Über Abschied und<br />

Neuanfang sprechen<br />

Über die Zukunft<br />

sprechen<br />

Über die<br />

amerikanische<br />

Geschichte und<br />

Bevölkerung sprechen<br />

Über Stereotypen und<br />

Werbung sprechen<br />

- 33 -<br />

Eine Notiz schreiben<br />

Dolmetschen<br />

Redemittel für eine<br />

Diskussion sammeln<br />

Die Ergebnisse einer<br />

Diskussion in einem<br />

Diagramm festhalten<br />

Report, summary,<br />

statement und<br />

comment schreiben<br />

false friends erkennen<br />

Die Kurzfassung eines<br />

Gedichtes schreiben<br />

Ein statement<br />

formulieren<br />

Redemittel<br />

systematisieren<br />

Ein Rollenspiel <strong>der</strong><br />

erarbeiten und<br />

vortragen<br />

Einen Brief schreiben<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong><br />

englischen Phonetik<br />

erkennen und<br />

anwenden<br />

Einen Zeitstrahl<br />

erarbeiten<br />

Eine Diskussion<br />

führen<br />

Informationen aus<br />

einem Text in eine<br />

Statistik umwandeln<br />

Ein Werbeposter<br />

erstellen<br />

Eine<br />

Selbsteinschätzung<br />

(Portfolio) vornehmen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong><br />

englischen<br />

Wortbildung erkennen<br />

und anwenden<br />

Indirekte Rede<br />

Die Zeiten<br />

Bedingungssätze<br />

Das Gerundium<br />

Beson<strong>der</strong>heiten bei<br />

<strong>der</strong> Pluralbildung<br />

von Nomen<br />

(Substantiven) 1<br />

Beson<strong>der</strong>heiten bei<br />

<strong>der</strong> Pluralbildung<br />

von Nomen<br />

(Substantiven) 2<br />

-ing o<strong>der</strong> Infinitiv<br />

Bedingungssätze


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mathematik<br />

Fach: Mathematik<br />

Klasse 5: Fach: Mathematik<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Diagramme und Tabellen anfertigen<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Lernplakate<br />

Arbeits- und Sozialformen: Stillarbeit<br />

Lernen lernen: Planung von Klassenarbeiten<br />

Lernen lernen: Lernkartei anfertigen<br />

Lernen lernen: Selbständiges Üben und Kontrollieren – mit<br />

Selbstkontrolle<br />

5.1 Natürliche Zahlen<br />

• Grundrechenarten<br />

• Stellenwertsysteme<br />

• Rechengesetze<br />

5.2 Geometrie<br />

• Senkrechte<br />

• Parallele<br />

• Abstand<br />

• Quadratgitter<br />

• „Haus <strong>der</strong> Vierecke“<br />

• Würfel, Qua<strong>der</strong>, Schrägbild<br />

5.3 Sachrechnen<br />

• Längeneinheiten<br />

• Flächeneinheiten<br />

• Volumeneinheiten<br />

• Größen umwandeln<br />

• Maßstäbe<br />

5.4 Flächen und Körper<br />

• Flächeninhalt<br />

• Rauminhalt<br />

5.5 Brüche<br />

• Bruchteile<br />

• Dezimalbrüche<br />

• Prozentzahlen<br />

- 34 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mathematik<br />

Klasse 6: Fach: Mathematik<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Diagramme und Tabellen anfertigen<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Lernplakate<br />

Arbeits- und Sozialformen: Stillarbeit<br />

Lernen lernen: Planung von Klassenarbeiten<br />

Lernen lernen: Lernkartei anfertigen<br />

Lernen lernen: Selbständiges Üben und Kontrollieren – mit<br />

Selbstkontrolle<br />

6.1 Teilbarkeit und Brüche<br />

• Teilbarkeit / Teilbarkeitsregeln<br />

• Brüche<br />

• Prozent<br />

6.2 Rechnen mit Brüchen<br />

• Rechenregeln<br />

• Punkt vor Strich, Klammern<br />

6.3 Geometrie (Kreis und Winkel)<br />

• Kreis, -ausschnitt<br />

• Winkelarten<br />

• Winkel zeichnen und messen<br />

• Winkel an Geraden<br />

6.4 Dezimalbrüche/ Rechnen mit Dezimalbrüchen<br />

• Dezimalschreibweise<br />

• Vergleichen<br />

• Umwandeln<br />

• Rechenregeln<br />

• Verbinden <strong>der</strong> Rechenarten<br />

6.5 Räumliche Geometrie (Körper)<br />

• Prisma, Pyramide, Schrägbil<strong>der</strong><br />

• Zylin<strong>der</strong>, Kegel, Kugel<br />

6.6 Terme, Variablen, Gleichungen<br />

• Einfache Äquivalenzumformungen<br />

• Einfache Gleichungen<br />

6.7 Proportionale Zuordnung<br />

• Zuordnungen und Schaubil<strong>der</strong><br />

• Proportionale Zuordnungen<br />

• Schaubil<strong>der</strong> proportionaler Zuordnungen<br />

• Dreisatz<br />

• Tabellenkalkulation (IT)<br />

- 35 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mathematik<br />

6.8 Daten erfassen und auswerten<br />

• Daten erfassen, darstellen und auswerten<br />

• Mittelwert<br />

Klasse 7: Fach: Mathematik<br />

Leitfach 7/8: Dokumentieren, Präsentieren: Eigene Lösungswege<br />

entwickeln und erklären<br />

Lernen lernen: Systematisches Wie<strong>der</strong>holungslernen<br />

(verschiedene Möglichkeiten)<br />

Lernen lernen: Fehlerkartei, Fehlerliste führen und<br />

analysieren<br />

7.1 Rationale Zahlen<br />

• Erweiterung des Zahlbereichs<br />

• Rechengesetze<br />

7.2 Dreiecke<br />

• Winkelsumme<br />

• Dreiecksformen<br />

• Konstruktion von Dreiecken<br />

• Beson<strong>der</strong>e Punkte und Linien in Dreiecken<br />

7.3 Terme<br />

• Rechnen mit Termen<br />

7.4 Gleichungen<br />

• Aufstellen von Gleichungen, Klammern<br />

• Lesen und Lösen von Gleichungen<br />

7.5 Vierecke<br />

• Wie<strong>der</strong>holung: „Haus <strong>der</strong> Vierecke“<br />

• Winkelsumme<br />

• Konstruktion von Vierecken<br />

• Regelmäßige Vielecke / Gesetzmäßigkeiten<br />

7.6 Zuordnungen<br />

• Dreisatz<br />

• Proportionale Zuordnung<br />

• Umgekehrt proportionale Zuordnungen<br />

• Dreisatz (umgekehrt)<br />

7.7 Prozentrechnen<br />

• Prozentsatz<br />

• Prozentwert<br />

• Grundwert<br />

- 36 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mathematik<br />

7.8 Daten<br />

• Tabellen lesen und aufstellen (Rangliste, relative Häufigkeit)<br />

• Stichproben, Zentralwert<br />

• Tabellenkalkulation<br />

Klasse 8: Fach: Mathematik<br />

Leitfach 7/8: Dokumentieren, Präsentieren: Eigene Lösungswege<br />

entwickeln und erklären<br />

Lernen lernen: Systematisches Wie<strong>der</strong>holungslernen<br />

(verschiedene Möglichkeiten), Fehlerkartei, Fehlerliste<br />

führen und analysieren<br />

8.1 Terme<br />

• Terme in Klammern/ Regeln<br />

• Binomische Formeln<br />

• Faktorisieren<br />

8.2 Gleichungen<br />

• Bruchgleichungen (Definitionsmenge, Lösungsmenge)<br />

• Formeln<br />

8.3 Geometrie<br />

Umfang und Flächeninhalt bei ebenen Figuren (Quadrat,<br />

Rechteck, Parallelogramm, Raute, Dreieck, Trapez, Vielecke)<br />

8.4 Lineare Funktionen<br />

• Proportionale Funktionen<br />

• Lineare Funktionen<br />

• Darstellung / Lösung in Diagrammen<br />

• Lösung durch Berechnung<br />

8.5 Lineare Gleichungssysteme<br />

• Aufstellen linearer Gleichungssysteme<br />

• Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme:<br />

Additionsverfahren<br />

Einsetzungsverfahren<br />

Gleichsetzungsverfahren<br />

8.6 Prismen<br />

• Körpervorstellungen, Kanten, Netze, Schrägbil<strong>der</strong><br />

• Volumen<br />

• Oberfläche<br />

• Zusammengesetzte Körper<br />

- 37 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mathematik<br />

8.7 Prozentrechnen / Zinsrechnen<br />

• Prozentsatz / Zinssatz<br />

• Prozentwert / Zinsen<br />

• Grundwert / Anfangskapital<br />

• Vermehrter und vermin<strong>der</strong>ter Grundwert<br />

• Monatszins, Tageszins<br />

8.8 Daten<br />

• Daten erfassen<br />

• Daten auswerten<br />

• Daten darstellen<br />

Klasse 9: Fach: Mathematik<br />

Leitfach 9/10: ---<br />

9.1 Potenzen<br />

• Potenzgesetze<br />

• Rechnen mit Potenzen<br />

• Zehnerpotenzen<br />

• Darstellung sehr großer und sehr kleiner Zahlen<br />

mit Hilfe von Zehnerpotenzen<br />

9.2 Wurzeln<br />

• Gesetze beim Radizieren<br />

9.3 Quadratische Gleichungen<br />

• y = x² und y = ax² + c<br />

• Lösungsformel<br />

• Bruchgleichungen<br />

• Anwendungen<br />

9.4 Satzgruppe des Pythagoras<br />

• Anwendungen bei Flächen und Körper<br />

• Rechnen mit Formvariablen<br />

9.5 Kreis- und Kreisberechnungen<br />

• Kreisumfang<br />

• Kreisfläche<br />

• Kreiszahl π<br />

• Kreisteile<br />

9.6 Zylin<strong>der</strong><br />

• Netz und Schrägbild des Zylin<strong>der</strong>s<br />

• Oberfläche und Volumen des Zylin<strong>der</strong>s<br />

• Zusammengesetzte Körper<br />

- 38 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mathematik<br />

9.7 Zinsen<br />

• Wie<strong>der</strong>holung aus Klasse 7 und 8<br />

• Zinseszins<br />

• Zuwachssparen, Ratensparen, Darlehen, Kleinkredit<br />

9.8 Quadratische Funktionen<br />

• y = x² und y = ax² + c<br />

• y = (x – d)² und y = (x – d)² + c<br />

• Quadratische Ergänzung<br />

• Scheitel- und Normalform<br />

• Nullstellen<br />

• Lösungsformel<br />

Klasse 10. Fach: Mathematik<br />

Leitfach 9/10: ---<br />

10.1 Trigonometrie<br />

• Trigonometrische Funktionen (sin, cos, tan)<br />

• Berechnungen in rechtwinkligen Dreiecken<br />

• Berechnungen in beliebigen Dreiecken<br />

• Berechnungen in Vierecken, Vielecken, Körpern<br />

• Beson<strong>der</strong>e Werte<br />

10.2 Pyramide, Kegel, Kugel<br />

• Schrägbil<strong>der</strong><br />

• Eigenschaften, Netze<br />

• Oberflächen / Teilflächen<br />

• Volumen<br />

• Zusammengesetzte Körper<br />

10.3 Sachrechnen<br />

• Wie<strong>der</strong>holung von Klasse 7-9<br />

• Anwendungsaufgaben<br />

• Diagramme<br />

• Daten auswerten<br />

• Daten beurteilen<br />

10.4 Zufall und Wahrscheinlichkeit<br />

• Zufallsversuche<br />

• Wahrscheinlichkeiten<br />

• Ereignisse<br />

• Schätzen von Wahrscheinlichkeiten<br />

- 39 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mathematik<br />

10.5 Zufall<br />

• Ereignisse<br />

• Zweistufige Zufallsversuche mit und ohne Reihenfolge<br />

• Erwartungswert<br />

10.6 Prüfungsvorbereitung<br />

- 40 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Fach: Naturwissenschaftliches<br />

Arbeiten NWA<br />

Klasse 5: Fach: NWA: Biologie – Chemie – Physik<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Diagramme und Tabellen lesen und<br />

anfertigen. Mit Nachschlagewerken umgehen,<br />

alphabetisch sortieren. Beschaffung von Materialien zu<br />

einem Thema<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Kleine Dokumentationen mit<br />

Anschauungsmaterial (Beispiele: Plakate, Themenmappen)<br />

Mündlicher Vortrag mit Stichwortzettel<br />

Arbeits- und Sozialformen: Partnerarbeit<br />

Lernen lernen: Sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmaterialien<br />

Themenfeld „Wie Tiere leben“<br />

Bio 5.1 Wie Tiere leben (I)<br />

• Säugetiere<br />

• Haustiere<br />

• Hund<br />

• Katze<br />

• Rind<br />

Bio 5.2 Wirbellose Tiere<br />

• Schnecke<br />

• Wurm<br />

• Assel<br />

Themenfeld „Umgang mit Stoffen aus dem Alltag“<br />

Che 5.1 Experimentelles Arbeiten<br />

• Regeln im Fachraum (Laborregeln)<br />

• Umgang mit dem Gasbrenner / Kartuschenbrenner<br />

• Protokolle erstellen<br />

• Geräte richtig bezeichnen<br />

Che 5.2 Stoffe<br />

• Stoffeigenschaften<br />

• Stoffgemische<br />

• Trennmethoden<br />

- 41 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Themenfeld „Geheimnisvolle Kräfte“<br />

Phy 5.1 Magnetismus<br />

• Magnetstein / Geschichte des Magnetismus<br />

• Pole / magnetische Dipole<br />

• Feldlinien / Erdmagnetfeld<br />

• Orientierung <strong>der</strong> Feldlinien / Tiere<br />

• Magnetisieren / Entmagnetisieren<br />

• Influenz<br />

• Gesetze des Magnetismus<br />

Phy 5.2 Elektrostatik<br />

• Reibungselektrizität / Pullover, Kamm<br />

• Verschiedene elektrische Ladungen<br />

(Ballon, Elektroskop, Glimmlampe)<br />

• Ladungsausgleich / Gewitter<br />

• Influenz<br />

• Gesetzmäßigkeiten<br />

• Elektrische Mono-Pole<br />

• Elektrostatik und Nichtleiter<br />

Themenfeld „Pflanzen leben an<strong>der</strong>s“<br />

Bio 5.3 Pflanzen leben an<strong>der</strong>s<br />

• Mikroskopie<br />

• Einführung in die Handhabung des Geräts<br />

• Aufbau von Pflanzenzellen<br />

• Aufbau von Tierzellen<br />

• Kennzeichen des Lebens<br />

• Photosynthese<br />

• Vielfalt <strong>der</strong> Blütenpflanzen<br />

• Keimungsversuche<br />

Klasse 6: Fach: NWA: Biologie – Chemie – Physik<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Diagramme und Tabellen lesen und<br />

anfertigen. Mit Nachschlagewerken umgehen,<br />

alphabetisch sortieren. Beschaffung von Materialien zu<br />

einem Thema<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Kleine Dokumentationen mit<br />

Anschauungsmaterial (Beispiele: Plakate, Themenmappen)<br />

Mündlicher Vortrag mit Stichwortzettel<br />

Arbeits- und Sozialformen: Partnerarbeit<br />

Lernen lernen: Sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmaterialien<br />

- 42 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Bio 6.1 Wie Tiere leben (II)<br />

• Amphibien<br />

• Fische<br />

• Reptilien<br />

• Vögel<br />

• Systematik <strong>der</strong> Wirbeltierklassen<br />

Themenfeld „Erfassen eines Lebensraumes“<br />

Bio 6.2 Erfassen eines Lebensraumes (z.B. Wald, Hecke, Wiese…)<br />

• Langzeitbeobachtung<br />

• Bestimmungsübungen<br />

• Nahrungsbeziehungen<br />

Themenfeld „Wir werden erwachsen“<br />

Bio 6.3 Sexualkunde<br />

• Der weibliche und <strong>der</strong> männliche Körper<br />

• Primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale<br />

• Pubertät<br />

• Verhütung<br />

Themenfeld „Bewegung in Technik und Natur“<br />

Bio 6.4 Körper und Bewegungsapparat<br />

• Skelett<br />

• Gelenke<br />

• Wirbelsäule<br />

• Haltung<br />

• Muskulatur<br />

• Hebelwirkung<br />

• Messen von Geschwindigkeiten<br />

Phy 6.1 Schwimmen und Fliegen<br />

• Auftrieb<br />

• Schwimmen – schweben – sinken<br />

• Schwimm- und Flugobjekte bauen<br />

Themenfeld „Luft“<br />

Che 6.1 Feuer<br />

• Brennbarkeit (Versuche)<br />

• Brand-Dreieck<br />

• Brandbekämpfung<br />

• Verbrennung = chemische Reaktion<br />

- 43 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Che 6.2 Luft<br />

• Luftdruck / Gesetzmäßigkeit<br />

• Luftkreislauf<br />

• Atem und Smog<br />

• Luftanalyse<br />

• Luft ist ein Stoffgemisch<br />

Phy 6.2 Wärmelehre und Wetter<br />

• Verhalten von Stoffen bei Erwärmung (Gase, Wetter)<br />

• Wärmeleitung<br />

• Wärmestrahlung<br />

• Wärmemitführung<br />

• Wärmedämmung<br />

• Wetterphänomene<br />

Klasse 7: Fach: NWA: Biologie – Chemie – Physik<br />

Leitfach7/8: Informationen: Versuche auswerten<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Protokoll führen<br />

Lernen lernen: Vernetztes Lernen<br />

Bio 7.1 Suchtprävention (im Zeitfenster)<br />

• Sucht allgemein<br />

• z.B. Essstörungen<br />

• z.B. Rauchen<br />

• z.B. Alkohol<br />

• Stärkung des Selbstvertrauens<br />

• „Nein“ sagen<br />

Themenfeld „Wasser“<br />

Bio 7.2 Wasser<br />

• Gewässeruntersuchung<br />

• Ökosystem<br />

• Anwendung <strong>der</strong> Mikroskopie<br />

• Organismen<br />

Che 7.1 Wasser<br />

• Wasserkreislauf<br />

• Wasser – Ökologie (Verbrauch)<br />

• Trinkwasser (Gewinnung)<br />

• Wasseranalyse (pH-Wert, Indikatoren, Dichte, Schmelz- und<br />

Siedetemperatur, Wasserhärte)<br />

• Abwasser und Kläranlage<br />

- 44 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Themenfeld „Schall und Licht“<br />

Phy 7.1 Optik<br />

• Licht / Lichtquellen<br />

• Licht und Schatten (Sonne – Erde – Mond)<br />

• Lochkamera (Fotografie, Plattwürmer, Becheraugen)<br />

• Einfluss <strong>der</strong> Lochgröße<br />

• Loch = Information “ordnen“<br />

• Strahlenoptik (Spiegel, Reflexion)<br />

• Lichtbrechung<br />

• Prisma, Farben<br />

• Linsen<br />

Phy 7.2 Akustik<br />

• Tonhöhe / Frequenz<br />

• Lautstärke / Amplitude<br />

• Hörgrenzen<br />

• Schall: Ausbreitung<br />

• Schall: Geschwindigkeit<br />

• Schall im Vakuum<br />

• Lärm und Gesundheit<br />

Bio 7.3 Sinnesorgane: Das Auge<br />

Bio 7.4 Sinnesorgane: Das Ohr<br />

Bio 7.5 Das Gehirn und Zentrales Nerven-System (ZNS)<br />

Themenfeld „Mikrokosmos & Makrokosmos“<br />

Phy 7.3. Mikrokosmos/Makrokosmos<br />

• Planeten/Milchstrasse<br />

• Sonnenenergie<br />

• Kräfte (Kraft- und Vektorpfeile; Ursache von Verformungen)<br />

• Kräfte vergleichen und messen<br />

• Gewichtskraft / Masse<br />

• Sonnen- und Mondfinsternis<br />

• Astronomie<br />

Che 7.2 Einfaches Atommodell (Teilchenmodell)<br />

• Kugelteilchenmodell-Versuch<br />

• Modelle ( allgemein)<br />

• Aggregatszustände im Teilchenmodell<br />

• Teilchenbewegung / Brownsche Bewegung<br />

- 45 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Che 7.3 Chemische Reaktionen<br />

• Symbole und Reaktionsgleichungen<br />

• Oxidation und Reduktion<br />

• Wasserstoff<br />

• Metalle und Metallgewinnung<br />

• Wertigkeit<br />

Themenfeld „Vom Rohstoff zum Produkt“<br />

Che 7.4 Vom Rohstoff zum Produkt<br />

(exemplarisch eines <strong>der</strong> nachfolgenden Themen)<br />

• Von <strong>der</strong> Gerste zum Bier<br />

• Vom Getreidehalm zum Brot<br />

• Margarine herstellen<br />

• Gummibärchen herstellen<br />

• Apfelessig<br />

• Kosmetika (Creme, Lippenstift)<br />

Bio 7.6 Grundlagen <strong>der</strong> Ernährung<br />

• Nährstoffe<br />

• Aufgaben <strong>der</strong> Nährstoffe<br />

• Ausgewogene Ernährung<br />

• Essstörungen (fakultativ)<br />

• Verdauungsorgane<br />

Klasse 8: Fach: NWA: Biologie – Chemie – Physik<br />

Leitfach7/8: Informationen: Versuche auswerten<br />

Dokumentieren, Präsentieren: Protokoll führen<br />

Lernen lernen: Vernetztes Lernen<br />

Bio 8.1 Atmung<br />

Bio 8.2 Herz und Kreislauf<br />

Bio 8.3 Blut<br />

Bio 8.4 Gesundheit<br />

• Krankheiten (z.B. Krebs)<br />

• Bakterien<br />

• Viren<br />

• HIV<br />

• Allergien<br />

• Immunsystem<br />

• Heilmittel und Heilmethoden<br />

• Vorbeugung<br />

- 46 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Bio 8.5 Suchtprävention (im Zeitfenster)<br />

• z.B. illegale Drogen<br />

• Folgen und Schäden von Suchtmitteln<br />

Che 8.1 Periodensystem (Elementgruppen)<br />

• Alkalimetalle<br />

• Erdalkalimetalle<br />

• Halogene<br />

• Edelgase<br />

• Das PSE<br />

• Atombau<br />

Che 8.2 Atombau<br />

• Kern-Hülle-Modell<br />

• Schalenmodell<br />

• Isotope<br />

• Radioaktivität<br />

Che 8.3 Chemische Bindungen<br />

• Ionen / Ionenbindung<br />

• Salze / Mineralien<br />

• Elektrolyse (Ionenwan<strong>der</strong>ung)<br />

• Atombindung<br />

• Dipole<br />

• Metallbindung<br />

Phy 8.1 Elektrizitätslehre (I)<br />

• Einfacher Stromkreis<br />

• Quellen und Senken<br />

• Leiter und Nichtleiter<br />

• Energietransport (U-, I-Messung)<br />

• Gefahren des elektrischen Stromes<br />

• Wirkungen des elektrischen Stromes<br />

• Elektromagnetismus<br />

• Verzweigter Stromkreis (UND / ODER-Schaltungen)<br />

• Elektrischer Wi<strong>der</strong>stand<br />

• Ohmsches Gesetz<br />

• Elektrische Leistung / elektrische Energie<br />

- 47 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Phy 8.2 Mechanik (I)<br />

• Weg, Zeit, Geschwindigkeit<br />

• Gleichförmige Bewegung<br />

• Rolle, Seil, Hebel, Flaschenzug, Zugfe<strong>der</strong><br />

• Arbeit, Leistung<br />

Phy 8.3 Wärmelehre (II)<br />

• Innere Energie<br />

• Wärmeausdehnung / Bimetall<br />

• Anomalie des Wassers<br />

• Wärmekapazität<br />

• Brennwert<br />

Klasse 9: Fach: NWA: Biologie – Chemie – Physik<br />

Leitfach 9/10: Argumentieren: Arbeits- und Versuchsergebnisse<br />

präsentieren und diskutieren<br />

Bio 9.1 Genetik<br />

• Feinbau <strong>der</strong> Zelle incl. Aufgaben<br />

• Pflanzen- und Tierzellen<br />

• DNA<br />

• Transkription / Translation<br />

• Mitose<br />

• Meiose<br />

• Mendel<br />

• Mutationen / Modifikationen<br />

• Gentechnik<br />

• Erbkrankheiten<br />

Bio 9.2 Sexualkunde (III)<br />

• Rollenverhalten<br />

• Beziehungen<br />

• Sexualität<br />

• Hormone<br />

• Menstruationszyklus<br />

• Hygiene<br />

• Geschlechtskrankheiten<br />

• Embryonalentwicklung<br />

• Geburt und Kleinkind<br />

Bio 9.3 Ökologie<br />

• Biosphäre I+II<br />

• Nahrungsbeziehungen<br />

• Stoffkreisläufe<br />

• Ozon/SMOG/Treibhauseffekt<br />

- 48 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Che 9.1 Säuren und Laugen<br />

• Indikatoren<br />

• Salzsäure + Salze<br />

• Schwefelsäure + Salze<br />

• Kohlensäure + Salze<br />

• Neutralisation<br />

• Ökologie<br />

Che 9.2 Einfache organische Verbindungen<br />

• Kohlenwasserstoffe (Alkane, Alkene, Alkine), Kohle und Erdöl<br />

• FCKW’s<br />

• Aromaten<br />

• Benzin<br />

Phy 9.1 Atomphysik<br />

• Aufbau <strong>der</strong> Atome / Atomkerne / Modelle<br />

• Isotope<br />

• Kernladung- Massenzahl<br />

• Massendefekt<br />

• Radioaktivität<br />

• Zerfallsarten<br />

• Nulleffekt<br />

• Unkontrollierte und kontrollierte Kernspaltung<br />

• Kernenergie<br />

• Entsorgung / Endlagerung / Gefahren<br />

Phy 9.2 Elektrizitätslehre (II)<br />

• Induktion<br />

• Wechselstrom / Drehstrom / Generatoren<br />

• Transformator<br />

• Netze<br />

• Elektromagnetische Fel<strong>der</strong><br />

Phy 9.5 Mechanik (II)<br />

• Gleichmäßig beschleunigte Bewegung<br />

• Freier Fall<br />

• Bremsbewegung<br />

• Trägheit<br />

• Vorgänge im Straßenverkehr<br />

- 49 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Klasse 10: Fach: NWA: Biologie – Chemie - Physik<br />

Leitfach 9/10: Arbeits- und Versuchsergebnisse präsentieren und<br />

diskutieren<br />

Biologe Chemie<br />

Physik<br />

Schuljahresplan<br />

>>> 4. Klassenarbeit nach Absprache in einem Fachmodul<br />

Bis zum Ende des ersten Halbjahres wird <strong>der</strong> Unterricht als<br />

Fachunterricht angeboten. In diesem Zeitrahmen muss auch eine<br />

Klassenarbeit je Teilfach geschrieben werden. In einem weiteren<br />

Teilfach wird eine zusätzliche Klassenarbeit geschrieben. Sie ergibt<br />

zusammen mit den weiteren vom FL festzulegenden Noten (z.B.<br />

mündliche Note, Heft....) die Jahresleistungsnote. Ihr wird dann<br />

noch zu 1/3 die Note aus <strong>der</strong> FI zugeordnet.<br />

Im 2. Halbjahr wird <strong>der</strong> Fachunterricht als Projektunterricht<br />

durchgeführt. Die NWA-Projektwochen schließen mit einer<br />

Fachinternen Überprüfung ab.<br />

zwischen WF und FF:<br />

Themenvorstellung,<br />

Wahl <strong>der</strong> Schüler,<br />

Projektzuweisung<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

1 2 3 4 5 6 7 HF 8 9 10 11 12 13 14 WF 15 16 17 18 19 20 FF 21 22 23 24 25 26 OF 27 28 29 30 31 PF<br />

KL<br />

Fachmodul CH (12 Wochen) > Arbeit 1 für JL-Note CH<br />

1<br />

Fachmodul BIO (12 Wochen) > Arbeit 2 für JL-Note BIO<br />

Projektphase<br />

schriftl.<br />

Prüf.<br />

FI<br />

Fachmodul PHY (12 Wochen) > Arbeit 3 für JL-Note PHY<br />

ZF1 ZF2 ZF 3 ZF 4<br />

Fachmodulphase:<br />

inhaltl. Arbeiten gemäß<br />

Themenverteilung<br />

jeweils 1 Arbeit<br />

Che 10.1 Komplexe organische Verbindungen (Themenauswahl)<br />

• Fette / Eiweiß<br />

• Aminosäuren<br />

• Kunststoffe<br />

• Seifen / Waschmittel<br />

• Zucker<br />

• Alkanole<br />

• Carbonsäure<br />

• Ester<br />

- 50 -<br />

ab Februar:<br />

neuer<br />

Stundenplan<br />

Projektphase<br />

je<strong>der</strong> NWA-L bietet ein<br />

Projekt an<br />

S können wählen<br />

Präsentation > FI-Note


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA<br />

Bio 10.1 Evolution<br />

• Fossilien<br />

• Evolutionsfaktoren<br />

• Evolutionstheorien<br />

• Beweise (Erdzeitalter, Brückentiere, Rudimentäre Organe,<br />

Atavismen)<br />

• homologe/analoge Organe<br />

• Evolution an einem Beispiel<br />

• Stammbaum des Menschen<br />

• Kulturelle Evolution<br />

Phy 10.1 Halbleiter / Fotovoltaik<br />

• Leiter – Nichtleiter – Halbleiter<br />

• p-, n-Dotierung<br />

• Halbleiterdiode / LED / Transistor<br />

• Kondensator<br />

• Schaltungen<br />

• Solarzelle<br />

• Leerlaufspannung / Kurzschlussstrom<br />

• <strong>Max</strong>imal-Power-Point<br />

• Anpassung<br />

- 51 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Geschichte<br />

Fach: Geschichte<br />

Leitfach 6: Dokumentieren, Präsentieren: Kleine Dokumentationen<br />

mit Anschauungsmaterial (Plakate, Themenmappen<br />

etc.), mündlicher Vortrag mit Stichwortzettel<br />

Arbeits- und Sozialformen: Gruppenarbeit<br />

Lernen lernen: Mehrkanaliges Lernen (Bil<strong>der</strong>,<br />

Kassette, Musik…)<br />

Klasse 6: Fach: Geschichte<br />

6.1 Aufgaben und Bedeutung des Faches Geschichte<br />

Arbeitsbegriffe: Chronologie, historische Epochen, Zeitleiste,<br />

Quellenkunde<br />

6.2 Leben und Wirtschaften in <strong>der</strong> Frühzeit<br />

Arbeitsbegriffe: Nean<strong>der</strong>taler, Cro-Magnon-Mensch, Gruppen,<br />

Behausungen, Nutzung des Feuers, Werkzeuge, Waffen,<br />

Tätigkeitsfel<strong>der</strong><br />

6.3 Die Organisationsform Staat am Beispiel einer Hochkultur im<br />

Altertum<br />

Ägypten / Griechenland / Rom<br />

Arbeitsbegriffe: Staatsgewalt, Herrschaftsform, Regierungssystem<br />

6.4 Die Römer in Südwestdeutschland<br />

Römisches Weltreich<br />

Leben im Römischen Weltreich<br />

Ein Stück Italien im rauen Norden<br />

Arbeitsbegriffe: Handelswege, Limes, Villa rustica, Lehnwörter<br />

6.5 Die Völkerwan<strong>der</strong>ung<br />

• Germanische Völker verlassen ihre Siedlungen<br />

• Untergang des Römischen Weltreiches<br />

• Franken gründen ein europäisches Großreich<br />

Arbeitsbegriffe: Lebensbedingungen, Klimaverschlechterungen,<br />

Überbevölkerung, kultureller Austausch, Merowinger, Karolinger,<br />

Christianisierung<br />

6.5 Leben in <strong>der</strong> Ständegesellschaft des Mittelalters<br />

• Bauern / Vasallen / Lehnsherren / Ritter<br />

• Kloster<br />

• Burg<br />

• Entstehung <strong>der</strong> Städte<br />

Arbeitsbegriffe: Ständegesellschaft, geistliche und weltliche<br />

Herrschaft, Lehnsherrschaft, mittelalterliches Alltagsleben<br />

- 52 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Geschichte<br />

Klasse 7: Fach: Geschichte<br />

Leitfach 7/8: 5-Schritt-Lese-Methode<br />

Informationen, Sachverhalte kritische bewerten<br />

7.1 Die Neuzeit – Erfindungen, Entdeckungen, Reformation<br />

7.2 Absolutismus in Frankreich / Ludwig XIV<br />

7.3 Das Zeitalter <strong>der</strong> Aufklärung<br />

Arbeitsbegriffe: Renaissance, Humanismus, Buchdruck, Globus,<br />

Entdeckungsfahrten, Martin Luther, Reformation, Ständegesellschaft,<br />

Merkantilismus, Säulen <strong>der</strong> Macht, Absolutismus in<br />

Südwestdeutschland, Aufklärung, Gewaltenteilung<br />

Klasse 8: Fach: Geschichte<br />

Leitfach 7/8: 5-Schritt-Lese-Methode<br />

Informationen, Sachverhalte kritische bewerten<br />

8.1 Französische Revolution 1789<br />

8.2 Entstehung <strong>der</strong> USA<br />

8.3 Auswan<strong>der</strong>ung aus Mitteleuropa im 18. / 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

8.4 Gewaltenteilung / Parlament / Monarchie / Republik / Demokratie<br />

8.5 Industrielle Revolution im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Arbeitsbegriffe: 3. Stand, Nationalversammlung, Sturm auf die<br />

Bastille, Terrorherrschaft <strong>der</strong> Jakobiner, Neuenglandkolonien,<br />

Bostoner Tea-Party, Unabhängigkeitserklärung, Verfassung <strong>der</strong> USA,<br />

Indianer, 1776, Bevölkerungswachstum, Landflucht, Erfindungen,<br />

Bürgertum, Kin<strong>der</strong>arbeit, Mietskasernen, Gewerkschaften,<br />

Sozialgesetze<br />

Klasse 9: Fach: Geschichte<br />

Leitfach 9/10: Lernen durch Lehren<br />

9.1 Aufkommen von Nationalstaaten in Europa<br />

Arbeitsbegriffe: Napoleon, Befreiungskriege, Wiener Kongress,<br />

Liberalismus, Nationalismus, Säkularisation,<br />

Reichdeputationshauptschluss, 1815<br />

- 53 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Geschichte<br />

9.2 Das Deutsche Reich eine konstitutionelle Macht<br />

Arbeitsbegriffe: 1848/49, Aufstände in den deutschen Staaten,<br />

Nationalversammlung, Deutsch-Französischer Krieg, konstitutionelle<br />

Monarchie, Bismarck, Parteien, Mehrheitswahlrecht, 1871<br />

9.3 Das Zeitalter des Imperialismus / Erster Weltkrieg<br />

Arbeitsbegriffe: Der Erste Weltkrieg, Imperialismus, Bündnissysteme,<br />

Nationalismus, Militarismus, Hochrüstung, Friedensinitiativen,<br />

Zusammenbruch, Waffenstillstand, Völkerbund, 1914-1918<br />

9.4 Die Weimarer Republik<br />

Arbeitsbegriffe: Versailler Vertrag, Weimarer Verfassung, politischer<br />

Radikalismus, Krisenjahr 1923, Stresemann, Briand, Völkerbund,<br />

Goldene Zwanziger Jahre, Weltwirtschaftskrise 09.11.1918, 1923,<br />

1929<br />

9.5 Deutschland wird Diktatur<br />

Arbeitsbegriffe: Ideologie, Einparteienstaat, Gleichschaltung,<br />

Propaganda, Ermächtigungsgesetz, Reichtagsbrandverordnung,<br />

Hitler-Jugend, Konzentrationslager, SA, SS, Rolle von Frau und<br />

Familie, Euthanasie, Verfolgung von Min<strong>der</strong>heiten (Sinti und Roma,<br />

Homosexuelle und an<strong>der</strong>e), Holocaust/Shoa, Rolle <strong>der</strong> Kirchen von<br />

1933 – 1945, 09.11.1938, 20.01.19942, 20.07.1944<br />

Klasse: 10: Fach: Geschichte<br />

Leitfach 9/10: Lernen durch Lehren<br />

10.1 Ausgrenzung, Verfolgung, Ermordung von Menschen<br />

Arbeitsbegriffe: Antisemitismus, Rassenlehre,<br />

„Lebensraumanspruch“, Vertreibung, Vernichtungslager,<br />

Zwangsarbeit, Flucht, „geregelte Ausweisung“, Aufnahmegebiete<br />

10.2 Menschen wi<strong>der</strong>setzen sich <strong>der</strong> Diktatur<br />

10.3 Der zweite Weltkrieg<br />

Arbeitsbegriffe: Der Zweite Weltkrieg: Ideologische Voraussetzungen<br />

in Deutschland, planmäßige Kriegsvorbereitungen, Eroberungskrieg,<br />

Blitzkrieg, Luftkrieg, Kriegseintritt <strong>der</strong> USA, Kriegsende in Europa und<br />

Asien, bedingungslose Kapitulation, 1939 - 1945<br />

10.4 Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

Arbeitsbegriffe: Besatzungszonen, Parteien, lokale Selbstverwaltung,<br />

Presse- und Rundfunkwesen, Marshall-Plan, Währungsreform,<br />

Berliner Blockade, 1945 – 1949, 23.05.1949, 07.10.1949, Integration,<br />

Heimatvertriebene, Lastenausgleich<br />

- 54 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Geschichte<br />

10.5 Der kalte Krieg und seine Folgen<br />

Arbeitsbegriffe: Aufgabenfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> UNO, Entkolonialisierung,<br />

internationale Krisen, Ost-West-Konflikt, Gleichgewicht des<br />

Schreckens, Abrüstungsbereitschaft, Entspannungspolitik,<br />

Konfliktzonen, Propaganda, „Ersatzkriegsfel<strong>der</strong>“, Stellvertreterkriege,<br />

„Weltpolizist“<br />

10.6 Deutschland auf dem Weg zur Einheit<br />

Arbeitsbegriffe: Parlamentarische Demokratie, Fö<strong>der</strong>alismus, Soziale<br />

Marktwirtschaft, „Sozialistische Demokratie“, zentrale Planwirtschaft,<br />

Westintegration, Ära Adenauer, Volksaufstand in <strong>der</strong> DDR, Mauerbau<br />

1961, 25.04.1952, 17.06.1953, 13.08.1961, Deutsche Ostpolitik,<br />

innerdeutsche Beziehungen, Grundlagenvertrag, 2+4-Verträge,<br />

staatliche Einheit, Einigungsvertrag, Gestaltung <strong>der</strong> inneren Einheit<br />

1969, 12.09.1990, 03.10.1990, Wie<strong>der</strong>gutmachung, Anerkennung<br />

bei<strong>der</strong>seitiger Völkerrechtsverletzungen und Verbrechen,<br />

Aussöhnung<br />

10.7 Die Entwicklung <strong>der</strong> EU<br />

Arbeitsbegriffe: Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag,<br />

Römische Verträge, EWG, EG, Maastrichter Verträge, EU,<br />

Erweiterung <strong>der</strong> EU, Einführung des Euro, 1957, 1963, 1992, 2001,<br />

2002<br />

- 55 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: EWG: Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde<br />

Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde<br />

–Gemeinschaftskunde<br />

Leitfach 5/6: Umgang mit Karten, Wandkarten an Atlanten<br />

Beschaffung von Materialien zu einem Thema<br />

Heftführung ( siehe auch Vorbemerkung)<br />

Klasse 5: Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde – Gemeinschaftskunde<br />

5.1 Ek Orientierung – Himmelsrichtungen<br />

5.2 Ek <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

• Topographie / Schwarzwald, Schwäbische Alb,<br />

Oberrheinebene<br />

• Lebensräume und ihre Merkmale<br />

• Verkehrsachse Rheintal<br />

• Erdgeschichte / Schwäbische Alb<br />

5.3 Ek Überblick Deutschland<br />

• Bundeslän<strong>der</strong><br />

• Landeshauptstädte<br />

• Ballungsräume<br />

• Nordsee – Gezeiten<br />

5.4 Ek Klimadiagramme<br />

5.5 Ek Querschnitt / Profil<br />

5.6 Gk Mitsprache und Mitgestaltungsmöglichkeiten in <strong>der</strong> Schule<br />

5.7 Gk Zusammenleben in <strong>der</strong> Familie<br />

• Familienformen<br />

• Aufgaben<br />

• Konflikte<br />

Arbeitsbegriffe: Erde: Kontinente, Ozeane, Nordpol, Südpol,<br />

Erdachse, Gradnetz, Äquator, Nullmeridian, Legende,<br />

Höhenschichtenkarte, Landschaftskarte, thematische Karte, Signatur,<br />

Himmelsrichtungen, Luftbild, Stadt, Staat, Landschaft<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg: Landschaftliche Glie<strong>der</strong>ung, Gewässer und<br />

Städte<br />

Normen und Regeln des Zusammenlebens, Klassengemeinschaft,<br />

Konflikte, Konfliktlösungen, Klassensprecherprofil, Schülermitverantwortung<br />

(SMV), Schulordnung, Familie, Aufgaben <strong>der</strong> Familie<br />

- 56 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: EWG: Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde<br />

Klasse 6: Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde – Gemeinschaftskunde<br />

Leitfach 5/6: Umgang mit Karten, Wandkarten an Atlanten<br />

Beschaffung von Materialien zu einem Thema<br />

Heftführung ( siehe auch Vorbemerkung)<br />

6.1 Ek Überblick Europa<br />

• Staaten<br />

• Hauptstädte<br />

• Gebirge<br />

• Flüsse<br />

• Meere<br />

• Klimazonen<br />

6.2 Wk/EK Massentourismus<br />

• Vor- und Nachteile<br />

• Auswirkungen<br />

• Raumbetrachtungen / Mittelmeer, Alpen<br />

6.3 Wk Wirtschaftliches Handeln<br />

• Raumbetrachtungen<br />

• Landwirtschaft<br />

• Erdöl / Nordsee<br />

• Rohstoffe für die Kraftfahrzeugindustrie<br />

6.4 Gk Zusammenleben verschiedener Kulturen<br />

6.5 Gk Mitsprachemöglichkeiten in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Arbeitsbegriffe: Mittelmeerklima, gemäßigtes Klima, Landklima,<br />

Seeklima, Nadelwaldzone,<br />

Fremdenverkehr, Massentourismus, Saison,<br />

Wirtschaft, landwirtschaftliche Produktion, Verarbeitung, industrielle<br />

Produktion, Handel, Rohstoff, Produkt, Dienstleistung, Verbraucher,<br />

Import, Export, Marktorientierung,<br />

Kultur, Toleranz, Wan<strong>der</strong>ungsbewegungen,<br />

Gemeinde, Gemein<strong>der</strong>at, Bürgermeister<br />

- 57 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: EWG: Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde<br />

Klasse 7: Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde – Gemeinschaftskunde<br />

Leitfach 7/8: Flussdiagramme<br />

Informationen entnehmen aus Zeitschriften / Broschüren<br />

Grafiken / Tabellen / Karten …<br />

Bildmedien (Fotos, Karikaturen, Film, TV …) betrachten,<br />

analysieren und interpretieren<br />

Textinhalte frei und medienunterstützt vortragen<br />

Tageslichtprojektor / Folie sachgerecht einsetzen<br />

Referate / Gruppenreferate vortragen<br />

Vernetztes Lernen<br />

Aufgabenstellung in <strong>der</strong> Gruppe eigenständig entwickeln<br />

7.1 Ek Klimazonen<br />

• Entstehung und Einteilung<br />

• Erdrotation<br />

• Erdrevolution<br />

• Klimadiagramme auswerten<br />

7.2 Ek Leben und Wirtschaften in <strong>der</strong> warmen Zone<br />

• Tropischer Regenwald<br />

• Savannen<br />

• Wüsten<br />

7.3 Ek/Wk Leben und Wirtschaften in <strong>der</strong> gemäßigten Zone<br />

• Industrial-Farming<br />

• Monokultur<br />

• Umweltprobleme<br />

7.4 Ek/Wk Leben und Wirtschaften in <strong>der</strong> kalten Zone<br />

• Erdgas aus Sibirien<br />

• Vergleich: Arktis - Antarktis<br />

• Die Inuit früher und heute<br />

7.5 Ek Endogene und Exogene Kräfte <strong>der</strong> Erde<br />

• Plattentektonik<br />

• Entstehung von Oberflächenformen<br />

• Naturkatastrophen<br />

Arbeitsbegriffe: Schalenbau, kontinentale und ozeanische Erdkruste,<br />

Ablagerung, Abtragung, Konvektionsstrom, ozeanischer Rücken,<br />

Tiefseegraben, Faltengebirge, Vulkanismus, Erdbeben, Raumerschließung,<br />

Raubbau, nachhaltige Nutzung, Bodenerosion,<br />

Desertifikation<br />

- 58 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: EWG: Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde<br />

Klasse 8: Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde –Gemeinschaftskunde<br />

Leitfach 7/8: Flussdiagramme. Informationen entnehmen aus Zeitschriften<br />

/ Broschüren / Grafiken / Tabellen / Karten …<br />

Bildmedien (Fotos, Karikaturen, Film, TV …) betrachten,<br />

analysieren und interpretieren. Textinhalte frei und<br />

medienunterstützt vortragen. Tageslichtprojektor / Folie<br />

sachgerecht einsetzen. Referate / Gruppenreferate vortragen<br />

Vernetztes Lernen. Aufgabenstellung in <strong>der</strong> Gruppe<br />

eigenständig entwickeln<br />

8.1 Gk Menschenrechte / Leben in einem Rechtsstaat<br />

• Menschen- und Bürgerrechte<br />

• Menschenrechtsverletzungen<br />

• Grundgesetz / Verfassung, Gewaltenteilung<br />

• Rechtsgleichheit, -sicherheit, Gewaltmonopol des Staates<br />

• Gerichtswesen<br />

8.2 Gk Jugend und Recht<br />

• Geschäftsfähigkeit<br />

• Vertragsrecht<br />

• Jugendschutz<br />

• Jugendkriminalität<br />

8.3 Gk Umgang mit Massenmedien<br />

• Massenmedien als vierte Gewalt im Staat<br />

• Freiheit <strong>der</strong> Medien als Element <strong>der</strong> Demokratie<br />

• Manipulation<br />

• Kommerzialisierung<br />

• Kritische Nutzung von Medien<br />

8.4 Gk Teilnahme am Marktgeschehen<br />

• Konsument – Markt – Preis<br />

• Soziale Marktwirtschaft<br />

• Tarifvertragsparteien<br />

- 59 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: EWG: Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde<br />

8.5 Gk Raumnutzungskonflikt<br />

Arbeitsbegriffe: Pressefreiheit, öffentlich-rechtliche und private<br />

Anbieter, Kommerzialisierung, neue Medien, Medienkritik<br />

Grund- und Menschenrechte, Rechtsordnung, Gewaltmonopol,<br />

Gewaltenteilung, Grundgesetz, Gerichtswesen, Jugendschutz,<br />

Jugendarbeitsschutz, Straßenverkehrsrecht, Vertrags-, Verbraucher-,<br />

Urheberrecht<br />

Brutto- Nettogehalt, Geldanlageformen, Unternehmensaufbau,<br />

Unternehmensleitbild, Verbraucherberatung, Verbraucherschutz,<br />

Wettbewerb, Nachhaltigkeit, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte<br />

im Unternehmen, Tarifkonflikt<br />

Klasse 9: Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde –Gemeinschaftskunde<br />

Leitfach 9/10: Lebenslauf, Bewerbung<br />

Interpretation von Tabellen, Grafiken, Diagrammen,<br />

Karikaturen,<br />

Vorstellungsgespräch<br />

9.1 GK Themenorientiertes Projekt: Berufsorientierung an <strong>Realschule</strong>n<br />

(TOP BORS)<br />

• Interessen und Fähigkeiten<br />

• Berufe kenne und präsentieren<br />

• Betriebliche und schulische Ausbildung<br />

• Beruf und Familie<br />

• Berufe im Wandel<br />

• Mobilität und Flexibilität<br />

• Vorbereitung <strong>der</strong> Arbeitsplatzerkundung<br />

• Sicherheit und Verhalten im Betrieb<br />

• Präsentation und Reflexion des Betriebpraktikumsberichts<br />

• Einstellungsgespräch<br />

• Ausbildungsvertrag<br />

• Sozialversicherung<br />

• Jugendarbeitsschutz<br />

9.2 Gk Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftssystem <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik<br />

Wirtschaftssysteme im Vergleich<br />

Ziele Staatlichen Wirtschaftens:<br />

• Vollbeschäftigung<br />

• Preisstabilität<br />

• Vermögensteilung<br />

• Umweltschutz<br />

• Konjunkturzyklen<br />

- 60 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: EWG: Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde<br />

9.3 Gk Die Bundesrepublik als demokratischer und sozialer<br />

Bundesstaat<br />

Arbeitsbegriffe: Mitsprache- und Mitbestimmungsmöglichkeiten <strong>der</strong><br />

Bürger, Extremismus, Verfassungsprinzipien, Bundesverfassungsgericht<br />

Jugendarbeitsschutz, Straßenverkehrsrecht, Vertrags-, Verbraucher-,<br />

Urheberrecht<br />

Brutto- und Nettogehalt, Geldanlageformen, Unternehmensaufbau,<br />

Unternehmensleitbild, Verbraucherberatung, Verbraucherschutz,<br />

Wettbewerb, Nachhaltigkeit, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte<br />

im Unternehmen, Tarifkonflikt<br />

9.4 Ek Lebensbedingungen in Ballungsräumen<br />

• Entwicklung <strong>der</strong> Weltbevölkerung<br />

• Demografischer Wandel<br />

Arbeitsbegriffe: Stadtmodell, Verstädterung, Metropolisierung,<br />

Weltstadt, City, Elendsviertel, Landflucht, Transmigration, Pull- und<br />

Pushfaktoren<br />

Klasse 10: Fach: EWG: Erdkunde – Wirtschaftskunde –Gemeinschaftskunde<br />

Leitfach 9/10: Lebenslauf, Bewerbung<br />

Interpretation von Tabellen, Grafiken, Diagrammen,<br />

Karikaturen<br />

Vorstellungsgespräch<br />

10.1 Gk Die politische Ordnung <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

• Staatsorgane<br />

• Fö<strong>der</strong>alismus<br />

10.2 Gk Organe <strong>der</strong> EU<br />

10.3 Gk Friedenssicherung<br />

• UNO<br />

• Bundeswehr<br />

• Wehrdienst / Zivildienst<br />

• Globale Konflikte<br />

Arbeitsbegriffe: Wahlgrundsätze, Landtag, Landesregierung, Parteien<br />

und gesellschaftliche Gruppierungen, Bundestag, Bundesregierung,<br />

Bundesrat<br />

Fö<strong>der</strong>alismus<br />

Bundespräsident<br />

Vierte Gewalt<br />

Organe <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

Unionsbürgerschaft<br />

- 61 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: EWG: Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde<br />

10.4 Ek Weltwirtschaft im Zeichen <strong>der</strong> Globalisierung<br />

• Warenströme<br />

• Internationale Arbeitsteilung und Konkurrenz<br />

• Aufstrebende Industrienationen<br />

• Fortschritt auf Kosten <strong>der</strong> Umwelt<br />

• Verantwortung für die eine Welt<br />

• Grenzen des Wachstums<br />

Arbeitsbegriffe: Wirtschaftsraum, Bruttoinlandsprodukt, Internationale<br />

Arbeitsteilung, Marktwirtschaft, Terms of Trade, Human Development<br />

Index (HDI), Billiglohnland, Agenda 21, soziale Standards, Grenzen<br />

des Wachstums<br />

- 62 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Technik<br />

Fach: Technik<br />

Vorbemerkung für das Fach Technik:<br />

Zu allen Teilthemen werden in den Klassenstufen 7 – 10 in <strong>der</strong> Regel fachpraktische Arbeiten<br />

angefertigt, die aufgrund <strong>der</strong> Vielfalt nicht einzeln aufgeführt werden können.<br />

Klasse 7: Fach: Technik<br />

Leitfach 7/8: Erstellen von und Arbeiten mit Mind-maps<br />

7.1 Technisches Zeichnen<br />

• 2-Tafelprojektion<br />

• Kavalierperspektive<br />

• Maßstab<br />

7.2 Werkstoff Kunststoff<br />

• Werkstoffeigenschaften<br />

• Produktionsverfahren<br />

• Bearbeitungsverfahren<br />

7.3 Werkstoff Holz<br />

• Werkstoffeigenschaften<br />

• Bearbeitungsverfahren<br />

• Holzverbindungen<br />

• Bedeutung des Waldes<br />

7.4 Sicherheitserziehung<br />

• Sachgerechter Umgang mit Material, Werkzeugen und<br />

Maschinen<br />

Klasse 8: Fach: Technik<br />

Leitfach 7/8: Erstellen von und Arbeiten mit Mind-maps<br />

8.1 Technisches Zeichnen<br />

• 3- Tafelprojektion<br />

• (Kavalierperspektive) Isometrische Darstellung<br />

8.2 Elektrotechnik<br />

• Einfacher Stromkreis<br />

• Bauteile und ihre Symbole<br />

• Grundschaltungen<br />

- 63 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Technik<br />

8.3 Werkstoff Metall<br />

• Werkstoffeigenschaften<br />

• Einteilung <strong>der</strong> Metalle<br />

• Bearbeitungsverfahren<br />

• Vom Erz zum Stahl<br />

8.4 Sicherheitserziehung<br />

• Sachgerechter Umgang mit Material, Werkzeugen und<br />

Maschinen<br />

Klasse 9: Fach: Technik<br />

Leitfach 9/10: Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses mit Lösungs-<br />

strategien<br />

Langfristige Vorbereitung von Lernstoff hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Prüfung<br />

9.1 Bautechnik<br />

• Kräfte und Lasten an Bauwerken<br />

• Baustoffe und ihre Eigenschaften<br />

9.2 Energie<br />

• Fossile, regenerative Energieträger<br />

• Energiesparmaßnahmen<br />

9.3 Motorentechnik<br />

• Verbrennungsmotoren / Funktionsprinzipien:<br />

• Umweltproblematik<br />

9.4 Sicherheitserziehung<br />

• Sachgerechter Umgang mit Material, Werkzeugen und<br />

Maschinen<br />

Klasse 10: Fach: Technik<br />

Leitfach 9/10: Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses mit Lösungs-<br />

strategien<br />

Langfristige Vorbereitung von Lernstoff hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Prüfung<br />

10.1 Steuern und Regeln<br />

• Steuerkreise<br />

• Regelkreise<br />

Informationstechnik<br />

• Steuern und Regeln mit dem Computer<br />

- 64 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Technik<br />

10.2 Elektronik<br />

• Anwendung und Funktionsweise verschiedener Bauteile<br />

- 65 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mensch und Umwelt (MuM)<br />

Fach: Mensch und Umwelt (MuM)<br />

Klasse 7: Fach: Mensch und Umwelt ( MuM)<br />

Leitfach 7/8: Erstellen von und Arbeiten mit Mind-maps<br />

7.1 Leben in <strong>der</strong> Gemeinschaft 1<br />

• Tischkultur<br />

• Teambildung<br />

• Verhaltensweisen und Regeln in den Fachräumen<br />

7.2 Nahrungszubereitung 1<br />

• Grundtechniken<br />

• Hygiene<br />

• Unfallgefahren<br />

• Müll<br />

7.3 Ernährungslehre 1<br />

• Ernährungspyramide<br />

• Ernährungskreis<br />

• Lebensmittelauswahl (regional, saisonal beurteilen)<br />

7.4 Textilien (Theorie)<br />

• Fasern<br />

• Garne<br />

• Flächen<br />

• Textile Rohstoffe und Eigenschaften<br />

• Textile Kette<br />

7.5 Textilien (Praxis)<br />

• Fachgerechter Umgang mit <strong>der</strong> Nähmaschine<br />

• Grundtechniken<br />

• Verschiedene Gestaltungstechniken<br />

Klasse 8: Fach: Mensch und Umwelt ( MuM)<br />

Leitfach 7/8: Erstellen von und Arbeiten mit Mind-maps<br />

8.1 Wirtschaften im Haushalt<br />

• Lebensmitteleinkauf<br />

• Werbung<br />

• Kennzeichnungsvorschriften<br />

• Erkundungen<br />

• PC-Einsatz<br />

- 66 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mensch und Umwelt (MuM)<br />

8.2 Ernährungslehre 2<br />

• Funktion und Aufgaben <strong>der</strong> Nährstoffe<br />

• Gesamtenergiebedarf<br />

• Nährstoffberechnung am PC<br />

• Speisepläne erstellen (PC)<br />

8.3 Nahrungszubereitung 2<br />

• Küchentechnische Eigenschaften <strong>der</strong> Nährstoffe<br />

• Exemplarische Rezepte<br />

• Teiglockerungsarten<br />

8.4 Textilien (Theorie)<br />

• Textil- und Pflegekennzeichen<br />

• Ausrüstungsverfahren<br />

• Wäschepflege<br />

8.5 Textilien (Praxis)<br />

• Verschlusstechniken (Knopfloch, Reiß- uns Klettverschluss,<br />

Haken, Ösen)<br />

• Herstellung eines geeigneten textilen Gegenstandes<br />

Klasse 9: Fach: Mensch und Umwelt MuM)<br />

Leitfach 9/10: Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses mit Lösungs-<br />

strategien<br />

Langfristige Vorbereitung von Lernstoff hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Prüfung<br />

9.1 Wirtschaften<br />

• Aufgaben im privaten Haushalt<br />

• Betriebsmitteleinsatz im privaten Haushalt<br />

• Rechte und Pflichten des Verbrauchers<br />

• Einfache Haushaltsbuchführung (PC)<br />

• Hilfen bei wirtschaftlichen Notsituationen<br />

9.2 Ernährungslehre 3<br />

• Essstörungen<br />

• Son<strong>der</strong>formen <strong>der</strong> Ernährung<br />

• Energie- und Nährstoffbedarf verschiedener Personengruppen<br />

(PC)<br />

9.3 Nahrungszubereitung 3<br />

• Erweiterte Garmethoden und Zubereitungsarten<br />

- 67 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Mensch und Umwelt (MuM)<br />

9.4 Textilien (Theorie)<br />

• Aufgaben und Funktion von Kleidung (KKK)<br />

• Mode<br />

• Ökologie und Bekleidung<br />

9.5 Textilien (Praxis)<br />

• Mode selbstgemacht<br />

Klasse 10: Fach: Mensch und Umwelt MuM)<br />

Leitfach 9/10: Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses mit Lösungs-<br />

strategien<br />

Langfristige Vorbereitung von Lernstoff hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Prüfung<br />

10.1 Ernährungslehre 4<br />

• Lebensmittelqualität:<br />

Gesundheitsverträglichkeit<br />

Sozialverträglichkeit<br />

Umweltverträglichkeit<br />

• Food Design<br />

10.2 Nahrungszubereitung 4<br />

• Komplexe Planungs- und Organisationsaufgaben<br />

10.3 Leben in <strong>der</strong> Gemeinschaft 2<br />

• Zusammenleben und Familienformen / Rollen<br />

• Mit Kin<strong>der</strong>n leben<br />

• Mit älteren Menschen leben<br />

(10.4) (Textilien (Praxis))<br />

• (optional)<br />

- 68 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch-Brückenkurs<br />

Fach: Französisch-Brückenkurs<br />

Klasse 5: Fach: Französisch-Brückenkurs<br />

5.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• Jemanden begrüßen<br />

• Sich vorstellen<br />

• Über Befinden sprechen<br />

• Nach Gegenständen fragen<br />

• Über Familie sprechen<br />

• Sagen und erfragen, wo sich etwas befindet<br />

• Sagen und erfragen, was man tut<br />

• Vorschläge machen<br />

• Zustimmung und Ablehnung<br />

• Einkaufen<br />

• Preis erfragen<br />

• Sagen, was jemandem gehört<br />

• Nach dem Alter fragen<br />

• Die Uhrzeit verstehen<br />

5.2 Lerntechniken<br />

• Vokabeln lernen<br />

• Einen Text nachsprechen<br />

• Wörter erschließen<br />

• Simulationsspiele<br />

5.3 Landeskunde<br />

• Interkulturelles Lernen<br />

• La tarte flambée<br />

• Un rallye à Strasbourg<br />

5.4 Grammatik<br />

• Verben; être, avoir, faire<br />

• Verben auf –er<br />

• Bestimmter und unbestimmter Artikel<br />

• Einfache Fragen<br />

• Progressivpronomen<br />

• Präpositionen (dans, sur, sous)<br />

• Zahlen bis 50<br />

• Uhrzeit<br />

- 69 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch-Brückenkurs<br />

Klasse 6: Fach: Französisch-Brückenkurs<br />

6.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• Fragen stellen<br />

• Um etwas bitten<br />

• Hilfe anbieten<br />

• Etwas zu Essen bestellen<br />

• Sagen, wohin man geht<br />

• Einen Vorschlag machen<br />

• Wochentage und Aktivitäten<br />

• Einkaufsgespräch führen<br />

• Wünsche erfragen und äußern<br />

• Mengenangaben erfragen machen<br />

• Nach dem Weg fragen / den Weg beschreiben<br />

• Vorlieben benennen<br />

• Über die Schule sprechen<br />

• Befehle erteilen<br />

• Nach <strong>der</strong> Uhrzeit fragen und die Uhrzeit benennen<br />

• Tageszeiten benennen<br />

6.2 Lerntechniken<br />

• Rollenspiele<br />

• Einen Text erschließen und verstehen<br />

• Lernplakate<br />

• Hörverstehen (Gesangsspiele)<br />

• Wörter nachsagen<br />

6.3 Landeskunde<br />

• On fait des crêpes<br />

• Dans le métro<br />

• On visite Paris<br />

• Au collège<br />

• Au marché<br />

6.4 Grammatik<br />

• Die Entscheidungsfragen: „Est-ce que…?“<br />

• Fragen nach Mengen: „Combien de…?“<br />

• Verben auf –er<br />

• Das Verb „aller“, „mettre“, „acheter“<br />

• Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Verben aus Brückenkurs 5<br />

• Die Zahlen bi 69<br />

• Teilungsartikel<br />

• Les couleurs<br />

• Die Uhrzeit<br />

• Die Possesivbegleiter<br />

• Der Imperativ<br />

• Rezeptiv: passé composé, futur composé<br />

- 70 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach<br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach<br />

Klasse 7: Fach: Französisch<br />

Leitfach 7/8: Erstellen von und arbeiten mit Mind-maps<br />

7.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• Begrüßung, Verabschiedung<br />

• Nach dem Alter fragen<br />

• Nach dem Weg fragen, Ortsangaben machen<br />

• Über Befinden sprechen<br />

• Informationen einholen, Fragen wo jemand / etwas ist<br />

• Über Familie sprechen<br />

• Ärger / Vorteile / Abneigung ausdrücken<br />

• Sagen und erfragen was man tut (über Tätigkeiten sprechen)<br />

• Über Personen und Hobbys sprechen<br />

• Zustimmung und Ablehnung<br />

• Vorschläge für die Freizeit machen / ablehnen<br />

• Telefonieren<br />

• Über Schule und Stundenplan sprechen<br />

• Uhrzeit<br />

• Essen und Trinken bestellen (darüber sprechen)<br />

• Einkaufsgespräche<br />

• Preis erfragen<br />

• Eine Fete planen<br />

• Über Pläne sprechen<br />

7.2 Lerntechniken<br />

• Lernkartei als mögliche Vokalarbeit<br />

• Texte nachspielen<br />

• Vokabelnetz erstellen<br />

• Wörter erschließen<br />

• Texte zusammenfassen<br />

• Einfache Originaltexte verstehen<br />

7.3 Landeskunde<br />

• Paris (Quartier Gambetta), Sehenswürdigkeiten<br />

• Schule / College<br />

• Toulouse<br />

• „Le yassa au poulet“ (Senegalelisches Gericht)<br />

- 71 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach<br />

7.4 Grammatik<br />

• Aussage und Fragen<br />

• Bestimmte und unbestimmter Artikel<br />

• Verben: être, faire, avoir, aller, vouloir, pouvoir, prendre,<br />

acheter, mettre, marger, préférer<br />

• Verben auf -er<br />

• Zeitformen / Präsens, Futur composé<br />

• Aimer, vouloir, pouvoir + infinitiv<br />

• Personalpronomen<br />

• Possessivpronomen<br />

• Zahlen bis 100<br />

• Imperativ<br />

• Verneinung (ne … pas)<br />

• Präpositionen à, de + bestimmter Artikel<br />

• Uhrzeit<br />

• Mengenangaben<br />

Klasse 8: Fach: Französisch<br />

Leitfach 7/8: Erstellen von und arbeiten mit Mind-maps<br />

8.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• Über Sportarten sprechen<br />

• Vorschläge machen / ablehnen / zustimmen<br />

• Einen Sachverhalt beschreiben und zusammenfassen (z.B.<br />

Kriminalfall)<br />

• Über Befinden sprechen<br />

• Körperteile<br />

• Über Kleidungsstücke sprechen (sagen, dass einem etwas<br />

gefällt / nicht gefällt)<br />

• Vorwürfe machen / sich ärgern / Streitgespräch<br />

• Gruß ausrichten / jemanden um Hilfe bitten<br />

• Am Bahnhof<br />

• Uhrzeiten<br />

• Meinungen, Gefühle äußern<br />

• Ungeduld äußern<br />

• Einen Vorfall schil<strong>der</strong>n<br />

• Personen beschreiben<br />

8.2 Lerntechniken<br />

• Selbständig wie<strong>der</strong>holen<br />

• Aus Fehlern lernen<br />

• Dialog: Hilfe für Telefongesprächunbekannte Wörter<br />

erschließene<br />

• Erste Hilfe für das Gespräch<br />

- 72 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach<br />

8.3 Landeskunde<br />

• Sport / Feriencamp<br />

• Bretagne<br />

• Französische Familie: Frühstück – Mittagessen – Abendessen<br />

• Toulouse – Paris – Brüssel<br />

8.4 Grammatik<br />

• Verben: faire de, pouvoir, vouloir, voir, dormir, sortir, partir,<br />

venir, ouvrir<br />

• Verben auf „-re“: connaitre, dire, lire, écrire,<br />

• Il faut que…<br />

• Zahlen von 100 bis 10.000<br />

• Objektpronomen (direkt / indirekt)<br />

• Zeitformen: Passé composé mit avoir und être<br />

• Verneinungen ( ne … rien, ne … pas encore, ne … plus, ne …<br />

pas de, ne … plus de)<br />

• Adjektive<br />

• Demonstrativpronomen<br />

• Teilungspartikel<br />

• Fragewort „que“<br />

• Uhrzeiten<br />

• Indirekte Rede<br />

• Indifinitbegleiter<br />

Klasse 9: Fach: Französisch<br />

Leitfach 9/10: Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses mit Lösungs-<br />

strategien<br />

Langfristige Vorbereitung von Lernstoffen hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Prüfung<br />

9.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• Stellung nehmen, seine Meinung äußern<br />

• Über das Essen reden<br />

• Über die Schule sprechen<br />

• Jemanden etwas erklären<br />

• Ereignisse in <strong>der</strong> Vergangenheit schil<strong>der</strong>n<br />

• Vorlieben, Abneigungen, Wünsche ausdrücken<br />

• Beschreiben, wie etwas war<br />

• Informationen zusammenfassen<br />

• Sein Bedauern ausdrücken<br />

• Sagen, wie man sich fühlt<br />

• Probleme schil<strong>der</strong>n<br />

• Jemanden loben, um etwas bitten, beraten, vermitteln<br />

• Berufe beschreiben<br />

• Ein offizielles Telefongespräch führen<br />

• Einen Bewerbungsbrief schreiben<br />

- 73 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach<br />

9.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• En vacances<br />

• Über das Wetter reden<br />

9.2 Lerntechniken<br />

• Sich in Frankreich verständigen<br />

• Geschichten erzählen<br />

• Umgang mit einem zweisprachigen Wörterbuch<br />

• Eine Person beschreiben<br />

• Selbstständig wie<strong>der</strong>holen und üben<br />

• Ein Referat halten<br />

9.3 Landeskunde<br />

• Essen in Frankreich<br />

• Arbeitswelt<br />

• Avignon<br />

9.4 Grammatik<br />

• Verben auf -ir<br />

• Reflexive Verben<br />

• Verben: boire, venir de faire qc., être en train de faire qc., avoir<br />

envie de + Infinitiv, savoir - pouvoir, conduire<br />

• Relativpronomen<br />

• Inversionsfragen<br />

• Unverbundene Personalpronomen: moi, toi, lui, elle...<br />

• Tout als Begleiter des Nomens: tout le, tout la, ...<br />

• Imparfait / Passé composé<br />

• Verneinter Imperativ + Pronomen<br />

• Adjektive auf –if, -ive, -eux, -euse,<br />

• Das Adjektiv: vieux<br />

• Indirekte Rede / Frage<br />

• Der Gebrauch von -en<br />

• Das Adjektiv: Steigerung, Vergleich<br />

• Der Komperativ und <strong>der</strong> Superlativ<br />

• Der Gebrauch von y und en (örtlich)<br />

• Das Pronomen chacun, chacune<br />

Klasse 10: Fach: Französisch<br />

Leitfach 9/10: Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses mit Lösungs-<br />

strategien<br />

Langfristige Vorbereitung von Lernstoffen hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Prüfung<br />

10.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• Kurze Mitteilungen machen<br />

• Ein Interview führen<br />

• Über Sport reden<br />

• Vorstellungen über die Zukunft äußern<br />

- 74 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach<br />

10.1 Kommunikative Schwerpunkte<br />

• Über Freundschaft reden<br />

• Einladungen: Einladungen aussprechen<br />

• Meinungen äußern, Vermutungen anstellen<br />

• Über Projekte und Aktionen sprechen<br />

• Über seine beruflichen Vorstellungen / seinen beruflichen<br />

Werdegang berichten<br />

• Einen Wunsch, eine Notwendigkeit, ein Gefühl ausdrücken<br />

• Vergleiche ziehen<br />

• Ein Tagebuch führen<br />

• Über Erlebnisse in <strong>der</strong> Vergangenheit berichten<br />

• Auskunft erbitten und geben<br />

• Seine Stadt o<strong>der</strong> Region vorstellen<br />

10.2 Lerntechniken<br />

• Vorbereitung auf die „Fachinterne Überprüfung“: Kennenlernen<br />

von Arbeitstechniken<br />

• Faire un interview<br />

• Lire et comprendre un texte authentique<br />

• Lire et interpréter des statistique<br />

• Ecrire un texte<br />

• Explique ou paraphraser<br />

10.3 Landeskunde<br />

• Leben und Arbeiten in Europa<br />

• Aix-en-Provence<br />

• Madagascar (La Francophonie)<br />

• Leben und Überleben in Afrika<br />

10.4 Grammatik<br />

• Das Futur simple: Die Bildung und <strong>der</strong> Gebrauch<br />

• Der reale Bedingungssatz mit si<br />

• Die Inversionsfrage<br />

• Verben: recevoir, vivre, suivre<br />

• Imperativ von avoir und être<br />

• Das conditionnel: die Bildung und <strong>der</strong> Gebrauch<br />

• Der irreale Bedingungssatz mit si<br />

• Die Verneinung: ne… ni… ni<br />

• Verben mit Infinitivergänzung<br />

• Das subjonctif: <strong>der</strong> Gebrauch und die Bildung<br />

• Die abgeleiteten Adverbien<br />

• Der Gebrauch von ce qui / ce que<br />

• Nationalitätsbezeichnungen<br />

• Lequel, laquel<br />

• Das Relativpronomen dont<br />

• Nebensätze (Zeit, Grund)<br />

• Adjektive und Adverbien: Steigerung und Vergleich<br />

- 75 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach<br />

Vorbereitung auf die fachinterne Überprüfung und <strong>der</strong>en Durchführung:<br />

� Fachspezifisches Arbeiten, Dokumentation, Präsentation, Reflexionsgespräch<br />

- 76 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Bildende Kunst<br />

Fach: Bildende Kunst<br />

Klasse 5: Fach: Bildende Kunst<br />

Leitfach 5/6: Arbeits- und Sozialformen: Stillarbeit, Partnerarbeit,<br />

Gruppenarbeit, Gesprächsregeln, Bewerten durch Schüler,<br />

Schüler helfen Schülern<br />

5.1 Plastik, Körper, Raum<br />

• Arbeit mit verschiedenen Materialien und<br />

Bearbeitungstechniken<br />

5.2 Grafik<br />

• Einsatz einfacher grafischer Mittel<br />

• Druckgrafische und aleatorische Verfahren (experimentell)<br />

5.3 Farbe<br />

• Grundfarben und <strong>der</strong>en Mischungen<br />

• Farbe als Ausdruckmittel<br />

• Experimentelles Arbeiten<br />

• Farbauftrag<br />

Klasse 6: Fach: Bildende Kunst<br />

Leitfach 5/6: Arbeits- und Sozialformen: Stillarbeit, Partnerarbeit,<br />

Gruppenarbeit, Gesprächsregeln, Bewerten durch Schüler,<br />

Schüler helfen Schülern<br />

6.1 Plastik, Körper, Raum<br />

• Arbeit mit verschiedenen Materialien und<br />

Bearbeitungstechniken<br />

6.2 Grafik<br />

• Einsatz einfacher grafischer Mittel<br />

• Druckgrafische und aleatorische Verfahren<br />

• Experimentelles Arbeiten<br />

6.3 Farbe<br />

• Farbe als Ausdrucksmittel<br />

• Experimentelles Arbeiten<br />

• Grundfarben und <strong>der</strong>en Mischungen<br />

• Farbauftrag<br />

- 77 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Bildende Kunst<br />

Klasse 7: Fach: Bildende Kunst<br />

Leitfach 7/8: Informationen: Bildmedien (Fotos, Karikaturen, Film, TV…)<br />

betrachten, analysieren und interpretieren<br />

7.1 Farbe<br />

• Systematische Farbzusammenhänge<br />

• Erweitertes Farbenrepertoire<br />

7.2 Grafik<br />

• Aleatorische Verfahren<br />

• Einfache Drucktechniken<br />

• Räumliche Darstellungsweisen<br />

• Funktion von Schrift<br />

7.3 Plastik, Körper, Raum<br />

• Arbeiten mit Fundstücken<br />

• Anordnung in Räumen<br />

• Montagen<br />

7.4 Wahrnehmung, Interaktion, Medien<br />

• Umgang mit konventioneller Fotografie<br />

• Digitale Fotografie<br />

• Bildbearbeitungsverfahren<br />

Klasse 8: Fach: Bildende Kunst<br />

Leitfach 7/8: Informationen: Bildmedien (Fotos, Karikaturen, Film, TV…)<br />

betrachten, analysieren und interpretieren<br />

8.1 Wahrnehmung, Interaktion, Medien<br />

• Fotografie<br />

• Konventionelle / digitale Bildbearbeitung<br />

8.2 Plastik, Körper, Raum<br />

• Räumlichkeit<br />

• Einfache perspektivische Darstellungen<br />

• Montagen<br />

8.3 Grafik<br />

• Funktion von Schrift<br />

• Strukturen<br />

• Körperillusion (Schraffur)<br />

- 78 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Bildende Kunst<br />

Klasse 9: Fach: Bildende Kunst<br />

Leitfach 9/10: ---<br />

9.1 Grafik<br />

• Räumlichkeit<br />

• Linearperspektive mit einem o<strong>der</strong> mehreren Fluchtpunkten<br />

9.2 Plastik, Körper, Raum<br />

• Vollplastik<br />

• Raummodelle<br />

• Reliefs<br />

9.3 Farbe<br />

• Farbperspektive<br />

Klasse 10: Fach: Bildende Kunst<br />

Leitfach 9/10: ---<br />

10.1 Grafik<br />

• Druckgrafik<br />

• Systematisches Arbeiten vom Entwurf zum experimentellen<br />

Arbeiten hin<br />

10.2 Plastik, Körper, Raum<br />

• Vollplastik<br />

• Raummodelle<br />

10.3 Wahrnehmungsschulung, Interaktion und Medien<br />

• Bildbetrachtung und Bildanalyse<br />

• Einsatz bildnerischer Interaktion und Entwicklung einer<br />

kritischen Distanz zu Medien<br />

- 79 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Musik<br />

Fach: Musik<br />

Klasse 5: Fach: Musik<br />

Leitfach 5/6: ---<br />

5.1 Klassenmusizieren<br />

• Flöte<br />

• Orffsche Instrumente<br />

5.2 Singen<br />

• Einfache Lie<strong>der</strong> aus unterschiedlichen Themenbereichen<br />

5.3 Theorie<br />

• Noten und Pausenwerte<br />

• Violinschlüssel<br />

• Lautstärke<br />

5.4 Musik hören<br />

• Wirkung von Musik<br />

• Intervalle<br />

• Dur / Moll<br />

5.5 Tanz<br />

• Folklore<br />

• Kreistänze<br />

5.6 Komponisten (Geschichte)<br />

• z.B. Mozart, Haydn<br />

Klasse 6: Fach: Musik<br />

Leitfach 5/6: ---<br />

6.1 Klassenmusizieren<br />

• Orffsche Instrumente<br />

• Flöte<br />

6.2 Singen<br />

• Lie<strong>der</strong> aus unterschiedlichen Themenbereichen<br />

6.3 Instrumentenkunde<br />

• Streichinstrumente<br />

• Blasinstrumente<br />

- 80 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Musik<br />

6.4 Tanz<br />

• Folklore<br />

• Square-Dance<br />

• Mixer<br />

• Pop<br />

6.5 Theorie<br />

• Tonleitern<br />

6.6 Komponisten<br />

• Z.B. Schubert<br />

Klasse 7: Fach: Musik<br />

Leitfach 7/8: -<br />

7.1 Klassenmusizieren<br />

• Orffsche Instrumente<br />

• Eigene Instrumente<br />

7.2 Singen<br />

• Spirituals / Gospels<br />

• Popmusik<br />

• Hymnen<br />

• (vermehrt) englische Texte<br />

7.3 Instrumentenkunde<br />

• Saiteninstrumente (z.B. Gitarre)<br />

• Tonentstehung<br />

7.4 Musik hören<br />

• Programmmusik<br />

• Komponisten (z.B. Bach, Dvorak)<br />

7.5 Tanz<br />

• Poptänze<br />

7.6 Menschliche Stimme<br />

• Aufbau<br />

• Funktion<br />

- 81 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Musik<br />

Klasse 8: Fach: Musik<br />

Leitfach 7/8: -<br />

8.1 Musik hören<br />

• Komponisten (z.B. Beethoven)<br />

• Tasteninstrumente<br />

8.2 Rock / Pop<br />

• Hören<br />

• Musizieren<br />

• Interpreten<br />

• Musikstile<br />

8.3 Singen<br />

• Aktuelle Songs<br />

• Chart-Songs<br />

8.4 Musicals<br />

8.5 Tanz<br />

• Paartänze (Lateinamerikanisch und Standard)<br />

Klasse 9: Fach: Musik<br />

Leitfach 9/10: ---<br />

9.1 Musikgeschichte (2 Epochen)<br />

Barock<br />

• Concerto Grosso<br />

• Komponisten<br />

• Orgel<br />

• Orgelfuge<br />

Romantik<br />

• Klavierlied<br />

• Komponisten<br />

Klassik<br />

• Sonaten<br />

• Komponisten<br />

• Sinfonie<br />

9.2 Popularmusik<br />

• Blues<br />

• Jazz<br />

• Rockmusik<br />

- 82 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Musik<br />

9.3 Singen<br />

• Mehrstimmig<br />

• Zweistimmig<br />

Klasse 10: Fach: Musik<br />

Leitfach 9/10: ---<br />

10.1 Musizieren im Orchester<br />

• Auswahl geeigneter Werke<br />

• Besetzung mit Instrumenten<br />

• Probenarbeit<br />

10.2 Vorbereitung <strong>der</strong> Aufführung / Aufführung<br />

• Proben, Generalprobe, Aufführung<br />

- 83 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Sport<br />

Fach: Sport<br />

Klasse 5/6: Fach: Sport<br />

Leitfach 5/6: Informationen: Aufgabenstellungen in sachgerechte<br />

Handlungen umsetzen<br />

Arbeits- und Sozialformen: Schüler helfen Schülern<br />

5+6.1 Grundformen <strong>der</strong> Bewegung I<br />

• Laufen, Springen, Werfen<br />

• Hangeln, Klettern, Schwingen<br />

• Balancieren, Stützen, Rollen, Fallen<br />

5+6.2 Grundformen <strong>der</strong> Bewegung (Wasser) II<br />

• 2 Schwimmarten in Grobform<br />

• Ausdauernd und schnell schwimmen<br />

• Tauchen, Gleiten, Schweben, Springen<br />

5+6.3 Grundformen <strong>der</strong> Bewegung (Rhythmik) III<br />

• Rhythmische, dynamische, raumorientierte Bewegungen mit<br />

und ohne Geräte<br />

• Bewegungsverbindungen mitgestalten und darbieten<br />

5+6.4 Raufen, Ringen, Kämpfen<br />

• Fairness<br />

• Zieh-, Kampf- und Raufspiele<br />

5+6.5 Spielen – Spiel<br />

• Grundformen <strong>der</strong> 4 Sportspiele<br />

• Vereinfachte Regeln<br />

• Selbstständige Spielorganisation (Mannschaftsbildung,<br />

Spielleitung<br />

5+6.6 Fitness und Gesundheit<br />

• Puls messen<br />

• Fitness verbessern (Schwimmen, Laufen, Zirkeltraining)<br />

Klasse 7/8: Fach: Sport<br />

Leitfach 7/8: Dokumentieren, Präsentieren: Probleme erkennen und<br />

analysieren<br />

7+8.1 Grundformen <strong>der</strong> Bewegung I<br />

Leichtathletik (weiterentwickeln)<br />

• Laufen, Springen, Werfen<br />

Schwimmen<br />

• 3 Schwimmstile<br />

• Sprünge und Tauchen<br />

• Ausdauerschwimmen (10 Min)<br />

- 84 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Sport<br />

7+8.2 Grundformen <strong>der</strong> Bewegung II<br />

Geräteturnen<br />

• Bewegungsverbindungen am Boden und an Großgeräten<br />

• Gerätehandhabung und Sicherheit<br />

Akrobatik – Tanz<br />

• Akrobatische, gymnastische o<strong>der</strong> tänzerische Choreographie<br />

erstellen<br />

7+8.3 Spielen – große Spiele<br />

• 3 große Mannschaftsspiele mit vereinfachten Regeln<br />

• Anwendung <strong>der</strong> Grundtechniken<br />

7+8.4 Freizeit- und Trendsportarten<br />

• Nach regionalen Möglichkeiten<br />

• z.B. Klettern, Inlinerfahren<br />

• Sicherheitsaspekte<br />

7+8.5 Fitness und Gesundheit<br />

• Individueller Ausdauerlauf (bis 15 Min)<br />

• Kraft- und Konditionstraining<br />

• Fitnesstraining<br />

• Gesundheitserziehung<br />

Klasse<br />

9/10:<br />

Fach: Sport<br />

Leitfach 9/10: Einübung von Sozialformen: Teamfähigkeit<br />

9+10.1 Kernsportarten / Wahlmöglichkeit<br />

• Praktizieren einer Individual- und Spielsportart (aufbauend auf<br />

fundierte Fertigkeiten und Fähigkeiten)<br />

9+10.2 Kondition<br />

• Dauerlauf bei individuellem Tempo (20 Min)<br />

9+10.3 Muskelaufbau<br />

• Kenntnis <strong>der</strong> Rumpf- und Extremitätenmuskulatur /<br />

Verbesserung und Kräftigung durch Training<br />

9+10.4 Wettkampforganisation / Wahlsportart<br />

• Organisation und Durchführung eines Wettkampfes mit und<br />

ohne Schiedsrichter<br />

9+10.5 Trainingslehre<br />

• Anwendung wichtiger Trainingsprinzipien /-methoden<br />

• Berücksichtigung konditioneller Voraussetzungen<br />

• Regeln und Taktiken<br />

• Kenntnis von gesundheitlichen Chancen und Risiken<br />

- 85 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Soziales Lernen (SOLE)<br />

Fach: Soziales Lernen (SOLE)<br />

Klasse 5/6: Fach: Soziales Lernen<br />

Leitfach 5/6: Arbeits- und Sozialformen: Gesprächsregeln<br />

Lernen lernen: Hausaufgabenheft führen<br />

Material organisieren<br />

Arbeitsplatz organisieren<br />

5+6.1 Ich und meine Gruppe<br />

• Ich bin ich und wer bist du?<br />

• Was? Du auch?<br />

• Ich möchte dich meiner Klasse vorstellen<br />

• Sich auf Regeln einlassen<br />

5+6.2 Mein Zuhause<br />

• Das ist meine Familie<br />

• Familie früher<br />

• Familiensymbole<br />

• Familienleben<br />

• Das 4. Gebot „Ehre deinen Vater und deine Mutter“<br />

5+6.3 Mit Gefühlen umgehen<br />

• Was ist das für ein Gefühl?<br />

• Gefühle entdecken<br />

• Alles im Eimer?<br />

• Auf die Einstellung kommt es an<br />

• Drei Fragen bringen Klarheit in die Gefühle<br />

5+6.4 Stärkung des Selbstvertrauens<br />

• Der dreibeinige Hocker des Selbstvertrauens<br />

• Erfolge stärken das Selbstvertrauen<br />

• Erfolge mit an<strong>der</strong>en teilen<br />

• Hörst du mir überhaupt zu?<br />

• Ich finde dich toll<br />

• Ich übernehme Verantwortung<br />

5+6.5 Lernen lernen<br />

• Heftführung / Hausaufgabenheft<br />

• Klassenregeln<br />

• Leitbild <strong>der</strong> Schule<br />

• Umgangsformen<br />

• Material organisieren (z.B. Schulranzen)<br />

• Sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmaterialien<br />

- 86 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Soziales Lernen (SOLE)<br />

Klasse: 7 Fach: Soziales Lernen (SOLE)<br />

Leitfach 7: Argumentieren: Streitkultur<br />

Arbeits- und Sozialformen: zunehmend selbständige<br />

Organisation, Gruppenarbeit, Diskussionsregeln<br />

7.1 Zeit <strong>der</strong> Pubertät<br />

• Verän<strong>der</strong>ungen<br />

• Früher und heute<br />

• Konflikte<br />

• Selbstbewusstsein<br />

(Erwachsen werden 1.6-1.11/4.5-4.7/5.7-5.8)<br />

7.2 Die Gruppe<br />

• Unterschiedliche Gruppen<br />

• Ich-Stärkung<br />

• Rollen in <strong>der</strong> Gruppe<br />

• Gruppendruck<br />

(Erwachsen werden 4.3/4.5(4.6)<br />

7.3 Freundschaft<br />

• Merkmale von Freundschaft<br />

• Freunde finden<br />

• Clique<br />

• Freundschaften pflegen<br />

• Konflikte<br />

• Eifersucht – Verlust<br />

(Erwachsen werden 4.1-4.3/4.8/4.11)<br />

7.4 Mobbing<br />

• Mobben<br />

• Gemobbt werden<br />

(Erwachsen werden 4.10)<br />

7.5 Sucht<br />

• Arten von Sucht / Suchtmittel<br />

• Ursache / Auslöser<br />

• „Nein“ sagen<br />

• Einflüsse<br />

(Erwachsen werden 6.1-6.15)<br />

- 87 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Informationstechnik (IT)<br />

Fach: Informationstechnik (IT)<br />

Klasse 5/6: Fach: Informationstechnik (IT) / Grundlagen<br />

Leitfach 6: ---<br />

5/6.1 Textverarbeitung<br />

• Brief, Briefkopf<br />

• Visitenkarten<br />

• Kopieren, einfügen, Schriftgröße, Schriftfarbe<br />

• Zentrieren, links-, rechtsbündig<br />

• Kopieren, ersetzen<br />

• Tabulator<br />

• Plakat erstellen<br />

5/6.2 Erste Schritte im Internet<br />

• Über die Suchmaschine „google“ Bil<strong>der</strong> suchen<br />

• Eine Emailadresse anlegen<br />

• Emails lesen, löschen, speichern<br />

• Ein Adressbuch anlegen<br />

• Texte und Bil<strong>der</strong> als Anhang versenden<br />

• Postkarten versenden<br />

5/6.3 Power-Point-Präsentationen<br />

• Mein Wohnort<br />

• Meine Klasse<br />

• Mein Lieblingstier<br />

• Sightseeing in London<br />

5/6.4 Schüler lernen Datenschutz<br />

• Datenschutz und die Würde des Menschen<br />

• Wann dürfen Daten herausgegeben werden - Umgang mit<br />

„personenbezogenen Daten“<br />

Klasse: 7 Fach: Informationstechnik (IT) / Grundlagen<br />

Leitfach 7: Internet<br />

7.1 Tabellenkalkulation<br />

• Eine Tabelle anlegen<br />

• Einen Sitzplan erstellen<br />

• Sortieren von Daten<br />

7.2 Fotobearbeitung<br />

• Klassenfotos, Schülerfotos bearbeiten<br />

- 88 -


<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Fach: Informationstechnik (IT)<br />

7.3 Internet<br />

• Internetadressen aufrufen<br />

• Telefonbuch<br />

• Fahrplanauskunft<br />

• Meine Stadt<br />

• Texte aus dem Internet in Word kopieren und verän<strong>der</strong>n<br />

• Leo – das englische Wörterbuch<br />

- 89 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!