22.11.2014 Aufrufe

Volkstrauertag - Böttingen

Volkstrauertag - Böttingen

Volkstrauertag - Böttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45. JAHRGANG<br />

15. November 2012<br />

NUMMER 46<br />

Gedenkfeier am<br />

<strong>Volkstrauertag</strong><br />

Am kommenden Sonntag, 18. November 2012,<br />

9.30 Uhr, laden wir alle Einwohner unserer Gemeinde<br />

zu einer Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege<br />

auf den Ehrenfriedhof ein. Diese Feierstunde soll<br />

gleichzeitig an den Frieden auf der Welt mahnen, denn<br />

auch heute noch leiden allzu viele Menschen unter<br />

Kriegshandlungen oder verlieren in sinnlosen Kampfhandlungen<br />

ihr Leben. Setzen Sie mit Ihrer Teilnahme<br />

an der Gedenkfeier ein Zeichen für den Frieden.<br />

Programm der Feierstunde:<br />

■ Eröffnung der Feierstunde durch den Musikverein<br />

■ Ansprache – Kranzniederlegung durch<br />

Bürgermeister Minder<br />

■ Lied des Gesangvereins<br />

■ Gebet<br />

■ Musikstück des Musikvereins.<br />

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.<br />

Gerhard Minder, Bürgermeister


Donnerstag, den 15. November 2012 Seite 2<br />

Haussammlung zugunsten<br />

des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

am<strong>Volkstrauertag</strong>,<br />

Sonntag,18.November 2012<br />

Dieses Jahr werden die Mitglieder des<br />

Schützenvereins die Haussammlung in unserer<br />

Gemeinde durchführen.<br />

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern der<br />

Feuerwehr für ihr Engagement und bitten die<br />

Bevölkerung um freundliche Aufnahme der<br />

Sammler und um Unterstützung des Volksbundes<br />

durch eine Spende.<br />

Seniorennachmittag–Nachlese<br />

Wir bedanken uns freundlich für Ihren Besuch<br />

des Seniorennachmittages und ganz<br />

besonders für Ihr aktives Mitfeiern.<br />

Für den Tischschmuck und die Liederhefte<br />

haben Sie insgesamt 206,00 Euro gespendet,<br />

welche dem Kinderzentrum PFIFf in<br />

Spaichingen weitergeleitet wurden.<br />

Wir bedanken uns auch bei den Mitgliedern<br />

des Gesangvereins, beim Ehepaar Hermle<br />

für die musikalische Gestaltung des Nachmittags<br />

und bei den Mitgliedern des Obstund<br />

Gartenbauvereins für die gelungene<br />

Hallendekoration.<br />

Mahlstetten/Mühlheim<br />

VerkehrsfreigabeLippachtal<br />

Die Vollsperrung der Kreisstraße 5900 zwischen<br />

Mahlstetten und Mühlheim konnte<br />

nach fünf Wochen Dauer am 11. November<br />

aufgehoben werden, nachdem der Feinbelag<br />

nun eingebaut ist. Zum Abschluss der<br />

Maßnahme sind jetzt noch verschiedene<br />

Restarbeiten durchzuführen. So muss das<br />

Bankett noch befestigt, die Markierung angebracht<br />

und die Schutzplanken montiert<br />

werden. Im gleichen Zuge werden noch vier<br />

Kanaldeckel saniert. Diese Arbeiten können<br />

unter halbseitiger Sperrung vorgenommen<br />

werden, wobei an unübersichtlichen Stellen<br />

eine Ampelregelung zum Einsatz kommt. Die<br />

Arbeiten sollen bis Ende des Monats abgeschlossen<br />

sein.<br />

Räum-undStreupflichtinder<br />

Gemeinde<strong>Böttingen</strong><br />

WichtigeHinweise<br />

Straßen:<br />

Für die Straßen ist die Gemeinde zuständig.<br />

Allerdings ist nicht jede Straße räum- und<br />

streupflichtig. Dies sind nur diejenigen Straßen,<br />

die verkehrswichtig und gefährlich sind<br />

und zwar im Sinne und im Bezug auf ihre<br />

Verkehrsbedeutung, Art und Bestimmung<br />

sowie unter Berücksichtigung der örtlichen<br />

Verhältnisse und den Verkehrsgewohnheiten.<br />

Diese Straßen und Verkehrspunkte hat der<br />

gemeindliche Winterdienst zu räumen sowie<br />

dies, und so regelt es § 41 des Straßengesetzes,<br />

es der Gemeinde zumutbar ist.<br />

Auch der Gesetzgeber weiß, dass die Winterdienstfahrzeuge<br />

nicht überall und dies<br />

auch nicht gleichzeitig sein können. Wir bitten<br />

deshalb im Namen unserer Bauhofmitarbeiter<br />

auch um Ihr Verständnis.<br />

Gehwege:<br />

Die Räum- und Streupflicht für die Gehwege<br />

innerhalb der geschlossenen Ortslage hat<br />

die Gemeinde in ihrer Streupflichtsatzung<br />

den Straßenanliegern, also den Eigentümern<br />

und Besitzern (z. B. Mieter und Pächter)<br />

übertragen. Dies bedeutet, dass die Gemeinde<br />

im Rahmen des Winterdienstes nur<br />

Straßen, die Anlieger aber die Gehwege freihalten<br />

müssen!<br />

Sonderfälle:<br />

1. EinseitigeGehwege<br />

Bei einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen<br />

Straßenanlieger zum Räumen und<br />

Streuen des Gehweges verpflichtet, auf<br />

deren Seite der Gehweg verläuft.<br />

2. KeineGehwege:<br />

Sind keine Gehwege vorhanden, so hat<br />

jeder Straßenanlieger auf seiner Seite eine<br />

entsprechende Fläche am Rande der<br />

Fahrbahn in einer Breite von 1 Meter zu<br />

räumen und zu streuen.<br />

3. KeineGehwegeinschmalenStraßen<br />

Für die Räum- und Streupflicht gilt die<br />

Nr. 2!<br />

Schmale Erschließungsstraßen oder<br />

auch Stichstraßen sind nicht verkehrswichtig<br />

und gefährlich im Hinblick auf die<br />

ÄrztlicherNotfalldienstB an<br />

Wochenendenu.Feiertagen<br />

Telefon:0180519292-370<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummeran<br />

Wochenendenu.Feiertagen<br />

Telefon:01803222555-20<br />

Apothekendienst:<br />

Samstag,17.11.2012<br />

Marien Apotheke <strong>Böttingen</strong>,<br />

Am Solberg 14, Telefon: 3452<br />

Sonntag,18.11.2012<br />

Apotheke Frittlingen,<br />

Hauptstraße 77, Telefon: 07426 3322<br />

HospizgruppeHeuberg<br />

Telefon: 0175 1181652<br />

Bereitschaftsdienst<br />

derPolizei:<br />

Polizeirevier Spaichingen, Hauptstraße 79<br />

Telefon: 07424 93180; Telefax: 07424<br />

9318109<br />

EnBW RegionalAG kostenloseStörungsnummer:<br />

0800 3629-477<br />

TierärztlicherNotdienst:<br />

(Samstag,15UhrbisSonntag,24Uhr)<br />

Samstag,17.11.,Sonntag,18.11.2012:<br />

Dres. Heinemann, Trossingen, Heinz-Mecherlein-Straße<br />

8, Telefon: 07425 21081<br />

Sprechzeitender<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

13.15 Uhr – 18.00 Uhr<br />

08.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

08.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

13.15 Uhr – 17.00 Uhr<br />

08.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Wirsinderreichbar:<br />

BürgermeisterMinder<br />

Telefon: 93050<br />

E-Mail: gerhard.minder@boettingen.de<br />

Sekretariat<br />

Telefon: 93050<br />

E-Mail: rathaus@boettingen.de<br />

Meldeamt<br />

Telefon: 930512<br />

E-Mail: josefine.lehr@boettingen.de<br />

Telefax: 930525<br />

http://www.boettingen.de<br />

FreiwilligeFeuerwehr<br />

<strong>Böttingen</strong><br />

Kommandant:<br />

Thomas Lehr,<br />

Hauptstraße 26,<br />

Telefon: 1245<br />

Handy: 0170 4375 951<br />

Feuerwehrhaus Spaichinger Weg 10<br />

Telefon: 916444, Telefax: 932919<br />

www.feuerwehr-boettingen.de


Seite 3 Donnerstag, den 15. November 2012<br />

Eigenart dieser Straße, so dass die Gemeinde<br />

im Rahmen des Winterdienstes<br />

diese Straßen nicht räumen braucht. Dies<br />

bedeutet, dass dem Straßenanlieger also<br />

die Räum- und Streupflicht, wie unter Nr.<br />

2 aufgeführt, für die Seitenstreifen obliegt.<br />

Räumt der gemeindliche Winterdienst<br />

dennoch die Straße und somit,<br />

aufgrund der Enge in der Straße auch die<br />

Seitenstreifen mit, ist der Straßenanlieger<br />

von seiner Räum- und Streupflicht der<br />

Seitenstreifen keineswegs befreit.<br />

Dieser gemeindliche Winterdienst ist eine<br />

rein freiwillige Leistung.<br />

4. MehrereStraßenanlieger<br />

Sind mehrere Straßenanlieger für das<br />

Räumen und Streuen desselben Gehweges<br />

verantwortlich, haften sie als Gesamtschuldner,<br />

d. h. jeder einzelne Straßenanlieger<br />

haftet mit.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

IstIhrPersonalausweisoder<br />

Reisepassnochgültig?<br />

Beides kann nicht verlängert werden!<br />

Zur Antragstellung müssen Sie persönlich<br />

beim Bürgermeisteramt vorbei kommen. Die<br />

bisherigen Ausweispapiere und ein aktuelles<br />

Passbild sind mitzubringen.<br />

Die Lieferzeit der Bundesdruckerei Berlin<br />

dauert zurzeit ca. 3 Wochen (für den Personalausweis<br />

und Reisepass). Der Kinderreisepass<br />

wird beim Bürgermeisteramt ausgestellt.<br />

Kosten<br />

Personalausweis<br />

ab 24 Jahren<br />

unter 24 Jahren<br />

Reisepass ab 24 Jahren<br />

unter 24 Jahren<br />

– 28,80 Euro<br />

– 22,80 Euro<br />

– 59,00 Euro<br />

– 37,50 Euro<br />

Expresspass – Lieferzeit innerhalb von<br />

4 Arbeitstagen ab Antragstellung<br />

Kosten: ab 24 Jahren – 91,00 Euro<br />

unter 24 Jahren<br />

– 69,50 Euro<br />

Gültigkeitsdauer Personalausweis und<br />

Reisepass<br />

Bis zum 24. Lebensjahr: 6 Jahre<br />

Ab dem 24. Lebensjahr: 10 Jahre<br />

AusweispapierefürKinder:<br />

Für Kinder kann unabhängig vom Alter (bis<br />

16. Lebensjahr mit Zustimmungserklärung<br />

der Eltern) der Personalausweis beantragt<br />

werden.<br />

Kinderreisepass:<br />

Auch hierzu wird ein Passbild benötigt – unabhängig<br />

vom Alter!<br />

Kinderreisepässe werden nur noch bis zur<br />

Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt.<br />

Gebühren 13,00 Euro.<br />

KindereinträgeimReisepassderEltern<br />

Seit Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass<br />

der Eltern ungültig und berechtigen das<br />

Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Daher<br />

sollten die Kinder über ein eigenes Reisedokument<br />

verfügen.<br />

Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument<br />

dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Die Gebühr für ein Ausweisdokument<br />

wirdbeiAntragstellungerhoben.<br />

Energieagentur<br />

LandkreisTuttlingen<br />

AmMontag,den19.11.2012,<br />

EnergieberatungimLandratsamt<br />

Tuttlingen<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich<br />

Tel: 07461 9101350 oder<br />

E-Mail info@ea-tut.de<br />

Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet<br />

am 19.11.2012 im Landratsamt Tuttlingen<br />

für Bau- und Sanierungswillige eine kostenlose<br />

Beratung an.<br />

Joachim Bühner, Geschäftsführer von der<br />

Energieagentur Landkreis Tuttlingen, informiert<br />

Sie an diesem Tag zu Themen wie Sanierung,<br />

erneuerbare Energien und Fördermittel.<br />

Beratungstermine sollten vorab vereinbart<br />

werden. Das Büro der Energieagentur Landkreis<br />

Tuttlingen ist telefonisch unter 07461<br />

9101350 oder per E-Mail unter info@eatut.de<br />

erreichbar.<br />

Die Beratungen finden im Landratsamt Tuttlingen,<br />

Zimmer Nr. 126, statt.<br />

Bauernmarkt<br />

inSpaichingen,<br />

dienstagsvon8.30Uhr–12.00Uhr<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Biomüll:<br />

Freitag, 16.11.2012<br />

WertstoffhofWehingen<br />

Dienstag, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr<br />

ReklamationenzurMüllabfuhr<br />

ALBA Schwarzwald GmbH,<br />

78655 Dunningen<br />

Telefon: 07403 9294-0<br />

e-Mail: tuttlingen@alba.info<br />

DieEntsorgungderWertstoffe wird jedoch<br />

nicht von der Firma ALBA, sondern<br />

von der Firma Sita, Tel. 07464 38114,<br />

durchgeführt.<br />

KirchlicheMitteilungender<br />

Seelsorgeeinheit<br />

ObererHeuberg<br />

<strong>Böttingen</strong>, Königsheim, Mahlstetten,<br />

Bubsheim,Egesheim,Reichenbach<br />

Pfarrbüro-ÖffnungszeitenundKontaktaufnahme<br />

<strong>Böttingen</strong>,Pfarrgässle 2:<br />

Dienstag und Freitag, 16 - 18 Uhr<br />

Tel.: 2385, Fax: 910161<br />

E-Mail: rita.villing@drs.de<br />

Bubsheim, Graneggstr. 2:<br />

in der Regel der erste Mittwoch im Monat,<br />

15 - 18 Uhr<br />

Tel.: 569<br />

Mahlstetten, Kirchstr. 13:<br />

Donnerstag, 18 - 19 Uhr<br />

Tel.: 2302, Fax: 2302<br />

E-Mail: kirchengemeinde@mahlstetten.com<br />

Pfr.J.Amann<br />

Tel.: 2385, Fax: 910161<br />

E-Mail: ja-gern@web.de<br />

P.AloisDumler<br />

Tel.: 07424 95835-22, Fax: -29<br />

E-Mail:<br />

alois.dumler@claretiner-spaichingen.de<br />

S.Straub(GR)<br />

Tel.: 3348, Fax: 910161<br />

E-Mail: sylvia.straub@gmx.de<br />

Wochenspruch<br />

„Du Wahrheit, Du Gott, der Du leuchtender<br />

bist als jedes Licht, tiefer als jedes Geheimnis.<br />

Du hattest beschlossen, die Nacht meiner<br />

Finsternis zu erhellen. Du hast den<br />

Sturm gestillt.“<br />

(Hl. Gertrud von Helfta, 1256-1302)<br />

- 17.November: Namenstag der Hl. Gertrud<br />

von Helfta –<br />

Gottesdienstordnung vom Donnerstag,<br />

15.11.bisSonntag,25.11.2012<br />

Ministrantendienst:<br />

Sonntag, 18.11. Gruppe4:Amelie,<br />

Maren K, Nadine K, Simon, Christian F<br />

Dienstag, 20.11 Gruppe5:Anja, Daria,<br />

Leon, Sebastian, Marius, Johanna<br />

Donnerstag, 22.11. Robin, Daria<br />

Freitag, 23.11. Gruppe6: Maren M, Jule,<br />

Marco, Tom, Bernhard<br />

Sonntag, 25.11. Gruppe7:Hanna, Natalie,<br />

Tabea, Luisa V, Robin, Pauline<br />

Wer freiwillig ministrieren möchte, herzlich<br />

gerne!<br />

Donnerstag, 15.11.2012 - Hl Albert der<br />

Große,HlLeopold<br />

in Bö: 7.45 Uhr Schülergottesdienst als<br />

Wortgottesfeier<br />

in Kö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

in Bö: 20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der<br />

Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit<br />

im Gemeindehaus St Katharina in <strong>Böttingen</strong>


Donnerstag, den 15. November 2012 Seite 4<br />

Freitag, 16.11.2012 - Hl Margareta v.<br />

Schottland<br />

in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag,17.11.2012–HlGertrudv.Helfta<br />

in Eg: 18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.45 Uhr Gedenkfeier zum <strong>Volkstrauertag</strong><br />

in Ma: 18.00 Uhr Eucharistiefeier – 18.15<br />

Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Amann)<br />

Sonntag, 18.11.2012 – 33. Sonntag im<br />

Jahreskreis,<strong>Volkstrauertag</strong><br />

-DieKollekteistfürAufgabeninderDiasporabestimmt-<br />

in Bö: 8.30 Uhr Eucharistiefeier (f.+ Luisa<br />

Occhio, f. Verstorbene der Fam. Mattes und<br />

Kästle, 2. Opfer f.+ Walburga Mattes)<br />

in Bu: 8.30 Uhr Eucharistiefeier und Gedenkfeier<br />

zum <strong>Volkstrauertag</strong>, mitgestaltet v. Gesangverein<br />

Harmonie Bubsheim (f. die verstorbenen<br />

Mitglieder des Gesangvereins)<br />

in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche<br />

im Gemeindehaus, anschl. Gedenkfeier<br />

zum <strong>Volkstrauertag</strong><br />

in Rei: 10.00 Uhr Eucharistiefeier,<br />

anschl. Gedenkfeier zum <strong>Volkstrauertag</strong><br />

Dienstag,20.11.2012-HlKorbinian<br />

in Ma 14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

in Bö: ab 17.15 Uhr ist das Pfarrbüro geschlossen<br />

(Dienstbesprechung des Pastoralteams)<br />

in Bö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier (f.+ Gregor<br />

und Maria Villing und verst. Angehörige)<br />

in Bu: 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch,21.11.2012-UnsereliebeFrau<br />

inJerusalem<br />

in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

in Eg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

in Bö: 19.00 Uhr Andacht zur Kreuzwegstation<br />

„Veronika reicht Jesus das Schweißtuch“<br />

Donnerstag,22.11.2012–HlCäcilia<br />

in Bö: 7.45 Uhr Schülergottesdienst<br />

in Kö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag,23.11.2012–HlKolumban,<br />

HlKlemensI<br />

in Bö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Cäcilienfeier<br />

des Kirchenchores (f. die verstorbenen<br />

Mitglieder des Kirchenchores, f.+ Peter<br />

Häring)<br />

in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 24.11.2012 – HlAndreas Dun<br />

LucundGefährten,<br />

in Bö: 10.00 Uhr Probe für die Firmung<br />

in Bu: 14.00 Uhr Probe für die Firmung<br />

in Kö: 18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

in Rei: 18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag,25.11.2012-Christkönigssonntag<br />

Firmungin<strong>Böttingen</strong>undBubsheim<br />

in Eg: 8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

in Bö: 10.00 Uhr Firmgottesdienst für die<br />

Firmlinge aus <strong>Böttingen</strong>, Königsheim und<br />

Mahlstetten mit Domkapitular Dr. Uwe<br />

Scharfenecker<br />

in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium,<br />

mitgestaltet v. Kirchenchor<br />

in Bu: 14.30 Uhr Firmgottesdienst für die<br />

Firmlinge aus Bubsheim, Egesheim und Reichenbach<br />

mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker<br />

in Eg: 18.00 Uhr Christkönigsandacht zum<br />

Ende des Kirchenjahres<br />

- Die Kollekte ist für die Förderung der Jugendarbeit<br />

in den Kirchengemeinden und<br />

der Jugendstiftung JUST bestimmt! -<br />

Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 17.11. um 17.15 Uhr in Mahlstetten<br />

und nach persönlicher Vereinbarung.<br />

Beerdigungsdienst<br />

12.11. bis 17.11. Pfr. Amann (Tel 2385)<br />

18.11. bis 23.11. Gemeindereferentin Fr.<br />

Straub (Tel. 3348, privat 9161281)<br />

Bücherei–Öffnungszeiten<br />

in Bö: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

in Ma: Montag, 17.00 – 17.45 Uhr<br />

Chorisma–ProbetermineimNovember<br />

Samstag, 17. November 9:45 Uhr im Gemeindehaus<br />

St Katharina in <strong>Böttingen</strong><br />

Krabbelgruppe<br />

am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet<br />

in Bö: täglich 18.30 Uhr<br />

(donnerstags für geistliche Berufe).<br />

in Bu: Samstag 17.30 Uhr<br />

in Eg: Sonntag 13.30 Uhr<br />

in Kö: Sonntag 18.30 Uhr<br />

in Ma: Dienstag u. Mittwoch 18.00 Uhr<br />

in Rei: Montag 19.00 Uhr<br />

HerzlichenGlückwunsch<br />

Für unser Gemeindehaus und unsere Kirchengemeinde<br />

ist er zusammen mit seiner<br />

Frau Katharina ein Segen: unser Bruno Spitzenberg.<br />

Bei Familienfesten im Gemeindehaus,<br />

bei Veranstaltungen und Sitzungen<br />

der Pfarrei oder Seelsorgeeinheit, bei Dekanatsveranstaltungen<br />

oder sonstigen Anfragen,<br />

bei der Pflege und In-Stand-Haltung<br />

und bei ganz vielen anderen Gelegenheiten<br />

innerhalb der Kirchengemeinde: immer ist<br />

unser ehemaliger 2. Vorsitzender und derzeitiges<br />

KGR-Mitglied Bruno Spitzenberg im<br />

Einsatz. Von der Führung des Pfarr-Archivs<br />

und den unzähligen zusätzlichen Stunden an<br />

ehrenamtlichem Einsatz im Gemeindehaus<br />

während der Zeit der Kirchenrenovierung<br />

ganz zu schweigen. Jetzt feiert er dieser Tage<br />

seinen 70. Geburtstag. Als Kirchengemeinde<br />

nehmen wir das zum Anlass, Bruno<br />

Spitzenberg ganz herzlich zu danken! Möge<br />

seine Gesundheit so bleiben, dass er auch<br />

weiterhin die Kraft und die Freude hat, in unserer<br />

Kirchengemeinde tätig zu sein und das<br />

Gemeindehaus in den bewährten guten<br />

Händen zu halten. In diesen Dank und<br />

Wunsch nehmen wir sehr gern auch seine<br />

Frau und Familie hinein. Ein kräftiges Vergelt´s<br />

Gott an dieser Stelle und beim Fest im<br />

kleinen Kreis das Vergelt´s Gott über das<br />

Wort hinaus.<br />

GemeinsameKGR-Sitzungunserer<br />

Seelsorgeeinheit<br />

… am Donnerstag, 15.11.2012 um 20 h im<br />

Gemeindehaus St. Katharina, <strong>Böttingen</strong><br />

Ministranten-Gruppenstunde<br />

in<strong>Böttingen</strong><br />

Die MinistrantInnen unserer Kirchengemeinde<br />

treffen sich am Freitag, 16.11.2012 um<br />

16.00 Uhr zu einer Gruppenstunde mit Frau<br />

Straub im Gemeindehaus St. Katharina/Jugendraum.<br />

Kreuzwegstation in der Martinuskirche<br />

<strong>Böttingen</strong><br />

Die Kreuzwegstation „Veronika reicht Jesus<br />

das Schweißtuch“ ist in der neu gestalteten<br />

Pfarrkirche <strong>Böttingen</strong> seit der Einweihung<br />

zur Betrachtung aufgestellt. Mittlerweile steht<br />

sogar ein Betschemel davor, sodass man<br />

sich richtig hineinknien kann in das, was das<br />

Bild ausdrücken will.<br />

Für die Zeit der Einweihung und danach wurde<br />

bewusst diese Station ausgewählt, denn<br />

sowohl hier wie bei St. Martin mit der Mantelteilung<br />

spielt „Stoff“ eine wichtige Rolle.<br />

Nachfolge Jesu bietet tatsächlich für jeden<br />

genügend „Stoff“ und sie sieht sehr konkret<br />

aus. Lassen wir uns hineinverwickeln oder<br />

bleiben wir stumme Beobachter? Am Mittwoch,<br />

21. November, dem Buß- und Bettag,<br />

wird Pfr. Amann um 19.00 Uhr zur derzeitigen<br />

Kreuzwegstation eine Andacht halten<br />

und aktuelle Bezüge herstellen. Auf den 1.<br />

Advent hin wird dann die Kreuzwegstation<br />

ausgetauscht. Dann beginnen wir mit dem<br />

monatlichen Wechsel der einzelnen Stationen.<br />

Firmungin<strong>Böttingen</strong>undBubsheim<br />

Am Christkönigssonntag, 25. November wird<br />

Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker 53 Jugendlichen<br />

aus <strong>Böttingen</strong>, Königsheim und<br />

Mahlstetten und 28 Jugendlichen aus Bubsheim,<br />

Egesheim und Reichenbach und einer<br />

Jugendlichen aus Deilingen das Sakrament<br />

der Firmung spenden. In <strong>Böttingen</strong> hat der<br />

Kirchengemeinderat entschieden, die Firmlinge<br />

und Mitfeiernden im Anschluß an den<br />

Gottesdienst zu einem Stehempfang ins Gemeindehaus<br />

einzuladen. Die Nähe zwischen<br />

Kirche und Gemeindehaus ermöglicht dies<br />

in <strong>Böttingen</strong>.<br />

AchtungTerminänderung<br />

Das 2. Treffen der Gruppenbegleiterinnen<br />

Erstkommunion findet am Mittwoch, 28. November<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St.<br />

Katharina <strong>Böttingen</strong>.<br />

BuchausstellungaufWeihnachten<br />

Die Bücherei <strong>Böttingen</strong> bietet eine Buchausstellung<br />

speziell für Weihnachten an<br />

… am Mittwoch, 28. November<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr,.<br />

… beim Gemeindebazar am ersten Adventsonntag,<br />

2.12. ab 14.00 Uhr<br />

Sie finden hier Adventskalender, Kinderbücher,<br />

Spiele, verschiede Romane und vieles<br />

mehr.<br />

Krippenspiel<strong>Böttingen</strong><br />

Wer zum 1. Treffen keine Zeit hatte und<br />

trotzdem Lust hat beim Krippenspiel mitzumachen,<br />

kommt einfach zur nächsten Probe. Wir haben<br />

noch ein paar Rollen für euch! Probetermine<br />

sind:


Seite 5 Donnerstag, den 15. November 2012<br />

Freitag, 30.11 um 14.00 Uhr<br />

Freitag, 7.12. um 14.00 Uhr<br />

Freitag 14.12. um 14. Uhr und<br />

Samstag, 22.12 um 16.00 Uhr<br />

(Generalprobe)<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitmachen!<br />

Sylvia Straub und Monika Mauch-Mattes<br />

BesinnungstagfürFrauenamMittwoch,<br />

21.11.(Buß-undBettag)<br />

Herzliche Einladung ergeht zum traditionellen<br />

Besinnungstag für Frauen des Dekanates<br />

Tuttlingen-Spaichingen mit dem Thema<br />

„Am Feuer dran sein…“ im Edith-Stein-<br />

Haus, Spaichingen mit Pater Alois Andelfinger<br />

vom Dreifaltigkeitsberg,<br />

mit begleitet von Mechthild Wiemuth und Dekanatsreferent<br />

Hans-Peter Mattes.<br />

Beginn ist um 9.30 Uhr mit der ersten Einheit.<br />

Sie beschäftigt sich mit „Feuerstellen<br />

der Heiligen Schrift und die Bedeutung für<br />

das eigene Leben“. Gegen 12 Uhr ist die<br />

Möglichkeit zum Mittagessen im Restaurant<br />

Engel. Die zweite Einheit startet um 14 Uhr<br />

mit Gedanken zu „Advent, - bei sich zuhause<br />

sein und gestalten“. Um 15.30 Uhr ist Zeit für<br />

die Begegnung bei Kaffee und Zopf. Den Abschluss<br />

bildet der Gottesdienst um 16 Uhr in<br />

der Stadtpfarrkirche. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Evang.Kirchengemeinde<br />

Rietheim<br />

Gottesdiensteundkirchliche<br />

Veranstaltungen<br />

PfarramtRietheim<br />

Pfarrer Matthias Kohler,<br />

Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim,<br />

Tel. 07424 2548, Fax: 07424 601953,<br />

Internet: www.evkiri.de<br />

Mail: rietheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de<br />

Vikarin Angela Hahnfeldt,<br />

vikariat.rietheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de<br />

Tel. 07461 1405924,<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin<br />

Simone Efinger am Dienstag und<br />

Freitag jeweils von 9-11 Uhr. Tel. 07424<br />

2548, Fax. 07424 601953.<br />

Wochenspruch<br />

Wir müssen alle offenbar werden vor dem<br />

Richterstuhl Christi.<br />

2 Kor 5, 10<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag,18.November,<strong>Volkstrauertag</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst in Rietheim (Pfarrer<br />

Matthias Kohler)<br />

10 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus<br />

Wochenübersicht<br />

Sonntag,18.November<br />

11-12 Uhr Bücher- und Kalendertisch in den<br />

13-16 Uhr Jugendräumen<br />

Montag,19.November<br />

9 Uhr Frauenfrühstück mit dem Thema<br />

„Hände“<br />

Dienstag,20.November<br />

15-17 Uhr Gemeindebücherei<br />

Mittwoch,21.November,Buß-undBettag<br />

16 Uhr RiKi-Kids<br />

17 Uhr Konfirmandenunterricht mit Vorbereitung<br />

des Gottesdienstes zum Buß- und Bettag<br />

19 Uhr Buß- und Bettag-Gottesdienst mit<br />

Abendmahl gemeinsam mit den Konfirmanden<br />

und der Combo<br />

Donnerstag,22.November<br />

16-18 Uhr Gemeindebücherei<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

Krippenspiel<br />

Liebe Eltern, liebe Schüler,<br />

wie jedes Jahr führen wir an Heiligabend ein<br />

Krippenspiel in der Evang. Kirche in Rietheim<br />

auf. Dazu brauchen wir<br />

Schauspieler(innen) und Sänger(innen).<br />

Die Lieder werden im Rahmen des Schülergottesdienstes<br />

am Dienstagmorgen geprobt,<br />

also am 13.11., am 27.11. und am 11.12. jeweils<br />

von 7.45-8.30 Uhr im Musiksaal der<br />

Schule<br />

Die Proben für die Schauspieler sind am<br />

Sonntag im Rahmen der Kinderkirche am<br />

18.11., 2.12., 9.12. und 19.12. im Evang.<br />

Pfarrhaus jeweils von 10-11 Uhr.<br />

Es ist auch möglich, gleichzeitig eine Theaterrolle<br />

zu übernehmen und im Chor zu singen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Herzlich grüßen<br />

Pfarrer Matthias Kohler und das Kinderkirchteam<br />

JAHRGÄNGERTREFFEN<br />

Jahrgang1963<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den<br />

28.11.2012, um 19 Uhr im Schützenhaus in<br />

<strong>Böttingen</strong> zur Besprechung der Aktivitäten<br />

im nächsten Jahr.<br />

Harald Huber<br />

Musikverein<strong>Böttingen</strong>e.V.<br />

Der Musikverein <strong>Böttingen</strong> nimmt am Samstag,<br />

17.11.12 am Konzert in Nendingen teil.<br />

Der Bus fährt pünktlich um 18 Uhr am Vereinsheim.<br />

Alle Freunde und Gönner des Musikvereins<br />

sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Narrenzunft<strong>Böttingen</strong><br />

Wer noch ein T-Shirt oder einen Metallbecher<br />

für die kommende Fasnet benötigt, bitte<br />

bei Marion Grimm, Telefon 5390290 oder Anja<br />

Dreßler, Telefon 1574, melden!<br />

Schützenverein „Edelweiß“<br />

<strong>Böttingen</strong>e.V.<br />

Aufsicht<br />

14.11. – 18.11.2012: Gerd Lehr<br />

21.11. – 25.11.2012: Raimund Flad<br />

Skizunft<strong>Böttingen</strong>e.V.<br />

GeneralversammlungderSZ<strong>Böttingen</strong>e.<br />

V.<br />

Die ordentliche Generalversammlung der<br />

Skizunft <strong>Böttingen</strong> e. V. findet am Samstag,<br />

17.November2012um20.00UhrimRathaus<br />

statt.<br />

Tagesordnungspunkte sind:<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Berichte der Sportwarte<br />

5. Bericht der Skischulleitung<br />

6. Aussprache der Berichte<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Wahlen<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge, welche unter „Verschiedenes“ besprochen<br />

werden sollen, sind bis Donnerstag,<br />

15. November 2012 beim 1. Vorsitzenden<br />

Alwin Rösler einzureichen.<br />

50-JährigesJubiläumderSkizunft<br />

Die Skizunft <strong>Böttingen</strong> e. V. feiert am<br />

01.12.2012 ihr 50-jähriges Jubiläum. Dort<br />

soll ein Bildervortrag der letzten 50 Jahre gezeigt<br />

werden. Wir benötigen deshalb noch<br />

Bildmaterial rund um die Skizunft der letzten<br />

50 Jahre. Wer Bilder von vergangenen Vereinsausflügen,<br />

Wanderungen, Festen, Zusammenkünften,<br />

Skiausfahrten, Wettkämpfen,<br />

Vereinsmeisterschaften, Nachttorläufen,<br />

Arbeitseinsätzen…. ( und sicher noch vielem<br />

mehr!) besitzt, wird gebeten diese bei Georg<br />

Knaier abzugeben. Es wäre schön, wenn wir<br />

viele Bilder bekommen könnten, damit ein<br />

unterhaltsamer Vortrag zusammengestellt<br />

werden kann, der sicherlich für viele Erinnerungen<br />

und Lacher sorgt. Diese Bilder bekommen<br />

Sie natürlich im Original zurück. Sie<br />

werden gescannt und digital weiterverarbeitet.<br />

Wir bedanken uns herzlich im Voraus!<br />

Zumba-ZumbAtomic<br />

PowerDay<br />

DerSportverein und SandraMattes laden<br />

ein zum Zumba-ZumbAtomic Power Day am<br />

Samstag,17.11.2012<br />

10.00-11.00Uhr Zumba Einsteiger und Anfänger<br />

Stunde: Für alle die Zumba kennenlernen<br />

möchten oder einfach noch mal die<br />

Schritte und Tanzstile vertiefen möchte. 2<br />

Euro<br />

14.30-15.15Uhr ZumbAtomic: Für Lil Starz<br />

Kinder von 3-6 Jahren, 1,50 Euro<br />

15.30-16.30Uhr ZumbAtomic: Für Big Starz<br />

Schulkinder ab 7 Jahren, 2,00 Euro<br />

17.00-18.00Uhr Zumbaclass mit brand neuen<br />

Zumba Choreo´s, 2,00 Euro


Donnerstag, den 15. November 2012 Seite 6<br />

18.15-19.15Uhr Zumba-Power Class, für alle<br />

die noch Eins drauflegen wollen Power-<br />

Partytime mit Zumba–Klassikern, 2,00 Euro<br />

Info´sundAnmeldung:<br />

sandramattes.zumba.com<br />

Mobil: 0175 7305512<br />

Facebook: Zumba <strong>Böttingen</strong><br />

Doris Mattes: 07429 1686<br />

SV<strong>Böttingen</strong><br />

www.sv-boettingen.de<br />

Jugend<br />

C-JugendSGMBubsheim<br />

6Spielam10.11.12<br />

SGMBubsheimI-SGMIrslingenI 0:2<br />

Gegen den Tabellenführer gab es am Samstag<br />

eine verdiente Niederlage. Die Gäste waren<br />

vor allem in der ersten Halbzeit spielbestimmend,<br />

und kamen immer wieder mit steilen<br />

Bällen gefährlich vor unser Tor. Unsere<br />

Mannschaft kam mit dem rutschigen Untergrund<br />

überhaupt nicht zurecht, und hatte<br />

kaum eine gute Szene. Die Irslinger standen<br />

robust in der Abwehr und erzielten Ihre beiden<br />

Treffer nach einem Eckball und wenig<br />

später durch Ihren schnellen Mittelstürmer.<br />

In der zweiten Halbzeit drängte unser Team<br />

vehement auf den Anschlusstreffer, kam<br />

aber nur zu wenigen zwingenden Situationen.<br />

Der Gästesieg geht völlig in Ordnung.<br />

Für die SGM spielten: Mario Walz, Kevin<br />

Holzmann, Florian Frech, Dominik Dressler,<br />

Valeri Dubinin, Leon Moser, Matthias Moser,<br />

Lars Martin, Edwin Groh, Eric Sauter, Peter<br />

Podgorny, Moritz Moser, Marvin Moser, Waldemar<br />

Fritz.<br />

VorschauWFVHallenturniere<br />

Sonntag,18.11.12inAldingen<br />

10.22 Uhr<br />

SGM Bubsheim II – SGM Wehingen I<br />

11.01 Uhr<br />

SGM Bubsheim II – SV Wurmlingen I<br />

13.11 Uhr<br />

SGM Bubsheim II – SGM Frittlingen<br />

14.39 Uhr<br />

SGM Bubsheim I – SGM Kolbingen<br />

15.44 Uhr<br />

SGM Bubsheim I – Spvgg Aldingen II<br />

16.10 Uhr<br />

SGM Bubsheim I – SGM Mühlheim-Fridingen<br />

I<br />

Vorschau<br />

Sonntag,18.11.2012<br />

14:30 Uhr, SVB I – VfL Nendingen<br />

Ausschreibung„LottoSportjugend-Förderpreis2012“<br />

95.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit:<br />

Wettbewerb zur Förderung der<br />

SportvereineimLandgehtindie8.Runde<br />

Auch die achte Auflage des Lotto Sportjugend-Förderpreises<br />

richtet sich an badenwürttembergische<br />

Sportvereine mit vorbildlicher<br />

Jugendarbeit. Den Gewinnern bei diesem<br />

landesweiten Wettbewerb winken Preise<br />

im Gesamtwert von über 95.000 Euro.<br />

Gefragt sind pfiffige Aktionen der Vereinsjugendarbeit<br />

aus den Jahren 2011 und 2012.<br />

Aus zwölf Regionen des Landes werden je<br />

zehn Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement<br />

ausgezeichnet. Die Plätze eins bis drei<br />

erhalten ein Preisgeld von 2.000 bzw. 1.500<br />

und 1.000 Euro. Sieben weitere Vereine können<br />

sich über Anerkennungspreise von je<br />

400 Euro freuen.<br />

Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger<br />

ermittelt, der eine zusätzliche<br />

Prämie von 3.000 Euro erhält. Daneben vergibt<br />

die Jury bis zu fünf mit je 1.000 Euro dotierte<br />

Sonderpreise für Projekte, die sich in<br />

besonderer Weise mit aktuellen sportlichen<br />

oder gesellschaftlichen Themen befassen.<br />

Die Auszeichnung der Sieger findet im Mai<br />

2013 im Europa-Park in Rust statt - einschließlich<br />

Erlebnisaufenthalt im Freizeitpark.<br />

Die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular<br />

für den Lotto Sportjugend-<br />

Förderpreis 2012 sind bei der Baden-Württembergischen<br />

Sportjugend, den Sportbünden<br />

und in allen Lotto-Annahmestellen im<br />

Land erhältlich. Weitere Informationen zum<br />

Wettbewerb gibt es auch im Internet unter<br />

www.sportjugendfoerderpreis.de. Einsendeschluss<br />

ist der 31. Dezember 2012.<br />

Sportvereine tragen dazu bei, Kreativität<br />

zu fördern, den Leistungswillen zu stärken<br />

und Kindern und Jugendlichen das<br />

Selbstbewusstsein zu vermitteln, das sie<br />

für einen verantwortungsvollen Umgang<br />

mit sich selbst und ihrer Umwelt brauchen.<br />

Ziel des Wettbewerbs ist es, die<br />

Vereinsjugendarbeit als eine zentrale Aufgabe<br />

der Sportvereine zu stärken und die<br />

Bedeutung dieses Aspekts im Bewusstsein<br />

der Bevölkerung herauszustellen. In<br />

Zusammenarbeit mit dem Ministerium für<br />

Kultus, Jugend und Sport und der Baden-<br />

Württembergischen Sportjugend schreibt<br />

das Unternehmen seit 1998 den Sportjugend-Förderpreis<br />

im zweijährigen Turnus<br />

aus.<br />

Kontakt:<br />

Friedemann Häberlen Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Telefon: 0711 81000–112 / Telefax: –115<br />

E-Mail:<br />

friedemann.haeberlen@lotto-bw.de<br />

Kleintierschau<br />

SchafhausMahlstetten<br />

Am Samstag, 17.11.2012, von 14 Uhr – 18<br />

Uhr und am Sonntag, 18.11.2012 von 10 Uhr<br />

– 17 Uhr werden Kaninchen, Enten, Hühner<br />

und Tauben ausgestellt und können auch erworben<br />

werden. Zum Mittagstisch bieten wir<br />

Ihnen Schweinehals und Bauernbratwürste<br />

mit Beilagen. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen.<br />

Am Glücksrad erwarten Sie tolle Preise.<br />

Der Eintritt ist frei. Auf Ihren Besuch freut<br />

sich der Kleintierzuchtverein Heuberg, Sitz<br />

Mahlstetten.<br />

VorweihnachtlicheFreude<br />

derCDU-Seniorenunionim<br />

Europapark<br />

Am Donnerstag, 06.12.12 bereitet die CDU-<br />

Seniorenunion den Senioren im Landkreis<br />

Tuttlingen eine vorweihnachtliche Freude im<br />

Europapark in Rust. Dort findet am 06.12.12<br />

um 13.00 Uhr ein Empfang durch die Geschäftsleitung,<br />

eine Führung durch den Europapark,<br />

ein Spaziergang zum Winterzirkus<br />

mit Vorführung, der Besuch der Eis-Show,<br />

der Lichtzauber auf dem See im österreichischen<br />

Themenbereich und das Bummeln<br />

durch den Weihnachtsmarkt statt. Rückfahrt<br />

gegen 19.00 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag in<br />

Höhe von 45,00 Euro enthält Busfahrt, Eintritt<br />

in den Europapark, eine Führung, eine<br />

Tasse Kaffee und eine Tasse Glühwein, Kuchen<br />

und Eintritte für die Shows. Die CDU-<br />

Seniorenunion mit ihrem Vorsitzenden Roland<br />

Ströbele würde sich über zahlreiche<br />

Teilnahme der Senioren freuen. Anmeldungen<br />

bitte beim CDU-Bürgerbüro Tuttlingen<br />

unter Tel. 07461 72666 oder Fax: 07461<br />

15376 oder E-Mail: info@cdu-tuttlingen.de<br />

bis Montag, 26.11.12. Die Abfahrtszeiten der<br />

Busse werden heimatnah gewählt.<br />

Klinikum<br />

LandkreisTuttlingen<br />

NachmittagderoffenenTür„Frauenklinik“amSonntag,den25.11.2012ab14.00<br />

UhrimGesundheitszentrumTuttlingen<br />

Für werdende Eltern bietet die Frauenklinik<br />

am Gesundheitszentrum in Tuttlingen – vor<br />

und nach der Geburt – viele Angebote an.<br />

Auch nach der Entbindung und der Entlassung<br />

aus der Klinik wird kompetente Beratung<br />

groß geschrieben. Geboten werden an<br />

diesem „Nachmittag der offenen Tür“ jede<br />

Menge Informationen rund um die Themen<br />

Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und<br />

Stillzeit. Des Weiteren erhalten Sie an diesem<br />

Nachmittag auch Informationen zu unseren<br />

Kursangeboten wie beispielsweise<br />

den Kurs „Kunst am Bauch“, bei dem ein<br />

Gipsabdruck des Babybauches der Schwangeren<br />

ab der 32. SSW während des Kurstermins<br />

in zwei Nachmittagen angefertigt wird.<br />

Für alle Fragen rund um das Thema Geburt<br />

steht Ihnen das Team der Frauenklinik um<br />

Chefarzt Dr. Bernhard Martin gerne zur Verfügung.<br />

Des Weiteren sind Sie herzlich eingeladen,<br />

unsere Räumlichkeiten zu besichtigen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


mit einem kapitalen Motorschaden<br />

liegen. Für den erforderlichen<br />

Austausch des Motors musste die<br />

Klägerin weitere 6.053,97 € aufwenden.<br />

trieb bedeutender Bauteile, wie<br />

z. B. des Getriebes und des Antriebstrangs.<br />

Wird die Leistungssteigerung<br />

auch nur in einzelnen<br />

Fahrsituationen – insbesondere<br />

beim Beschleunigen – ausgenutzt,<br />

kann es zu einer erhöhten<br />

thermischen Belastung und in<br />

Folge dessen zum vorzeitigen<br />

Verschleiß zahlreicher Bauteile<br />

kommen. Es leuchte daher ein,<br />

1 BGB entbehrlich, da zum Einen<br />

durch arglistiges Verschweigen<br />

eines Mangels regelmäßig bereits<br />

die Vertrauensgrundlage<br />

zwischen Käufer und Verkäufer<br />

für eine weitere Zusammenarbeit<br />

zerstört sei und zum Anderen die<br />

Nacherfüllungsaufforderung wegen<br />

der Unmöglichkeit der Mängelbeseitigung<br />

nach § 326 Abs. 5<br />

BGB bereits von Gesetzes wegen<br />

Sohn der Klägerin gefahrenen<br />

94.205 km eine Nutzungsentschädigung<br />

in Höhe von 9.813,49<br />

€ gegenrechnen lassen. Will der<br />

Verkäufer daher das Risiko eines<br />

Vertragsrücktritts wegen arglistigem<br />

Verschweigen eines Mangels<br />

vermeiden, sollte er den Käufer<br />

auf das ihm bekannte Chip-Tuning<br />

ausdrücklich hinweisen. Nur<br />

auf diesem Wege kann der Verkäufer<br />

dem Arglisteinwand der<br />

Käuferseite entgehen.<br />

ein KFZ der Marke „B“ zum Preis genständlichen Fahrzeugs „B“. ausgeräumten Verdacht eines erhöhten<br />

Auch sei in einem solchen Falle<br />

von 16.980,00 € erworben. Am<br />

Verschleißes des Motors eine Nacherfüllungsaufforderung<br />

03.07.2009 blieb das Fahrzeug<br />

Seite 7<br />

Das im Berufungsverfahren zu-<br />

und weiterer für den Fahrzeugbe-<br />

mit Fristsetzung gem. § 323 Abs.<br />

Donnerstag, den 15. November 2012<br />

ständige OLG Hamm gab der<br />

Klage mit seinem Urteil vom<br />

09.02.2012, Az. I-28 U 186/10, in<br />

Höhe von 7.166,51 € teilweise<br />

statt. In den Urteilsgründen führt<br />

das Gericht hierzu aus, dass der<br />

PKW im Zeitpunkt des Verkaufs<br />

an den Sohn der Klägerin nicht<br />

die Beschaffenheit aufgewiesen<br />

habe, die bei Sachen der gleichen<br />

Art üblich seien und die der Käu-<br />

Noch vor dem von der Klägerin<br />

am 19.10.2009 vor dem Landgericht<br />

Dortmund eingeleiteten<br />

selbständigen Beweisverfahrens<br />

wurde der Klägerin bekannt, dass<br />

an dem ÖffnungszeitendesJurabades<br />

Fahrzeug Sohnes fer nach der Art der Sache erwarten<br />

könne.<br />

erhöhte Risiko einer verkürzten sich nämlich auch nicht mehr mit Rechtsanwalt<br />

dass DasFreizeitbadmitSauna<br />

damit das Chip-Tuning das entbehrlich sei. Der Mangel lasse<br />

durch einen Vorbesitzer im Mai<br />

Hallenbad<br />

Sauna<br />

2006 bei einem Kilometerstand<br />

Gesamtlaufleistung des Motors der Beseitigung des Chips oder Norbert Behm<br />

von 26.729<br />

Montag<br />

km eine leistungssteigernde<br />

Maßnahme Dienstagin Form eines 17.00 dass - 22.00 nicht Uhr nur übermäßiger Vergründe<br />

17.00 und - diese 22.00 Gefahr Uhr schon Frauensauna<br />

torsteuerung beheben. Dadurch Rechtsanwälte<br />

17.00 - 20.00 Uhr 17.00 - 22.00 Uhr Männersauna<br />

Es sei allgemein anerkannt, und weiterer Bestandteile be-<br />

Neuprogrammierung der Mo-<br />

Fachanwälte /<br />

sog. Chip-Tunings Mittwoch durchgeführt Familienbadschleiß, sondern schon das Risiko im Zeitpunkt 14.00 - 18.00 der Übergabe Uhr an 14.00 werde - 17.45 der Verdacht, Uhr dass die Frauensauna<br />

betriebswesentlichen<br />

Dr. WETZEL & BEHM<br />

worden war. Vor Einleitung 18.00 des erhöhten - 22.00 Verschleißes Uhr durch eine Bauteile des den 17.45 späteren - Käufer 22.00 bestehe. Uhr Mit Gemischt<br />

Hofstatt 8,<br />

selbständigen Donnerstag Beweissicherungsverfahrens<br />

17.00 besondere - 22.00 Uhr Art der Vornutzung einer 17.00 solchen - 22.00 von der Uhr üblichen Frauensauna<br />

Fahrzeugs durch die Vorbenut-<br />

88662 Überlingen<br />

Freitag ließ sich Kinderspielbad die Klägerin einen Sachmangel begründen Beschaffenheit 16.00 - 18.00 eines Gebraucht-<br />

Uhr 17.00 zung - in 22.00 getuntem UhrZustand Gemischt<br />

über-<br />

am Bodensee<br />

alle Ansprüche aus dem Kaufvertrag<br />

ihres Sohnes mit der Beklagwendung<br />

als Taxi- oder Fahrschul-<br />

Zustand müsse der Käufer regel-<br />

ausgeräumt.<br />

anwaelte@rawetzel.de<br />

könne, so z. B. die längere Verwagens<br />

nachteilig abweichenden mäßig verschlissen seien, nicht Tel. 07551 9535-0<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 13.00 - 20.00 Uhr 13.00 - 20.00 Uhr Gemischt<br />

ten abtreten und verlangte von wagen. Die längere Verwendung mäßig nicht rechnen. Darauf, ob<br />

www.rawetzel.de<br />

der Beklagten Sonntag in der Klageschrift 09.00 des - 16.00 Fahrzeugs Uhr mit einem zum der am 09.00 03.07.2009 - 12.00 aufgetretene Uhr Familiensauna<br />

Bei einer voraussichtlichen Gesamtlaufleistung<br />

vom 04.06.2010 Rückzahlung Zwecke der Leistungssteigerung Motorschaden tatsächlich auf<br />

des Fahrzeugs<br />

des Kaufpreises Gehrenstraße18,78559Gosheim,Telefon074269611-25<br />

in Höhe von durchgeführten Tunings – hier dem Chip-Tuning beruhe, komme von unstreitigen 250.000 km<br />

EXPERTEN-TIPP<br />

Kein Anspruch auf „Privatnutzung des Dienstwagens nach Ablauf des<br />

sechswöchigen Entgeltfortzahlungszeitraums“<br />

Norbert Behm - Fachanwalt für Arbeitrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

§<br />

Der schwerbehinderte Kläger war<br />

seit dem 01.08.1990 als Bauleiter<br />

bei der Beklagten, einem vorwiegend<br />

mit Straßen- und Tiefbau<br />

befassten Bauunternehmen, angestellt.<br />

Die Arbeitgeberin stellte<br />

dem Kläger auch zur privaten<br />

Nutzung in angemessenem Umfange<br />

einen Dienstwagen zur Verfügung.<br />

Als der Kläger in der Zeit<br />

von 03.03.2008 bis 14.12.2008<br />

arbeitsunfähig erkrankte, forderte<br />

die Beklagte den Kläger auf,<br />

den ihm zur Verfügung gestellten<br />

Firmen-PKW zum 13.11.2008 herauszugeben.<br />

Der Kläger kam der<br />

Aufforderung zwar nach, klagte<br />

jedoch eine Nutzungsausfallentschädigung<br />

in Höhe von 308,88 €<br />

brutto ein. Die Klage blieb jedoch<br />

in allen Instanzen ohne Erfolg.<br />

Das Bundesarbeitsgericht macht<br />

in seinem Urteil vom 14.12.2010,<br />

9 AZR 631/09, deutlich, dass die<br />

Überlassung eines Firmenwagens<br />

auch zur privaten Nutzung einen<br />

geldwerten Vorteil und Sachbezug<br />

darstelle. Sie sei steuer- und<br />

abgabenpflichtiger Teil des geschuldeten<br />

Arbeitsentgelts und<br />

damit Teil der Arbeitsvergütung.<br />

Die Gebrauchsüberlassung sei regelmäßig<br />

zusätzliche Gegenleistung<br />

für die geschuldete Arbeitsleistung<br />

mit der Folge, dass sie<br />

damit nur solange geschuldet sei,<br />

wie der Arbeitgeber überhaupt<br />

Arbeitsentgelt leisten muss, und<br />

sei es – wie im Falle von Krankheit<br />

– ohne Erhalt einer Gegenleistung.<br />

Da die Entgeltfortzahlungspflicht<br />

des Arbeitgebers gem. § 3<br />

Abs. 1 S. 1 EFZG i.V.m. §§ 187 Abs.<br />

2, 188 Abs. 2 BGB, sechs Wochen<br />

nach Beginn der Arbeitsunfähigkeit<br />

endet, kann der Arbeitgeber<br />

mit Beginn des daran anschließenden<br />

Krankengeldbezuges<br />

den Firmen-PKW zurückfordern.<br />

Hieran ändere auch der Umstand<br />

nichts, dass die Arbeitgeberin<br />

gegebenenfalls aus Unkenntnis<br />

oder Nachlässigkeit den PKW erst<br />

mehrere Monate nach Ablauf des<br />

Entgeltfortzahlungszeitraums<br />

zurückverlange, da sich hieraus<br />

alleine nicht schon der Wille der<br />

Arbeitgeberin herleiten lasse,<br />

der Kläger solle neben dem Besitzrecht<br />

auch darüber hinaus<br />

berechtigt sein, den PKW privat<br />

mit allen steuerlichen Folgen<br />

für die Arbeitgeberin weiter zu<br />

nutzen. Auch eine betriebliche<br />

Übung diesbezüglich werde nicht<br />

begründet mit der Folge, dass<br />

der auch zur privaten Nutzung<br />

überlassene Dienstwagen knapp<br />

nach Ablauf des sechswöchigen<br />

Entgeltfortzahlungszeitraums ersatzlos<br />

auf Verlangen der Arbeitgeberin<br />

an diese herausgegeben<br />

werden müsse.<br />

Rechtsanwalt<br />

Norbert Behm<br />

Fachanwälte /<br />

Rechtsanwälte<br />

Dr. WETZEL & BEHM<br />

Hofstatt 8,<br />

88662 Überlingen<br />

am Bodensee<br />

Tel. 07551 9535-0<br />

anwaelte@rawetzel.de<br />

www.rawetzel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!